
Schartec Handsender T10
Frequenz: 433,92 MHz Rolling-Code
Sendeleistung: 10 mW
Bandweite: 180 kHz
Kanäle: 4
Batterie: 12 V/27 A
Arbeitstemperatur: -20°C bis +40°C
Artikelnummer: ST801008
Modellnummer: T10
• Geben Sie Handsender niemals in Kinderhände.
• Die Handsender dürfen ausschließlich von Personen bedient werden die mit der Anlage vertraut sind
und in deren Funktion eingewiesen sind.
• Verwenden Sie den Handsender ausschließlich, wenn Sie das Tor einsehen können.
• Das Anlernen der Handsender muss stets in der Nähe des Torantriebs vorgenommen werden.
Verwenden Sie ausschließlich Originalteile.
• Schützen Sie den Handsender vor Witterung wie Regen, Schnee, Sonneneinstrahlung oder auch
Staub, ansonsten kann die Funktion des Senders beeinträchtigt werden.
• Bei blinkender LED die Batterie tauschen.
• Zum Wechseln der Batterie lösen Sie bitte die Schiebeklappe auf der Rückseite des Handsenders T10.
Programmierung
1. Drücken Sie die CODE-Taste am Display Ihres Schartec Move Garagento-
rantriebs. Ein Punkt in der Ecke des Displays erscheint.
2. Drücken Sie nun einmal die Taste auf dem Handsender, die Sie verwenden
möchten. Warten Sie nun 2 Sekunden und drücken Sie die gleiche Taste
des Handsenders erneut für ca. 2 Sekunden.
Der Punkt auf dem Display blinkt um den Code zu bestätigen und geht dann aus. Diesen Vorgang
wiederholen um weiteren Handsender einzulernen.
ACHTUNG! Beim Einlernen des Handsenders kann die Torfahrt versehentlich ausgelöst werden.
eine Marke der bau-shop-24 GmbH
Fritz-Müller-Strasse 119
73730 Esslingen
Germany
WEEE Reg. Nr.: DE90317979
BattG Reg. Nr.: 21008776
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung (CE)
Hiermit erklärt Schartec, dass der Funkanlagentyp T10 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der
vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.schartec.de
Informationen zu Batterieverordnung
Als Händler für den Vertrieb von elektronischen, batteriebetriebenen Geräten sind wir gesetzlich
verpflichtet unsere Kunden auf folgendes hinzuweisen:
Elektro- und Elektronik- Geräte, sowie Batterien dürfen nicht als Haus- oder Restmüll entsorgt werden,
sondern müssen in den dafür eingerichteten Annahme- und Sammelstellen abgegeben werden.
Die vollständige Fassung des Batteriegesetzes finden Sie hier:
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/battg/gesamt.pdf