SEVERIN Hygenius Free LI30 SC 7148 User manual

www.severin.com
Typ SC 7148
DE Hygenius Free LI30 • Gebrauchsanleitung ................................... 3
GB Hygenius Free LI30 • Instruction manual.................................... 13
FR Hygenius Free LI30 • Mode d’emploi.......................................... 23
NL Hygenius Free LI30 • Bedieningshandleiding ............................. 33
ES Hygenius Free LI30 • Manual de instrucciones........................... 43
IT Hygenius Free LI30 • Istruzioni per l’uso .................................... 53
SE Hygenius Free LI30 • Bruksanvisning......................................... 63
PL Hygenius Free LI30 • Instrukcja obsługi ..................................... 73
SC 7148.book Seite 1 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

2
DE GB
Battery: Lithiumionen-Akku (22 V DC, 2200 mAh)
Maximale Leistungsaufnahme Batterie: 120 W
Fassungsvermögen Wasserbehälter: 550 ml
Fassungsvermögen Schmutzwasserbehälter: 500 ml
Adapter: 26 V DC, 920 mA
Nur verwenden mit
Adapter des Typs: YLS0241A-E260092
Batterie: Lithium ion battery (22 V DC, 2200 mAh)
Max. battery consumption power: 120 W
Capacity water tank: 550 ml
Capacity dirty water tank: 500 ml
Adapter: 26 V DC, 920 mA
Only use with adapter: YLS0241A-E260092
FR NL
Batterie : Accumulateur lithium ion (22 V DC, 2200 mAh)
Puissance maximale absorbée de la batterie : 120 W
Capacité du réservoir d'eau : 550 ml
Capacité du réservoir d'eau sale : 500 ml
Adaptateur : 26 V DC, 920 mA
A n'utiliser qu'avec
des adaptateurs du type : YLS0241A-E260092
Batterij: Lithium-ion-accu (22 V DC, 2200 mAh)
Maximale krachtontneming accu: 120 W
Capaciteit waterreservoir: 550 ml
Capaciteit vuil water-reservoir: 500 ml
Adapter: 26 V DC, 920 mA
Alleen gebruiken met adapter
van het type: YLS0241A-E260092
ES IT
Batería: Batería de iones de litio (22 V DC, 2200 mAh)
Potencia consumida máxima batería: 120 W
Volumen del depósito de agua: 550 ml
Volumen del depósito de agua sucia: 500 ml
Adaptador: 26 V DC, 920 mA
Utilizar únicamente con
el modelo de adaptador: YLS0241A-E260092
Batteria: Accumulatore agli ioni di litio
(22 V c.c., 2200 mAh)
Massima potenza assorbita della batteria: 120 W
Capacità del serbatoio dell'acqua pulita: 550 ml
Capacità del serbatoio dell'acqua sporca: 500 ml
Adattatore: 26 V c.c., 920 mA
Utilizzare solo con adattatore tipo: YLS0241A-E260092
SE PL
Batteri: Litiumjonbatteri (22 V DC, 2 200 mAh)
Maximal effektförbrukning batteri: 120 W
Volym färskvattenbehållare: 550 ml
Volym smutsvattenbehållare: 500 ml
Adapter: 26 V DC, 920 mA
Adapter av följande typ
måste användas: YLS0241A-E260092
Bateria: akumulator litowo-jonowy (22 V DC, 2200 mAh)
Maksymalny pobór mocy akumulatora: 120 W
Pojemność zbiornika na wodę: 550 ml
Pojemność zbiornika na brudnąwodę: 500 ml
Adapter: 26 V DC, 920 mA
Stosowaćtylko z adapterem typu: YLS0241A-E260092
SC 7148.book Seite 2 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

