Schubert Preludio User manual

10034897
Preludio
Keyboard
Teclado
Clavier
Tastiera


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgenSiediese,ummöglichenSchädenvorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung
und weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht und Funktionstasten 5
Anschlüsse 6
Bedienung und Funktionen 9
Rythmen 11
Effekte 12
Unterrichtsmodus 16
Aufnahmemodus 18
Klangtabelle 19
Hinweise zur Entsorgung 20
Konformitätserklärung 20
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034897
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
English 21
Français 41
Español 59
Italiano 77

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Installation und
Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den
zukünftigen Gebrauch auf.
• Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
• Sollte das Netzteil beschädigt sein, ersetzen Sie dieses sofort.
• Das Keyboard darf nur von qualiziertem Fachpersonal auseinander
gebaut werden. Es dürfen keine Veränderungen im Inneren des
Keyboards vorgenommen werden. Tritt während des Gebrauchs eine
Funktionsstörung auf, schalten Sie das Gerät sofort aus und senden Sie es
zur Wartung an qualiziertes Fachpersonal.
• Stellen Sie sicher, dass, wenn Sie das Keyboard an ein anderes Gerät
anschließen, beide Geräte ausgeschaltet sind.
• Stellen Sie während des Spielens nicht dauerhaft die maximale oder eine
erhöhte Lautstärke ein.
• Halten Sie das Keyboard von Wärmequellen fern, um zu verhindern, dass
dieses beschädigt wird.
• Achten Sie darauf, dass kein Staub, Flüssigkeiten oder Fremdkörper in
das Keyboard-Gehäuse gelangen, da dadurch ein Kurzschluss verursacht
werden könnte.
• Ziehen Sie vor der Reinigung des Keyboards den Netzstecker aus der
Steckdose. Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Keyboards ein weiches und trockenes
Tuch. Farbe, Alkohol oder andere chemische Lösungen sollten zur
Reinigung des Keyboards nicht verwendet werden, da diese das Keyboard
beschädigen können.
• Schalten Sie das Keyboard nach der Verwendung oder wenn es über
einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT UND FUNKTIONSTASTEN
Vorderansicht
1 Lautsprecher 4 + 12 Click (Klickfunktion)
2 Power (Ein/Aus-Schalter) 4 + 13 Record (Aufnahme)
3 Master Volume (Hauptlautstärkeregler) 4 + 14 Touch (Tastenanschlag)
4 Function (Funktion) 4 + 15 Sustain (Haltepedal)
5 Demo 4 + 16 Vibrato
6 Metronome (Metronom) 4 + 17 Transpose (Transponieren)
7 Lesson (Unterrichtsmodus) 4 + 18 Octave (Oktave)
8 Split (Teilen) 4 + 19 Split Volume (Lautstärke Split)
9 Timbre (Klang) 4 + 20 Lower Volume (Untere Lautstärke)
10 Percussion 4 + 21 Upper Volume (Obere Lautstärke)
11 GM Timbre (General MIDI Klang) 4 + 22 Metronome Volume
(Metronom-Lautstärke)
4 + 23 Metronome (Metronom)
4 + 24 Tempo
4 + 25 Demo Song
11 +25 GM Timbre (Auswahl)
4 + 26 UDISK-Musikplayer (USB)

6
DE
Rückansicht
27 DC 12 V-Netzteilanschluss 31 Audio In (Eingang)
28 Kopfhöreranschluss 1 32 Pedal
29 Kopfhöreranschluss 2 33 USB-MIDI-Anschluss
30 Audio Out (Ausgang) 34 UDISK (USB-Anschluss)
ANSCHLÜSSE
Netzteil
Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Schließen Sie das Ende des Netzteils an den Netzanschluss (27) auf der
Rückseite des Keyboards an und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
HINWEIS: Die Eingangsspannung des Netzteils muss mit der Versorgungs
spannung übereinstimmen.
Verwendung von Kopfhörern
Das Keyboard verfügt über zwei professionelle 6,5 mm Dual Track
Kopfhöreranschlüsse. Wenn Sie einen Kopfhörer an den PHONES1
Anschluss oder den PHONES-2-Anschluss auf der Rückseite des Keyboards
anschließen, werden die Lautsprecher automatisch deaktiviert. Auf diese
Weise können Sie üben oder mit jemand anderem vierhändig spielen, ohne
andere in Ihrer Umgebung zu stören.
VORSICHT
Achten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern darauf, dass
Sie nicht über einen längeren Zeitraum bei hoher Lautstärke
spielen, da sonst Hörschäden auftreten können.

