Servonaut AMO User manual

AMO
Technische Daten / Specifications
Akkuspannung: 7.2 ... 12V NiCd/NiMH
Operating voltage: 2s ... 3s Li-Ion/Lipo
Schaltausgänge: 6 x 700mA max.
kurzschlussfest, überlastsicher
Switching Outputs: 6 x 700mA max
short-circiut & overload protected
Servos: 2 x prop, 1 oder 2 geschaltet
2 x prop, 1 or 2 min/max
Servo-Versorgung: 5V/1A
BEC: 5V@1A
Datenübertragung: drahtlos per Infrarot
Data Link: wireless via IR
Stromaufnahme: ca. 20mA
Quiescent Current: approx. 20mA
Abmessungen (mm):
Dimensions: 70 x 30 x 12
Lichtanlage für Anhänger/Auflieger
Trailer Lighting System

Lieferumfang
·AMO-Modul
·IR-Sensor
·Schalter mit Kabel
·Anleitung
Included
·AMO module
·IR sensor
·Switch
·Manual

AMO Anhänger-Modul
Das AMO ist die Lichtanlage von ServoNaut
für Anhänger bzw. Auflieger. Auf der Seite
der Zugmaschine wird zusätzlich ein AIR4
oder AIRU Infrarotsender benötigt. Das Mo-
dul ist ausgelegt für den drahtlosen Empfang
von bis zu 6 Schalt- und 4 Servosignalen
mittels Infrarotlicht, also z.B. auch zwischen
Wanne und Aufbau in einem Bagger.
Eigenschaften
·Störsichere Infrarot-Übertragung
·6 überlast- und kurzschlussfeste
Schaltausgänge, jeder mit 700mA
Schaltleistung
·2 Proportional-Servofunktionen
·1 oder 2 Servo-Schaltfunktionen
(abhängig vom verwendeten
Fahrtregler und Infrarot-Sender)
·Schalter für manuell betätigte
Aufliegerstütze
·Programmierbare Abschaltzeit
für motorbetriebene Stützen
·Geeignet für Roadtrain-Betrieb, d.h.
für mehrere Anhänger hintereinander
AMO Trailer Module
The AMO is the ServoNaut lighting system for
trailers or semi-trailers. It has to be combined
with an AIR4 or AIRU transmitter in the trac-
tor. This versatile module is designed for IR
reception of up to 4 servo and 6 on/off func-
tions of any kind.
Features
Fail-safe infrared data link
6 overload and short-circuit protected
light outputs, each capable of sinking
700mA of current
2 proportional servo functions
1 or 2 min/max servo functions
(depends on used electronic speed
controller and IR transmitter)
Switch for manual operation of support
legs
Programmable time delay for motorized
support legs
Optional roadtrain function
1

Anschluss des Akkus
Der Akku wird über ein zweiadriges Kabel ange-
schlossen. Achten Sie dabei unbedingt auf die
richtige Polung beim Anschluss des Akkus! Das
rote Kabel wird mit ‚+’, das schwarze Kabel mit ‚-’
verbunden. Wenn Sie einen Ein/Ausschalter ver-
wenden wollen, legen Sie diesen Schalter in die
Plusleitung. Es sollte sich um einen
Schalter für mindestens 2A han-
deln. Um Fehlfunktionen zu vermei-
den, verwenden Sie bitte keine
Batteriekästen mit Federkontakten,
sondern fertig konfektionierte oder
sorgfältig verlötete Akkus.
Verkabelung der Lichtanlage
Alle Licht- bzw. Schaltausgänge des AMO sind
über eine 8polige Schraubklemmenleiste ge-
führt. Es gibt links und rechts je einen Anschluss
für die gemeinsame Plus-Versorgung der Be-
leuchtung. Diese Anschlüsse sind direkt mit dem
Akku-Pluspol verbunden! Die sechs Beleuch-
tungs-Ausgänge haben exakt die gleiche Funk-
tion wie an der Servonaut-Lichtanlage in der
Zugmaschine. In Kombination mit dem IR-Sen-
der AIRU folgen die Ausgänge den entspre-
chenden Eingängen am IR-Sender. Die
Akkuspannung im Auflieger darf dabei von der
Spannung in der Zugmaschine durchaus auch
abweichen.
Electric Connections: Battery
The battery is connected with the red/black
cable pair. Keep in mind: red wire is plus, black
wire is minus! When using a power switch, insert
it into the red wire. The switch should be rated
for at least 2A. To avoid malfunction don’t use
battery boxes with spring-loaded contacts. In-
stead, use pre-configured battery
packs or thoroughly self-config-
ured packs.
Electric Connections: Lighting
All light outputs of the AMO are connected via a
screw terminal block with 8 slots. On the left and
right are connections for the common plus sup-
ply of the lights. These are directly connected to
the battery plus terminal! The function of each
light output is exactly the same as in the tractor.
In conjunction with the IR transmitter AIRU the
output function follows the corresponding input
of the IR transmitter. If you use the same battery
voltage as in the tractor, you will have equal
brightnesses in your trailer with the same LEDs
or incandescent lamps. But you may also use a
different voltage as well.
Beleuchtung
Lighting
Akku
Battery
2

