Siko MA508SG User manual

468/14
MA508SG
Messanzeige
Originalmontageanleitung Deutsch Seite2
Electronic display
Translation of the Original Installation Instructions English page18

MA508SG
Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
2
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 3
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen . . . . . . 3
2.3 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 5
3 Identifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 Mechanische Montage Anzeige . . . . . . . . . . . . 6
4.2 Mechanische Montage Seilzuggeber . . . . . . . . . . 6
4.3 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.1 Absolutmaß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2 Kettenmaß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.3 Oseteingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.4 ERROR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6 Programmierung der Benutzerparameter . . . . . . . . 11
7 Parameterbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.1 LC-Display Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.2 Auflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.3 Position des Dezimalpunktes . . . . . . . . . . . . 13
7.4 Zählrichtung (siehe mechanische Montage) . . . . . . 14
7.5 Reset Delay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
8 Fehlerbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung . . . . . . 15
10 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
10.1 Seilverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . 16
10.2 Umlenkrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

MA508SG
Dokumentation Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
3
1 Dokumentation
Zu diesem Produkt gibt es folgende Dokumente:
• Datenblatt beschreibt die technischen Daten, die Abmaße, die
Anschlussbelegungen, das Zubehör und den Bestellschlüssel.
• Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische
Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazu-
gehörigen technischen Vorgaben.
Diese Dokumente sind auch unter "http://www.siko-global.com/p/
ma508sg" zu finden.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das MA508SG ist ein Präzisionsmesssystem kombiniert aus einer Messan-
zeige und einem Seilzuggeber. Das Messsystem dient ausschließlich der
Erfassung linearer Wegstrecken. Die Messwerte werden direkt in der Mess-
anzeige angezeigt.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
2. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an der Messanzeige sind
verboten.
3. Die vorgeschriebenen Betriebs- und Installationsbedingungen sind
einzuhalten.
4. Die Messanzeige darf nur innerhalb der technischen Daten und der
angegebenen Grenzen betrieben werden (siehe Kapitel 11).
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen
Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signal-
wort.
Gefahrenklassen
Unmittelbare Gefährdungen, die zu schweren irreversiblen Körperverlet-
zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen
führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder
ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen
Anweisungen missachten.
GEFAHR
WARNUNG

MA508SG
Sicherheitshinweise Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
4
Gefährdungen, die zu leichten Verletzungen, Sachschäden oder ungeplan-
ten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisun-
gen missachten.
Wichtige Betriebshinweise, die die Bedienung erleichtern oder die bei
Nichtbeachtung zu ungeplanten Gerätereaktionen führen können und
somit möglicherweise zu Sachschäden führen können.
Signalzeichen
2.3 Zielgruppe
Montageanleitung wendet sich an das Projektierungs-, Inbetriebnahme-
und Montagepersonal von Anlagen- oder Maschinenherstellern. Die-
ser Personenkreis benötigt fundierte Kenntnisse über die notwendigen
Anschlüsse eines Seilzugebers mit Messanzeige und deren Integration in
die komplette Maschinenanlage.
Nicht ausreichend qualifiziertes Personal
Personenschäden, schwere Schäden an Maschine und Messanzeige werden
durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal verursacht.
`Projektierung, Inbetriebnahme, Montage und Wartung nur durch
geschultes Fachpersonal.
`Dieses Personal muss in der Lage sein, Gefahren, welche durch die
mechanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht
werden können, zu erkennen.
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die
• als Projektierungspersonal mit den Sicherheitsrichtlinien der Elektro-
und Automatisierungstechnik vertraut sind;
• als Inbetriebnahme- und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom-
kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech-
nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG

MA508SG
Identifikation Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
5
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
`Messanzeige nicht in explosionsgefährdeten Zonen einsetzen.
Bewegtes Seil
Reibung, Abschürfen und Erfassen von Gliedmaßen und Kleidung durch
Berühren des bewegten Seil im Betrieb.
`Zugrismöglichkeit durch Schutzmaßnahmen verhindern.
Herausspringende Spiralfeder
Verletzungen, wie Schnittwunden, durch das Herausspringen der vorge-
spannten Spiralfeder.
`Federgehäuse des Seilzuggeber nicht önen (siehe Abb. 1).
Externe Magnetfelder
Es kommt zu Betriebsstörungen und Datenverlust, wenn starke externe
Magnetfelder das interne Messsystem beeinflussen.
`Schützen Sie den Seilzuggeber vor Einflüssen von Fremdmagneten.
1Federgehäuse
Abb. 1: Federgehäuse
3 Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpa-
piere ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung
zu.
z. B. MA508SG-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
VORSICHT

