RTW 10689 User manual

Bedienungsanleitung/Operating Manual
DigitalMonitor 8ch 10689
Beispiel:/Example: 10689-PLUS

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 2
Bedienungsanleitung für/Operating Manual for
RT DigitalMonitor 8ch 10689/10689-PLUS
Manual Version: 1.2
Erstellt/ ssued: 17.02.2010
Software-Version: 1.02 (06.2007)
© RTW
RADIO-TECHNISCHE WERKSTÄTTEN GmbH & Co. KG
Fax: +49(0)2 21-7 09 13-32 Tel.: +49(0)2 21- 7 09 13-33
Elbeallee 19 50765 Köln Germany
Postfach 71 06 54 50746 Köln Germany
nternet: www.rtw.de E-Mail: rtw@rtw.de
WEEE-Reg.-Nr./Reg.-no.: DE 90666819
Kategorie/Category: 9
Geräteart/Device type: Diese Geräte erfüllen als Überwachungs- und Kon-
trollinstrumente in der Kategorie 9, Anhang 1B,
die Vorschriften des Elektro- und Elektronikge-
setzes vom 16. März 2005 und der RoHS-Direc-
tive 2002/95/EC.
These instruments comply with and fall under
category 9 Monitoring and control equipment of
Annex 1B of the RoHS-Directive 2002/95/EC.
CE
Note:
The photos and graphics in this manual are
provided to illustrate the functions and dis-
plays of the instrument and make the de-
scriptions and instructions more compre-
hensible. Ongoing product development
may result in minor design changes, so that
your version of the instrument may look
slightly different from the illustrations. This
applies in particular to the screen displays.
Hinweis:
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanlei-
tung illustrieren die Beschreibung der unk-
tionen und Anzeigen dieses Instrumentes.
Es können daher und aufgrund der ständi-
gen Weiterentwicklung des Gerätes kleine-
re Abweichungen zwischen den Abbildun-
gen und den tatsächlichen Gegebenheiten,
insbesondere bei den Bildschirmanzeigen,
vorkommen.

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 3nhaltsverzeichnis/Table of Contents
Inhaltsverzeichnis/Table of Contents ....................................................................... 3
Bedienungsanleitung deutsch ...........................7
D 1. Bevor Sie beginnen ......................................................................... 9
D 1.1. Einführung....................................................................................................... 9
D 1.2. u diesem Handbuch.................................................................................... 10
D 1.3. Sicherheitssymbole und -begriffe ............................................................... 11
D 1.4. Sicherheit...................................................................................................... 11
D 1.5. Umweltschutz ............................................................................................... 12
D 1.6. Lieferumfang ................................................................................................ 13
D 1.6.1. Packungsinhalt ..................................................................................... 13
D 1.6.2. Optionales Zubehör .............................................................................. 13
D 2. Funktionsübersicht ........................................................................15
PPM-An eige ...................................................................................................... 16
Multi-Instrument 1.............................................................................................. 17
Multi-Instrument 2.............................................................................................. 20
D 3. Schnellstart ...................................................................................23
D 3.1. Inbetriebnahme ............................................................................................ 23
D 3.2. Umschalten der Anzeige mit MODE 1 und MODE 2 ................................... 23
D 3.3. Menüsystem ................................................................................................. 25
D 3.4. Laden von Werkseinstellungen (Factory-Presets) ..................................... 28
D 3.5. Speichern und Umbenennen von Presets................................................... 29
D 3.6. Liste der Werkseinstellungen (Factory-Presets) ....................................... 31
D 3.7. Festlegen des Start-Presets ........................................................................ 32
D 3.8. Definition der Toggle-Optionen für Multi Instrument 1.............................. 33
D 4. An eigearten..................................................................................35
D 4.1. Digitale Multinorm-Peakmeter (PPM-Anzeige) .......................................... 35
D 4.1.1. Einstellen der PPM-Parameter ............................................................. 36
D 4.1.2. Tastenfunktionen für die PPM-An eige ................................................ 38
D 4.2. Audio-Vektorskop.......................................................................................... 39
D 4.2.1. Einstellen der Vektorskop-Parameter................................................... 40
D 4.2.2. Tastenfunktionen für den Vektorskop-Modus ...................................... 42
D 4.3. Multi Correlator (Mehrfach-Korrelator)...................................................... 43
D 4.3.1. Einstellen der Correlator-Parameter..................................................... 44
D 4.4. Kanal-Statusanzeige .................................................................................... 46
D 4.4.1. Tastenfunktionen im An eigemodus Channel Status ........................... 47
D 4.5. AES-Status .................................................................................................... 48
D 4.5.1. Tastenfunktionen für den AES-Statusmonitor ...................................... 48
D 4.6. Stoppuhr (Stopwatch) .................................................................................. 49
D 4.6.1. Tastenfunktionen für den Stopwatch-Modus ....................................... 49
Inhaltsverzeichnis/Table of Contents

