Rumberger Easypick EP-1 User manual

Bedienungsanleitung |User´s Manual
Easypick EP-1
high-end pickup
for acoustic guitars and more
Vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt lesen!
Die Anleitung aufbewahren.
Be sure to read before initial start-up. Keep the instructions.

Bedienungsanleitung |Rumberger Easypick EP-1
Inhalt |Deutsch
1. Sicherheitshinweise 3
2. Einleitung 3
3. Ihre Vorteile 4
4. Platzierung und Anschluss 4
5. Lieferumfang 8
6. Technische Daten 8
7. Rechtliche Bestimmungen 7
Content |Englisch
1. Safety Instructions 10
2. Introduction 10
3. Your Advantages 11
4. Placement and Connection 11
5. Scope of Delivery 15
6. Technical Data 15
7. Legal Requirements 16
2

D
1. Sicherheitshinweise:
• Das Gerät, an welchem Sie den Tonabnehmer anschließen
möchten, muss den aktuell gültigen Sicherheitsbestimmun-
gen genügen und mit einer Sicherheitserdung versehen sein.
• Zur Reinigung des Tonabnehmers benutzen Sie bitte ein
feuchtes Tuch ohne Zugabe von Reinigungsmitteln.
• Für Schäden an Ihrem Instrument, die aufgrund der Verwen-
dung dieses Tonabnehmers entstehen, können wir keine
Haftung übernehmen.
• Dieses Produkt inklusive Zubehör darf nicht in die Hände
von Kindern gelangen.
• Modikationen am Produkt sind nicht erlaubt und führen
zum Erlöschen des Garantieanspruchs!
2. Einleitung: Ihr Easypick EP-1
Wir freuen uns, dass Sie unseren hochwertigen Produkten Ver-
trauen schenken und sich für ein Easypick System entschieden
haben.
Eine gute Wahl, denn mit unserem System gelingt Ihnen eine
natürliche und direkte Abnahme Ihres Instruments mühelos.
Durch ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von Mechanik und
Elektronik erleben Sie immer den besten Sound. Testen Sie ver-
schiedene Abnahmepositionen an Ihrem Instrument, um das
Maximum aus Ihrem Instrument zu holen.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und starten Sie durch!
Lassen Sie sich überzeugen, wir sind es bereits.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Musizieren.
3

3. Ihre Vorteile:
• Glasklarer, voller Klang
• Unkomplizierte Montage
• Hochwertiges Design
• Völlige Bewegungsfreiheit auf der Bühne
• Natürlicher Mikrofonklang
• 3 Jahre Garantie
4. Platzierung und Anschluss:
Formen Sie zunächst aus der beiliegenden Klebemasse mit Ihren
Fingern eine erbsengroße Kugel. (Der Rest dient als Ersatz.)
Kleben Sie nun die Kugel auf die untere, silberfarbene Fläche
des
Tonabnehmers
und drücken Sie diese sanft an.
Platzieren Sie letztendlich den Tonabnehmer an die gewünschte
Position.
Achtung: Üben Sie nur leichten Druck auf das Instrument aus,
um dieses nicht zu beschädigen!
Erneuern Sie die Klebemasse von Zeit zu Zeit.
Die richtige Platzierung ist von den Eigenschaften des Instruments
und Ihren Soundvorstellungen abhängig. Zum Start geben wir Ih-
nen
nachfolgend ein paar Beispiele zur Positionierung an die Hand.
• Positionierung auf dem Steg
(links oder rechts)
• Stereo Setup für unvergleichbaren Stereo-Sound
(Zweites Mikrofon erforderlich!)
• Positionierung hinter dem Steg
1
2
3
4

