Schego TRD User manual

Bedienungsanleitung
Temperaturregler TRD
mit digitaler Anzeige
DE
Operating Instructions
Thermostat TRD
with digital display
GB
Mode d’emploi
Thermostat TRD
à affichage numérique
FR
Temperaturregler TRD
schegolux.book Seite 1 Mittwoch, 26. September 2012 11:23 11

DEDGBFR
2
Bedienungsanleitung....................................................................................... 4-11
Operating Instructions................................................................................... 12-19
Mode d’emploi................................................................................................ 20-27
schegolux.book Seite 2 Mittwoch, 26. September 2012 11:23 11

3
123
1
2
1 2
3
schegolux.book Seite 3 Mittwoch, 26. September 2012 11:23 11

4
Übersicht/Lieferumfang
Übersicht/Lieferumfang
(Abb. 1)
1 Temperaturregler
2Fühler
3Fühlerkabel
Technische Daten
Herstelleradresse
Schemel & Goetz GmbH & Co KG
Elektrogerätebau
Schreberstraße 14
D-63069 Offenbach am Main
: +49 (0) 69 - 83 57 48
Fax: +49 (0) 69 - 84 71 81
e-mail: [email protected]
http://www.schego.de
Betriebsspannung 220–240 V/50 Hz
Anschlussleistung, max. 1000 W
Schaltbereich +5 bis +50 °C (in Schritten zu 1 °C)
Schaltgenauigkeit (einstellbar) +0,5 bis +9,9 °C (in Schritten zu 0,1 °C)
Temperatursensor 5 V DC
Fühlerkabellänge 2 m
Gehäuseabmessungen 113 x 69 x 53 mm
Gewicht inklusive Fühler 265 g
Schutzklasse Gehäuse I (nur innerhäuslicher Betrieb)
Schutzklasse Fühler IP 68
schegolux.book Seite 4 Mittwoch, 26. September 2012 11:23 11

Vielen Dank!
5
DE
Vielen Dank!
Es freut uns, dass Sie sich für den Temperaturregler TRD entschieden haben!
Mit seiner Hilfe können Sie angeschlossene Heizquellen temperaturabhängig regeln und
dadurch sicherstellen, dass diese nicht überhitzen. Außerdem sparen Sie durch die tem-
poräre Abschaltung der Heizquelle Strom.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit und zur Vermeidung von Schäden am Temperatur-
regler sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt:
Symbole am Temperaturregler
Der Temperaturregler trägt folgendes Symbol:
Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie den Temperaturregler
verwenden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf. Falls Sie den Temperaturreg-
ler an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Gefahren für Personen und
Schäden an Gegenständen führen. Für Personen- und Sachschäden, die aufgrund der
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für den Temperaturregler oder andere Gegenstände
hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Bestätigung der vollständigen Einhaltung grundlegender, in entsprechenden
EG-Richtlinien festgelegter Sicherheitsanforderungen
schegolux.book Seite 5 Mittwoch, 26. September 2012 11:23 11

6
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Temperaturregler TRD dient dazu, eine angeschlossene Heizquelle (z. B. einen Titan-
stab, eine Heizmatte oder Heizlampen) temperaturabhängig zu regeln.
Hierzu lassen sich Solltemperatur und Schaltgenauigkeit über die digitale Anzeige ein-
stellen. Der Temperaturregler regelt anschließend automatisch die Schaltzeiten der an-
geschlossenen Heizquelle in Abhängigkeit der am Fühler gemessenen Temperatur.
Sicherheitshinweise
Generell gilt:
Lassen Sie den Temperaturregler nicht unbeaufsichtigt, wenn Kinder oder Personen,
die die Gefahren nicht einschätzen können, in der Nähe sind.
Der Temperaturregler ist nicht dazu bestimmt, durch Personen (einschließlich Kin-
der) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mit mangelnder Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie wer-
den durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Temperaturreg-
ler spielen.
WARNUNG:
Der Temperaturregler wird mit elektrischer Spannung betrieben. Daher besteht bei
unsachgemäßem Umgang Lebensgefahr durch Stromschlag.
- Stellen Sie vor Verwendung des Temperaturreglers sicher, dass er unbeschädigt
ist.
- Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Temperaturreglers.
- Betreiben Sie den Temperaturregler nur an einer Steckdose, deren Spannungs-
werte mit den in den technischen Daten genannten Spannungswerten überein-
stimmen.
- Schließen Sie ausschließlich solche Heizquellen am Temperaturregler an, deren
Spannungswerte mit den in den technischen Daten genannten Spannungswer-
ten übereinstimmen.
- Betreiben Sie den Temperaturregler nur in Verbindung mit einem Fehlerstrom-
schutzschalter mit maximal 30 mA.
- Halten Sie Feuchtigkeit vom Temperaturregler fern und setzen Sie ihn nicht in
Bädern, Saunen oder anderen Feuchträumen ein.
schegolux.book Seite 6 Mittwoch, 26. September 2012 11:23 11

