Schick MT Profi User manual

Betriebsanleitung D
MT Profi
MT 6
MT
W 50 / W 90
W
Original

Inhalt Seite
1. Sicherheitshinweise...............................................
Achtung!
2. Einsatz und Gebrauch...........................................
3. Übersicht Motorhandstücke..................................
4. Ersatzteile/Zubehör/Optionales..............................
5. Inbetriebnahme.....................................................
6. MT Profi Werkzeug- und Spannzangenwechsel.....
MT Profi Motorkabelwechsel/Technische Daten.....
7. MT 6 Werkzeug- und Spannzangenwechsel..........
MT 6 Technische Daten.........................................
8. MT W mit W 90 und W 50...................................
Montage, Werkzeug- und Spannzangenwechsel...
Technische Daten..................................................
9. Konformitätserklärung...........................................
3
3
4
4
5
6
7
8
9
9
10
11
12
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein
technisch hochwertiges Gerät aus
dem Hause Schick entschieden haben
und wünschen Ihnen mit Ihrem neuen
Schick - Gerät viel Erfolg und
Freude beim Arbeiten.
Wir haben diese Betriebsanleitung
zusammengestellt, um Sie mit Ihrem
neuen Gerät vertraut zu machen und
Ihnen die notwendigen Hinweise für
Bedienung und Wartung zu geben.
D
2

3
1. Sicherheitshinweise
Das Produkt muss von einer Fachperson unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
in Bezug auf
- Arbeitssicherheit
- Maßnahmen hinsichtlich Arbeitshygiene und Unfallverhütung sowie
- gemäß der vorliegenden Anleitung
verwendet werden.
Achtung:
- Dieses Produkt ist zur rein handgeführten Verwendung bestimmt und darf nicht maschinell
gespannt werden!
- Bei Benutzung sind die einschlägigen Bestimmungen der Berufsgenossenschaft zu beachten:
- stets Schutzgläser benutzen
- für ausreichende Beleuchtung sorgen
- Absaugung benutzen
- Vor Verwendung ist stets zu prüfen, ob die Spannzange korrekt angezogen ist.
- Rotierende Werkzeuge sind vor der Verwendung auf Mängel zu überprüfen und dürfen keinesfalls
verwendet werden, wenn diese Beschädigungen aufweisen.
- Beim Einsatz von rotierenden Werkzeugen müssen die Grenzwertangaben wie Anpressdruck und
Höchstdrehzahl der Werkzeughersteller beachtet werden.
- Übermäßiger Anpressdruck bei der Benutzung kann zu Beschädigung am Produkt, am Werkzeug und
somit zu Verletzungen des Anwenders führen!
- Motor- und Winkelhandstücke keinesfalls mit Druckluft reinigen!
2. Einsatz und Gebrauch
oder Polieren
konzipiert. Alle genannten Handstücke sind zur Verwendung an den MTQ Art.Nr.: 10230,
bzw. MTC Art.-Nr. 10240 bestimmt und dürfen an keiner anderen Steuerung betrieben werden.
Die Produkte sind nicht für klinische Behandlungen bestimmt. Jede Verwendung für Zwecke, für die sie
nicht bestimmt sind, ist verboten und kann gefährlich sein. Die Produkte entsprechen den geltenden
gesetzlichen Vorschriften gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Umgebungsbedingungen:
- Innenräume 5° - 40°
- bis 2.000 m NN
Überspannungskategorie: II
Verschmutzungsgrad: 2
und W 50 Art.-Nr. 10103, das Motorhandstück MT Profi und das Motorhandstück MT 6 sind zur manuellen,
handgeführten Bearbeitung verschiedenster Werkstoffe wie z.B. zum Entgraten, Schleifen
Steuergeräten
Der Motor MT W Art.Nr.: 10105 in Verbindung mit den Winkelhandstücken W 90 Art.-Nr. 10101
WEEE-Reg.-Nr. DE 78620387

