SIGURO SGR-AF-G250B User manual

SGR‑AF‑G250B
Air Fryer
User Manual
EN Translation of the operating instructions from the original language.
DE Übersetzung der Bedienungsanleitung aus der Originalsprache.
CZ Návodkpoužitívoriginálnímjazyce.
SK Prekladnávodunapoužitiezoriginálnehojazyka.
HU Ahasználatiutasításfordításaeredetinyelvről.
FR Traduction du mode d‘emploi à partir de la langue d‘origine.
IT Traduzione delle istruzioni per l‘uso dalla lingua originale.
RO Traducereainstrucțiunilordeutilizaredinlimbaoriginală.

2

3
ENGLISH 4
DEUTSCH 12
ČESKY 21
SLOVENSKY 29
MAGYAR 37
FRANÇAIS 45
ITALIANO 53
ROMÂNĂ 61
WARRANTY & SUPPORT 69
GARANTIE & BETREUUNG 69
ZÁRUKA & PODPORA 69
ZÁRUKA & PODPORA 69
GARANCIA & TÁMOGATÁS 69
GARANTIE & ASSISTANCE 70
GARANZIA & ASSISTENZA 70
GARANȚIE & SUPORT 70

4
ENGLISH
THANK YOU FOR YOUR TRUST
Thank you for purchasing aSIGURO appliance. We are grateful for your trust and we
are pleased to introduce to you the appliance on the following pages and acquaint
you with all its functions and uses.
SAFETY INFORMATION
Please read this manual carefully before use and keep it for
future reference.
1. This appliance may be used by children 8 years of age and older
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities,
or lack of experience and knowledge, provided they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance
in a safe manner and understand the potential hazards. Children
must not play with the device. Cleaning and user maintenance
shall not be done by children unless they are 8 years old and
under supervision. Children under the age of 8 must be kept out
of the reach of the appliance and its power supply.
2. Before connecting the appliance to the electrical outlet, make
sure that the technical data on the rating plate of the appliance
correspond to the mains voltage.
3. If the power cord is damaged, have it replaced by a qualied
service centre in order to avoid a hazardous situation. It is
forbidden to use the appliance with a damaged power cord.
4. This appliance must not be plugged into a timer - controlled or
remotely switched electrical outlet.
5. This appliance is intended for domestic use only. It is not intended
for commercial use.
6. Do not immerse the appliance or the power cord in liquids,
expose it to rain or moisture, and use water only for cooking in
accordance with these instructions. To protect against electric
shock, do not immerse the power cord, plug or base in water or
any other liquid.
7. Do not plug in or operate the controls with wet hands.
8. Do not touch the interior of the appliance during operation.
9. The appliance must not be used in close proximity to water, in

5
ENGLISH
SAFETY INFORMATION
bathrooms, showers and near swimming pools, where it may fall
into the water or splash water on the product.
10.Do not bend the power cord over the edge of the table or other
sharp edges, twist it or leave it near hot surfaces.
11.Always use the appliance on a at, stable surface to prevent it
from tipping over and to prevent hot liquids from spilling. Do not
use the product in sinks, on drip trays or other uneven places.
12.Do not place the appliance in places where it may be exposed
to high temperatures from stoves, radiators, gas appliances, etc.
13.Do not place the appliance on electrical and gas stoves and
ovens.
14.When you are not using the appliance, rst switch it off and then
unplug it. Disconnect the power cord by pulling on the plug -
never pull on the cord. Before maintenance and cleaning, switch
off the appliance, unplug it and let it cool down. The appliance
needs approximately 30 minutes to cool down for safe handling
and cleaning.
15.Never connect or switch on the appliance without the fry pot
properly inserted in the body of the cooker.
16.Do not immerse the base in water or liquid into the body of the
cooker. Only the cooking vessel is intended to get wet.
17.Regularly check the power cord, plug and the entire appliance
for damage. If you nd any damage, stop using the appliance
immediately and contact service.
18.Do not use a damaged or broken cooking vessel.
19.Do not use the appliance for purposes other than those for which
it is intended.
20.Do not use outdoors.
21.The appliance should not be left unattended during operation.
22.Store the appliance dry in an indoor environment.
23.Do not attempt to repair, adjust or modify the appliance. There
are no parts serviceable by the user inside.
24.Do not place other objects on the appliance, do not allow foreign
objects to enter the openings and do not use it near walls, curtains,
etc. Do not place the appliance on a wall or on other appliances.