7
DE
Verbindung zu einem Verstärker oder einem Audiogerät herstellen
Das Keyboard verfügt über einen eingebauten Lautsprecher. Sie können das
Keyboard an externe Audiogeräte anschließen. Schalten Sie das Keyboard
und das externe Audiogerät zunächst aus. Schließen Sie anschließend das eine
Ende des Audiokabels an den AUDIO OUT- Anschluss auf der Rückseite des
Keyboards an und verbinden Sie dann das andere Ende des Kabels mit dem
Audioeingang des externen Audiogeräts.
Audio-Eingang
Dieses Gerät verfügt über eine Stereo-Eingangsfunktion. Tonsignale von
Mobiltelefonen, MP3Playern, Computern und anderen Audiogeräten können
über das Keyboard abgespielt werden. Schalten Sie zunächst das Keyboard
aus. Schließen Sie dann ein Ende des Audiokabels an den Ausgangsanschluss
des Audiogerätes an und verbinden Sie das andere Ende mit dem AUDIOIN
Anschluss auf der Rückseite des Keyboards. Schalten Sie anschließend das
Keyboard ein.
Pedal-Anschluss
Dieses Gerät verfügt über einen 3-in-1-Pedalanschluss, der sowohl für den
Anschluss eines einzelnen Pedals (Sustain/Halte-Pedal) als auch für den
Anschluss von 3Pedalen (SoftPedal, SustainPedal und DämpferPedal)
verwendet werden kann, um verschiedene Soundeffekte während des
Klavierspielens zu simulieren. Schließen Sie das Pedal oder die Pedale an den
PEDAL-Anschluss an der Rückseite des Keyboards an. Sie können das Pedal
bzw. die Pedale nun verwenden.
HINWEIS: Das Bedienfeld ist ein Steuerelement. Es können verschiedene
Einstellungen für verschiedene Pedale vorgenommen werden.
USB-MIDI (App)-Anschluss
Der USBMIDI (App)Anschluss des Keyboards kann mit einem Mobiltelefon
oder einem Tablet verbunden werden. Laden Sie die App mit der Lernsoftware
herunter, um eine Verbindung zwischen dem Keyboard und Smart-Geräten
herzustellen, wodurch das Lernen vereinfacht wird.
• Verbindungsmethode: Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem
Smartphone oder Tablet und dem Keyboard mit einem OTGDatenkabel
her.
Der USBMIDI (App)Anschluss des Geräts kann auch zum Anschluss von
anderen Musikinstrumenten oder einem Computer über MIDI verwendet
werden.