3. Übersicht - Motorhandstücke
Handstückablage Art .Nr.: 9127
4. Ersatzteile/Zubehör/Optionales Art.-Nr.
Handstückablage
Spannzange ø 2,35 mm für MT Profi
Spannzange ø 3,00 mm (serienmäßig) für MT Profi
Spannzangenschlüssel für MT Profi
Gegenschlüssel für MT Profi
Spannzange 6mm
Gegenhaltewerkzeug für MT 6
Doppelmaulschlüssel für MT 6
Ersatzmotorkabel 2m
Motorkabel mit Überlänge 3 m
Motorkabel mit Überlänge 4 m
9127
6642
6643
4115
6223
5185
10169
5173
9225
9225/3
9225/4
W 90 Art.Nr.: 10101
Winkelhandstück 90°
W 50 Art.Nr.: 10103
Winkelhandstück 50°
MT W Art.Nr.: 10105
Motor für Wechselaufsatz
(mit Handstückablage)
MT Profi Art.Nr.: 10210
Motorhandstück MT Profi für Steuerung MTC
und MTQ (mit Handstückablage und Werkzeug)
MT 6 Art.Nr.: 10170
Motorhandstück 6 mm für Steuerung MTC
und MTQ (mit Handstückablage und Werkzeug)
A
r
t
.
N
r
At
N
.: 10101
101
c
k
90°
MT
W
A
rt.
N
r.: 1
0
1
05
Mot
or
für
W
ech
sel
auf
sat
z
MTQ Steuergerät Art.Nr.: 10230
Drehzahlbereich: 1.000 - 40.000/min
Max. Drehmoment: 7,5 Ncm
MTC Steuergerät Art.Nr.: 10240
Drehzahlbereich: 1.000 - 50.000/min
Max. Drehmoment: 9 Ncm
Passende Steuergeräte
4

5. Inbetriebnahme
Schließen Sie das Motorkabel Ihres Schick Motors an die entsprechende Anschlussbuchse des
Steuergerätes MTQ oder MTC an (Bajonettverschluss).
.
Steuergerät MTQ Art. Nr.: 10230
Steuergerät MTC Art.Nr.: 10240
Motorkabel Handstück
Motorkabel Handstück
Schließen Sie grundsätzlich erst das Handstück an, bevor Sie das Netzkabel mit dem Stromkreislauf
verbinden und die Steuerung einschalten!
5

auf
zu Hier festhalten
Durch Drehen des Griffmantels am Handstück kann die Spannzange geöffnet bzw. geschlossen werden.
Werkzeugwechsel nur bei ausgeschaltetem Motor! Im Hinblick auf Genauigkeit und Lebensdauer der
Spannzange muss - auch bei Nichtbetrieb - immer ein Werkzeug oder der werkseitig mitgelieferte
Schutzstift eingespannt sein.
Werkzeuge grundsätzlich immer so weit wie möglich in die Spannzange einsetzen, um die maximale
Haltekraft zu erzielen!
6. Motorhandstück MT Profi
6.1 Werkzeugwechsel am Motorhandstück MT Profi
Bitte beachten Sie stets die maximal zulässigen Drehzahlen für Ihre Werkzeuge!
6.2. Reinigung und Wartung/Spannzangenwechsel
Das Motorhandstück ist auf maximale Haltbarkeit ausgelegt, dennoch sollte von Zeit zu Zeit die
Spannzange ausgebaut und gereinigt werden, sowie der sich unter der Handstückspitze angesammelte
Schmutz entfernt werden.
MT Profi
6.3 Ausbau der Spannzange beim Handstück MT Profi
1. Werkzeug entnehmen, und die Spitze (Art.-Nr. 10219) abschrauben
2. Motorkappe des Motorkabels (Art.-Nr. 9225) vom Motor abschrauben und Steckkörper abziehen
3. Mit Spannzangenschlüssel (Art.-Nr. 4115) in die geöffnete Spannzange einfahren, Gegenschlüssel
(Art.-Nr. 6223) motorseitig auf die Motorwelle aufstecken und die Spannzange entgegen dem
Uhrzeigersinn ruckartig lösen und herausdrehen - Spannzange hat Rechtsgewinde!
4. Spannzange (Art.-Nr. 6642 / 6643) aus der Welle herausziehen
1. 2.
3. 4. 6642 (2,35mm)
6643 (3,00mm)
10219 9323/1 4320 9225
4115 6223
6