6
ENGLISH
SAFETY INFORMATION
25.The appliance heats up when in operation. Do not cover any
openings, air intake or air outlet. Do not touch hot surfaces.
Always use the handle. Use suitable tools and kitchen gloves
when handling parts of the product during operation. Place the
heated container and basket on heat-resistant surfaces only.
26.Do not attempt to carry a hot appliance. Extreme care must be
taken when moving the appliance containing hot oil or other hot
liquids.
27.Be careful, hot steam is released through hot air outlets during
hot air frying. The steam is very hot! Keep a safe distance from the
appliance to prevent burns. Keep hands and face a safe distance
from steam and air vents. After removing the fry pot from the
appliance, take extra care to avoid scalding from the hot steam
that is released from the food.
28.Do not switch on the appliance when it is on its side or upside
down.
29.The use of accessories and attachments not recommended by
the manufacturer may endanger persons or property.
30.The manufacturer declines any liability for damage caused by
improper use or failure to follow the instructions in this manual.
Improper use or non-compliance with the instructions will void
the warranty.
WARNING– HOT SURFACE
Surfaces marked in this way become hot during use. Do
not touch them!

7
ENGLISH
OVERVIEW
1 Rotary time control
2 Rotary temperature control
3 Fryer base
4 Frying basket
5 Button for pulling the fry pot out of the fryer / releasing the frying basket
6 Fry pot
1
3
2
4
5
6

8
ENGLISH
SPECIFICATIONS
Dimensions (H× W × D) 306 × 260 × 350 mm
Weight 4.1 kg
Power 220–240 V ~ 50/60 Hz
Power consumption 1500 W
Fry pot volume 4,7 l
Frying basket volume 3,5 l
Maximum temperature 200 °C

9
ENGLISH
The hot air fryer is a healthy alternative to frying while maintaining the avors and aromas
without fat and is extremely versatile. Thanks to the hot air, it cooks delicious food with
little or no oil, which allows you to enjoy fried delicacies while maintaining the principles
of a healthy lifestyle.
Before rst use
• Remove all packaging materials from the appliance.
• Clean the appliance following the instruction in the section Cleaning and
maintenance.
• Place the fryer on a stable, even, heat-resistant surface to a height that is comfortable
to use
• Always use the fryer fully assembled, that is with the frypot inserted, in which is
inserted the frying basket. Otherwise, the fryer will not turn on.
General frying instructions
1. Plug in the power cord and turn on the fryer.
2. Preheat the fryer for about 5 minutes using the timer and temperature controls. The
power and temperature lights are on to indicate that the fryer is warming up. When
the desired temperature is reached, the green light goes out automatically.
3. Grasp the fry pot by the handle and pull it out of the fryer. Set the fry pot on a stable,
even, heat-resistant surface. Take extra care not to touch the heated surface.
4. Put the food in the non-stick basket in the fry pot and slide the fry pot back into the
fryer. When loading food, do not exceed the MAX line marked on the removable
basket.
5. Never put food directly into the fry pot!
6. Use the temperature control to set the desired temperature for frying.
7. Set the desired frying time according to the inserted food; when the controller is
released, the time countdown begins.
8. Some foods require shaking during frying. In this case, remove the fry pot by the
handle from the fryer. Make sure that the plastic cover still covers the basket release
button so that the basket cannot fall out. Carefully shake the contents of the basket
and then slide it back into the fryer to continue cooking.
9. When the set time has elapsed, an audible signal sounds and the operation ends
automatically. To end the operation sooner, set the timer to position 0. Carefully open
the fry pot to make sure the food is ready. If additional frying is required, close the fry
pot and use the timer to set additional frying time. After cooking, remove the non-stick
basket from the fry pot and empty it onto a tray or plate.
Attention: Do not ip food out of the fry pot with the basket directly into the bowl or
plate, since excess oil may collect at the bottom of the fry pot and spill onto the food.
Always remove the basket from the fry pot rst. WARNING! Place the fry pot on a stable
surface before releasing the frying basket. There is a risk of injury if the pot is dropped.
Cooking guide
The table below shows the approximate length and temperature of the preparation of
the various dishes. Keep in mind that the specic time and temperature required will vary
USE

