SATA TrueSun User manual

SATA® trueSun
Betriebsanleitung | Упътване за работа | 使用说明书 | Návod k použití
Betjeningsvejledning|Kasutusjuhend|OperatingInstructions|Instrucciones
de servicio | Käyttöohje | Mode d'emploi | Οδηγίες λειτουργίας | Üzemeltetési
utasítás | Istruzione d'uso | Naudojimo instrukcija | Lietošanas instrukcija |
Gebruikershandleiding | Bruksveiledning | Instrukcja obsługi | Instruções
de funcionamento | Manual de utilizare | Руководство по эксплуатации
Bruksanvisning | Navodilo za obratovanje | Návod k použití | Kullanım
talimatı | Operating Instructions

Index
[A | DE] Betriebsanleitung | deutsch.......................................................5
[BG] Упътване за работа | български................................................ 17
[CN] 省漆高效数字喷枪 使用说明书 | 中文 ...........................................29
[CZ] Návod k použití | čeština............................................................... 39
[DK] Betjeningsvejledning | dansk........................................................49
[EE] Kasutusjuhend | eesti ...................................................................59
[EN] Operating Instructions | english....................................................69
[ES] Instrucciones de servicio | español............................................... 81
[FI] Käyttöohje | suomi.......................................................................... 93
[FR | BL | L] Mode d'emploi | français................................................. 103
[GR] Οδηγίες λειτουργίας | greek........................................................ 115
[HU] Üzemeltetési utasítás | magyar..................................................127
[IT] Istruzione d'uso | italiano.............................................................. 137
[LT] Naudojimo instrukcija | lietuviškai................................................ 149
[LV] Lietošanas instrukcija | latviski....................................................161
[NL] Gebruikershandleiding | nederlandse .........................................171
[NO] Bruksveiledning | norsk..............................................................181
[PL] Instrukcja obsługi | polski ............................................................191
[PT] Instruções de funcionamento | portugues................................... 203
[RO] Manual de utilizare | românesc ..................................................215
[RUS] Руководство по эксплуатации | порусский ........................... 227
[S] Bruksanvisning | svensk................................................................ 239
[SI] Navodilo za obratovanje | slovenski............................................. 249
[SK] Návod na použitie | slovenčina...................................................259
[TR] Kullanım talimatı | türkçe ............................................................271
[US | CDN] Operating Instructions | US-english .................................281

[1-8]
[1-9]
[1-3]
[1-7]
[1-1]
[1-5]
[1-11]
[1-13]
[1-6]
[1-2]
[1-4]
[1-14]
[1-10]
[1-12]
[1]

[2-3]
[2-2]
[2-1]
[2]

5
DE
Betriebsanleitung SATA trueSun Betriebsanleitung SATA trueSun
[A | DE] Betriebsanleitung | deutsch
Inhaltsverzeichnis [Originalfassung: Deutsch]
1. Allgemeine Informationen........5
2. Sicherheitshinweise.................6
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung ............................8
4. Beschreibung ..........................8
5. Lieferumfang ...........................8
6. Aufbau.....................................8
7. Technische Daten....................8
8. Betrieb.....................................9
9. PegeundLagerung.............12
10. Wartung und
Instandhaltung.......................12
11. Störungen..............................13
12. Entsorgung............................13
13. Kundendienst ........................13
14. Ersatzteile..............................13
15. EU Konformitätserklärung .....14
Zuerst lesen!
Vor Inbetriebnahme und Betrieb diese Betriebsanleitung vollständig und
sorgfältig durchlesen. Die Sicherheits- und Gefahrenhinweise beachten!
Diese Betriebsanleitung immer beim Produkt oder an einer jederzeit für
jedermann zugänglichen Stelle aufbewahren!
1. Allgemeine Informationen
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen für den Betrieb
der SATA trueSun, im Folgenden LED-Leuchte genannt. Ebenso werden
Inbetriebnahme,WartungundInstandhaltung,PegeundLagerungsowie
Störungsbehebung beschrieben.
1.1. Zielgruppe
Diese Betriebsanleitung ist bestimmt für
■Fachkräfte des Maler- und Lackiererhandwerks.
■Geschultes Personal für Lackierarbeiten in Industrie- und Handwerks-
betrieben.
1.2. Unfallverhütung
GrundsätzlichsinddieallgemeinensowiedielandesspezischenUnfall-
verhütungsvorschriften und die entsprechenden Werkstatt- und Betriebs-
schutzanweisungen einzuhalten.
1.3. Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile
Grundsätzlich sind nur Original Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile von
SATA zu verwenden. Zubehörteile, die nicht von SATA geliefert wurden,
sind nicht geprüft und nicht freigegeben. Für Schäden, die durch die Ver-
wendung nicht freigegebener Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile ent-
standen sind, übernimmt SATA keinerlei Haftung.

