Seg Malaga User manual

55cm (21,6”) LCD-TV0DODJD
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
0RGH GƍHPSORL
,VWUX]LRVH GƍXVR

1
Inhaltsverzeichnis
SICHERHEITSHINWEISE ...........................................................................................................3
Vorsicht bei Verwendung von Kopfhörern...................................................................................................................... 4
Aufstellungsort .............................................................................................................................................................. 4
LCD-Bildschirm.............................................................................................................................................................. 5
Gerät und Zubehör ...................................................................................................................5
Erste Schritte...........................................................................................................................5
Ansicht von vorn............................................................................................................................................................. 5
Fernbedienung.........................................................................................................................6
Funktionen der Fernbedienungstasten.......................................................................................................................... 6
So programmieren Sie die Betriebsartentaste für einen Satellitenreceiver:............................................................... 8
Batterien in die Fernbedienung einlegen....................................................................................................................... 9
Handhabung der Fernbedienung ................................................................................................................................... 9
Antenne anschließen................................................................................................................9
Fernsehantenne anschließen......................................................................................................................................... 9
Externe Geräte anschließen.....................................................................................................9
HDMI-Kabel.................................................................................................................................................................... 9
SCART-Kabel.................................................................................................................................................................. 9
VGA-Kabel ...................................................................................................................................................................... 9
ANSCHLÜSSE............................................................................................................................................................... 11
PC-Verbindung ............................................................................................................................................................. 11
PC-Verbindung über VGA- bzw. HDMI-Kabel ............................................................................................................... 11
Videokamera und Videorecorder anschließen ............................................................................................................. 12
Mit einer Stereoanlage verbinden................................................................................................................................ 12
DVD-Player anschließen .............................................................................................................................................. 12
Automatische Installation ......................................................................................................13
LCD-TV ein-/ausschalten ............................................................................................................................................. 13
Menü Signalquelle .................................................................................................................14
Menüeinstellungen ................................................................................................................14
MENÜ KANAL ............................................................................................................................................................... 14
BILDMENÜ.................................................................................................................................................................... 14
TONMENÜ..................................................................................................................................................................... 14
EINSTELLUNGSMENÜ.................................................................................................................................................. 15
FUNKTIONSMENÜ........................................................................................................................................................ 15
Menü Bild ..................................................................................................................................................................... 17
Menü Ton...................................................................................................................................................................... 17
Einstellungsmenü ........................................................................................................................................................ 17
Funktionsmenü ............................................................................................................................................................ 18
PC-Einrichtungsmenü.................................................................................................................................................. 18
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV

2
SATELLITEN-HAUPTMENÜ .....................................................................................................19
1) SETUP....................................................................................................................................................................... 19
2) TV/Radio ................................................................................................................................................................... 20
3) MULTIMEDIA............................................................................................................................................................. 22
4) SPIEL........................................................................................................................................................................ 22
Fehler eingrenzen und beheben.............................................................................................23
Technische Daten ...................................................................................................................23
THFKQLVFKH 6SH]LêNDWLRQHQ GHV Fernsehers................................................................................................................ 23
Technische DaWen des DVBS-Moduls ........................................................................................................................... 23
Wandmontage ........................................................................................................................24
Entsorgung von Altgeräten ....................................................................................................24
5LFKWLJH (QWVRrJXQJ GHV 3rRGXNWes............................................................................................................................. 24
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV

3
DE
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen LCD-TV entschieden haben. Wir hoffen, dass er Ihnen lange Freude bereitet.
Sie werden sicher mit dem Umgang ähnlicher Produkte vertraut sein. Nehmen Sie sich trotzdem die Zeit, diese An-
weisungen zu lesen, um einen bestmöglichen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
HDMI
+'0, +LJK 'HéQLWLRQ 0XOWLPHGLD ,Qterface) ist die neueste Generation digitaler Multimediaschnittstellen. Im Ge-
gensatz zu traditionellen Anschlüssen werden unkomprimierte digitale Bild- und Tonsignale über ein einziges Kabel
übertragen. Dieses Fernsehgerät unterstützt die Einspeisung von HD-Signalen über die HDMI-Eingangsbuchse auf
der Gehäuserückseite.
Sicherheit ist wichtig
Um Ihre und die Sicherheit anderer Personen zu gewährleisten, lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam durch,
BEVOR Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Haftungsausschluss
Die Abbildungen des LCD-TVs, des Zubehörs und der Bildschirmmenüs in diesem Benutzerhandbuch können bei
Ihrem tatsächlichen Produkt abweichen.
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – VOR GEBRAUCH LESEN Folgende Sicherheitshinweise sind auf der
Geräterückseite des FernseherV ]X éQGHQ
ACHTUNG! Um Stromschläge zu vermeiden, das Gerät nicht öffnen. Lassen Sie Reparaturarbeiten nur
vRQ TXDOLé]LHUten Technikern ausführen.
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Bedienungs- oder Wartungshinweise, die in der dem Gerät
beiliegenden DokumentDWLRQ ]X éQGHQ VLQG
Dieses Symbol kennzeichnet gefährliche Hochspannung, die Stromschläge verursachen kann.
Bewahren Sie das Handbuch mit den Anweisungen sorgfältig auf.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
• Achten Sie darauf, die Lüftungsöffnungen nicht zu verdecken.
• Installieren Sie das Gerät gemäß der Anweisungen der mitgelieferten Kurzanleitung bzw. Bedienungsanleitung.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es niemanden behindert. Achten Sie außerdem darauf, dass das Kabel nicht
abgeklemmt wird, insbesondere am Stecker, an den Anschlussbuchsen und dort, wo es aus dem Gerät austritt.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine Tischkante hinausragen.
• Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters, oder wenn Sie es für eine längere Zeit nicht benutzen, vom Strom-
netz.
ACHTUNG! Um elektrische Schläge oder Feuer zu vermeiden, achten Sie bitte darauf, das Gerät keinem
Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen. Das Gerät darf nicht mit Tropf- oder Spritzwasser in Berührung
kommen. Ferner dürfen keine Behälter mit Flüssigkeit auf oder neben das Gerät gestellt werden.
HINWEIS: Stellen Sie kein offenes Feuer (z.B. Kerzen) auf dem Gerät ab.
HINWEIS:Werden Standbilder über einen Zeitraum von mehr als 2 Stunden ununterbrochen wiedergeben, kann dies dazu
führen, dass die Konturen der langer angezeigten Inhalte auf dem Bildschirm sichtbar bleiben, d.h. permanente
Nachbilder auf dem Bildschirm verbleiben. Das Gleiche gilt, wenn über einen Zeitraum von mehr als 2 Stunden.
• ein unveränderter Hintergrund
• Logos, Videospiele, Computerbilder, Teletext
• ein nicht bildschirmfüllendes Format (z.B. 4:3-Formate) wiedergegeben werden
Sie stellen kein Betriebsfehler dar und sind nicht durch die Herstellergarantie gedeckt.
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV

4
Dieses Gerät wurde unter Berücksichtigung aller
gegenwärtig zu erfüllenden Sicherheitsbestimmungen
hergestellt. Folgende Sicherheitshinweise dienen zum
Schutz gegen fahrlässigen Gebrauch und Folgeschäden.
• Ihr Fernsehgerät wurde vor dem Verlassen der
Fertigungsstätte einer sorgfältigen Qualitätsprüfung
unterzogen. Dennoch können immer Fehler auftreten.
Falls Sie Rauch, starke Hitzeentwicklung oder andere
unerwartete Vorgänge wahrnehmen, trennen Sie das
Gerät sofort vom Stromnetz.
• Stellen Sie stets sicher, dass das Gerät ausreichend
belüftet ist. Stellen Sie es nie in die Nähe oder gar
hinter einer Gardine auf.
• Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht stromlos.
Um es vollständig stromlos zu machen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Schließen Sie das Gerät nur an ein Stromnetz an, das
GLH 6SH]LéNDWLRQHQ HUI¿OOW GLH DXI GHU 3ODkette auf der
Gehäuserückseite aufgedruckt sind.
• Die Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes
EHéQGHQ XQG leicht zugänglich sein.
• Um eine Netzüberlastung zu vermeiden, schließen Sie
nicht mehrere Verbraucher gleichzeitig an dieselbe
Steckdose an.
• Geräte der Schutzklasse 1 dürfen nicht an Wechsel-
stromsteckdosenohne Erdleiter angeschlossen
werden.
• Halten Sie das Gerät von Nagetieren fern. Nagetiere
beißen gerne Elektroleitungen durch.
• Halten Sie das Netzkabel immer am Stecker und
niemals am Kabel, wenn Sie es aus der Steckdose
ziehen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass niemand über das
Netzkabel stolpern oder darauf treten kann.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Ka-
bel. Anderenfalls könnten sie beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, dass sich die Kabel außerhalb der
Reichweite vRQ .LQGHUQ EHéQGHQ (V EHsteht Verlet-
zungsgefahr.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme-
quellen auf. DurFK +LW]H NDQQ GLH *HK§XVHREHUê§FKH
bzw. das Netzkabel beschädigt werden.
• Der Bildschirm ist aus Kunststoff und kann leicht
beschädigt werden. Seien Sie beim Aufheben gebro-
chener Kunststoffteile vorsichtig, um sich nicht zu
verletzen.
• StellHQ 6LH GDV *HU§W QLFKW DXI 2EHUê§FKHQ GLH 9LEUa-
tionen oder Erschütterungen ausgesetzt sind.
• Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters vom
Stromnetz, und ziehen Sie auch den Antennenstecker
ab. Achtung! Berühren Sie den Antennenstecker nicht.
• Falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht verwenden, ziehen Sie zur Sicherheit das Netz-
kabel aus der Steckdose.
• Das Gerät wird während des Betriebs warm. Decken
Sie es nicht mit einer Decke oder Ähnlichem ab, um
eine Überhitzung zu vermeiden. Die Lüftungsschlitze
dürfen nicht verdeckt werden. Stellen Sie das Gerät
nicht in die Nähe von Heizgeräten. Stellen Sie das
3rodukt nicht in direktes Sonnenlicht. Beim Aufstellen
in einem Regal, lassen Sie mindestens 5 cm Abstand
zu allen Seiten.
• Das Fernsehgerät darf nicht mit Wasser oder Feuch-
tigkeit in Berührung kommen. Gebrauchen Sie dieses
3rodukt NICHT in Feuchträumen wie Badezimmern,
Küchen oder in der Nähe von Schwimmbecken.
•
• Reparaturen dürfen nur vRQ TXDOLé]LHUten Technikern
durchgeführt werden.
• Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Eigenhändige Repa-
raturen können lebensgefährlich sein und Brände
verursachen.
• Das Eindringen von Flüssigkeit in das Gerät kann
schwere Schäden zur Folge haben. Schalten Sie das
Gerät AUS, und trennen Sie es umgehend vom Strom-
netz. Wenden Sie sich sofRUW DQ HLQHQ TXDOLé]LHUten
Techniker, bevRU 6LH GDV 3rodukt wieder gebrauchen.
• Entfernen Sie NICHT die Gehäuseabdeckungen. Im
*HK§XVHLQQHUQ EHéQGHQ VLFK keine Bauteile, die eine
Wartung Ihrerseits erfordern. Außerdem verlieren Sie
dadurch Ihren Gewährleistungsanspruch. Das Öffnen
des Gerätes darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
• Kippen oder schütteln Sie das Gerät nicht. Anderen-
falls können die internen Schaltkreise beschädigt wer-
GHQ +DQGKDEHQ XQG SêHJHQ 6LH GLH Fernbedienung
sorgfältig, lassen Sie sie nicht fallen.
• Legen Sie keine heißen Gegenstände oder gar offenes
Feuer auf oder in die Nähe des Fernsehgerätes.
• Hohe Temperaturen können Kunststoffteile schmelzen
und Brand verursachen.
• Reinigen Sie das Fernsehgerät nur mit einem wei-
chen und trockenen Tuch. Verwenden Sie NIEMALS
Lösungsmittel oder Öle. Zum Reinigen von starken
Verschmutzungen können Sie ein weiches Tuch ver-
wenden, das leicht mit einem in Wasser verdünnten
Reinigungsmittel angefeuchtet ist.
Vorsicht bei Verwendung von Kopfhörern
Laute Musik kann dauerhafte Gehörschäden
verursachen. Verwenden Sie beim Hören
des Tons über Kopfhörer keine hohen
Lautstärkepegel, insbesondere, wenn
Sie die Kopfhörer für eine längere Zeit
aufsetzen.
Aufstellungsort
Stellen Sie das Fernsehgerät entfernt von direkter
Sonneneinstrahlung und starken Lichtquellen auf.
Eine indirekte Beleuchtung wird für ein für die Augen
angenehmes Fernsehen empfohlen. Mit Gardinen
oder Rollos können Sie direkten Sonneneinfall auf den
Bildschirm verhindern. Stellen Sie den Fernseher auf ein
ebene und stabilH 2EHUê§FKH 6R VFK¿W]HQ 6LH LKQ GDvor,
umzufallen.
Stellen Sie den Fernseher dort auf, wo er von anderen
Gegenständen nicht umgestoßen werden kann, da er
durch Stöße zerbrechen und der Bildschirm beschädigt
werden kann. Achten Sie ebenso darauf, dass keine
kleinen Fremdkörper durch die Lüftungsschlitze oder
Gehäuseöffnungen in das Gerät gelangen können.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie vermuten,
dass Kondensflüssigkeit entstehen kann.
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie vermuten,
dass Kondensflüssigkeit enstehen kann.

Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV
HINWEIS:

Source
Menu Help Quick
Start
TV
USB1 USB2
Fav
-Day D y
ofnItixE
SoundPicture
VOL CH
Guide
P
OK
S
Media
AB
DVD
R
123
456
78
0
SUB TXT
9
abc def
ghi jkl mno
tuv zyxwsrqp
Nur für Modelle mit eingebautem Internet-Player*.
In dieser Betriebsart lässt sich das Fernsehgerät nicht
bedienen.
Drücken Sie , um wieder das Fernsehgerät zu
bedienen.
Für Modelle mit DVD* oder PVR*
Für Modelle mit PVR* oder Internet-Player*
Wenn Sie die Fernbedienung dazu programmiert haben,
einen Satellitenreceiver zu steuern, können Sie nach
Betätigen der Taste nur den Satellitenreceiver
steuern.
Drücken Sie , um wieder das Fernsehgerät zu
bedienen.
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV

Source
Menu Help Quick
Start
TV
USB1 USB2
Fav
-Day +Day
ofnItixE
SoundPicture
VOL CH
Guide
P
OK
S
Media
AB
DVD
R
123
456
78
0
SUB TXT
9
abc def
ghi jkl mno
tuv zyxwsrqp
Menü Signalquelle
ATV (Analog)
DTV* (unverschlüs-
selt)
SD1(USB 1)*
SD2(USB 2)*
AV
Scart 1
Scart 2*
DVD*
DVBS
HDMI 1
HDMI 2*
HDMI 3*
YPbPr
VGA (PC)
Menü
Fernseheinstellungen
Bild
Ton
Extras
Option*
Sprache
DVD-Einstellungen*
Wert zurücksetzen
Sperren
DVD auswerfen *
Pause / Wiedergabe DVD*, PVR*, Multimedia
Rücklauf – DVD*, PVR*& M.Media
Vorlauf – DVD*, PVR*& M.Media
SD 1 / USB 1 Aufnahmenliste*(DTV)
SD 2 / USB 2 Aufnahmenliste*(SAT)
Zurück / Beenden
Schließt alle Bildschirmanzeigen. Springt eine
Menüebenen zurück.
Taste Bild/Seitenverhältnis
Programmführer
Drücken Sie die Taste einmal zum Einblenden und
noch einmal, zum Ausblenden.
Vol +/-
Lautstärke erhöhen/verringern
* Modellabhängig
Hilfe
Zeigt eine Seite mit der Telefonnummer des
Kundendienstes an. Drücken Sie die Taste einmal,
um sie einzublenden und noch einmal, um sie
auszublenden.
Quick Start (Schnellstart)
TV – Sucht nach ATV- und DTV*-Sendern.
DVBS – Sucht nach unverschlüsselten Sendern auf
Astra 19,5° Ost
Iviewer* - schaltet auf TV iViewer* um
- die Fernbedienung sendet die IPTV-Befehle
DVD Disk-Menü (bei DVD-Modus)*
DVD*-Modus (Fernsehempfang)
Stopp
DVD*, PVR* & Multimedia
Aufnahme beenden
Aufnahme starten*
Voriges Stück/Datei/Tag
(DVD* , iPlayer*, PVR*, EPG)
Nächstes Stück/Datei/Tag
(DVD* , iPlayer*, PVR*, EPG)
A. – PVR 1-Ereignisliste (DTV)*
B. – PVR 2-Ereignisliste (SAT)*
Programmierbare Tasten
Die jeweils zugeordneten Funktionen werden am
Bildschirm angezeigt und sind menüabhängig.
Reserviert für MHEG* bei DTV*.
Info-Taste: Zeigt bei Digitalfernsehempfang*
Informationen zur aktuellen beziehungsweise
folgenden Sendung an. 2. Mal drücken: Erweiterte
Informationen zur Sendung. Während der
Aufnahme*:Zeigt Details zur Aufnahme und den
verfügbaren Speicherplatz auf der Karte an.
Videotext – Index-Seite anzeigen*
Taste für Toneinstellungen / Nicam / Zweikanalum-
schaltung
Tasten CH+/-
Zifferntasten
Untertitel
für DVD*, DTV*und DVBS
Taste Picture Swap
- Zurück zum zuletzt gesehenen Sender
- Zum Umschalten zwischen der aktuell
angezeigten und der derzeitig aufgenommenen
Fernsehsendung*
- Zum Umschalten zwischen den beiden
gegenwärtig aufzunehmenden Sendungen*
Videotext / MHEG5*
TXT / Mix / TV
Sat – Wenn kein Sat-Receiver vorhanden ist, erscheint bei
Betätigen dieser Taste das Menü zur Programmierung dieser
Taste*(siehe nächste Seite)
- Bei vorhandenem Sat-Receiver sendet die Fernbedienung
die entsprechenden Steuerbefehle*
- Bei unverschlüsseltem DVB-S-Empfang dient sie zum
Umschalten zwischen Fernseh- und Radioempfang
TV - TV - Umschalten von ATV auf DTV*/ Fernbedienung
umschalten zwischen TV und TV/Radio (DTV)*
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV
Diese Taste drücken, um den Ton
abzuschalten, drücken Sie erneut oder
drücken Sie VOL+, um wieder den Ton
einzuschalten.

