Sanlight M30 User manual

Mit dem Kauf der M30 haben Sie sich für ein hochwertiges Pro-
dukt entschieden, welches Ihnen viel Freude bereiten wird. Bitte
lesen Sie unbedingt diese Betriebsanleitung bevor Sie Ihre M30
in Betrieb nehmen, da durch falsche Anwendung Schaden an der
Leuchte sowie an Ihren Pflanzen entstehen kann. Bei nicht fachge-
rechter Verwendung der M30 erlischt jeglicher Garantieanspruch
und die Produkthaftung des Herstellers.
ACHTUNG fotobiologischer Sicherheitshinweis
Das M30 LED Modul dient ausschließlich der Belichtung von
Pflanzen und ist nicht für allgemeine Beleuchtungszwecke vorge-
sehen. Schauen Sie niemals direkt in die Lichtquelle. Langer di-
rekter Blick in die Lichtquelle kann zu irreversiblen Augenschäden
führen. Nach DIN EN 62471 wird das LED-Modul M30 in die
Risikogruppe 2 eingeteilt. Vermeiden Sie unnötig lange Bestrah-
lung und den direkten Blick in die Lichtquelle.
Verpackungsinhalt
Abbildung 1 zeigt alle Komponenten Ihrer M30. Prüfen Sie bitte
den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit und Beschädigung.
Verwenden Sie keinesfalls beschädigte Komponenten.
Befestigung und Aufhängung des LED-Moduls
Das LED-Modul (1) kann mit Hilfe der versetzbaren Haltebügel
(2) in unterschiedlichen Orientierungen positioniert werden. Beim
Aufhängen des LED-Moduls ist ein Sicherheitsabstand von 15 cm
zu umgebenden Objekten einzuhalten. Achten Sie auf den siche-
ren Sitz der Haltebügel (2) und sichern Sie das LED-Modul (1)
ausreichend gegen das unbeabsichtigte Herunterfallen.
Ein- und Ausbau der Haltebügel (2)
Die mitgelieferten Haltebügel (2) können an unterschiedlichen
Ausnehmungen in der Abdeckung eingehängt werden und er-
lauben so eine flexible Orientierung der Leuchte. Abbildung 2
und 3 zeigen die unterschiedlichen Befestigungsvarianten. Um
die Haltebügel (2) einzuhängen, spreizen Sie diese von Hand
auseinander. Abbildung 4 illustriert den Ein- und Ausbau der
Haltebügel (2).
Elektrischer Anschluss der M30
Das LED-Modul (1) wird über das bereits angebrachte DC-Ver-
sorgungskabel (3) mit dem Netzteil (4) verbunden. Stecken Sie
dazu einfach den Hohlstecker in die dafür vorgesehene Buchse
am Netzteil (4).
Ansteckreihenfolge:
Die Ansteckreihenfolge wie in Abbildungen 5 und 6 dargestellt
ist unbedingt einzuhalten. Wird die M30 vom Versorgungsnetz
getrennt so ist in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen. Missach-
tung kann zur Zerstörung führen. Jeglicher Garantie- und Ge-
währleistungsanspruch geht dann verloren.
Verlegen der Kabel
Achten Sie beim Verlegen aller Kabel auf eine zugentlastete
Montage. Alle Kabel dürfen keinesfalls auf Zug belastet werden.
Die Kabel müssen abgewickelt werden. Das LED-Modul (1) und
das Netzteil (4) dürfen nicht mit zusammengewickelten Kabeln
betrieben werden.
Netzteil
Bei Verwendung von mehreren M30 Modulen ist zwischen den
einzelnen Netzteilen ein Abstand von mindestens 10mm einzu-
halten. Das Stapeln der Netzteile (4) ist nicht zulässig.
ACHTUNG Das Netzteil ist nicht wasserdicht. Vermeiden Sie den
Kontakt mit Flüssigkeiten aller Art und betreiben Sie das Netzteil
nur in Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit < 80%.
Die Verwendungsanweisungen des Herstellers RECOM sind ein-
zuhalten. Diese finden Sie unter http://sanlight.info/DE/Down-
loads.html
Umgang mit dem LED-Modul und allgemeine Warnhinweise
Beim M30 LED-Modul wurde auf eine Abdeckung der LEDs be-
wusst verzichtet, um die Effizienz des Moduls nicht zu beeinträch-
tigen. Das Reinigen des Moduls darf nur mit einem trockenen,
staub- und fettfreien Tuch, bei ausgestecktem LED-Modul (1) und
ausgestecktem Netzteil (4) durchgeführt werden. Verwenden Sie
keinesfalls andere Hilfsmittel wie Reiniger, feuchte Tücher etc.
Das Reinigen oder Berühren der LED-Leuchtkörper selbst kann
diese beschädigen und unter Umständen die abgegebene Licht-
leistung stark reduzieren oder gar zum Ausfall führen.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt des LED-Moduls (1) mit
Pflanzenteilen.
Die M30 darf bis zu einer maximalen Umgebungstemperatur von
40°C betrieben werden.
Vermeiden Sie unnötige mechanische Beanspruchung des
LED-Moduls, des Netzteils und aller Kabel.
ACHTUNG Sichern Sie das LED-Modul (1) gegen Herunterfallen
und mechanische Beanspruchungen jeglicher Art.
ACHTUNG Das LED-Modul (1) kann je nach Umgebungstempera-
tur bis zu 80°C heiß werden. Achten Sie auf ausreichende Belüf-
tung am Einsatzort, und halten Sie einen Sicherheitsabstand zu
umgebenden Objekten von mindestens 15cm ein. Das LED-Mo-
dul (1) darf nicht in geschlossenen Räumen ohne Luftzufuhr be-
trieben werden.
ACHTUNG Das LED-Modul (1), das Netzteil (4), und die Steck-
verbindungen sind nicht wassergeschützt. Vermeiden Sie den
Kontakt mit Flüssigkeiten aller Art. Die maximale relative Luft-
feuchtigkeit, der das LED-Modul mit Zubehör ausgesetzt werden
darf, beträgt 80%. ACHTUNG Verwenden Sie ausschließlich
das mitgelieferte Netzteil (4). Die Verwendung anderer Netzteile
führt zur Zerstörung des LED-Moduls.
ACHTUNG,wenn am Netzteil, am LED-Modul, an den Kabeln
oder an der Aufhängung Schäden erkennbar sind, darf die M30
nicht weiter betrieben werden. Trennen Sie in diesem Fall die
M30 vom allgemeinen Stromnetz. Ziehen Sie dafür das Netzver-
bindungskabel aus der Steckdose.
Bedienungsanleitung; Vor Inbetriebnahme lesen
Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4
Abb. 1
Abb. 5 Abb. 6
DEUTSCH