6
DE Betriebsanleitung SATA trueSun
1.4. Gewährleistung und Haftung
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von SATA und ggf.
weitere vertragliche Absprachen sowie die jeweils gültigen Gesetze.
SATA haftet nicht bei
■Nichtbeachtung der Betriebsanleitung
■Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung des Produkts
■Einsatz von nicht ausgebildetem Personal
■Nichtverwendung von persönlicher Schutzausrüstung
■Nichtverwendung von Original Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile
■Eigenmächtigen Umbauten oder technischen Veränderungen
■Natürlicher Abnützung/Verschleiß
■Gebrauchsuntypischer Schlagbelastung
■Montage- und Demontagearbeiten
1.5. Angewandte Richtlinien, Verordnungen und Normen
Europäische Richtlinie 2006/42/EG
Maschinenrichtlinie
Europäische Richtlinie 2012/19/EG
WEEE – Umgesetzt durch das ElektroG 2
Angewandte harmonisierte Normen
DIN EN ISO 12100:2011
Sicherheit von Maschinen, Allgemeine Anforderungen
EN 55015:2016
Grenzwerte und Messverfahren für Funkstörungen von elektrischen Be-
leuchtungseinrichtungen.
EN 61000-4-2:2009
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-2: Prüf- und Messver-
fahren - Prüfung der Störfestigkeit.
EN 61000-4-3:2011
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messver-
fahren - Prüfung der Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagneti-
sche Felder.
Angewandte internationale Normen
IEC 62471 (entspricht DIN EN 62471)
Photobiologische Sicherheit von Lampen
2. Sicherheitshinweise
Sämtliche nachstehend aufgeführten Hinweise lesen und einhalten. Nicht-

7
DE
Betriebsanleitung SATA trueSun Betriebsanleitung SATA trueSun
einhaltung oder fehlerhafte Einhaltung können zu Funktionsstörungen
führen oder schwere Verletzungen bis hin zum Tod verursachen.
Die jeweiligen nationalen Vorgaben für den Lufttransport von Lithium-
Ionen-Akkus sind zu beachten.
2.1. Anforderungen an das Personal
Die LED-Leuchte darf nur von erfahrenen Fachkräften und eingewiese-
nem Personal ab 16 Jahren verwendet werden, die diese Betriebsanlei-
tung vollständig gelesen und verstanden haben. Personen, deren Reakti-
onsfähigkeit durch Drogen, Alkohol, Medikamente oder auf andere Weise
herabgesetzt ist, ist der Umgang mit der LED-Leuchte untersagt.
2.2. Persönliche Schutzausrüstung
Bei Verwendung der LED-Leuchte sowie bei der Reinigung und Wartung
immer die zugelassene Persönliche Schutzausrüstung tragen.
2.3. Sicherheitshinweise
Allgemein
■Mit der LED-Leuchte niemals in die Augen von Lebewesen leuchten.
■Die örtlichen Sicherheits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Um-
weltschutzvorschriften einhalten.
Aufstellungsort
■LED-Leuchte, Akku und Ladegerät niemals in explosionsgefährdeten
Bereichen aufstellen oder in Betrieb nehmen.
■LED-Leuchte, Akku und Ladegerät von Zündquellen wie offenes Feuer,
brennendeZigarettenoderFunkenugfernhalten.
■LED-Leuchte, Akku und Ladegerät von Regen und Nässe fern halten.
■LED-Leuchte, Akku und Ladegerät von direkter Heizungs- und
Sonneneinstrahlung fern halten.
Technischer Zustand
■LED-Leuchte, Akku und Ladegerät niemals eigenmächtig umbauen
oder technisch verändern.
■LED-Leuchte, Akku und Ladegerät niemals bei Beschädigung oder
fehlenden Teilen in Betrieb nehmen.
■LED-Leuchte, Akku und Ladegerät bei Beschädigung sofort außer
Betrieb nehmen.
■LED-Leuchte, Akku und Ladegerät vor jedem Gebrauch auf Beschädi-
gungen überprüfen und gegebenenfalls instand setzen.
■Lüftungsschlitze am Ladegerät freihalten.
Betriebsparameter