Im Hinblick auf Genauigkeit und Lebensdauer der Spannzange muss - auch bei Nichtbetrieb - immer
ein Werkzeug oder der werkseitig mitgelieferte Schutzstift eingespannt sein.
Das Handstück niemals mit Druckluft reinigen!
Die entsprechenden Spannzangenschlüssel finden Sie in der Unterseite der Handstückablage.
Nach gründlicher Reinigung der Spannzange sollte diese vor dem Wiedereinbau an der Außenseite
leicht mit Vaseline eingefettet werden.
Die Spannzange beim Wiedereinbau nur leicht festziehen! Die Spannzange zieht sich im normalen
Arbeitsbetrieb selbst fest.
6.4 Demontage/Wechsel des Motorkabels am Motorhandstück (Abb. siehe Seite 6)
1. Motorkappe vom Motor abschrauben
2. Kabel durch Abziehen des Steckkörpers lösen
6.5 Technische Daten
Durchmesser: Max. 30 mm
Länge: 158 mm
Gewicht ohne Kabel: 240 g
Gewicht mit Kabel: 370 g
Kühlung: Geschlossenes System
Antriebssystem: Kollektorloser DC -Motor
Rundlaufgenauigkeit: < 0,02 mm
Spannzange serienmäßig: ø 3,0 mm
Werkzeugwechsel: Schnellspannung
7
Der Schwingungsgesamtwert liegt im Betrieb unter 2,5m/s²

7. Motorhandstück MT 6
7.1 Werkzeugwechsel am Motorhandstück MT 6
Bitte darauf achten, dass sich beim Öffnen und Schliessen der Spannzange immer ein
Werkzeug in der Spannzange befindet!
Hier gegenhalten Auf
Zu
7.2 Spannzange, Motorkabel und Handstückspitze zu Servicezwecken demontieren
10173
9225
5185
Spannzange,
Motorkabel
und
Handstückspitze
zu
Servicezwecken
demontier
en
922
5
5
1
85
Werkzeugwechsel
1. Zum Werkzeugwechsel wird das Gegenhaltewerkzeug (1) durch die Öffnungen der Handstückspitze
gesteckt. Hierfür müssen die Schlüsselflächen der Motorwelle zu den Öffnungen der Spitze von Hand
ausgerichtet werden!
2. Mit dem Doppelmaulschlüssel (2) die Spannzange soweit lösen, bis das Werkzeug leicht entnommen
werden kann.
3. Nach dem Werkzeugwechsel die Spannzange mit dem Doppelmaulschlüssel (2) wieder festziehen.
1. Zum Ausbau der Spannzage wie unter Punkt gezeigt vorgehen, jedoch die Spannzange vollständig
herausschrauben.
2. Motorkappe des Motorkabels abschrauben und Steckkörper abziehen.
3. Mit Gegenhaltewerkzeug (1) die Handstückspitze gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
7.1
1. 2.
3.
(1)
(2) 5173
10169
8