MA508SG
Installation Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
6
4 Installation
4.1 Mechanische Montage Anzeige
Ausfall Anzeige
`IP-Schutzart bei Montage beachten (siehe Kapitel 11), bei Bedarf
schützen.
`Schläge auf das Gerät vermeiden.
`Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen.
Montage (Abb. 2):
1. Das Gehäuse kann mittels 4 Montagebohrungen in einem Schalttafel-
ausschnitt befestigt werden.
Abb. 2: Schalttafelausschnitt
≤R5
69
49
35
74
für Gewinde M3
4.2 Mechanische Montage Seilzuggeber
Zurückschnellendes Seil
Verletzungen, wie Schnittwunden, durch das Zurückschnellen des Seils.
`Seil darf nicht zurückschnellen, es muss in jeder Situation und Bewe-
gung durch die Federkraft gespannt sein.
Zerstörung des Seilzuggebers
`Das Seil nicht über die angegebene maximale Auszugslänge ausziehen
(siehe Abb. 3). Max. Auszugslänge = Messbereich (siehe Kapitel 11) +
5mm.
Zerstörung des Seils
`Seilaufnahme (siehe Abb. 4) und Seil nicht verdrehen.
`Seil nicht quetschten oder knicken.
`Seil senkrecht zum Seilausgang führen (siehe Abb. 3).
VORSICHT
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT

MA508SG
Installation Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
7
Ausfall Seilzuggeber
`Schläge auf den Seilzuggeber vermeiden.
`Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen.
Abb. 3: Prüfung Auszugslänge
Messbereich
max. Auszugslänge
Montage (Abb. 4):
1. Seilzuggeber mit 2x M4 Schrauben 1(Einschraubtiefe ≤8mm) über
die Gewindebohrungen an der Unterseite auf einer ebenen Montage-
fläche befestigen (Befestigungsmaße siehe Datenblatt).
2. Das Seilabschluss-Stück ( 1... 3) beziehungsweise das Seil bis an
die vorgesehene Befestigungsstelle ausziehen.
3. Die Seilaufnahme 2mit Hilfe der Kontermutter 3und der Einstell-
mutter 4montieren.
Abb. 4: Montage
1Schraube M4
(nicht im Lieferum-
fang enthalten)
2Seilaufnahme
3Kontermutter
4Einstellmutter
VORSICHT

MA508SG
Inbetriebnahme Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
8
4.3 Elektrische Installation
Der Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive, kapazitive und magneti-
sche Störungen nicht auf die Messanzeige oder dessen Anschlussleitun-
gen einwirken können. Das System in möglichst großem Abstand von Lei-
tungen einbauen, die mit Störungen belastet sind. Gegebenenfalls sind
zusätzliche Maßnahmen, wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse
vorzusehen.
Ein kundenseitiger elektrischer Anschluss entfällt, da das Gerät netzunab-
hängig über eine integrierte Lithium Batterie versorgt wird und der Seil-
zuggeber fest mit der Anzeige verbunden ist.
Betriebsspannung
Sobald die Batteriespannung einen definierten Schwellenwert unter-
schreitet, wird dies in der Anzeige durch ein Symbol signalisiert. In diesem
Stadium ist die Funktion der Messanzeige über einen begrenzten Zeitraum
gewährleistet, jedoch sollte baldmöglichst ein Austausch der Batterie bei
SIKO vorgenommen werden.
Die automatische Überwachung des Ladezustandes gewährleistet einen
sicheren Zählbetrieb auch bei ausgeschaltetem LC-Display über mehrere
Jahre. Die Nutzungsdauer hängt im Wesentlichen von der gewählten Ein-
schaltdauer des LC-Displays ab. Es können folgende Richtwerte (bei 23°C)
genannt werden:
Einschaltdauer Batterielebensdauer
100% ~6 Jahre
40% ~9 Jahre
20% >10 Jahre
5 Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie die Hinweise auf ordnungsgemäßen mechanischen
Anschluss in Kapitel 4. Nur dann sind die Voraussetzungen für eine prob-
lemlose Inbetriebnahme und ein einwandfreier Betrieb gegeben.
Vor der Inbetriebnahme sind folgende Punkte zu prüfen:
• einwandfreie Montage des Geräts einschließlich Seil
Anzeige und Bedientasten
Die Bedienung der Anzeige bzw. der Wechsel in unterschiedliche Betriebs-
arten erfolgt mit den drei frontseitigen Folientasten. Die Tasten können
je nach Betriebsart weitere Funktionen besitzen. Sie werden einzeln und
zeitabhängig betätigt.
ACHTUNG
ACHTUNG