8
DE
Sie können für professionelle Aufnahmen, zum Komponieren und Editieren mit
Computersoftware, auch einen Computer an das Keyboard anschließen und
die Aufnahmen direkt an diesen übertragen. Außerdem lassen sich auf dem
Computer gespeicherte Aufnahmedateien über das Keyboard abspielen.
Musik-Wiedergabe von USB (UDISK MUSIC PLAYER)
Das Gerät verfügt über einen eingebauten USBMusikplayer mit 32GB
Speicher, mit dem Dateien im MP3Format wiedergegeben werden können.
• Stecken Sie einen USB-Stick in den UDISK-Anschluss an der Rückseite
des Geräts. Drücken Sie die Taste [FUNCTION] (4) und die [UDISK MUSIC
PLAYER]-Auswahltaste [ON/OFF] (26).
• Drücken Sie die Taste [FUNCTION] und die [UDISK MUSIC PLAYER]-
Auswahltaste , um die Wiedergabe zu starten oder zu pausieren.
• Drücken Sie die Taste [FUNCTION] und die [UDISK MUSIC PLAYER]-
Lautstärketasten , um die Lautstärke anzupassen.
• Drücken Sie die Taste [FUNCTION] und die [UDISK MUSIC PLAYER]-
Tasten oder , um zum vorherigen oder zum nächsten Titel zu
gelangen.
• Drücken Sie die Taste [FUNCTION] und eine der drei [UDISK
MUSIC PLAYER]-Auswahltasten / / , um einen der
drei Wiederholungsmodi „continuos“ (fortlaufend), „random“
(Zufallswiedergabe) oder „single playback“ (Wiederholung eines Titels)
auszuwählen.
• Drücken Sie erneut die Taste [FUNCTION] und die [UDISK MUSIC
PLAYER]-Auswahltaste [ON/OFF], um die MP3-Musikwiedergabe-
Funktion zu deaktivieren.

9
DE
BEDIENUNG UND FUNKTIONEN
Gerät einschalten
• Drücken Sie die [POWER]-Taste (2), die [PIANO]-Leuchte leuchtet auf und
Sie können das Gerät nun verwenden.
Master-Lautstärke einstellen
• Drehen Sie den [MASTER VOLUME]-Regler (3) im Uhrzeigersinn, um die
Lautstärke zu erhöhen und gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu
verringern. Mit dem [MASTER VOLUME]-Regler werden alle Lautstärken
gleichzeitig geregelt.
Tastentöne
• Die Klickfunktion ist voreingestellt. Drücken Sie zum Einschalten der
Tastentöne die Taste [FUNCTION] (4) und die Taste [CLICK] (12) auf der
Keyboard-Tastatur. Ein „Klick“-Ton ist zu hören.
• Drücken Sie die Taste [FUNCTION] und die Taste [CLICK] erneut, um die
Tastentöne zu deaktivieren.
Klangwahl (Timbre)
Das Gerät verfügt über 140 verschiedene Klänge von „000“ bis „139“. Wenn
das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die PIANO-Leuchte auf.
• Standard-Klänge: Sie können aus 8 Standard-Klängen auswählen. Der
voreingestellte Klang von „GM TIMBRE“ ist „088 Pad 1 (New Age)“.
• Andere Klänge: Drücken Sie die Taste [GM TIMBRE] (11) und die
Auswahl-Tasten [DEMO SONG / GM TIMBRE] (25), um einen der Klänge
von „000“ bis „139“ auszuwählen (siehe: Abschnitt „Klangtabelle“).

10
DE
Demo-Songs abspielen
• Drücken Sie zur Wiedergabe von Demo-Songs die Taste [DEMO] (5).
• Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe zu stoppen.
Das Gerät verfügt über 16DemoSongs von „00“ bis „15“.
• Drücken Sie zur Auswahl des entsprechenden DemoSongs die Tasten
[FUNCTION] (4) und die Auswahltasten [DEMO SONG / GM TIMBRE]
(25).
Während der Wiedergabe des Demo-Songs können Sie verschiedene Klänge
(Timbre) auswählen.
HINWEIS: „Percussion“ und „Dual timbre“ können nicht angewendet werden.
Geben Sie den Klang-Code mit 3 Ziffern ein oder drücken Sie zur Auswahl die Tasten „-/+“.
Geben Sie den Demosong-Code mit 2 Ziffern ein oder drücken Sie zur Auswahl die Tasten „-/+“.

11
DE
RYTHMEN
Metronom (Taktvorgabe)
• Drücken Sie zum Aktivieren des Metronoms die Taste [METRONOME] (6).
• Drücken Sie diese Taste erneut, um das Metronom zu deaktivieren.
Das Metronom verfügt über 10verschiedene Tempi.
• Drücken Sie die Taste [FUNCTION] (4) und die Auswahltasten
[METRONOME] (23), um einen Metronom-Takt von 1/4 – 12/8
einzustellen.
Metronom-Lautstärke
Das Keyboard verfügt über 5 Metronom-Lautstärke-Einstellungen.
• Drücken Sie die Taste [FUNCTION] (4) und die Auswahltasten
[METRONOME VOLUME] (22), um eine Lautstärkestufe von 1 – 5
einzustellen.

12
DE
Tempo
Das Tempo ist auf 120 voreingestellt und kann im Bereich von „30“ bis „300“
angepasst werden.
• Drücken Sie zur Anpassung des Tempos die Taste [FUNCTION] (4) und die
[TEMPO]-Auswahltasten [0] bis [9] und [–] oder [+] (24).
• Wenn Sie die Taste [FUNCTION] und die [TEMPO]Auswahltaste[TAP]
gleich zeitig drücken, wird das werkseitig eingestellte Tempo
wiederhergestellt.
EFFEKTE
Klangeffekte
• Sustain-Effekt (Halte-Effekt)
Diese Funktion verlängert die Dauer des Tastenanschlags.
1. Drücken Sie die Taste [FUNCTION] (4) und die Taste [SUSTAIN - ON] (15,
schwarz), um den Sustain-Effekt (Halte-Effekt) zu aktivieren.
2. Drücken Sie die Taste [FUNCTION] (4) und die Taste [SUSTAIN - OFF] (15,
weiß), um den Sustain-Effekt (Halte-Effekt) zu deaktivieren.
• Vibrato
Diese Funktion erzeugt eine schwingende Änderung der Tonhöhe.
1. Drücken Sie die Taste [FUNCTION] (4) und die Taste [VIBRATO - ON ] (16,
schwarz), um den Vibrato-Effekt zu aktivieren.
2. Drücken Sie die Taste [FUNCTION] (4) und die Taste [VIBRATO - OFF] (16,
weiß), um den Vibrato-Effekt zu deaktivieren.
Geben Sie das Tempo (30-300) ein oder drücken Sie zur Auswahl die Tasten „-/+“.
Drücken Sie die Taste „TAP“, um das Standard-Tempo wiederherzustellen.

13
DE
Pedale (– nicht im Lieferumfang enthalten!)
HINWEIS: Die folgenden Pedal-Funktionen sind nur dann verfügbar, wenn ein
Pedal mit entsprechenden Funktionen käuich erworben und an das Keyboard
angeschlossen wird.
• Soft-Pedal: verringert die Tonhöhen-Lautstärke.
Drücken und halten Sie das Soft-Pedal gedrückt, um den Effekt zu
aktivieren. Lassen Sie das Pedal los, um den Effekt zu deaktivieren.
Hinweis: Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn ein zusätzliches
Pedal-Teil mit 3 Pedalen angeschlossen wird.
• Sustain-Pedal (Haltepedal): verlängert die Dauer einer Tonhöhe.
Drücken und halten Sie das Sustain-Pedal gedrückt, um den Sustain-
Effekt zu aktivieren. Lassen Sie das Pedal los, um den Sustain-Effekt zu
deaktivieren.
Hinweis: Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn ein zusätzliches
Pedal-Teil mit 1 oder 3 Pedalen angeschlossen wird.
• Dämpfer-Pedal: verlängert die Dauer der gedrückten Taste.
Drücken und halten Sie das SustainPedal gedrückt, um den Dämpfungs
Effekt zu aktivieren. Lassen Sie das SustainPedal los, um den Dämpfungs
Effekt zu deaktivieren.
Hinweis: Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn ein zusätzliches
Pedal-Teil mit 3 Pedalen angeschlossen wird.
Transponieren
Mit der Transpositionsfunktion des Keyboards können Sie die Tonhöhe bis zu
6Stufen anheben oder absenken („6“ bis „+6“ ). Die Standardeinstellung ist
„0“.

14
DE
• Drücken Sie die Taste [FUNCTION] (4) und die [TRANSPOSE]-Auswahl-
tasten [] und [+] (17), um den Transpositionswert anzupassen (±6).
Die Transpositionsfunktion erspart das mühsame Anheben und Absenken
der Tonart beim KeyboardSpielen. Sie können Lieder in jeder beliebigen
Tonart auf dieselbe Weise spielen wie Lieder in der Tonart CDur. Mithilfe der
Funktion können Sie zum Beispiel den Ton für alle Tasten um eine halbe Stufe
(kleine Sekunde) absenken, so dass die Tonart von C-Dur auf B-Dur geändert
wird.
• Drücken Sie die Taste [TRANSPOSE +], um den Ton um eine halbe Stufe
(kleine Sekunde) anzuheben. In diesem Fall wird die Tonhöhe von der
Tonart C-Dur auf C#-Dur bzw. Des-Dur (Db) erhöht.
• Drücken Sie die Taste [TRANSPOSE +] zweimal, wird die Tonhöhe von
C-Dur auf Bb-Dur abgesenkt.
• Drücken Sie die Taste [TRANSPOSE +] fünfmal, wird die Tonhöhe von
C-Dur auf F-Dur abgesenkt.
• Drücken Sie die Tasten [TRANSPOSE +] und [TRANSPOSE -] gleichzeitig,
um die Tonhöhe auf die Tonart C-Dur zurückzusetzen.
Anschlagstärke (Touch)
• Drücken Sie die Taste [FUNCTION] (4) und die Auswahltasten [TOUCH]
(14) zum Einstellen der Tasten-Anschlagstärke.
• Mit der [TOUCH]-Auswahltaste [OFF] können Sie die Funktion
deaktivieren, mit den Tasten [1] bis [3] können Sie eine der
3AnschlagstärkeStufen einstellen.

15
DE
Teilen (Split)
Die Keyboard-Tastatur kann in zwei Zonen aufgeteilt werden, so dass Sie mit
der linken und der rechten Hand jeweils verschiedene Klänge spielen können.
Sie können den Klang für die rechte Tastaturseite einstellen, während die
linke Tastaturseite den ursprünglich eingestellten Klang beibehält. Stellen Sie
beispielsweise den Klang der linken Tastaturseite auf „Bass“ und den Klang der
rechten Tastaturseite auf „Piano“ ein.
• Drücken Sie die Taste [SPLIT] (8), um die Tastatur zu teilen. Drücken Sie die
Taste [SPLIT] erneut, um die Tastaturteilung zu deaktivieren.
• Sie können den SPLIT-Punkt festlegen, an dem die Tastatur geteilt werden
soll, indem Sie zunächst die Taste [SPLIT] drücken und anschließend die
Taste drücken, ab der die Tastatur geteilt werden soll. Die gedrückte Taste
(SPLIT-Punkt) ist dann die unterste Taste der rechten Tastaturseite.
Wenn die TastaturSplitFunktion aktiviert ist, erhöht sich die Skala der Zone
der linken Hand um eine Oktave, und die Skala der Zone der rechten Hand
senkt sich um eine Oktave. Wenn Sie beispielsweise den StandardSplitpunkt
verwenden, verschiebt sich im linken Tastaturbereich die Skala von den Tasten
A0–G2# zu den Tasten A1 – G3#, während sich im rechten Tastaturbereich
die Skala von den Tasten A2– C8 zu den Tasten A1 – C7 verschiebt.
• Drücken Sie die Taste [FUNCTION] (4) und die [SPLIT VOLUME]-
Auswahltasten [1] bis [5] (19), um die Lautstärke für den linken
Tastaturbereich einzustellen.
• Nachdem die SPLIT-Funktion für die Tastatur aktiviert wurde, kann für den
rechten Tastaturbereich ein anderer Klang eingestellt werden.
Nach der Teilung der Tastatur
bilden alle Tasten links von der
gedrückten Taste den Bereich
der linken Hand, wobei die
Tonskala um eine Oktave
erhöht wird.
(SPLIT-Punkt-
Festlegung)
Die gedrückte Taste und alle
Tasten auf der rechten Seite
bilden die Zone der rechten
Hand, wobei die Tonskala um eine
Oktave gesenkt wird.

16
DE
Doppelklang (Dual timbre)
Wenn Sie zwei verschiedene Klang-Tasten gleichzeitig drücken, wird die
DoppelklangFunktion aktiviert. Die beiden ausgewählten Klänge werden
überlagert.
• Wenn Sie möchten, dass andere Klänge überlagert werden, drücken Sie
die Tasten [GM TIMBRE] (11) und die Auswahltasten [DEMO SONG / GM
TIMBRE] (25), um andere Klänge auszuwählen.
• Drücken Sie anschließend gleichzeitig die Taste [GM TIMBRE] (11) und
weitere [TIMBRE]-Tasten (9).
Für die Lautstärke der oberen als auch der unteren Klangebene stehen
5Stufen zur Auswahl:
• Die Lautstärke des zuerst gewählten Klangs wird über die obere
Lautstärke durch Drücken der Taste [FUNCTION] (4) und der [UPPER
VOLUME]-Auswahltasten [1] bis [5] (21) auf der Keyboard-Tastatur
eingestellt.
• Die Lautstärke des später gewählten Klangs wird über die untere
Lautstärke durch Drücken der Taste [FUNCTION] (4) und der [LOWER
VOLUME]-Auswahltasten [1] bis [5] (21) eingestellt.
UNTERRICHTSMODUS
Unterrichtsmodus
Im Unterrichtsmodus werden die 88 Keyboard-Tasten in zwei Zonen mit
identischen Tönen und Klängen aufgeteilt, wodurch das Vorspielen vereinfacht
wird und zwei Personen gleichzeitig spielen können.
• Drücken Sie die Taste [LESSON] (7) ein Mal, um den Unterrichtsmodus zu
aktivieren, drücken Sie die Taste [LESSON] erneut, um diese Funktion zu
deaktivieren.

17
DE
• Im Unterrichtsmodus verschiebt sich die Skala im linken Tastaturbereich
von den Tasten A0 – C5 zu den Tasten A2– C6, im rechten Tastaturbereich
verschiebt sich die Skala von den Tasten C4# – C8 zu den Tasten C2# – C6.
Oktaveneinstellung
Im Unterrichtsmodus können Sie die Oktaven von „2“ bis „+2“ anpassen.
Die Standardeinstellung ist „0“.
• Drücken Sie die Taste [FUNCTION] (4) und die [OCTAVE]-Auswahltasten
[] und [+] (18), um die Oktaven anzupassen (±2). Wenn Sie beispielsweise
die Oktave auf „-2“ einstellen, ändert sich der linke Tastaturbereich auf
A0– C4, während der rechte Tastaturbereich auf C0# – C4 geändert wird.
• Drücken Sie gleichzeitig die Taste [FUNCTION] (4) und die
[OCTAVE]-Auswahltasten [-] und [+] (18), um die Standardeinstellung
wiederherzustellen.
HINWEIS: Die Funktion Oktaveneinstellung kann nur im Unterrichtsmodus
aktiviert werden.
(Vor Aktivierung des Unterrichtsmodus)
Linker Tastaturbereich (Nach Aktivierung des
Unterrichtsmodus)
Rechter Tastaturbereich

18
DE
AUFNAHMEMODUS
Aufnahme (Record)
• Drücken Sie zum Aktivieren der Aufnahme-Funktion die Taste
[FUNCTION] und die [RECORD]-Auswahltaste [REC] (13). Drücken Sie
die Taste [FUNCTION] und die Taste [REC] erneut, um die Aufnahme-
Funktion wieder auszuschalten.
• Im Aufnahmemodus wird das Metronom automatisch aktiviert und
Sie können eine beliebige Taste drücken, um die Aufnahme zu starten.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION] (4) und die Taste [TEMPO] (24), um das
Tempo einzustellen.
Das Keyboard kann maximal 700 Noten aufnehmen. Sobald der Speicher voll
ist, wird der Aufnahmemodus deaktiviert und das Metronom schaltet sich
automatisch ab.
Wiedergabe (Play)
• Drücken Sie die Taste [FUNCTION (4)] und die [RECORD]-Auswahltaste
[PLAY] (13), um die Aufnahmen abzuspielen.
• Drücken Sie während der Wiedergabe erneut die Taste [FUNCTION] und
die Taste [PLAY], um die Wiedergabe zu beenden.

19
DE
KLANGTABELLE
000 Acoustic Grand Piano 035 Fretless Bass 070 Bassoon 105 Banjo
001 Bright Acoustic Piano 036 Slap Bass 1 071 Clarinet 1 06 Shamisen
002 Electric Grand Piano 037 Slap Bass 2 072 Piccolo 107 Koto
00 3 Honky-tonk Piano 038 Synth Bass 1 073 Flute 108 Kalimba
004 Rhodes Piano 039 Synth Bass 2 074 Recorder 109 Bagpipe
005 Chorused Piano 040 Violin 0 75 Pan Flute 110 Fiddle
006 Harpsichord 041 Viola 076 Bottle Blow 111 Shanai
007 Clavichord 042 Cello 0 77 Shakuh achi 112 Tink le Bell
008 Celesta 043 Contrabass 078 Whistle 113 Agogo
009 Glockenspiel 044 Tremolo Strings 079 Ocarina 114 Steel Drums
010 Music Box 045 Pizzicato Strings 080 Lead 1 (square) 115 Woodblock
011 Vibraphone 046 Orchestral Harp 081 Lead 2 (sawtooth) 116 Taiko Drum
012 Marimba 047 Timpani 082 Lead 3 (calliope lead) 117 Melodic Tom
013 Xylophone 048 St ring Ensemble 1 083 Lead 4 (chiff lead) 118 Synth Drum
014 Tubular Bell 049 St ring Ensemble 2 084 Lead 5 (charang) 119 Reverse Cymbal
015 Dulcimer 050 Synth Strings 1 085 Lead 6 (voice) 120 Guitar Fret Noise
016 Drawbar Organ 051 Synth Strings 2 086 Lead 7 (f ifths) 121 Breath Noise
017 Percussive Organ 052 ChoirAahs 08 7 Lead 8 (bass+lead) 122 Seashore
018 Rock Organ 053 Voice Oohs 088 Pad 1 (new age) 123 Bird Tweet
019 Church Organ 054 Synth Voice 089 Pad 2 (warm) 124 Telephone Ring
020 Reed Organ 055 Orchestra Hit 090 Pad 3 (polysynth) 125 Helicopter
021 Accordion 056 Trumpet 091 Pad 4 (eh oir) 126 Applause
022 Harmonica 057 Trombone 092 Pad 5 (bowed) 127 Gunshot
023 Tango Accordion 058 Tuba 093 Pad 6 (metallic) 128 Yong Gin
024 Acoustic Guitar (nylon) 059 Muted Trumpet 094 Pad 7 (halo) 129 Zheng
025 Acoustic Guitar (steel) 060 French Horn 095 Pad 8 (sweep) 130 Zhong Ruan
026 Electric Guitar uazz ) 061 Brass Sect ion 096 FX 1 (rain) 131 Pi Pa
027 Electric Guitar (clean) 062 Synth Brass 1 097 FX2 (soun dtrack) 132 Big Souna
028 Electric Guitar (muted) 063 Synth Brass 2 098 FX 3 (crystal) 133 Souna
029 Overdriven Guitar 064 Soprano Sax 099 FX4 (atmosphere) 134 Er Hu
030 Distortion Guitar 065Alto Sax 100 FX 5 (brightness) 135 YueHu
031 Guitar Harmonics 066 Tenor Sax 101 FX6 (goblins) 136 Di Zi
032 Acoustic Bass 067 Baritone Sax 102 FX 7 (echoes) 137 Bong Di
033 Electric Bass (nger) 068 Oboe 103 FX 8 ( sci) 138 Koto
034 Electric Bass (pick) 069 English Horn 104 Sitar 139 Qu Di

20
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
Table of contents
Languages:
Other Schubert Electronic Keyboard manuals