Siemens MQ95010N User manual

siemens-home.com/welcome
Register
your
product
online
MQ950..
de Gebrauchsanleitung
en Instruction manual
fr Mode d’emploi
it Istruzioni per l’uso
nl Gebruiksaanwijzing
da Brugsanvisning
no Bruksanvisning
sv Bruksanvisning
fi Käyttöohje
el Οδηγίες χρήσης
tr Kullanma talimatı
kk Пайдалану туралы нұсқаулығы
ru Инструкция по эксплуатации
ar ماﺪﺨﺘﺳﻻا تادﺎﺷرإ
25_MQ950xx_00_FRONT.indd 1 30.09.2015 09:43:30

2 5.960-552 A XXXXX (02/03)
de Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
en English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
fr Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
it Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
nl Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
da Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
no Norsk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
sv Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
fi Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
el Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
tr Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
kk Қазақша . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
ru Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
ar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Buch_Inhalt_SE-alle.fm Seite 2 Mittwoch, 5. November 2014 2:01 14

3
3
Inhalt
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Nach der Arbeit/Reinigen . . . . . . . . . . . 6
Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Rezepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . 7
Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . 7
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor dem Gebrauch, um wichtige
Sicherheits- und Bedienhinweise für dieses Gerät zu erhalten.
Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung des
Gerätes schließt eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen
im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen
Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen
z. B. die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros,
landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die
Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen
Wohneinrichtungen.
Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungsmengen und -zeiten
benutzen.
Das Handrührgerät ist geeignet zum Verrühren teigiger oder flüssiger
Speisen oder zum Aufschlagen von Sahne.
Es darf nicht zur Verarbeitung von anderen Gegenständen bzw.
Substanzen benutzt werden.
Gebrauchsanleitung bitte aufbewahren. Bei Weitergabe des Gerätes
an Dritte Gebrauchsanleitung mitgeben.
,Generelle Sicherheitshinweise
Stromschlag-Gefahr
Dieses Gerät darf von Kindern nicht benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung ist von Kinder fernzuhalten.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und
betreiben.
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
de
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes aus dem Hause SIEMENS.
Damit haben Sie sich für ein modernes,
hochwertiges Haushaltsgerät entschieden.
Weitere Informationen zu unseren
Produkten finden Sie auf unserer
Internetseite.
MQ95_de-kk-ar.book Seite 3 Mittwoch, 5. November 2014 1:25 13

4 5.960-552 A XXXXX (02/03)
4
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen
aufweisen.
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom
Netz zu trennen.
Zuleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße Flächen ziehen.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Reparaturen am Gerät nur durch unseren Kundendienst vornehmen
lassen.
,Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Verletzungsgefahr
Stromschlag-Gefahr
Bei Stromunterbrechung bleibt das Gerät eingeschaltet und läuft
nach der Unterbrechung wieder an. Gerät sofort ausschalten.
Das Grundgerät nie in Flüssigkeiten tauchen und nicht in der
Spülmaschine reinigen. Keinen Dampfreiniger benutzen!
Vorsicht bei der Verarbeitung heißer Flüssigkeiten. Flüssigkeiten
können bei der Verarbeitung spritzen.
Gerät nicht mit feuchten Händen benutzen.
Verletzungsgefahr durch rotierenden Antrieb!
Nie in die rotierenden Werkzeuge greifen.
Werkzeuge nur bei Stillstand des Gerätes aufsetzen und abnehmen –
nach dem Ausschalten läuft das Gerät kurze Zeit nach.
Lange Haare oder lose Kleidungsstücke schützen, damit sie nicht
in die rotierenden Werkzeuge gelangen können.
Wichtig!
Gerät nicht im Leerlauf betreiben. Gerät nur mit Originalzubehör
betreiben.
Nur Werkzeuge eines Typs (z. B. Knethaken) einsetzen.
Es wird empfohlen, das Gerät niemals länger eingeschaltet zu lassen,
wie für die Verarbeitung des Mixgutes notwendig.
Der Mixbecher ist nicht für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet.
de
MQ95_de-kk-ar.book Seite 4 Mittwoch, 5. November 2014 1:25 13

