RTW SurroundMonitor 10600 User manual

Bedienungsanleitung/Operating Manual
SurroundMonitor 10600/10660-VID
Beispiel:/Example: 10600-PLUS

RTW SurroundMonitor 10600 2
RTW SurroundMonitor 10660-VID
Bedienungsanleitung für/Operating Manual for
RT SurroundMonitor 10600/10600-PLUS
und/and
RT SurroundMonitor 10660-VID
Manual Version: 2.5
Erstellt/Issued: 16.02.2010
So tware-Version: 2.05 (01.2009)
© RTW
RTW GmbH & Co. KG
Fax: +49(0)2 21-7 09 13-32 Tel.: +49(0)2 21- 7 09 13-33
Elbeallee 19 50765 Köln Germany
Post ach 71 06 54 50746 Köln Germany
Internet: www.rtw.de E-Mail: rtw@rtw.de
WEEE-Reg.-Nr./Reg.-no.: DE 90666819
Kategorie/Category: 9
Geräteart/Device type: Diese Geräte er üllen als Überwachungs- und Kon-
trollinstrumente in der Kategorie 9, Anhang 1B,
die Vorschri ten des Elektro- und Elektronikge-
setzes vom 16. März 2005 und der RoHS-Direc-
tive 2002/95/EC.
These instruments comply with and all under
category 9 Monitoring and control equipment o
Annex 1B o the RoHS-Directive 2002/95/EC.
CE
Note:
The photos and graphics in this manual are
provided to illustrate the functions and dis-
plays of the instrument and make the de-
scriptions and instructions more compre-
hensible. Ongoing product development
may result in minor design changes, so that
your version of the instrument may look
slightly different from the illustrations. This
applies in particular to the screen displays.
Hinweis:
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanlei-
tung illustrieren die Beschreibung der unk-
tionen und Anzeigen dieses Instrumentes.
Es können daher und aufgrund der ständi-
gen Weiterentwicklung des Gerätes kleine-
re Abweichungen zwischen den Abbildun-
gen und den tatsächlichen Gegebenheiten,
insbesondere bei den Bildschirmanzeigen,
vorkommen.

RTW SurroundMonitor 10600 3
RTW SurroundMonitor 10660-VID
Inhaltsverzeichnis/Table o Contents
Inhaltsverzeichnis/Table of Contents ....................................................................... 3
Bedienungsanleitung deutsch ...........................9
D 1. Bevor Sie beginnen .......................................................................11
D 1.1. Einführung..................................................................................................... 11
D 1.2. Zu iesem Han buch.................................................................................... 12
D 1.3. Sicherheitssymbole un -begriffe ............................................................... 13
D 1.4. Sicherheit...................................................................................................... 13
D 1.5. Umweltschutz ............................................................................................... 14
D 1.6. Lieferumfang ................................................................................................ 15
D 1.6.1. Packungsinhalt ..................................................................................... 15
D 1.6.2. Optionales Zubehör .............................................................................. 15
D 2. Funktionsübersicht ........................................................................17
Program-Meter ................................................................................................... 1
Multi Instrument 1 .............................................................................................. 20
Multi-Instrument 2 .............................................................................................. 27
D 3. Schnellstart ...................................................................................31
D 3.1. Inbetriebnahme ............................................................................................ 31
D 3.2. Umschalten er Anzeige mit MODE 1 un MODE 2 ................................... 31
D 3.3. Menüsystem ................................................................................................. 33
D 3.4. La en von Werkseinstellungen (Factory-Presets) ..................................... 36
D 3.5. Speichern un Umbenennen von Presets................................................... 37
D 3.6. Liste er Werkseinstellungen (Factory-Presets) ....................................... 39
D 3.7. Festlegen es Start-Presets ........................................................................ 40
D 3.8. Toggle-Optionen für Multi Instrument 1...................................................... 41
D 4. Anzeigearten..................................................................................43
D 4.1. Program Meter: PPM-Mo us....................................................................... 43
D 4.1.1. Einstellen der PPM-Parameter ............................................................. 44
D 4.1.2. Tastenfunktionen für die PPM-Anzeige ................................................ 46
D 4.2. Program Meter: ITU BS.1771-Mo us (Lou ness) ..................................... 47
D 4.2.1. Hintergrund die ITU BS.1771-Loudness-Messung .......................... 4
D 4.2.2. Einstellen der ITU BS.1771-Parameter ................................................ 49
D 4.2.3. Tastenfunktionen für die ITU BS.1771-Anzeige ................................... 51
D 4.3. Surroun -Soun -Analyzer............................................................................ 52
D 4.3.1. Was wird im Surround-Sound-Analyzer dargestellt? .......................... 54
D 4.3.2. Beispiele für Darstellungen im Surround-Sound-Analyzer .................. 56
D 4.3.3. Anzeigeelemente an- und abschalten .................................................. 57
D 4.4. Au io-Vektorskop (Lissajous)...................................................................... 59
D 4.4.1. Einstellen der Vektorskop-Parameter................................................... 60
D 4.4.2. Tastenfunktionen für den Vektorskop-Modus ...................................... 62
D 4.5. Spektrumanalysator (RTA)........................................................................... 63
D 4.5.1. Einstellen der RTA-Parameter .............................................................. 64
D 4.5.2. Tastenfunktionen für den RTA-Modus .................................................. 66
D 4.6. Multi Correlator (Mehrfach-Korrelator) ...................................................... 67
D 4.6.1. Einstellen der Correlator-Parameter ..................................................... 6
Inhaltsverzeichnis/Table of Contents

