Seg SWK 1001 User manual



3de
1. ALLGEMEINE INFORMATION
Der Wasserkocher SWK 1001 ist zum Kochen von Wasser vorgesehen.
Alle Angaben und technischen Informationen in diesem Benutzerhandbuch sind zum Zeitpunkt der Komplettaus-
stattung des Wasserkochers (im Folgenden als Gerät bezeichnet) im Werk relevant. Jegliche Streitigkeiten aufgrund
von Schäden, die aus der Nichtbeachtung dieser Regeln, der Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen oder
Reparaturen außerhalb der autorisierten Service-Center können nicht zugunsten des Kunden berücksichtigt werden.
Der Kunde hat das Recht, technische Unterstützung gemäß den Garantiebedingungen rechtzeitig zu erhalten.
1.1 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Alle technischen Informationen, alle Daten und Anweisungen für Installation, Verwendung und Wartung in diesem
Handbuch entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Insatzgabe. Aufgrund der Informationen, Abbil-
dungen und Beschreibungen in diesem Handbuch können keine Ansprüche geltend gemacht werden.
1.2 PACKUNGSINHALT
• Wasserkocher – 1 Stk.
• Ständer – 1 Stk.
• Benutzerhandbuch – 1 Stk.
• Garantiekarte – 1 Stk.
1.3 SICHERHEITSMASSNAHMEN UND MÖGLICHE GEFAHREN
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder von Personen ohne Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, mit Ausnahme von
Fällen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder bezüglich der Verwendung
des Gerätes angewiesen werden.
• Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Geräts, dass die auf dem Typenschild des Geräts angegebene
Spannung mit der Steckdose in Ihrem Haus übereinstimmt. Verwenden Sie es nicht, wenn die technischen Daten
des Geräts nicht mit den Parametern Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
• Lassen Sie das Kabel nicht über die Tischkante oder Ständer hängen und keine heiße Oberäche berühren.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe eines heißen Gas- oder Elektrobrenners oder in einen beheizten
Backofen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht ohne auf das Mindestniveau („Min“ -Markierung) aufgefüllten Wasser, um die Hei-
zelemente nicht zu beschädigen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer harten und ebenen Fläche außerhalb der Reichweite von Kindern ver-
wendet wird, um ein Umkippen und Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
• Tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder das Gerät zum Schutz vor Feuer, Stromschlag oder Verletzungen nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Vermeiden Sie beim Kochen von Wasser oder unmittelbar nach dem Kochen den Kontakt mit dem Dampf aus
dem Ausguss. Öffnen Sie den Gerätedeckel nicht so schnell, um Verbrühungen durch heißen Dampf zu vermeiden.
• Versuchen Sie immer, kochendes Wasser langsam und vorsichtig einzugießen, ohne das Gerät zu schnell umzukippen.
• Berühren Sie keine heißen Oberächen. Verwenden Sie den Griff des Geräts.
• Beim Bewegen des Geräts mit heißem Wasser ist äußerste Vorsicht geboten.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht damit spielen.
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Hersteller des Geräts empfohlen wird, kann zu Entzündungen,
Stromschlägen oder Verletzungen führen.
• Ziehen Sie den Wasserkocher bei Nichtgebrauch und vor der Reinigung aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie Teile an- oder abnehmen.
• Zum Abschalten heben Sie den „Ein-/Ausschalter“ an und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten
Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke.
• Das Gerät kann nur mit dem mitgelieferten Ständer verwendet werden.
• Wenn das Gerät überfüllt ist, kann kochendes Wasser auslaufen.
• Achten Sie immer darauf, dass der Deckel geschlossen ist und heben Sie ihn nicht an, während das Wasser kocht.
Wenn der Deckel während des Kochvorgangs geöffnet wird, kann es zu Verbrühungen kommen.
• Vermeiden Sie, dass Wasser auf den Anschluss gelangt.

