SCHÜTTE Cesari 92100 User manual

D
56
FJS-BAD-DWC-92100_JT_1220
4
7
10
13
16
19
22
25
28
31
34
37
40
43
47
50
53
Franz Joseph Schütte GmbH | Hullerweg 1 | 49134 Wallenhorst | info@schuette.de | www.schuette.de
DE
Montageanleitung ............................
CZ
Montážní návod.................................
DK
Monteringsvejledning......................
ES
Instrucciones de montaje ................
FR
Notice de montage............................
GB
Installation instructions ...................
HR
Upute za montažu.............................
HU
Felszerelési útmutató .......................
IT
Istruzioni di montaggio....................
NL
Montage-instructie ......................
PL
Instrukcja montażu ......................
RO
Indicații de montaj .......................
RU
Руководство по монтажу..........
SE
Monteringsanvisning...................
SI
Navodila za montažo ...................
SK
Návod na montáž .........................
TR
Montaj Kılavuzu............................

2
592 mm 370 mm
180 mm
400 mm
410 mm
320 mm

3
SILICON
1
7 8
11 12 13
14 15
109
4
5 6
2
3
Ø 90 mm
Ø 45 mm
1x
1x
2x
2x2x2x2x
1x
1x 1x 1x
1x 1x
1x 1x

4
T
Modell: Dusch-WC
(Cesari)
92100
Netzspannung: 230 V AC
Netzfrequenz: 50 Hz
Leistungsaufnahme: 1200 W
Leistungsaufnahme (Standby): <1 W
Schutzart: IPX4
Schutzklasse: I
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein qualitativ hochwertiges und lang-
lebiges Produkt aus unserem Sortiment erworben.
Bitte lesen Sie vor der Installation diese Anleitung
vollständig durch und beachten Sie die Hinweise.
Bewahren Sie die Anleitung deshalb gut auf und
geben Sie diese auch an eventuelle Nachbesitzer
weiter. Diese Montageanleitung kann auch als
PDF-Datei von unserem Kundenservice angefordert
werden.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Dusch-WC ist ausschließlich zur Nutzung im
Innenbereich geeignet. Das Dusch-WC ist zur Reini-
gung des Analbereichs und zur äußeren Säuberung
desVaginalbereichs verwendbar. Es ist ausnahmslos
für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie
das Dusch-WC nur wie in dieser Bedienungsanlei-
tung beschrieben. Jeder andere Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder
Personenschäden führen. Der Hersteller oder
Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen
Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
HINWEIS: Das nachfolgende Symbol
Sie daraufhin, dass eine Elektrofachkraft benötigt
wird!
•
!"#$ % &'(()*'% ! +
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung können zu einem elektrischen
Stromschlag führen!
• VORSICHT ELEKTRISCHER SCHLAG! Verge-
wissern Sie sich vor dem Bohren, dass sich keine
elektrischen Leitungen an und um die Bohrstelle
benden!
• ACHTUNG! Bei einer Festinstallation des elekt-
rischen Anschlusses, dürfen die dafür notwendigen
Arbeiten sowie der Anschluss an die
Stromversorgung nur durch eine Elektrofachkraft
erfolgen! Reparaturarbeiten an der elektrischen An-
lage des Dusch-WC dürfen erst nach Rücksprache
mit dem Hersteller, von einer Elektrofachkraft, oder
einem autorisierten Servicemitarbeiter durchge-
führt werden!
• Schließen Sie das Dusch-WC nur an, wenn die
Netzspannung der Stromversorgung mit den
Angaben auf dem Dusch-WC übereinstimmen.
• Schließen Sie das Dusch-WC nur an eine Steckdose
mit mindestens 25 cm Abstand zum Boden an.
• VORSICHT WASSERSCHADEN! Stellen Sie bitte
vor der Montage die allgemeine Wasserzuführung
ab.
• Fehlerhaft montierte Dusch-WC können
Wasserschäden verursachen!
• VORSICHT WASSERSCHADEN! Vergewissern
Sie sich vor dem Bohren, dass sich keine Leitungen
an und um die Bohrstelle benden!
• Bitte lassen Sie die Montage nur durch einen fach-
kundigen Sanitärinstallateur durchführen.
• WARNUNG! Bei Warmwassereinstellung:
Verbrühungsgefahr!
• Nur für Leitungs- oder Trinkwasser zugelassen. Kein
Meer-, Brauch- oder Regenwasser verwenden.
• Nur an einen Kaltwasseranschluss anschließen!
Bei Anschluss an einen Warmwasseranschluss kann

