manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. SEVERIN
  6. •
  7. Grill
  8. •
  9. SEVERIN WS 3032 User manual

SEVERIN WS 3032 User manual

Other SEVERIN Grill manuals

SEVERIN PG 2330 User manual

SEVERIN

SEVERIN PG 2330 User manual

SEVERIN SENOA BOOST User manual

SEVERIN

SEVERIN SENOA BOOST User manual

SEVERIN PG 1525 User manual

SEVERIN

SEVERIN PG 1525 User manual

SEVERIN GT 2802 - User guide

SEVERIN

SEVERIN GT 2802 - User guide

SEVERIN RG 9645 User manual

SEVERIN

SEVERIN RG 9645 User manual

SEVERIN RG 2671 - User manual

SEVERIN

SEVERIN RG 2671 - User manual

SEVERIN FO 2400 - User manual

SEVERIN

SEVERIN FO 2400 - User manual

SEVERIN -PARTYGRILL MIT NATURGRILLSTEIN RG 2341 - User guide

SEVERIN

SEVERIN -PARTYGRILL MIT NATURGRILLSTEIN RG 2341 - User guide

SEVERIN RG 2373 User manual

SEVERIN

SEVERIN RG 2373 User manual

SEVERIN PG 1525 User manual

SEVERIN

SEVERIN PG 1525 User manual

SEVERIN PG 1525 User guide

SEVERIN

SEVERIN PG 1525 User guide

SEVERIN RG 2370 User manual

SEVERIN

SEVERIN RG 2370 User manual

SEVERIN RG 2346 User manual

SEVERIN

SEVERIN RG 2346 User manual

SEVERIN KG 2388 User guide

SEVERIN

SEVERIN KG 2388 User guide

SEVERIN BARBECUE - DATASHEET 4 User guide

SEVERIN

SEVERIN BARBECUE - DATASHEET 4 User guide

SEVERIN PG 8106 SEVO GT User manual

SEVERIN

SEVERIN PG 8106 SEVO GT User manual

SEVERIN RG 2376 User manual

SEVERIN

SEVERIN RG 2376 User manual

SEVERIN PG 8510 User manual

SEVERIN

SEVERIN PG 8510 User manual

SEVERIN RG 2344 User manual

SEVERIN

SEVERIN RG 2344 User manual

SEVERIN PG 8610 User manual

SEVERIN

SEVERIN PG 8610 User manual

SEVERIN PG 8540 User manual

SEVERIN

SEVERIN PG 8540 User manual

SEVERIN RG 2681 - User guide

SEVERIN

SEVERIN RG 2681 - User guide

SEVERIN PG 8565 User manual

SEVERIN

SEVERIN PG 8565 User manual

SEVERIN PG 8533 User manual

SEVERIN

SEVERIN PG 8533 User manual

Popular Grill manuals by other brands

LMS BBQ08873P owner's manual

LMS

LMS BBQ08873P owner's manual

Cookworks LW-8010A Care & instruction manual

Cookworks

Cookworks LW-8010A Care & instruction manual

Campingaz CV Instructions for use

Campingaz

Campingaz CV Instructions for use

Metos XBL Series Installation and operation manual

Metos

Metos XBL Series Installation and operation manual

Fiesta ET34567 Use and care instructions

Fiesta

Fiesta ET34567 Use and care instructions

Mayer Barbecue BRENNA MKG-318A BASIC Assembly instructions

Mayer Barbecue

Mayer Barbecue BRENNA MKG-318A BASIC Assembly instructions

Landmann Avalon PTS Plus 5.1 Plus 12122 Assembly and operating manual

Landmann

Landmann Avalon PTS Plus 5.1 Plus 12122 Assembly and operating manual

Kenyon B70200 owner's manual

Kenyon

Kenyon B70200 owner's manual

Better Homes and Gardens GBC1486W owner's manual

Better Homes and Gardens

Better Homes and Gardens GBC1486W owner's manual

Orbegozo GR 2300 instruction manual

Orbegozo

Orbegozo GR 2300 instruction manual

bora PT11 Operating and installation instructions

bora

bora PT11 Operating and installation instructions

Klarstein 10031664 manual

Klarstein

Klarstein 10031664 manual

Garland MWE3W Installation and operation manual

Garland

Garland MWE3W Installation and operation manual

Char-Broil 463722714 Product guide

Char-Broil

Char-Broil 463722714 Product guide

MPM MOP-03 user manual

MPM

MPM MOP-03 user manual

Kenmore 415.16123800 Use and care guide

Kenmore

Kenmore 415.16123800 Use and care guide

Tucker Barbecues GTR Series Assembly, installation and operating instructions

Tucker Barbecues

Tucker Barbecues GTR Series Assembly, installation and operating instructions

Monogram ZGG540NCP1SS owner's manual

Monogram

Monogram ZGG540NCP1SS owner's manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
10
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die
Bedienungsanleitung aufmerksam
durchlesen.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen.
Die Netzspannung muss der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen. Das Gerät
entspricht den Richtlinien, die für die CE-
Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1. Warmhaltefläche
2. Griffe
3. Ein-/Aus-Schalter
4. grüne Bereitschaftskontrollleuchte
5. rote Aufheizkontrollleuchte
6. Gehäuse
7. Typenschild
8. Netzanschlussstecker
9. Anschlussleitung
10. Netzstecker
11. Anschlussbuchse
Sicherheitshinweise