IR Link
Plug the sensor cable into the sensor port. The
brown wire points to the right as with all servo
connectors of the AMO. You may extend the
sensor cable by using a standard servo exten-
sion lead, but this could cause malfunction. We
recommend extending the light wires instead.
Installation of the IR transmitter (in
the tractor) and IR sensor (in the
trailer) is not difficult, they don’t
have to be perfectly aligned. But
keep the distance under 15 cm.
Because of the wide transmission
angle of the transmitter and the
high sensitivity of the sensor the
link will work also in tight curves.
A constantly on green LED indicates a high
quality link. In case of a disturbed link the LED
will flicker. If the LED only flashes approximately
every 2 seconds, there is no receiving signal at
all.
IR-Verbindung
Der Infrarotsensor wird über ein dreipoliges Ser-
vokabel verbunden. Das braune bzw. schwarze
Massekabel muss wie auch bei allen Servo-
anschlüssen an dem AMO nach rechts gesteckt
werden. Das Kabel zum Sensor kann mit einem
handelsüblichen Servoverlängerungskabel ver-
längert werden, dies kann jedoch Störungen ver-
ursachen - wir empfehlen
deshalb, bei Bedarf besser die
Beleuchtungskabel zu verlän-
gern.
Einbau und die Ausrichtung
von der IR-Sendediode (in der
Zugmaschine) und dem IR-
Sensor (im Anhänger/ Auflie-
ger) sind relativ unkritisch, da
sich das unsichtbare IR-Licht an allen Teilen des
Fahrzeugrahmens reflektiert. Der Abstand sollte
jedoch nicht über 15 cm betragen. Durch den sehr
großen Abstrahlwinkel des Senders und die Emp-
findlichkeit des Empfängers ist dann auch in Kur-
ven eine sichere Verbindung gewährleistet.
Eine einwandfreie Verbindung wird durch kon-
stantes Leuchten der grünen Kontroll-LED ange-
zeigt. Beginnt die LED zu flackern, ist die Verbin-
dung gestört. Blitzt die LED ca. alle 2 Sekunden,
ist gar kein Empfangssignal vorhanden.
LED
Sensor
3