RTW SurroundMonitor 10600 4
RTW SurroundMonitor 10660-VID
Inhaltsverzeichnis/Table o Contents
D 4.7. Channel-Statusanzeige ................................................................................ 70
D 4.7.1. Tastenfunktionen im Anzeigemodus Channel Status ........................... 71
D 4.8. AES-Status .................................................................................................... 72
D 4. .1. Tastenfunktionen für den AES-Statusmonitor ...................................... 72
D 4.9. Numeric (Numerische Anzeige) .................................................................. 73
D 4.9.1. Einstellen der Parameter für Numeric .................................................. 74
D 4.10. Stoppuhr (Stopwatch) ................................................................................ 76
D 4.10.1. Tastenfunktionen für den Stopwatch-Modus ..................................... 76
D 4.11. Dialnorm ..................................................................................................... 77
D 4.11.1. Hintergrund - Die Berechnung von Dialnorm-Werten ....................... 7
D 4.11.2. Einstellen der Parameter für eine Dialnorm-Messung ....................... 79
D 4.11.3. Tastenfunktionen für den Dialnorm-Modus ....................................... 1
D . Menü ..............................................................................................83
D 5.1. Use Preset .................................................................................................... 84
D 5.2. Mo ify Preset ............................................................................................... 85
D 5.2.1. Program Meter ..................................................................................... 5
D 5.2.2. Mode für Program Meter: PPM ............................................................ 6
D 5.2.3. more .. für Program Meter: PPM ......................................................... 7
D 5.2.3.1. Routing, Label, Color ............................................................................. 89
D 5.2.3.2. Dig-Errors .............................................................................................. 91
D 5.2.4. Mode für Program Meter: ITU BS.1771............................................... 92
D 5.2.5. more .. für Program Meter: ITU BS.1771 ............................................ 93
D 5.2.5.1. Routing, Label, Color ............................................................................. 95
D 5.2.5.2. Dig-Errors .............................................................................................. 97
D 5.2.5.3. BS.1771 ix Select ............................................................................... 98
D 5.2.6. Multi Instrument 1: Primary Function .................................................. 99
D 5.2.7. Multi Instrument 1: more .................................................................. 100
D 5.2.7.1. more .. für Primary Function: SSA ...................................................... 101
D 5.2.7.2. more .. für Primary Function: Vectorscope .......................................... 102
D 5.2.7.3. more .. für Primary Function: RTA ....................................................... 103
D 5.2.7.4. more .. für Primary Function: ultiCorrelator ...................................... 105
D 5.2.7.5. more .. für Primary Function: Status ................................................... 105
D 5.2. . Multi Instrument 1: Toggle Selection ................................................. 106
D 5.2.9. Multi Instrument 2: Primary Function ................................................ 107
D 5.2.10. Multi Instrument 2: more .. ............................................................. 107
D 5.2.10.1. more .. für Primary Function: AES-Status ......................................... 107
D 5.2.10.2. more .. für Primary Function: Numeric .............................................. 108
D 5.2.10.3. more .. für Primary Function: Stopwatch ........................................... 108
D 5.2.10.4. more .. für Primary Function: Dialnorm ............................................. 109
D 5.3. Remote ........................................................................................................ 110
D 5.4. General........................................................................................................ 111
D 6. Installation.................................................................................. 113
D 6.1. Sicherheit.................................................................................................... 113
D 6.2. Inbetriebnahme .......................................................................................... 114
D 6.3. Anschlüsse.................................................................................................. 116
D 6.3.1. Anschlüsse INPUT und OUTPUT für digitale Signale .................. 116
D 6.3.2. Anschluss REMOTE: Fernsteueranschluss .................................... 116
D 6.3.3. Anschluss VGA: VGA-Monitor-Anschluss ....................................... 117
D 6.3.4. Anschluss 24 V DC: Stromversorgung .......................................... 117
D 6.4. Än erung er AES-3-Eingangs-Terminierung ........................................... 118