3
Vielen Dank
1 Vielen Dank
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel Freude und bedanken
uns für Ihr Vertrauen. Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche
Qualität und Entwicklungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und Ehrlichkeit überzeugt das Fami-
lienunternehmen aus Sundern seit der Gründung 1892 mit innovativen Produkten Kunden in aller Welt.
In den acht Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen, Haushalt, Floorcare, Personal Care
und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über 250 Produkten ein umfassendes Elektro-
kleingeräte-Sortiment. Für jeden Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns unter
www.severin.com.
Ihre Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
Zu dieser Gebrauchsanleitung
Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige Tipps für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch des Ge-
räts. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung kann es zu Verletzungen von Personen oder
Schäden am Gerät kommen. Die Gebrauchsanleitung gut aufbewahren. Bei Weitergabe des Geräts
an Dritte die Gebrauchsanleitung mitgeben.
Gebrauchsanleitung vor dem ersten Gebrauch vollständig durchlesen.
Inhaltsverzeichnis
Vielen Dank ................................................................................... 3
Sicherheitshinweise ..................................................................... 4
Akku laden und Gerät bedienen ................................................. 9
Gerät warten und Ersatzteile bestellen .................................... 10
Entsorgung und Garantie .......................................................... 12
Bebilderter Quick Start Guide liegt bei
Dieser Gebrauchsanleitung liegt ein bebilderter Quick Start Guide bei, der Ihnen weitere Tipps zu
Gebrauch und Pflege des Geräts liefert.
23 Übersicht
DE
SC 7148.book Seite 3 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

4
Sicherheitshinweise
4 Sicherheitshinweise
Sicherheit bestimmter Personengruppen
– Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
– Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen oder sich auf das Gerät
stellen oder setzen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
– Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät, dem Netzteil sowie dem Netz-
teilkabel fernhalten.
– Das Gerät von Kindern fernhalten, wenn es eingeschaltet ist oder
sich abkühlt.
– Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern auf-
bewahren und entsorgen. Anderenfalls besteht Erstickungsgefahr.
Gerät sicher anschließen
Das Gerät wird mit elektrischem Strom aufgeladen; dabei besteht
grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Daher besonders
auf Folgendes achten:
– Gerät und Netzteil vor dem Benutzen auf eventuelle Beschädigun-
gen kontrollieren. Niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit de-
fektem Netzteil betreiben.
– Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, während es
mit dem Netz verbunden ist.
– Netzteil nur an Steckdosen anschließen, die den Angaben auf dem
Typenschild des Netzteils entsprechen.
– Niemals versuchen, Gerät oder Netzteil eigenständig zu reparieren.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen an Gerät und
SC 7148.book Seite 4 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

5
Sicherheitshinweise
Netzteil nur durch unseren Kundendienst durchgeführt werden. Ein
defektes Gerät zur Reparatur an einen Fachhändler geben oder
Kontakt mit dem SEVERIN-Kundendienst aufnehmen.
– Gerät oder Netzteil nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-
chen oder mit Flüssigkeiten behandeln. Gerät und Netzteil von Re-
gen und Nässe fernhalten. Gerät und Netzteil nicht im Freien oder in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
– Gerät und Netzteil nicht mit nassen Händen anfassen. Beim Heraus-
ziehen des Netzteils aus der Steckdose immer direkt am Netzteil zie-
hen.
– Darauf achten, dass das Netzteilkabel nicht geknickt, eingeklemmt
oder überfahren wird oder mit Hitzequellen, Feuchtigkeit oder schar-
fen Kanten in Berührung kommt. Darauf achten, dass das Netzteil-
kabel nicht zur Stolperfalle wird.
– Vor dem Reinigen oder Warten des Geräts sowie vor dem Zubehör-
wechsel Gerät ausschalten und sicherstellen, dass das Netzteil nicht
angeschlossen ist.
Sicherheit beim Umgang mit Akkus
Im Gerät ist ein Akku fest verbaut. Bei falschem Umgang mit Akkus be-
steht Verletzungs- und Explosionsgefahr.
– Sollte es erforderlich sein, den Akku auszutauschen, einen Fach-
händler oder den SEVERIN-Kundendienst kontaktieren. Akku nie-
mals selbst ersetzen. Akku niemals durch andere Akkus oder Batte-
rien ersetzen.
– Akkus niemals kurzschließen, d. h. nicht beide Pole zur gleichen Zeit
berühren, insbesondere nicht mit elektrisch leitenden Gegenstän-
den. Akkus so lagern, dass sie auch bei der Lagerung nicht durch
andere Akkus oder Metallgegenstände kurzgeschlossen werden.
– Zum Aufladen des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Netzteil
SC 7148.book Seite 5 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

