Seg Atlanta User manual

Bedienungsanleitung
Operating instructions
Instructions d’utilisation
Istruzioni operative
Atlanta 21.6”LCD-TV

DE-1
Einführung..............................................................................................1
1. Sicherheitshinweise.......................................................................2-3
2. Zubehör...............................................................................................4
3. Produktübersicht................................................................................4
4. Übersicht des Bedienfeldes...............................................................5
Funktionen des Bedienfeldes..........................................................5
Abbildung der Anschlüsse...............................................................5
5. Übersicht zur Fernbedienung.........................................................6-7
6. Tastenfunktionen...........................................................................8-10
7. Fernsehempfang...........................................................................11-16
Optionen im Menü BILD.................................................................11
Optionen im Menü TON..................................................................12
Optionen im Menü SET-UP.......................................................12-14
Optionen im Menü UHRZEIT..........................................................14
Optionen im Menü FUNKTIONEN..................................................15
Optionen im Menü PC.....................................................................16
Optionen im Menü HDMI.................................................................16
8. Technische Daten...............................................................................17
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben! Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen,
das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie diesen
Fernseher in Betrieb nehmen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere
Nachschlagezwecke.
Dieser tragbare Fernseher wurde nur für den privaten Gebrauch entwickelt.
Inhaltsverzeichnis

DE-2
1- Sicherheitshinweise
Vorbereitung Um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten, lassen Sie mindestens 10 cm
Abstand um das Gerät herum frei. Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, stellen
Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Gebrauchen Sie dieses Gerät nur unter
normalen klimatischen Bedingungen.
Lesen Sie sich die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam und
vollständig durch.
1. Stromversorgung
Das Fernsehgerät darf nur an ein Wechselspannungsnetz mit 130-240 V, 50/60 Hz angeschlossen werden. Stellen Sie
sicher, dass Ihr Stromnetz diesen Anforderungen genügt.
2. Netzkabel Stellen Sie keine Möbel, andere Gegenstände oder das Gerät selbst auf das Netzkabel, und
beschädigen Sie es nicht. Halten Sie das Kabel stets am Stecker. Bei Trennung vom Stromnetz
ziehen Sie am Netzstecker und niemals am Kabel selbst, und berühren Sie das Netzkabel
niemals mit feuchten oder nassen Händen. Verknoten Sie das Netzkabel niemals und wickeln es
nicht mit anderen Kabeln zusammen auf. Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand
darüber stolpern kann. Beschädigte Netzkabel können Brand oder Stromschläge verursachen.
Wenn Sie das Netzkabel austauschen müssen, müssen Sie dies von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen lassen.
3. Wasser und Feuchtigkeit
Gebrauchen Sie dieses Gerät niemals in feuchten Umgebungen (z.B. Badezimmern, Spülen oder
neben einer Waschmaschine). Halten Sie das Produkt von Regen und Wasser fern. Stellen Sie
ebenfalls keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Vasen, Getränke usw.) auf das Gerät. Spritzen
Sie das Gerät nicht naß, und tauchen Sie es nicht ins Wasser. Falls Gegenstände oder
Flüssigkeiten in das Gehäuseinnere eindringen, trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz und
lassen es von einem qualifizierten Techniker überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
4. Reinigung Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Fernsehgerät reinigen.
Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder sprühbaren Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät
nur mit einem weichen und trockenen Tuch.
5. Belüftung
Die Lüftungsschlitze und Öffnungen am Fernseher dienen zur Kühlung und stellen eine fehlerfreie Funktion sicher. Um
eine Überhitzung zu vermeiden, dürfen die Lüftungsschlitze nicht verdeckt werden.
6. Hitze und Feuer Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe offenen Feuers oder von Wärmequellen (z.B.
Elektroheizgeräten) auf. Stellen Sie kein offenes Feuer (z.B. Kerzen) auf dem Fernsehgerät ab.
Setzen Sie die Batterien keiner Hitze (z.B. Sonneneinstrahlung, Feuer o.ä.) aus.
7. Blitz
Bei Gewitter oder wenn Sie in Urlaub fahren, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
8. Ersatzteile
Wenn Bauteile ausgetauscht werden müssen, achten Sie darauf, dass nur Originalbauteile vom Hersteller oder
äquivalente mit denselben Eigenschaften wie das Original eingesetzt werden. Nicht genehmigte Ersatzteile können
elektrische Schläge, Brand und andere Gefahren verursachen.