MA508SG
Inbetriebnahme Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
9
Abb. 5: Anzeige
1Anzeige Low-Batt
2Anzeige Kettenmaß aktiv
3Anzeige Osetwerteingabe
4- LC-Display Ein-/Ausschalten
- Osetwert dekrementieren
5- Kettenmaß
- Oseteingabe
6- Reset / Kalibrierung
- Osetwert inkrementieren
5.1 Absolutmaß
Nach der Inbetriebnahme befindet sich die Messanzeige in der Betriebsart
"Absolutmaß". Hier wird der verrechnete Positionswert angezeigt (siehe
Berechnung des Anzeigewertes).
Es ist notwendig, das Messsystem in den folgenden Fällen zu kalibrieren:
• Nach der ersten Inbetriebnahme.
• Nach einem Austausch der Backup Batterie.
• Fehlerfall "ERROR" (siehe Kapitel 5.4)
Die Kalibrierung erfolgt durch Druck auf die Taste . Damit wird der
Positionswert auf den Wert des Osets (Default = 0) gesetzt. In Abhängig-
keit des Parameters "Reset Delay" reagiert die Taste auf kurzen Druck oder
verzögert.
5.2 Kettenmaß
Ein Druck auf die Taste in der Betriebsart "Kettenmaß" bewirkt eben-
falls den Wechsel in das "Absolutmaß", jedoch wird die Anzeige gleichzei-
tig neu kalibriert.
Wechsel in die Betriebsart "Kettenmaß":
Durch kurzen Druck auf die Taste . Im Display erscheint nun der Wert
"0".
Rückkehr in die Betriebsart "Absolutmaß":
Erneutes Drücken der Taste . Änderungen des Positionswertes werden
übernommen.
ACHTUNG

MA508SG
Inbetriebnahme Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
10
5.3 Oseteingabe
Eintritt in die Betriebsart "Oset Eingabe":
Durch längeren Druck auf die Taste .
Programmierung des Oset Wertes:
Änderung des Wertes durch die Tasten (+) und (-). Bei kurzem
Druck wird der Wert nur um ein Inkrement geändert, bei längerem Druck
(Schnelllauf) werden Stellen im Schnelllauf inkrementiert bzw. dekremen-
tiert.
Übernehmen des programmierten Oset Wertes:
Erneuter Druck auf die Taste . Die Änderung wird übernommen und
die Betriebsart wechselt wieder in das "Absolutmaß". Nachdem Anzeigen-
parameter programmiert wurden (siehe Kapitel 6) bzw. nach einem "Pow-
erOn" (Batteriewechsel) beträgt der Oset Wert = 0.
5.4 ERROR
Sobald der Status "ERROR" eintritt, werden Positionsänderungen nicht
mehr erfasst.
In den Zustand "ERROR" wird die Anzeige unabhängig davon versetzt, ob
das Display ein- oder ausgeschaltet ist. Bei eingeschaltetem Display wird
der Status "ERROR" durch gleichnamigen Text auf dem Display signali-
siert.
Mögliche Ursachen für den ERROR Status:
1. Fehler im Seilzuggeber oder in der Leitung zum Seilzuggeber.
Aufhebung des Status "ERROR":
Display einschalten (Taste ), den Sensor auf den Kalibrierpunkt posi-
tionieren und die Taste betätigen.
Mit dem Parameter "Reset Delay" kann bestimmt werden, ob die Taste auf
kurze Betätigung oder erst nach ~2sec. reagiert (Berührungsschutz).
Sofern nicht der LC-Display Mode "LCD ist immer eingeschaltet" ("Lc.On")
programmiert wurde, wirkt sich der "ERROR" Status direkt auf das Display
Verhalten (siehe Kapitel 7) aus:
• Einschalten ist nur per Taste möglich.
ACHTUNG