8
DE Betriebsanleitung SATA trueSun
■LED-Leuchte, Akku und Ladegerät dürfen nur innerhalb der auf dem
Typenschild angegebenen Parameter betrieben werden.
Reinigung
■Niemals Lösemittel oder lösemittelhaltige Materialien zur Reinigung der
LED-Leuchte, des Akkus oder des Ladegeräts verwenden. Zur Reini-
gung immer SATA wet and dry Tücher (Art. Nr. 75358) verwenden.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die LED-Leuchte dient zum Simulieren des Sonnenlichts beim Ausleuch-
tenvonLackieroberächen.
4. Beschreibung
DieLED-LeuchtewirdzumAusleuchtenvonnachlackiertenOberächen
verwendet. Durch das simulierte Sonnenlicht der LED-Leuchte können
feinsteUnterschiedederLackoberächeerkanntwerden.
5. Lieferumfang
■LED-Leuchte
■Lithium-Ionen-Akku
■Ladegerät
■Betriebsanleitung
Nach dem Auspacken prüfen:
■LED-Leuchte, Lithium-Ionen-Akku oder Ladegerät beschädigt
■Lieferumfang vollständig (siehe Kapitel 5)
6. Aufbau
6.1. LED-Leuchte
[1-1] Stoßschutz für Schutz-
scheibe
[1-2] Stufenloser Dimmer mit
Rastfunktion (verdeckt)
[1-3] Abziehlasche Schutzfolie
[1-4] Taster
[1-5] Schutzscheibe mit
Schutzfolie
[1-6] Entriegelung für Akku
[1-7] Akku
[1-8] Ladeschacht für Akku
[1-9] Netzstecker UK
[1-10] Netzstecker US
[1-11] Netzstecker EU
[1-12] LED 1
[1-13] LED 2
[1-14] Taster Bat.Info
7. Technische Daten
LED-Leuchte

9
DE
Betriebsanleitung SATA trueSun Betriebsanleitung SATA trueSun
Benennung Einheit
Betriebstemperatur 0 °C – 40 °C
Lagertemperatur -20 °C – 80 °C
Gewicht mit Akku 470 g
Akku
Benennung Einheit
Nennspannung 10,8 V
Kapazität 2,7 Ah
Max. Ladestrom 2,5 A
Max. Entladestrom 5 A
Ladetemperatur 0 °C – 45 °C
Entladetemperatur 0 °C – 60 °C
Gewicht 300 g
Ladegerät
Benennung Einheit
Nennspannung Eingang 100-120 V (50/60 Hz) /
220-240 V (50/60 Hz)
Nennspannung Ausgang 10,8 V
Max. Ladestrom 2,4 A
Leistung 36 W
Ladezeit ca. 50 Minuten
Schutzklasse II
Betriebstemperatur 0 °C – 45 °C
Gewicht 390 g
8. Betrieb

