Silvercrest SKK 2 A1 User manual

KIDS‘ CAMERA SKK 2 A1
QUICK START GUIDE
Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung und beachten Sie
insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise.
Before using the device for the first time, read the operating instructions
and pay close attention to the safety instructions.
Veuillez lire le mode d'emploi avant l'utilisation et observez tout particulièrement les
consignes de sécurité.
Lees voorafgaand aan gebruik de gebruiksaanwijzing en let met name op de daarin
opgenomen veiligheidsvoorschriften.
Πριν από τη χρήση διαβάστε τις οδηγίες χρήσης και προσέξτε κυρίως τις υποδείξεις
ασφαλείας που περιέχονται εκεί.
Przed zastosowaniem należy przeczytać instrukcję obsługi i przestrzegać w szczególności
zawartych w niej wskazówek bezpieczeństwa.
Přečtěte si před použitím návod k obsluze a zejména dodržujte bezpečnostní pokyny v
něm obsažené.
Pred použitím si prečítajte návod na obsluhu a dodržiavajte najmä bezpečnostné pokyny,
ktoré sú v ňom obsiahnuté.
IAN 313585

34
1 2

87
AA
AA
65

KIDS KAMERA / KIDS‘ CAMERA /
APPAREIL PHOTO POUR ENFANT SKK 2 A1
KIDS KAMERA
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
IAN 313585
DZIECIĘCY APARAT
Instrukcja obsługi i wskazówki bezpieczeństwa
DETSKÝ FOTOAPARÁT
Návod na obsluhu a bezpečnostné pokyny
CAMERA VOOR KIDS
Gebruiksaanwijzing en veiligheidsvoorschriften
KIDS‘ CAMERA
Operating instructions and safety instructions
APPAREIL PHOTO POUR ENFANT
Mode d‘emploi et consignes de sécurité
DĚTSKÝ FOTOAPARÁT
Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny

DE/AT/CH Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Seite 1
GB/IE Operating instructions and safety instructions Page 35
FR/BE Mode d‘emploi et consignes de sécurité Page 69
NL/BE Gebruiksaanwijzing en veiligheidsvoorschriften Pagina 103
PL Instrukcja obsługi i wskazówki bezpieczeństwa Strona 137
CZ Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny Strana 173
SK Návod na obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 207
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich an-
schließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all
functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous
ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle
functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się
z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami
prístroja.

A B
C+
−
AA
+
−
AA
+
−
AA
+
−
AA
Quick
Start
Guide
16

DE│AT│CH │ 1 ■
SKK 2 A1
Einleitung ...............................................3
Urheberrecht ......................................................3
Hinweise zu Warenzeichen ...........................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung .....................................4
Verwendete Warnhinweise ................................4
Sicherheit ...............................................6
Grundlegende Sicherheitshinweise .....................................6
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Batterien.....................7
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Speicherkarten................8
Lieferumfang ............................................9
Teilebeschreibung .......................................10
Vor der Inbetriebnahme..................................12
Nackengurt befestigen............................................. 12
Batterien einlegen................................................. 14
Micro-SD-Karte einlegen/entfernen ................................... 15
Bedienung .............................................16
Kamera ein-/ausschalten ........................................... 16
Fotografieren .................................................... 16
Videoaufnahme .............................................. 18
Wiedergabe .................................................... 18
Dateien löschen .................................................. 19
Inhaltsverzeichnis

■ 2 │ DE│AT│CH SKK 2 A1
Einstellungen ...........................................20
Bildauflösung ................................................. 20
Bildqualität ................................................... 21
Lichtfrequenz .................................................. 22
Micro-SD-Karte formatieren ...................................... 22
Datenübertragung ......................................23
Daten mit SD-Kartenleser übertragen.................................. 23
SD-Kartenadapter verwenden ....................................... 24
Daten per USB übertragen.......................................... 25
Reinigung..............................................26
Aufbewahrung .........................................26
Entsorgung.............................................27
Fehlerbehebung ........................................28
Fehlerursachen und -behebung ...................................... 28
Anhang................................................30
Technische Daten ................................................. 30
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung ................................ 31
Garantie der Kompernaß Handels GmbH.............................. 31
Service ......................................................... 34
Importeur ....................................................... 34

DE│AT│CH │ 3 ■
SKK 2 A1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsan-
leitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie
beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterla-
gen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wie-
dergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher
Zustimmung des Herstellers gestattet.
Hinweise zu Warenzeichen
USB®ist eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc.
Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum des jeweiligen
Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

■ 4 │ DE│AT│CH SKK 2 A1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Aufzeichnen von digitalen Fotos und Videos bestimmt. Eine
andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vor-
gesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderun-
gen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko
trägt allein der Benutzer.
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren
Verletzungen oder zum Tode führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr von schweren
Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.

DE│AT│CH │ 5 ■
SKK 2 A1
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem
Gerät erleichtern.

■ 6 │ DE│AT│CH SKK 2 A1
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsach-
gemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden
Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Bei Beschädigung der Kabel oder Anschlüsse lassen Sie diese von autorisiertem
Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
■ ACHTUNG! Dieses Gerät ist nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Kleine Teile. Erstickungsgefahr! Lange Schnur. Strangulationsgefahr!
Im Lieferumfang befinden sich verschluckbare Kleinteile. Wurde ein Teil ver-
schluckt, konsultieren Sie sofort einen Arzt. Es besteht Erstickungsgefahr!
■ Kinder und Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder motorischen
Fähigkeiten nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen, dürfen das Gerät
nur unter Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
■ Gestatten Sie Kindern die Benutzung des Gerätes nur unter Aufsicht. Kinder
können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen.
■ Lassen Sie Reinigung und Wartung nicht von Kindern durchführen.
■ GEFAHR! Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr!