Source
Menu Help Quick
Start
TV
USB1 USB2
Fav
-Day +Day
ofnItixE
SoundPicture
VOL CH
Guide
P
OK
S
Media
AB
DVD
R
123
456
78
0
SUB TXT
9
abc def
ghi jkl mno
tuvpqrs wxyz
Diese Taste dient zum Steuern des
Fernsehgerätes.
Diese Taste dient zum Steuern eines
Satellitenreceivers.
* Es stehen zahlreiche Betriebsarten zur Verfügung. Für
Details, siehe unten.
Diese Taste dient zum Steuern des
Internet Players.
* Nur für einige Fernsehgeräte und Digital Decoder
verfügbar.
So programmieren Sie die Betriebsartentaste
für einen Satellitenreceiver:
Die Sat-Taste der Fernbedienung lässt sich
folgendermaßen programmieren:
Programmierung , wenn Sie keinen Satellitenreceiver
verwenden:
Drücken Sie die Taste und gleichzeitig 0.
Wenn Sie einen Satellitenreceiver mit Recorder besitzen:
Drücken Sie die Taste und gleichzeitig 1.
Wenn Sie einen -Satellitenreceiver
besitzen (auch als „HD“ bezeichnet):
Drücken Sie die Taste und gleichzeitig 2.
Wenn Sie einen digitalen Satellitenreceiver verwenden:
Drücken Sie die Taste und gleichzeitig 3.
Wenn Sie diese Taste verwenden möchten, um das DVBS
Empfangsteil des Gerätes einzuschalten: *
Drücken Sie die Taste und gleichzeitig 4.
ohne Satellitenreceiver
Satellitenreceiver mit Recorder
HD-Satellitenreceiver
Digitaler Satellitenreceiver
DVBS unverschlüsselt
Abhängig vom Modell Ihres Fernsehgerätes haben einige
Tasten keine Funktion.
* Modellabhängig
4
* Nicht alle Modelle besitzen ein DVBS Empfangsteil.
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV

9
DE
Handhabung der Fernbedienung
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie
auf den Fernseher, und drücken Sie die gewünschten
Tasten. Die maximale Reichweite beträgt 6 Meter, und
Sie müssen sich innerhalb eines Winkels von 30° von der
Mitte des FernsehgerätHV EHéQGHQ
HINWEIS: Sonneneinstrahlung oder starker Lichteinfall
können die Signalübertragung von der Fernbedienung
beeinträchtigen. Drehen Sie den Fernseher in einem
solchen Fall von der Lichtquelle weg.
ACHTUNG! Lassen Sie die Batterien nicht
dauerhaft in der Fernbedienung eingelegt.
Sie können auslaufen und die Fernbedie-
nung beschädigen. Überprüfen Sie sie von
Zeit zu Zeit, und tauschen Sie sie ggf. aus.
ACHTUNG! Verwenden Sie keine unter-
schiedlichen Batterien gleichzeitig. Tau-
schen Sie immer alle Batterien gleichzeitig
aus. Verwenden Sie stets zwei Batterien mit
gleichem Ladestand.
ACHTUNG! Leere Batterien müssen behut-
sam gehandhabt und gemäß der geltenden
Bestimmungen entsorgt werden. Batterien
gehören nicht in den Hausmüll, und werfen
Sie sie auch nicht ins Feuer.
ACHTUNG! Setzen Sie die Batterien keiner
Hitze (z.B. Sonneneinstrahlung, Feuer o.ä.)
aus.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1. Öffnen Sie die Batteriefachab-
deckung auf der Rückseite der
Fernbedienung. Schieben Sie den
Riegel dazu vorwärts, und heben
Sie die Abdeckung an.
2. Legen Sie die mitgelieferten
Batterien unter Beachtung der
Polarität (siehe Markierungen im
Batteriefach) ein.
3. Setzen Sie die Abdeckung des
Batteriefachs wieder ein.
Antenne anschließen
ACHTUNG! Trennen Sie den Fernseher und alle hieran
angeschlossenen Geräte vom Stromnetz, bevor Sie Kabel
anschließen oder abziehen.
Fernsehantenne anschließen
Schließen Sie das 75-Ohm-Koaxialkabel Ihrer Antenne
oder Ihres Kabelfernsehen mit an die Antenneneingangs-
buchse an. Wir empfehlen die Verwendung einer
Außenantenne mit hohem Gewinn.
• In Gebieten mit schlechtem Empfang sollten Sie einen
Signalverstärker verwenden.
• Wenn Sie die Antenne für mehrere Fernsehgeräte
einsetzen möchten, müssen Sie eine Weiche einbauen
(nicht im Lieferumfang enthalten).
USB
Externe Geräte anschließen
Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren
Fernseher am einfachsten und bestmöglich an externe
Zusatzgeräte anschließen können. Die verschiedenen
Vorgehensweisen sind im Folgenden aufgelistet.
HDMI-Kabel
Sie können Ihren Fernseher über ein HDMI-Kabel mit
einem kompatiblen Gerät verbinden. Dadurch erhalten
Sie die bestmögliche Bildqualität.
Schließen Sie das Kabel an das HDMI-Gerät und an die
HDMI-Buchse Ihres Fernsehgerätes an.
SCART-Kabel
Sie können Ihren Fernseher über ein SCART-Kabel mit
einem kompatiblen Gerät verbinden. Dabei wird das Bild-
signal nach Komponenten übertragen, d.h. die Signale
für rot, grün und blau (RGB) werden als getrennte Signale
übertragen.
VGA-Kabel
Sie können Ihren Fernseher als PC-Monitor einsetzen.
Dazu benötigen Sie ein VGA-Kabel. Ebenso können Sie
den vom Personal Computer erzeugten Ton über die
Lautsprecher Ihres Fernsehers abspielen.
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV

10
Externe Geräte anschließen (Fortsetzung)
NETZSCHALTER:
Um das Gerät ein-/auszu-
schalten
DVB-S-Anschlüsse
PC
Satelliten-Receiver, Blu-ray- oder
DVD-Player
TV-Signal
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV

11
DE
Externe Geräte anschließen (Fortsetzung)
ANSCHLÜSSE
Name Funktionsbeschreibung
AC POWER IN Anschluss an das Wechselstromnetz
HDMI Verbinden Sie diese Buchse mit dem
HDMI-Anschluss Ihres DVD-Players
oder Satellitenreceivers.
VGA Verbinden Sie diese Buchse mit dem
VGA-Ausgang der Grafikkarte Ihres
PCs.
PC-IN PC-Audioeingang
YPbPr Verbinden Sie diese Buchse mit dem
YPbPr-Ausgang des externen Geräts.
Video Verbinden Sie diese Buchse mit dem
Videoausgang eines externen Gerätes.
(AUDIO) L/R IN Audioeingang für externe AV-Geräte
(auch bei YPbPr-Anschluss)
SCART Diese Buchse können Sie mit dem
Scart-Ein- bzw. -Ausgang externer
Geräte verbinden.
RF Anschluss für Antennenkabel bzw.
Kabelfernsehen
Headphone Hier schließen Sie die Kopfhörer an.
USB (DVB-S) Zum Anschließen eines USB-Gerä-
tes bzw. PVR (modellabhängig) für die
Wiedergabe von Multimediadateien
Achtung!
Bevor Sie externe Geräte anschließen:
•Trennen Sie zuerst alle anzuschließenden Geräte vom
Stromnetz, um mögliche Schäden zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel mit den
richtigen Buchsen verbinden.
• Stellen Sie sicher, daß alle Stecker fest angeschlossen
sind, bevor Sie die Geräte wieder an das Stromnetz
anschließen.
PC-Verbindung
Eventuell müssen Sie die Auflösung der Grafikkarte Ihres
PCs auf eine kompatible Auflösung einstellen, damit das
Bild richtig angezeigt wird. Schalten Sie Ihren PC ein
(zunächst mit Ihrem alten Monitor), und stellen Sie eine
geeignete Bildschirmauflösung und eine Bildwieder-
holfrequenz von 60 Hz ein. Schalten Sie Ihren PC aus, und
verbinden Sie ihn mit Ihrem Fernseher. Lassen Sie dabei
beide Geräte zunächst ausgeschaltet.
PC-Verbindung über VGA- bzw. HDMI-Kabel
Verwenden Sie ein VGA-Kabel und ein PC-Audio-Kabel
(beide nicht im Lieferumfang enthalten),
und verbinden Sie Ihren Fernseher mit dem PC.
Oder verwenden Sie anstelle ein HDMI-Kabel (sofern
Ihr PC einen HDMI-Ausgang besitzt). Wenn Sie das HDMI-
Kabel verwenden, müssen Sie keine zusätzliche Verbin-
dung zur Übertragung des Tonsignals vom PC herstellen.
Wenn Sie ein HDMI-auf-DVI-Kabel verwenden, müssen
Sie hierzu allerdings das Audiokabel vom PC anschließen.
Verbinden Sie alle Kabel vorsichtig, und achten Sie darauf,
dass keine Stifte der Anschlussstecker verbogen werden.
Bei Verwendung eines VGA-Kabels
• Schalten Sie den Fernseher ein.
• Schalten Sie den PC ein.
• Wählen Sie die Signalquelle PC/VGA.
Bei Verwendung eines HDMI-Kabels
• Wählen Sie die Signalquelle HDMI aus.
VGA-Kabel
HDMI-auf-DVI-Kabel
Audiokabel
HDMI auf HDMI
(Die abgebildeten Kabel gehören nicht zum Lieferumfang)
LNB IN ist der Anschluss für den LNB
Ihrer Satellitenantenne
LNB OUT (Durchschleife-Ausgang)
kann für den Anschluss eines zweiten
digitalen Receiver werden. Zur Aktiv-
ierung dieses Anschlusses muss der
LCD TV zuvor ausgeschaltet werden.
LNB IN
LNB OUT
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV

12
Videokamera und Videorecorder anschließen
Videokamera
• Schließen Sie das AV-Kabel an den Fernseher und an
die Videokamera an.
• Schalten Sie die Videokamera und das Fernsehgerät
ein.
• Wählen Sie die Signalquelle AV/CVBS aus.
• Daraufhin erscheint das von der Videokamera ausge-
sendete Bild. Hinweis:
• Wenn Sie die Videokamera über ein anderes Kabel an-
schließen möchten, lesen Sie die Bedienungsanleitung
Ihrer Videokamera.
Videorecorder
• Schließen Sie das Scart-Kabel an den Fernseher und
an den Videorecorder an.
• Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät
ein.
• Wählen Sie die Signalquelle Scart aus.
• Daraufhin erscheint das vom Videorecorder ausgesen-
dete Bild.
Hinweis:
• Wenn Sie den Videorecorder über ein anderes Kabel
anschließen möchten, lesen Sie die Bedienungsanlei-
tung Ihres Videorecorders.
Scart-Kabel
AV-Kabel
Videorecorder
Videokamera
(Die abgebildeten Kabel gehören nicht zum Lieferumfang)
(A)
(B)
Mit einer Stereoanlage verbinden
Sie können den Ton des Fernsehgerätes auf Ihre Stereo-
anlage (A) übertragen. Dazu verwenden Sie die Scart-Buchse
(nicht alle Tonsignale verfügbar). Für diese Anschlussart ist ein
auf-RCA-Kabel erforderlich. (Lesen Sie auch die Hinweise
in der Bedienungsanleitung zu Ihrer Stereoanlage.) Wenn
Sie einen Verstärker bzw. Decoder mit Surround-Sound
(B) verwenden möchten, verwenden Sie ein Scart- oder
Scart-auf-RCA-Kabel.
Scart-auf-RCA-Kabel
Scart-Kabel
(Die abgebildeten Kabel gehören nicht zum Lieferumfang)
DVD-Player anschließen
Sie können Ihren DVD-Player wahlweise über ein SCART-
oder ein HDMI-Kabel anschließen (nur, wenn das externe
Gerät HDMI unterstützt).
HDMI auf HDMI
SCART
(Die abgebildeten Kabel gehören nicht zum Lieferumfang)
Bei Verwendung eines SCART-Kabels
• Schalten Sie den Fernseher ein.
• Schalten Sie den DVD-Player ein.
• Wählen Sie die Signalquelle SCART aus.
Bei Verwendung eines HDMI-Kabels
• Wählen Sie die Signalquelle HDMI aus.
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV

13
DE
Automatische Installation
LCD-TV ein-/ausschalten
Ein-/Ausschalter
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter in die Position .
Daraufhin leuchtet die Standby-Anzeige rot auf.
LCD-TV einschalten
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter am LCD-TV bezie-
hungsweise die Taste auf der Fernbedienung. Darauf-
hin leuchtet die Standby-Anzeige grün auf.
LCD-TV ausschalten
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter am LCD-TV bezie-
hungsweise die Taste auf der Fernbedienung. Darauf-
hin leuchtet die Standby-Anzeige rot auf.
Um den LCD-TV vollständig auszuschalten, drücken Sie
den Ein-/Ausschalter in die Position . Daraufhin er-
lischt die Standby-Anzeige.
Wenn Sie Ihren LCD-TV zum ersten Mal einschalten, er-
scheint der Assistent zur Erstinstallation (siehe folgende
Abbildung):
Stellen Sie sicher, dass Sie die Antenne an Ihr Fernseh-
gerät angeschlossen haben und dass sich Ihre Fernbedie-
QXQJ LQ GHU %HWULHEVDUW 79 EHéQGHW GU¿Fken Sie dazu die
Taste ), und schalten Sie das Fernsehgerät ein, indem
Sie die Taste drücken. Daraufhin erscheint der Assi-
stent zur Erstinstallation.
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um die Sendersuche
zu starten. Dabei werden alle verfügbaren Analog- und Digitalsender
(modellabhängig) gesucht und abgespeichert.
Um den Assistenten zur Erstinstallation zu einem späte-
ren Zeitpunkt erneut aufzurufen, drücken Sie die Taste
Quick Start.
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV

14
Menü Signalquelle
Drücken Sie die Taste Source auf der Fernbedienung
oder die Taste TV/AV am LCD-TV, um die Signalquelle zu
wählen.
Drücken Sie die Taste Source der Fernbedienung.
Drücken Sie die Tasten ST, um die gewünschte Signal-
quelle hervorzuheben.
Drücken Sie , um sie auszuwählen.
Menüeinstellungen
1. Schalten Sie Ihren LCD-TV ein.
2. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
3. Mithilfe der Tasten Wund Xkönnen Sie durch das
Menü blättern.
4. Drücken Sie die Taste EXIT, um das Menü zu verlas-
sen.
MENÜ SENDER
Hier können Sie nach verfügbaren Sendern suchen und
eine Reihe senderVSH]LéVFKHU 2SWLRQHQ HLQstellen.
BILDMENÜ
Über diese Menü können Sie die Bildparameter einstel-
len.
TONMENÜ
Hier können Sie die Einstellungen für den Ton und beson-
dere Effekte vornehmen.
SOURCE
ATV
HDMI
SCART
YPBPR
AV
VGA
DVBS
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV

15
DE
EINSTELLUNGSMENÜ
Hier können Sie zahlreiche Optionen einstellen.
FUNKTIONSMENÜ
Hier können Sie Optionen zum Sperren des Gerätes, den
Schlaftimer und andere Parameter einstellen.
Hinweis: Wählen Sie die gewünschte Option in den Menüs
mithilfe der Pfeiltasten (links, rechts, auf, ab) aus.
Drücken Sie die Tasten Wund X, um das Menü SENDER
auszuwählen (siehe nachfolgende Abbildung), und drücken
Sie die Taste T, um es zu öffnen.
Automatische Sendersuche bei Analogfernsehen (ATV)
Programm Wählen Sie den Sender aus, den Sie bear-
beiten möchten.
Farbsystem
sWählen Sie die Fernsehnorm für den
Sender aus, den Sie bearbeiten möchten.
Sound-
System
Wählen Sie die Tonübertragung
für den Sender aus, den Sie bearbeiten
möchten.
Manuelle
Sender-
suche
Drücken Sie die Tasten Wund X, um die
manuellerSuchlauf durchzuführen.
AFT
(Automa-
tische
Feinab-
stimmung)
Schaltet die automatische Feinabstim-
mung ein bzw. aus (letzteres zur manuel-
len Abstimmung).
Feinab-
stimmung Drücken Sie die Tasten Wund X, um eine
Feinabstimmung durchzuführen.
Skip (Über-
springen) Wählen Sie „Ja“, um den aktuellen Send-
er beim Umschalten mithilfe der Tasten
CH+/- zu überspringen.
Manuelle Sendersuche Drücken Sie die Taste X
um das Untermenü zu
öffnen.
Manuelle Sendersuche bei Analogfernsehen (ATV)
Das Menü SENDER enthält die folgenden Optionen:
Land Drücken Sie die Tasten W/ X, um
das gewünschte Land auszuwählen.
(kann bei analogem Fernsehempfang
ausgewählt werden)
Automatische
Suche Drücken Sie X, um die automatische
Sendersuche zu starten.
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV
(Fernsehnor)
(Sender)
Tonübertragung

16
Sender bearbeiten: Drücken Sie die Taste X, um das
Untermenü zu öffnen (siehe folgende Abbildung).
Menü „Sender bearbeiten“ bei Analogfernsehen
(ATV)
NAME: Wählen Sie den gewünschten Sender aus, und
drücken Sie die GRÜNE Taste, um ihn zu benennen.
(Schreiben Sie den Namen mit den Tasten STWX, und
drücken Sie die Taste OK, um die Einstellung zu bestäti-
gen.)
SPERREN(SCHUTZ):Wählen Sie den Sender aus, und drücken
Sie die ROTE Taste, um den Sender zu sperren.Wenn
Sie einen Sender gesperrt haben, müssen Sie den Code
eingeben, um ihn zu sehen. Hinweis: Der Code wird im
Funktionsmenü unter der Option „Systemsperre“ einge-
richtet. Die Voreinstellung lautet 0000.
EINFÜGEN: Wählen Sie den Sender aus, den Sie einfügen
möchten, drücken Sie die GELBE Taste, wählen Sie die
Zielposition des Senders aus, und drücken Sie die GRÜ-
NE Taste, um ihn einzufügen. Oder drücken Sie die ROTE
Taste, um abzubrechen.
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV

17
DE
Menü Bild
Drücken Sie die Tasten Wund X, um das Menü BILD
auszuwählen (siehe vorige Abbildung), und drücken Sie
die Taste T, um es zu öffnen.
Das Menü BILD enthält die folgenden Optionen:
Bildmodus Wählen Sie eine der Optionen Stan-
dard, Film, Leuchtend und Be-
nutzerGHéQLHUW (Individuell)
Kontrast Zum Einstellen des Unterschieds
zwischen den hellsten und dunkel-
sten Bildbereichen.
Helligkeit Zum Einstellen der globalen Bild-
helligkeit.
Farbe Zum Einstellen der Farbe.
Schärfe Erhöhen Sie diesen Wert, um scharfe
Kanten und Ränder zu erhalten; ver-
ringern Sie ihn, um weiche Ränder zu
erhalten
Farbton Hierüber stellen Sie den Farbton ein
(nur für die Fernsehnorm NTSC).
Farbtempe-
ratur Wählen Sie eine der Optionen Nor-
mal, Kalt oder Warm.
Rauschunter-
drückung Wählen Sie die Option „EIN“, um
Schnee im Bild zu verringern. (kann
bei analogem Fernsehempfang aus-
gewählt werden)
Hinweis: Die Optionen Kontrast, Farbe und Schärfe sind
nur einstellbar, sofern Sie die Individuelle Einstel-
lung verwenden.
Menü Ton
Drücken Sie die Tasten Wund X, um das Menü TON aus-
zuwählen (siehe vorige Abbildung), und drücken Sie die
Taste T, um es zu öffnen.
Das Menü TON enthält die folgenden Optionen:
Tonmodus Hier können Sie zwischen folgenden
Optionen wählen: Standard,Film,Music
XQG Individuell.
(B
Tiefton
(Bässe) (Können nur im benutzerGHéQLHUten
Soundmodus eingestellt werden.) Zum
Einstellen der relativen Intensitäten der
tieferen Frequenzen.
Hochton
(Höhen) (Können nur im benutzerGHéQLHUten
Soundmodus eingestellt werden.) Zum
Einstellen der relativen Intensitäten der
höheren Frequenzen.
Balance Hier können Sie das Verhältnis zwischen
dem linken und rechten Tonkanal ein-
stellen beziehungsweise den linken oder
rechten Tonkanal ausblenden.
AVL Wenn Sie diese Funktion einschalten,
wird die Lautstärke des eingestellten
Senders automatisch geregelt.
Einstellungsmenü
Drücken Sie die Tasten Wund X, um das Menü EINSTEL-
LUNG auszuwählen (siehe nachfolgende Abbildung), und
drücken Sie die Taste T, um es zu öffnen.
Das Menü EINSTELLUNG enthält die folgenden Optionen:
Sprache Wählen Sie die gewünschte
Menüsprache aus.
OSD-Timer Hier legen Sie fest, wie lange das Bild-
schirmmenü eingeblendet bleiben soll.
Transparenz Hier legen Sie fest, wie durchsichtig das
Bildschirmmenü sein soll.
Overscan Schaltet die Overscan-Funktion ein
bzw. aus. (Kann bei ausgewählter Sig-
nalquelle HDMI eingestellt werden)
Reset
(Zurück-
setzen)
Drücken Sie die Taste X, um die
werksseitig voreingestellten Standard-
werte wiederherzustellen.
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV
(Soundmodus)
(Autom.
Lautstärke)
(Rauschfilter)