Servos, motorbetriebene Stützen und
andere Sonderfunktionen
Das AMO besitzt vier Servo-Ausgänge, von
denen zwei als Schaltfunktion (Servo 3+4)
und zwei als Proportionalfunktion (Servo 5+6)
genutzt werden können. Für den Betrieb von
Stellmotoren mit dem AMO können einfache,
handelsübliche Fahrtregler an den Servo-
ausgängen verwendet werden. Ein Fahrt-
regler an den Proportional-Servoausgängen 5
oder 6 funktioniert wie gewohnt. Für die Ver-
wendung eines Fahrtreglers am Servo-
ausgang 4 steht eine spezielle
Zeitprogrammierung zur Verfügung (s.
dort), d. h. der Motor dreht bei Betätigung nur
eine einstellbare Zeit. Damit kann z. B. auch
eine Stütze ohne Endlagenschalter betrieben
werden. Der mitgelieferte Schalter kann zum
manuellen Betätigen der Stütze am Servo-
Ausgang 4 genutzt werden. Das ist vorallem
dann nützlich, wenn keine IR-Verbindung zur
Zugmaschine besteht. Servo 3 gibt immer
Vollauschlag links/rechts aus (nur nutzbar mit
der Servonaut K-Reglerfamilie).
Wichtig:
Bei Verwendung von Fahrtreglern mit BEC
an den Servo-Ausgängen muss das mittlere
rote Kabel aus dem Servostecker entfernt
werden, da das AMO bereits über ein eigenes
BEC verfügt!
Servos, Motorized Support Legs and
other Extra Functions
The AMO has four servo outputs, two of them
only with full swing function (servos 3&4) and
two of them with normal proportional control
(servos 5&6). For controlling gear motors
with the AMO you can use standard ESCs.
Connected to servo outputs 5 or 6 you will
have direct proportional control as usual. For
servo output 4 there is a special time delay
option (see there). The motor will then only
turn for a preprogrammed time. This feature
is useful when you’re having motorized sup-
port legs without limit switches. The provided
switch is used to manually operate the sup-
port legs on servo output 4. This is especially
useful, if no IR link is active, e. g. IR transmit-
ter switched off. Servo output 3 always puts
out full swing left or right (only available with
Servonaut K-family speed controllers).
Important:
When using ESCs with integrated BEC
system along with the AMO you have to
remove the central red wire from the servo
plug, because the AMO has its own BEC!
4

AMO mit Servonaut K-Regler
(K15T/K30T/K40/K60T)
Die Beleuchtungsausgänge 1 bis 6 des Ser-
vonaut stehen auch am AMO zur
Verfügung. Sie werden als Besonder-
heit entsprechend der Einstellung in
der Zugmaschine ebenfalls gedimmt.
Die Servoausgänge 3 und 4 entspre-
chen in ihrer Funktion exakt den Son-
derfunktionen 7 und 8 des Servonaut,
d.h. die beiden Endstellungen der
Servos sind am Modell über den
Bordcomputer trimmbar! Der IR-Sender AIR4
wird mit dem Ausgang “AIR/Sound” des
Multifunktionsmoduls verbunden.
AMO mit Servonaut M24
Die fünf Beleuchtungsausgänge des Servo-
naut M24 für die hinteren Lampen stehen
auch am AMO zur Verfügung. Ebenso der
Servoausgang 4 für eine
Aufliegerstütze. Der Servo-
ausgang 3 und der Schaltausgang
SF6 des AMO werden nicht unter-
stützt! Der IR-Sender AIR4 wird
mit dem Ausgang “Air Out” des M24 verbun-
den. Entfernt man am AMO die Steckbrücke
“SEL”, wird beim Aktivieren der Servo-
Funktion des M24 auch das komplette Licht
ausgeschaltet.
AMO with Servonaut K-controllers
(K15T/K30T/K40/K60T)
Light outputs 1 to 6 of the Servonaut control-
ler will also be available on the AMO.
Furthermore, they will be dimmed as
set by the on-board computer. Servo
outputs 3 and 4 are controlled by
extra functions 7 and 8 of the Servo-
naut. You can even trim them via the
on-board computer! The IR transmit-
ter AIR4 has to be connected to port
“AIR/Sound” of the controller module.
AMO with Servonaut M24
The five lighting outputs for the rear lights of
the M24 are also available on the AMO. In
addition, servo 4 for motorized supporting
legs can be controlled by the M24. Servo
function 3 and switching output
SF6 of the AMO are not sup-
ported! The IR transmitter AIR4
has to be connected to port ‘Air
Out’ of the M24. If you remove
jumper ‘SEL’, then all lights will be switched
off while the servo function of the M24 is
activated.
5