DE│AT│CH │ 7 ■
SKK 2 A1
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben oder dem
Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren
für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch. Das Gerät
darf nicht vom Anwender geöffnet werden.
■ Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei
nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur
bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
■ Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
■ GEFAHR! Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen
(z.B. Kerzen) und stellen Sie keine brennenden Kerzen auf oder neben das
Gerät. So helfen Sie Brände zu vermeiden.
■ Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche, Rauch oder ähnlich unklare Situationen wahr-
nehmen, entnehmen Sie die Batterien und wenden Sie sich an die Service-Hotline.
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Batterien
■ Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Bat-
terien in den Mund nehmen und verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
■ Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien keinen hohen Temperaturen aussetzen.

■ 8 │ DE│AT│CH SKK 2 A1
■ WARNUNG! Explosionsgefahr! Nur als „aufladbar“ gekennzeichnete Batterien
dürfen wieder aufgeladen werden.
■ Batterien nicht öffnen oder kurzschließen.
■ Unterschiedliche Batterie- bzw. Akkutypen dürfen nicht gemischt eingesetzt werden.
Leere Batterien sollten wegen des erhöhten Auslaufrisikos entnommen werden.
Auch bei Nichtgebrauch des Gerätes sollten die Batterien aus der Kamera
entnommen werden.
■ WARNUNG! Batteriesäure, die aus einer Batterie austritt, kann zu Hautrei-
zungen führen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen gelangt ist, gründlich mit viel Wasser ausspülen, nicht reiben und
sofort einen Arzt aufsuchen.
■ Wie Sie die Batterien in das Gerät einlegen und wieder herausnehmen, erfahren
Sie im Kapitel „Vor der Inbetriebnahme / Batterien einlegen“.
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit
Speicherkarten
■ Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit der
Speicherkarte spielen. Sollte versehentlich eine Speicherkarte verschluckt worden
sein, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

DE│AT│CH │ 9 ■
SKK 2 A1
Lieferumfang
▯ Kids Kamera
▯ Micro-SD-Karte (SDHC 16 GB)
▯ SD-Kartenadapter (Micro-SD auf SD)
▯ Aufbewahrungsbox (für Micro-SD-Karte und SD-Kartenadapter)
▯ USB-Kabel (USB Typ A auf Micro-USB)
▯ 4 x 1,5 V-Batterien (Typ AA/Mignon/LR6)
▯ Nackengurt
▯ Quick Start Guide
▯ Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt nach dem Auspacken auf Vollständig-
keit und Beschädigungen. Wenden Sie sich, wenn nötig, an die Service-Hotline.

■ 10 │ DE│AT│CH SKK 2 A1
Teilebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Abbildung A: Vorder-/Rückseite
1Befestigungen für Nackengurt
2Kameraobjektiv
3Summer
4 Fotoauslöser-Taste
5Sucher (2x)
6OK-Taste
7Löschen-Taste
8Display
9Rote LED
0MENU-/Ein-/Aus-Taste
qSteuerkreuz-Taste links (Selbstauslöser)/rechts (Wiedergabe)/oben/unten
wVideoaufnahme-Taste

DE│AT│CH │ 11 ■
SKK 2 A1
Abbildung B: Unterseite
e Batteriefächer
r Kartensteckplatz (für Micro-SD-Karte)
t Micro-USB-Anschluß
z Gummilasche
u Verriegelung Batteriefach (2x)
i Deckel Batteriefach (2x)
Abbildung C: Zubehör
o Nackengurt
p Schlaufe Nackengurt (2x)
a Halterung Nackengurt (2x)
s Batterien (4x)
d USB-Kabel
f SD-Kartenadapter
g Micro-SD-Karte
h Aufbewahrungsbox (für Micro-SD-Karte und SD-Kartenadapter)
j Quick Start Guide
k Bedienungsanleitung

■ 12 │ DE│AT│CH SKK 2 A1
Vor der Inbetriebnahme
Nackengurt befestigen
1) Lösen Sie die beiden Halterungena vom Nackengurto(siehe Abb. D).
D
2) Nehmen Sie die Schlaufep an der Halterungaund führen Sie diese unter
dem Stift der Befestigung1 für den Nackengurto hindurch (siehe Abb. E).
E

DE│AT│CH │ 13 ■
SKK 2 A1
3) Führen Sie die Halterunga durch die Schlaufep (siehe Abb. F).
F
4) Ziehen Sie die Schlaufep fest am Stift der Befestigung1 für den Nackengurto
an (siehe Abb. G).
G
5) Wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang mit der anderen Halterunga
des Nackengurteso.
6) Befestigen Sie anschließend die beiden Halterungenawieder am Nackengurto.
7) Kontrollieren Sie die Festigkeit nochmals, bevor Sie die Kamera mit dem Nacken-
gurto tragen.

■ 14 │ DE│AT│CH SKK 2 A1
Batterien einlegen
HINWEIS
► Benutzen Sie für das Gerät immer nur 1,5 V-Batterien vom Typ AA, Mignon, LR6.
1) Schieben Sie die Verriegelungu des Batteriefachse in Pfeilrichtung, um den
Deckeli zu öffnen (siehe Abb. H).
H
2) Legen Sie die Batteriensgemäß der im Batteriefacheangegebenen
Polarität(+/-) ein (siehe Abb. I).
I
AA
AA
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Silvercrest Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

Lionel
Lionel Mainline Auto Crossing Gates owner's manual

H-KING
H-KING GLUE-N-GO FLYING DOLPHIN instruction manual

Educational Insights
Educational Insights EI-2305 Language Tutor Instructions for use

Slipso
Slipso 400 instruction manual

marklin
marklin BR 220 instructions

atd models
atd models ATD016 instruction manual