6
Sicherheitshinweise
verwenden. Den Akku keinesfalls mit einem anderen Netzteil laden.
Das mitgelieferte Netzteil wiederum ausschließlich zum Aufladen des
Akkus dieses Geräts verwenden.
– Akku nach Gebrauchsende wie beschrieben ausbauen. Akku da-
nach umgehend an eine entsprechende Sammelstelle in Ihrer Nähe
übergeben und so einer sicheren und umweltgerechten Entsorgung
zuführen. Akkus niemals über den Hausmüll entsorgen!
– Vor dem Ausbauen des Akkus sicherstellen, dass das Netzteil aus
der Steckdose gezogen ist.
– Akkus niemals auseinandernehmen, hohen Temperaturen ausset-
zen oder ins Feuer werfen.
– Bei unsachgemäßem Umgang kann Flüssigkeit aus dem Akku aus-
treten. Akku nicht länger verwenden, wenn er beschädigt ist oder
Flüssigkeit austritt.
- Falls Flüssigkeit ausgetreten ist, Kontakt mit der Flüssigkeit ver-
meiden.
- Falls es zu Kontakt mit der Flüssigkeit gekommen ist, diese um-
gehend mit reichlich Wasser abspülen. Bei Folgeerscheinungen
(egal welcher Art) einen Arzt aufsuchen.
Rotierende Bürste
Das Gerät besitzt eine angetriebene Bürste. Diese kann Verletzungen
hervorrufen. Daher Folgendes beachten:
– Vor der Reinigung, Montage oder der Wartung des Geräts sicher-
stellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und nicht lädt.
– Darauf achten, dass zu keiner Zeit Körperteile unter die Bürste ge-
langen können.
– Nicht in der Nähe von Kabeln, Leitungen und langen Fransen wi-
schen. Zum einen besteht die Gefahr, dass die Kabelisolierung be-
schädigt wird. Zum anderen können sich diese Gegenstände in der
SC 7148.book Seite 6 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

7
Sicherheitshinweise
Bürste verheddern und das Gerät so schädigen.
Sicherheit bei Bedienung und Aufbewahrung
– Bei Geruchsentwicklung, Überhitzung oder geringer Saugfähigkeit
das Gerät nicht benutzen.
– Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es heruntergefallen
ist, wenn offensichtliche Beschädigungen sichtbar sind oder wenn
es undicht ist.
– Gerät auf dem Boden abstellen. Nicht auf z. B. Stühlen oder Tischen
abstellen. Vorsicht bei der Bedienung auf Treppen.
– Flüssigkeit darf nicht direkt auf elektrische Geräte und Einrichtun-
gen, die elektrische Bauteile enthalten, gerichtet werden, z.B. den
Innenraum von Öfen.
– Gerät an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
– Alle Plastikverpackungen von Babys und Kleinkindern fernhalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
– Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden.
– Das Gerät darf ausschließlich für das Reinigen auf ebenen, normal
verschmutzten Hartböden eingesetzt werden, die den Belastungen
der rotierenden Bürste unbeschadet standhalten.
– Das Gerät darf nur auf Böden aus Fliesen, Laminat, versiegeltem
Holz, Marmor oder PVC eingesetzt werden.
– Das Gerät darf nur auf versiegelten Böden eingesetzt werden. Im
Zweifel an einer unauffälligen Stelle testen oder den Hersteller des
Bodenbelags fragen.
– Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist
untersagt.
SC 7148.book Seite 7 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