18
Funktionsmenü
Drücken Sie die Tasten Wund X, um das Menü FUNK-
TIONEN auszuwählen (siehe vorige Abbildung), und
drücken Sie die Taste T, um es zu öffnen.
Das Menü FUNKTIONEN enthält die folgenden Optionen:
Schlaftimer Hier können Sie die Wartezeit zum Aus-
schalten zwischen den folgenden Werten
wählen: 15min, 30min, 45min, 60min,
75min, 90min, 105min, 120min und Aus.
Aspect
(Aussehen) Hierüber können Sie den Anzeigemodus
einstellen. (Kann bei ausgewählter Sig-
nalquelle ATV eingestellt werden)
Teletext-
sprache Wählen Sie die gewünschte Sprache für
Videotext aus. (Kann bei analogem Fern-
sehempfang ausgewählt werden)
Blauer
Bildschirm Zeigt einen blauen Bildschirm an, wenn
kein Eingangssignal anliegt (kann bei
analogem Fernsehempfang ausgewählt
werden)
System-
sperre Drücken Sie die Taste X, und geben Sie
den Code ein, um das Untermenü zu öff-
nen. Der Standardcode lautet 0000.
Systemsperre: Schaltet die Systemsperre
ein bzw. aus.
Kindersicherung:(modelabhängig)
Wenn Sie einen Sender sperren, müssen
Sie den Code eingeben, um ihn zu sehen.
Tastensperre: Sperrt die Tasten des
Fernsehgerätes. Daraufhin können Sie
ihn nicht über die Tasten am Gerät bedi-
enen.
Kindersicherung: Wählen Sie die Einstu-
fung für die Kindersicherung.
Code ändern: Ändern Sie den Code.
FTI
(Erstins-
tallation)
Drücken Sie die Taste X, um den As-
sistenten zur Erstinstallation manuell
auszuführen.
PC-Einrichtungsmenü
Drücken Sie die Tasten Wund X, um das Menü PC SETUP
auszuwählen (siehe vorige Abbildung), und drücken Sie
die Taste T, um es zu öffnen.
Das Menü PC SETUP enthält die folgenden Optionen:
H-Position Zum Einstellen der horizontalen Position
des Bildes.
V-Position Zum Einstellen der vertikalen Position
des Bildes.
Clock (Takt) Stellen Sie den Pixeltakt so ein, dass
das Bild die maximal mögliche Größe
einnimmt.
Phase Regeln Sie die Phase der Abtastung so,
dass das Bild am stabilsten ist.
Auto Adjust
(Autom.
Einstellung)
Drücken Sie die Taste X, um die Bild-
parameter automatisch einstellen zu
lassen.
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV
(Seiten-
verhältnis)
(Aus-Timer)

19
DE
SATELLITEN-HAUPTMENÜ
Die Einstellungen und Funktionen Ihres Receivers werden
im Hauptmenü vorgenommen. Das Hauptmenü besteht
aus fünf Untermenüs: “SETUP”, “TV”, “Radio”, “Multime-
dia” und “Spiel”. Drücken Sie die Taste MENU, um das
Hauptmenü einzublenden.
Hinweis: Bei aktiviertem Satellitenreceiver sehen die
Menüs anders aus, als bei Fernsehempfang. So können
Sie unterscheiden, ob Sie auch die richtige Betriebsart
ausgewählt haben.
Wählen Sie zuerst die geeignete Signalquelle (über die
Taste Source) aus, und drücken Sie anschließend MENU.
1) SETUP
Drücken Sie im Hauptmenü die Tasten WX, um die Op-
tion SETUP auszuwählen. Dieses Menü besteht aus den
Optionen “Installation”, “TV-Setup”, “Kennwort”, “Timer
vorsetzen”, “SW Update” und “Werkseinstellungen”.
Installation
Drücken Sie im Menü SETUP die Tasten ST, um die
Option Installation auszuwählen. Drücken Sie anschlie-
ßend die Taste OK, um das Menü Installation zu öffnen. In
GLHVHP 0HQ¿ éQGHQ 6LH GLH 2SWLRQHQ $OOJHPHLQH (LQstel-
lung, Meine Schüssel und Transponder-Verwaltung.
$OOJHPHLQH (LQstellung: In diesem Menü können Sie die
Sprache für die Bildschirmanzeigen, die Synchronspra-
che(muss vom Sender unterstützt werden),
Untertitelsprache (muss vom sender unterstützt werden),
Verwendung der Universalzeit GMT, Zeitzone, das Datum
und die Uhrzeit einstellen.
Meine Schüssel: In diesem Menü können Sie Satelliten
mithilfe der ROTEN Taste hinzufügen, mit der GRÜNEN
Taste löschen, mit der GELBEN Taste bearbeiten und
¿EHU GLH %/$8( Taste eine Suche durchführen lassen.
Transponder-Verwaltung: Drücken Sie in diesem Menü
die Tasten WX, um auf einen anderen Satelliten um-
zuschalten, und anschließend ST, um die Frequenz
abzustimmen. Drücken Sie daraufhin die ROTE Taste, um
eine Frequenz hinzuzufügen, die GRÜNE Taste, um sie
zu löschen oder die GELBE Taste, um alle Frequenzen zu
löschen.
Drücken Sie die Taste OK, um die Frequenz zu bearbeiten.
TV-Setup
Drücken Sie im Menü SETUP die Tasten ST, um die
Option TV Setup auszuwählen. Drücken Sie anschließend
die Taste OK, um das Menü TV Setup zu öffnen. In diesem
Menü stHKHQ ,KQHQ GLH 2SWLRQHQ 790RGXV $Xto, P$/
OSD-TransparHQ] a %DQQHU$Q]HLJH]HLW 6 6 6
6 6 ,PPHU ]XU Verfügung.
Malaga 55cm 21.6-inch LCD-TV
Table of contents
Languages:
Other Seg LCD TV manuals