
BETRIEB
Ein unsachgemäßer Betrieb der Anlage kann zu
Körperverletzung der eigenen und anderer Personen
und Schäden an Gegenständen führen!
Die Tasten „Auf/Ab“ sind Drucktaster, die nur
funktionieren, wenn Stromanschluss vorhanden ist, sie
richtig angebracht sind und der Schaltkasten initialisiert
wurde. Der Verfahrweg wird durch den Schaltkasten
festgelegt.
Nach 2 Minuten Dauerbetrieb benötigt der Schaltkasten
18 Minuten bis zum nächsten Betrieb.
SICHERHEIT AM
ARBEITSTISCH
Der Anwender muss den Raum um die verstellbare
Arbeitsäche vor Gebrauch darauf überprüfen, ob dieser
nicht durch Gegenstände behindert wird.
Zu sonstigen Betriebsmitteln muss ein Abstand von 25 mm
eingehalten werden. Dadurch wird ein Einklemmen oder
Quetschen vermieden.
25mm
DE
Hinweise Gebrauchsanleitung
01. Bei Rauch, Gerüchen oder
ungewöhnlichen Geräuschen Stromkabel
vom Netz trennen.
02. Vom Arbeitsächenrand zu
angrenzenden Gegenständen ist ein
Mindestabstand von 25 mm einzuhalten.
Hierunter zählen auch organisatorische
Elemente und Gebäudestrukturen.
03. Achten Sie darauf, dass Gegenstände
oder Körperteile bei laufendem Motor
nicht eingezogen werden können.
04. Die Arbeitsäche darf nicht
höhenverstellt werden, solange sich
Menschen im direkten Umfeld benden.
05. Halten Sie keine Gegenstände oder
Körperteile zwischen feststehende oder
bewegliche Teile.
06. Beim Aufprall auf ein Hindernis können
leichte Beschädigungen (Kratzer,
Druckstellen usw.) an diesen Hindernissen
auftreten.
07. Önen Sie zu keinem Zeitpunkt die
Önung des Steuergeräts oder der
Stromversorgung. Ein unbefugtes Önen
oder unsachgemäße Reparaturen
können den Anwender gefährden.
Zudem erlöschen dadurch alle
Gewährleistungsansprüche.
08. Nur vom Hersteller autorisierte
Fachpersonen dürfen Installations-,
Wartungs- und Reparaturarbeiten
ausführen.
09. Dieses Produkt darf nur mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
10. Dieses Produkt darf nicht von Kindern
verwendet werden.
11. Der Hersteller haftet nicht für Schäden
durch unsachgemäßen Gebrauch.
12. Stecker und Anschlüsse müssen so gelegt
werden, dass Flüssigkeiten nicht mit der
elektrischen Ausrüstung in Berührung
kommen können.
13. Das Stromkabel ist zu sichern.
Verbindungskabel können lose
herumliegen. Alle Leitungen und Kabel
müssen so verlegt werden, dass sie keine
Schäden erleiden können (d. h. Scheuern,
Abnutzung, ...).
14. Alle Kabel müssen so lang sein, dass
Höhenverstellungen ohne Beschädigung
von Kabeln und Leitungen möglich sind
(d. h. ohne Überdehnung, Zerdrücken).
15. Kontrollmechanismusbetrieb und
Stromversorgungseinheit benötigen
einen Temperaturbereich von 5–40° C
(Min.–Max.).
16. Nicht in Bereichen mit Explosionsgefahr
verwenden.
17. Die Steuereinheit darf nicht an folgenden
Stellen angebracht werden:
• Über oder vor einer Wärmequelle (z. B.
einem Radiator)
• In kleinen, unbelüfteten oder Räumen
mit hoher Luftfeuchtigkeit
• In der Nähe leicht entammbarer
Materialien oder Hochfrequenzgeräte
(z. B. Funksender oder ähnliches)
Sicherheitsinformationen
BITTE ALLE SICHERHEITSANWEISUNGEN BEACHTEN