10
ENGLISH
USE
depending on the type, size and freshness of the food being cooked.
Cooking food Temperature Cooking time
Defrosting 80 °C 5–10 min
French fries 180 °C 15–17 min
Chicken wings 180 °C 15–19 min
Chicken thighs 180 °C 20–24 min
Steaks, cutlets 200 °C 10–14 min
Shrimps 180 °C 8–12 min
Fish 180 °C 13–17 min
Donuts and mufns 180 °C 8–10 min
Notes about frying
• Always preheat the fryer or add 3-5 minutes to each cooking time before loading food.
• During cooking, the green temperature light comes on and goes out cyclically to
indicate that the set temperature has been maintained.
• Do not ip food out of the fry pot with the basket directly into the bowl or plate, since
excess oil may collect at the bottom of the fry pot and spill onto the food. Always
remove the basket from the fry pot rst.
• The product is still under voltage even if the thermostat is off. To turn off completely,
unplug the power cord.

11
ENGLISH
• Unplug the product and allow it to cool completely before cleaning. Wash all
accessories, the fry pot and basket in hot water with detergent, or wash in the
dishwasher.
• Immerse the fry pot and basket in water for thorough cleaning. Do not use abrasive
cleaners for cleaning, as this may damage the non-stick coating and metallize the
surfaces.
• Clean the interior walls of the product regularly. Gently wipe the oil with a warm cotton
cloth and then dry it with a dry cloth.
• Never immerse the body of the appliance in water or any other liquid.
• Do not clean the fry pot with any metal tool to avoid damaging the surface coating.
If you need help with extensive maintenance or repair of the product, which requires
intervention in its internal parts, our authorized service is available at the email address
[email protected] or call an operator at the vendor’s infoline. We have unied these contact
points for your convenience in solving any problems with the products and the above
contacts can be used in the event of any complaints or post-warranty service.
CLEANING AND MAINTENANCE

12
DEUTSCH
WIR BEDANKEN UNS FÜR IHR VERTRAUEN
Wir bedanken uns für den Kauf des Verbrauchers der Marke SIGURO. Wir sind
dankbar für Ihr Vertrauen und freuen uns, Ihnen das Gerät auf den folgenden Seiten
vorzustellen und Sie mit all seinen Funktionen und Verwendungszwecken vertraut zu
machen.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Anwendung dieses Benutzerhandbuch
durch und bewahren es für den künftigen Gebrauch auf.
1. Diesen Verbraucher können Kinder im Alter von 8 Jahren und
älter sowie Personen mit verminderten physischen, sensorischen
und mentalen Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen und
Kenntnissen benutzen, sofern diese beaufsichtigt werden oder
über die Anwendung des Verbrauchers auf eine sichere Weise
belehrt wurden und eventuelle Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Produkt spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten,
die gewöhnlich durch den Anwender vorgenommen werden,
dürfen nur Kinder durchführen, die alter als 8 Jahre sind und
beaufsichtigt werden. Kinder unter 8 Jahre sind außer Reichweite
des Geräts und des Stromkabels zu halten.
2. Stellen Sie vor dem Anschließen des Geräts an das Stromnetz
sicher, dass die technischen Daten auf dem Typenschild des
Geräts der Netzspannung entsprechen.
3. Wenn das Versorgungskabel beschädigt ist, lassen Sie es von
einem qualizierten Servicecenter ersetzen, um eine Gefahr zu
vermeiden. Es ist verboten, das Gerät mit einem beschädigten
Netzkabel zu verwenden.
4. Dieses Gerät darf nicht an eine zeitgesteuerte oder ferngesteuerte
Steckdose angeschlossen werden.
5. Dieser Verbraucher ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch
bestimmt. Er ist nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt.
6. Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel nicht in Flüssigkeiten,
setzen Sie es weder Regen noch Feuchtigkeit aus und verwenden
Sie Wasser nur zum Kochen gemäß diesen Anweisungen.
Tauchen Sie das Netzkabel, den Stecker oder die Gerätebasis

