Seg Helsinki User manual

27”
68.6cm (27”) LCD-TV Helsinki
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
0RGHGƍHPSORL
,VWUX]LRVHGƍXVR

LCD-Bildschirm
Obwohl Ihr LCD-Bildschirm aus hochwertigen Bauelementen gefertigt wur-
de und 99,99 % oder mehr Pixel verfügbar sind, kann es vorkommen, dass
schwarze oder helle (rot, blau oder grün) Bildpunkte permanent sichtbar sind.
Dies stellt keine Fehlfunktion dar.

3
INHALT
Vorsichtsmaßnahmen
• Achtung ..............................................................................................................................................................................................1
• Sicherheitshinweise............................................................................................................................................................................2
Erste Schritte
• Bauelemente (Vorderseite)/Zubehör ................................................................................................................................................. 3
• Bauelemente (Rückseite) ...................................................................................................................................................................4
• Fernbedienung....................................................................................................................................................................................5
• LCD-TV einschalten / Signalquelle auswählen.................................................................................................................................. 8
• Optionen im Menü TV EINSTELLUNGEN ..................................................................................................................................... 10
• Optionen im Menü BILD .................................................................................................................................................................. 12
• Optionen im Menü AUDIO ............................................................................................................................................................... 13
• Optionen im Menü SETUP............................................................................................................................................................... 14
• Optionen im Menü EXTRAS............................................................................................................................................................ 15
• Problemlösung .................................................................................................................................................................................16
• Technische Daten ............................................................................................................................................................................17
Problemlösung
Anwendung
Erste Schritte

1
Vorsichtsmaßnahmen
Achtung
Dieses Symbol dient dazu, den Anwender auf das Vorhandensein nicht isolierter
"Hochspannung" im Geräteinnern hinzuweisen. Diese Spannung kann ausreichend
hoch sein, um elektrische Schläge oder Brände hervorzurufen.
Dieses Symbol soll den Anwender auf wichtige Bedienungs- und Wartungsinforma-
WLRQHQKLQZHLVHQGLHLQGHUGHP*HUlWEHLOLHJHQGHQ'RNXPHQWDWLRQ]X¿QGHQVLQG
Entsorgung von Altgeräten
„Richtige Entsorgung von Altgeräten“
Dieses Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Sie sind für das Recycling und die getrennte Entsorgung von Altgerä-
ten verantwortlich. Geben Sie Altgeräte an die dafür eingerichteten Sammelstellen
]XUFN8PKHUDXV]X¿QGHQZR6LHGDV3URGXNWUHF\FHOQN|QQHQZHQGHQ6LHVLFK
an Ihre örtliche Müllabfuhr oder die Umweltbehörde.
Dieses Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien hinsichtlich Sicherheit
und Störfestigkeit
Achtung! Erstickungsgefahr!
Das Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug! Halten Sie es von Kindern fern.
Kunststofffolien und –tüten können zu Erstickung führen!

