Santec DSR-2504H User manual

Version 1.1sfi/1214/dt-engl/A5
BEDIENUNGSANLEITUNG / USER MANUAL
Deutsch / English
Digital Videorekorder
Digital video recorder
Modelle / Models:
DSR-2504H
DSR-2516H

Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein SANTEC Qualitätsprodukt entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und halten Sie sich unbedingt an alle hier beschriebenen Anweisungen.
Bei eventuell auftretenden Fragen zur Inbetriebnahme oder falls Sie eine Gewährleistung
oder Serviceleistung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder rufen Sie uns an.
Zusätzliche Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite:
www.santec-video.com
Impressum:
Das Copyright dieser Bedienungsanleitung liegt ausschließlich bei der SANTEC BW AG.
Jegliche Vervielfältigung auch auf elektronischen Datenträgern bedarf der schriftlichen
Genehmigung der SANTEC BW AG. Der Nachdruck – auch auszugsweise – ist verboten.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
SANTEC ist ein eingetragenes Warenzeichen der SANTEC BW AG. Übrige evtl. genannte
Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen bzw.
Marken der jeweiligen Inhaber.
© Copyright by:SANTEC BW AG
An der Strusbek 31
22926 Ahrensburg
Germany
www.santec-video.com

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 3 -
Dear customer,
Thank you for purchasing a high quality SANTEC device.
We recommend that you read this manual thoroughly before operating your new system for
the first time. Please follow all instructions and observe the warnings contained in this
manual.
Please contact your local dealer or us if you have any questions or if you wish to claim for a
service or warranty.
You will find further information on our website:
www.santec-video.com
All rights reserved. This publication may not be reproduced, stored in a retrieval system or
transmitted, in any form or by any means (electronic, mechanical, photocopying, recording or
otherwise), without the written prior permission of SANTEC BW AG.
No reproduction of any part or excerpts thereof are permitted.
Errors excepted. Specifications are subject to change without notice for quality improvement.
SANTEC is a registered trademark of SANTEC BW AG. All other companies or products
mentioned in this publication are trademarks, registered trademarks or brands of the
respective company.
© Copyright by:SANTEC BW AG
An der Strusbek 31
22926 Ahrensburg
Germany
www.santec-video.com

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 4 -
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines 8
1.1 Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen 8
1.2 CE Richtlinien 8
1.3 Wichtige allgemeine Hinweise 9
1.4 Lieferumfang 10
1.5 Zugriff über „Super Live Pro“ App 11
1.6 Allgemeine Hinweise 11
2. Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse 12
2.1 Vorderansicht 12
2.2 Anschlüsse auf der Geräterückseite 13
3. Anschließen externer Geräte 14
3.1 Monitor-Anschluss 14
3.2 Video-Anschluss 14
3.3 Audio-Anschluss 14
3.4 Alarm-Anschluss 14
3.5 PTZ-Anschluss 16
4. Bedienung des Rekorders 17
4.1 Bedienung mit der IR-Fernbedienung 17
4.2 Bedienung über die Maus 18
5. Rekorder einschalten und ausschalten 19
5.1 Rekorder einschalten 19
5.2 Login 19
5.3 Rekorder ausschalten 20
6. Live-Ansicht 20
7. Aufrufen der Menüleiste 21
8. Hauptmenü 22
8.1 Hauptmenü Setup 23
8.1.1 Hauptmenü Setup Basic 23
8.1.1.1 Hauptmenü Setup Basic System 23
8.1.1.2 Hauptmenü Setup Basic Datum & Zeit 25
8.1.1.3 Hauptmenü Setup Basic DST 25
8.1.2 Hauptmenü Setup Live 26
8.1.2.1 Hauptmenü Setup Live Live 26
8.1.2.2 Hauptmenü Setup Live Hauptmonitor 27
8.1.2.3 Hauptmenü Setup Live Spot 27
8.1.2.4 Hauptmenü Setup Live Maskierung 28
8.1.3 Hauptmenü Setup Aufnahme 28
8.1.3.1 Hauptmenü Setup Aufnahme Aktivieren 29
8.1.3.2 Hauptmenü Setup Aufnahme Bitrate 29
8.1.3.3 Hauptmenü Setup Aufnahme Zeit 30
8.1.3.4 Hauptmenü Setup Aufnahme Stempel 31
8.1.3.5 Hauptmenü Setup Aufnahme Überschreiben 31
8.1.3.6 Hauptmenü Setup Aufnahme Bild erstellen 31
8.1.4 Hauptmenü Setup Zeitplan 32
8.1.4.1 Hauptmenü Setup Zeitplan Zeitplan 32
8.1.4.2 Hauptmenü Setup Zeitplan Bewegung 33
8.1.4.3 Hauptmenü Setup Zeitplan Sensor 33