13
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen Stromschlag
zu vermeiden.
7. Stecken Sie das Gerät nicht in die Steckdose und bedienen Sie
nicht die Bedienelemente mit nassen Händen.
8. Berühren Sie während des Betriebs nicht das Innere des Geräts.
9. Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser, in
Badezimmern, Duschen und in der Nähe von Schwimmbecken
verwendet werden, wo es ins Wasser fallen oder Wasser auf das
Produkt spritzen kann.
10.Biegen Sie das Netzkabel nicht über die Tischkante oder andere
scharfe Kanten, verdrehen Sie es nicht und lassen Sie es nicht in
der Nähe von heißen Oberächen.
11.Verwenden Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen
Oberäche, um ein Umkippen und das Verschütten heißer
Flüssigkeiten zu verhindern. Verwenden Sie das Produkt nicht in
Waschbecken sowie auf Abtropfächen oder anderen unebenen
Stellen.
12.Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es hohen
Temperaturen von Öfen, Heizkörpern, Gasgeräten usw. ausgesetzt
sein kann.
13.Platzieren Sie das Gerät niemals auf Elektro- und Gasherde oder
Elektro- und Gasöfen.
14.Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, schalten Sie es zuerst
aus und trennen Sie es dann vom Stromnetz. Trennen Sie das
Netzkabel, indem Sie am Stecker ziehen - ziehen Sie niemals am
Kabel. Schalten Sie das Gerät vor der Wartung und Reinigung
aus, trennen Sie es vom Stromnetz und lassen Sie es abkühlen.
Das Gerät benötigt ca. 30 Minuten zum Abkühlen, um sicher
gehandhabt und gereinigt zu werden.
15.Schließen Sie das Gerät niemals an oder schalten Sie es nicht
ein, ohne dass der Behälter ordnungsgemäß in das Gerätekörper
eingesetzt ist.
16.Tauchen Sie die Gerätebasis nicht in Wasser und befüllen Sie den
Gerätekörper nicht mit Flüssigkeiten. Flüssigkeiten gehören nur
in das Kochgefäß.

14
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE
17.Überprüfen Sie regelmäßig das Netzkabel, den Stecker und das
gesamte Gerät auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät
nicht mehr, wenn Sie Schäden feststellen. Wenden Sie sich an
eine Kundendienststelle.
18.Benutzen Sie kein beschädigtes oder geplatztes Kochgefäß.
19.Verwenden Sie den Verbraucher nur für den vorgesehenen Zweck.
20.Der Verbraucher ist nicht für den Gebrauch im Freien bestimmt.
21.Ein eingeschalteter Verbraucher sollte nicht unbeaufsichtigt
gelassen werden.
22.Bewahren Sie den Verbraucher im Innenbereich an einer trockenen
Stelle auf.
23.Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren, einzustellen oder
zu modizieren. Im Inneren benden sich keine vom Benutzer zu
wartenden Teile.
24.Stellen Sie keine anderen Gegenstände auf das Gerät, lassen Sie
keine Fremdkörper in die Löcher eindringen und verwenden Sie
es nicht in der Nähe von Wänden, Vorhängen usw. Stellen Sie das
Gerät nicht an eine Wand oder andere Geräte.
25.Während des Betriebs heizt sich das Gerät auf. Decken Sie keine
Öffnungen sowie Luftzufuhr und Luftaustritt ab. Berühren Sie
nicht die heißen Oberächen. Verwenden Sie immer den Griff.
Benutzen Sie bei der Manipulation mit dem kochenden Gerät und
einzelnen Teilen geeignete Utensilien und Topappen. Stellen
Sie das erhitzte Gefäß und den Korb nur auf hitzebeständige
Oberächen.
26.Stellen Sie niemals ein heißes Gerät um. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie das Gerät umstellen, das heißes Öl oder
andere heiße Flüssigkeiten enthält.
27.Seien Sie vorsichtig, beim Braten mit Heißluft werden heiße
Dämpfe durch die Luftauslässe freigesetzt. Der Dampf ist sehr
heiß! Halten Sie einen Sicherheitsabstand zum Gerät ein, um
Verbrennungen zu vermeiden. Halten Sie Hände und Gesicht
in sicherem Abstand von den Dampf- und Luftaustrittsöffnung.
Seien Sie beim Entfernen des Behälters aus dem Gerät besonders
vorsichtig, damit Sie der heiße Dampf, der aus den Lebensmitteln