Der richtige Umgang mit Ihrer M30
Die M30 bietet im Gegensatz zu anderen Beleuchtungssystemen
für Pflanzen viele Vorteile. Um diese Vorteile auch auszunutzen,
sind einige Punkte zu beachten, welche im Folgenden genannt
werden.
Der richtige Abstand zur Panze
Generell ist die benötigte Photonenflussdichte (PPFD) - und damit
der Abstand zwischen Pflanze und Leuchte - von der Pflanzenart
und deren Entwicklungsstadium abhängig. Als Richtwert gilt für
lichthungrige Pflanzen ein Abstand von 20-40cm. Bei Jungpflan-
zen und Pflanzen mit geringerem Lichtbedarf sollte der Abstand
bedeutend größer sein und 35-60cm betragen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass zu hohe Lichtintensitäten die Pflan-
zen schädigen können. Beim Ersteinsatz des M30 Moduls zur
Pflanzenbelichtung sollte mit einem größeren Abstand begonnen
werden. So kann sich die Pflanze an die neuen Lichtbedingungen
gewöhnen. Im Zuge der Gewöhnungsphase kann der Abstand
über mehrere Tage langsam reduziert werden, bis er den An-
forderungen entspricht. Bei Anzeichen von Überbelichtung (Ver-
färbungen der Blätter) sollte der Abstand der M30 Leuchte zur
Pflanze erhöht werden.
Die richtige Anzahl von M30 Modulen
Neben der Entfernung zwischen Pflanze und Lichtquelle bestimmt
ebenfalls die Anzahl der verwendeten M30 Module und deren
räumliche Verteilung die Lichtmenge, die zur Kultivierung zur
Verfügung steht. Auch hier sind die Pflanzengattung, die je-
weilige Wachstumsphase, die Anzahl und Größe der Pflanzen
und die zu belichtende Fläche zu berücksichtigen. Die folgenden
Tabellen dienen als Orientierung und sollen bei der Auswahl der
richtigen Anzahl von M30 LED Modulen behilflich sein.
Anzahl der benötigten M30 LED Module bei Verwendung in
Klimakammern ohne Tageslicht:
Anzahl der benötigten M30 Module bei Verwendung in
Räumen mit Tageslicht:
Nähere Informationen für die Auswahl der benötigten M30 Module
finden Sie unter www.sanlight.info
Abmessungen
der Kultivie-
rungsäche
Sämlinge
und junge
Stecklinge
Vegetative
Phase
Generative Phase
(Blüte und Frucht-
bildung)
40x40 1 1-2 2-3
60x60 1-2 1-3 4-6
80x80 1-3 2-4 6-9
100x100 1-4 2-6 9-12
Abmessungen
der Kultivie-
rungsäche
Sämlinge
und junge
Stecklinge
Vegetative
Phase
Generative Phase
(Blüte und Frucht-
bildung)
40x40 1 1 1
60x60 1 1 1-2
80x80 1 1-2 1-3
100x100 1-2 1-3 1-4
Viel Erfolg bei der Verwendung Ihrer M30. Für Fragen, Anregungen oder weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an uns. www.sanlight.info
Technische Daten
Leistungsaufnahme typ. 27,5 W
Eingangsspannungsbereich 90 - 264 V AC
Power Factor >0,95
Betriebsspannung Led Modul <51 V
Maximale Ausgangsspannung des Netzteils 58 V
Maximale Umgebungstemperatur für den Betrieb 40
°
C
Minimale Umgebungstemperatur für den Betrieb 5
°
C
Maximale Luftfeuchtigkeit für den Betrieb 80 %
Maximale Temperatur des LED-Moduls 80
°
C
Maximale Temperatur des Netzteils 90
°
C
Emissionsbereich 400 bis 760 nm
Maße Led Modul 148x50x56 mm
Maße Led Netzteil 160x50x22 mm
Gewicht LED Modul inkl. Anschlusskabel 480 g
Gewicht Netzteil inkl. Anschlusskabel 240 g
Moduleffizienz >2,1 µMol/s/W
Systemeffizienz >2,0 µMol/s/W
Schutzklasse Netzteil IP20
Schutzklasse LED Modul IP20
light
Technische Änderungen vorbehalten. 10.01.2014 © Sanlight www.sanlight.info