MA508SG
Programmierung der Benutzerparameter Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
11
Zusammenfassung der Betriebsarten und Tastenfunktionen
Betriebsart Betätigungszeit Taste Taste Taste
Absolutmaß <1sec. LCD ein-/ausschalten
(in Abhängigkeit von
Parameter LC-Display
Mode)
Umschalten ins
Kettenmaß
Kalibrieren, falls
Reset Delay OFF
>2sec. Umschalten in
die Osetwert-
eingabe
Kalibrieren
Kettenmaß <1sec. Umschalten ins
Absolutmaß
Kalibrieren, falls
Reset Delay OFF
>2sec. Kalibrieren
Oset
Eingabe
<1sec. Osetwert dekremen-
tieren
Osetwert inkre-
mentieren
>2sec. Osetwert "-" Schnell-
lauf
Osetwert "+"
Schnelllauf
ERROR
Zustand
<1sec. LCD ein-/ausschalten
(in Abhängigkeit von
Parameter LC-Display
Mode
keine Funktion Kalibrieren, falls
Reset Delay OFF
>2sec. Kalibrieren
6 Programmierung der Benutzerparameter
Diese Werte sind nicht identisch mit den "PowerOn" Defaultwerten.
Bei ausgeschaltetem LC-Display bleiben die programmierten Parameter
bestehen. Falls jedoch die Spannungsversorgung zur Batterie unterbro-
chen wird, werden sämtliche Parameter wieder auf die "PowerOn" Defaults
gesetzt.
Die Programmierung der Messanzeige erfolgt mittels eines Handgerätes,
das unter der Bezeichnung "PTM" als Zubehörartikel bei SIKO erhältlich
ist. Zur Programmierung muss der Programmierstecker durch die Önung
auf der Rückseite der MA508SG in die Anschlüsse eingesteckt werden. Um
den elektrischen Kontakt zu gewährleisten, sollte der Stecker leicht ver-
kantet werden. Nachdem die Parameter im "PTM" wunschgemäß konfigu-
riert wurden (siehe Benutzerinformation "PTM"), können sie in die Mes-
sanzeige übertragen werden. Nach erfolgreicher Übertragung steht der
Positionswert der MA508SG auf "0" und das Gerät befindet sich in der
Betriebsart "Absolutmaß". Nach der Programmierung ist der Osetwert =
0, sowie der Kalibrierpunkt gelöscht.
Die Messanzeige wird mit einer Standardprogrammierung ab Werk ausge-
liefert.
ACHTUNG
ACHTUNG

MA508SG
Parameterbeschreibung Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
12
Zusammenfassung der Werkseinstellung:
Parameter Wert
LC-Display Mode Display schaltet ab und wird durch Sensorbewe-
gung oder Druck auf die Taste geweckt.
Auflösung 0.1mm
Dezimalpunkt 0.0
Zählrichtung Positiv
Reset Delay Aus
Zusammenfassung der "PowerOn" Defaultwerte:
Parameter Wert
LC-Display Mode Display immer eingeschaltet
Auflösung 0.1mm
Dezimalpunkt 0.0
Zählrichtung Positiv
Reset Delay Aus
7 Parameterbeschreibung
Nachfolgend werden alle Messanzeigenparameter und deren Funktion
erläutert. In der Spalte "Menütext PTM" ist die zugeordnete Textanzeige
des PTMs dargestellt. Im PTM wird hierzu die Betriebsart "PCon" ausge-
wählt (siehe Benutzerinformation "PTM").
7.1 LC-Display Mode
Beschreibung Menütext PTM
Der Anwender weckt das LC-Display durch Betätigen
der Taste . Das LC-Display wird automatisch beim
nächsten Betätigen der Taste oder nach 15 Minu-
ten Inaktivität ausgeschaltet.
LCD
LC-Display
Ein Aus
Oder Ausschalten
nach 15min.
LC-Display eingeschaltet
"Lc.tA"