Im Hinblick auf Genauigkeit und Lebensdauer der Spannzange muss - auch bei Nichtbetrieb - immer
ein Werkzeug oder der werkseitig mitgelieferte Schutzstift eingespannt sein.
Das Handstück niemals mit Druckluft reinigen!
Nach gründlicher Reinigung der Spannzange sollte diese vor dem Wiedereinbau an der Außenseite leicht
mit Vaseline eingefettet werden.
Die Spannzange beim Wiedereinbau nur leicht festziehen! Die Spannzange zieht sich im normalen
Arbeitsbetrieb selbst fest.
7.3 Technische Daten
Durchmesser: 28 mm
Länge: 142 mm
Gewicht ohne Kabel: 230 g
Gewicht mit Kabel: 360 g
Kühlung: Geschlossenes System
Antriebssystem: Kollektorloser DC -Motor
Rundlaufgenauigkeit: < 0,03 mm
Spannzange: ø 6,0 mm
8. Motor MT W mit W 90 und W 50
W 90 Art.Nr.: 10101
Winkelhandstück 90°
W 50 Art.Nr.: 10103
Winkelhandstück 50°
MT W Art.Nr.: 10105
Motor für Winkelhandstück
9
Der Schwingungsgesamtwert liegt im Betrieb unter 2,5m/s²

8.2 Werkzeugwechsel
Bitte darauf achten, dass sich beim Öffnen und Schließen der Spannzange immer ein Werkzeug in
der Spannzange befindet!
1. Zum Werkzeugwechsel wird der Gabelschlüssel Art.-Nr. 10151 (1) auf eine der Schlüsselflächen der
Spannzange angesetzt.
2. Mit dem Gegenhalteschlüssel Art.-Nr. 10147 (2) rückseitig die Achse fixieren.
3. Mit dem Gabelschlüssel (1) die Spannzange soweit lösen, bis das Werkzeug leicht entnommen
werden kann.
8.3 Ausbau der Spannzange
Zum Ausbau der Spannzange wird verfahren wie unter gezeigt, die Spannzange jedoch nach
Entnahme des Werkzeugs mit den Fingern weiter gegen den Uhrzeigersinn gedreht, bis sich diese
entnehmen lässt.
Punkt 8.2.
(1)
(2)
Auf
Zu
8.1. Montage auf Motor
Winkelhandstück auf Motor aufschrauben.
Dabei ist zu beachten, dass die Welle des Winkelhandstückes korrekt in den Mitnehmer der Motorwelle
eingreift!
10

8.4 Technische Daten
Maße:
Übersetzungsverhältnis: 3:4
Maximale Motordrehzahl: 25.000 1/min.
Max. Dauerdrehzahl: 20.000 1/min.
Betriebsgeräusch: <70 dB (A)
Gewicht: 43 g
Das Handstück niemals mit Druckluft reinigen!
11
Bei Verwendung des MT W 50° Winkelhandstückes kommt es konstruktiv bedingt zu
einer Umkehr der Laufrichtung am Werkzeug. Sollen laufrichtungsgebundene Werkzeuge wie z.B.
Fräser verwendet werden, empfiehlt sich die Nutzung der Steuereinheit MTC mit umschaltbarem
Links-/Rechtslauf.
Der Schwingungsgesamtwert liegt im Betrieb unter 2,5m/s²

Das Gerät entspricht bezüglich der Gerätesicherheit und des
Funkschutzes den geltenden Bestimmungen nach VDE.
Diese Betriebsanleitung ist stets erreichbar, am besten in
der Nähe des Gerätes aufzubewahren!
An dieser Stelle möchten wir Sie auch darauf hinweisen, dass
für solche technisch hochwertigen Geräte ein entsprechender
Reparaturservice und speziell ausgebildetes Fachpersonal
erforderlich ist.
Das Haus SCHICK garantiert Ihnen einwandfreie
Reparaturen mit Original-Ersatzteilen. Auf jede bei uns
im Hause durchgeführte Reparatur wird Ihnen wieder
eine Garantiezeit von 6 Monaten eingeräumt.
W. Schick
Geschäftsführer
Wir, die SCHICK GmbH
Lehenkreuzweg 12
D-88433 Schemmerhofen
erklären hiermit, dass das Produkt
MT Profi Motorhandstück
MT 6 - Motorhandstück
Winkelaufsatz W 90
Winkelaufsatz W 50
Motor für Wechselaufsatz
folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
2014/30/EU (EMV-Richtlinie)
2011/65/EU (RoHS)
Name/Anschrift des
Dokumentenbevollmächtigten
in der Gemeinschaft:
Schemmerhofen, im März 2017
Wolfgang Schick
Lehenkreuzweg 12
88433 Schemmerhofen
Hersteller:
Technische Änderungen vorbehalten
9. Konformitätserklärung
01/18 gz 12
Art.-Nr. 10210
Art.-Nr. 10170
Art.-Nr. 10101
Art.-Nr. 10103
Art.-Nr. 10105
D21396