2
Vorsichtsmaßnahmen
Sicherheitshinweise
Um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb dieses Produktes zu gewährleisten, lesen Sie
sich die folgende Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig durch. Dies gilt insbe-
sondere für die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Elektrische Sicherheit
6FKOLHHQ6LHGDV)HUQVHKJHUlWQXUDQHLQ6WURPQHW]DQGDVGLH6SH]L¿NDWLRQHQHUIOOW
die auf der Plakette auf der Gehäuserückseite aufgedruckt sind.
• Um eine Netzüberlastung zu vermeiden, schließen Sie nicht mehrere Verbraucher gleichze-
itig an dieselbe Steckdose an.
- Verlegen Sie alle Kabel stets so, dass niemand darüber stolpern oder darauf treten kann.
- Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel. Anderenfalls könnten sie beschä-
digt werden.
- Halten Sie das Netzkabel immer am Stecker und niemals am Kabel, wenn Sie es aus der
Steckdose ziehen.
- Während eines Gewitters oder wenn Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen, ziehen Sie das Antennenkabel (insbesondere bei einer Außenantenne) vom
Gerät ab und das Kabel des Netzteils aus der Steckdose.
- Das Fernsehgerät und das Netzteil dürfen nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berüh-
rung kommen. Gebrauchen Sie dieses Produkt NICHT in Feuchträumen wie Badezim-
mern, Küchen oder in der Nähe von Schwimmbecken.
• Ziehen Sie sofort das Netzkabel aus der Steckdose, und wenden Sie sich an einen Techni-
ker, wenn:
- das Netzkabel oder der Stecker beschädigt oder ausgefranst sind.
- Flüssigkeit auf das Gerät gelangt ist oder dieses Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt
war.
- Gegenstände durch die Lüftungsschlitze ins Gehäuseinnere gefallen sind.
- das Gerät nicht wie gewohnt funktioniert.
(QWIHUQHQ6LH1,&+7GLH*HKlXVHDEGHFNXQJHQ,P*HKlXVHLQQHUQEH¿QGHQVLFKNHLQH
Bauteile, die eine Wartung Ihrerseits erfordern. Außerdem verlieren Sie dadurch Ihren
Gewährleistungsanspruch. Das Öffnen des Gerätes darf nur durch Fachpersonal erfol-
gen.
- Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, nehmen Sie diese aus der Fernbedienung,
wenn sie leer sind oder Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden
möchten.
- Öffnen Sie verbrauchte Batterien nicht, und werfen Sie sie niemals ins offene Feuer.
Gerätesicherheit
• Verdecken Sie NIEMALS die Lüftungsschlitze auf der Gehäuserückseite. Das Fernsehgerät
darf in einem Regal aufgestellt werden. Dabei müssen Sie jedoch mindestens 5 cm Ab-
stand zu allen Seiten lassen.
• Kippen oder schütteln Sie das Fernsehgerät nicht. Anderenfalls können die internen Schalt-
NUHLVHEHVFKlGLJWZHUGHQ+DQGKDEHQXQGSÀHJHQ6LHGLH)HUQEHGLHQXQJVRUJIlOWLJODV-
sen Sie sie nicht fallen.
• Reinigen Sie das Fernsehgerät nur mit einem weichen und trockenen Tuch. Verwenden Sie
NIEMALS Lösungsmittel oder Öle. Zum Reinigen von starken Verschmutzungen können
Sie ein Tuch verwenden, das leicht mit einem in Wasser verdünnten Reinigungsmittel ange-
feuchtet ist.

3
Erste Schritte
Bezeichnung der Einzelteile
Vorderseitige Ansicht
Zubehör
Source
Menu Help Quick
Start
Guide
OK
Pic Swap
InfoExit
VOL
dnuoSerutciP
-Day
abc def
ghi jkl mno
pqrs tuv wxyz
+Day
CH
DVD
Menu
123
456
789
0
SUB TXT
SD1
SD2
PS
TV
A
Recording Lists
B
R
TV/Radio
Fernbedienung Netzkabel Batterien für Fernbe-
dienung
Benutzerhandbuch Kurzanleitung
QUICK START GUIDE
NETZSCHALTER:
Um das Gerät ein-/auszuschalten
LED-Anzeige
Sensor der Fernbedienung
(nicht verdecken)
27”
68.6cm (27”) LCD-TV Helsinki
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
0RGHGƍHPSORL
,VWUX]LRVHGƍXVR
Bauelemente (Vorderseite) / Zubehör

4
Erste Schritte
Anschlüsse
Common Interface
COAX
123 4 5678
12
910 11
11. Anschluß f. Netzkabel Anschluss an das Wechselstromnetz (100-240 V, 50/60 Hz)
9. COAX out Ausgang für Audioverstärker mit digitalem Toneingang.
10. RF Anschluss für Antenne, Tuner; 75-Ohm-Koaxialkabelbuchse
(AUDIO)L/R IN Audioeingang für externe YPbPr-Geräte
7.(AUDIO)L/R IN Audioeingang für externe AV/S-VIDEO-Geräte
6. VIDEO An den Videoeingang können Sie externe Geräte anschlie-
ßen.
8.S-VIDEO An den S-Videoeingang können Sie externe Geräte anschlie-
ßen.
4. SCART1/2 Diese Buchse können Sie mit dem Scart-Ein- bzw. -Ausgang
externer Geräte verbinden.
2. VGA IN Verbinden Sie diese Buchse mit dem VGA-Ausgang der Gra-
¿NNDUWH,KUHV3&V
3. PC Audio IN PC-Audioeingang
1. HDMI1/2 Verbinden Sie diese Buchse mit dem HDMI-Anschluss Ihres
DVD-Players oder Satellitenreceivers.
5.YPbPrAn den YPbPr-Eingang können Sie externe Geräte anschlie-
ßen.
12. Common Interface CI-Einschubfach (für Pay-TV-Karten)
Bauelemente (Rückseite)