DE-3
9. Wartung und Reparatur
Lassen Sie Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Öffnen Sie
niemals eigenhändig das Gehäuse. Anderenfalls können Sie sich elektrischen Schlägen
aussetzen.
10. Recycling
Anweisungen zum Recycling:
• Das Verpackungsmaterial und zugehörige Teile sind recyclebar und sollten entsprechend entsorgt werden. Die Tüten,
die zum Verpackungsmaterial gehören, müssen von Kleinkindern ferngehalten werden.
• Batterien, auch solche, die frei von Schwermetallen sind, gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie leere Batterien
umweltgerecht. Erkundigen Sie sich ggf. bei den örtlichen Behörden nach den geltenden Regelungen.
• Die Kaltkathodenlampe des LCD-Panels enthält einen kleinen Anteil Quecksilber. Folgenden Sie den örtlichen
Vorschriften zur Entsorgung.
Information für Endverbraucher in der Europäischen Union
Wenn sich dieses Zeichen auf dem Produkt oder auf der Verpackung befindet, bedeutet dies,
dass Ihr Elektro- oder Elektronikgerät getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. In der EU
gibt es dazu besondere Sammelstellen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Umweltbehörde oder bei Ihrem Fachhändler.
11. Gerät vom Stromnetz trennen
Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht stromlos. Um es vollständig stromlos zu machen, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
12. Um Verletzungen und Unfälle bei Wandmontage zu vermeiden, muss das Gerät sicher und gemäß den Anweisungen
des Herstellers des Wandmontagekits (falls optional erhältlich) angebracht werden.
Wichtige Sicherheitshinweise beim Gebrauch
Werden Standbilder über einen Zeitraum von mehr als 2 Stunden ununterbrochen wiedergegeben, kann dies dazu führen,
dass die Konturen der länger angezeigten Inhalte auf dem Bildschirm sichtbar bleiben, d.h. permanente Nachbilder auf
dem Bildschirm verbleiben. Das Gleiche gilt, wenn über einen Zeitraum von mehr als 2 Stunden
• ein unveränderter Hintergrund
• Logos, Videospiele, Computerbilder, Teletext
• ein nicht bildschirmfüllendes Format (z.B. 4:3-Formate) wiedergegeben werden.
Hinweis:
Dieses Gerät ist nicht für eine längerfristige Wiedergabe von Standbildern, einschließlich Logos, Videospielen,
Computerbildern, Teletext und nicht bildschirmfüllenden Formaten geeignet.
Durch die Wiedergabe von Standbildern, Logos, Videospielen, Computerbildern, Teletext und nicht bildschirmfüllenden
Formaten erzeugte, permanente Nachbilder können nicht mehr rückgängig gemacht werden. Sie stellen keine
Betriebsfehler dar und sind nicht durch die Herstellergarantie gedeckt.
Netzanschluss
Erden Sie das Gerät ordnungsgemäß. Verbinden Sie den Erdungsleiter des Fernsehgerätes mit dem Erdkontakt
der Steckdose. Dazu muss ein 3-adriges Netzkabel verwendet werden. Falls der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre
Steckdose passt, lassen Sie die veraltete Steckdose von einem autorisierten Elektriker austauschen.

DE-4
1. Benutzerhandbuch
2. Batterien
3. Fernbedienung
4. Netzkabel
Hinweis:
Zu Ihrem Produkt können länderabhängig verschiedene Zubehörteile geliefert worden sein. Der
Hersteller haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler sowie Auslassungen in dieser
Bedienungsanleitung und ebenso wenig für Sach- oder Personenschäden, die im Zusammenhang mit
dem Gebrauch dieses Produktes entstehen. Änderungen des Produktdesigns und der technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen
können ebenso ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Jegliche Vervielfältigung oder
Verbreitung von Teilen oder der Gesamtheit der Inhalte dieser Bedienungsanleitung ist streng untersagt,
außer es liegt die vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers vor.
2- Zubehör und Funktion
3- Produktübersicht
6
5
7
4
2
3
1
Statusanzeige Fernbedienungs-Sensor

