
7
Inbetriebnahme
Bevor die UV-C- ampe eingeschaltet wird, sollte sicher-
gestellt sein, dass die ampe mit Wasser umströmt und
das System frei von uftblasen ist. Die ampe sollte
nicht im Trockenen betrieben werden, um ein Überhitzen
zu vermeiden.
Das UV-C-System ist bei Befolgen der Gebrauchs in -
formation (siehe „Allgemeine Installationshinweise“) so
angeschlossen, dass auch bei Ausfall der Pumpe noch
Wasser im Gerät steht.
Testlauf
Vor der eigentlichen Installation des sera UV-C-Sys -
tems 24 W muss die Anlage unter normalen späteren
Installationsbedingungen mindestens 24 Stunden OHNE
ANSCH USS AN DIE STROMVERSORGUNG BETRIE-
BEN WERDEN, also im einfachen Durchlaufbetrieb an
einer Pumpe, ohne Einschalten des UV-C-Systems.
Eventuelle Undichtigkeiten werden so vorab erkannt.
Dazu führen Sie die Anweisungen der Aufbauanleitung
durch und schließen das UV-C-System für 24 Stunden
an eine geeignete Pumpe an. Wasserdurchfluss und
Druck (Pumphöhe) sollten dabei dem späteren norma-
len Betrieb entsprechen.
ACHTUNG: Sollten während dieses Testlaufes oder
im späteren Gebrauch Feuchtigkeitsspuren in der
UV-C- ampe oder im Quarzglaskolben festgestellt
werden, so darf das Gerät nicht an die Strom ver -
sorgung angeschlossen werden, bzw. die Strom -
versorgung muss unverzüglich unterbrochen wer-
den. Kontrollieren Sie in diesem Fall alle Teile auf
eventuelle Beschädigungen (Kapitel „Reinigung und
Wartung/Wechsel des euchtmittels“). Falls Sie so den
Fehler nicht feststellen und beseitigen können, wen-
den Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Prüfung der UV-C- ampe
Vorsicht! Setzen Sie eine Brille mit UV-Schutz auf.
Um zu sehen ob die UV-C- ampe des sera UV-C-
Systems leuchtet, das UV-C-System im zusammenge-
bauten Zustand kurz einschalten. Bei brennender
ampe ist durch das Schauglas im Deckel (6.2) ein bläu-
liches Schimmern zu erkennen. Vermeiden Sie es länger
in das UV- icht zu sehen.
Reinigung
Trennen Sie alle stromführenden Geräte vom Stromnetz,
indem Sie die Stecker ziehen. Montieren Sie das kom-
plette sera UV -C- System 24 W ab. ösen Sie die
Schrauben der Haltemanschette (6.6.2). Nehmen Sie die
UV -C - ampe aus der Halte manschette. ösen Sie den
großen Schraubring (6.12) an der strom führenden Seite
des Gerätes. An der stromführenden Seite können Sie
den Quarzglaszylinder (6.9) zusammen mit dem eucht -
mittel (6.10) aus dem Gehäuse zie hen. Vorsicht! Die
Glasteile können leicht zerbrechen. Reinigen Sie den
Quarzglaszylinder mit einem weichen appen. Nachdem
Sie den Quarzglaszylinder gereinigt haben, kon trol lieren
Sie, ob das euchtmittel Risse oder ähnliche Be schä -
digungen aufweist. ampe dazu nicht einschalten. Ist
das euchtmittel nicht mehr intakt: siehe Kapitel „War -
tung/Wechsel des euchtmittels“. Reinigen Sie jetzt das
Kunststoffgehäuse von innen. Benutzen Sie dazu eine
Bürste mit langem Stiel. Sie können zur Reinigung ein
neutrales lösungsmittelfreies Reinigungsmittel verwen-
den. Reinigungsmittel sind für viele Wasser orga nis -
men sehr gefährlich und dürfen nicht in das Aqua -
rien- oder Teichwasser gelangen! Alle gereinigten
Teile müs sen gründlich abgespült werden, bevor sie
wieder mit Aquarien- oder Teichwasser in Be rührung
kommen.
Wartung/Wechsel des euchtmittels
Die UV-C- ampe sollte nach einem Jahr ausgetauscht
werden.
Bevor das Gehäuse der UV-C- ampe geöffnet wird,
alle im Aquarium und Teich befindlichen stromfüh-
renden Teile und Geräte von der Spannungs ver sor -
gung trennen!
Im Inneren des UV-C-Systems befinden sich Glasteile,
die bei unsachgemäßer Handhabung leicht zerbrechen
können! Wasser aus dem UV-C-System ablassen.
Schraubverschluss (6.12) an der stromführenden Seite
des UV-C-Systems lösen.
Vorsicht! Das ca. 31 cm lange euchtmittel der UV-C-
ampe ist direkt mit der euchtmittelhalterung (6.11) ver-
bunden und kann bei ruckartigen Bewegungen leicht
zerbrechen. Um das euchtmittel herausziehen zu kön-
nen, muss dies erst aus der Fassung geklickt werden.
Dazu die euchtmittelhalterung (6.11) mit dem eucht -
mittel ca. 10 cm herausziehen. Wenn Sie die Fassung
und das euchtmittel getrennt fassen können, ziehen Sie
das euchtmittel vorsichtig ohne zu verkanten aus der
Fassung. assen Sie das euchtmittel nicht los!
Klappen Sie die Fassung zur Seite und ziehen Sie das
euchtmittel vorsichtig ganz heraus. Das euchtmittel ist
am unteren Ende mit einer Halterung (6.10.1) versehen,
um die richtige Position im Glaskolben zu gewährleisten.
sera UV-C-System 24W GBI INT WIN_A5 10.05.2011 15:31 Seite 7