10
DE Betriebsanleitung SATA trueSun
Vorsicht!
Schäden durch falsche oder mangelhafte Aufladung des
Akkus
Bei Erstinbetriebnahme und im späteren Regelbetrieb kann eine falsche
odermangelhafteAuadungdesAkkusdiesenbeschädigenoderdie
Lebensdauer stark verkürzen.
→Akku vor Erstinbetriebnahme und im Regelbetrieb immer vollständig
auaden.
→Teilladungen vermeiden.
Vorsicht!
Schäden am Akku durch Tiefentladung
Ist das Ladegerät nicht an das Stromnetz angeschlossen muss der Akku
aus dem Ladegerät entnommen werden. Der Akku würde sonst tiefent-
laden werden und Schaden nehmen.
→Akku bei nicht angeschlossenem Ladegerät an das Stromnetz aus
dem Ladegerät entnehmen.
Hinweis!
DieAuadezeitistjenachTemperaturundEntladezustanddesAkkus
sowie der Umgebungstemperatur sehr variabel. Die max. Ladedauer
beträgt ca. 50 Minuten.
Ist der Akku vollständig aufgeladen, schaltet das Ladegerät automatisch
auf Erhaltungsladung um. Der Akku kann auf unbestimmte Zeit im Lade-
gerät bleiben, ein Überladen ist nicht möglich.
Hinweis!
WährendderAuadungwirddurchdasLadegerätdieTemperaturdes
Akkus überwacht. Akkus, die Temperaturen von 0 °C unterschreiten und
45 °C überschreiten werden nicht geladen.
8.1. Erstinbetriebnahme
Schutzfolie entfernen
■An Abziehlasche [1-3] die Schutzfolie mit Sicherheitshinweis von der
Schutzscheibe [1-5] entfernen.
■Sicherheitshinweis auf Schutzfolie beachten.

11
DE
Betriebsanleitung SATA trueSun Betriebsanleitung SATA trueSun
8.2. Akku aufladen
Hinweis!
Liegt eine Störung am Ladegerät/Akku vor, nehmen Sie Kontakt mit der
Kundendienstabteilung von SATA (Anschrift siehe Kapitel 15) auf.
Der Akku wird während des Ladevorgangs auf Spannung und Temperatur
überprüft. Die LED [1-12] gibt hierbei Info über den aktuellen Ladezu-
stand des Akkus.
Die LED [1-13] signalisiert die Ladebereitschaft und zeigt einen eventuell
vorliegenden Defekt am Ladegerät an.
Ladeverlauf
■Stromversorgung über Netzstecker [1-9]/[1-10] /[1-11] zum Ladegerät
herstellen. Anzeigemodus der LED [1-13] prüfen (siehe nachfolgende
Tabelle).
■Akku [1-7] aus LED-Leuchte entnehmen, hierzu die Entriegelung [1-6]
drücken und Akku entriegeln.
■Akku in Ladeschacht [1-8] des Ladegeräts einschieben.
■ AkkunachvollständigerAuadungausdemLadegerätentnehmen
(siehe nachfolgende Tabelle).
■Akku in LED-Leuchte einsetzen, hierzu die Entriegelung am Akku
drücken.
Anzeigemodi der LEDs [1-12] und [1-13] am Ladegerät
LED 1 [1-12]
grüne LED leuchtet dauer-
haft
Akku wird aufgeladen
grüne LED blinkt Akku ist vollständig auf-
geladen
rote LED leuchtet dauerhaft Akku ist defekt
rote LED blinkt Akkus, die Temperaturen
von 0 °C unterschreiten
und 45 °C überschreiten
werden nicht geladen.