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 5 -
8.1.5 Hauptmenü Setup Alarm 34
8.1.5.1 Hauptmenü Setup Alarm Sensor 34
8.1.5.2 Hauptmenü Setup Alarm Bewegung 37
8.1.5.3 Hauptmenü Setup Alarm Signalverlust 38
8.1.5.4 Hauptmenü Setup Alarm Anderer Alarm 39
8.1.5.5 Hauptmenü Setup Alarm Alarm Ausgang 39
8.1.6 Hauptmenü Setup Netzwerk 41
8.1.6.1 Hauptmenü Setup Netzwerk Netzwerk 41
8.1.6.2 Hauptmenü Setup Netzwerk Sub Stream 42
8.1.6.3 Hauptmenü Setup Netzwerk E-Mail 43
8.1.6.4 Hauptmenü Setup Netzwerk Server 44
8.1.6.5 Hauptmenü Setup Netzwerk NAT 45
8.1.6.6 Hauptmenü Setup Netzwerk Andere Einstellungen 46
8.1.7 Hauptmenü Setup User 48
8.1.8 Hauptmenü Setup PTZ 49
8.1.8.1 Hauptmenü Setup PTZ Serieller Port 49
8.1.8.2 Hauptmenü Setup PTZ Erweitert 50
8.1.9 Hauptmenü Setup Erweitert 54
8.1.9.1 Hauptmenü Setup Erweitert Reset 54
8.1.9.2 Hauptmenü Setup Erweitert Import/Export 54
8.1.9.3 Hauptmenü Setup Erweitert Blockliste/Zulassungsliste 54
8.2 Hauptmenü Suche 55
8.2.1 Hauptmenü Suche Zeit Suche 55
8.2.2 Hauptmenü Suche Ereignis 56
8.2.3 Hauptmenü Suche Data Manager 56
8.2.4 Hauptmenü Suche Bild 57
8.3 Hauptmenü Backup 58
8.4 Hauptmenü Information 59
8.5 Hauptmenü Manueller Alarm 59
8.6 Hauptmenü Disk Manager 59
8.7 Hauptmenü Upgrade 60
8.8 Hauptmenü Ausloggen 60
8.9 Hauptmenü Shutdown 60
9. Technische Daten 61
10. Remote Zugriff auf den Rekorder über das Web 62
10.1 Remote Zugriff via NAT 62
10.2 Remote Zugriff via LAN und WAN 64
10.3 Remote Zugriff via Apple Computer 67
10.4 Remote Live-Ansicht 70
10.5 Remote Wiedergabe 73
10.6 Remote Suche 73
10.7 Remote Backup 77
10.8 Remote System Konfiguration 78
10.9 Tools 78
10.10 Info 78