DE-5
4- Übersicht des Bedienfeldes
(1) Funktionen des Bedienfeldes:
1- TV/AV - Zur Auswahl des Eingangssignals: TV/CVBS/SCAR /S-VIDEO/VGA/HDMI
2- MENU - Menü aufrufen
3- CH- - Sender abwärts
4- CH+ - Sender aufwärts
5- VOL- - Leiser / Nach links
6- VOL+ - Lauter / Nach rechts
7- POWER - Ein/Aus-Schalter
Statusanzeige
Die Anzeige leuchtet rot, wenn sich der Fernseher im Standby-Betrieb befindet. Die Anzeige leuchtet grün, wenn Sie die
Taste ‘ ‘ betätigen.
(2) Abbildung der Anschlüsse
⑴ ⑵ ⑶⑷ ⑸ ⑹ ⑺ ⑻ ⑼ ⑽ ⑾
Anschlüsse:
[1]: Netzeingangsbuchse
[2]: Antenneneingangsbuchse, schließen Sie hier das Antennenkabel bzw. die Buchse des
Kabelfernsehnetzes an.
[3]: Kopfhörerausgang
[4]: Eingänge für PC-Soundkarte
[5]/[6]: L/R Audio-Eingänge (AV) für externe AV-Geräte (z.B. DVD-Player, Videokameras usw.)
[7]: Composite-Video-Eingang, Bildsignalanschluss für externes Gerät
[8]: S-VIDEO-Video-Eingang, Bildsignalanschluss für externes Gerät
[9]: SCART-Schnittstelle
[10]: VGA-Anschluss (DB15)
[11]: HDMI-Buchse
HINWEIS: Die hier genannten Elemente dienen nur zur Veranschaulichung und können bei Ihrem Gerät
produktbedingt abweichen.
AC 130-240V 50/60Hz
~
ON
OFF OUT HDMI IN
AUDIO IN
PC
VGA IN
SCART
S-VIDEO
VIDEO
AUDIOAV
R
IN
L
RFIN

DE-6
HINWEIS: Die hier genannten Elemente dienen nur zur Veranschaulichung und können bei Ihrem Gerät
produktbedingt abweichen.
5- Übersicht zur Fernbedienung
EXIT
REVEAL SUBPAGE PGDN
TEXT
INDEX SIZE PGUP
HOLD
GREEN YELLOW BLUE
RED
S.MODE SLEEP
NICAM
P.MODE
MENU
V+
V- P-
P+
SYS
TV/AV
RECALL
-/--
5
9
8
7
6
0
4
3
2
1
DISPLAYMUTE
ZOOM
ENTER

DE-7
1- Abbildung der Fernbedienungstasten:
Tabelle 1
1. POWER Schaltet das Gerät ein, aus und Standby.
2. TV/AV Wählt das Eingangssignal TV / SCART / PC / AV / S-VIDEO/HDMI
3. EXIT Beenden
4. MENU Wählt ein Menü aus.
5. MUTE Zum Aus- oder Einschalten der Tonausgabe (Stummschaltung).
6. V - 7 7. V+ Zum Einstellen der Lautstärke.
Zum Einstellen von Werten in den Menüs.
8. P+ 9. P-
Zur Auswahl eines Senders oder einer Menüoption.
Schaltet das Gerät ein, wenn es Standby ist.
10. 0~9 Zur Auswahl der Sendernummer oder Seitennummer bei Videotext.
11. -/-- Auswahl Sendernummer einstellig oder zweistellig
12. DISPLAY Anzeige der aktuellen Sendernummer oder Abbruch.
13. RECALL Vorhergehendes Programm (Swap)
14. NICAM Mono/Stereo – Dual I-II
15. SYS Auswahl Fernsehnorm
16.P.MODE Auswahl Seitenverhältnis
17.S.MODE Auswahl Tonausgabe
18.SLEEP Programmiert den Einschlaf-Timer.
19. ENTER AuswahloderBestätigung
20. HOLD Aktuelle Seite anhalten/weiterblättern
21. INDEX Indexseite anzeigen.
22. SIZE Anzeigegröße ändern.
23. PGUP Eine Seite weiter
24. TEXT Auf Videotext im Textmodus umschalten.
25. REVEAL Versteckte Wörter anzeigen bzw. ausblenden.
25. SUBPAGE Untergeordnete Seiten anwählen.
27. PGDN Eine Seite zurück
28. RED
29. GREEN
30. YELLOW
V
I
D
E
O
T
E
X
T 31. BLUE
Entspricht den farblich gekennzeichneten Funktionen