8
Sicherheitshinweise
Um Verletzungen, Bränden und Schäden vorzubeugen, darf das
Gerät nicht mit Folgendem in Kontakt kommen:
– Menschen, Tiere oder Pflanzen. Gerät stets von Körperteilen, Haa-
ren und Kleidungsstücken fernhalten.
– glühende, brennende oder glimmende Partikel (wie z. B. Asche,
Kohle, Holzkohle, Zigaretten, Streichhölzer).
– explosive oder leicht entzündliche Stoffe oder Toner.
– giftige oder gefährdende Stoffen, z. B. Chlor, Ammoniak, Bleichmit-
tel.
– spitze Gegenstände wie Glassplittern, Nägeln.
– Schmutzmengen, die übliche Schmutzmengen in Menge oder Parti-
kelgröße überschreiten, z. B. Kiesel.
– schäumende Flüssigkeiten, z. B. Seifen, Waschmittel.
Verboten ist außerdem:
– Hineinstecken von Gegenständen in Öffnungen des Geräts.
– Gebrauch, Aufbewahrung oder Aufladen im Freien.
Das Gerät hat separate Frisch- und Schmutzwasserbehäl-
ter. Bei Druck der Impulstaste pumpt das Gerät die einge-
füllte Reinigungslösung auf die Bürste. Die rotierende
Bürste entfernt Flecken, Staub und selbst hartnäckigen
Schmutz.
Im Zubehörset sind drei Bürsten enthalten.
– Mikrofaserbürste für empfindliche Böden, z.B. Kork.
– Rote Bürste für herkömmliche Böden, z.B. Parkett, La-
minat.
– Graue Bürste für robuste Böden, z.B. Dielen und Flie-
sen.
Das schmutzige Wasser wird im Schmutzwasserbehälter
gesammelt. Dadurch wischen Sie immer mit sauberem
Wasser.
Funktion
SC 7148.book Seite 8 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

9
Akku laden und Gerät bedienen
5 Akku laden und Gerät bedien en
Griff montieren
6 Akku laden und Gerät bedien en
bebilderter Quick Start Guide.
Akku laden
Akku am besten vor jedem Gebrauch laden, insbesondere nach längerem Nichtgebrauch. Dies er-
höht die Lebensdauer des Akkus und sorgt für möglichst lange Reinigungszyklen.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Anderenfalls lässt sich das Gerät nicht laden.
2. Netzteiladapter des mitgelieferten Netzteils in die Anschlussbuchse des Geräts stecken.
3. Mitgeliefertes Netzteil an Steckdose anschließen. Die LED blinkt blau. Der Akku wird geladen.
Die Ladezeit beträgt ca. 3 - 4 Stunden.
4. Warten, bis die LED durchgehend blau leuchtet. Der Akku ist vollständig geladen.
Für weitere Informationen siehe auch bebilderter Quick Start Guide.
Bürste einsetzen
Im Zubehörset sind drei Bürsten enthalten (Kapitel „Funktion“).
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und nicht lädt.
2. Bürstenabdeckung abnehmen und die passende Bürste einsetzen.
3. Bürstenabdeckung aufsetzen. Sicherstellen, dass die Bürstenabdeckung fest sitzt.
Für weitere Informationen siehe auch bebilderter Quick Start Guide.
Böden reinigen
1. Sicherstellen, dass der Untergrund der eingesetzten Bürste unbeschadet standhält.
2. Gerät einschalten.
– 1x : drücken: Standardmodus für leichte Verschmutzungen.
– 2x : drücken: Boostmodus für starke Verschmutzungen. Ist der Boostmodus aktiv, blinkt die
LED blau.
3. Um mit der eingefüllten Reinigungslösung zu reinigen, während der Vorwärtsbewegung die Im-
pulstaste an der Unterseite des Griffs drücken.
4. Gerät ausschalten (3x drücken).
Für weitere Informationen siehe bebilderter Quick Start Guide.
SC 7148.book Seite 9 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

10
Gerät warten und Ersatzteile bestellen
Frischwasserbehälter füllen
Den Frischwasserbehälter mit maximal 50 °C warmem oder kaltem Leitungswasser füllen. Reini-
gungsmittel, die nicht schäumen, können hinzugegeben werden. Dabei die maximale Füllmenge
von 550 ml nicht überschreiten.
HINWEIS:
Nach längerem Stillstand das Wasser im Frischwasserbehälter austauschen.
Für weitere Informationen siehe bebilderter Quick Start Guide.
7 Gerät warten und Ersatzteile bestellen
Schmutzwasserbehälter leeren und reinigen
Den Schmutzwasserbehälter am besten nach jedem Reinigungsvorgang leeren und reinigen.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und nicht lädt.
2. Schmutzwasserbehälter aus dem Gerät nehmen.
3. Schmutzwasserbehälter entriegeln und leeren.
4. Schmutzwasserbehälter mit sauberem Wasser auswaschen.
Für weitere Informationen siehe bebilderter Quick Start Guide.
Bürsten und Bürstenabdeckung reinigen
Die Bürsten und die Bürstenabdeckung regelmäßig reinigen.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und nicht lädt.
2. Bürstenabdeckung entfernen.
3. Bürste entriegeln und herausnehmen.
4. Bürstenabdeckung und Bürste mit sauberem Wasser reinigen.
Für weitere Informationen siehe bebilderter Quick Start Guide.
Griff demontieren
Um das Gerät z. B. an unseren Kundendienst zu schicken, den Griff demontieren.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und nicht lädt.
2. Mittige Schraube an der Rückseite des Geräts entfernen.
3. Mit dem Schraubendreher in das Loch, in dem sich die Schraube befand, drücken.
4. Griff herausziehen.
SC 7148.book Seite 10 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

11
Gerät warten und Ersatzteile bestellen
Probleme selbst beheben
Falls Sie das Problem anhand der Tabelle nicht beheben können, rufen Sie unsere Servicehotline
an (siehe Kontaktdaten im Anhang dieser Gebrauchsanleitung). Die Bürsten mit den Artikelnum-
mern 8833048 (rote Bürste), 4193048 (graue Bürste) und 4194048 (Mikrofaserbürste) können im
Internet unter http://shop.severin.com im Menü „Service/Ersatzteil-Shop“ oder über unseren
Kundendienst bequem nachbestellt werden.
Problem mögliche Ursache / Lösung
Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Akku ist völlig leer. Gerät ausschalten und Akku laden (Kapitel „Akku la-
den“).
Gerät lässt sich
nicht laden.
Netzteil ist nicht korrekt eingesteckt. Prüfen, ob Netzteilstecker bzw. Netz-
teiladapter korrekt in ihren Buchsen sitzen (Kapitel „Akku laden“).
Gerätnimmtkaum
Schmutz auf.
Schmutzwasserbehälter muss geleert werden (Kapitel „Schmutzwasser-
behälter leeren und reinigen“).
Vordere Gummilippe an der Bürstenabdeckung ist verschmutzt. Gummilip-
pe mit einem Tuch sauber wischen.
Betriebsdauer
verkürzt sich zu-
nehmend.
Möglicherweise wird die Bürste durch Verschmutzungen daran gehindert,
sich frei zu drehen. Bürste reinigen (Kapitel „Bürsten und Bürstenabde-
ckung reinigen“).
LED blinkt rot. Akku ist schwach. Gerät ausschalten und Akku laden (Kapitel „Akku la-
den“).
LED blinkt rot und
Gerät hat sich
ausgeschaltet.
Bürste ist blockiert. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und nicht
lädt. Blockade entfernen.
Gerät ist verstopft. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und nicht lädt. Verstopfung
entfernen.
Pfeifendes Ge-
räusch tritt auf.
Der Frischwasserbehälter ist zu voll oder verschmutzt. Frischwasserbehäl-
ter reinigen und maximale Füllmenge nicht überschreiten.
SC 7148.book Seite 11 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

12
Entsorgung und Garantie
8 Entsorgung und Garanti e
Akku ausbauen
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und nicht lädt.
2. Die 8 Schrauben auf der Rückseite des Geräts mit einem Schraubendreher lösen.
3. Abdeckung abnehmen.
4. Akkusteckverbindung trennen.
5. Akku aus Akkufach nehmen.
6. Abdeckung wieder aufsetzen und festschrauben.
7. Akku und Gerät nun separat voneinander entsorgen, siehe unten.
Gerät und Akku separat entsorgen
Geräte und Akkus, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, müssen getrennt
vom Hausmüll entsorgt werden! Geräte und Akkus enthalten wertvolle Rohstoffe,
die wiederverwertet werden können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung schützt die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Gerät und den ausgebauten Akku
separat zur Entsorgung an die entsprechenden Sammelstellen geben.
Garantie
Von den nachfolgenden Garantiebedingungen bleiben die gesetzlichen Gewährleistungsrechte ge-
genüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien unberührt.
Sollte eine Reparatur erforderlich werden, setzen Sie sich telefonisch oder per Mail mit un-
serem Kundendienst in Verbindung. Die Kontaktdaten finden Sie im Anhang dieser Ge-
brauchsanleitung. Wenden Sie sich im Garantiefall alternativ auch direkt an den Händler. Zusätz-
lich gewährt SEVERIN eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum
beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beru-
hen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zer-
brechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder LEDs. Von der Garantie ausgenommen sind außer-
dem Batterien und Akkus, die infolge normalen Verschleißes oder unsachgemäßer Handhabung
defekt geworden sind bzw. deren Laufzeit sich verkürzt hat.
Die Garantie erlischt bei Eingriff von nicht von SEVERIN autorisierten Stellen.
SC 7148.book Seite 12 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

13
Thank you very much
1 Thank you very much
Dear Customers,
We hope you will enjoy your high-quality SEVERIN product and thank you for placing your trust in
us. The SEVERIN brand has stood for durability, German quality and development power for more
than 120 years. Each appliance is manufactured and tested with care.
With the proverbial thoroughness, precision and honesty of the Sauerland, this family-owned company
in Sundern has been winning over customers around the world since its establishment in 1892.
In the eight product groups coffee, breakfast, kitchen, grilling, household, floor care, personal care,
and cooling & freezing, SEVERIN offers a complete line of small electrical appliances, with more
than 250 products. The right product for every occasion!
Get to know SEVERIN's products; visit us at www.severin.com.
Management and employees
of SEVERIN Elektrogeräte GmbH
About this instruction manual
This instruction manual includes important hints for your safety and the use of the appliance. Failure
to observe the instruction manual can result in personal injuries or damage to the appliance. Keep
the instruction manual safe. If you give or sell the appliance to somebody else, give this person the
instruction manual.
Read the instruction manual completely before using the appliance for the first time.
Table of contents
Thank you very much ............................................................................. 13
Safety instructions .................................................................................. 14
Charging the rechargeable battery and operating the appliance ....... 18
Appliance maintenance and ordering spare parts ............................... 20
Disposal and warranty ............................................................................ 22
Illustrated Quick Start Guide included
This instruction manual comes with an illustrated Quick Start Guide, which provides you with addi-
tional tips for the use and care of the appliance.
23Overview
GB
SC 7148.book Seite 13 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

14
Safety instructions
4 Safety instructions
Safety of particular groups of people
– This appliance may only be used by children over the age of 8 and
by persons with reduced physical, sensory or mental capacities or a
lack of experience and/or knowledge when they are supervised or if
they have been instructed about the safe use of the appliance and
have understood the risks resulting from the use of the appliance.
– Children must not be allowed to play with the appliance or stand or
sit on it. Cleaning and user maintenance must not be performed by
children without supervision.
– Keep the appliance, the mains adapter and mains adapter cord out
of reach of children under 8 years of age.
– Keep the appliance away from children when it is switched on or is
cooling down.
– Keep packaging material out of the reach of children and dispose of
it properly. Otherwise, there is a risk of suffocation.
Connect the appliance safely
The appliance is operated with electrical current. Therefore there is a
risk of electric shock. Therefore, pay special attention to the following:
– Check the appliance and mains adapter for possible damage before
use. Never operate a defective appliance or an appliance with a de-
fective mains adapter.
– Do not leave the appliance unsupervised whilst it is connected to
a socket.
– Only connect the mains adapter to outlets which match the specifi-
cations on the mains adapter type plate.
SC 7148.book Seite 14 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

15
Safety instructions
– Never attempt to repair the appliance or its mains adapter yourself.
To prevent hazards, repairs to the appliance and the mains adapter
may only be made by our customer service. Hand over a defective
appliance to an authorised dealer or contact the SEVERIN customer
service department.
– Do not immerse the appliance or mains adapter in water or other liq-
uids, or treat with liquids. Keep appliance and mains adapter away
from rain and wet conditions. Do not operate the appliance and
mains adapter outdoors or in rooms with high humidity.
– Do not handle the appliance or mains adapter with wet hands. When
unplugging the mains adapter from the outlet, always pull directly on
the plug.
– Make sure that the mains adapter cord is not kinked, crushed or run
over and that it does not come into contact with sources of heat, hu-
midity and sharp edges. Make sure that the mains adapter cord does
not become a stumbling hazard.
– Before cleaning or servicing the appliance and before changing ac-
cessories, switch off the appliance and make sure that the mains
adapter is not connected.
Safety when handling rechargeable batteries
A rechargeable battery is installed permanently in the appliance. If recharge-
able batteries are handled improperly, there is a risk of injury and explosion.
– Should it be necessary to replace the rechargeable battery, contact
a dealer or SEVERIN customer service. Never replace the recharge-
able battery yourself. Never replace the rechargeable battery with
other rechargeable batteries or other non-rechargeable batteries.
– Never short-circuit rechargeable batteries, i.e. never touch both poles
at the same time, especially not with objects that conduct electricity.
Store rechargeable batteries so that they cannot be short-circuited by
other rechargeable batteries or metal objects during storage.
SC 7148.book Seite 15 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