5
Erste Schritte
Fernbedienung
• Funktionen Tasten der Fernbedienung
Abhängig vom Modell Ihres Fernsehgerätes haben einige Tasten
keine Funktion
Nur für Modelle mit eingebautem Inter-
net-Player*. In dieser Betriebsart lässt sich
das Fernsehgerät nicht steuern. Drücken
Sie , um wieder das Fernsehgerät zu
steuern.
Wenn Sie die Fernbedienung dazu pro-
grammiert haben, einen Satellitenreceiver
zu steuern, können Sie nach Betätigen der
Taste nur den Satellitenreceiver steu-
ern.
Drücken Sie , um wieder das Fernseh-
gerät zu steuern.
Für Modelle mit DVD*oder PVR*
Für Modelle mit PVR*oder Internet-Player*
Für Modelle mit PVR*oder Internet-Player*
* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen

6
Erste Schritte
Fernbedienung
Menü Signalquelle
Analogfensehen
DTV (Digitalfernse-
hen)
SD1 (rote Karte)*
SD2 (grüne Karte)*
AV
Scart 1
Scart 2
S-Video*
HDMI 1
HDMI 2*
YprPb
DVD*
Iplayer*
PC
Menü
Bildeinstellungen
Toneinstellungen
Funktionseinstellungen
PVR*
Sendersuche
Sprache
Einrichtung
DVD-Einstellungen*
Allgemeine Einrichtung
Zurücksetzen
Hilfe
Zurück
Beendet das Menü.
Guide
Drücken Sie die Taste einmal zum einblen-
den und noch einmal, zum ausblenden.
Stopp
Für DVD*, iPlayer*, SD1*und SD2*.
Rücklauf - DVD*&SD1*, SD2*
Bildmodus
Pause/Wiedergabe
DVD*, iPlayer*, SD1*und SD2*
Zeigt die Wiedergabeliste von SD1*an
(rote Karte)
Zeigt die Wiedergabeliste von SD2*an
(grüne Karte)
Untertitel
nur für DVD*und Digitalfernsehempfang.
A*
Zeigt die rote Aufnahmeliste an (die
Sendungen, die zur Aufnahme vorgemerkt
wurden).
Hilfe
Zeigt eine Seite mit der Telefonnummer des
Kundendienstes an. Drücken Sie die Taste
einmal, um sie einzublenden und noch ein-
mal, um sie auszublenden.
Quick Start (Schnellstart)
Sucht alle verfügbaren Analog- und Digital-
sender (kann bis zu 10 Min. dauern).
Info-Taste
Zeigt bei Digitalfernsehempfang Informatio-
nen zur aktuellen beziehungsweise folgenden
Sendung an.
2. Mal drücken
Erweiterte Informationen zur Sendung
Während der Aufnahme
Zeigt Details zur Aufnahme und den verfüg-
baren Speicherplatz auf der Karte an.
DVD auswerfen *
Schneller Vorlauf - DVD*&SD1*, SD2*
DVD Disk-Menü *
Ton - wählt einen anderen Tonkanal*
Folgendes - DVD*, iPlayer*, PVR*
Voriges - DVD*, iPlayer*, PVR*
Programmierbare Tasten
Die jeweils zugeordneten Funktionen werden
am Bildschirm angezeigt und sind menüab-
hängig.
Videotext / MHEG5
(Diese Daten können nicht aufgezeichnet
werden)
B*
Zeigt die grüne Aufnahmeliste an (die
Sendungen, die zur Aufnahme vorgemerkt
wurden)
Abhängig vom Modell Ihres Fernsehgeräte haben einige Tasten keine Function
* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen

7
Erste Schritte
Fernbedienung
Diese Taste dient zum Steu-
ern des Fernsehgerätes.
Diese Taste dient zum Steu-
ern eines Satellitenrecei-
vers.
* Es stehen zahlreiche Betriebsarten
zur Verfügung. Für Details, siehe
unten.
Diese Taste dient zum Steu-
ern des Internet Players*.
* Nur für einige Fernsehgeräte und
Digital Decoder verfügbar
ohne Satellitenreceiver
Sat-Receiver mit Rekorder
HD-Satellitenreceiver
Digitaler Satellitenreceiver
So programmieren Sie die Betriebsartentaste für einen
Satellitenreceiver:
Die Sat-Taste der Fernbedienung lässt sich folgen-
dermaßen programmieren:
Programmierung , wenn Sie keinen Satellitenreceiver
verwenden:
Drücken Sie die Taste und gleichzeitig 0.
Wenn Sie einen Satellitenreceiver mit Rekorder besit-
zen:
Drücken Sie die Taste und gleichzeitig 1.
Wenn Sie einen +LJK'H¿QLWLRQ-Satellitenreceiver besit-
zen (auch als „HD“ bezeichnet):
Drücken Sie die Taste und gleichzeitig 2.
Wenn Sie einen digitalen Satellitenreceiver verwenden:
Drücken Sie die Taste und gleichzeitig 3.
Wenn Sie diese Taste verwenden möchten, um den
DVD-Player einzuschalten *
Drücken Sie die Taste und gleichzeitig 4.
* Nicht alle Modelle besitzen einen DVD-Player.
*
Abhängig vom Modell Ihres Fernsehgerätes haben einige Tasten
keine Funktion
* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen

DTV
TV
SCART 1
SCART 2
AV
S-Video
YPBPR
VGA
HDMI 1
HDMI 2
8
Erste Schritte
LCD-TV Ein-/Ausschalten
LCD-TV Ein-/Ausschalten mit dem Netzschalter
Ein-/Ausschalten mit dem Netzschalter
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter in die Position . Daraufhin leuchtet die Standby-Anzeige rot auf.
LCD-TV einschalten
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter am LCD-TV beziehungsweise die Taste auf der Fernbedie-
nung. Daraufhin leuchtet die Standby-Anzeige grün auf.
LCD-TV ausschalten
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter am LCD-TV beziehungsweise die Taste auf der Fernbedie-
nung. Daraufhin leuchtet die Standby-Anzeige rot auf.
Um den LCD-TV vollständig auszuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter in die Position .
Daraufhin erlischt die Standby-Anzeige.
Wenn Sie Ihren LCD-TV zum ersten Mal einschalten,
erscheint der Assistent zur Erstinstallation (siehe folgen-
de Abbildung):
Stellen Sie sicher, dass Sie die Antenne an Ihr Fernseh-
gerät angeschlossen haben und dass sich Ihre Fernbe-
dienung in der Betriebsart 79EH¿QGHWGUFNHQ6LHGD]X
die Taste ), und schalten Sie das Fernsehgerät ein,
indem Sie die Taste drücken. Daraufhin erscheint der
Assistent zur Erstinstallation.
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um die
Sendersuche zu starten. Dabei werden alle verfügbaren
Analog- und Digitalsender gesucht und abgespeichert.
Um den Assistenten zur Erstinstallation zu einem späte-
ren Zeitpunkt erneut aufzurufen, drücken Sie die Taste Quick Start.
Signalquelle auswählen
Drücken Sie die Taste Source auf der Fernbedienung oder die Taste TV/AV am LCD-TV, um die
Signalquelle zu wählen.
Drücken Sie die Taste Source der Fernbedienung.
Drücken Sie die Tasten S/T, um die gewünschte Signal-
quelle hervorzuheben.
Drücken Sie OK, um sie auszuwählen.
Source
OK

9
Erste Schritte
Menüs bedienen
1. Schalten Sie Ihren LCD-TV ein.
2. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
3. Mithilfe der Tasten Wund Xkönnen Sie durch das Menü blättern.
4. Drücken Sie die Taste EXIT, um das Menü zu verlassen.
Menü TV SETTINGS (Fernseher einrichten)
Hier können Sie nach verfügbaren Sendern suchen
XQGHLQH5HLKHVHQGHUVSH]L¿VFKHU2SWLRQHQHLQVWHOOHQ
(Wählen Sie die Signalquelle TV aus)
BILDMENÜ:
Hier können Sie Einstellungen vornehmen, die das Bild
betreffen (wählen Sie die Signalquelle TV aus).
TONMENÜ:
Hier können Sie die Einstellungen für den Ton und
besondere Effekte vornehmen. (Wählen Sie z.B. die
Signalquelle TV aus)
EINSTELLUNGSMENÜ:
Hier können Sie zahlreiche Optionen einstellen. (Wäh-
len Sie die Signalquelle TV aus)
MENÜ EXTRAS:
Hier können Sie Optionen zum Sperren des Gerätes,
die Uhrzeit und andere Parameter einstellen. (Wählen
Sie die Signalquelle TV aus)
Hinweis: Wählen Sie die gewünschte Option in den Menüs mithilfe der Pfeiltasten (links, rechts,
auf, ab) aus.