DE-8
1 Power/Stand-By ON/OFF
Ist das Gerät eingeschaltet, können Sie es auch über die Fernbedienung ausschalten.
Dieser Zustand wird als „Standby-Modus“ bezeichnet.
2 Umschaltung Fernsehempfang/AV
Mithilfe der Taste TV/AV können Sie die gewünschte Bildsignalquelle auswählen.
Drücken Sie die Taste TV/AV, um das folgende Menü anzuzeigen.
Drücken Sie die Tasten S/T, und wählen Sie die folgende Option aus.
Drücken Sie ►zur Bestätigung.
3 Taste [MENU]
Drücken Sie MENU, um ein Menü einzublenden.
Drücken Sie die Tasten W/X, und wählen Sie die folgende Option aus.
4 Sender auf-/abwärts
Drücken Sie die Taste CH+, um zum folgenden Sender umzuschalten.
Drücken Sie die Taste CH-, um zum vorigen Sender umzuschalten.
Zur Auswahl eines Senders oder einer Menüoption drücken Sie CH+/CH-.
6- Tastenfunktionen
TV
SCART
CVBS
S-VIDEO
VG
A
HDMI
PICTURE-SOUND-SETUP-TIMER- FUNCTION

DE-9
5 Lautstärkeregler
Drücken Sie die Taste VOL+, um den Ton lauter zu regeln.
Drücken Sie die Taste VOL-, um den Ton leiser zu regeln.
6 Direkte Senderanwahl
Drücken Sie die gewünschte Taste auf der Fernbedienung, um einen Sender zwischen 1 und 9 zu wählen.
Beispiel: Um den Sender Nummer 8 zu wählen, drücken Sie die 8.
7 MUTE-TASTE (STUMMSCHALTEN)
Drücken Sie diese Taste, um den Ton vorübergehend zu deaktivieren.
Drücken Sie die Taste MUTE oder die Tasten Volume Up/Down erneut, um die Tonausgabe
wieder einzuschalten.
8 Vorschau Fernsehempfang: Es wird der zuletzt eingestellte Sender empfangen.
AV-Modus: Zurück zum Fernsehempfang.
9 P-MODE (ANZEIGEMODUS)
Drücken Sie diese Taste mehrmals hintereinander, um zwischen den folgenden Bildeffekten
umzuschalten:
10 SOUND MODE
Drücken Sie diese Taste mehrmals hintereinander, um zwischen den folgenden Toneffekten
umzuschalten:
10
2
2
AV
STANDARD –PERSONAL-MOVIE-SPORT-MILD-GAME
PERSONAL-VOICE-MUSIC-THEATRE

DE-10
11 SLEEP Drücken Sie diese Taste mehrmals hintereinander, um den Einschlaf-Timer folgendermaßen zu
programmieren:
0-15-30-45-60-75-90-105-120-0 Minuten
12 Tasten für Videotext
Die Videotextfunktionen hängen von der Sendeanstalt ab und sind nur verfügbar, wenn der aktuelle Sender
auch Videotext ausstrahlt. Drücken Sie bei aktivierter Videotextfunktion die Taste Picture, um zum
Fernsehempfang zurückzukehren. Sie können bei aktivierter Videotextfunktion weiterhin die Lautstärke
regeln.
Taste TEXT
Drücken Sie diese Taste, um den Videotext anzuzeigen. In diesem Fall ist nur der Text sichtbar.
Taste SIZE
Stellt den Text in doppelter Größe dar. Drücken Sie diese Taste, um die obere Hälfte der Seite zu vergrößern.
Drücken Sie diese Taste erneut, um die untere Hälfte der Seite zu vergrößern. Drücken Sie sie erneut, um zur
normalen Anzeige zurückzukehren.
Taste Reveal
Drücken Sie diese Taste, um versteckte Informationen (wie z.B. die Antworten zu Quiz-Fragen oder Puzzle)
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Daten auszublenden.
Taste TIME
Drücken Sie während des Fernsehempfangs diese Taste, um die aktuelle Uhrzeit oben rechts am Bildschirm
einzublenden. Drücken Sie die Taste erneut, um die Daten auszublenden. Drücken Sie diese Taste bei
Videotextanzeige, um die gewünschte Unterseite aufzurufen. Daraufhin wird die Nummer der Unterseite wird
unten rechts am Bildschirm eingeblendet. Um die Unterseite einzufrieren bzw. zu wechseln, drücken Sie die
Tasten ROT/GRÜN, P+ / P- oder die Zifferntasten.
Index-Taste
Drücken Sie diese Taste, um zur Hauptseite (Inhaltsverzeichnis) zurückzukehren.
Abhängig von den ausgestrahlten Informationen, müssen Sie diese Taste ggf. mehrmals drücken, um
zum Inhaltsverzeichnis zurückzukehren.
Rote/grüne/gelbe/blaue Tasten
Diese vier Tasten entsprechen den farblich gekennzeichneten Funktionen