D
1
2
3
5

Mit dem EP-1 lassen sich verschiedenste Saiten- und Streichin-
strumente abnehmen:
• Klassikgitarre • Bratsche
• Akustikgitarre • Harfe
• Ukulele • Zither
• Violine • Und viele mehr!
•Cello
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer
Homepage unter: www.rumberger-soundproducts.de
Anschluss:
Achtung: Für den Betrieb des EP-1 in der P-Variante wird 48 V
Phantomspeisung benötigt!
Der EP-1 (P) kann direkt an einem Mikrofoneingang am Misch-
pult betrieben werden. Das Anschlusskabel kann mit jedem
herkömmlichen Mikrofonkabel (XLR) problemlos verlängert
werden.
Der EP-1 (B) kann mit der beiliegenden Batteriespeiseeinheit
BPU-1 an einem Eektgerät, Verstärker, oder einem Mischpult
mit Klinken-Eingang angeschlossen werden.
Der BPU-1:
Sollten Sie sich für einen EP-1 (B) entschieden haben, wird das
Mikrofon über den beiliegenden Batteriespeiseadapter BPU-1
betrieben.
6

Im Folgenden nden Sie Informationen hierzu:
Der BPU-1 versorgt Ihren EP-1 zuverlässig mit Strom. Die Be-
triebsdauer beträgt ca. 1000 Spielstunden. Der Batteriestatus
kann jederzeit durch Drücken der Batterie-Check-Taste über-
prüft werden.
Leuchtet die LED grün, ist der Batteriestatus in Ordnung.
Leuchtet diese nur noch schwach bis kaum, muss die Batterie
getauscht werden.
Entfernen Sie nach dem Spielen das Kabel am Output des BPU-1,
um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen. Somit wird kein
Strom der Batterie mehr verbraucht.
Um die Batterie des BPU-1 zu wechseln, entfernen Sie den Boden
des Gehäuses und ersetzen die Batterie durch eine gleichwer-
tige Batterie (CR2032). Sie können den Batteriewechsel auch
jederzeit bei einem Fachhändler vornehmen lassen.
7

D
5. Lieferumfang:
EP-1 P EP-1 B
mit XLR Phantomspeiseadapter
mit Batteriespeiseeinheit
und Klinkenanschluss
•Tonabnehmer im Etui •Tonabnehmer im Etui
•Knetmasse •Knetmasse
•Bedienungsanleitung •Bedienungsanleitung
•Batteriespeiseeinheit BPU-1
Weiteres Zubehör im Shop:
www.rumberger-soundproducts.de
6. Technische Daten:
Arbeitsweise: Active Motion Technology
Richtcharakteristik: Acht
Frequenzbereich: 20 - 20000 Hz
Speisung: 48 V Phantomspeisung (P),
LI Batterie CR2032 (B)
Gewicht Kontaktmikrofon: 53 g (P-Version), 26 g (B-Version),
72 g (BPU-1)
Transportgewicht inkl. Zubehör: ca. 185 g (P-Version),
ca. 200 g (B-Version)
8

7. Rechtliche Bestimmungen:
Garantie:
Für dieses Produkt gelten die gesetzlichen Garantiebestim-
mungen in Deutschland. Der Garantieanspruch erlischt bei
unsachgemäßer Handhabung, bei Beschädigung durch miss-
bräuchliche Anwendung, sowie bei Schäden durch Sturz und
ähnlichen mechanischen Einwirkungen.
Voraussetzung für die Garantieleistungen ist die Vorlage der
Kaufrechnung. Technische Änderungen vorbehalten!
Produktentsorgung:
Dieses Produkt darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt wer-
den. Entsorgen Sie das Produkt gemäß den aktuell geltenden
Vorschriften zur Entsorgung von Elektronikprodukten.
Impressum / Support:
Rumberger Musikinstrumente Vertriebs GmbH
Ried 2, 83134 Prutting
info@rumberger-soundproducts.de
www.rumberger-soundproducts.de
Stand: 11.2021 / Version 1.0
9

E
Englisch:
1. Safety instructions:
• The device to which you want to connect the pickup must
comply with the currently valid safety regulations and must be
provided with a safety ground.
• To clean the pickup, please use a damp cloth without adding
any cleaning agents.
• This product including accessories must not get into the
hands of children.
• We cannot accept any liability for damage to your instrument
resulting from the use of this pickup.
• Modications to the product are not permitted and will void
the warranty!
2. Introduction: Your Easypick EP-1
We are pleased that you have put your trust in our high-quality
products and have chosen an Easypick system.
A good choice, because with our system you will manage a natu-
ral
and direct pickup of your instrument eortlessly.
Due to a sophisticated interaction of mechanics and electro-
nics you will always experience the best sound. Test dierent
pickup positions on your instrument to get the most out of
your instrument.
Read this manual carefully and get started! Let us convince you,
we already are.
We hope you enjoy making music.
10

