2. Stellen Sie das Aquarium senkrecht auf die Seiten-
scheibe,anderderFilterangebrachtwerdensoll.Ach-
tenSiedarauf,dassderUntergrundeben,glattund
sauber ist – eventuell eine Decke oder Styroporplatte
unterlegen.
3.ReinigenSiedieFläche,aufdiedieMontageleistege-
klebtwerdensoll,großzügigmitSpiritusbzw.Alko-
hol.DieGlasächemusssauber,trockenundfettfrei
sein.
4.ReinigenSieauchdiezuklebendeSeitederMonta-
geleiste mit Spiritus bzw. Alkohol (nicht mit Aceton!).
5. Tragen Sie Aquariensilikon gleichmäßig auf die dafür
vorgesehenenZonenderMontageleisteauf(2.2).
6.KlebenSiedieMontageleistevorsichtigaufdiegerei-
nigteGlasäche(entsprechendIhrerMarkierung),und
drückenSiesiefest.AchtenSiedarauf,dassderWin-
kelnachobenzeigt(2.3).Eineventuellentstehender
Klebstoffwulst muss sofort entfernt werden.
7. Während der Trocknungszeit des Aquariensilikons
(24 Stunden) lassen Sie das Glasbecken in seiner ge-
kippten Position stehen.
8. Nach 24 Stunden bringen Sie das Aquarium in seine
endgültigePositionundreinigendieGlasächensorg-
fältigmitreichlichWasser,aberohnejeglicheReini-
gungsmittel.
9.NunkönnenSiedenKörperdesInnenltersmitsei-
ner geplanten Filtermaterialbestückung einhängen
(2.3) und den Deckel (4.3) aufsetzen.
Montage bei Umrüstung
1.MessenSiedensera bioactive IF 400 + UV Innen-
lterunddiezurMontagevorgeseheneAquarien-
scheibesorgfältigaus,umAnpassungsproblemezu
vermeiden.PrüfenSie,wiehochdersera bioactive
IF4UVInnenlter inklusive Deckel montiert wer-
denkann,ohnegegendieAbdeckungzustoßen.Der
obereRanddesFilterssoll,wennmöglich,ca.1–
2 cm unter der Beckenoberkante liegen (2.1).
2. Sie halten nun den sera bioactive IF 400 + UV Innen-
lter von außen an die Aquarienscheibe und ermitteln
dieKlebeächefürdieMontageleiste.MarkierenSie
dieKlebeächevonaußenmiteinemFolienschreiber
oder Fettstift.
3.SenkenSiedenWasserstandimAquariumsoweit,
dass die markierte Fläche vollständig im Trockenen
liegt.KalkulierenSie5cmReservemitein.Vordem
Absenken des Wasserstandes ist der Netzstecker des
Heizers zu ziehen.
4.EntfernenSiejetztmitsera pH/KH-minus die Kalk-
ablagerungenaufderFläche,aufdiedieMontageleis-
tegeklebtwerdensoll,undreinigenSiesiesorgfältig
mit reinem Alkohol (nicht mit Aceton!). Benutzen Sie
fürbeideReinigungsschrittePapiervoneinerKüchen-
rolleo.ä.Esistdaraufzuachten,dassmöglichstwe-
nig sera pH/KH-minus bzw. Alkohol in das Aquari-
umläuft.DieGlasächemussanschließendsauber,
trocken und fettfrei sein.
5.ReinigenSieauchdiezuklebendeSeitederMonta-
geleiste mit reinem Alkohol (nicht mit Aceton!).
6. Tragen Sie den Spezialkleber gleichmäßig auf die da-
fürvorgesehenenZonenderMontageleisteauf.
7.DieMontageleistewirdnunvorsichtigaufdiege-
reinigteGlasäche(entsprechendIhrerMarkierung)
geklebtundangedrückt.AchtenSiedarauf,dassder
Winkel der Leiste nach oben zeigt (2.3) und kein
überschüssiger Kleber ins Aquarium tropft. Fixieren
SiedieMontageleistemitkunststoffbeschichteten
Klammern bzw. stützen Sie sie zusätzlich mit Stäben
ab,umeinAbrutschenzuverhindern.Eineventuell
entstehender Klebstoffwulst muss sofort entfernt wer-
den.
8. Sie lassen den Kleber 24 Stunden trocknen und ent-
fernen dann die Klammern bzw. die Stäbe. Die Abde-
ckungistwährenddieserZeitzuentfernen.Reinigen
SiedieGlasächendannsorgfältigmitreichlichWas-
ser,aberohnejeglicheReinigungsmittel.
Inbetriebnahme
Bestückung der Filterkörbe (3):
BestückenSiedenFiltermitmechanischen,chemisch-
physikalisch absorbierenden oder biologischen Filter-
medien.ImLieferumfangenthaltenistsera siporax mini
Professional,dasaufgrundseinerfunktionalenundide-
alenBeschaffenheitRaumfüreinebesondershoheDich-
te an Filterbakterien ermöglicht. Zur Aktivierung von sera
siporax mini Professional dient seralterbiostart. Die
Filterkörbe lassen sich über die seitliche Klappe mit
Filtermedien befüllen. Je nach Größe des verwendeten
Filtermediumskannessinnvollsein,dasFiltermedium
in einem Filterbeutel und dann in einem Filterkorb unter-
zubringen. Zur Befüllung halten Sie den Filterkorb zur
Seite geneigt fest und nehmen Sie den Deckel (3.3) ab.
Füllen Sie das Filtermaterial ein und drücken Sie den De-
ckelwiederan.FüllenSiedieKörbenichtübervoll,da
sonst das Schließen und Öffnen des Deckels schwierig
sein könnte (3.4).
Klicken Sie die Körbe übereinander in die Halteschiene
(3.2),mittelsdererSiedieKörbeeinfachindasGehäu-
se des serabioativeIF4UVInnenlters hinein-
schieben und wieder herausziehen können (3.1).
Allgemeiner Hinweis zur Filtration über Filtermedien:
Umeinerseitsmöglichstefzientzulternundanderer-
seits möglichst lange Standzeiten des Filters zu errei-
chen,bietetessichan,mechanischeFiltermedieninden
oberen Körben unterzubringen und die biologisch wirk-
samendarunter.DieFiltermedien,diesichzuerstzuset-
zen,könnensoamschnellstenundeinfachstenentnom-
men werden.
ptionalerinsatzalsShnelllter
EsgibtAnwendungeninderAquaristik,indenenesum
dieEliminierungvongroßenMengenanSchwebstoffen
geht. Der serabioativeIF4UVInnenlter kann
in dem Fall ohne Filterkörbe eingesetzt und anstelle von
bestückten Filterkörben beispielsweise mit Filterwatte
betriebenwerden.IstdiesderFall,trittdasWasser
bevorzugt durch die gesamte Seite des Filters in die Fil-
terkammern und kann dort von dem mechanischen Fil-
termedium aufgefangen werden (5.3).
8
sera bioactive IF 400 + UV Innenfilter neu.indd 8 13.08.2014 13:06:42