Your decision to purchase the M30 LED system will reward you
with a high-grade product bringing joy to you and your plants.
Please read this instruction manual carefully before you use the
M30 module. Misuse can cause damage to the luminaire and
your plants. Warranty claims and product liability are void if all
instructions outlined in this manual are not strictly followed.
CAUTION – Photo-biological note on safety
The M30 LED module is designed to illuminate plants to promote
powerful and healthy growth. It is not suitable as a luminaire
for general lighting purposes. Never look directly into the light
source. Continuous direct exposure from the light source can
cause irreversible eye damage. According to DIN EN 62471,
the M30 LED module is rated at risk class 2. Avoid unnecessary
long exposure to the emitted light as well as directly looking into
the light source.
Package Contents
Figure 1 displays the components of the M30 module. Please
check the contents of the packaging for completeness and dama-
ge. Do not use any damaged components.
Mounting of the M30 LED module
Using the included mounting brackets (2), the LED module (1) can
be orientated to shine in different directions. When installing the
module make sure to keep a safety clearance of 15cm to surroun-
ding objects. Make sure the mounting brackets (2) seat solidly in
the designated openings of the module. The fixture must be well
secured to ensure that it does not fall off.
Installation and Removal of Mounting Brackets (2)
The included mounting brackets (2) can be inserted into different
openings positioned on the LED module. This feature allows the
flexible orientation of the M30 to suit different lighting require-
ments (see figures 2 and 3). Carefully spread the brackets (2) to
clip them into the openings (see figure 4).
Electrical Connection of the M30
Connect the LED module (1) with the DC-Power Cord (3) to the
power converter.
Connection Sequence
It is imperative to connect the power cabling in the following se-
quence: first connect the DC-cable (3) then the AC-cable (5) as
shown in figures 5 and 6. When disconnecting the M30 from the
mains power supply proceed in the reverse order (first unplug
the AC-cable then the DC-cable). Disregarding this order can
cause damage to the M30 and will void all warranty and product
liability claims.
Cable Installation
When installing the cables, ensure a strain-relieved fixation. Ca-
bling should not be exposed to a tensile load. All cables must
be completely unwound. Operation with coiled cabling is pro-
hibited.
Power Converter (4)
When installing more than one M30 module make sure to keep a
minimum distance of 10mm between each power converter (4).
Do not stack the power converters on top of each other.
CAUTION: The power converter (4) is not waterproof. Avoid any
contact with liquids and do not operate the power converter in
environments with relative air humidity above 80%. Adhere to
the manufacturer’s operation manual which can be found via the
following link: http://sanlight.info/DE/Downloads.html
Handling of the M30 and General Warning Notices
In order to guarantee maximum efficiency, an optical cover has
not been used to cover the LEDs. The Module (NOT the individual
LEDs) can be cleaned with a soft, clean, dry and dust-free cloth.
Make sure to unplug all cables before cleaning. Do not use any
additional cleaning agents. Touching the LEDs, e.g., with fingers
or with a cleaning cloth can cause damage and possibly reduce
the light output. In the worst case this can even lead to the break-
down of the module. Prevent direct contact between plant parts
and the LED module. The maximum ambient temperature for safe
operation of the M30 is 40°C. Avoid any kind of mechanical
stress on the LED module and all components.
CAUTION: Carefully secure all components to prevent tipping over
or falling down.
CAUTION: Depending on the ambient temperature the LED modu-
le can reach a maximum temperature of 80°C. Allow adequate
air ventilation and always observe the minimum safety clearance
to surrounding objects of 15cm. Operating the M30 in enclosed
spaces is strictly prohibited.
CAUTION: The LED module (1), power converter (4) and all
plug-in connections are not water-protected. Avoid contact with
liquids. The maximum relative air humidity for the safe operation
of all components is 80%.
CAUTION: Only use the supplied power converter (4). Other po-
wer converters may cause damage.
CAUTION: If any damage to the module or other system compo-
nents is detected, cease operation immediately and unplug the
main AC-plug (5).
Instruction Manual – Please read before use.
Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4
Fig. 1
Fig. 5 Fig. 6
ENGLISH