Steckbrücken
Es gibt am AMO zwei Steckbrücken, die die
nachfolgend beschriebenen Funktionen haben.
·Steckbrücke ‚ROAD’:
Diese Brücke dient zur Auswahl des Roadtrain-
Betriebs. Sie muss dafür entfernt werden. Der
Steckplatz für Servo 3 wird dann zum Anschluss
des Infrarot-Senders AIR4 benötigt (s. rechte
Seite 3+4). Will man stattdessen Servo 3 nutzen,
muss die Steckbrücke eingesteckt sein (Abbil-
dungen 1+2). Servo 3 kann allerdings nur von der
K-Reglerfamilie (K15/30/40/60) genutzt werden!
·Steckbrücke ‚SEL’:
Mit Hilfe dieser Steckbrücke kann gewählt wer-
den, welche Schaltfunktion das Licht im Anhän-
ger komplett ausschaltet. Bei entfernter Brücke
(Abb. 2+4) schaltet Schaltfunktion 8 das Licht
aus. Bei gesteckter Brücke (Abbildungen 1+3, s.
rechts) schaltet Schaltfunktion 7 das Licht aus.
SF7 kann jedoch nur von der K-Reglerfamilie
(K15/30/40/60) geschaltet werden! Hat man kei-
nen K-Regler und möchte das Licht nicht kom-
plett ausschalten, so kann diese Brücke gesteckt
bleiben. Der M24 und alle Lichtanlagen, die den
AIRU-Sender verwenden, nutzen SF8 zum Ab-
schalten des Lichts. Selbstverständlich kann
auch von den K-Reglern SF8 verwendet werden.
SF7 ist dann frei für eine beliebige andere Funk-
tion.
Jumper
There are two jumpers. Their functions will be
described as follows.
Jumper ‘ROAD’:
This jumper Is used to select roadtrain operation.
To do so, you have to remove it. You can now
plug the IR transmitter AIR4 into the position
where normally Servo 3 resides (see fig. 3+4 on
the right). If you want to use Servo 3 instead, the
jumper has to be installed (fig. 1+2). However,
Servo 3 can only be operated by the K controller
family (K15/30/40/60)!
Jumper ’SEL’:
This jumper selects which switching function
turns off the whole trailer lighting. If removed (fig.
2+4) switching function 8 turns off the lights
when active. If installed (fig. 1+3, see right)
switching function 7 will turn off the lights. How-
ever, SF7 can only be used by the K controller
family (K15/30/40/60)! If you don’t have a K con-
troller and you don’t want the lights to be switched
off completely, then just leave it installed. The
M24 and all lighting systems in conjunction with
AIRU transmitter use SF8 in order to switch off
trailer lights. Of course you can use SF8 with the
K controllers too. In this case SF7 will be free for
any other function.
6

Jumper - Einstellungen Jumper Settings
Roadtrain - ‘ROAD’ open
Lights off SF7 - ‘SEL’ inst.
Roadtrain - ‚ROAD’ offen
Licht aus SF7 - ‚SEL’ gest. AIR4
Roadtrain - ‚ROAD’ offen
Licht aus SF8 - ‚SEL’ offen
Roadtrain - ‘ROAD’ open
Lights off SF8 - ‘SEL’ open
AIR4
Servo 3 - ‚ROAD’ gesteckt
Licht aus SF7 - ‚SEL’ gest.
Servo 3 - ‘ROAD’ installed
Lights off SF7 - ‘SEL’ inst.
Servo 3 - ‚ROAD’ gesteckt
Licht aus SF8 - ‚SEL’ offen
Servo 3 - ‘ROAD’ installed
Lights off SF8 - ‘SEL’ open
1
2
3
4
7