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 4nhaltsverzeichnis/Table of Contents
D 5. Menü ..............................................................................................51
D 5.1. Use Preset .................................................................................................... 52
D 5.2. Modify Preset ............................................................................................... 53
D 5.2.1. Peak Program Meter: PPM Mode ........................................................ 53
D 5.2.2. Peak Program Meter: more .. .............................................................. 54
D 5.2.2.1. Routing, Label, Color ............................................................................. 56
D 5.2.2.2. Dig-Errors .............................................................................................. 58
D 5.2.3. Multi Instrument 1: Primary Function .................................................. 59
D 5.2.4. Multi Instrument 1: more .................................................................... 60
D 5.2.4.1. more .. für rimary Function: Vectorscope ............................................. 61
D 5.2.4.2. more .. für rimary Function: MultiCorrelator......................................... 62
D 5.2.4.3. more .. für rimary Function: Status ...................................................... 62
D 5.2.5. Multi Instrument 1: Toggle Selection ................................................... 63
D 5.2.6. Multi Instrument 2: Primary Function .................................................. 64
D 5.2.7. Multi Instrument 2: more .................................................................... 64
D 5.2.7.1. more .. für rimary Function: AES-Status .............................................. 64
D 5.2.7.2. more .. für rimary Function: Stopwatch ................................................ 64
D 5.3. Remote .......................................................................................................... 65
D 5.4. General.......................................................................................................... 66
D 6. Installation.....................................................................................69
D 6.1. Sicherheit...................................................................................................... 69
D 6.2. Inbetriebnahme ............................................................................................ 70
D 6.3. Anschlüsse.................................................................................................... 71
D 6.3.1. Anschlüsse INPUT und OUTPUT für digitale Signale .................... 71
D 6.3.2. Anschluss REMOTE: Fernsteueranschluss ...................................... 71
D 6.3.3. Anschluss VGA: VGA-Monitor-Anschluss ......................................... 72
D 6.3.4. Anschluss 24 V DC: Stromversorgung ............................................ 72
D 6.4. Änderung der AES-3-Eingangs-Terminierung ............................................. 73
D 7. Service...........................................................................................75
D 7.1. Öffnen des Gehäuses ................................................................................... 76
D 7.2. Displaytausch ............................................................................................... 77
D 8. Zeichnungen ..................................................................................85
D 8.1. Abmessungen ............................................................................................... 85
D 8.2. ubehörkombination..................................................................................... 86
D 8.3. Ersatzteile ..................................................................................................... 87
D 8.4. Ersatzteilliste ................................................................................................ 88
D 8.4.1. Allgemeine Teile .................................................................................. 88
D 8.4.2. Display und Skala ................................................................................ 89
Anhang A: Technische Daten ................................................................91
Anhang B: CE-Konformitätserklärung ..................................................95
Anhang C: Index ....................................................................................97