Vorbereiten
7
DE
Vorbereiten
Packen Sie den gesamten Lieferumfang aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Vollstän-
digkeit und Unversehrtheit. Geräteübersicht Seite 4.
Transportieren/versenden Sie den Temperaturregler grundsätzlich immer in der Origi-
nalverpackung, damit er keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Verpackung auf.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden
Vorschriften. Wenn Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend
an den Händler, von dem Sie den Temperaturregler bezogen haben.
Temperaturregler anschließen
1. Stecken Sie den Temperaturregler so in eine Steckdose, dass sich die digitale Anzeige
auf der Oberseite des Temperaturreglers befindet und gut ablesbar ist (Abb. 2).
- Nach dem Einstecken werden alle Segmente der digitalen Anzeige nacheinander
angesteuert und die Firmwareversion angezeigt. Danach wird die Isttemperatur
angezeigt.
2. Reinigen Sie die Fläche, an der Sie den Fühler anbringen möchten. Beachten Sie hier-
bei mögliche Unverträglichkeiten der Oberfläche mit einigen Reinigungsmitteln.
3. Platzieren Sie den Fühler so, dass er die Temperatur der die Wärme ausstrahlenden
Heizquelle gut erfasst und nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
4. Verlegen Sie das Fühlerkabel so, dass es vor mechanischer Beschädigung geschützt
ist und keine Stolpergefahr besteht.
WARNUNG:
Wenn der Fühler überhitzt, besteht Brandgefahr.
- Platzieren Sie den Fühler nicht direkt auf der Heizquelle.
HINWEIS:
Direktes Sonnenlicht würde die gemessene Isttemperatur verfälschen.
schegolux.book Seite 7 Mittwoch, 26. September 2012 11:23 11

8
Werte einstellen
Werte einstellen
1. Drücken Sie beide Pfeiltasten (Abb. 3) gleichzeitig.
- Die Parameterebene ist aufgerufen.
2. Navigieren Sie über die Pfeiltasten zu dem Parameter, den Sie einstellen möchten:
- P1: Solltemperatur (einstellbar)
- P2: Isttemperatur (nicht einstellbar)
- P3: Schaltgenauigkeit (einstellbar)
3. Drücken Sie beide Pfeiltasten gleichzeitig.
- Der aktuelle Werte des Parameters wird angezeigt.
4. Stellen Sie über die Pfeiltasten den gewünschten Wert ein.
5. Drücken Sie beide Pfeiltasten gleichzeitig.
- Der eingestellte Wert wird übernommen, Sie kehren zurück zur Parameterebene.
6. Navigieren Sie über die Pfeiltasten zu P2.
7. Drücken Sie erneut beide Pfeiltasten gleichzeitig.
- Sie verlassen die Parameterebene, die aktuelle Isttemperatur wird angezeigt.
Heizquelle und Temperaturregler in Betrieb nehmen
1. Stellen Sie Solltemperatur und Schaltgenauigkeit ein (Seite 8).
2. Stecken Sie den Anschlussstecker der Heizquelle in die Steckdose des Temperatur-
reglers (Seite 7) und schalten Sie die Heizquelle – sofern separat möglich – ein.
Temperaturregler außer Betrieb nehmen
1. Stellen Sie sicher, dass die Heizquelle – sofern möglich – ausgeschaltet ist.
2. Ziehen Sie den Anschlussstecker der Heizquelle aus der Steckdose des Temperatur-
reglers.
3. Lösen Sie den Fühler von der Oberfläche, an der er angebracht ist.
4. Ziehen Sie den Temperaturregler aus der Steckdose.
HINWEIS:
Nach 30 s ohne Tastendruck wird die Parameterebene automatisch verlassen und die
Isttemperatur angezeigt.
Ein eingestellter Wert wird 5 s nach dem letzten Tastendruck fest gespeichert und steht
auch nach einer Trennung des Temperaturreglers von der Netzspannung zur Verfü-
gung.
schegolux.book Seite 8 Mittwoch, 26. September 2012 11:23 11