4
de
2. DIAGRAMM DES WASSERKOCHERS
ABB. 1
1. Deckel
2. Taste des Deckels
3. Griff
4. Ein/Aus-Taste
5. Netzkabel und Stecker
6. Kontaktfuß
7. Gerätegehäuse
8. Glasgehäuse
9. Ausguss mit Filter
T I P P.
Verwenden Sie zum Kochen geltertes Wasser.
3. VORBEREITUNGEN FÜR DEN BETRIEB
Wenn das Gerät Temperaturänderungen ausgesetzt war, warten Sie 30 Minuten, bis die Gehäusetemperatur die
Umgebungstemperatur erreicht hat.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, wird empfohlen, es vor dem Gebrauch zu reinigen, indem Sie die
maximale Wassermenge einmal kochen und dann das Wasser ausgießen.
ACHTUNG!
Das maximale Fassungsvermögen des Geräts beträgt 1,7 Liter.
3.1 B E T R I E B
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
2. Um das Gerät zu befüllen, nehmen Sie es von dem Kontaktfuß ab und öffnen Sie den Deckel, füllen Sie die richtige
Menge Wasser ein und schließen Sie dann den Deckel.
Alternativ kann das Gerät durch den Auslauf gefüllt werden. Der Wasserstand sollte die maximale Markierung nicht
überschreiten.
ACHTUNG!
Füllen Sie Wasser nicht über dem maximalen Niveau, da kochendes Wasser aus dem Auslauf überießen kann. Stellen
Sie sicher, dass der Deckel fest angebracht ist, bevor Sie an die Steckdose anzuschließen.
3. Stellen Sie das Gerät auf den Kontaktfuß.
4. Schließen Sie den Stecker an eine Steckdose an.
5. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste des Wasserkochers. Warten Sie, bis das Wasser kocht und die Ein/Aus-Taste klickt.
6. Nehmen Sie das Gerät vom Ständer und gießen Sie Wasser ein.
Das Gerät kann bei Nichtgebrauch auf der elektrischen Basis aufbewahrt werden.
ACHTUNG!
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Wasser aus dem Gerät gießen, da kochendes Wasser Verbrühungen verursachen
kann, öffnen Sie den Deckel nicht während das Wasser kocht, setzen Sie den Deckel so auf, dass der Dampf vom
Griff weggeleitet wird.
ACHTUNG!
Trennen Sie die Stromversorgung immer, wenn sie nicht benutzt wird.
Die Oberäche des Heizelements wird nach Gebrauch der Restheizung ausgesetzt.
4. FEHLERBEHEBUNG