MA508SG
Parameterbeschreibung Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
13
Beschreibung Menütext PTM
Das LC-Display erscheint bei Sensor-Bewegung* oder
durch Betätigen der Taste . Das LC-Display wird
automatisch beim nächsten Betätigen der Taste
oder nach 15 Minuten Inaktivität ausgeschaltet.
LCD
LC-Display
Ein mit Bewegung der Taste Aus
Oder Ausschalten
nach 15min.
LC-Display eingeschaltet
"Lc.SE"
LC-Display ist immer eingeschaltet. Die Taste hat
keinen Einfluss.
"Lc.On"
* Die Bedingung Sensor-Bewegung ist erfüllt, sobald der Sensor um min-
destens 2.5mm bewegt wurde und kein "ERROR"-Status vorliegt (siehe
Kapitel 5.4). Inaktivität liegt entsprechend dann vor, wenn der Sensor
innerhalb von ~15min. nicht um ebenfalls mindestens 2.5mm bewegt
wird. Das LC-Display wird dann ausgeschaltet.
7.2 Auflösung
Lineare Messung:
Auflösung Menütext PTM
0.1mm IP.50
1mm IP.5
10mm IP.0.5
7.3 Position des Dezimalpunktes
Beschreibung Menütext PTM
Kein Dezimalpunkt "dP.0"
1 Nachkommastelle: "0.0" "dP.1"
2 Nachkommastellen: "0.00" "dP.2"
3 Nachkommastellen: "0.000" "dP.3"
Die Position des Dezimalpunktes wird nur für die Darstellung im Display
verwendet und geht nicht in die Berechnung ein.

MA508SG
Fehlerbehandlung Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
14
7.4 Zählrichtung (siehe mechanische Montage)
Beschreibung Menütext PTM
steigende Positionswerte bei Auszug des
Seils
"Zr.uP"
fallende Positionswerte bei Auszug des
Seils
"Zr.dn"
7.5 Reset Delay
Beschreibung Menütext PTM
Die Reset Funktion der MA508SG wird nach
kurzer Betätigung (<1sec.) der Taste
ausgelöst.
"rd.no"
Die Reset Funktion der MA508SG wird nach
langer Betätigung (>2sec.) der Taste
ausgelöst.
"rd.On"
8 Fehlerbehandlung
Fehlerbeschreibung Mögliche Ursachen / Abhilfe
Anzeige "ERROR" lässt
sich nicht löschen.
Fehler im Seilzuggeber oder in der Leitung
zum Seilzuggeber.
Anzeigewert stimmt
nicht mit der Position
überein nachdem das
System kalibriert und der
Sensor verfahren wurde.
Parameter Auflösung kontrollieren und über-
prüfen ob für die Applikation verwendbar.
Nach dem Einschalten
des LC-Displays erscheint
das Batteriesymbol.
Gerät zum Austausch der Batterie zu SIKO
schicken.

MA508SG
Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
15
9 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung
Transport und Lagerung
Messanzeigen sorgfältig behandeln, transportieren und lagern. Hierzu
sind folgende Punkte zu beachten:
• Messanzeigen in der ungeöneten Originalverpackung transportieren
und/oder lagern.
• Messanzeigen vor schädlichen physikalischen Einflüssen wie Staub,
Hitze und Feuchtigkeit schützen.
• Anschlüsse weder durch mechanische noch durch thermische Einflüsse
beschädigen.
• Vor Montage ist die Messanzeige auf Transportschäden zu untersu-
chen. Beschädigte Messanzeigen nicht einbauen.
Wartung
Bei korrektem Einbau nach Kapitel 4ist die Messanzeige wartungsfrei. Der
Seilzuggeber enthält eine Lebensdauerschmierung und muss unter norma-
len Betriebsbedingungen nicht nachgeschmiert werden.
Entsorgung
Die elektronischen Bauteile der Messanzeige enthalten umweltschädi-
gende Stoe und sind zugleich Wertstoträger. Die Messanzeige muss des-
halb nach seiner endgültigen Stilllegung einem Recycling zugeführt wer-
den. Die Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes müssen hierzu beach-
tet werden.
Batterie: Werfen Sie Batterien nicht in den normalen Müll, ins Feuer oder
ins Wasser. Batterien sollen gesammelt und auf umweltfreundliche Weise
entsorgt werden.
Nur für EU-Länder: Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen defekte
oder verbrauchte Batterien recycelt werden.