5
es zuVerbrühungen und zu Schäden an dem Gerät
kommen.
• Das Dusch-WC ist ausschließlich zur Verwendung
in Räumen mit einer Temperatur von über 0 °C
geeignet. Bei Frostgefahr Wasserzufuhr unter-
brechen und Dusch-WC entleeren.
• Den Anschlussschlauch nicht verdrehen oder unter
Spannung setzen!
• Betreiben Sie das Dusch-WC nicht, wenn es sicht-
bare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw.
der Netzstecker defekt ist.Wenn das Netzkabel
des Dusch-WC beschädigt sein sollte, kontaktieren
Sie bitte umgehend den Hersteller. Es muss dann
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•
,-.. / 01 6789 .:7; <.0=. >?=@1
-
sen Sie die Reparatur Fachkräften.Wenden Sie sich
dazu an den Hersteller.
•
A>7=. / B. C.8.0C. EF=19=.
oder Modizierungen am Produkt durch. Andern-
falls besteht die Gefahr eines Stromschlags, einer
Überhitzung, einer dauerhaften Beschädigung des
Produkts, eines Brandes oder eines Kurzschlusses.
• Fassen Sie den Netzstecker und die Sicherungs-
einrichtung niemals mit feuchten Händen an.
• Führen Sie keine Gegenstände in die Geräte-
önungen ein!
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus
der Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netz-
stecker an.
• Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegri.
• Halten Sie das Dusch-WC, den Netzstecker und das
Netzkabel von heißen Flächen fern.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es
nicht über scharfe Kanten.
• DerWasserzulaufschlauch darf den Netzstecker,
oder das Anschlusskabel nicht berühren, da es bei
Kondensationsbildung zu Feuer, Stromschlag,
Überhitzung oder Kurzschluss kommen könnte.
• Zu viele Stecker an der selben Steckdose (z. B.
über eine Steckerleiste) können sich aufgrund
von Überhitzung entzünden.
• Um Gefahren aufgrund eines versehentlichen
Auslösens der thermischen Abschaltung zu
vermeiden, darf das Gerät nicht mit einem
externen Schaltgerät, z. B. einer Zeitschaltuhr oder
Funksteckdose, bedient oder an einen Schaltkreis
angeschlossen werden, der vom Stromversorger
regelmäßig an- oder ausgeschaltet wird.
• Auch bei einer sorgfältigen Produktion können
scharfe Kanten entstehen. Bitte Vorsicht.
• Die Herstellung der Badkeramik ist trotz auto-
matisierter Fertigungsprozesse auch heute noch
Handwerkskunst. Viele Detailarbeiten werden
von Hand erledigt. Bei der Produktion von
Badkeramik, werden die Rohlinge bei sehr hoher
Temperatur gebrannt und verlieren während des
Prozesses ca. 10 % der ursprünglichen Größe. Auf-
grund der eben genannten Produktionsschritte
sind Toleranzen unvermeidbar.
• Informieren Sie sich vor der Montage über das
geeignete Montagematerial. Für die Montage an
gängigenVorwandelementen ist passendes Mon-
tagematerial beigelegt.
• Bitte beachten Sie, dass die Dichtungen Verschleiß-
teile sind, welche von Zeit zu Zeit ausgetauscht
werden müssen.
Bedienungshinweise
• Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
Andernfalls besteht die Gefahr von Farbver-
änderungen.
• Nicht auf den Deckel des Gerätes setzen. Keine
übermäßige Belastung oder Stöße auf denToilet-
tensitz ausüben und keine schweren Gegenstände
darauf legen sowie nicht darauf treten oder stehen.
Andernfalls könnte dies zu Schäden am Produkt
führen.
• Rundfunkempfänger o. ä. in der Nähe des Dusch-
WC können den Empfang der Fernbedienung
stören.
• Biegen oder verdrehen Sie den Duscharm nicht.
• Halten Sie brennende Zigaretten und oene
Flammen vom Produkt fern. Betreiben Sie kein
Heizgerät in der Nähe des Produktes. Anderfalls
besteht Brandgefahr.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other SCHÜTTE Toilet manuals
Popular Toilet manuals by other brands

American Standard
American Standard CONCEPT Cube TF-2704 installation manual

BIOLAN
BIOLAN ECO Instructions for installation, use and maintenance

Thetford
Thetford C260 Series user manual

KELISS
KELISS T162A Series instruction manual

Silent Venus
Silent Venus SVP600 Installation & maintenance

Kohler
Kohler K-22241K Installation and care guide