5de
Problem Störung Lösung
Das Gerät erwärmt das Wasser nicht, die
Kontrolllampe leuchtet nicht auf Überhitzungssicherung hat ausgelöst Lassen Sie das Gerät eine Weile abkühlen und
schalten Sie es wieder ein
Das Gerät schaltet aus, bevor das Wasser
kocht Im Gerät hat sich zu viel Kalk angesammelt Entkalken Sie das Gerät wie oben beschrieben.
Das Gerät schaltet sich nicht aus, nachdem
das Wasser kocht. Der Deckel ist nicht dicht geschlossen. Schalten Sie das Gerät zwangsweise aus,
schließen Sie den Deckel fest.
5. REINIGUNG
Ziehen Sie das Gerät immer aus der Steckdose und kühlen Sie es vollständig ab, bevor Sie es reinigen.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Kontaktfuß nicht in Wasser und lassen Sie keine Feuchtigkeit auf
diese Teile gelangen.
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch oder Reiniger ab.
Vergessen Sie nicht, den Filter zu reinigen. Zur Erleichterung der Reinigung entfernen Sie den Filter, indem Sie den
Riegel nach links schieben und ihn nach der Reinigung wieder einsetzen.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine chemischen, Stahl-, Holz- oder Scheuermittel an der Außenseite des Geräts, um Glanzverlust
zu vermeiden.
Entkalkung
Das Gerät sollte regelmäßig entkalkt werden, da Mineralablagerungen im Leitungswasser Ansatz am Boden des
Wasserkochers bilden können, was zur Verringerung der Ezienz des Betriebs und Ausfall des Geräts führen kann.
Sie können einen Standard-Entkalker verwenden oder unseren Tipp befolgen.
Tipp!
Verwenden Sie Zitronensäure:
1. Schütten Sie 20 g Zitronensäure in das Gerät ein und gießen Sie 1 Liter Wasser.
2. Kochen Sie das Gerät, lassen Sie es 30 Minuten ziehen. Leeren Sie den Inhalt des Geräts und spülen Sie es aus.
6. ENTSORGUNG UND PFLEGE FÜR DIE NATUR
Wir achten auf die Umwelt und empfehlen Ihnen, gebrauchte SEG-Geräte gemäß den Regeln für die Entsorgung
von Haushaltsgeräten zu entsorgen. Bringen Sie das Gerät zu einer Sammelstelle zum Recycling. Solche Dienst-
leistungen werden von großen Supermärkten für Geräte im Rahmen des trade-in-programms erbracht.
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien werden unter Berücksich-
tigung der Umweltfreundlichkeit und der Recyclingtechniken ausgewählt und können daher recycelt werden. Die
Rückgabe von Verpackungen in den Kreislauf der Materialien spart Rohstoffe und reduziert Abfälle.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial an Sammelstellen des Recyclingsystems.
7. L AG E R U N G
Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem sauberen, trockenen Ort auf. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
sauber und trocken ist und von der Stromquelle getrennt ist.
Wir empfehlen, das Gerät in der Originalverpackung aufzubewahren, die es vor Staub schützt.
Bei der Aufbewahrung des Geräts kann das Netzkabel im Kabelaufbewahrungsbereich unter der Basis aufbewahrt
werden. Wickeln Sie einfach das Netzkabel um die Haken herum.
8. TRANSPORT

6
de
Transport und Bewegung des Gerätes sind nur gemäß den Versandvorschriften zulässig. Transportieren Sie das
Gerät in der Originalverpackung, sie darf nicht Niederschlag, Licht und anderen Umwelteinüssen ausgesetzt wer-
den. Beim Transport des Gerätes sind die Bedingungen für die Erhaltung des verkaufsgerechten Aussehens und/
oder Verpackung und dessen weiteren sicheren Betrieb zu gewährleisten. Untersuchen Sie das Gerät auf äußere
Beschädigungen, wenden Sie sich an den Lieferanten im Falle des Feststellens.
9. SERVICE- UND GARANTIELEISTUNGEN
Wenn das Gerät beschädigt ist, versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren, zu zerlegen oder zu modizieren. Es
sind keine Ersatzteile zum Kauf verfügbar.
Benutzungsdauer – 5 Jahre ab Verkaufsdatum
Garantie – 1 Jahr
Herstellungsdatum: 09/2021
Der Service wird in autorisierten Service-Centern durchgeführt. Die aktuelle Liste der Servicezentren auf unserer
Website www.schmidelectronics.group
TECHNISCHE DATEN
Modell: SWK 1001
Anschlusswerte: 220-240 V, 50/60 Hz
Leistung: 1800-2150 W
Volumen: 1,7 L
Schutzklasse: 1
Kabellänge 50 cm
HERSTELLER:
«TORNSBURY LLP» Regent House, 316 Beulah Hill, London, United Kingdom, SE19 3HF