RTW SurroundMonitor 10600 5
RTW SurroundMonitor 10660-VID
D 7. Service........................................................................................ 119
D 7.1. Öffnen er 10600-Gehäuse ....................................................................... 120
D 7.2. Displaytausch beim Mo ell 10600............................................................ 121
D 7.3. Öffnen er 10660-VID-Gehäuse ................................................................ 129
D 7.4. Displaytausch beim Mo ell 10660-VID .................................................... 131
D 8. Zeichnungen ............................................................................... 137
D 8.1. Abmessungen 10600.................................................................................. 137
D 8.2. Abmessungen 10660-VID .......................................................................... 138
D 8.3. Zubehörkombination................................................................................... 139
D 8.4. Ersatzteile 10600 ....................................................................................... 140
D 8.5. Ersatzteile 10660-VID ................................................................................ 141
D 8.6. Ersatzteilliste.............................................................................................. 142
D .6.1. Allgemeine Teile ................................................................................ 142
D .6.2. Display und Skala .............................................................................. 143
Anhang A: Technische Daten ............................................................. 14
Anhang B: CE-Konformitätserklärung ............................................... 1 1
Anhang C: Index ................................................................................. 1 3
Operating Manual english .............................157
E 1 Before you begin.......................................................................... 1 9
E 1.1 Preface ......................................................................................................... 159
E 1.2 About this manual ........................................................................................ 160
E 1.3 Safety Symbols an terms .......................................................................... 161
E 1.4 General Safety Summary ............................................................................ 161
E 1.5 Environmental Consi erations .................................................................... 162
E 1.6 Package Contents ........................................................................................ 163
E 1.6.1 Package Content.................................................................................. 163
E 1.6.2 Optional Accessoires........................................................................... 163
E 2 Key Features ................................................................................ 16
Program Meter.................................................................................................. 166
Multi Instrument 1 ............................................................................................ 16
Multi Instrument 2 ............................................................................................ 175
E 3 Quick Start ................................................................................... 179
E 3.1 System Startup ............................................................................................ 179
E 3.2 Switching isplay mo es with MODE 1 an MODE 2 ................................ 179
Toggle function .................................................................................................... 180
Instrument functions and button/key captions ...................................................... 180
E 3.3 Menu Access ................................................................................................ 181
E 3.4 Recalling Factory Presets ........................................................................... 184
E 3.5 Saving an Renaming Presets .................................................................... 185
E 3.6 Factory Presets list ..................................................................................... 187
E 3.7 Defining Power On Mo e............................................................................. 188
E 3.8 Defining Toggle Options for Multi Instrument 1......................................... 189
Inhaltsverzeichnis/Table o Contents

RTW SurroundMonitor 10600 6
RTW SurroundMonitor 10660-VID
E 4 Display Modes ............................................................................. 191
E 4.1 Program Meter: PPM mo e ........................................................................ 191
E 4.1.1 Changing PPM parameters .................................................................. 192
E 4.1.2 Key functions in PPM display ............................................................. 194
E 4.2. Program Meter: ITU BS.1771 mo e (Lou ness) ...................................... 195
E 4.2.1 Background: The ITU BS.1771 Loudness Measurement Function ..... 196
E 4.2.2 Changing ITU BS.1771 parameters..................................................... 197
E 4.2.3 Key functions in ITU BS.1771 display ................................................ 19
E 4.3 Surroun Soun Analyzer Display .............................................................. 199
E 4.3.1 What is monitored in surround sound analyzer mode? ...................... 201
E 4.3.2 Examples for Surround Sound Analyzer Displays .............................. 203
E 4.3.3 Selecting Surround Sound Analyzer indicators................................... 204
E 4.4 Lissajous (Vectorscope) Display ................................................................ 206
E 4.4.1 Changing Vectorscope Parameters ..................................................... 207
E 4.4.2 Key functions in Vectorscope mode ................................................... 20
E 4.5 RTA Display .................................................................................................. 209
E 4.5.1 Changing RTA Parameters ................................................................... 210
E 4.5.2 Key functions in RTA mode ................................................................. 211
E 4.6 Multi Correlator Display .............................................................................. 212
E 4.6.1 Changing Correlator Parameters ......................................................... 213
E 4.7 Channel Status Display ............................................................................... 215
E 4.7.1 Key Functions in Channel Status mode ............................................... 216
E 4.8. AES Status................................................................................................... 217
E 4. .1 Key Functions in AES Status mode ..................................................... 217
E 4.9. Numeric ....................................................................................................... 218
E 4.9.1 Changing Numeric parameters ............................................................ 219
E 4.10 Stopwatch................................................................................................... 221
E 4.10.1 Key Functions in Stopwatch mode .................................................... 221
E 4.11 Dialnorm Display ....................................................................................... 222
E 4.11.1 Background - Calculating Dialnorm Values ...................................... 223
E 4.11.2. Changing parameters for Dialnorm measurement ........................... 224
E 4.11.3 Key Functions in Dialnorm mode ...................................................... 226
E Menu............................................................................................. 227
E 5.1 Use Preset .................................................................................................... 228
E 5.2 Mo ify Preset ............................................................................................... 229
E 5.2.1 Program Meter ..................................................................................... 229
E 5.2.2 Mode for Program Meter: PPM ........................................................... 230
E 5.2.3 more .. for Program Meter: PPM ........................................................ 231
E 5.2.3.1 Routing, Label, Color ........................................................................... 233
E 5.2.3.2 Dig-Errors ............................................................................................ 235
E 5.2.4 more .. for Program Meter: ITU BS.1771 ........................................... 236
E 5.2.5. more .. for Program Meter: ITU BS.1771 .......................................... 237
E 5.2.5.1. Routing, Label, Color .......................................................................... 239
E 5.2.5.2. Dig-Errors ........................................................................................... 241
E 5.2.5.3. BS.1771 ix Select ............................................................................ 242
E 5.2.6 Multi Instrument 1: Primary Function ................................................. 243
E 5.2.7 Multi Instrument 1: more .. ................................................................. 244
E 5.2.7.1 more .. for Primary Function: SSA ........................................................ 245
E 5.2.7.2 more .. for Primary Function: Vectorscope ........................................... 246
E 5.2.7.3 more .. for Primary Function: RTA ........................................................ 247
E 5.2.7.4 more .. for Primary Function: ultiCorrelator ....................................... 249
E 5.2.7.5 more .. for Primary Function: Status ..................................................... 249
Inhaltsverzeichnis/Table o Contents