DE-11
Optionen im Menü BILD
Bildmodus
Wählen Sie im Bildmenü das gewünschte Bildformat unter der Option „Bildmodus“. Es sind folgende
Bildeffekte verfügbar: Die voreingestellten Werte beinhalten die Optionen Standard, Persönlich, Film,
Sport, Mild und Spiel. Wenn Sie einen der Werte für die Funktionen Kontrast, Helligkeit, Farbe, Farbton
(nur für NTSC), Schärfe oder Farbtemperatur ändern, wird die neue Einstellung automatisch gespeichert.
Sie können das Bildformat auch durch mehrfaches Drücken der Taste PMODE auf der Fernbedienung
einstellen.
Kontrast
Stellen Sie den Bildkontrast ein.
Helligkeit
Stellen Sie die Bildhelligkeit ein.
Farbe
Stellen Sie die Farbsättigung ein.
Farbton
Stellen Sie den Farbton ein, wenn Sie Fernsehsender empfangen, die in NTSC ausstrahlen.
Schärfe
Stellen Sie die Bildschärfe ein.
Farbtemperatur
Wählen Sie eine angenehme Farbtemperatur zwischen den Werten Normal (gemittelt), Warm (rötlich)
und Kalt (bläulich).
Digitale Rauschunterdrückung
Ist das Empfangssignal relativ schwach, können Sie die digitale Rauschunterdrückung aktivieren.
Wählen Sie einen der Werte Tief, Mittel, Hoch oder Aus.
Hinweis:
Haben Sie den Kinomodus auf Automatik eingestellt, wird dieser automatisch aktiviert, sobald der
aktuelle Sender einen Film im Kinoformat ausstrahlt.
7- Fernsehempfang
1. Betätigen Sie die Taste MENU, um
das Hauptmenü einzublenden.
2. Drücken Sie die Tasten W/ X, und
wählen Sie die Option BILD im
Hauptmenü.
3. Drücken Sie die Tasten S/T,
um die gewünschte Option im
Menü BILD auszuwählen.
4. Drücken Sie die Tasten W/ X,
um den Wert einzustellen.
5. Wenn Sie mit den Einstellungen
zufrieden sind, drücken Sie die
Taste EXIT, um ins vorige Menü
zurückzukehren, oder die Taste
MENU, um ins Hauptmenü zu
gelangen.

DE-12
Optionen im Menü TON
Volumen (Lautstärke)
Stellen Sie den Lautstärkepegel ein.
Ton-Modus
Wählen Sie hier das gewünschte Tonformat unter der Option „Ton“. Es sind folgende Soundeffekte
verfügbar: Die voreingestellten Werte beinhalten die Optionen Musik, Theater, Benutzerdefiniert,
Stimme. Wenn Sie die Werte in den Menüs für die Bässe und Höhen ändern, werden sie automatisch
gespeichert.
Sie können das Bildformat auch durch mehrfaches Drücken der Taste SMODE auf der Fernbedienung
einstellen.
Tiefton (Bässe)
Heben oder senken Sie den Pegel der tiefen Töne.
Hochton (Höhen)
Heben oder senken Sie den Pegel der hohen Töne.
Balance
Stellen Sie das Lautstärkeverhältnis zwischen dem linken und dem rechten Tonkanal ein.
Optionen im Menü SET-UP
1. Betätigen Sie die Taste MENU, um das
Hauptmenü einzublenden.
2. Drücken Sie die Tasten W/ X, und
wählen Sie die Option TON Wim
Hauptmenü.
3. Drücken Sie die Tasten S/T, um die
gewünschte Option im Menü TON
anzuzeigen.
4. Drücken Sie die Tasten W/ X, um den
Wert einzustellen.
5. Wenn Sie mit den Einstellungen
zufrieden sind, drücken Sie die Taste
MENU, um ins vorige Menü
zurückzukehren, oder die Taste EXIT,
um ins Hauptmenü zu gelangen.
1. Betätigen Sie die Taste MENU, um das
Hauptmenü einzublenden.
2. Drücken Sie die Tasten W/ X, und wählen
Sie die Option SET-UP im
Hauptmenü.
3. Drücken Sie die Tasten S/T, um die
gewünschte Option im Menü SET-UP
anzuzeigen.
4. Drücken Sie die Tasten W/ X, um den
Wert einzustellen.
5. Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden
sind, drücken Sie die Taste MENU, um ins
vorige Menü zurückzukehren, oder die
Taste EXIT, um ins Hauptmenü zu
gelangen.
Andere
Land
SET-UP
Auswahl Bestätigen
Programm Bearbeiten
Programmsuchlauf
Autom. Programmierung