Störungen
9
DE
Störungen
Bevor Sie Schäden am Temperaturregler reklamieren, prüfen Sie anhand dieser Tabelle,
ob Sie den Fehler selbst beheben können.
Störung Ursache Abhilfe
Heizquelle heizt nicht. Solltemperatur zu nied-
rig eingestellt
Erhöhen Sie die Solltempera-
tur.
Isttemperatur wird falsch
gemessen
Stellen Sie sicher, dass der
Fühler nicht zu nah an der
Heizquelle platziert und nicht
direktem Sonnenlicht ausge-
setzt ist.
Stellen Sie sicher, dass der
Fühler so platziert ist, dass er
die Temperatur des Mediums
korrekt misst.
Fühler oder Fühlerkabel
defekt
Ersetzen Sie den Temperatur-
regler.
Temperaturregler defekt Ersetzen Sie den Temperatur-
regler.
Heizquelle heizt dauerhaft Solltemperatur zu hoch
eingestellt.
Senken Sie die Solltempera-
tur.
Fühler oder Fühlerkabel
defekt
Ersetzen Sie den Temperatur-
regler.
Display leuchtet nicht Gebäudeseitige Span-
nungsversorgung ausge-
fallen
Überprüfen Sie die gebäude-
seitige Spannungsversor-
gung.
Temperaturregler defekt Ersetzen Sie den Temperatur-
regler.
schegolux.book Seite 9 Mittwoch, 26. September 2012 11:23 11

10
Entsorgung
Entsorgung
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, entsorgen Sie den Temperaturregler und
alle Zubehörteile entsprechend den geltenden Umweltvorschriften. Elektrische
Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden.
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum (Kassenbon). Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich Mängel
des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen,
durch Reparatur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch begrün-
den sie einen Anspruch auf eine neue Garantie! Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg.
Ohne diesen Nachweis kann ein kostenloser Austausch oder eine kostenlose Reparatur
nicht erfolgen.
*) Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen sowie Reinigung, Wartung oder
der Austausch von Verschleißteilen fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kos-
tenpflichtig!
schegolux.book Seite 10 Mittwoch, 26. September 2012 11:23 11

Garantie
11
DE
schegolux.book Seite 11 Mittwoch, 26. September 2012 11:23 11

12
Overview/scope of delivery
Overview/scope of delivery
(Fig. 1)
1Thermostat
2Sensor
3 Sensor cable
Technical data
Manufacturer’s address
Schemel & Goetz GmbH & Co KG
Elektrogerätebau
Schreberstraße 14
D-63069 Offenbach am Main
: +49 (0) 69 - 83 57 48
Fax: +49 (0) 69 - 84 71 81
e-mail: [email protected]
http://www.schego.de
Operating voltage 220–240 V/50 Hz
Connected load, max. 1000 W
Sensing range +5 to +50 °C (in steps of 1 °C)
Switching accuracy (can be set) +0.5 to +9.9 °C (in steps of 0.1 °C)
Temperature sensor 5 V DC
Sensor cable length 2 m
Housing dimensions 113 x 69 x 53 mm
Weight including sensor 265 g
Housing protection class I (only operation indoors)
Sensor protection class IP 68
schegoTRD_GB.book Seite 12 Dienstag, 2. Oktober 2012 3:48 15