15
DEUTSCH
austritt, nicht verbrüht.
28.Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es auf der Seite oder auf
dem Kopf steht.
29.Die Verwendung von Zubehör und Zubehörteilen, die vom
Hersteller nicht empfohlen werden, kann Personen sowie
Eigentum gefährden.
30.Der Hersteller trägt keine Verantwortung für Schäden, die auf
eine falsche Anwendung oder die Nichteinhaltung der in diesem
Benutzerhandbuch angeführten Hinweise zurückzuführen sind.
Im Falle einer falschen Anwendung oder der Nichteinhaltung der
Hinweise erlischt jeglicher Garantieanspruch.
HINWEIS– HEISSE OBERFLÄCHE
Auf diese Weise gekennzeichnete Oberächen werden
während des Gebrauchs heiß. Nicht berühren!
SICHERHEITSHINWEISE

16
DEUTSCH
ÜBERSICHT
1 Drehbarer Zeitregler
2 Drehbarer Temperaturregler
3 Gerätebasis
4 Frittierkorb
5 Knopf zum Herausziehen des Frittierbehälter aus der Friteuse / zum Loslassen
des Frittierkorb
6 Frittierbehälter
1
3
2
4
5
6

17
DEUTSCH
SPEZIFIKATIONEN
Ausmaße(H x B× T×) 306 × 260 × 350 mm
Gewicht 4,1 kg
Stromversorgung 220–240 V ~ 50/60 Hz
Leistungsbedarf 1500 W
Kapazität des
Frittierbehälters 4,7 l
Kapazität des Frittierkorbs 3,5 l
Maximale Temperatur 200 °C

18
DEUTSCH
Die Heißluftfritteuse stellt eine gesunde Alternative zum Braten dar, bei der Geschmack
und Aroma ohne Fett erhalten bleiben. Sie ist äußerst vielseitig. Dank der heißen Luft
wird köstliches Essen mit wenig oder gar keinem Öl zubereitet, sodass Sie gebratene
Leckereien genießen können, während Sie die Grundsätze eines gesunden Lebensstils
beibehalten.
Vor der Erstverwendung
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät gemäß Anweisungen im Kapitel Reinigung und Wartung.
• Stellen Sie die Fritteuse auf eine stabile, gerade, hitzebeständige Oberäche in einer
Höhe, die bequem zu bedienen ist
• Verwenden Sie die Fritteuse immer vollständig montiert, dh mit eingesetztem
Frittierbehälter, in den der Frittierkorb eingesetzt ist. Andernfalls lässt sich die Fritteuse
nicht einschalten.
Allgemeine Anweisungen zum Frittieren
1. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose und schalten Sie die Fritteuse ein.
2. Heizen Sie die Fritteuse mit den Timer- und Temperaturreglern etwa 5 Minuten lang
vor. Die Betriebs- und Temperaturanzeigen leuchten auf, um anzuzeigen, dass sich die
Fritteuse erwärmt. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt das grüne
Licht automatisch.
3. Fassen Sie den Behälter am Griff und ziehen Sie ihn aus der Fritteuse. Stellen Sie den
Behälter auf eine stabile, gerade und hitzebeständige Oberäche. Seien Sie besonders
vorsichtig, damit Sie nicht die erhitzte Oberäche berühren.
4. Legen Sie die Lebensmittel in den Antihaftkorb im Behälter und schieben Sie den
Behälter zurück in die Fritteuse. Überschreiten Sie beim Befüllen mit Lebensmitteln
nicht die auf dem herausnehmbaren Korb angegebene MAX-Markierung.
5. Geben Sie die Lebensmittel niemals direkt in den Behälter!
6. Verwenden Sie den Temperaturregler, um die gewünschte Temperatur zum Frittieren
einzustellen.
7. Stellen Sie die gewünschte Frittierzeit gemäß den eingelegten Lebensmitteln ein. Der
Countdown beginnt, sobald die Taste freigegeben wird.
8. Einige Lebensmittel müssen beim Frittieren geschüttelt werden. Nehmen Sie in
diesem Fall den Behälter am Griff des Korbes aus der Fritteuse heraus. Stellen Sie
sicher, dass die Kunststoffabdeckung stets die Korb-Freigabetaste bedeckt, damit der
Korb nicht herausfallen kann. Schütteln Sie den Inhalt des Behälters vorsichtig durch
und schieben Sie sie dann zurück in die Fritteuse, um mit dem Kochen fortzufahren.
9. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein akustisches Signal und der Vorgang wird
automatisch beendet. Wenn Sie den Vorgang vorzeitig beenden möchten, versetzen
Sie den Timer in Position 0. Öffnen Sie den Behälter vorsichtig, um sicherzustellen,
dass die Lebensmittel fertig gekocht sind. Wenn zusätzliches Frittieren erforderlich ist,
schließen Sie den Behälter und stellen Sie mit dem Timer eine zusätzliche Frittierzeit
ein. Nehmen Sie nach dem Kochen den Antihaftkorb aus dem Behälter und leeren Sie
dessen Inhalt auf ein Tablett oder einen Teller.
Hinweis: Kippen Sie die Lebensmittel aus dem Behälter mit dem Korb nicht direkt in eine
VERWENDUNG