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 6 -
ENGLISH
Table of contents
1. General 80
1.1 Safety instructions and precautions 80
1.2 CE compliance 80
1.3 Important general notes 81
1.4 Items included in the delivery 82
1.5 Access via „Super Live Pro“ App 83
1.6 Miscellaneous 83
2. Control elements, indicators and connections 84
2.1 Recorder front panel 84
2.2 Connections at recorder rear panel 85
3. Connecting external devices 86
3.1 Monitor connection 86
3.2 Video connection 86
3.3 Audio connections 86
3.4 Alarm connection 86
3.5 PTZ connection 88
4. Controlling the recorder 89
4.1 Controlling via IR remote control 89
4.2 Controlling via mouse 90
5. Switching on and off 91
5.1 Switching on 91
5.2 Login 91
5.3 Switching off 92
6. Live view 92
7. Calling up the menu tool bar 93
8. Main menu 94
8.1 Main menu Setup 95
8.1.1 Main menu Setup Basic 95
8.1.1.1 Main menu Setup Basic System 95
8.1.1.2 Main menu Setup Basic Date & time 97
8.1.1.3 Main menu Setup Basic DST 97
8.1.2 Main menu Setup Live 98
8.1.2.1 Main menu Setup Live Live 98
8.1.2.2 Main menu Setup Live Mainmonitor 99
8.1.2.3 Main menu Setup Live Spot 99
8.1.2.4 Main menu Setup Live Masking 100
8.1.3 Main menu Setup Record 100
8.1.3.1 Main menu Setup Record Enable 101
8.1.3.2 Main menu Setup Record Bit rate 101
8.1.3.3 Main menu Setup Record Time 102
8.1.3.4 Main menu Setup Record Stamp 103
8.1.3.5 Main menu Setup Record Recycle 103
8.1.3.6 Main menu Setup Record Snapshot 103
8.1.4 Main menu Setup Schedule 104
8.1.4.1 Main menu Setup Schedule Schedule 104
8.1.4.2 Main menu Setup Schedule Motion 105
8.1.4.3 Main menu Setup Schedule Sensor 105

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 7 -
8.1.5 Main menu Setup Alarm 106
8.1.5.1 Main menu Setup Alarm Sensor 106
8.1.5.2 Main menu Setup Alarm Motion 109
8.1.5.3 Main menu Setup Alarm Video loss 110
8.1.5.4 Main menu Setup Alarm Other alarm 111
8.1.5.5 Main menu Setup Alarm Alarm output 111
8.1.6 Main menu Setup Network 113
8.1.6.1 Main menu Setup Network Network 113
8.1.6.2 Main menu Setup Network Sub Stream 114
8.1.6.3 Main menu Setup Network E-Mail 115
8.1.6.4 Main menu Setup Network Server 116
8.1.6.5 Main menu Setup Network NAT 117
8.1.6.6 Main menu Setup Network Other settings 118
8.1.7 Main menu Setup User 120
8.1.8 Main menu Setup PTZ 121
8.1.8.1 Main menu Setup PTZ Serial port 121
8.1.8.2 Main menu Setup PTZ Advanced 122
8.1.9 Main menu Setup Advanced 126
8.1.9.1 Main menu Setup Advanced Reset 126
8.1.9.2 Main menu Setup Advanced Import / Export 126
8.1.9.3 Main menu Setup Advanced Block list / Allow list 126
8.2 Main menu Seach 127
8.2.1 Main menu Search Time search 127
8.2.2 Main menu Search Event 128
8.2.3 Main menu Search File management 128
8.2.4 Main menu Search Image 129
8.3 Main menu Backup 130
8.4 Main menu Information 131
8.5 Main menu Manual alarm 131
8.6 Main menu Disk manager 131
8.7 Main menu Upgrade 132
8.8 Main menu Logout 132
8.9 Main menu Shutdown 132
9. Technical specifications 133
10. Remote access via web 134
10.1 Remote access via NAT 134
10.2 Remote access via LAN and WAN 136
10.3 Remote access via Apple computer 139
10.4 Remote live view 142
10.5 Remote playback 145
10.6 Remote search 145
10.7 Remote backup 149
10.8 Remote system configuration 150
10.9 Tools 150
10.10 Info 150