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 5
Operating Manual english ...............................99
E 1 Before you begin.......................................................................... 101
E 1.1 Preface ......................................................................................................... 101
E 1.2 About this manual ........................................................................................ 102
E 1.3 Safety Symbols and terms .......................................................................... 103
E 1.4 General Safety Summary ............................................................................ 103
E 1.5 Environmental Considerations .................................................................... 104
E 1.6 Package Contents ........................................................................................ 105
E 1.6.1 Package Content .................................................................................. 105
E 1.6.2 Optional Accessoires........................................................................... 105
E 2 Key Features ................................................................................ 107
PPM section ..................................................................................................... 108
Multi Instrument 1 ............................................................................................ 109
Multi Instrument 2 ............................................................................................ 112
E 3 Quick Start ................................................................................... 115
E 3.1 System Startup ............................................................................................ 115
E 3.2 Switching display modes with MODE 1 and MODE 2 ................................ 115
Toggle function .................................................................................................... 116
Instrument functions and button/key captions ...................................................... 116
E 3.3 Menu Access ................................................................................................ 117
E 3.4 Recalling Factory Presets ........................................................................... 120
E 3.5 Saving and Renaming Presets .................................................................... 121
E 3.6 Factory Presets list ..................................................................................... 122
E 3.7 Defining Power On Mode............................................................................. 123
E 3.8 Defining Toggle Options for Multi Instrument 1......................................... 124
E 4 Display Modes ............................................................................. 125
E 4.1 PPM Display ................................................................................................. 125
E 4.1.1 Changing PPM parameters .................................................................. 126
E 4.1.2 Key functions in PPM display ............................................................. 127
E 4.2 Lissajous (Vectorscope) Display ................................................................ 128
E 4.2.1 Changing Vectorscope Parameters ..................................................... 129
E 4.2.2 Key functions in Vectorscope mode ................................................... 130
E 4.3 Multi Correlator Display .............................................................................. 131
E 4.3.1 Changing Correlator Parameters ......................................................... 132
E 4.4 Channel Status Display ............................................................................... 134
E 4.4.1 Key Functions in Channel Status mode ............................................... 135
E 4.5 AES Status .................................................................................................... 136
E 4.7.1 Key Functions in AES Status mode ..................................................... 136
E 4.6 Stopwatch..................................................................................................... 137
E 4.6.1 Key Functions in Stopwatch mode ...................................................... 137
E 5 Menu............................................................................................. 139
E 5.1 Use Preset .................................................................................................... 140
E 5.2 Modify Preset ............................................................................................... 141
E 5.2.1 Peak Program Meter: PPM Mode ........................................................ 141
E 5.2.2 Peak Program Meter: more .. .............................................................. 142
E 5.2.2.1 Routing, Label, Color ........................................................................... 144
E 5.2.2.2 Dig-Errors ............................................................................................ 146
E 5.2.3 Multi Instrument 1: Primary Function ................................................. 147
nhaltsverzeichnis/Table of Contents

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 6
E 5.2.4 Multi Instrument 1: more .. ................................................................. 148
E 5.2.4.1 more .. for rimary Function: Vectorscope ........................................... 149
E 5.2.4.2 more .. for rimary Function: MultiCorrelator ....................................... 150
E 5.2.4.3 more .. for rimary Function: Status ..................................................... 150
E 5.2.5 Multi Instrument 1: Toggle Selection .................................................. 151
E 5.2.6 Multi Instrument 2 : Primary Function ................................................ 152
E 5.2.7 Multi Instrument 2: more .. ................................................................. 152
E 5.2.7.1 more.. for rimary Function: AES-Status .............................................. 152
E 5.2.7.2 more .. for rimary Function: Stopwatch .............................................. 152
E 5.3 Remote ......................................................................................................... 153
E 5.4 General ......................................................................................................... 154
E 6 Installation ................................................................................... 157
E 6.1 Safety information ....................................................................................... 157
E 6.2 First time operation ..................................................................................... 158
E 6.3 Connection ................................................................................................... 159
E 6.3.1 Connecting Input and Output: Signal connection................................ 159
E 6.3.2 Connecting Remote: External function control connection ................. 159
E 6.3.3 Connecting VGA: VGA Monitor connection ......................................... 160
E 6.3.4 Connecting 24 V DC: Power Supply ................................................... 160
E 6.4 Change of AES-3 input termination ............................................................ 161
E 7 Service ......................................................................................... 163
E 7.1 Opening the units ......................................................................................... 164
E 7.2 Display exchange......................................................................................... 165
E 8. Drawings ..................................................................................... 173
E 8.1. Mechanical Outlines ................................................................................... 173
E 8.2. Accessory combination .............................................................................. 174
E 8.3. Spare parts ................................................................................................. 175
E 8.4. Part list ........................................................................................................ 176
E 8.4.1. Common parts .................................................................................. 176
E 8.4.2. Display and Scale ............................................................................... 177
Appendix A: Specifications ............................................................... 179
Appendix B: Declaration of Conformity ............................................ 183
Appendix C: Index .............................................................................. 185
nhaltsverzeichnis/Table of Contents