●Vor jeder Inbetriebnahme das komplette
Gerät inkl. Zubehörteile auf Mängel
überprüfen, welche die
Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät
z.B. zu Boden gefallen ist, können von
außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
●Überprüfen Sie die Anschlussleitung
regelmäßig auf Beschädigungen. Im
Falle einer Beschädigung darf das Gerät
nicht benutzt werden.
●Die Gehäuseoberflächen sind bei
Betrieb heiß. Verbrennungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät nicht auf
wärmeempfindliche Unterlagen.
●Verwenden Sie zum Tragen des Gerätes
nur die vorhandenen Griffe.
●Das Gerät darf nur mit der beigefügten
Anschlussleitung verwendet werden.
●Stellen Sie nur Gefäße aus Metall, Glas
oder Porzellan auf die Warmhaltefläche.
Gefäße aus Kunststoff könnten sich
verformen.
●Den Netzstecker ziehen,
-nach jedem Gebrauch,
-bei Störungen während des Betriebes,
-vor jeder Reinigung.
●Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
●Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
●Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
●Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
●Das Gerät ist nur zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für gewerbliche
oder ähnliche Einsätze.
●Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu
vermeiden. Schicken Sie daher im
Reparaturfall das Gerät zu unserem
Kundendienst. Die Anschrift finden Sie
im Anhang der Anleitung.
Verwendungsbereich
Das Gerät ist zum Vorwärmen von Tellern
und zum Warmhalten von verschiedenen
warmen Lebensmitteln geeignet, die sich in
4
Wärmespeicherplatte

einem Gefäß befinden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Reinigen Sie das Gerät wie unter Reinigung
und Pflege beschrieben.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann ein
leichter Geruch entstehen. Dieser verliert
sich jedoch nach kurzer Zeit.
Bedienung
-
Stecken Sie den Netzanschlussstecker in
die Anschlussbuchse des Gerätes.
-
Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose.
-
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-
/Aus-Schalter ein. Die rote
Aufheizkontrollleuchte leuchtet.
-
Nach einer Aufheizzeit von ca. 5
Minuten hat das Gerät die Temperatur
erreicht. Die rote Aufheizkontrollleuchte
erlischt und die grüne
Bereitschaftskontrollleuchte leuchtet.
-
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-
/Aus-Schalter aus.
-
Ziehen Sie den Netzanschlussstecker
vom Gerät ab und den Netzstecker aus
der Steckdose.
-
Die Wärmespeicherplatte ist nun
gebrauchsfertig. Die Warmhaltedauer
beträgt ca. 1 Stunde.
●Tragen Sie das Gerät nur an den Griffen.
Reinigung und Pflege
●Vor jeder Reinigung den Netzstecker
und den Netzanschlussstecker ziehen
und das Gerät abkühlen lassen.
●Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
●Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
-
Wischen Sie das Gehäuse und die
Warmhaltefläche mit einem leicht
angefeuchteten Tuch ab. Die
Warmhaltefläche kann auch mit einem
Edelstahl-Reinigungsmittel gereinigt
werden.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem
Gerät benötigen, können Sie diese auch
bequem über unseren Internet-Bestellshop
bestellen. Sie finden unseren Bestellshop auf
unserer Homepage http://www.severin.de
unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop“.
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte
sind in den dafür vorgesehenen
öffentlichen Entsorgungsstellen zu
entsorgen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine
Herstellergarantie von zwei Jahren ab
Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen
wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich
auf Material- oder Fertigungsfehlern
beruhen und die Funktion wesentlich
beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind
ausgeschlossen. Von der Garantie
ausgenommen sind: Schäden, die auf
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso
leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas,
Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie
erlischt bei Eingriff nicht von uns
autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur
erforderlich werden, senden Sie bitte das
Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit
Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen,
direkt an den Severin-Service. Die
gesetzlichen Gewährleistungsrechte
gegenüber dem Verkäufer und eventuelle
Verkäufergarantien bleiben unberührt.
5