8
Schalter / switch
Sensor /sensor
Programmierung
1.Sensor und Schalter auf zugehörige An-
schlüsse stecken. Fahrtregler ist auf S4 ge-
steckt (nicht abgebildet)
2a. Steckbrücke ´SEL´ umstecken (siehe
Foto)
2b. Steckbrücke ´PROG´ entfernen!
3. AMO einschalten
4. Programmierung vornehmen
5. AMO ausschalten
6. Beide Jumper auf normale Position zu-
rückstecken
Programming
1. Plug in the sensor and switch to the asso-
ciated ports. Speed controller is set on S4
(not on the picture)
2a. Replug the jumper ´SEL´(see photo)
2b. Remove the jumper ´PROG`
3. Turn on the AMO
4. Carry out programming
5. Turn off the AMO
6. Set both jumper back to normal posi-
tion
Jumper

9
Blinker links
Indicator left
Blinker rechts
Indicator right
Rückfahrlicht
Reversing light
Standlicht (Rücklicht)
Rear light (side light)
Schaltfunktion 6
Switching function 6
Bremslicht
Braking light
Gemeinsames ‚+’
Common ‘+’
Gemeinsames ‚+’
Common ‘+’
Das Typenschild ist gleichzeitig auch
Kühlkörper. Das AMO wird im Betrieb
warm (besonders bei 12V) und braucht
ggf. etwas Kühlung, deshalb für Belüftung
sorgen und nicht mit Schaumstoff o.ä.
Umwickeln!
Schalt- und Verdrahtungspläne finden Sie
im Internet unter www.servonaut.de
The AMO type plate is also used as a heat
sink. The module could become warm
(especially when supplied from 12V) and
might need some cooling. Don’t cover it
with foam!
Please look for AMO wiring diagrams at
www.servonaut.de
AMO Anschluss-Übersicht AMO Connections Overview
siehe/see ,Jumper’
Schalter (oben)
und Sensor (unten)
Switch (upper)
and Sensor (lower)
Schalt-Servo 4 (oben)
und Servo 3 (unten)
MinMax-Servo 4 (upper)
and Servo 3 (lower)
Prop-Servo 6 (oben)
und Servo 5 (unten)
Prop. Servo 6 (upper)
and Servo 5 (lower)
siehe/see ,Jumper’

Weitere Produkte von Servonaut:
S22
·Speziell für den Funktionsmodellbau ent-
wickelter Fahrtregler
·20A, 16kHz, BEC 5V (3A kurzzeitig)
·Zwei Ausgänge für Brems- und Rückfahrlicht
M24
·Speziell für den Funktionsmodellbau ent-
wickelter Fahrtregler mit abschaltbarem
Tempomat-Fahrverhalten
·20A, 16 & 32kHz, S-BEC 5,3V (4A peak)
·Integrierte Lichtanlage mit 6 Ausgängen
SM7/SM3
·Soundmodule mit fünf wählbaren Motor-Ty-
pen, Truck-Fanfare, Druckluftsound
·Fahrsituationsabhängiger Motorklang mit
Turbolader
AIR4
·IR-Sender für Servonaut M- und K- Regler
mit integrierter Lichtanlage
AIRU
·Universeller IR-Sender für S22/ML4 und
viele andere handelsübliche Lichtanlagen
Related Servonaut Products
S22
Speed controller developed especially for
model trucks
20A, 16kHz, BEC 5V (3A peak)
Two outputs for reversing light and brake
light
M24
Speed controller developed especially for
model trucks, with cruise control
(switchable on/off)
20A, 16 & 32kHz, S-BEC 5,3V (4A peak)
Integrated light set with 6 outputs
SM7/SM3
Engine sound modules for truck models
with turbocharger and horn
Speed and situation dependent sound
AIR4
IR transmitter for Servonaut M and K
speed controllers with integrated light sets
AIRU
Universal IR transmitter for S22/ML4 and
almost any kind of common light sets