DE-13
Autom. Programmierung
Mit dieser Option führen Sie eine automatische Sendersuche durch. Es wird empfohlen, eine
automatische Sendersuche bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes durchzuführen.
Tipps: Bevor Sie die automatische Sendersuche durchführen, stellen Sie das Land ein, in dem Sie sich
befinden.
1. Drücken Sie die Tasten S/T, und wählen Sie die Option Automatische Programmierung im Menü
SET-UP aus.
2. Drücken Sie die Tasten W/ X, um Ihre Auswahl zu tätigen. Die entsprechende Tonoption wird am
Bildschirm angezeigt.
3. Drücken Sie im Menü Automatische Programmierung die Tasten W/X, und wählen Sie die geeignete
Fernsehnorm aus.
4. Drücken Sie die Taste „OK“, um die Sendersuche zu starten. Unten am Bildschirm erscheint ein Balken,
der den Fortschritt der Suche signalisiert.
5. Sie können die Suche zu einem beliebigen Zeitpunkt mithilfe der Taste EXIT unterbrechen und zum
vorigen Menü zurückkehren.
Programmsuchlauf (Manuelle Sendereinstellung)
Über diese Option können Sie Ihre Sender manuell einstellen bzw. eine Feinabstimmung vornehmen.
Tipps: Bevor Sie die manuelle Sendersuche durchführen, stellen Sie das Land ein, in dem Sie sich
befinden.
1. Drücken Sie die Tasten S/T, und wählen Sie die Option „Programmsuchlauf“ (Manuelle
Sendersuche) im Menü SET-UP aus.
2. Drücken Sie die Tasten W/ X, um Ihre Auswahl zu tätigen. Das entsprechende Sendersuchmenü wird
am Bildschirm angezeigt.
Programm
Die Nummer des aktuellen Senders. Betätigen Sie die Tasten W/X, um den nächsten bzw. vorigen
Sender zu empfangen.
Sound-System
Das Sound-System. Drücken Sie die Tasten W/X, und wählen Sie das gewünschte Sound-System aus.
Autom. Programmierung
! Zum Starten Taste "Enter" drücken
Bestätigen Zurück
h
Autom. Programmierung
Exit
Suchlauf
ATV

DE-14
Farbe System
Die Fernsehnorm. Drücken Sie die Tasten W/X, und wählen Sie die gewünschte Fernsehnorm aus.
Programmname
Über diese Option können Sie den ausgewählten Sender benennen oder einen bereits benannten
umbenennen.
1. Wählen Sie den gewünschten Sender aus.
2. Drücken Sie die Tasten S/T, und wählen Sie die Option „Programmname“ im Menü SET-UP aus.
3. Drücken Sie die Tasten W/ X, um Ihre Auswahl zu tätigen. Eine Zeichentabelle wird unten am
Bildschirm angezeigt.
4. Drücken Sie die Zifferntasten oder die Tasten S/T, und wählen Sie die gewünschten Buchstaben aus.
5. Drücken Sie die Taste W/ X, um den Cursor zu bewegen.
6. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste ENTER, um ins vorige Menü zurückzukehren, oder die
Taste EXIT, um ins Hauptmenü zu gelangen.
AFT (Automatische Feinabstimmung)
Bei schlechtem Empfang oder einer falschen Ausrichtung der Empfangsantenne können einige Sender
eventuell qualitativ unzureichend sein. Die Funktion AFT hilft Ihnen, eine Feinabstimmung automatisch
durchzuführen.
Manuelle Suche
Über den manuellen Suchlauf können Sie den Senderspeichern einzelne Sender zuordnen.
Sender bearbeiten
Mit dieser Funktion können Sie die Reihenfolge Ihrer Fernsehsender nach Geschmack gestalten.
1. Drücken Sie die Tasten S/T, und wählen Sie die Option „Sender bearbeiten“ im Menü SET-UP aus.
2. Drücken Sie die Tasten W/ X, um das Untermenü zu öffnen. Daraufhin wird die Senderliste angezeigt.
3. Drücken Sie die Tasten S/T, und wählen Sie den Sender aus, den Sie an eine andere Position
verschieben möchten.
4. Drücken Sie X, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
5. Drücken Sie die Tasten S/T, und wählen Sie die Senderposition aus, an die Sie den ausgewählten
Sender verschieben möchten.
6. Drücken Sie X, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
7. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste MENU , um ins vorige Menü zurückzukehren, oder die
Taste EXIT, um ins Hauptmenü zu gelangen.
Optionen im Menü UHRZEIT
Schlafmodus-Timer
Wählen Sie die Zeit aus, nach der das Gerät automatisch in den Standby-Modus schaltet. Sie können das
Intervall von 0 bis 100 Minuten in 10-Minuten-Schritten einstellen.
Sie können die Wartezeit auch durch mehrfaches Drücken der Taste SLEEP auf der Fernbedienung
einstellen.
1. Betätigen Sie die Taste MENU, um das
Hauptmenü einzublenden.
2. Drücken Sie die Tasten W/ X, und wählen Sie die
Option UHRZEIT im Hauptmenü.
3. Drücken Sie die Tasten S/T, um die gewünschte
Option im Menü UHRZEIT anzuzeigen.
4. Drücken Sie die Tasten W/ X, um den Wert
einzustellen.
5. Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind,
drücken Sie die Taste EXIT, um ins vorige Menü
zurückzukehren, oder die Taste MENU, um ins
Hauptmenü zu gelangen.
UHRZEIT
OSD Timer
0Min
Schlafmodus-Ti
10Sec
Auswahl
Bestätige