Correct Use of the M30
The M30 offers numerous advantages compared to other
plant-lighting systems. In order to fully realise the potential of the
M30 system the following important aspects must be considered.
Correct Distance between M30 Module and Plants
In general, the required photosynthetic photon flux density (PPFD)
depends strongly on the species of plants and their current de-
velopmental stage. One way to influence this value is to change
the distance between the LED-module and the plants. As a refe-
rence we recommend a distance of 20-40cm for plants requiring
normal lighting conditions.
For young plants and plants with low light requirements, this dis-
tance should be increased (35-60cm).
Please keep in mind that too much light intensity can harm the
plants. It is recommended to start with a larger distance when
using the M30 for the first time. The plants require time to get
used to the new light source. During this period of acclimatisation
the distance can be slowly reduced each day until the desired
PPFD value is reached. If the plants show any signs of over-ex-
posure (e.g., discolouring of the leaves) increase the distance
between the plants and the M30.
Required Number of M30 Modules
Besides the distance between the plant and LED module, the total
number of modules used strongly influences the amount of light
supplied to the cultivation area. Additionally, the plant species,
the plant developmental stage, the number of plants, the size of
the plants and the dimensions of the cultivation area must also
be considered. The following tables provide a reference to assist
with calculating the required number of M30 modules.
Number of M30 LED modules required for use in closed spa-
ces without daylight
Number of M30 LED modules required for use in spaces with
additional daylight
For further information please visit www.sanlight.info
Cultivation
area size (cm)
Seedlings
and young
plants
Vegetative
phase
Generative phase
(owering/fruit
production)
40x40 1 1-2 2-3
60x60 1-2 1-3 4-6
80x80 1-3 2-4 6-9
100x100 1-4 2-6 9-12
Cultivation
area size (cm)
Seedlings
and young
plants
Vegetative
phase
Generative phase
(owering/fruit
production)
40x40 1 1 1
60x60 1 1 1-2
80x80 1 1-2 1-3
100x100 1-2 1-3 1-4
We wish you all the best with your M30 lighting system. For further information and questions
please contact your local dealer or write to us at www.sanlight.info.
Technical Data
Power Consumption (mains side) 27,5 W
Input Voltage Range 90 - 264 V AC
Power Factor >0,95
Operating Voltage (LED Module) <51 V
Maximum Output Voltage (Power Converter) 58 V
Maximum Ambient Temperature for Operation 40
°
C
Minimum Ambient Temperature for Operation 5
°
C
Maximum Relative Air Humidity for Operation 80 %
Maximum Temperature of LED Module 80
°
C
Maximum Temperature of Converter 90
°
C
Emission Wavelength Range 400 bis 760 nm
LED Module Dimensions 148x50x56 mm
Power Converter Dimensions 160x50x22 mm
LED Module Weight (incl. Cable) 480 g
Power Converter Weight (incl. Cable) 240 g
Module Efficiency >2,1 µMol/s/W
System Efficiency >2,0 µMol/s/W
Ingress Protection Rating Converter IP20
Ingress Protection Rating LED Module IP20
light
We reserve the right to make technical changes without prior notice. 22.01.2014 © Sanlight www.sanlight.info
Table of contents
Languages:
Other Sanlight Lighting Equipment manuals
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

Cree
Cree C-LITE C-WP-A-FCT3 Series installation instructions

Feniex
Feniex FUSION GPL FN-0120 instruction manual

ML Accessories
ML Accessories ENM5C Installation & maintenance manual

BARRON
BARRON Exitronix VEX-8 NEMA installation instructions

Heitronic
Heitronic 47211 Installation and operating instructions

Spring
Spring Carving Station DUO operating instructions