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 8 -
1. Allgemeines
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes dieses Handbuch sorgfältig durch und heben
Sie es als Nachschlagewerk für einen späteren Zeitpunkt auf.
1.1 Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Überlastung
Setzen Sie Netzsteckdose und Netzkabel niemals einer Überlastung aus. Feuer und
lebensgefährliche elektrische Schläge können die Folge sein.
Schutz bei Gewitter
Bei einem Gewitter oder bei längerer Nutzungspause sollte immer der Netzstecker gezogen
werden. Lösen Sie die Netzkabelverbindungen. Auf diese Art und Weise schützen Sie das
Gerät vor Blitzschäden oder Überspannungen.
Eindringen von Flüssigkeiten oder Gegenständen
Stochern Sie niemals mit metallischen Gegenständen in den Lüftungsschlitzen des Gerätes.
Sie könnten gefährliche spannungsführende Teile damit berühren, einen elektrischen Schlag
bekommen oder durch einen Kurzschluss Feuer auslösen.
Lithium-Batterie
Vorsicht! Bei falschem Anschluss der Lithium-Batterie (RTC Batterie) besteht
Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie nur durch identische oder gleichwertige
Komponenten, die vom Hersteller empfohlen werden. Bei der Entsorgung verbrauchter
Batterien sind die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
1.2 CE-Richtlinien
Dieses Gerät entspricht den CE-Richtlinien.
Wenn Sie eine EG-Konformitätserklärung für dieses Gerät benötigen, schicken Sie bitte eine
Vorsicht:
Änderungen und Modifizierungen, die nicht ausdrücklich durch die zuständige
Genehmigungsbehörde genehmigt worden sind, können zum Entzug der Genehmigung zum
Betreiben des Gerätes führen.
VORSICHT
LEBENSGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
V
ORSICHT:
SETZEN SIE SICH NICHTDER
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES
AUS UND ÖFFNEN SIE NICHT DIE
GEHÄUSEABDECKUNG ODER DIE
GERÄTERÜCKSEITE.
IM GERÄTEINNERN BEFINDEN SICH KEINE
KOMPONENTEN, DIEGEWARTET WERDEN
MÜSSEN.
ÜBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN
QUALIFIZIERTEM PERSONAL.

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 9 -
1.3 Wichtige allgemeine Hinweise
Dieser Rekorder wurde für die Anwendung in Videoüberwachungsanlagen im Innenbereich
entwickelt.
Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch.
1.3.1 Aufstellung und Installation
Die Installation vor Ort sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden und
muss den örtlichen Spezifikationen und Vorschriften entsprechen.
Betreiben Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser, in staubigen Räumen oder
Räumen mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit. Das Gerät könnte ernsthaft beschädigt
werden.
Am Gerät befindliche Öffnungen dienen der Lüftung und schützen vor Überhitzung.
Diese Öffnungen dürfen niemals zugedeckt oder zugestellt werden. Ein Gestelleinbau
darf nur dann erfolgen, wenn eine ausreichende Ventilation sichergestellt werden kann.
Eine Überhitzung kann zur Beschädigung des Gerätes oder zu Brand durch Kurzschluss
führen.
Netzkabel und sonstige Kabel sollten so verlegt werden, dass man nicht darauf tritt oder
dass sie nicht durch herabfallende Gegenstände beschädigt werden können.
Beschädigte Kabel können zu Kurzschluss und Beschädigung des Gerätes sowie
lebensgefährlichen elektrischen Schlägen führen.
Achten Sie beim Anschluss der Betriebsspannung auf die richtige Polarität. Ein falsches
Anschließen kann die Beschädigung oder Zerstörung des Geräts zur Folge haben.
Es darf nur die auf dem Typenschild angegebenen Stromquelle benutzt werden. Wenn
Sie nicht sicher sind, ob die am Installationsort vorhandene Stromversorgung verwendet
werden kann, dann fragen Sie Ihren Elektro-Installateur. Verwenden Sie nur die
beigefügten Netzkabel bzw. Netzadapter oder die ausdrücklich empfohlenen Netzteile.
1.3.2 Reparatur und Wartung
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und der Stecker aus der
Netzsteckdose gezogen werden. Das Gerät darf nur mit einem leicht angefeuchteten
Tuch gereinigt werden. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Sprühdosen.
Die Verwendung von scharfen Lösungsmitteln wie Verdünner oder Benzin kann die
Gehäuseoberfläche beschädigen.
Bei Schäden am Gerät oder den Kabeln schalten Sie das Gerät sofort aus und trennen
Sie es unverzüglich von der Betriebsspannung. Geben Sie das Gerät bei folgenden
Schäden in eine Fachwerkstatt:
obei Beschädigung des Stromversorgungskabels
owenn eine Flüssigkeit über das Gerät verschüttet wurde oder ein Gegenstand
in das Gerät eingedrungen ist
owenn das Gerät Wasser oder einer anderen Flüssigkeit ausgesetzt war
owenn das Gerät trotz Einhaltung der Anweisungen dieser Bedienungs-
anleitung nicht ordnungsgemäß arbeitet. Es dürfen nur die in der Bedienungs-
anweisung beschriebenen Regler nachgestellt werden. Falsche Einstellungen
an allen anderen Reglern können das Gerät beschädigen.
owenn das Gerät zu Boden gefallen ist oder wenn das Gehäuse beschädigt
wurde
owenn das Gerät die geforderten Leistungswerte wesentlich unterschreitet