MT Profi
MT 6
MT
W 50 / W 90
W
E
Instructions E
Original

Index page
1. Safety instructions..................................................
Attention!
2. Range of applications.............................................
3. Summary motorhandpieces....................................
4. spare parts/accessories/optional..............................
5. Installation..............................................................
6. MT Profi tool change/change the chuck..................
MT Profi motorcable change/Technical data............
7. MT 6 tool change/change the chuck.......................
MT 6 Technical data................................................
8. MT W with W 90 and W 50...................................
assembly/tool change/change the chuck.................
Technical Data........................................................
9. Declaration of conformity.......................................
3
3
4
4
5
6
7
8
9
9
10
11
12
D
2
We are pleased that you decided
to buy a highly developed piece of
equipment from SCHICK and
would like to wish you every
success when working with it.
We wrote these instructions to
enable you to get accustomed
to your new piece of
equipment and to provide you
with the correct operating and
maintenance instructions.

1. Safety information
The product have to be used of a professional person in compliance with the applicable
statutory with respect to
- workplace safety
- measures relating to hygiene and accident prevention and
- in accordance with these instructions
Attention:
- This product is intended for purely hand-held use and may not be clamped in a machine!
Ensure that all regulatory requirements are observed during use
- always wear protective glasses
- provide enough light at the working place
- use dust suction
-Before using always check that the chuck is tightened.
-Rotary tools are to be checked for defects and should never be used when these have damage.
-When using rotary tools the limit information such as contact pressure and maximum speed of the
tool manufacturer have to be observed
-Excessive pressure during use can cause damage of the product or the tool and thus to cause injury the user
-Under no circumstances should the motor- and contra angle handpiece be cleaned with compressed air.
2. Range of applications
The Motor MT W art.no. 10105 in connection with contra angle handpiece W 90 art.no. 10101 and
W 50 art.no. 10103, the motorhandpiece MT Profi and the motorhandpiece MT 6 are designed for
manual and hand-held working of various materials, for example deburring, grinding, polishing.
All mentioned handpieces are for use with the control units MTQ art.no.: 10230, MTC art.-no. 10240
and it is not allowed to use them at any other control unit.
The products are not intended for clinical treatments. Any use for purposes for which they are not intended
is prohibited and may be dangerous. The products adequately reflects the current legal regulations according
to Machinery Directive 2006/42/EC.
Conditions of environment:
- interior 5° - 40° C.
- up to 2,000 meter over sea level
Categorie of overvoltage: II
Grade of pollution: 2
WEEE-Reg.-Nr. DE 78620387
3

4
3. Summary - motorhandpieces
handpiece rack art.no.: 9127
4. spare parts/accessories/optional art.-no.
handpiece rack
chuck ø 2,35 mm for MT Profi
chuck ø 3,00 mm (standard) for MT Profi
chuck key for MT Profi
counterstay wrench for MT Profi
chuck 6mm
tool für MT 6
wrench für MT 6
motorcable (standard) 2m
motorcable 3 m
motorcable 4 m
9127
6642
6643
4115
6223
5185
10169
5173
9225
9225/3
9225/4
W 90 art.no.: 10101
contra angle handpiece 90°
W 50 art.no.: 10103
contra angle handpiece 50°
MT W art.no.: 10105
(with handpiece rack)
MT Profi art.no.: 10210
motorhandpiece MT Profi for unit MTC
and MTQ (with handpiece rack and tools)
MT 6 art.no.: 10170
motorhandpiece 6 mm for unit MTC
and MTQ (with handpiece rack and tools)
art.no.: 10101
t
101
a
ndpiece 90
°
M
T W art.no.: 1
0
1
05
(wi
th
han
dpi
ece
ra
ck)
MTQ unit art.no.: 10230
speed range: 1.000 - 40.000rpm
torque: 7,5 Ncm
MTC unit art.no.: 10240
speed range : 1.000 - 50.000rpm
torque: 9 Ncm
suitable units
4