DigitalMonitor 8ch 10689
Beispiel: 10689-PLUS
Bedienungsanleitung deutsch

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 8

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 9
D 1. Bevor ie beginnen
D 1.1. Einführung
Bild D 1-1: DigitalMonitor 8ch 10689 (links) und DigitalMonitor 8ch 10689-PLU (rechts)
Der DigitalMonitor 8ch 10689 misst und visualisiert digitale Audiosignale auf
bis zu acht Kanälen mit einem leuchtstarken TFT-Farbdisplay und liefert dem
Toningenieur damit jederzeit tiefgreifende nformationen über die Beschaf-
fenheit der überwachten Signalquelle. Die Struktur des Gerätes und seine
Bedienung werden in diesem Handbuch detailliert beschrieben.
Das leistungsfähige Multifunktions- nstrument vereint die Darstellungsarten
Aussteuerungsmesser (mit SPL-Anzeige), Korrelationsgradmesser, Stereo-
sichtgerät, Eingangskanal-Statusanzeige, Statusdisplay für AES-3-Signale
sowie eine Stoppuhr in einem kompakten Tischgehäuse mit Digitaleingängen
für bis zu acht Kanälen und durchgeschleiften Digitalausgängen.
Damit prädestiniert sich der DigitalMonitor 8ch 10689 für die Überwachung
digitaler Stereo- und Mehrkanal-Audiosignale in unterschiedlichsten pro-
fessionellen Audio-Applikationen wie Broadcast, Pre- und Post Production
und Musikproduktion.
Die vom Anwender ausgewählten Messfunktionen werden in drei Anzeigebe-
reichen auf einem klar strukturierten VGA-Farbdisplay dargestellt und kön-
nen über den eingebauten VGA-Ausgang zusätzlich auf jedem handelsübli-
chen Computer-Monitor ausgegeben werden. m rechten Bildschirmbereich
steht immer eine PPM-Anzeige mit bis zu 8 Bargraphen zur Verfügung, wäh-
rend sich die beiden links angeordneten Anzeigefelder individuell mit un-
terschiedlichen Funktionen belegen lassen.
Das integrierte Menüsystem bietet vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten
für die einzelnen Anzeigefunktionen. So können beispielsweise PPM-Stan-
dards, Headroom, das Farb-Setup, Over- und Mute-Anzeige nach eigenen
Wünschen gewählt werden.
ndividuelle Setups für unterschiedlichste Anwendungssituationen lassen
sich als User-Presets im Gerät abspeichern; zwei dieser Setups können über
Funktionstasten jederzeit mit nur einem Tastendruck geladen werden.
D 1. Bevor Wie beginnen D 1.1. Einführung

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 10
D 1.2. Zu diesem Handbuch
Diese Bedienungsanleitung für den DigitalMonitor 8ch 10689 beschreibt die
Merkmale und Funktionen der nstrumente in den folgenden Kapiteln:
Kapitel D 1.: Bevor Sie beginnen
Sicherheits- nformationen, Lieferumfang etc.
Kapitel D 2.: Funktionsübersicht
Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Anzeigearten und Funktionen
Kapitel D 3.: Schnellstart
Wichtige nformationen unter anderem zum Laden und Speichern von
Presets, zum Umschalten der Anzeigearten und zur Steuerung des Menü-
systems
Kapitel D 4.: Anzeigearten
Detaillierte Erklärung der einzelnen Anzeigearten
Kapitel D 5.: Menü
Überblick über die Menüstruktur und Beschreibung aller Menü-Parameter
Kapitel D 6.: nstallation
nformationen über Anschlüsse und Fernbedienung und zusätzliche wich-
tige Sicherheitsinformationen
Kapitel D 7.: Service
nformationen über das Öffnen des Gehäuses oder zum Display-Tausch
Kapitel D 8.: Zeichnungen
Abmessungen, Zubehörkombinationen, Ersatzteile
Anhang A: Technische Daten
Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten
Anhang B: CE-Konformitätserklärung
Anhang C: ndex
Verwendete Symbo e:
Dieses Symbol verweist auf weitere nformationen zum Thema
Drücken der Schaltfläche/Taste bzw. Menü-Auswahl ...
Angezeigte Menü-Auswahl
Warnung! (Beschreibung im folgenden Abschnitt)
Achtung! (Beschreibung im folgenden Abschnitt)
Funktionaler Erdungsanschluss (Beschreibung im folgenden Abschnitt)
Schutzerdungsanschluss (Beschreibung im folgenden Abschnitt)
D 1. Bevor Sie beginnen D 1.2. Zu diesem Handbuch

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 11
D 1.3. Sicherheitssymbole und -begriffe
Die folgenden Symbole sind auf dem Gehäuse des Gerätes, auf einzelnen
Modulen und in dieser Bedienungsanleitung zu finden:
WARNUNG! - Dieses Symbol warnt Sie vor einer möglicherweise gefährli-
chen Situation, etwa vor gefährlichen Spannungen, die Sie einem elektri-
schen Schock aussetzen könnten. Achten Sie auf den Warnhinweis und han-
deln Sie besonders vorsichtig.
ACHTUNG! - Dieses Symbol macht Sie auf wichtige Bedienhinweise oder
auf Bedienfehler aufmerksam, die möglicherweise zur Beschädigung von
Geräten führen könnten. Wenn Sie dieses Zeichen auf einem Gerät finden,
suchen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach Hinweisen zu entspre-
chenden Vorsichtsmaßnahmen.
ERDUNGSANSCHLUSS - Dieses Symbol bezeichnet einen Anschluss, der
elektrisch mit einem Erdpunkt verbunden ist und aus funktionalen Gründen,
also nicht aus Sicherheitsgründen, geerdet werden sollte.
SCHUTZERDE-ANSCHLUSS - Dieses Symbol bezeichnet einen Anschluss,
der mit leitenden Teilen des Gerätes verbunden ist. Bitte achten Sie darauf,
dass dieser Anschluss immer mit einer externen Schutzerde verbunden ist.
D 1.4. Sicherheit
Bevor Sie den DigitalMonitor 8ch 10689 installieren und konfigurieren, beach-
ten Sie sorgfältig die folgenden Sicherheitshinweise, um Verletzungen und
Beschädigungen des Gerätes oder angeschlossener Geräte zu verhindern.
Um einen möglichen Stromschlag, Brand, Schaden oder Fehlfunktionen zu
verhindern, benutzen Sie bitte das Gerät nur wie vorgesehen.
Nur qualifizierte Fachleute sollten mit Service-Aufgaben betraut werden.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse.
Stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände in das Gehäuse.
Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen Sie keine Gegenstände
oder Behälter mit Flüssigkeiten darauf ab.
Verwenden Sie nur geeignete Netzkabel bzw. Netzgeräte. Verwenden
Sie ausschließlich Netzkabel und Netzteile, die für dieses Gerät frei-
gegeben und in hrem Land zertifiziert sind.
Verbinden und trennen Sie die Gerätanschlüsse sorgfältig. Verwenden
Sie ausschließlich Steckverbinder, die für dieses Gerät vorgesehen sind
und sichern Sie die Kabel gegen Herausrutschen.
Beachten Sie die angegebenen Anschlusswerte. Beachten Sie zur Ver-
meidung von Feuer oder Stromschlägen alle Anschlusswerte und Mar-
kierungen auf dem Gerät. Befragen Sie, falls erforderlich, den Herstel-
ler nach weiteren Details zu den Anschlusswerten, bevor Sie das Gerät
anschließen.
Verbinden Sie keinen der Anschlüsse mit Stromquellen, deren Anschluss-
werte die des Geräteanschlusses übersteigen.
D 1. Bevor Wie beginnen D 1.3. Sicherheitssymbole und -begriffe

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 12
Netzkabel abziehen. Durch Abziehen des Netzkabels oder Netzgerä-
tes kann das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. Blockieren Sie
das Netzkabel oder Netzgerät nicht, es muss für den Anwender jeder-
zeit erreichbar bleiben.
Nicht geöffnet betreiben. Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn
Deckel oder Frontblenden entfernt wurden.
Richtige Sicherung. Verwenden Sie ausschließlich die für dieses Gerät
vorgesehenen Sicherungstypen und -werte.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenliegenden Schaltungsteilen. Be-
rühren Sie keine offen zugänglichen Schaltungsteile und Bauelemente
bei anliegender Stromversorgung.
Kein Betrieb bei Verdacht auf Fehler. Wenn Sie vermuten, dass das Ge-
rät defekt ist, lassen Sie es durch qualifizierte Servicetechniker prüfen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in nassen oder feuchten Umgebungen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne adäquate Belüftung.
Schalten Sie das Gerät sofort aus und trennen es sofort vom Stromnetz,
wenn ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder Rauch ausgehen oder
wenn Fremdstoffe (z. B. Flüssigkeiten) oder fremde Gegenstände in
das Gerät eindringen.
Halten Sie die Oberflächen des Gerätes sauber und trocken.
nnerhalb des Gerätes befinden sich keine Teile, die der Wartung durch den
Benutzer bedürfen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur dem Fach-
mann. Entfernen Sie keine Teile aus dem Gerät und führen Sie keine Modi-
fikation am Gerät aus ohne die schriftliche Freigabe durch RTW. Derartige
Veränderungen am Gerät können sowohl Sicherheitsrisiken verursachen als
auch die EM -CE Konformität beeinflussen.
Das Gerät ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen vorgesehen und
darf nur mit einem dafür zugelassenen Netzteil betrieben werden (siehe
Optionales Zubehör in Kapitel D 1.6.2.).
D 1.5. Umweltschutz
Dieses Kapitel enthält Hinweise über Auswirkungen dieses Gerätes auf die
Umwelt.
Am Ende der Produkt ebensdauer:
Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie ein Gerät oder Bauteile
recyceln möchten:
Wiederverwertung des Gerätes
Bei der Herstellung dieses Gerätes wurden natürliche Ressourcen ein-
gesetzt und verbraucht. Das Gerät kann Substanzen beinhalten, die bei
unsachgemäßer Entsorgung schädlich für die Umwelt oder für den Men-
schen sein könnten. Um die Freisetzung solcher Substanzen in die Um-
welt zu verhindern und den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu redu-
zieren, bitten wir Sie, das Gerät so zu recyceln, dass der größte Teil der
nhaltsstoffe auf geeignete Weise erneut verwendet oder verwertet wer-
den kann.
D 1. Bevor Sie beginnen D 1.5. Umweltschutz

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 13
Batterie-Recyc ing
Dieses Gerät kann wiederaufladbare Nickel-Cadmium- (NiCd) oder Lithium-
onen- (Li- on) Batterien enthalten, die auf geeignete Weise wiederverwertet
oder entsorgt werden müssen. Bitte verwerten oder entsorgen Sie solche
Batterien entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in hrem Land.
Vermeidung giftiger Substanzen
Dieses Gerät erfüllt als Überwachungs- und Kontroll- nstrument in der Ka-
tegorie 9, Anhang 1B, die Vorschriften des Elektro- und Elektronikgesetzes
vom 16. März 2005 sowie der RoHS-Direktive 2002/95/EC. Das Gerät kann
in geringen Mengen Blei, Cadmium und/oder Quecksilber enthalten. Bit-
te verwerten oder entsorgen Sie die elektronischen Teile und Baugrup-
pen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in hrem Land.
D 1.6. Lieferumfang
Öffnen Sie bitte die Verpackung und prüfen Sie die Vollständigkeit des folgen-
den serienmäßigen Zubehörs. Empfohlenes optionales Zubehör, Ausstattungs-
optionen und Erweiterungen sind in einem weiteren Abschnitt aufgelistet.
D 1.6.1. Packungsinhalt
Modell 10689: DigitalMonitor 8ch (Tischgerät)
Gegenstecker zur Stromversorgung
Diese Bedienungsanleitung
Modell 10689-PLUS: DigitalMonitor 8ch (Tischgerät)
Tischfuß
Netzteil
Diese Bedienungsanleitung
D 1.6.2. Optionales Zubehör
Externe Netztei e
Weitspannungsnetzeil mit Eurostecker und verriegelbarer 4-pol. Klein-
spannungskupplung, 90 240 V AC/24 V DC, 630 mA, Best.-Nr. 1171-R
Weitspannungsnetzteil mit passendem Netzanschlusskabel, DC-Ka-
bel (1,8 m lang) mit verriegelbarer 4-pol. Kleinspannungskupplung,
100 240 V AC/24 V DC, 2,7 A, Best.-Nr. 1175-R
Audiokabe
Anschlusskabel 25-pol. Sub-D-M auf 8 x XLR 3p-F, 4 m, für digitale
(AES-3) und analoge Signale, Best.-Nr. 1186
Anschlusskabel 25-pol. Sub-D-M auf 8 x XLR 3p-M, 4 m, für digitale
(AES-3) Ausgangs-Signale, Best.-Nr. 1163
D 1. Bevor Wie beginnen D 1.6. Lieferumfang

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 14

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 15
D 2. Funktionsübersicht
Der DigitalMonitor 8ch 10689 bietet viele verschiedene Anzeigemodi zur Ana-
lyse von Stereo- oder Mehrkanal-Audiosignalen. Der Bildschirm ist in drei
Anzeigebereiche zur gleichzeitigen Darstellung verschiedener nformatio-
nen unterteilt.
Bild D 2-1: Die Displayelemente des DigitalMonitor 8ch 10689
Der rechte Bereich des Bildschirms (PPM-Anzeige, siehe Bild D 2-1) wird
immer für die Peakmeter-Anzeige der Eingangspegel der acht Kanäle ge-
nutzt.
Das linke obere Fenster (Mu ti Instrument 1, siehe Bild D 2-1) dient da-
bei zur Darstellung verschiedener grafischer Anzeigemodi wie etwa Vektor-
skop oder Mulit-Korrelator. Außerdem kann hier eine Anzeige aller Status-
daten der digitalen Eingangssignale erfolgen.
Das links unten angeordnete, kleinere Fenster (Mu ti Instrument 2, siehe
Bild D 2-1) zeigt textorientierte nformationen wie etwa eine Zusammenfas-
sung der wichtigsten AES-Statusdaten oder eine Stoppuhr.
Hinweis:
Eine kurze Beschreibung und Beispiele der Anzeigen der nstrumente
folgt auf den nächsten Seiten. Ausführliche nformationen zu den einzel-
nen Anzeigearten des DigitalMonitor 8ch 10689 und ihre Aktivierung fin-
den Sie in Kapitel D 4.: Anzeigearten.
PPM-Anzeige
Peak Program Meter, Loudness-
Anzeige, SPL-Spots
Multi Instrument 1:
Grafische Anzeigearten und
AES-Channel-Statusdaten
Multi Instrument 2: Text-basierte Informationsanzeige
Multi Instrument 1 PPM-Anzeige
Multi Instrument 2
Details siehe Kapitel D 4.
D 2. Funktionsübersicht