7en
1. GENERAL INFORMATION
SWK 1001 kettle is designed for water boiling.
All information and technical details provided in this User manual is up to date at the time of the packaging of the
kettle (hereinafter referred to as the appliance) at the factory. No disputes arising from the damages caused by non-
observance of these rules, the use of non-genuine spare parts or repairs in a place other than the authorized service
centers can be found for the customer.
The customer may receive technical support in due time in accordance with the Terms of warranty.
1.1. DISCLAIMERS
All technical details, all data and guide for installation, operation and maintenance provided in this instruction are up
to date as of handover to packaging. No claims may be based on the information, gures and descriptions provided
in this instruction.
1.2. PAC K AGE
• Kettle – 1 pcs.
• Base – 1 pcs.
• User manual – 1 pcs.
• Warranty certicate – 1 pcs.
1.3. SAFETY PRECAUTIONS AND POTENTIAL RISKS
This appliance is not designed for use by persons (including children) with limited physical, sensory or mental abili-
ties, as well as persons without experience and knowledge, except if they are under the care of a person responsible
for their safety or instructed thereby on how to use the appliance.
• Before using the appliance, make sure that the voltage indicated on the nameplate on the appliance matches the
socket in your house, do not use it if the technical specications of the appliance do not match the parameters of
your electrical grid.
• Do not let the cord hang over the edge of the table or bar, and avoid contact of the appliance with a hot surface.
• Do not put the appliance on or next to a hot gas or electric burner, or in a heated oven.
• Do not use the appliance without at least the minimum water level (“min.” mark) to avoid damages to the heating
elements.
• Make sure that the appliance is placed on a solid and at surface out of the children’s reach when used. This will
prevent sudden overturning of the appliance and its damage.
• To avoid re, electric shock, or injury, do not immerse the cord, electrical plugs, or the appliance in water or other
liquids.
• Avoid contact with the steam from the spout during the water boiling or immediately after boiling. Do not open the
lid of the appliance in a rush to avoid scalding.
• Always pour the boiling water slowly and carefully, without turning over the appliance too quickly.
• Do not touch the hot surfaces. Use the handle of the appliance.
• Great care must be taken when moving the appliance containing hot water.
• The appliance is not a toy. Do not let the children play with it.
• This appliance is designed for household use only. Do not use outdoors.
• The use of accessories not recommended by the manufacturer of the appliance may result in re, electric shock,
or injury.
• Pull the plug of the kettle from the socket if it is not going to be used and before cleaning. Let the appliance cool
down before putting on or taking off parts.
• To turn it off, lift up the “On/ Off” key, and then pull the plug from the socket.
• If the power cord is damaged, it has to be replaced by the manufacturer, its service agent or a similar qualied spe-
cialist, to avoid danger.
• Do not use the appliance for the purposes other than its intended use.
• The appliance may only be used with the base provided in the package.
• If the appliance is overlled, boiling water can spill out.
• Always make sure that the lid is closed and do not open it when the water is boiling. Scalding can occur if the lid is

8
en
opened during the boiling cycles.
• Protect the connector from water.
2. DIAGRAM OF THE APPLIANCE
FIG. 1
1. Lid
2. Button of the lid
3. Handle
4. On/ Off button
5. Power cord and plug
6. Power supply base
7. Body of the appliance
8. Glass body
9. Spout with a lter
T I P.
Use ltered water for boiling.
3. PRE-STARTING PROCEDURE
Should the appliance be exposed to a temperature differential, wait 30 minutes for the body temperature to come to
the ambient temperature.
If you use the appliance for the rst time, it is recommended to clean it before use by boiling the maximum capacity
of water once, and then empty the water out of it.
IMPORTANT!
The maximum capacity of the appliance is 1.7 L.
3.1 OPERATION
1. Place the appliance on a at surface.
2. To ll the appliance, remove it from the power base and open the lid. Fill in the needed amount of water, and then
close the lid.
Otherwise, the appliance may be lled through the spout. The water level may not exceed the maximum marks.
ATTENTION!
Do not ll in the water to exceed the maximum level, because water can overow from the spout during boiling. Make
sure that the lid is secured before inserting the plug into the socket.
3. Place the appliance on the power base.
4. Connect the plug to a power socket.
5. Press the kettle’s On button. Wait for the water to boil and the On/ Off button to snap.
6. Remove the appliance from the base and ll it with water.
The appliance may be stored on the power base when it is not in use.
ATTENTION!
You should be careful when pouring water from the appliance because boiling water can cause burns. Do not open
the lid when the water is boiling. Turn the lid so that the steam is directed away from the handle.
ATTENTION!
Always disconnect the power supply when it is not in use.
The surface of the heating element has residual heat after use.