DE-15
OSD-Timer
Stellen Sie die Zeit ein, die das OSD-Menü am Bildschirm sichtbar bleiben soll.
Optionen im Menü FUNKTIONEN
Sprache
Drücken Sie die Tasten S/Tund anschließend
die Tasten W/ X, um die OSD-Sprache auszuwählen.
Videoformat
Über diese Option können Sie das Seitenverhältnis des Bildschirms nach Bedarf einstellen. Die
folgenden Optionen stehen zur Auswahl: AUTO, 4:3, Zoom1, Voller Bildschirm,
Hinweis: Das Bild kann je nach gewähltem Seitenverhältnis und dem empfangenen Signal
unterschiedlich aussehen.
Blauer Bildschirm
Über diese Option können Sie den blauen Bildhintergrund ein- oder ausschalten. Ist er aktiviert, erscheint
ein blauer Hintergrund, wenn ein sehr schwaches oder gar kein Signal empfangen wird.
Kindersicherung
Über diese Funktion können Sie die Tasten vorne am Bedienfeld sperren, sodass Kinder nicht unbeabsichtigt
Ihre persönlichen Einstellungen ändern können.
Grundeinstellung
Drücken Sie die Tasten W/ X, um das Gerät auf die werksseitig voreingestellten Standardwerte zurückzusetzen.
1. Betätigen Sie die Taste MENU, um das
Hauptmenü einzublenden.
2. Drücken Sie die Tasten W/ X, und wählen
Sie die Option FUNKTIONEN im
Hauptmenü.
3. Drücken Sie die Tasten S/T, um
die gewünschte Option im Menü
FUNKTIONEN auszuwählen.
4. Drücken Sie die Tasten W/ X, um
den Wert einzustellen.
5. Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind,
drücken Sie die Taste EXIT, um ins vorige
Menü zurückzukehren, oder die Taste MENU,
um ins Hauptmenü zu gelangen.
ENGLISH-FRANCAISE-DEUTSCH-ITALIANO-ESPAÑOL-PORTUGESE

DE-16
PC-MenüHDMI-Menü
Drücken Sie die Taste TV/AV, um die eingangsseitige Signalquelle zwischen PC und HDMI umzuschalten
Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen und anschließend die Taste X, um die Option
PC-Position bzw. HDMI-Position zu öffnen.
Drücken Sie die Tasten S/T, und wählen Sie die gewünschte Option aus.
Auto Anpassung
Drücken Sie die Tasten ENTER/V+, um die Parameter zur Anzeige des PC-Bildes automatisch einzustellen.
Phase
Drücken Sie die Tasten ENTER/V+, um die Bildphase einzustellen.
Horloge (Takt)
Drücken Sie die Tasten ENTER/V+, um den Pixeltakt einzustellen.
H POSITION (für PC- und HDMI-Anschluss)
Drücken Sie die Tasten P+/P- und anschließend die Tasten V-/V+, um die horizontale Bildposition
einzustellen.
V POSITION (für PC- und HDMI-Anschluss)
Drücken Sie die Tasten P+/P- und anschließend die Tasten V-/V+, um die vertikale Bildposition einzustellen.
POSITION RESET (für PC- und HDMI-Anschluss)
Drücken Sie die Tasten ENTER/V+, um die Parameter auf die werksseitig voreingestellten Werte
zurückzusetzen.
Auswahl Bestätigen
HDMI
H Position
V Position
50
50
Position Reset