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 10 -
Versuchen Sie niemals, Wartungsarbeiten selbst durchzuführen, da Sie sich
gefährlichen Spannungen aussetzen können. Überlassen Sie diese Wartungsarbeiten
qualifiziertem Personal.
Achtung:
Ein Öffnen des Gehäuses führt zwangsläufig zum Verlust der Garantie. Bitte
nehmen Sie deshalb keine Arbeiten am Gerät selber vor, sondern wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler.
Bei digitalen Videorekordern ist im Wesentlichen die Festplatte das Bauteil, welches
einem natürlichen Verschleiß unterliegt. Auch hier gilt, dass nach ca. 8.000 bis 10.000
Stunden Laufzeit Verschleißerscheinungen auftreten können und es zu Störungen
kommen kann. Wir empfehlen daher, ebenfalls in bestimmten Abständen die Festplatte
auszutauschen, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Weiter empfehlen
wir, die im Gerät eingebauten Lüfter regelmäßig von Staub und Schmutz zu säubern, um
Störungen durch Überhitzung etc. zu vermeiden. Sollten Sie Fragen zu diesem Thema
haben, so helfen wir Ihnen gerne.
Achtung: Verschleiß mechanischer Bauteile
Wir weisen Sie hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jedes
Aufzeichnungsgerät, sei es ein analoges oder ein digitales Gerät, einem
natürlichen Verschleiß unterliegt. Jedes Aufzeichnungsgerät enthält
mechanische Teile, die – wie bei jedem anderen Gerät – regelmäßig
gewartet bzw. überprüft werden müssen. Das gilt insbesondere für Produkte,
die für den Dauereinsatz entwickelt wurden.
1.3.3 Ersatzteile und Zubehör
Benutzen Sie keine Zusatzgeräte, die nicht vom Hersteller des Gerätes empfohlen
wurden. Diese können die Funktionalität des Gerätes beeinflussen und schlimmstenfalls
Verletzungen durch elektrischen Schlag herbeiführen oder Feuer durch Kurzschluss
auslösen.
Als Ersatzteile dürfen nur Teile verwendet werden, die vom Hersteller zugelassen
wurden oder solche, die identische Leistungsdaten aufweisen. Nicht genehmigte
Ersatzteile können zu Schäden an Personen (elektrischer Schlag) und am Gerät (Feuer)
führen.
1.4 Lieferumfang
1x Rekorder DSR-2504H bzw. DSR-2516H
1x Netzteil
1x USB-Maus
1x IR-Fernbedienung
1x CD (Handbuch, Kurzanleitung, CMS Software)
1x Kurzanleitung