19
DEUTSCH
VERWENDUNG
Schüssel oder einen Teller, da sich am Boden des Behälters überschüssiges Öl ansammeln
und auf die Lebensmittel gelangen kann. Nehmen Sie den Korb immer zuerst aus dem
Behälter. ACHTUNG! Stellen Sie den Behälter auf eine stabile Oberäche, bevor Sie den
Frittierkorb abnehmen. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der Behälter mit heißem Öl
fallen gelassen wird.
Kochanleitung
Der folgenden Tabelle sind ungefähre Zeit- und Temperaturangaben für die Zubereitung
verschiedener Gerichte zu entnehmen. Beachten Sie, dass die Zeit und Temperatur je
nach Typ, Größe und Frische der zubereiteten Speisen variieren.
Essenszubereitung Temperatur Kochzeit
Auftauen 80 °C 5–10 min
Pommes frites 180 °C 15–17 min
Hühnerügel 180 °C 15–19 min
Hühnerbeine 180 °C 20–24 min
Steaks, Koteletts 200 °C 10–14 min
Garnelen 180 °C 8–12 min
Fisch 180 °C 13–17 min
Pancakes und Kolatschen 180 °C 8–10 min
Hinweise zum Frittieren
• Heizen Sie die Fritteuse immer vor oder verlängern Sie die Kochzeit um 3-5 Minuten,
bevor Sie Lebensmittel hineinlegen.
• Während des Kochens leuchtet die grüne Temperaturanzeige auf und erlischt zyklisch,
um anzuzeigen, dass die eingestellte Temperatur aufrechterhalten wird.
• Kippen Sie die Lebensmittel aus dem Behälter mit dem Korb nicht direkt in eine
Schüssel oder einen Teller, da sich am Boden des Behälters überschüssiges Öl
ansammeln und auf die Lebensmittel gelangen kann. Nehmen Sie den Korb immer
zuerst aus dem Behälter.
• Das Produkt ist auch bei ausgeschaltetem Thermostat weiterhin aktiv. Um das Gerät
vollständig auszuschalten, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

20
DEUTSCH
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen. Waschen Sie alle Zubehörteile, den Frittierkorb und
den Frittierbehälter in heißem Wasser mit einem Reinigungsmittel oder in der
Spülmaschine.
• Tauchen Sie den Frittierbehälter und den Korb in Wasser, um sie gründlich zu
reinigen. Verwenden Sie zum Reinigen keine abrasiven Reinigungsmittel, da diese die
Antihaftbeschichtung und die metallbeschichteten Oberächen beschädigen können.
• Reinigen Sie das Innere des Produkts regelmäßig. Wischen Sie das Öl vorsichtig
mit einem warmen Baumwolltuch ab und trocknen Sie es anschließend mit einem
trockenen Tuch ab.
• Tauchen Sie den Gerätekörper niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Reinigen Sie den Frittierbehälter nicht mit Metallutensilien, um eine Beschädigung der
Oberächenbeschichtung zu vermeiden.
Wenn Sie Hilfe bei der umfassenden Wartung oder Reparatur des Produkts benötigen,
die einen Eingriff in die Innenteile erfordert, steht Ihnen unser autorisierter Kundendienst
Hotline des Verkäufers. Bei der Lösung von Problemen mit dem Produkt haben wir
diese Kontaktstellen vereinheitlicht. Die oben genannten Kontakte können auch bei
Beschwerden oder Serviceeinsätzen nach der Garantie genutzt werden.
REINIGUNG UND WARTUNG
Table of contents
Languages:
Other SIGURO Fryer manuals