12
DE Betriebsanleitung SATA trueSun
LED 2 [1-13]
rote LED leuchtet dauerhaft Ladegerät ist an das
Stromnetz angeschlos-
sen und betriebsbereit
rote LED blinkt Ladegerät ist defekt
8.3. Regelbetrieb
LED-Leuchte ein- und ausschalten
Hinweis!
Abhängig von der Umgebungstemperatur beträgt die maximale Be-
triebsdauer der LED-Leuchte ca. 60 – 70 Minuten. Danach muss der
Akku erneut aufgeladen werden. Der Ladevorgang bei einem komplett
entladenen Akku beträgt ca. 50 Minuten.
■Taster [1-4] betätigen und LED-Leuchte einschalten.
■Mit Hilfe des stufenlosen Dimmers mit Rastfunktion [1-2] gewünschte
Helligkeit einstellen.
■Bei Arbeitsende Taster erneut betätigen und LED-Leuchte ausschalten.
Ladezustand des Akkus prüfen
■Taster Bat.Info [1-12] auf der Rückseite des Akkus betätigen. Die
AnzahlderaueuchtendenLEDsgebendenaktuellenLadezustanddes
Akkus an.
9. Pflege und Lagerung
Um die Funktion der LED-Leuchte zu gewährleisten, ist ein sorgsamer
UmgangsowiedieständigePegedesProduktserforderlich.
10. Wartung und Instandhaltung
■LED-Leuchte, Akku und Ladegerät an einem trockenen Ort lagern.
■LED-Leuchte nach jedem Gebrauch auf Beschädigungen überprüfen,
ggf. instand setzen.
10.1. Schutzscheibe mit Stoßschutz tauschen
■Stoßschutz [2-1] nach vorne von LED-Leuchte [2-3] abziehen.
■Schutzscheibe [2-2] entnehmen.
■Neue Schutzscheibe in Stoßschutz einlegen.
■Stoßschutz samt Scheibe auf LED-Leuchte mit leichtem Druck aufsetz-
ten bis Stoßschutz verrastet sitzt.

13
DE
Betriebsanleitung SATA trueSun Betriebsanleitung SATA trueSun
11. Störungen
Kann eine Störung durch die nachfolgend genannten Abhilfemaßnahmen
nicht beseitigt werden, schicken Sie die LED-Leuchte an die Kunden-
dienstabteilung von SATA (Anschrift siehe Kapitel 15).
Störung Ursache Abhilfe
LED-Leuchte geht
nicht an.
Akku vollständig entla-
den.
Akkuauaden.
LED-Leuchte überhitzt. LED-Leuchte abküh-
len (max. Betriebs-
temperatur 40 °C).
LED-Leuchte geht
unerwartet aus.
Stromsparabschaltung
von 2,5 Minuten erreicht.
LED-Leuchte am Tas-
ter [1-4] erneut ein-
schalten.
Akku vollständig entla-
den.
Akkuauaden.
LED-Leuchte überhitzt. LED-Leuchte abkühlen
lassen (max. Betriebs-
temperatur40 °C).
12. Entsorgung
Entsorgung der LED-Leuchte, des Akkus und des Ladegerätes als Wert-
stoff. Um Schäden für die Umwelt zu vermeiden LED-Leuchte, Akku und
Ladegerätes getrennt voneinander sachgerecht entsorgen. Die örtlichen
Vorschriften beachten!
13. Kundendienst
Zubehör, Ersatzteile und technische Unterstützung erhalten Sie bei Ihrem
SATA Händler.
Die Garantie für den Akku beträgt max. 6 Monate. Beim Komplettprodukt
(LED-Leuchte und Ladegerät) gilt die 1+3 Garantie-Regelung.
14. Ersatzteile
Art. Nr. Benennung Anzahl
1010082 Akkupack 10.8 V
SATA trueSun (Lithium Ionen-Batterie)
1 St.
1007758 Ladegerät SATA trueSun UK 1 St.
1006445 Ladegerät SATA trueSun US 1 St.
1007154 Ladegerät SATA trueSun EU 1 St.

14
DE Betriebsanleitung SATA trueSun
Art. Nr. Benennung Anzahl
1012137 Schutzscheibe für SATA trueSun 1 St.
1012096 Stoßschutz für Schutzscheibe 1 St.
1013094 Aufbewahrungskoffer SATA trueSun, inkl. Schaum-
stoffeinlage
1 St.
1013151 Schaumstoffeinlage mit Noppeneinlage 1 St.
15. EU Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass das nachfolgend genannte Produkt aufgrund
seiner Konzeption, Konstruktion und Bauart in der von uns in Verkehr
gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheitsanforderungen
der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (Risikoanalyse, EMV-Messungen),
einschließlich der zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen
entspricht.
Hersteller
SATA GmbH & Co. KG
Domertalstrasse 20
D-70806 Kornwestheim
Produktbezeichnung
■SATA trueSun
Angewandte harmonisierte Normen
DIN EN ISO 12100:2011
Sicherheit von Maschinen, Allgemeine Anforderungen
EN 55015:2016
Grenzwerte und Messverfahren für Funkstörungen von elektrischen Be-
leuchtungseinrichtungen.
EN 61000-4-2:2009
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messver-
fahren – Prüfung der Störfestigkeit.
EN 61000-4-3:2011
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messver-
fahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagneti-
sche Felder.
Angewandte internationale Normen
IEC 62471 (entspricht DIN EN 62471)
Photobiologische Sicherheit von Lampen