Thank you!
13
GB
Thank you!
We are glad that you decided to purchase the thermostat TRD.
You can use it to control heat sources depending on the current temperature, thus
ensuring that they do not overheat. It will also allow you to turn devices off temporarily,
saving electricity.
Symbols in these operating instructions
Important notes for your safety and to avoid damage to the thermostat are highlighted.
Make sure that you comply with these instructions.
Symbols on the thermostat
The thermostat has the following symbol:
Operating instructions
Read these operating instructions completely before using the thermostat. Keep the
operating instructions in a safe place. If you pass the thermostat to third parties, also
provide them with the operating instructions.
Non-compliance with these operating instructions might result in danger to persons and
damage to property. We assume no responsibility for personal injury and material
damage that occurs due to non-compliance with these operating instructions.
WARNING:
Warns of risks to your health and shows possible injury risks.
ATTENTION:
Shows possible dangers the thermostat or other objects are exposed to.
NOTE:
Highlights tips and information for you.
Confirmation that fundamental safety requirements stipulated in EC
directives are completely met.
schegoTRD_GB.book Seite 13 Dienstag, 2. Oktober 2012 3:48 15

14
Intended use
Intended use
The thermostat TRD has been designed to regulate the temperature of a connected heat
source (e.g. heaters/titanium tubes, electric blankets or heating lamps), depending on
the current temperature.
The target temperature and the switching accuracy can be set via the digital display. The
thermostat then automatically regulates the switching times of the connected heating
source, depending on the temperature measured at the sensor.
Safety instructions
The following general rules apply:
Do not leave the thermostat unsupervised if children or persons who cannot assess
dangers are in the area.
The thermostat has not been designed to be operated by persons (including
children) with restricted physical, sensory or mental capabilities or who are
inexperienced or lack the necessary knowledge, unless they are supervised by a
person responsible for their safety or from whom they receive instructions on how to
use the device.
Supervise children to ensure that they do not play with the thermostat.
WARNING:
The thermostat is operated with electricity. Therefore, if it is not handled properly,
there is a danger of death by electric shock.
- Before using the thermostat, ensure that it is not damaged.
- Never open the housing of the thermostat.
- Only operate the thermostat at a socket, the voltage value of which matches the
value cited in the technical data.
- Only connect heat sources to the thermostat whose voltages match the value
cited in the technical data.
- Only operate the thermostat together with an earth fault circuit interrupter with
a maximum of 30 mA.
- Keep damp away from the thermostat and do not put it in baths, saunas or other
damp or wet areas.
schegoTRD_GB.book Seite 14 Dienstag, 2. Oktober 2012 3:48 15

Preparation
15
GB
Preparation
Unpack everything delivered and check that everything is there and intact. Device
overview Page 12.
Always transport/send the thermostat in its original packaging to avoid damage. Keep
the packaging for this purpose.
Dispose of no longer needed packaging material according to applicable regulations. If
you notice transport damage, immediately contact the dealer from whom you acquired
the thermostat.
Connecting the thermostat
1. Plug the thermostat into a socket so that the digital display is on the top of the
thermostat and is easily visible (fig. 2).
- After plugging in, all segments of the digital display start up one after another and
the firmware version is shown. Then the actual temperature is shown.
2. Clean the surface onto which you want to attach the sensor. Consider possible
incompatibilities of the surface with some cleaning agents.
3. Place the sensor so that it easily records the temperature of the heat source emitting
heat and is not exposed to direct sunlight.
4. Lay the sensor cable so that it is protected against mechanical damage and cannot
be tripped over.
WARNING:
If the sensor overheats, there is the danger of fire.
- Do not position the sensor directly onto the heat source.
NOTE:
Direct sunlight would falsify the actual temperature measured.
schegoTRD_GB.book Seite 15 Dienstag, 2. Oktober 2012 3:48 15

16
Setting values
Setting values
1. Press both arrow keys (fig. 3) at the same time.
- The parameter level has been called up.
2. Use the arrow keys to go to the parameter which you would like to set:
- P1: Target temperature (can be set)
- P2: Actual temperature (cannot be set)
- P3: Switching accuracy (can be set)
3. Press both arrow keys at the same time.
- The current values of the parameter are shown.
4. Set the desired temperature via the arrow keys.
5. Press both arrow keys at the same time.
- The value set is accepted, you go back to the parameter level.
6. Go to P2 using the arrow keys.
7. Press both arrow keys at the same time again.
- You leave the parameter level, the current temperature is shown.
Putting heat source and thermostat into operation
1. Set the target temperature and the switch accuracy (Page 16).
2. Plug the connecting plug of the heat source into the socket of the thermostat
(Page 15) and switch on the heat source — provided this can be done separately.
Putting the thermostat out of operation
1. Ensure that the heat source is — if possible — switched off.
2. Pull out the connection plug of the heat source from the socket of the thermostat.
3. Take the sensor off the surface to which it is attached.
4. Pull the thermostat out of the plug socket.
NOTE:
The parameter level is exited automatically after 30 s and the actual temperature is
displayed.
A value you have set is securely saved after 5 s after the last key press and is also
available after the thermostat has been disconnected from the mains power.
schegoTRD_GB.book Seite 16 Dienstag, 2. Oktober 2012 3:48 15