MA508SG
Zubehör Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
16
10 Zubehör
(nicht im Lieferumfang enthalten)
10.1 Seilverlängerung
Eine Seilverlängerung 1vergrößert den Messbereich nicht (siehe Abb.
6).
• Zubehör SIKO Art. Nr. "SV".
Messbereich
Abb. 6: Messbereich Seilverlängerung
Montage (Abb. 7)
1. Anschlussstück 2auf die Schraubverbindung 1stecken.
2. Spannhülse 3in Anschlussstück 2und Schraubverbindung 1pres-
sen, so werden beide Teile formschlüssig verbunden.
Abb. 7: Seilverlängerung
1Schraubverbindung
2Anschlussstück
3Spannhülse
10.2 Umlenkrolle
`Starke Schmutzbildung im Bereich der Umlenkrolle vermeiden.
`Funktion in regelmäßigen Abständen kontrollieren.
`Bei Verwendung einer Seilverlängerung diese nicht über die Umlenk-
rolle führen.
Wenn das Seil nicht lotrecht zum Seilausgang befestigt werden kann,
ermöglicht der Einsatz einer Umlenkrolle den Auszug in jede beliebige
Richtung.
• Zubehör SIKO Art. Nr. "UR".
WARNUNG
ACHTUNG
WARNUNG
ACHTUNG

MA508SG
Technische Daten Deutsch
MA508SG · Datum 05.12.2014 · Art. Nr. 88054 · Änd. Stand 468/14
17
11 Technische Daten
Mechanische Daten Ergänzung
Gehäuse Kunststo verstärkt Seilzuggeber
Bauform Gehäuse Einbaugehäuse, Zinkdruck-
guss
Messanzeige
Seiltyp Stahlseil (Edelstahl rostfrei)
ø0.45mm
kunststoummantelt
Auszugskraft ≥2N
Messweg/ Seiltromme-
lumdrehung
100mm
Kabellänge ≤2m
Elektrische Daten Ergänzung
Lebensdauer Batterie >10 Jahr(e) bei 20% ED bei TU= 20°C
~9 Jahr(e) bei 40% ED bei TU= 20°C
~6 Jahr(e) bei 100% ED bei TU= 20°C
Anzeige/Anzeigenbereich 5-stellig, LCD 7-Segment,
~13mm hoch
-99999 ... 99999
Tasten 3 Tasten, Folientastatur
Schnittstelle für ProgrammierTool PTM
Systemdaten Ergänzung
Auflösung 0.1mm
Wiederholgenauigkeit ±0.15mm
Messbereich 2000mm
Verfahrgeschwindigkeit ≤800mm/s
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Umgebungstemperatur 0 … 60°C Messanzeige
-10 … 80°C Seilzuggeber
Lagertemperatur -20 … 70°C
relative Luftfeuchtigkeit ≤95% Betauung nicht zulässig
EMV EN 61000-6-2 Störfestigkeit / Immission
EN 61000-6-4 Störaussendung / Emission
Schutzart IP20 EN 60529 (Messanzeige)
IP60 Displayseite EN 60529 (Messanzeige)
IP50 EN 60529 (Seilzuggeber)
IP65 EN 60529 (Seilzuggeber)