5
5
In dieser Gebrauchsanleitung werden
verschiedene Modelle beschrieben.
Auf einen Blick
Bitte Bildseiten ausklappen.
Bild
Grundgerät
1 Auswurftaste
Zum Abnehmen der Werkzeuge
2 Schalter + Momentschaltung (je nach
Modell)
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes
und Anpassen der Arbeitsgeschwindigkeit.
0/off = ausgeschaltet
min/1 = niedrigste Drehzahl
max/4 = höchste Drehzahl
M = Momentschaltung (höchste
Drehzahl), nach links drücken und
festhalten
3 Netzkabel
4 Öffnungen zum Einsetzen der
Werkzeuge
Werkzeuge
5 Rührbesen
6 Knethaken
bei einigen Modellen:
7 Universalzerkleinerer
(separate Gebrauchsanleitung)
Wenn der Universalzerkleinerer nicht im
Lieferumfang enthalten sind, kann er über den
Kundendienst bestellt werden.
Bedienen
Grundgerät mit Werkzeugen
Mit den Werkzeugen wird ein besonders gutes
Ergebnis bei folgenden Anwendungen
erreicht:
Rührbesen für ...
... Soßen, Eischnee, Kartoffelpürree, Cremes,
Mayonnaise, Sahne und leichte Teige, wie
z. B. Rührteig.
Rührbesen sind zur Verarbeitung von
schweren Teigen nicht geeignet.
Knethaken für ...
... feste Massen wie Mürb-, Hefe- und
Kartoffelteig sowie zum Mischen von
schweren Hackfleischteigen, Pasten oder
Brotteig.
Die maximale Verarbeitungsmenge beträgt
500 g Mehl und Zutaten.
Vor dem ersten Gebrauch Grundgerät
und Werkzeuge reinigen.
Bild
Netzkabel vollständig abwickeln.
Das gewünschte Werkzeug auf das
Grundgerät setzen und bis zum Einrasten
andrücken.
Form der Kunststoffteile an den Werk-
zeugen beachten, um Verwechslungen
zu vermeiden (siehe Bild -1)!
Netzstecker einstecken.
Lebensmittel in ein geeignetes Gefäß
einfüllen.
Werkzeuge in das Gefäß einführen und
das Gerät auf gewünschte Stufe
schalten.
Stufe min/1, 2:
zum Einarbeiten und Untermischen.
Stufe max/3, 4:
zum Kneten und Schlagen.
Nach der Arbeit Schalter auf 0/off stellen
und die Werkzeuge mit der Auswurftaste
lösen und abnehmen.
Achtung:
Die Auswurftaste lässt sich nicht betätigen,
wenn der Schalter nicht auf 0/off steht.
Hinweis:
Grundgerät immer abschalten, bevor es aus
dem Mixgut herausgenommen wird.
de
Verletzungsgefahr durch rotierenden
Antrieb!
Nie in die rotierenden Werkzeuge greifen.
Werkzeuge nur bei Stillstand des Gerätes
aufsetzen und abnehmen – nach dem
Ausschalten läuft das Gerät kurze Zeit
nach.
Lange Haare oder lose Kleidungsstücke
schützen, damit sie nicht in die rotierenden
Werkzeuge gelangen können.
MQ95_de-kk-ar.book Seite 5 Mittwoch, 5. November 2014 1:25 13
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Siemens Hand Mixer manuals

Siemens
Siemens MQ965 GB Series User manual

Siemens
Siemens MQ955 series User manual

Siemens
Siemens MQ95540 User manual

Siemens
Siemens MQ95020 User manual

Siemens
Siemens MQ955PE User manual

Siemens
Siemens MQ95M Series User manual

Siemens
Siemens MQ95520N User manual

Siemens
Siemens MQ963 Series User manual

Siemens
Siemens MQ964..GB User manual

Siemens
Siemens MQ96500/01 User manual