10
Anwendung
Optionen im Menü TV Einstellungen
Drücken Sie die Tasten Wund X, um das Menü TV Einstellungen auszuwählen (siehe vorige Ab-
bildung), und drücken Sie die Taste T, um es zu öffnen.
Das Menü TV Einstellungen enthält die folgenden Optionen:
Auto-Suche Drücken Sie die Tasten Wund X, um ihren Standort auszu-
wählen und anschließend die Tasten Sund T, um die Option
„Start“ auszuwählen. Drücken Sie abschließend die Taste OK,
um die automatische Sendersuche zu starten.
DTV Manuelle Suche Drücken Sie die Taste X, um das Untermenü zu öffnen. Drük-
ken Sie die Tasten Wbzw. X, um den gewünschten Sender
auszuwählen, und drücken Sie OK, um die Suche zu starten.

11
Anwendung
Optionen im Menü TV Einstellungen
ATV Manuelle Suche Drücken Sie die Taste X, um das Untermenü
zu öffnen.
Speichern unter Wählen Sie einen Speicherplatz für diesen
Sender aus.
Aktueller Kanal Wählen Sie den Sender aus, den Sie einstel-
len möchten.
Suche Drücken Sie die Tasten Wund X, um die ma-
nuelle Suche durchzuführen.
Feinabstimmung Drücken Sie die Tasten Wund X, um eine
Feinabstimmung durchzuführen.
Überspringen Wählen Sie „Ja“, um den aktuellen Sender
beim Umschalten mithilfe der Tasten CH+/- zu
überspringen.
Frequenz Zeigt die Frequenz des aktuellen Senders an.
Drücken Sie die ROTE Taste, um die Änderungen zu speichern.
Sender bearbeiten: Drücken Sie die Taste X, um das Untermenü zu öffnen (siehe folgende Ab-
bildung).
Löschen: Wählen Sie einen Sender aus, und drücken Sie die rote
Taste auf der Fernbedienung. Auf der rechten Seite des
Menüs neben dem ausgewählten Sender erscheint die
Option „Löschen“. Drücken Sie die rote Taste noch ein-
mal, um den Vorgang zu bestätigen. Daraufhin wird der
Sender gelöscht. Falls Sie den Sender an dieser Stelle
nicht löschen möchten, drücken Sie die Menütaste, um
abzubrechen.
TAUSCHEN: Wählen Sie einen Sender, und drücken Sie die GELBE
Taste. Anschließend können Sie die Senderposition mit-
hilfe der Tasten Sund Tverschieben. Drücken Sie die
GELBE Taste noch einmal, um die Änderungen zu bestä-
tigen. Drücken Sie die Taste Menu, um die Änderungen
zu speichern und das Menü zu beenden.
Überspringen:Wählen Sie einen Sender aus, und drücken Sie die blaue Taste, um ihn zu mar-
kieren. Ist der Sender zum Überspringen markiert, wird er beim Umschalten von
Sendern mithilfe der Tasten CH+/- übersprungen.
CI-Informationen
Wenden Sie sich bitte an Ihren Pay-TV-Anbieter. Er wird Ihnen eine entsprechende Karte mit
den notwendigen Anweisungen zur Verfügung stellen.

12
Drücken Sie die Tasten Wund X, um das Menü BILD auszuwählen (siehe vorige Abbildung),
und drücken Sie die Taste T, um es zu öffnen.
Das Menü BILD enthält die folgenden Optionen:
Bildmodus Wählen Sie eine der Optionen Standard, Dynamisch, Benutzer und Mild.
Hinweis: Die Optionen Kontrast, Helligkeit und Farbe sind nur verfügbar und einstellbar,
VRIHUQ6LHGHQEHQXW]HUGH¿QLHUWHQ%LOGPRGXVYHUZHQGHQ
Kontrast Zum Einstellen des Unterschieds zwischen den hellsten und dunkelsten
Bildbereichen.
Helligkeit Zum Einstellen der globalen Bildhelligkeit.
Farbe Zum Einstellen der Farbe.
Bildschärfe Erhöhen Sie diesen Wert, um scharfe Kanten und Ränder zu erhalten; ver-
ringern Sie ihn, um weiche Ränder zu erhalten
Farbton Hierüber stellen Sie den Farbton ein (nur für die Fernsehnorm NTSC).
Farbtemperatur Wählen Sie eine der Optionen Standard, Kalt, Benutzer und Warm.
+LQZHLV'LH:HUWHIU5RW*UQXQG%ODXODVVHQVLFKQXUIUGLHEHQXW]HUGH¿QLHUWH
)DUEWHPSHUDWXUHLQVWHOOHQ
Rot Zum Einstellen der roten Farbe im Bild.
Grün Zum Einstellen der grünen Farbe im Bild.
Blau Zum Einstellen der blauen Farbe im Bild.
Seitenformat Wählen Sie eine der Optionen Auto, 4:3, 16:9, Zoom1 oder Zoom2.
Rauschreduk-
tion Wählen Sie die Option „EIN“, um Schnee im Bild zu verringern.
Anwendung
Optionen im Menü BILD