15
DE
Betriebsanleitung SATA trueSun Betriebsanleitung SATA trueSun
Kornwestheim, 17.02.2015
Albrecht Kruse
Geschäftsführer


17
BG
Упътване за работа за SATA trueSun Упътване за работа за SATA trueSun
[BG] Упътване за работа | български
Съдържание [оригинален вариант: немски]
1. Обща информация ..............17
2. Указания за безопасност ....19
3. Целесъобразна употреба ...20
4. Описание..............................20
5. Обем на доставката ............20
6. Конструкция .........................20
7. Технически данни................21
8. Експлоатация.......................22
9. Полагане и съхранение.......25
10. Техническо обслужване
и поддържане в
изправност ...........................25
11. Неизправности.....................25
12. Изхвърляне ..........................26
13. Сервиз ..................................26
14. Резервни части ....................26
15. ЕО - Декларация за
съответствие........................27
Първо прочетете!
Преди пускането в експлоатация и употреба прочетете напълно и
внимателно това упътване за работа. Спазвайте инструкциите за
безопасност и за наличие на опасности!
Съхранявайте винаги това упътване за работа при продукта или на
достъпно по всяко време за всеки място!
1. Обща информация
Това упътване за работа съдържа важна информация за експлоата-
цията на SATA trueSun, наричана по-долу светодиодна лампа. Освен
това са описани пускът в експлоатация, поддръжката и ремонта, по-
лагането на грижи и съхранението.
1.1. Целева група
Настоящото ръководство за експлоатация е предназначено за
■специалисти в областта на боядисването и лакирането.
■Обучен персонал, извършващ работи по лакиране в индустриални
и занаятчийски предприятия.
1.2. Предотвратяване на инциденти
По принцип трябва да се спазват общите, както и специфичните за
страната разпоредби за предотвратяване на злополуки и съответни-
те заводски и работни инструкции за безопасност на труда.
1.3. Резервни части, принадлежности и износващи се части
Принципно трябва са се използват само оригинални резервни части,
принадлежности и износващи се части на фирма SATA. Принадлеж-
ности, които не са доставени от SATA, не са проверени и не са раз-
решени за използване. SATA не поема никаква отговорност за вреди,

18
BG Упътване за работа за SATA trueSun
възникнали поради използване на неразрешени резервни части, при-
надлежности и износващи се части.
1.4. Гаранция и отговорност
Важат Общите търговски условия на SАТА и евентуално други дого-
ворни споразумения, както и съответните валидни закони.
SATA не носи отговорност при
■неспазване на упътването за работа
■нецелесъобразна употреба на продукта
■работа на необучен персонал
■неизползване на лични предпазни средства
■неупотреба на оригинални резервни части, принадлежности и
износващи се части
■своеволни преустройства или технически изменения
■Естествено износване/изтриване.
■Нетипично за приложението ударно натоварване
■Дейности по монтажа и демонтажа
1.5. Приложими директиви, разпоредби и стандарти
Европейска директива 2006/42/ЕО
Директива за машините
Европейска директива 2012/19/ЕО
WEEE – преобразувана чрез ElektroG 2
Приложими хармонизирани стандарти
DIN EN ISO 12100:2011
Безопасност на машините, общи изисквания
EN 55015:2016
Гранични стойности и методи на измерване на радиосмущения на
електрически осветителни устройства.
EN 61000-4-2:2009
Електромагнитна съвместимост (ЕМС) - Част 4-2: Методи за тества-
не и измерване - проверка за устойчивост на смущения.
EN 61000-4-3:2011
Електромагнитна съвместимост (ЕМС) - Част 4-3: Методи за тества-
не и измерване - проверка за устойчивост на смущения от високочес-
тотни електромагнитни полета.
Приложими международни стандарти
IEC 62471 (отговаря на DIN EN 62471)