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 11 -
1.5 Zugriff über die „Super Live Pro“ App
Über die „Super Live Pro“ App können Benutzer eines Smartphones
oder Tablets (iPad, iPhone, Android) per Remote auf den Rekorder
zugreifen.
Live-Ansicht von bis zu 16 Kanälen
Wiedergabe
Einstellungen
Serverliste
Snapshots
Aufnahme
PTZ-Steuerung
Benutzerverwaltung
Die App kann im jeweiligen Store heruntergeladen werden.
1.6 Allgemeine Hinweise
Windows, Android und iOS sind eingetragene Warenzeichen in den USA und in anderen
Ländern. Die übrigen Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen bzw. Marken der jeweiligen Inhaber. Sie stehen in keinem Zusammenhang
mit der SANTEC BW AG. Die Rechte liegen beim jeweiligen Hersteller bzw. Markeninhaber.
Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch dienen zur besseren Erläuterung und können
vom tatsächlichen Design abweichen. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 12 -
2. Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse
2.1 Vorderansicht
1 Anzeigen:
Power, HDD, Backup, Net, Play, Rec.
Leuchten bei Betrieb blau.
2 Empfänger für IR-Fernbedienung (bitte nicht verdecken)
3 Funktionstasten:
Record, Play, Rew, FF, Menu/+, Backup/-, Stop/Esc
4 Eingabetasten:
Richtungstasten (hoch, runter, rechts, links), Multi-Screen, Enter
5 USB Port:
Zum Anschließen einer Maus, eines USB-Stick oder einer externen Festplatte
1 2
3 4 5

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 13 -
2.2 Anschlüsse auf der Geräterückseite
DSR-2504H (4 Kanäle):
DSR-2516H (16 Kanäle):
1 4x Audio Eingänge
2 1x Audio Ausgang
3 Video Eingänge (4x bei DSR-2504H, 16x bei DSR-2516H)
4 Alarm Eingänge/Ausgänge
5 GND (Erdung)
6 CVBS bzw. Video Out zum Anschluss eines Monitors
7 Spot-Monitor Ausgang (BNC)
8 VGA für Monitoranschluss
9 HDMI Anschluss
10 LAN Netzwerk-Anschluss
11 USB 2.0 Port zum Anschluss eines externen Geräts, z.B. Maus
12 Anschluss für Betriebsspannung 12 V DC
13 RS-485 Anschluss, z.B. für Speed-Dome oder Tastatur
14 Nur bei DSR-2516H: Ein/Aus-Schalter
1
1
4
2 3
4
3 2
5
5
6
6
8
8
7
7
9
9
10
10
11
11
12
12
13
13
14

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 14 -
3. Anschließen externer Geräte
3.1 Monitor-Anschluss
Zur korrekten Darstellung des richtigen Bildformates sollte ein 16:9 Monitor verwendet
werden, der die Auflösung 1080p darstellen kann.
Der Rekorder wird ab Werk mit einer Auflösung von 1280 x 1024 geliefert, um auch auf
einem 4:3 Monitor ein Bild anzeigen zu können. Bitte passen Sie die Einstellung
gegebenenfalls auf HDMI im Monitor-Menu des Rekords an.
3.2 Video-Anschluss
Die Video-Eingänge sind BNC-Anschlüsse. Das Eingangssignal ist PAL bzw. NTSC
(1.0 Vss, 75 Ohm).
Video-Ausgang für BNC, VGA und HDMI Anschluss.
3.3 Audio-Anschluss
Der Audio-Eingang dient zum Anschließen eines Mikrofons, Aufnahmegeräts, usw.
An den Audio-Ausgang kann ein Headset, ein Lautsprecher oder ein anderes Audio-Gerät
angeschlossen werden.
Hinsichtlich Audioaufzeichnungen beachten Sie bitte die geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
3.4 Alarm-Anschluss
Es können 4 bzw. 16 Alarm-Eingänge und 1 Alarm-Ausgang angeschlossen werden.
Beispiel für 4 Alarm-Eingänge (DSR-2504H):
Alarm-Eingänge:
4 bzw. 16 Alarm-Eingänge stehen zur Verfügung. NO (Normally Open) und NC (Normally
Close) sind verfügbar. Im Folgenden finden Sie ein Schema zum Anschluss eines
Alarmsensors an den Rekorder.