16
Safety instructions
– To charge the rechargeable battery, only use the mains adapter pro-
vided. Never charge the rechargeable battery with another mains
adapter. Only use the included mains adapter to charge the re-
chargeable battery for this appliance.
– At the end of its life span, remove the rechargeable battery as described.
Then take the rechargeable battery to an appropriate collection point
nearby, thus ensuring safe and environmentally-appropriate disposal.
Never throw rechargeable batteries away in household garbage!
– Before removing the rechargeable battery, make sure that the mains
adapter is unplugged from the outlet.
– Never take rechargeable batteries apart, expose them to high tem-
peratures or throw them onto fires.
– In case of improper handling, liquid can escape from the rechargea-
ble battery. Do not use the rechargeable battery if it is damaged or if
it is leaking liquid.
- If liquid has escaped, avoid contact with the liquid.
- In case of contact with the liquid, rinse it off immediately with co-
pious amounts of water. In case of after effects (irrespective of
type), consult a doctor.
Rotating brush roller
The appliance contains a driven brush. This can cause injuries. There-
fore, heed the following:
– Before cleaning, assembling or maintaining the appliance, make
sure that the appliance is switched off and is not on charge.
– Ensure that parts of your body can never get under the brush.
– Do not mop near cables, wires and long fringes. On the one hand,
there is a danger that the cable's insulation will be damaged. On the
other hand, these objects can get tangled in the brush and damage
the appliance.
SC 7148.book Seite 16 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

17
Safety instructions
Safety during operation and storage
– Do not use the appliance in case of smells, overheating or low suc-
tion power.
– The appliance must not be used if it has fallen, if it has obvious signs
of damage, or if it is not leak tight.
– Place the appliance on the floor. Do not set it down on chairs or ta-
bles, for instance. Be careful when using it on stairs.
– Liquid must not be directed at electrical appliances or devices which
contain electrical components, e.g. the inside of ovens.
– Store the appliance in a cool, dry place.
– Keep plastic packaging out of the reach of babies and toddlers.
Intended use
– The appliance must only be used domestically.
– The appliance must only be used for cleaning on level, normally-
soiled hard floors that can withstand the loads applied by the rotating
brush roller without suffering damage.
– The appliance must only be used on tiles, laminated material, sealed
wood, marble or PVC.
– The appliance must only be used on sealed floors. In case of doubt,
test it on an unnoticeable area or ask the manufacturer of the flooring.
– Any other use is deemed improper and is forbidden.
In order to prevent injuries, fires and damage, the appliance must
not come into contact with the following:
– People, animals and plants. Always keep the appliance away from
body parts, hair and clothing.
– Glowing or burning particles (such as ash, coals, charcoal, ciga-
rettes, matches).
SC 7148.book Seite 17 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

18
Charging the rechargeable battery and operating
– Explosive or flammable materials or toner.
– Toxic or hazardous substances, e.g. chlorine, ammonia, bleach.
– Pointed objects such as glass splinters, nails.
– Quantities of dirt that exceed normal quantities of dirt in their quantity
or particle size, e.g. pebbles.
– Foaming liquids, e.g. soaps, detergent.
The following is also forbidden:
– Inserting objects into the appliance's openings.
– Use, storage or charging outdoors.
5 Charging the recha rgeable battery and operating the appliance
The appliance has separate fresh water and dirty water
tanks. When you press the pulse key, the appliance pumps
the cleaning solution onto the brush. The rotating brush re-
moves stains, dust and even stubborn dirt.
The accessories set includes three brushes.
– Microfibre brush for sensitive floors, such as cork.
– Red brush for normal floors, e.g. parquet, laminate.
– Grey brush for robust floors, e.g. floorboards and tiles.
The dirty water is collected in the dirty water tank. That
way, you always mop with clean water.
Function
SC 7148.book Seite 18 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