5
5. Installation
Connect the motorcable of the SCHICK motor with the corresponding socket of the unit
MTQ or MTC.
.
unit MTQ art.no.: 10230
unit MTC art.no: 10240
motorcable handpiece
motorcable handpiece
Basically, first attach the handpiece to the unit before connecting the mains cable
and switching the control mechanism on!
5

6
open
close hold firmly here
By turning the gripsleeve on the handpiece, the chuck can be opened or closed.
Only carry out a tool change when the motor is switched off! To optimise the precision and durability
of the chuck, the tool or the factory-supplied protective pin must always be in a fixed position,
even when not in use.
Always insert tools as far as possible into the chuck in order to achieve maximum holding power!
6. motorhandpiece MT Profi
6.1 tool change on motorhandpiece MT Profi
Please always observe the maximum permitted speed for your tools!
6.2 Cleaning and Maintenance / Removing the chuck
The motorhandpiece MT is designed for maximum durability, nevertheless the chuck
and the tip should be removed and cleaned from time to time.
6.3 Removing the chuck of MT Profi
1. Remove tool and unscrew the tip (art.-no. 10219) of the handpiece
2. Remove cap from motor (art.-no. 9225) and pull out the plug
3. Place the chuck key (art. no. 4115) on the open chuck, use the counterstay wrench (art.no. 6223)
to hold the motor end of the spindle
4. Remove the chuck (art.-no. 6642 / 6643) from the shaft
1. 2.
3. 4. 6642 (2,35mm)
6643 (3,00mm)
10219 9323/1 4320 9225
4115 6223
6

7
6.5 Technical data
diameter max: 30 mm
length: 158 mm
weight without cable 240 g
weight with cable: 370 g
cooling: self sealing system without cooling
drive system: brushless DC-motor
Concentricity: < 0,02 mm
chuck standard: ø 3,0 mm
tool change: quick release
7
To optimise the precision and durability of the chuck, a tool or the factory supplied protective pin
must always be fixed, even when not in use.
Never clean the handpiece with compressed air!
The required chuck keys are located in the underside of the handpiece holder.
After thoroughly cleaning the chuck, before replacing, it should be slightly greased on the outer surface
(e.g., with Vaseline).
Only fasten the chuck lightly when reinstalling! The chuck will fix itself firmly as part of its normal operation.
6.4.Removing / changing the motor cable (see picture page 6)
1. Unscrew the cap from the motor
2. Loosen the cable by pulling out the plug-in seal
The oscillation total value during operation is below 2,5 m/s².

8
7. motorhandpiece MT 6
7.1 tool change motorhandpiece MT 6
When opening and closing the chuck please make sure that there is a tool in the chuck!
hold firmly here open
close
7.2 Removing the chuck, motorcable and tip
10173
9225
5185
922
5
5
1
85
tool change
1. Insert tool (1) into the openings of the handpiece tip
The key areas of the motor shaft have to be aligned with the openings of the tip by hand!
2. Solve the chuck with wrench (2) so far until the tool can be easily removed
3. After tool change tighten the chuck with wrench (2)
1. Solve the chuck as described in 7.1. and remove it completely
2. Remove cap from motor and pull out the plug
3. Unscrew the tip with wrench (1) counterclockwise
1. 2.
3.
(1)
(2) 5173
10169
8
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages: