Schwarzbeck NTFM 8158 User manual

NTFM 8158
Datasheet 1/7 Rev. G
1614.080420
8-Draht Impedanzstabilisierungsnetzwerk NTFM 8158
8-wire Impedance Stabilization Network NTFM 8158
Technische Daten: Specifications:
Frequenzbereich (ISN): 150 kHz – 30 MHz Frequency range (ISN):
Frequenzbereich (CDN): 150 kHz – 80 MHz Frequency range (CDN):
Typ: T8, T4, T2-ISN, CDN (EAB8 50-150
required) Type:
Einfügedämpfung für
Nutzsignal
Gegentakt AE - EuT Port:
typ.: < 1 dB 100 kHz to 30 MHz
typ.: < 2.5 dB 30 MHz to 250 MHz
(Fig.3)
Insertion loss:
differential mode AE - EuT
port:
Entkopplungsdämpfung
AE – EuT >55 dB (Fig.4) Decoupling
AE-EuT:
Unsymmetriedämpfung (LCL) 75 dB @ 150 kHz
59 dB @ 30 MHz (Fig.5) Longitudinal Conversion
Loss (LCL):
Spannungsteilung für
asymmetrische Störspannung 10 dB ± 1 dB
(Fig.6) Voltage division
factor for
asymmetrical voltage:
Impedanz asymmetrisch: ≤30 MHz: 150 Ω± 20 Ω(Fig.7)
>30 MHz: 150 Ω+ 60 Ω/ -45 Ω≤ Impedance (asymm.):
Phasengang: 0˚ ± 20˚ (Fig.8) Common mode phase angle:
Anschlüsse AE, EuT: RJ-45 (8P8C) Connectors AE, EuT:
Strombelastbarkeit: 800 mA (pair) Current max:
Spannungsfestigkeit: 63 VAC / 100 VDC Max. voltage:
Messtor: BNC 50 Ωfemale Measurement port:
Entferntes Übersprechen
PSELFEXT: typ.: > 66 dB 150 kHz – 1 MHz
typ.: > 46 dB at 10 MHz
typ.: > 38 dB at 30 MHz
Crosstalk PSELFEXT:
Gewicht: 465 g Weight:
Außenabmessungen
B x H x T: 125 mm x 62 mm x 105 mm Outer dimensions
W x H x D:
CISPR Schaltbild: CISPR 22, Appendix D, Fig. D.3 CISPR circuit diagram:

NTFM 8158
Datasheet 2/7 Rev. G
1614.080420
Bedienungsanleitung: Instructions for use:
Mit dem Impedanzstabilisierungsnetzwerk (ISN)
NTFM 8158 können asymmetrische
Störspannungmessungen an ungeschirmten,
symmetrischen Leitungen (UTP) bzw.
Kommunikationsschnittstellen mit 2, 4, 6 oder 8
Adern entsprechend den Produktnormen
CISPR 22:2005 bzw. EN 55022:2006
durchgeführt werden. Der Anschluss von
Prüflingen, Netzwerken oder Hilfsgeräten erfolgt
über RJ-45 Buchsen mit der genormten
Steckerbelegung nach EIA/TIA-T568A/B. Das
Schaltbild der NTFM 8158 entspricht CISPR 22
Edition 5.2, Abbildung D.3. Das ISN kann bis zu
Gigabit Ethernet ohne Beeinträchtigung
übertragen.
The ISN NTFM 8158 allows to perform
common mode disturbance voltage
measurements on unshielded twisted pairs
(UTP) or communication ports with 2, 4, 6 or
8 wires according to CISPR 22:2005 or
EN 55022:2006. The Equipment under Test
(EuT) or Auxiliary Equipment (AE) can be
connected using the RJ-45 sockets. The pin
assignment follows EIA/TIA-T568A/B. The
electrical circuit of NTFM 8158 is designed
according to CISPR 22 Edition 5.2, figure
D.3. The ISN does not influence the
transmission quality up to gigabit Ethernet.
Das ISN NTFM 8158 besitzt auf der
Prüflingsseite (EuT = Equipment under Test)
eine in engen Toleranzen eingestellte
Unsymmetriedämpfung (LCL = Longitudinal
Conversion Loss) von 75 dB, wodurch
Messungen entsprechend der Kabelkategorie
CAT6 möglich sind. Für Messungen an CAT3
Systemen wird die CAT3 8158 angeboten und
für Messungen an CAT5 Systemen ist die
CAT5 8158 erhältlich.
The ISN-device NTFM 8158 provides an
longitudinal conversion loss of typically 75 dB
at the EuT port and allows to measure CAT6
devices. There are two further ISN available
for measurements of CAT5 devices (CAT5
8158) and CAT3 devices (CAT3 8158)
respectively.
Neben Störaussendungsmessungen sind auch
Störfestigkeitsmessungen bis 80 MHz (nach
CISPR 24 bzw. EN 55024) möglich. Dazu wird
ein 50 Ωauf 150 ΩAdapter EAB8 50-150 nach
IEC 61000-4-6 benötigt, der als Modul an die
NTFM 8158 angesteckt werden kann. Dieser
Adapter ist optional erhältlich.
In addition to the measurement of
disturbance voltage the NTFM 8158 allows to
perform measurements of conducted
immunity acc. CISPR 24 or EN 55024 up to
80 MH. An additional 50 Ωto 150 Ωadapter
(EAB8 50-150) acc. IEC 61000-4-6 is
required. This adapter can easily be mounted
to the NTFM 8158 and is available as an
option.
Die Spezifikationen der NTFM 8158 werden
gemäß CISPR 16-1-2, Annex E vermessen und
erfüllen alle Anforderungen aus
CISPR 22 Ed. 5.2.
The specification of NTFM 8158 is fully
compliant to CISPR 22 Ed. 5.2 and verified
according methods described in
CISPR 16-1-2, Annex E.

NTFM 8158
Datasheet 3/7 Rev. G
1614.080420
Anwendung: Application:
Der Telekommunikationsanschluss des
Prüflings wird an die EuT-Seite angeschlossen.
Die NTFM 8158 stellt damit die asymmetrische
Leitungsabschlussimpedanz des Prüflings dar.
Hilfsgeräte oder Zusatzeinrichtungen, die mit
dem Prüfling betrieben werden müssen, werden
an den Anschluss AE (=Auxiliary Equipment)
angeschlossen.
The telecommunication port of the device
under test must be connected to the NTFM
8158 EuT-port. The NTFM 8158 provides the
asymmetrical port termination of the EuT.
Auxiliary Equipment (AE) which has to be
operated together with the device under test
must be connected to the AE-port of
NTFM 8158.
Die Übertragung von Daten erfolgt durch
symmetrische Nutzsignale auf Leitungspaaren.
Verschiebt sich der virtuelle Nullpunkt eines
Leitungspaars gegen Bezugsmasse, spricht
man von asymmetrischer Störspannung oder
Gleichtaktstörung. Diese werden an die BNC
Buchse der NTFM 8158 ausgekoppelt. Das
nominelle Spannungsteilungsmaß beträgt dabei
ca. 10 dB. Die mit einem 50 ΩMessempfänger
angezeigte Spannung muss also um 10 dB
erhöht werden, um die Störspannung zu
errechnen.
The data communication is based on
differential mode voltages on pairs of wires. If
the virtual null in the electrical middle of the
voltages shifts compared to reference ground
the magnitude of this shift is called the
asymmetrical disturbance voltage or the
common mode voltage. This voltage is
decoupled to the BNC-connector to be
measured with a receiver. The nominal
voltage division factor is 10 dB, i.e. the
reading of the voltage at a 50 Ωreceiver has
to be increased by 10 dB. This results into
the disturbance voltage.
Die Unsymmetriedämpfung beschreibt, in
welchem Maß das differentielle (Gegentakt-)
Nutzsignal der Datenübertragung entlang einer
Übertragungsleitung in ein (unerwünschtes)
Gleichtakt-Signal umgewandelt wird.
Gleichtaktsignale können abgestrahlt werden
und daher Störungen verursachen.
The LCL describes the conversion of the
wanted differential mode data signal along a
transmission line into an unwanted common
mode signal. The common mode signal could
be radiated and might cause disturbance
field strength.
Details zum Prüfaufbau sind in CISPR 22
bebildert und beschrieben. Besondere
Beachtung ist dabei induktivitätsarmer, d.h.
hochfrequenzmäßig niederohmiger Verbindung
mit der Bezugsmassefläche zu schenken. Dies
wird durch direktes, flächiges Auflegen des
Aluminiumgehäuses der NTFM 8158 auf die
Bezugsmassefläche erreicht. AE- und EuT-
Kabel dürfen nicht parallel geführt werden, um
die gute Entkopplung der NTFM 8158 zu
erhalten.
The test set up is described in CISPR 22
more detailed. Special attention must be paid
to low inductive grounding, i.e. grounding
suitable for radio frequencies. This is
achieved by placing the aluminium housing
of the NTFM 8158 directly on the reference
ground plane. The EuT cable and the AE
cable must not be installed close or parallel
to each other to avoid unwanted coupling
between them.
Anschlussbelegung Pin assignment
Die Steckerbelegung erfolgt nach EIA/TIA-
T568A/B. RJ-12 und RJ-14 Stecker verwenden
Paar 1 und Paar 3, RJ-11 Stecker verwenden
Paar 1, da diese in der RJ-45 Buchse in der
Mitte liegen, wobei Pin 1 und 6 des RJ-12
Steckers nicht benutzt werden können. Bitte
beachten Sie, dass die Lebensdauer der RJ-45
Buchse bei Verwendung von RJ-12-, RJ-11-
oder RJ-14 Steckern erheblich abnimmt.
The Pin Assignment complies to EIA/TIA-
T568A/B. RJ-12 and RJ-14 connectors use
pair 1 and pair 3, RJ-11 connectors use pair
1 of the RJ-45 jack which are located in the
middle of the RJ-45 connector. Pins 1 and 6
of the RJ-12 are not useable then. Please
note that using RJ-12, RJ-11 or RJ-14
connectors in RJ-45 jacks leads to
decreased lifespan of the RJ-45 jack.
Wird an weniger als 4 Leitungspaaren
gemessen, werden die unbenutzten Adern
freigelassen.
If less than four pairs are measured, the
unused wires are left unconnected.

NTFM 8158
Datasheet 4/7 Rev. G
1614.080420
Paar/pair RJ-45 connector RJ-12/RJ-14 connector RJ-11 connector
1 Pin 4+5 Pin 3+4 Pin 3+4
2 Pin 1+2 -
3 Pin 3+6 Pin 2+5
4 Pin 7+8 -
ACHTUNG! Attention!
Stecken Sie keine 6PxC Stecker in die 8P8C
Buchse des NTFM 8158. Dadurch verbiegen
sich die äußeren Kontakte der Buchse.
Gerade bei CAT 6 Geräten ist das LCL sehr
sensibel und schon wenige Femtofarad
beeinflussen das LCL nachteilig.
Don’t connect 6PxC plugs to the 8P8C jack
of the NTFM 8158. The outer pins will bend.
Only a few femtofarads will change the very
sensitive LCL especially of the CAT 6
device.
Achten Sie außerdem darauf, dass die
Bodenplatte des ISN nicht beklebt wird und
sauber bleibt. Sie stellt die elektrische
Verbindung zur Masse her.
Furthermore take care that the bottom of the
ISN stays free from labels and always keep
it clean since it is the connection to ground.

NTFM 8158
Datasheet 5/7 Rev. G
1614.080420
Typische Messkurven des NTFM 8158
Typical measured curves of the NTFM 8158
Transmission Differential Mode Signal AE-EuT
-5
-4.5
-4
-3.5
-3
-2.5
-2
-1.5
-1
-0.5
0
1 10 100
Transmission [dB]
Frequency [MHz] 3030.30.150 300
Entkopplung/Decoupling AE - EuT
-100
-90
-80
-70
-60
-50
-40
-30
1 10
S21 [dB]
Frequency [MHz] 3030.30.150

NTFM 8158
Datasheet 6/7 Rev. G
1614.080420
Longitudinal Conversion Loss (LCL)
-85
-80
-75
-70
-65
-60
-55
-50
-45
1 10
LCL [dB]
Frequency [MHz] 3030.30.150
Transmission EuT to Measurement Port
6
7
8
9
10
11
12
13
14
0.15 0.3 3 30 801 10
Voltage division factor [dB]
Fre uency [MHz]

NTFM 8158
SCHWARZBECK MESS – ELEKTRONIK OHG
Ziegelhäuser Straße 25
69250 Schönau, Germany
Phone: +49 6228 1001
Fax.: +49 6228 1003
E-Mail: office@schwarzbeck.de
www.schwarzbeck.de
Datasheet 7/7 Rev. G
1614.080420
Common Mode Impedance (Magnitude) at EuT-Terminals
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
1 10
|Z| [Ohm]
Frequency [MHz] 3030.30.150 80
Common Mode Impedance (Phase) at EuT-Terminals
-50
-40
-30
-20
-10
0
10
20
30
40
50
1 10
Phase [grad]
Frequency [MHz] 3030.30.150
Other Schwarzbeck Network Hardware manuals