RTW SurroundMonitor 10600 7
RTW SurroundMonitor 10660-VID
E 5.2. Multi Instrument 1: Toggle Selection .................................................. 250
E 5.2.9 Multi Instrument 2 : Primary Function ................................................ 251
E 5.2.10 Multi Instrument 2: more .. ............................................................... 251
E 5.2.10.1 more .. for Primary Function: AES-Status ........................................... 251
E 5.2.10.2 more .. for Primary Function: Numeric ............................................... 252
E 5.2.10.3 more .. for Primary Function: Stopwatch ............................................ 252
E 5.2.10.4 more .. for Primary Function: Dialnorm .............................................. 253
E 5.3 Remote ......................................................................................................... 254
E 5.4 General ......................................................................................................... 255
E 6 Installation ................................................................................... 2 7
E 6.1 Safety information ....................................................................................... 257
E 6.2 First time operation ..................................................................................... 258
E 6.3 Connection ................................................................................................... 260
E 6.3.1 Connecting Input and Output: Signal connection ................................ 260
E 6.3.2 Connecting Remote: External function control connection ................. 260
E 6.3.3 Connecting VGA: VGA Monitor connection ......................................... 261
E 6.3.4 Connecting 24 V DC: Power Supply ................................................... 261
E 6.4 Change of AES-3 input termination ............................................................ 262
E 7 Service ......................................................................................... 263
E 7.1 Open the 10600 mo els .............................................................................. 264
E 7.2 Display exchange of 10600 mo els ........................................................... 265
E 7.3 Open the 10660-VID mo els ....................................................................... 273
E 7.4 Display exchange of 10660-VID mo els .................................................... 275
E 8. Drawings ..................................................................................... 281
E 8.1. Mechanical Outlines 10600 ....................................................................... 281
E 8.2. Mechanical Outlines 10660-VID ................................................................ 282
E 8.3. Accessory combination .............................................................................. 283
E 8.4. Spare parts 10600...................................................................................... 284
E 8.5. Spare parts 10660-VID .............................................................................. 285
E 8.6. Part list ........................................................................................................ 286
E .6.1. Common parts .................................................................................. 2 6
E .6.2. Display and Scale ............................................................................... 2 7
Appendix A: Specifications ............................................................... 289
Appendix B: Declaration of Conformity ............................................ 29
Appendix C: Index .............................................................................. 297
Inhaltsverzeichnis/Table o Contents

RTW SurroundMonitor 10600 8
RTW SurroundMonitor 10660-VID

SurroundMonitor 10600/10660-VID
Beispiel:/Example: 10600-PLUS
Bedienungsanleitung deutsch

RTW SurroundMonitor 10600 10
RTW SurroundMonitor 10660-VID

RTW SurroundMonitor 10600 11
RTW SurroundMonitor 10660-VID
D 1. Bevor ie beginnen
D 1.1. Einführung
Bild D 1-1: SurroundMonitor 10660-VID (links), SurroundMonitor 10600 (Mitte) und
SurroundMonitor 10600-PLUS (rec ts)
Der SurroundMonitor 10600/10660-VID misst und visualisiert digitale Audio-
signale au bis zu sechs Kanälen mit einem leuchtstarken TFT-Farbdisplay
und lie ert dem Toningenieur damit jederzeit tie grei ende In ormationen über
die Bescha enheit der überwachten Signalquelle. Die Struktur des Gerätes
und seine Bedienung werden in diesem Handbuch detailliert beschrieben.
Das leistungs ähige Multi unktions-Instrument vereint die Darstellungsarten
Aussteuerungsmesser (mit separatem SPL- und Leq-Bargraph), Surround-
Sound-Analyzer, Korrelationsgradmesser, Loudness-Meter (ITU), Stereosicht-
gerät, Spektrumanalysator, Statusdisplay sowie eine Dialnorm-Anzeige in
einem kompakten Tischgehäuse mit Digitaleingang und durchgeschlei tem
Digitalausgang. Damit prädestiniert sich der SurroundMonitor 10600/10660-
VID ür die Überwachung digitaler Stereo-, Mehrkanal- und Surround-Audio-
signale in unterschiedlichsten pro essionellen Audio-Applikationen wie
Broadcast, Pre- und Post Production, Musikproduktion, DVD-Mastering und
Filmmischung.
Die vom Anwender ausgewählten Mess unktionen werden in bis zu drei
Anzeigebereichen au einem klar strukturierten VGA-Farbdisplay dargestellt
und können über den eingebauten VGA-Ausgang zusätzlich au jedem han-
delsüblichen Computer-Monitor ausgegeben werden. Der rechte Bildschirm-
bereich steht wahlweise ür eine PPM- oder Loudness Anzeige zur Ver ü-
gung, die aber bei Bedar auch abgeschaltet werden kann. Auch die weite-
ren beiden Anzeige elder können individuell mit unterschiedlichen Funktio-
nen belegt werden.
Das integrierte Menüsystem bietet viel ältige Kon igurationsmöglichkeiten
ür die einzelnen Anzeige unktionen. So können beispielsweise PPM-Stan-
dards, Bewertungs ilter, Headroom, das Farb-Setup, Over- und Mute-An-
zeige nach eigenen Wünschen gewählt werden.
Individuelle Setups ür unterschiedlichste Anwendungssituationen lassen
sich als User-Presets im Gerät abspeichern; zwei dieser Setups können über
Funktionstasten jederzeit mit nur einem Tastendruck geladen werden.
D 1. Bevor Sie beginnen D 1.1. Ein ührung

RTW SurroundMonitor 10600 12
RTW SurroundMonitor 10660-VID
D 1.2. Zu diesem Handbuch
Diese Bedienungsanleitung ür den SurroundMonitor 10600 und den Surround-
Monitor 10660-VID beschreibt die Merkmale und Funktionen der Instrumente
in den olgenden Kapiteln:
Kapitel D 1.: Bevor Sie beginnen
Sicherheits-In ormationen, Lie erum ang etc.
Kapitel D 2.: Funktionsübersicht
Kurze Zusammen assung der wichtigsten Anzeigearten und Funktionen
Kapitel D 3.: Schnellstart
Wichtige In ormationen unter anderem zum Laden und Speichern von
Presets, zum Umschalten der Anzeigearten und zur Steuerung des Menü-
systems
Kapitel D 4.: Anzeigearten
Detaillierte Erklärung der einzelnen Anzeigearten
Kapitel D 5.: Menü
Überblick über die Menüstruktur und Beschreibung aller Menü-Parameter
Kapitel D 6.: Installation
In ormationen über Anschlüsse und Fernbedienung und zusätzliche wich-
tige Sicherheitsin ormationen
Kapitel D 7.: Service
In ormationen über das Ö nen des Gehäuses oder zum Display-Tausch
Kapitel D 8.: Zeichnungen
Abmessungen, Zubehörkombinationen, Ersatzteile
Anhang A: Technische Daten
Zusammen assung der wichtigsten technischen Daten
Anhang B: CE-Kon ormitätserklärung
Anhang C: Index
Verwendete Symbole:
Dieses Symbol verweist au weitere In ormationen zum Thema
©Drücken der Schalt läche/Taste bzw. Menü-Auswahl ...
Angezeigte Menü-Auswahl
Warnung! (Beschreibung im olgenden Abschnitt)
Achtung! (Beschreibung im olgenden Abschnitt)
Funktionaler Erdungsanschluss (Beschreibung im olgenden Abschnitt)
Schutzerdungsanschluss (Beschreibung im olgenden Abschnitt)
D 1. Bevor Sie beginnen D 1.2. Zu diesem Handbuch

RTW SurroundMonitor 10600 13
RTW SurroundMonitor 10660-VID
D 1.3. Sicherheitssymbole und -begriffe
Die olgenden Symbole sind au dem Gehäuse des Gerätes, au einzelnen
Modulen und in dieser Bedienungsanleitung zu inden:
WARNUNG! - Dieses Symbol warnt Sie vor einer möglicherweise ge ährli-
chen Situation, etwa vor ge ährlichen Spannungen, die Sie einem elektri-
schen Schock aussetzen könnten. Achten Sie au den Warnhinweis und han-
deln Sie besonders vorsichtig.
ACHTUNG! - Dieses Symbol macht Sie au wichtige Bedienhinweise oder
au Bedien ehler au merksam, die möglicherweise zur Beschädigung von
Geräten ühren könnten. Wenn Sie dieses Zeichen au einem Gerät inden,
suchen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach Hinweisen zu entspre-
chenden Vorsichtsmaßnahmen.
ERDUNGSANSCHLUSS - Dieses Symbol bezeichnet einen Anschluss, der
elektrisch mit einem Erdpunkt verbunden ist und aus unktionalen Gründen,
also nicht aus Sicherheitsgründen, geerdet werden sollte.
SCHUTZERDE-ANSCHLUSS - Dieses Symbol bezeichnet einen Anschluss,
der mit leitenden Teilen des Gerätes verbunden ist. Bitte achten Sie darau ,
dass dieser Anschluss immer mit einer externen Schutzerde verbunden ist.
D 1.4. Sicherheit
Bevor Sie den SurroundMonitor 10600/10660-VID installieren und kon igu-
rieren, beachten Sie sorg ältig die olgenden Sicherheitshinweise, um Verlet-
zungen und Beschädigungen des Gerätes oder angeschlossener Geräte zu
verhindern.
Um einen möglichen Stromschlag, Brand, Schaden oder Fehl unktionen zu
verhindern, benutzen Sie bitte das Gerät nur wie vorgesehen.
Nur quali izierte Fachleute sollten mit Service-Au gaben betraut werden.
Ö nen Sie nicht das Gehäuse.
Stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände in das Gehäuse.
Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen Sie keine Gegenstände
oder Behälter mit Flüssigkeiten darau ab.
Verwenden Sie nur geeignete Netzkabel bzw. Netzgeräte. Verwenden
Sie ausschließlich Netzkabel und Netzteile, die ür dieses Gerät rei-
gegeben und in Ihrem Land zerti iziert sind.
Verbinden und trennen Sie die Gerätanschlüsse sorg ältig. Verwenden
Sie ausschließlich Steckverbinder, die ür dieses Gerät vorgesehen sind
und sichern Sie die Kabel gegen Herausrutschen.
Beachten Sie die angegebenen Anschlusswerte. Beachten Sie zur Ver-
meidung von Feuer oder Stromschlägen alle Anschlusswerte und Mar-
kierungen au dem Gerät. Be ragen Sie, alls er orderlich, den Herstel-
ler nach weiteren Details zu den Anschlusswerten, bevor Sie das Gerät
anschließen.
Verbinden Sie keinen der Anschlüsse mit Stromquellen, deren Anschluss-
werte die des Geräteanschlusses übersteigen.
D 1. Bevor Sie beginnen D 1.3. Sicherheitssymbole und -begri e

RTW SurroundMonitor 10600 14
RTW SurroundMonitor 10660-VID
Netzkabel abziehen. Durch Abziehen des Netzkabels oder Netzgerä-
tes kann das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. Blockieren Sie
das Netzkabel oder Netzgerät nicht, es muss ür den Anwender jeder-
zeit erreichbar bleiben.
Nicht geö net betreiben. Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn
Deckel oder Frontblenden ent ernt wurden.
Richtige Sicherung. Verwenden Sie ausschließlich die ür dieses Gerät
vorgesehenen Sicherungstypen und -werte.
Vermeiden Sie den Kontakt mit o enliegenden Schaltungsteilen. Be-
rühren Sie keine o en zugänglichen Schaltungsteile und Bauelemente
bei anliegender Stromversorgung.
Kein Betrieb bei Verdacht au Fehler. Wenn Sie vermuten, dass das Ge-
rät de ekt ist, lassen Sie es durch quali izierte Servicetechniker prü en.
Betreiben Sie das Gerät nicht in nassen oder euchten Umgebungen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsge ährdeten Umgebungen.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne adäquate Belü tung.
Schalten Sie das Gerät so ort aus und trennen es so ort vom Stromnetz,
wenn ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder Rauch ausgehen oder
wenn Fremdsto e (z. B. Flüssigkeiten) oder remde Gegenstände in
das Gerät eindringen.
Halten Sie die Ober lächen des Gerätes sauber und trocken.
Innerhalb des Gerätes be inden sich keine Teile, die der Wartung durch den
Benutzer bedür en. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur dem Fach-
mann. Ent ernen Sie keine Teile aus dem Gerät und ühren Sie keine Modi-
ikation am Gerät aus ohne die schri tliche Freigabe durch RTW. Derartige
Veränderungen am Gerät können sowohl Sicherheitsrisiken verursachen als
auch die EMI-CE Kon ormität beein lussen.
Das Gerät ist ür den Einsatz in geschlossenen Räumen vorgesehen und
dar nur mit einem da ür zugelassenen Netzteil betrieben werden (siehe
Optionales Zubehör in Kapitel D 1.6.2.).
D 1.5. Umweltschutz
Dieses Kapitel enthält Hinweise über Auswirkungen dieses Gerätes au die
Umwelt.
Am Ende der Produktlebensd uer:
Beachten Sie die olgenden Hinweise, wenn Sie ein Gerät oder Bauteile
recyceln möchten:
Wiederverwertung des Gerätes
Bei der Herstellung dieses Gerätes wurden natürliche Ressourcen ein-
gesetzt und verbraucht. Das Gerät kann Substanzen beinhalten, die bei
unsachgemäßer Entsorgung schädlich ür die Umwelt oder ür den Men-
schen sein könnten. Um die Freisetzung solcher Substanzen in die Um-
welt zu verhindern und den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu redu-
zieren, bitten wir Sie, das Gerät so zu recyceln, dass der größte Teil der
Inhaltssto e au geeignete Weise erneut verwendet oder verwertet wer-
den kann.
D 1. Bevor Sie beginnen D 1.5. Umweltschutz

RTW SurroundMonitor 10600 15
RTW SurroundMonitor 10660-VID
B tterie-Recycling
Dieses Gerät kann wiederau ladbare Nickel-Cadmium- (NiCd) oder Lithium-
Ionen- (Li-Ion) Batterien enthalten, die au geeignete Weise wiederverwertet
oder entsorgt werden müssen. Bitte verwerten oder entsorgen Sie solche
Batterien entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land.
Vermeidung giftiger Subst nzen
Dieses Gerät er üllt als Überwachungs- und Kontroll-Instrument in der Ka-
tegorie 9, Anhang 1B, die Vorschri ten des Elektro- und Elektronikgesetzes
vom 16. März 2005 sowie der RoHS-Direktive 2002/95/EC. Das Gerät kann
in geringen Mengen Blei, Cadmium und/oder Quecksilber enthalten. Bit-
te verwerten oder entsorgen Sie die elektronischen Teile und Baugrup-
pen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land.
D 1.6. Lieferumfang
Ö nen Sie bitte die Verpackung und prü en Sie die Vollständigkeit des olgen-
den serienmäßigen Zubehörs. Emp ohlenes optionales Zubehör, Ausstattungs-
optionen und Erweiterungen sind in einem weiteren Abschnitt au gelistet.
D 1.6.1. Packungsinhalt
Modell 10600: SurroundMonitor (Tischgerät)
Gegenstecker zur Stromversorgung
Diese Bedienungsanleitung
Modell 10600-PLUS: SurroundMonitor (Tischgerät)
Tisch uß
Netzteil
Diese Bedienungsanleitung
Modell 10660-VID: SurroundMonitor (Halb-19-Einschub ür 19-Stan-
dard-Einbaugehäuse ür Wave orm-Monitore)
zwei Adapterstangen ür Gehäuse mit 407 mm
Einbautie e
Gegenstecker zur Stromversorgung
Diese Bedienungsanleitung
D 1.6.2. Optionales Zubehör
Externe Netzteile
Weitspannungsnetzeil mit Eurostecker und verriegelbarer 4-pol. Klein-
spannungskupplung, 90 240 V AC/24 V DC, 630 mA, Best.-Nr. 1171-R
Weitspannungsnetzteil mit Steckeradaptern ür Euro, UK, US und AUS
und verriegelbarer 4-pol. Kleinspannungskupplung, 90 240 V AC/
24 V DC, 630 mA, Best.-Nr. 1172-R
Audiok bel
Anschlusskabel 25-pol. Sub-D-M au 8 x XLR 3p-F, 4 m, ür digitale
(AES-3) und analoge Signale, Best.-Nr. 1186
Anschlusskabel 25-pol. Sub-D-M au 8 x XLR 3p-M, 4 m, ür digitale
(AES-3) Ausgangs-Signale, Best.-Nr. 1163
D 1. Bevor Sie beginnen D 1.6. Lie erum ang