11
Weitere Produkte von Servonaut:
TM72
·Robuster langsamlaufender Motor mit
optimierter Wicklung für den Truckmo-
dellbau im 540er Format
·Auch mit Getriebe als Unterflur-Antrieb
lieferbar: GM32U370 und GM32U450
Zwo4 Modellfunk
·Speziell für den Funktionsmodellbau ent-
wickeltes 2,4GHz Funksystem
·Zur Umrüstung von Robbe/Futaba und
Graupner Pultsendern auf 2,4GHz
ML4 und MM4
·Mini-Multiswitch-Module für 4 Schaltfunk-
tionen
·ML4 als Lichtanlage, MM4 universell ein-
setzbar
MF8
·einfacher Fahrtregler, ideal geeignet zur
Ansteuerung von motorbetriebenen Auf-
liegerstützen oder Auffahrrampen
Related Servonaut Products
TM72
Low speed high torque motor, optimized
for truck models scale 1:14
Also available as gearbox drive:
GM32U370 and GM32U450
Zwo4 radio upgrades
2.4GHz radio system with special func-
tions
Upgrade sets for Robbe/Futaba und
Graupner radios
ML4 and MM4
Small multiswitch modules for 4 func-
tions
ML4 light set version, MM4 universal
version
MF8
simple cruise control, ideal for controlling
engine operated trailer supports or
ramps

12
Notizen:

Safety Notes
Do not expose the module to water or oil.
Do not cover it with foam. Disconnect the
battery immediately after use. Do not con-
nect the battery with wrong polarity. Avoid
any short circuits. Always use caution
when connecting the battery. Always turn
on the transmitter first.
Warranty Information
Warranty is granted for one year from date
of purchase. This warranty does not cover
damage due to incorrect handling or wir-
ing, over voltage or overloading. This war-
ranty does not cover consequential,
incidental or collateral damage under any
circumstances. By the act of using this
product the user accepts all resulting liabil-
ity.
Subject to change without notice.
05/2017 Software V106
www.servonaut.de
Warnhinweise
Modul gegen Nässe, Feuchtigkeit und Schmutz
schützen. Nicht mit Schaumstoff umgeben, ev.
entstehende Wärme muss abgeführt werden
können. Akku niemals verpolt anschließen.
Kurzschlüsse unbedingt vermeiden. Akku nach
dem Betrieb und zum Laden immer von der
Modellelektronik trennen.
Haftung und Gewährleistung
Es gelten die zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen
gesetzlichen Bestimmungen zur Gewähr-
leistung. Vorausgesetzt ist der bestimmungs-
gemäße Gebrauch im nichtgewerblichen
Bereich. Schäden durch unsachgemäße Be-
handlung wie fehlerhafter Anschluss eines Ak-
kus oder durch Wasser sind ausgeschlossen,
Eingriffe und Veränderungen lassen den
Gewährleistungsanspruch ebenfalls verfallen.
Unsere Haftung bleibt in jedem Fall auf den
Kaufpreis beschränkt. Die Haftung für Folge-
schäden ist ausgeschlossen.
Technische Änderungen vorbehalten. “Servo-
naut” ist eine eingetragene Marke der tematik
GmbH. Alle weiteren Produktnamen, Warenzei-
chen und Firmennamen sind Eigentum ihres
jeweiligen Besitzers.
05/2017 Software V106

tematik GmbH
Feldstrasse 143
22880 Wedel
Germany
Fon: +49 (0) 4103 80 89 89 - 0
Fax: +49 (0) 4103 80 89 89 - 9
E-mail: [email protected]
Internet: www.servonaut.de
Ein wichtiger Hinweis zum
Umweltschutz:
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören
nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie bitte diese Geräte bei den
kommunalen Sammelstellen. Die Abgabe
dort ist kostenlos.
Help us to protect the environment.
Please do not dispose electrical and elec-
tronic equipment in domestic household
waste.
tematik GmbH - Servonaut
WEEE-Reg.-Nr. DE 76523124
Other manuals for AMO
2
Table of contents
Other Servonaut Lifting System manuals
Popular Lifting System manuals by other brands

EZ-ACCESS
EZ-ACCESS PASSPORT installation manual

Elebia
Elebia NEO20 user manual

Tractel
Tractel Supertirfor TU16H Operation and maintenance manual

WPG
WPG P1HV1102DC3 operating instructions

Allied Systems
Allied Systems Long Reach PTC Series Installation maintenance and service manual

Westfalia
Westfalia JHK3658 instruction manual