3. Your advantages:
• Crystal clear, full sound
• Uncomplicated installation
• High quality design
• Complete freedom of movement on stage
• Natural microphone sound
• 3 years warranty
4. Placement and connection:
First, use your ngers to form a pea-sized ball from the enclosed
glue. (The rest will serve as a spare).
Now stick the ball to the bottom, silver surface of the pickup
and press gently.
Finally, place the pickup in the desired position.
Attention: Apply only light pressure to the instrument so as
not to damage it!
Renew the adhesive compound from time to time.
The correct placement depends on the characteristics of the in-
strument and your sound preferences. To get you started, we‘ll
give you a few examples of positioning below.
• Positioning on bridge (left or right)
• Stereo setup for incomparable stereo sound
(second microphone required!)
• Positioning behind the bridge
1
2
3
11

E
1
2
3
12

The EP-1 can be used to pick up a wide variety of stringed
instruments:
• Classical guitar • Viola
• Acoustic guitar • Harp
• Ukulele • Zither
• Violin • And many more!
•Cello
For more information, please visit our homepage at:
www.rumberger-soundproducts.de
Connection:
Attention: 48 V phantom power is required to operate the EP-1
in the P-version!
The EP-1 (P) can be operated directly at a microphone input on
the mixing console. The connection cable can be easily exten-
ded with any conventional microphone cable (XLR).
The EP-1 (B) can be connected to an eects unit, amplier, or
a mixing console with a jack input, using the included BPU-1
battery power supply unit.
The BPU-1:
If you have chosen to use an EP-1 (B), the microphone will be
powered by the included BPU-1 battery power adapter.
13

E
See below for information on how to do this:
The BPU-1 reliably supplies power to your EP-1. The operating
time is approximately 1000 hours of play. The battery status can
be checked at any time by pressing the battery check button.
If the LED is green, the battery status is OK. If it lights up only
weakly or barely, the battery must be replaced.
To increase the battery life, remove the cable from the output
of the BPU-1 after playing. Thus, no more current from the bat-
tery is consumed.
To change the battery of the BPU-1, remove the bottom of
the case and replace the battery with an equivalent battery
(CR2032). You can also have the battery replaced by a dealer
at any time.
14

E
5. Scope of delivery:
EP-1 P EP-1 B
with XLR phantom power with battery power unit
adapter and jack connector
•Pickup in case
•Pickup in case
•
Plasticine
•
Plasticine
•
Operating instructions
•
Operating instructions
•
Battery power supply
unit BPU-1
Further accessories in the store:
www.rumberger-soundproducts.de
6. Technical data:
Mode of operation: Active Motion Technology
Polar pattern: Eight
Frequency range: 20 - 20000 Hz
Power supply: 48 V phantom power (P),
LI battery CR2032 (B)
Weight contact microphone: 53 g (P version),
6 g (B version), 72 g (BPU-1)
Transport weight incl. accessories: approx. 185 g (P version),
approx. 200 g (B version)
15

Imprint/Support:
Rumberger Musikinstrumente Vertriebs GmbH
Ried 2 • 83134 Prutting • Germany
+49 (0)8036 3034570
+49 (0)8036 3034571
www.rumberger-soundproducts.com
Status: 11.2021 / Version 1.0
Made in Germany
7. Legal Requirements:
Warranty:
The legal warranty regulations in Germany apply to this pro-
duct. The warranty claim expires in case of improper handling,
damage due to misuse, as well as damage due to falling and
similar mechanical eects.
Prerequisite for the warranty is the presentation of the purchase
invoice. Subject to technical modications!
Product disposal:
This product must not be disposed of in normal household
waste. Dispose of the product in accordance with the currently
applicable regulations for the disposal of electronic products.
16
E
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Rumberger Accessories For Musical Instruments manuals