13
Anwendung
Optionen im Menü AUDIO
Drücken Sie die Tasten Wund X, um das Menü AUDIO auszuwählen (siehe vorige Abbildung),
und drücken Sie die Taste T, um es zu öffnen.
Das Menü AUDIO enthält die folgenden Optionen:
Audio-Modus Hier können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: Standard, Mu-
VLN)LOP6SRUWXQG%HQXW]HUGH¿QLHUW
+|KHQN|QQHQQXULPEHQXW]HUGH¿QLHUWHQ$XGLR0RGXVHLQJHVWHOOWZHUGHQ
Zum Einstellen der relativen Intensitäten der höheren Frequenzen.
7LHIHQN|QQHQQXULPEHQXW]HUGH¿QLHUWHQ$XGLR0RGXVHLQJHVWHOOWZHUGHQ
Zum Einstellen der relativen Intensitäten der tieferen Frequenzen.
Balance
Hier können Sie das Verhältnis zwischen dem linken und rechten Ton-
kanal einstellen beziehungsweise den linken oder rechten Tonkanal
ausblenden.
Auto-Lautstärke Wenn Sie diese Funktion einschalten, wird die Lautstärke des einge-
stellten Senders automatisch geregelt.
Surround Sound Wählen Sie eine der Optionen „Aus“ bzw. „Surround“, um die Raum-
klangfunktion ein- oder auszuschalten.

14
Anwendung
Optionen im Menü SETUP
Drücken Sie die Tasten Wund X, um das Menü SETUP auszuwählen (siehe vorige Abbildung),
und drücken Sie die Taste T, um es zu öffnen.
Das Menü SETUP enthält die folgenden Optionen:
Sprache Wählen Sie die gewünschte Menüsprache aus.
Synchronsprache (kann bei digitalem Fernsehempfang ausgewählt werden)
Hier können Sie die gewünschte Synchronsprache auswählen.
Untertitelsprache (kann bei digitalem Fernsehempfang ausgewählt werden)
Hier können Sie die gewünschte Untertitelsprache auswählen.
Land Voreingestellt ist Deutschland.
Werkseinstellungen
wiederherstellen
Drücken Sie die Taste X, um die werksseitig voreingestellten Stan-
dardwerte wiederherzustellen.

15
Anwendung
Optionen im Menü EXTRAS
Drücken Sie die Tasten Wund X, um das Menü EXTRAS auszuwählen (siehe vorige Abbil-
dung), und drücken Sie die Taste T, um es zu öffnen.
Das Menü EXTRAS enthält die folgenden Optionen:
Password einge-
ben
Stellen Sie den Pin-Code ein. Die Standardeinstellung ist 0000. Wenn Sie
den Pin-Code bereits geändert haben, müssen Sie den aktuellen Code
eingeben.
Neu: Geben Sie das neue Kennwort ein.
Bestätigen: Geben Sie das neue Kennwort ein, und drücken Sie OK, um
die Änderungen zu übernehmen.
Kinderschutz
Wenn Sie einen Sender sperren, müssen Sie den Code eingeben, um ihn
zu sehen. Drücken Sie die Tasten S/T, um den gewünschten Sender
auszuwählen und anschließend die grüne Taste auf der Fernbedienung ,
um ihn zu sperren. Daraufhin wird der Sender durch ein „ " gekennzeich-
net. Drücken Sie die grüne Taste noch einmal, um abzubrechen.
Abschaltzeit
Hier können Sie die Wartezeit zum Ausschalten zwischen den folgenden
Werten wählen: 10min, 20min, 30min, 60min, 90min,120min, 180min,
240min und Aus.
Erste Installation
* Schließen Sie zuerst die Antenne an die mit „RF“ gekennzeichnete
Buchse auf der Rückseite des Fernsehgerätes an. Drücken Sie
die Taste „OK“, um die Sendersuche einzuleiten.
* Anschließend können Sie unter “Sprache“ die Anzeigesprache der
Menüs auswählen. Wenn Sie mit der Auswahl fertig sind, drücken
Sie die Tasten W/Xund wählen „OK“.
PC-Einrichtung (nur bei ausgewählter Signalquelle PC anwählbar)
Drücken Sie die Taste X, um das Untermenü für die Bildeinstellun-
gen zu öffnen.

