
Kontrolle nach der Installation
Wenn die LED nicht leuchtet, ist die Ladung durch fehlende Netzspannung, unterbrochene
Leitung zum Akku oder defekte Ladeeinheit nicht gewährleistet. Die LED blinkt rot bei angeschlossener
Netzspannung und unterbrochener Batteriezuleitung.
Prüfungen
Einzelbatterieleuchten sind gemäß den Vorschriften am Montageort zu testen. Mängel sind sofort zu
beheben. Prüfergebnisse sind im Prüfbuch zu dokumentieren.
Selbsttest
Alle Leuchten der Baureihe TENUO sind mit einem automatischen Selbsttestsystem ausgestattet und
überprüfen die Leuchte eigenständig. Bei den Leuchten wird wöchentlich die Einsatzbereitschaft der
Elektronik, der Lampe und des Akkus geprüft. Zusätzlich wird jährlich die Kapazität des Akku durch
Simulation eines Netzausfalls gemessen. Der erste Kapazitätstest erfolgt 8 Tage nach der Installation oder
einer Fehlerbehebung. Nach dem ersten Selbsttest muss die Ladekontrolle (LED) kontrolliert werden. Die
Anzeige an der Leuchte erfolgt, wie nachstehend beschrieben.
Leuchten in Kombination mit Multidigit S63
Die Leuchten für Überwachungssysteme Multidigit S63 (Bestellzusatz .04) besitzen serienmäßig eine
Anschlussklemme für den AB-Bus und werden vom Hersteller mit Seriennummern 1-63 codiert. Die Adresse
ist auf der Leuchte vermerkt. Codierte Sicherheitsleuchten dürfen nur durch Leuchten mit gleicher Adresse
ausgetauscht werden.
Leuchten für die Überwachungssysteme Multidigit und MWEB plus
Die Leuchten für Überwachungssysteme Multidigit und MWEB plus (Bestellzusatz .04) besitzen serienmäßig
eine Anschlussklemme für den AB- Bus und werden vom Hersteller mit Seriennummern 1 –125 codiert. Die
Adresse ist auf der Leuchte vermerkt. Codierte Sicherheitsleuchten dürfen nur durch Leuchten mit gleicher
Adresse ausgetauscht werden.
Für die Planung, Installation, Inbetriebsetzung und Unterhaltung der Kommunikationssysteme Multidigit und
MWEB plus können zusätzliche Unterlagen angefordert werden.
LED aus, leuchtet nicht: Netzspannung
fehlt oder die Notlichtelektronik ist defekt.
LED rot, dauernd blinkend: Lampe defekt.
Die Alarmrückstellung erfolgt bis zu ca. 1
Minute nach der Fehlerbehebung.
LED rot: Der Akku hat eine ungenügende
Kapazität oder die Akkuzuleitung ist
unterbrochen. Die Alarmrückstellung erfolgt
sofort nach der Fehlerbehebung.
LED grün: keine Störung
aus:
LED leuchtet nicht
rot:
dauernd blinkend
rot:
Dauerlicht
grün:
Dauerlicht
Anschlussplan Einzelbatterie-Sicherheitsleuchten
Schutzleiter
Nullleiter
Dauerphase (Akkuladung)
Geschaltete Phase für Dauerschaltung.
Leuchten können mit der Allgemeinbeleuchtung
geschaltet werden.
.04
System MULTIDIGIT
Kennzeichnung AB
Signalstandard < 36 Volt.
Anschlussleitungen dürfen vertauscht werden.
PE
N
L
L‘
BUS
=
=
=
=
=
Wiring diagram for self-contained safety luminaires
protective earthing conductor
neutral conductor
maintained Phase (back-up battery)
Connected phase for maintained operation.
Luminaires can also be operated with the
fittings for the general lighting
.04
MULTIDIGIT System
Marking AB
Signal standard < 36 Volt.
Connection wires may be exchanged.
PE
N
L
L‘
BUS
=
=
=
=
=
Leuchte in
Dauerschaltung
BUS-Anschluss
N
L
L‘
PE
Leuchte in
Bereitschafts-
schaltung
BUS-Anschluss
N
L
L‘
PE
PE N L L‘ BUS
luminaire in
maintained mode
BUS connection
N
L
L‘
PE
luminaire in
non-maintained mode
BUS connection
N
L
L‘
PE
PE N L L‘ BUS
www.rzb.de
4/7 www.rzb.de 5/7
Instruction: 09-3064.152
47-2012 Instruction: 09-3064.152
47-2012