19
BG
Упътване за работа за SATA trueSun Упътване за работа за SATA trueSun
Фотобиологична безопасност на лампи
2. Указания за безопасност
Прочетете и съблюдавайте всички следващи указания. Несъблюда-
ването или неправилното съблюдаване могат да причинят функцио-
нални смущения или тежки наранявания дори и смърт.
2.1. Изисквания към персонала
Светодиодната лампа може да бъде използвана само от специали-
сти и инструктирани лица на възраст над 16 години, които са прочели
и осмислили напълно това упътване за работа. На лица, чиято спо-
собност да реагират е намалена от наркотици, алкохол, медикаменти
или по друг начин, е забранено боравене със светодиодната лампа.
2.2. Лични предпазни средства
При употребата на светодиодната лампа, както и при почистване и
поддръжка винаги носете лична предпазна екипировка.
2.3. Указания за безопасност
Общо
■Не осветявайте никога със светодиодната лампа очите на живи
същества.
■Спазвайте местните разпоредби за безопасност, предотвратяване
на злополуки, охрана на труда и защита на околната среда.
Място на разполагане
■Светодиодната лампа, акумулаторът и зарядното устройство не
трябва да се оставят или използват в зони с опасност от експлозия.
■Светодиодната лампа, акумулаторът и зарядното устройство
трябва да се държат далеч от източници на възпламеняване като
горящи цигари или искри.
■Светодиодната лампа, акумулаторът и зарядното устройство тряб-
ва да се държат далеч от дъжд и влага.
■Светодиодната лампа, акумулаторът и зарядното устройство тряб-
ва да се държат далеч от директни топлинни и слънчеви лъчи.
Техническо състояние
■Светодиодната лампа, акумулаторът и зарядното устройство не
трябва никога да бъдат преустройвани или променяни самоволно.
■Светодиодната лампа, акумулаторът и зарядното устройство не
трябва никога да бъдат използвани при повреда или липсващи
части.

20
BG Упътване за работа за SATA trueSun
■Светодиодната лампа, акумулаторът и зарядното устройство вед-
нага трябва да се изключват при повреда.
■Светодиодната лампа, акумулаторът и зарядното устройство тряб-
ва да се проверяват за повреди и при необходимост ремонтиран
преди всяка употреба.
■Не възпрепятствайте вентилационните отвори на зарядното ус-
тройство.
Работни параметри
■Светодиодната лампа, акумулаторът и зарядното устройство
трябва да бъдат експлоатирани само в рамките на указаните на
фабричната табелка параметри.
Почистване
■Не използвайте никога разтворители или съдържащи разтворители
материали за почистване на светодиодната лампа, акумулатора
и зарядното устройство. Използвайте за почистване винаги сухи и
мокри кърпички SATA (Кат. № 75358).
3. Целесъобразна употреба
Светодиодната лампа служи за симулиране на слънчева светлина
при осветяване на боядисани повърхности.
4. Описание
Светодиодната лампа се използва за осветяване на допълнително
боядисани повърхности. Чрез симулираната слънчева светлина на
светодиодната лампа могат да се разпознаят и най-малките разли-
чия на боядисаната повърхност.
5. Обем на доставката
■Светодиодна лампа
■Литиево-йонна акумулаторна батерия
■Зарядно устройство
■Упътване за работа
След разопаковането проверете дали:
■Светодиодната лампа, литиево-йонната акумулаторна батерия или
зарядното устройство не са повредени
■Комплектацията на доставката е пълна (вижте глава 5)
6. Конструкция
6.1. Светодиодна лампа
Other manuals for TrueSun
1
Table of contents
Languages:
Other SATA Work Light manuals