9en
4. TROUBLESHOOTING
Issue Failure Solution
The appliance does not heat up the water, the
control light is off Overheating control is activated Let the appliance cool down for a while and
turn the appliance on again.
The appliance turns off before the water boils Too much scale has accumulated in the
appliance
Descale the appliance following the above
instructions.
The appliance does not turn off after the water
boils. The lid is not closed tightly. Turn off the appliance forcibly, close the lid
tightly.
5. CLEANING
Always pull the plug of the appliance from the power socket and cool it down completely before cleaning.
Do not immerse the appliance, power cord or power base in water and avoid exposure of these parts to moisture.
Wipe the body with a damp cloth or cleaning agent.
Do not forget to clean the lter. For easier cleaning, remove the lter by pulling the latch to the left, and then reinsert
it after cleaning.
ATTENTION!
Do not use any chemicals, steel, wood or abrasives to clean the exterior of the appliance to preserve its shine.
Descaling
The appliance should be regularly descaled, because mineral residue in the tap water can form scale on the bottom
of the kettle’s inside, thus reducing its eciency and leading to failure of the appliance.
You can use a standard descaler or follow our tip.
Tip!
Use citric acid:
1. Pour 20 g of citric acid in the appliance and add 1 liter of water.
2. Boil the appliance; let it soak for 30 minutes. Empty the appliance and rinse it.
6. DISPOSAL AND ENVIRONMENTAL CARE
We care about the environment and we recommend that you dispose of waste SEG appliances in accordance with
the household appliances disposal rules. Take the appliances to a point of collection for recycling. Such services are
rendered by large supermarkets selling appliances under the ‘trade-in’ program.
The packing box protects the appliance from damage during its transportation. We pick the packaging materials
taking into account the environmental compatibility and disposal methods, and therefore their secondary use is pos-
sible. The recovery of the packing boxes saves raw materials and reduces wastage.
Dispose of the packaging materials that are no longer needed through the points of collection for the disposal system.
7. S TO R AG E
If the appliance is not going to be used, store it in a clean and dry place. Make sure that the appliance is clean and dry
and disconnected from the power source.
We recommend storing the appliance in the genuine box, which will protect it from dust.
When the appliance is stored, the power cord can be stored in the cord storage area under the base. Just wrap the
power cord around the hooks.
8. TRANSPORTATION
Transportation or relocation of the appliance is only permissible pursuant to the rules of the carriage of goods. Carry
the appliance in a genuine packing box. It should not be exposed to precipitation, light and other environmental

10
en
factors. In case of transportation of the appliance, it is necessary to ensure the conditions enabling preservation of
the marketable appearance of the product and/or packing box and its further safe operation. Inspect the appliance
for external damage and, if such damage is detected, contact the supplier.
9. AFTER-SALES AND WARRANTY SERVICE
If the appliance is damaged, do not attempt to repair, disassemble or modify it on your own. There are no spare parts
available for purchase.
Service life: 5 years from the date of sale
Warranty: 1 year
Date of manufacture: 09/2021
The after-sales service shall be provided in the authorized service centers.
Up-to-date list of service centers on our website www.schmidelectronics.group
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Model: SWK 1001
Parameters of connection to the electrical grid: 220-240 V, 50/60 Hz
Power: 1800-2150 W
Volume: 1.7 L
IP: 1
Length of the cable: 50 cm
MANUFACTURER:
«TORNSBURY LLP» Regent House, 316 Beulah Hill, London, United Kingdom, SE19 3HF.

Table of contents
Languages:
Other Seg Kettle manuals