RTW SurroundMonitor 10600 16
RTW SurroundMonitor 10660-VID

RTW SurroundMonitor 10600 17
RTW SurroundMonitor 10660-VID
D 2. Funktionsübersicht
Der SurroundMonitor 10600/10660-VID bietet viele verschiedene Anzeigemodi
zur Analyse von Surround-, Stereo- oder Mehrkanal-Audiosignalen. Der Bild-
schirm kann in bis zu drei Anzeigebereiche zur gleichzeitigen Darstellung
verschiedener In ormationen unterteilt werden.
Bild D 2-1: Die Displayelemente des SurroundMonitor 10600/10660-VID
Der rechte Bereich des Bildschirms (Progr m Meter, siehe Bild D 2-1) ist
der Darstellung der Eingangspegel mit dem Loudness-Meter oder dem Peak
Program Meter sowie zusätzlichen SPL- oder Leq-Bargraphen vorbehalten.
Das linke obere Fenster (Multi Instrument 1, siehe Bild D 2-1) dient dabei
zur Darstellung verschiedener gra ischer Anzeigemodi wie etwa Surround-
Sound-Analyzer, Spektrum-Analyzer (RTA) oder Vektorskop. Außerdem kann
hier eine Anzeige aller Statusdaten der digitalen Eingangssignale er olgen.
Das links unten angeordnete, kleinere Fenster (Multi Instrument 2, siehe
Bild D 2-1) zeigt textorientierte In ormationen wie etwa Dialnorm, eine Zu-
sammen assung der wichtigsten AES-Statusdaten oder eine numerische An-
zeige der gemessenen Loundess-, Maximal-, Over- und SPL-Pegelwerte.
Hinweis:
Eine kurze Beschreibung und Beispiele der Anzeigen der Instrumente
olgt au den nächsten Seiten. Aus ührliche In ormationen zu den einzel-
nen Anzeigearten des SurroundMonitor 10600/10660-VID und ihre Akti-
vierung inden Sie in Kapitel D 4.: Anzeigearten.
Details siehe Kapitel D 4.
D 2. Funktionsübersicht
Program Meter
ITU-Loudness-Meter (ITU BS.1771),
Peak Program Meter,
SPL-/Leq-Bargraph
Multi Instrument 1:
Grafische Anzeigearten (Instrumente)
und AES-Channel-Statusdaten
Multi Instrument 2: Text-basierte Informationsanzeige
Multi Instrument 1 Program Meter
Multi Instrument 2

RTW SurroundMonitor 10600 18
RTW SurroundMonitor 10660-VID
Program-Meter
Digit le Multinorm-Pe kmeter (PPM)
Details siehe Kapitel D 4.1.
Bild D 2-2: Die Peak-Program-Meter-Anzeige (rec ts), ervorge oben mit wei-
ßem Ra men,
Hochau lösende digitale Bargraph-Spitzenpegelanzeigen ür bis zu sechs
Kanäle mit integrierter Lautheitsanzeige und Peakhold sowie ein separa-
ter Bargraph ür die Anzeige des SPL-/Leq-Pegels.
© SELECT
(wiederholen bis die Program Me-
ter-Anzeige einen weißen Rahmen
erhält)
D 2. Funktionsübersicht Program-Meter

RTW SurroundMonitor 10600 19
RTW SurroundMonitor 10660-VID
D 2. Funktionsübersicht Program-Meter
Bild D 2-3: Die ITU BS.1771-Loudness-Meter-Anzeige (rec ts), ervorge oben
mit weißem Ra men,
ITU BS.1771-Loudness-Meter
Hochau lösende digitale Bargraph-Loudness-Anzeigen nach ITU-Standard
ür bis zu sechs Kanäle zur Darstellung des momentanen Einzelwertes,
des Summenwertes (M), eines über einen längeren Zeitraum integrier-
ten Wertes (I, max. 20 s) oder des Wertes einer Langzeitmessung (L,
unbegrenzt oder manuell). Skala entsprechend ITU BS.1771-Standard mit
Bewertungs ilter K (RLB + Preemphase), Alarm unktionen und digita-
ler Fehleranzeige.
Details siehe Kapitel D 4.2.

RTW SurroundMonitor 10600 20
RTW SurroundMonitor 10660-VID
Multi Instrument 1
Surround-Sound-An lyzer
Der Surround Sound Analyzer ist ein leistungs ähiges Werkzeug zur über-
sichtlichen parallelen Darstellung aller wichtigen Parameter von Surround-
Signalen im 5.1- oder 3/1-Format. Dazu gehören unter anderem die Ba-
lance zwischen Front- und Surround-Kanälen und zwischen den Front-
Kanälen L-C-R, die wahlweise Darstellung von Phantomschallquellen oder
Korrelatoren, die Gesamt-Lautheit (Total Volume Indication), dominante
Schallereignisse (mit Speicherung), Phasenbeziehungen und vieles mehr.
Dieses Instrument kann bei deaktivertem Program Meter und deaktiviertem
Multi-Instrument 2 bildschirm üllend angezeigt werden (siehe Bild D 2-5
au der nächsten Seite).
Details siehe Kapitel D 4.3.
© SELECT
(wiederholen bis Multi Instrument 1
einen weißen Rahmen erhält)
Bild D 2-4: Das Multi Instrument 1 (links oben), ervorge oben mit weißem Ra -
men, zeigt den Surround-Sound-Analyzer im 5.1-Surround-PPM-Modus
D 2. Funktionsübersicht Multi Instrument 1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other RTW Monitor manuals