Faults
17
GB
Faults
Before complaining about damage to the thermostat, check this table to see if you can
remedy the fault yourself.
Fault Cause Remedy
Heat source will not heat. Target temperature is set
too low
Increase the target
temperature.
The current temperature
is measured incorrectly
Ensure that the sensor is not
placed too close to the heat
source and is not exposed to
direct sunlight.
Ensure that the sensor is
positioned so that it correctly
measures the temperature of
the medium.
Sensor or sensor cable
defective
Replace the thermostat.
Thermostat defective Replace the thermostat.
Heat source heats
permanently
Target temperature is set
too high.
Reduce the target
temperature.
Sensor or sensor cable
defective
Replace the thermostat.
Display is not lit The building’s power
supply has been
interrupted
Check the building’s power
supply.
Thermostat defective Replace the thermostat.
schegoTRD_GB.book Seite 17 Dienstag, 2. Oktober 2012 3:48 15

18
Disposal
Disposal
If the end of of the life of the thermostat has been reached, dispose of the
thermostat and all accessories in accordance with applicable environmental
regulations. Electrical waste may not be disposed of together with domestic
waste.
Warranty
We grant a warranty period of 24 months from the date of purchase (on the receipt) for
the appliance sold by us. Within the warranty period we will rectify deficiencies of the
device or accessories*) due to material or manufacturing errors by repairing them or, at
our discretion, by providing a replacement.
If claims are made under the warranty, it does not cause the warranty period to be
extended or create the right to a new warranty! The receipt is the proof of guarantee.
Without this proof there can be no free replacement or repair.
*) Defects to consumable accessories or wear parts and cleaning, maintenance or the
replacement of wear parts do not come under the guarantee and must therefore be paid
for!
schegoTRD_GB.book Seite 18 Dienstag, 2. Oktober 2012 3:48 15

Warranty
19
GB
schegoTRD_GB.book Seite 19 Dienstag, 2. Oktober 2012 3:48 15

20
Aperçu / Étendue de la livraison
Aperçu / Étendue de la livraison
(Fig. 1)
1Thermostat
2Sonde
3Câbledesonde
Caractéristiques techniques
Adresse du fournisseur
Schemel & Goetz GmbH & Co KG
Elektrogerätebau
Schreberstraße 14
D-63069 Offenbach am Main
: +49 (0) 69 - 83 57 48
Fax : +49 (0) 69 - 84 71 81
http://www.schego.de
Tension de service 220–240 V/50 Hz
Puissance de raccordement, max. 1 000 W
Plage de commutation +5 à +50 °C (par incréments de 1 °C)
Précision de commutation (réglable) +0,5 à +9,9 °C (par incréments de 0,1 °C)
Capteur de température 5 V CC
Longueur du câble de sonde 2 m
Dimensions du boîtier 113 x 69 x 53 mm
Poids, sonde incluse 265 g
Classe de protection boîtier I (fonctionnement intérieur uniquement)
Classe de protection sonde IP 68
schegoTRD_FR.book Seite 20 Dienstag, 2. Oktober 2012 3:43 15
Other manuals for TRD
1
Table of contents
Languages:
Other Schego Thermostat manuals
Popular Thermostat manuals by other brands

Dimplex
Dimplex DTK Series installation instructions

Lightstat
Lightstat TG Series Installation and operation manual

Radio Thermostat
Radio Thermostat CT110 Operation guide

Johnson Controls
Johnson Controls TEC20x6-4 Series installation instructions

Venstar
Venstar ACC0434 user manual

Lennox
Lennox iComfort E30 Installation and setup guide