16
Problemlösung
Problemlösung
• Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht ausdrücklich in diesem Benutzerhandbuch be-
schrieben sind.
• Falls Sie Schwierigkeiten mit Ihrem LCD-TV haben, arbeiten Sie zuerst die folgenden Lösung-
sansätze durch.
• Falls das Problem fortbesteht, schalten Sie das Gerät aus, und wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder an den Kundendienst.
Problem Aktion
Fernsehgerät lässt sich nicht
einschalten. Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen.
Nach dem Einschalten dau-
ert es sehr lang, bis das Bild
erscheint.
Dies kann nach dem Einschalten dadurch bedingt sein, dass
vorübergehend versucht wird, den Schnee im Bild zu unter-
drücken. Falls das Bild jedoch nach 1 Minute immer noch nicht
erscheint, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den
Kundendienst.
Bild zu dunkel oder zu hell. Regeln Sie die Helligkeit beziehungsweise den Kontrast nach.
Bild zu groß oder zu klein. Stellen Sie die Bildgröße ein.
Es erscheinen Streifen im Bild
oder es läuft durch.
Schalten Sie andere elektrische Geräte wie zum Beispiel Handy,
Fön oder Bohrmaschine aus.
Bild wird angezeigt, es ist
jedoch kein Ton zu hören.
1. Drücken Sie die Taste „MUTE“.
2. Betätigen Sie den Lautstärkeregler, um den Ton lauter zu stel-
len.
3. Stellen Sie sicher, dass das Audiokabel des externen Gerätes
richtig angeschlossen ist.
Falls immer noch kein Ton zu hören ist und dies auch auf allen
anderen Kanälen der Fall ist, wenden Sie sich an Ihren Fach-
händler oder an den Kundendienst.
Die Fernbedienung funktio-
niert nicht.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Prüfen Sie, ob Sie die Batterien der Fernbedienung richtig
herum eingelegt haben.
3. Im Ausbreitungspfad zwischen der Fernbedienung und dem
6HQVRUDP/&'79GUIHQVLFKNHLQH+LQGHUQLVVHEH¿QGHQ
4. Falls die Batterien leer sind, ersetzen Sie sie durch zwei neue
Batterien.
5. Stellen Sie sicher, dass sich die Fernbedienung in der Betrieb-
VDUW79EH¿QGHW'UFNHQ6LHGD]XGLH7DVWH79
* Dieser LCD-TV ist für die Anwendung zuhause ausgelegt und als harmlos hinsichtlich elektro-
magnetischer Strahlung eingestuft.
* Sie dürfen ihn überall (auch in Wohngebieten) einsetzen.

17
Problemlösung
Technische Daten
Fernseher
Fernsehnorm
Bildschirmgröße
$XÀ|VXQJ
Antenneneingang
Audio-Ausgangsleistung
Leistungsaufnahme
Stromverbrauch bei Standby
Gewicht
Fernbedienung
Typ
Reichweite
Empfangswinkel
Batterien
Abmessungen
Gewicht
PAL,BG, DK, I
27“ (Bildschirmdiagonale)
1920x1080 Pixel
75 Ohm (unsymmetrisch)
2 x 6 W
100-240 V~, 50/60 Hz, 160W
<1W
11 Kg
Infrarot
5m
30° (horizontal)
2 x 1,5 V, Typ AA
60 x 204 x 32mm
140 g (ohne Batterien)
Dieses Produkt erfüllt die folgenden EU-Richtlinien:
• EN55013: 2001+A1:2003+A2:2006
• EN55020: 2007
• EN61000-3-2: 2006
• EN61000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005
• EN55022:2006(CLASS-A)
• EN55024:1998+A1:2001+A2:2003
• EN60065: 2002+A1:2006
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Seg LCD TV manuals