MA508SG
English
MA508SG · Date 05.12.2014 · Art. No. 88054 · Mod. status 468/14
18
Table of contents
1 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2 Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.1 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.2 Identification of dangers and notes . . . . . . . . . 19
2.3 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.4 Basic safety information . . . . . . . . . . . . . . 20
3 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.1 Mechanical mounting dispay . . . . . . . . . . . . 21
4.2 Mechanical mounting wire-actuated encoder . . . . . 22
4.3 Electrical installation . . . . . . . . . . . . . . . 23
5 Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.1 Absolute measurement . . . . . . . . . . . . . . 25
5.2 Incremental measurement . . . . . . . . . . . . . 25
5.3 Input oset value . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.4 ERROR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6 Programming the user parameters . . . . . . . . . . . 27
7 Parameter Description . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.1 LC-Display Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.2 Resolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.3 Position of the decimal point . . . . . . . . . . . . 29
7.4 Counting direction (see mechanical mounting) . . . . . 29
7.5 Reset Delay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8 Trouble shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9 Transport, Storage, Maintenance and Disposal . . . . . . 30
10 Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.1 Wire extension . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.2 Guide roller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
11 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

MA508SG
Documentation English
MA508SG · Date 05.12.2014 · Art. No. 88054 · Mod. status 468/14
19
1 Documentation
The following documents describe this product:
• The data sheet describes the technical data, the dimensions, the pin
assignments, the accessories and the order key.
• The mounting instructions describe the mechanical and electrical
installation including all safety-relevant requirements and the associ-
ated technical specifications.
These documents can also be downloaded at "http://www.siko-global.
com/p/ma508sg".
2 Safety information
2.1 Intended use
MA508SG is a high-precision measurement system which combines a dis-
play unit with a wire-actuated encoder. The measuring system is designed
to capture exclusively linear distances. The measured values are shown
directly on the display.
1. Observe all safety instructions contained herein.
2. Arbitrary modifications and changes to this electronic display are for-
bidden.
3. Observe the prescribed operating and installation conditions.
4. Operate the electronic display exclusively within the scope of techni-
cal data and the specified limits (see chapter 11).
2.2 Identification of dangers and notes
Safety notes consist of a signal sign and a signal word.
Danger classes
Immediate danger that may cause irreversible bodily harm resulting in
death, property damage or unplanned device reactions if you disregard
the instructions given.
Danger that may cause serious bodily harm, property damage or
unplanned device reactions if you disregard the instructions given.
Danger that may cause minor injury, property damage or unplanned device
reactions if you disregard the instructions given.
DANGER
WARNING
CAUTION

MA508SG
Safety information English
MA508SG · Date 05.12.2014 · Art. No. 88054 · Mod. status 468/14
20
Important operating information that may facilitate operation or many
cause unplanned device reactions if disregarded including possible prop-
erty damage.
Signal signs
2.3 Target group
Installation instructions are intended for the configuration, commis-
sioning and mounting personnel of plant or machine manufacturers. This
group of operators needs profound knowledge of an electronic display
necessary connections and its integration into a complete machinery.
Insuciently qualified personnel
Insuciently qualified personnel cause personal injury, serious damage to
machinery or electronic display.
`Configuration, commissioning, mounting and maintenance by trained
expert personnel only.
`This personnel must be able to recognize dangers that might arise
from mechanical, electrical or electronic equipment.
Qualified personnel are persons who
• are familiar with the safety guidelines of the electrical and automation
technologies when performing configuration tasks;
• are authorized to commission, earth and label circuits and devices/
systems in accordance with the safety standards.
2.4 Basic safety information
Danger of explosion
`Do not use the electronic display in explosive zones.
Moving wire
Abrasion or catching of limbs or clothing when touching the moving wire
during operation.
`Take protective measures to prevent people from being grasped.
Spiral spring jumping out
Injuries such as cuts caused by the prestressed spiral spring jumping out.
`Do not open the wire-actuated encoder (see Fig. 1).
NOTICE
WARNING
DANGER
DANGER
DANGER
Table of contents
Languages:
Other Siko Industrial Monitor manuals
Popular Industrial Monitor manuals by other brands

Hope Industrial Systems
Hope Industrial Systems HIS-RL19C user manual

IEI Technology
IEI Technology LCD-KIT150G user manual

Eaton
Eaton XV200 Operating instruction

Maxell
Maxell MA-8610WH user manual

Siemens
Siemens SIMATIC Industrial Flat Panel IFP1500 operating instructions

hager
hager h3+ HTD210H user manual