19
Charging the rechargeable battery and operating
Installing the handle
6 Charging the re chargeable battery and op erating the appliance
illustrated Quick Start Guide.
Charging the rechargeable battery
It is best to charge the rechargeable battery before each use, especially after the appliance has not
been used for a while. This increases the service life of the rechargeable battery and ensures the
longest possible cleaning cycles.
1. Make sure that the appliance is switched off. Otherwise the appliance cannot be charged.
2. Plug the connector for the included mains adapter into the connection socket of the appliance.
3. Connect the mains adapter provided to an outlet socket. The LED flashes blue. The recharge-
able battery is charged. The charging time is approximately 3 - 4 hours.
4. Wait until the LED lights up continuously blue. The rechargeable battery is fully charged.
For further information, see also illustrated Quick Start Guide.
Inserting the brush
The accessories set includes three brushes (chapter “Function”).
1. Make sure that the appliance is switched off and is not on charge.
2. Remove the brush cover and insert the appropriate brush.
3. Attach the brush cover. Make sure that the brush cover is firmly in place.
For further information, see also illustrated Quick Start Guide.
Cleaning floors
1. Make sure that the surface can withstand the brush undamaged.
2. Switch on appliance.
– Press 1x: Standard mode for light soiling.
– Press 2x: Boost mode for heavy soiling. The LED flashes blue when boost mode is active.
3. In order to clean with the cleaning solution in the appliance, press the pulse key on the under-
side of the handle during the forwards movement.
4. Switch off the appliance (press 3x).
For further information, see also illustrated Quick Start Guide.
SC 7148.book Seite 19 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13

20
Appliance maintenance and ordering spare parts
Filling the fresh water tank
Fill the fresh water tank with cold tap water or warm water with a temperature of a maximum of
50 °C. Cleaning agents which do not foam, can be added. Do not exceed the maximum filling quan-
tity of 550 ml in the process.
NOTE:
Change the water in the fresh water tank after a longer period without using the appliance.
For further information, see also illustrated Quick Start Guide.
7 Applian ce maintenance and ordering spare parts
Emptying and cleaning the dirty water tank
It is best to empty and clean the dirty water tank after each cleaning process.
1. Make sure that the appliance is switched off and is not on charge.
2. Remove the dirty water tank from the appliance.
3. Release and empty the dirty water tank.
4. Wash out the dirty water tank with clean water.
For further information, see also illustrated Quick Start Guide.
Cleaning the brushes and brush cover
Clean the brushes and the brush cover regularly.
1. Make sure that the appliance is switched off and is not on charge.
2. Remove the brush cover.
3. Release and remove the brush.
4. Clean the brush cover and brush with clean water.
For further information, see also illustrated Quick Start Guide.
Removing the handle
In order, for instance, to send the appliance to our customer service department, remove the handle.
1. Make sure that the appliance is switched off and is not on charge.
2. Remove the middle screw from the rear of the appliance.
3. Insert the screwdriver into the hole from which you received the screw.
4. Pull out the handle.
SC 7148.book Seite 20 Dienstag, 7. März 2017 1:29 13
Table of contents
Languages:
Other SEVERIN Vacuum Cleaner manuals

SEVERIN
SEVERIN BODENSTAUBSAUGER BR 7951 User manual

SEVERIN
SEVERIN BR 7926 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7147 User manual

SEVERIN
SEVERIN BR 7948 User manual

SEVERIN
SEVERIN AH 7909 User guide

SEVERIN
SEVERIN 7035000 User manual

SEVERIN
SEVERIN AH 7909 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7045 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7025 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7025 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7172 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7169 User manual

SEVERIN
SEVERIN MY 7114 User manual

SEVERIN
SEVERIN AH 7908 - User manual

SEVERIN
SEVERIN 7116 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7159 User manual

SEVERIN
SEVERIN CY7087 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7157 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7050 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7184 User manual