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 15 -
Falls kein offenes/geschlossenes Relais am Eingang anliegt, so gilt folgendes Schema:
Alarm-Ausgang:
Wenn Sie ein Alarmgerät anschließen wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Ziehen Sie den grünen Klemmblock heraus und lösen Sie die Schrauben.
Führen Sie die Signaldrähte des Alarmgeräts an NO und COM ein.
Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Falls die Alarmquelle Betriebsspannung benötigt, können Sie diese wie folgt
anschließen:

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 16 -
3.5 PTZ-Anschluss
Hierfür verwenden Sie bitte den RS-485 Anschluss.
Sie können ihn zum Anschluss eines Speed-Domes oder
einer Tastatur verwenden.
Ein Speed-Dome wird wie folgt an den Rekorder angeschlossen:
Ziehen Sie den RS-485 Klemmblock aus der Klemmleiste.
Lösen Sie die Schrauben.
Führen Sie die Signalkabel in die A und B Anschlüsse ein.
A = TX+ B = TX-
Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Führen Sie den RS-485 Block wieder in die Klemmleiste ein.
Verbinden Sie das Videokabel des Speed-Domes mit der Video-Eingangsbuchse des
Rekorders.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass das richtige Übertragungsprotokoll eingestellt ist.

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 17 -
4. Bedienung des Rekorders
4.1 Bedienung mit der IR-Fernbedienung
Sie können den Rekorder über die Bedientasten an der Gerätevorderseite, mit der Maus
oder über die mitgelieferte Fernbedienung steuern.
Die IR-Fernbedienung benötigt 2 AAA Batterien. Beim Einlegen der Batterien achten Sie
bitte auf die richtige Polarität.
Falls die IR-Fernbedienung nicht funktionieren sollte, überprüfen Sie bitte folgendes:
Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind (auf Polarität achten).
Überprüfen Sie, ob der Ladezustand der Batterien ausreichend ist.
Überprüfen Sie, ob der IR-Empfänger am Rekorder nicht verdeckt ist.
Überprüfen Sie die ID der Fernbedienung.
Taste Beschreibung
Rec Manuelle Aufnahme
Search Aufrufen der Suchfunktion
Menu Aufrufen des Menüs
Exit Die aufgerufene Funktion wieder verlassen.
Enter Auswahl/Eingabe bestätigen
Richtungstasten Cursor bewegen
Zoom Zoomen
PIP Picture-in-Picture (Bild-in-Bild) Funktion
Wiedergabe/Pause, schnell vorwärts,
vorwärts, Stop, schnell rückwärts, rückwärts
Multi Mehrfach-Anzeige
Next Umschalten zwischen Einzelbild und
Bildgruppe
Seq Automatischer Verweilmodus
Info Aufrufen der Rekorder-Informationen z.B.
Firmware-Version, Festplatte usw.

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 18 -
4.2 Bedienung über die Maus
Sie können den Rekorder über eine Maus bedienen. Schließen Sie hierzu z.B. die
mitgelieferte Maus über den USB-Port an der Rekorder-Vorderseite oder der Rückseite an.
Bei Live-Ansicht:
Machen Sie einen Doppelklick auf das Kamerabild, um es als Vollbild anzuzeigen.
Machen Sie erneut einen Doppelklick ins Vollbild, um wieder zur geteilten Ansicht zurück zu
kehren.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Bedienleiste am unteren Bildrand
einzublenden. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste, um die Bedienleiste wieder
auszublenden.
Im Einstellungsmodus
Mit der rechten Maustaste können Sie ein Einstellungsmenü aufrufen. Wenn Sie erneut mit
der rechten Maustaste klicken, wird dieses Einstellungsmenü geschlossen und Sie kehren
zum vorherigen Punkt zurück.
Um einen Wert in ein Feld einzugeben, klicken Sie mit der Maus in dieses Feld und es öffnet
sich eine virtuelle Tastatur.
Klicken Sie mit der Maus die gewünschten Tasten an (Buchstaben, Zahlen, Zeichen).
Verwenden Sie die Shift-Taste, um auf Großbuchstaben umzustellen.
Im Wiedergabemodus:
Mit der linken Maustaste können Sie verschiedene Wiedergabe-Möglichkeiten aufrufen. Mit
der rechten Maustaste kehren Sie zum Live-Bild zurück.
Bei Backup:
Mit der linken Maustaste können Sie verschiedene Backup-Möglichkeiten aufrufen. Mit der
rechten Maustaste kehren Sie zum Live-Bild zurück.
Bei PTZ-Steuerung:
Mit der linken Maustaste können Sie verschiedene PTZ-Steuerungsmöglichkeiten aufrufen.
Mit der rechten Maustaste kehren Sie zum Live-Bild zurück.
Hinweis:
Auf den folgenden Seiten wird i.d.R. die Bedienung des Rekorders mittels der Maus
beschrieben. Sie können alternativ aber auch die Fernbedienung oder die Tasten auf der
Rekordervorderseite verwenden.