DE-17
Änderungen in Technik und Design vorbehalten
8- Technische Daten
FERNSEHNORM PAL/SECAM B/G D/K I L/L’
EMPFANGSBEREICH Hyperband, Kabeltuner
SENDERSPEICHER Speicherplätze 0-99
SENDERANZEIGE OSD-Anzeige
HF-ANTENNENEINGANG 75 Ohm
STROMVERSORGUNG 130 - 240 V~, 50/60 Hz
AUDIO German + Nicam Stereo
AUDIO-AUSGANGSLEISTUNG (10%
KLIRRFAKTOR) 2 x 3 W
STROMVERBRAUCH (W) Ca. 70W
<3 W Standby
Bildschirm 16:9 Breitbild, 21.6-Zoll-Bildschirm
BREITE 230
LÄNGE 460
HÖHE 383
ABMESSUNGEN
(mm)
GEWICHT (KG) 4.7
Dieses Produkt entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
■EN 60065_2002 + A1_2006
■EN 55013:2001/ + A1:2003+A2:2006
■EN 55020:2002/+A1:2003+A2:2005

ENG-1
Introduction…………………………………………………………………….…1
1. Safety notice items ……………………………..………….………….…..2-3
2. Accessories…………………………………………………………….….…..4
3. Product Overview…………………………………………………..…….…...4
4. Control Panel Overview…………………………..…………………….…....5
Control Panel Functions………………………………………..……….…5
Illustration of Connectors………………………………………..………..5
5. Remote Control Overview……………………………………………….....6-7
6. BUTTON OPERATION……………………………………………………...8-10
7. TV Operation……...………………………………………………………..11-15
PICTURE menu options……………………………………………………11
SOUND menu options………………………………………………..……12
TV SETUP menu options………………………………………………12-14
TIMER menu options……………………………………………..…..........14
FUNCTION menu options……………………………………………...14-15
PC menu operation ………………………………………..…….….…….15
HDMI menu operation……………………………………………….……..15
8. Product specifications………………………………………………………..16
Introduction
Thank you for choosing this product. This manual will guide you for proper operation. Before
operating the TV, please read this manual properly. Please do keep this manual in a safe place for future
references.
This portable TV has been designed for private use only.
Table of Contents

ENG-2
1- Safety notice items
Preparation For ventilation, leave a space of at least 10cm free all around the set. To prevent any fault and
unsafe situations, please do not place any objects on top of the set. Use this apparatus in
moderate climates. Please read the following recommended safety precautions carefully
for your safety.
1. Power Source
The TV set should be operated only from a 130-240 V AC, 50 /60Hz outlet. Ensure that you select the correct voltage
setting for your convenience.
2. Power Cord Do not place the set, apiece of furniture, etc. on the power cord (mains lead) or pinch the cord.
Handle the power cord by the plug. Do not pull out the plug by tugging the cord and never touch
the power cord when your hands are wet as this could cause a short circuit or electric shock.
Never make a knot in the cord or tie it with other cords. The power cords should be placed in
such a way that they are not likely to be stepped on. A damaged power cord can cause fire or
give you an electric shock. When it is damaged and needs to be changed, it should be done by
qualified personnel.
3. Moisture and Water
Do not use this equipment in a humid and damp place (avoid the bathroom, the sink in the kitchen,
and near the washing machine). Do not expose this equipment to rain or water, as this may be
dangerous and do not place objects filled with liquids, such as flower vases, on top. Avoid from
dripping or splashing. If any solid object or liquid falls into the cabinet, unplug the TV and have it
checked by qualified personnel before operating it any further.
4. Cleaning Before cleaning, unplug the TV set from the wall outlet. Do not use liquid or aerosol cleaners.
Use soft and dry cloth.
5. Ventilation
The slots and openings on the TV set are intended for ventilation and to ensure reliable operation. To prevent overheating,
these openings must not be blocked or covered in anyway.
6. Heat and Flames The set should not be placed near to naked flames and sources of intense heat, such as an
electric heater. Ensure that no naked flame sources, such as lighted candles, are placed on top of
the TV. Batteries shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, fire or the like.
7. Lightning
In case of storm and lightning or when going on holiday, disconnect the power cord from the wall
outlet.
8. Replacement Parts
When replacement parts are required, be sure the service technician has used replacement parts which are specified by
the manufacturer or have the same specifications as the original one. Unauthorized substitutions may result in fire,
electrical shock, or other hazards.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Seg LCD TV manuals