
104 x 142 mm
7
Reinigung und Pege beschrieben,
reinigen.
Bedienung
∙Den Netzstecker in die Steckdose
stecken. Die Betriebskontrollleuchte
leuchtet.
∙Nach einer Aufheizzeit von ca. 5
Minuten ist das Gerät betriebsbereit.
Sobald die Temperatur erreicht ist,
leuchtet die Bereitschaftsanzeige.
∙Das Gerät öffnen, indem die
Gehäusehälften auseinandergeklappt
werden.
∙Die beiden vorbereiteten Sandwiches
aufdieuntereToastächelegenunddie
obere Gehäusehälfte zuklappen.
∙Beide Gehäusehälften am Griff
aufeinander drücken und durch
Einrasten der Verriegelung fest
miteinander verbinden. Vorsicht! Den
Deckel nicht mit Gewalt schließen.
Wenn sich der Deckel schwer schließen
lässt, müssen die Sandwiches dünner
belegt werden.
∙Die Toastzeit beträgt je nach
Beschaffenheit des Sandwiches ca. 3-4
Minuten.
∙Nach dem Ende des Toastvorganges
die Verriegelung lösen, das Gerät öffnen
und die Sandwiches entnehmen. Hierzu
keine spitzen Gegenstände verwenden,
damit die Antihaftbeschichtung nicht
beschädigt wird.
∙Zum Toasten von weiteren Sandwiches
den Deckel schließen, bis die
Bereitschaftsanzeige leuchtet und den
o.g. Toastvorgang wiederholen.
∙Nach dem Gebrauch den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Die
Betriebskontrollleuchte erlischt.
Anschließend das Gerät reinigen.
Reinigung und Pege
∙Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät mit geöffneten
Toastächenabkühlenlassen.
∙Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
∙Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
∙Das Gerät ist durch die
antihaftbeschichtetenToastächen
anspruchslos in der Reinigung. Die
Toastächenmiteinemangefeuchteten
Tuch oder einer weichen Bürste
reinigen.
∙Die Außenseite des Gerätes nur mit
einem angefeuchteten Tuch reinigen.
Rezepte
Allgemein
∙Ein Sandwich besteht aus zwei
Toastscheiben mit dazwischen
liegenden Beilagen.
∙Es eignen sich alle üblichen Sorten von
Toastscheiben.
∙Bei Verwendung von Weißbrot sollte
dieses ca. 1 Tag alt sein. Bitte die Rinde
entfernen.
∙Die als Beilage zu verwendenden
Scheiben (Käse, Schinken etc.) in
Toastscheibengroße Stücke schneiden.
∙Die Toastscheiben vor dem Backen
außen leicht mit Butter bestreichen.
Die Butter dient zur Bräunung und