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 16
PPM-Anzeige
Digita e Mu tinorm-Peakmeter
Details siehe Kapitel D 4.1.
Bild D 2-2: Die PPM-Anzeige (rechts), hervorgehoben mit weißem Rahmen
Hochauflösende digitale Bargraph-Spitzenpegelanzeigen für bis zu acht
Kanäle mit integrierter Lautheitsanzeige und Peakhold. Stereo-Kanalpaare
sind jeweils mit einem Spot-Korrelator gekennzeichnet, der sich am un-
teren Ende zwischen oder links neben dem Bargraphen-Paar befindet.
Die Peakmeter-Anzeige steht immer zur Verfügung unabhängig von den
für die Multi- nstrumente gewählten Anzeigearten.
SELECT
(wiederholen bis die PPM-Anzeige
einen weißen Rahmen erhält)
D 2. Funktionsübersicht PPM-Anzeige

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 17
Multi- nstrument 1
Audio-Vektorskop (Lissajous)
Hochwertiges zweikanaliges Audio-Vektorskop (Stereo-Sichtgerät) für die
Lissajous-Darstellung von Stereosignalen mit integriertem Korrelations-
gradmesser.
Bild D 2-3: Das Multi Instrument 1 (links oben), hervorgehoben mit weißem Rah-
men, zeigt das Audio-Vektorskop (Lissajous) im 4 x tereo-Modus
Details siehe Kapitel D 4.2.
D 2. Funktionsübersicht Multi nstrument 1
SELECT
(wiederholen bis Multi nstrument 1
einen weißen Rahmen erhält)

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 18
Details siehe Kapitel D 4.3.
Bild D 2-4: Das Multi Instrument 1 (links oben), hervorgehoben mit weißem Rah-
men, zeigt den Multi-Correlator im 4 x tereo-Modus
Mu ti-Corre ator
Anzeigemodus mit bis zu vier Korrelationsgrad-Anzeigen für bis zu vier
Stereo-Kanalpaare. Die obere Korrelationsgrad-Anzeige stellt die Phasen-
beziehung des links in der PPM-Anzeige angeordneten Stereo-Kanal-
paares dar, die untere entsprechend die Phasenbeziehung des rechts
angeordneten Stereo-Kanalpaares.
D 2. Funktionsübersicht Multi nstrument 1

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 19
Channe -Statusanzeige
Bild D 2-5: Das Multi Instrument 1 (links oben), hervorgehoben mit weißem Rah-
men, zeigt den Kanal- tatus (AE Channel tatus) im 4 x tereo-Modus
Details siehe Kapitel D 4.4.
Detaillierte Anzeige der Statusdaten für die digitalen Eingangssignale im
AES-3-Format.
D 2. Funktionsübersicht Multi nstrument 1

RTW DigitalMonitor 8ch 10689 20
Multi- nstrument 2
AES-StatusDetails siehe Kapitel D 4.5.
SELECT
(wiederholen bis Multi nstrument 2
einen weißen Rahmen erhält)
Bild D 2-6: Das Multi Instrument 2 (links unten), hervorgehoben mit weißem Rah-
men, zeigt den AE - tatus im 4 x tereo-Modus
Für das Multi nstrument 2 kann der Anzeigemodus AES-Status gewählt
werden. n diesem Modus wird eine Zusammenfassung der wichtigsten
Status- nformationen sowie zusätzlich die gemessene Abtastrate des Ein-
gangssignals dargestellt.
D 2. Funktionsübersicht Multi- nstrument 2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other RTW Monitor manuals