- 6 -
Achtung!
• Falls die Pflegehinweise in der Kleidung das
Bügeln untersagen (Symbol ), dürfen Sie das
Kleidungsstück nicht bügeln. Sie könnten das
Kleidungsstück andernfalls beschädigen.
• Sie dürfen ausschließlich Leitungswasser/destillier-
tes Wasser in den Wassertank einfüllen. Andern-
falls beschädigen Sie das Dampfbügeleisen.
• Sie dürfen das Dampfbügeleisen nicht mit Lösungs-
mitteln, Alkohol oder scheuernden Reinigungsmitteln
säubern. Andernfalls könnten Sie es beschädigen.
Vor dem ersten Gebrauch
• Entnehmen Sie das Dampfbügeleisen aus der
Verpackung.
• Entfernen Sie alle Aufkleber und Folienteile vom
Dampfbügeleisen und der Bügelsohle e.
Erstickungsefahr!
Plastiktüten können eine Gefahr darstellen. Um Er-
stickungsgefahr zu vermeiden, bewahren Sie die
Plastiktüten außerhalb der Reichweite von Babies
und Kleinkindern auf.
• Füllen Sie Wasser in den Wassertank (siehe Kapi-
tel „Wassertank befüllen“).
• Verbinden Sie das Dampfbügeleisen mit dem
Kabelsockel 8und mit der Station q(siehe Ka-
pitel „Hinweise zum Gebrauch”).
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Netz-
steckdose die der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entspricht.
• Stellen Sie den Temperaturregler 7in die
Position „MAX“.
• Heizen Sie das Dampfbügeleisen einige
Minuten auf der höchsten Stufe auf.
• Nehmen Sie das Bügeleisen von der Station q
(siehe Kapitel „Hinweise zum Gebrauch”).
• Betätigen Sie die Taste für den Dampfstoß 5eini-
ge Male, so dass Dampf aus der Bügelsohle e
austritt.
• Bügeln Sie dann ein nicht mehr benötigtes Stück
Stoff, um eventuelle Unreinheiten von der
Bügelsohle ezu beseitigen.
Hinweise zum Gebrauch
Sie können das Dampfbügeleisen neben dem her-
kömmlichen Gebrauch mit Kabel, auch für kurze
Zeit von dem Kabelsockel 8trennen, um Textilien
zu bügeln, bei denen sich kein Stromanschluss in
der Nähe befindet.
Um das Dampfbügeleisen vom Kabelsockel 8zu
trennen:
• Stecken Sie das Dampfbügeleisen mit einge-
rastetem Kabelsockel 8auf die Station q. Der
Entriegelungsschalter 0muss in der Position
stehen.
• Schieben Sie den Entriegelungsschalter 0in die
Position . Das Dampfbügeleisen lässt sich
nun abheben. Der Kabelsockel 8bleibt mit der
Station qverbunden.
Hinweis:
Da das Dampfbügeleisen ohne den Kabelsockel 8
nicht mehr heizt, kann man nur für kurze Zeit ohne
den Kabelsockel 8arbeiten. Verbinden Sie das
Dampfbügeleisen wieder mit dem Kabelsockel 8,
sobald der Dampfstoß oder die Bügelleistung
nachlassen.
Um das Dampfbügeleisen mit dem Kabelsockel 8
zu verbinden:
• Stecken Sie das Dampfbügeleisen auf den, auf
der Station qeingerasteten, Kabelsockel 8.
Schieben Sie den Entriegelungsschalter 0auf
. Sie können nun das Dampfbügeleisen
mit dem Kabelsockel 8von der Station q
heben.