
Antenne ANT897-5FF für LTE / 5G
C79000-G8900-C709-01, 08/2023 3
Das Gerät (und dessen Bauteile) darf nur entsprechend der im Katalog oder der Betriebsanleitung beschriebenen
Verwendung eingesetzt werden. Kombinationen mit Geräten oder Komponenten anderer Hersteller sind erlaubt, wenn
diese durch Siemens freigegeben wurden.
Eine korrekte und sichere Funktion des Geräts ist nur dann sichergestellt, wenn es entsprechend der Empfehlung
transportiert, aufbewahrt, aufgestellt, installiert, benutzt und gepflegt wird.
3Montage
Die Antenne eignet sich für die Montage an einem Mast oder einer Schiene mit einem Durchmesser von 20–50 mm. Die
Winkelhalterung ermöglicht die Neigung der Antenne um bis zu 30°.
Hinweis
Polarisation der Antenne beachten
Auf der Rückseite der Antenne befindet sich ein Aufkleber mit den Positionen der Elemente und Anschlü
sse "Port 1", "Port 2",
"Port 3" und "Port 4". In einer Standardausrichtung der Antenne liegt das Element 1 zuoberst. Bei dieser Ausrichtung sind die
Elemente 1 und 3 horizontal und die Elemente 2 und 4 vertikal polarisiert. Die Antenne hat einen nominalen
horizontalen
und vertikalen Strahlungswinkel von ca. 60 Grad.
Um die einwandfreie Funktion nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie die Antenne nicht in der Nähe von Oberleitungen
- oder
Hochspannungsleitungen montieren.
einen Abstand von mindestens 300 mm zwischen der Antenne und nahegelegenen Metallgegenständen und -
Um die Antenne zu montieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie Öl, Fett und andere Verunreinigungen von den Montageteilen.
2. Befestigen Sie die Winkelhalterung mit den beiden mitgelieferten M6-Schrauben und Unterlegscheiben an der Antenne.
3. Legen Sie den U-Bolzen um den Mast und stecken Sie das Befestigungsblech an seinen Enden ein. Beachten Sie, dass die
gebogenen Kanten des Befestigungsblechs zum Mast zeigen müssen.
4. Führen Sie die beiden Enden des U-Bolzens in die Winkelhalterung der Antenne ein und schrauben Sie den U-Bolzen mit
jeweils einer Unterlegscheibe, einem Federring und einer Mutter an der Winkelhalterung fest.
5. Sobald die Antenne fast festsitzt, richten Sie sie in die gewünschte Richtung aus. Ziehen Sie den U-Bolzen vollständig fest und
schrauben Sie die Winkelhalterung an.
6. Schließen Sie die Leitungen an die Antenne an. Das Anzugsmoment am N-Connect-Anschluss beträgt 1,7 Nm.
7. Verlegen Sie die Leitungen zum Router. Achten Sie dabei auf die Einhaltung der geltenden Biegeradien und vermeiden Sie
die Verlegung neben vorhandenen Kabeln oder die Beschädigung beweglicher Bauteile.
8. Bei Montage im Freien dichten Sie die Antennenanschlüsse mit wetterfestem Isolierband ab, z.B. mit selbstklebendem Band.
4Technische Daten
Elektrische Eigenschaften
Typischer maximaler Antennengewinn,
gemessen im Freiraum
Typischer horizontaler Strahlungswinkel
Typischer vertikaler Strahlungswinkel