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 19 -
5. Rekorder einschalten und ausschalten
5.1 Rekorder einschalten
Kontrollieren Sie, ob die Kamera(s) korrekt an den Rekorder angeschlossen und
eingeschaltet ist/sind.
Schließen Sie einen oder mehrere Monitore an den Rekorder an (VGA, HDMI, Spot
Monitor BNC).
Schließen Sie eine Maus über den USB-Port auf der Rekordervorderseite oder -
rückseite an.
DSR-2504H: Verbinden Sie den Rekorder mit der Betriebsspannung. Der Rekorder
startet automatisch und es ertönt ein Piepton.
DSR-2516H: Verbinden Sie den Rekorder mit der Betriebsspannung. Schalten Sie
den Rekorder über die Ein/Aus-Taste auf der Geräterückseite ein. Es ertönt ein
Piepton.
Die Power-LED an der Gerätevorderseite leuchtet blau und der Rekorder wird
hochgefahren.
Je nach Voreinstellung erscheint das Live-Bild der Kamera(s) oder der Wizard (der
Einstellungsassistent wird unter Menu Setup Basic System Assistent
öffnen (Kapitel 8.1.1.1) konfiguriert).
5.2 Login
Um den vollen Zugriff auf den Rekorder zu haben, müssen Sie sich einloggen. Klicken Sie
hierzu mit der Maus irgendwo auf den Bildschirm und das Login-Fenster erscheint:
Klicken Sie mit der Maus in das Eingabefeld für den Benutzername bzw. für das Passwort
und geben Sie über die dann eingeblendete, virtuelle Tastatur folgendes ein und bestätigen
Sie mit der Enter-Taste:
Standard-Benutzername: admin
Standard-Passwort: 123456
Es wird dringend empfohlen, aus Sicherheitsgründen das Standard-Passwort zu ändern und
einen zusätzlichen Benutzer anzulegen..
Lesen Sie hierzu Kapitel 8.1.7.

Bedienungsanleitung / User manual
DSR-2504H, DSR-2516H
_________________________________________________________________________________
- 20 -
5.3 Rekorder ausschalten
Sie können den Rekorder über die Fernbedienung oder über die Maus herunterfahren.
Öffnen Sie das Hauptmenü.
Klicken Sie auf „Shut Down“ (Herunterfahren).
Bestätigen Sie mit „OK“.
Der Rekorder wird jetzt heruntergefahren.
Um den Rekorder endgültig auszuschalten, trennen Sie ihn bitte von der Betriebsspannung.
Bei dem Modell DSR-2516H betätigen Sie bitte den Ein/Aus-Schalter auf der
Geräterückseite.
Hinweis:
Führen Sie den „Shut Down“ auf jeden Fall vor Ausschalten des Geräts aus, da es sonst zu
Datenverlust kommen kann.
6. Live-Ansicht
In der Live-Ansicht wird oben im Bild eingeblendet, ob ein Ereignis vorliegt:
Grün: Manuelle Aufnahme
Gelb: Aufnahme einer erkannten Bewegung
Rot: Alarmaufnahme
Blau: Aufnahme nach Zeitplan
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Santec DVR manuals