Simons Voss Technologies SmartRelay3 SREL3 User manual

SmartRelais-3-Leser
SR30.900300
29.11.2019
DE
EN
FR
NL
IT
DA
SW
Kurzanleitung
Quick guide
Guide abrégé
Korte handleiding
Guida breve
Korte vejledning
Snabbguide

deutsch ........................................................................................................................................ 3
english .......................................................................................................................................... 26
français ........................................................................................................................................ 48
nederlands.................................................................................................................................. 71
italiano ......................................................................................................................................... 94
dansk ............................................................................................................................................ 117
svensk........................................................................................................................................... 140
SmartRelais-3-Leser
2 / 164

Inhaltsverzeichnis
1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.............................................................................................4
2 Allgemeine Sicherheitshinweise ...............................................................................................4
3 Produktspezifische Sicherheitshinweise ............................................................................... 11
4 Anschlüsse....................................................................................................................................... 11
5 Einbauposition des externen Lesers festlegen ....................................................................17
5.1 Verwendung von Transpondern..................................................................................................17
5.2 Verwendung von Karten................................................................................................................. 18
6 Technische Daten......................................................................................................................... 18
7 Bohrbild SREL3-Leser.................................................................................................................22
8 Konformitätserklärung ...............................................................................................................22
9 Hilfe und weitere Informationen..............................................................................................23
InhaltsverzeichnisSmartRelais-3-Leser
3 / 164DE

1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der SmartRelais3(SREL3)-Leser
(SREL3.EXT.G2.W[.WP])
kann an
einen SREL3-Controller angeschlossen werden, um Karten und
Transponder lesen bzw. beschreiben zu können. Der SREL3-Leser darf
nur für diesen Zweck mit einem SREL3-Controller eingesetzt werden.
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Signalwort (ANSI Z535.6) Mögliche unmittelbare Auswirkungen bei
Nichtbeachtung
Gefahr Tod oder schwere Verletzung (wahrschein-
lich)
Warnung Tod oder schwere Verletzung (möglich,
aber unwahrscheinlich)
Vorsicht Leichte Verletzung
Achtung Sachschäden oder Fehlfunktionen
Hinweis Geringe oder keine
SmartRelais-3-Leser
1. Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch
4 / 164 DE

WARNUNG
Versperrter Zugang
Durch fehlerhaft montierte und/oder programmierte Komponenten
kann der Zutritt durch eine Tür versperrt bleiben. Für Folgen eines ver-
sperrten Zutritts wie Zugang zu verletzten oder gefährdeten Personen,
Sachschäden oder anderen Schäden haftet die SimonsVoss Technolo-
gies GmbH nicht!
WARNUNG
Versperrter Zugang durch Manipulation des Produkts
Wenn Sie das Produkt eigenmächtig verändern, dann können Fehlfunk-
tionen auftreten und der Zugang durch eine Tür versperrt werden.
Verändern Sie das Produkt nur bei Bedarf und nur in der Dokumen-
tation beschriebenen Art und Weise.
VORSICHT
Feuergefahr durch Batterien
Die eingesetzten Batterien können bei Fehlbehandlung eine Feuer- oder
Verbrennungsgefahr darstellen.
1. Versuchen Sie nicht, die Batterien aufzuladen, zu öffnen, zu erhitzen
oder zu verbrennen.
2. Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
SmartRelais-3-Leser 2. Allgemeine Sicherheitshinweise
5 / 164DE

ACHTUNG
Beschädigung durch elektrostatische Entladung (ESD)
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch elektrostati-
sche Entladungen beschädigt werden können.
1. Verwenden Sie ESD-gerechte Arbeitsmaterialien (z.B. Erdungsarm-
band).
2. Erden Sie sich vor Arbeiten, bei denen Sie mit der Elektronik in Kon-
takt kommen könnten. Fassen Sie dazu geerdete metallische Ober-
flächen an (z.B, Türzargen, Wasserrohre oder Heizungsventile).
ACHTUNG
Beschädigung durch Öle, Fette, Farben und Säuren
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch Flüssigkeiten
aller Art beschädigt werden können.
Halten Sie Öle, Fette, Farben und Säuren vom Produkt fern.
ACHTUNG
Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel
Die Oberfläche dieses Produkts kann durch ungeeignete Reinigungsmit-
tel beschädigt werden.
Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel, die für Kunststoff-
bzw. Metalloberflächen geeignet sind.
SmartRelais-3-Leser2. Allgemeine Sicherheitshinweise
6 / 164 DE

ACHTUNG
Beschädigung durch mechanische Einwirkung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch mechanische
Einwirkung aller Art beschädigt werden können.
1. Vermeiden Sie das Anfassen der Elektronik.
2. Vermeiden Sie sonstige mechanische Einwirkungen auf die Elektro-
nik.
ACHTUNG
Beschädigung durch Verpolung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch die Verpolung
der Spannungsquelle beschädigt werden können.
Verpolen Sie die Spannungsquelle nicht (Batterien bzw. Netzteile).
ACHTUNG
Störung des Betriebs durch unterschiedliche entladene Batterien
Dieses Produkt verwendet zur Stromversorgung eine oder mehrere Bat-
terien. Die Batterien sind ungefähr gleich entladen.
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
SmartRelais-3-Leser 2. Allgemeine Sicherheitshinweise
7 / 164DE

ACHTUNG
Störung des Betriebs durch Funkstörung
Dieses Produkt kann unter Umständen durch elektromagnetische oder
magnetische Störungen beeinflusst werden.
Montieren bzw. platzieren Sie das Produkt nicht unmittelbar neben
Geräten, die elektromagnetische oder magnetische Störungen ver-
ursachen können (Schaltnetzteile!).
ACHTUNG
Störung der Kommunikation durch metallische Oberflächen
Dieses Produkt kommuniziert drahtlos. Metallische Oberflächen können
die Reichweite des Produkts erheblich reduzieren.
Montieren bzw. platzieren Sie das Produkt nicht auf oder in der Nähe
von metallischen Oberflächen.
HINWEIS
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
SimonsVoss-Produkte sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen
von Türen und vergleichbaren Gegenständen bestimmt.
Verwenden Sie SimonsVoss-Produkte nicht für andere Zwecke.
SmartRelais-3-Leser2. Allgemeine Sicherheitshinweise
8 / 164 DE

HINWEIS
Störung des Batteriekontakts durch Fettfilm
Wenn Sie Batterien anfassen, hinterlassen Sie einen dünnen Hautfett-
film auf den Batterien. Dieser Film verschlechtert den Kontakt zwischen
der Elektronik und den Batterien.
1. Berühren Sie die Kontakte der neuen Batterien nicht mit den Hän-
den.
2. Verwenden Sie saubere und fettfreie Handschuhe.
HINWEIS
Entsorgen Sie die Batterien gemäß lokaler und landesspezifischer Vor-
schriften.
HINWEIS
Funktionsstörungen durch schlechten Batteriekontakt
Wenn die Kontaktfläche der Batterie zu klein ist, dann kann der Batte-
riekontakt möglicherweise keine stabile Verbindung zur Batterie herstel-
len.
Verwenden Sie nur Batterien, die von SimonsVoss freigegeben sind.
SmartRelais-3-Leser 2. Allgemeine Sicherheitshinweise
9 / 164DE

HINWEIS
Qualifikationen erforderlich
Die Installation und Inbetriebnahme setzt Fachkenntnisse voraus.
Nur geschultes Fachpersonal darf das Produkt installieren und in Be-
trieb nehmen.
HINWEIS
Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen können nicht ausge-
schlossen und ohne Ankündigung umgesetzt werden.
HINWEIS
Die deutsche Sprachfassung ist die Originalbetriebsanleitung. Andere
Sprachen (Abfassung in der Vertragssprache) sind Übersetzungen der
Originalbetriebsanleitung.
HINWEIS
Lesen Sie alle Anweisungen zur Installation, zum Einbau und zur Inbe-
triebnahme und befolgen Sie diese. Geben Sie diese Anweisungen und
jegliche Anweisungen zur Wartung an den Benutzer weiter.
SmartRelais-3-Leser2. Allgemeine Sicherheitshinweise
10 / 164 DE

3 Produktspezifische Sicherheitshinweise
VORSICHT
Stromschlaggefahr durch offene Kontakte
Stromversorgung vor dem Öffnen des Gehäuses trennen!
HINWEIS
Für Beschädigungen der Türen oder der Komponenten durch fehlerhaf-
te Montage übernimmt die SimonsVoss Technologies GmbH keine Haf-
tung.
4 Anschlüsse
HINWEIS
Nur wenn das SREL3 über das Netzwerk erreichbar ist, können Leser
auch nachträglich angeschlossen werden.
Schließen Sie den Leser vor der Erstprogrammierung des SREL3-
Controllers an.
SmartRelais-3-Leser 3. Produktspezifische Sicherheits-
hinweise
11 / 164DE

HINWEIS
Störung durch elektromagnetische Felder
Signale auf dem Verbindungskabel zwischen Leser und Controller wer-
den durch elektromagnetische Felder von außen beeinflusst. Ein ge-
schirmtes Kabel verringert den Einfluss externer Störsignale.
Verwenden Sie ein geschirmtes Kabel.
HINWEIS
Masseschleife durch Schirmung
Räumlich entfernte Geräte können ein geringfügig unterschiedliches
Massepotential haben. Ein beidseitig angeschlossener Schirm stellt eine
zweite Masseverbindung dar, durch die dieser Potentialunterschied aus-
geglichen wird. Der dabei entstehende Stromfluss kann die Datenüber-
tragung stören.
Schließen Sie den Schirm nur einseitig an das gemeinsame Masse-
potential an (entweder am Controller oder am Leser - aus Platz-
gründen wird der Anschluss am Controller empfohlen).
SmartRelais-3-Leser4. Anschlüsse
12 / 164 DE

NRF
SE
SimonsVoss
SR30HYS_F
AB--
+
1 2 3 4 5
Normale Aus-
führung
(ohne
WP)
Der Leser x (x=1...3) muss über ein vieradriges Kabel mit dem
SREL3-Controller verbunden werden. Alternativ kann der Leser direkt
über eine Versorgungsspannung angeschlossen werden. In diesem Fall
ist nur ein dreiadriges Kabel (A, B, -) zum Controller notwendig.
SmartRelais-3-Leser 4. Anschlüsse
13 / 164DE

Leser Controller Leser Controller
Alternative Beschaltung
Leseranschluss SREL3-Controlleranschluss Signal
A A1/A2/A3 RS-485: Datenleitung A
B B1/B2/B3 RS-485: Datenleitung B
- -
GND. Dient zur Herstellung
des gemeinsamen Masse-
Bezugspotentials für die Da-
tenleitungen. Beliebige Mas-
severbindung zum SREL3-
Controller.
+ +
VIN. Anschluss für Stromver-
sorgung (extern oder durch
Controller).
SmartRelais-3-Leser4. Anschlüsse
14 / 164 DE

Leseranschluss SREL3-Controlleranschluss Signal
- - (optional)
GND. Anschluss für externe
Stromversorgung. Elektrisch
mit Leseranschluss 3 ver-
bunden. Wird nur bei exter-
ner Stromversorgung benö-
tigt.
WP-Version Der Leser wird in der wetterfesten WP-Variante mit einem 2 m langen,
vorkonfektionierten Kabel ausgeliefert.
Leseranschluss Adernfarbe im Ka-
bel
SREL3-Controller-
anschluss Signal
A gelb A1/A2/A3 RS-485: Datenlei-
tung A
B braun B1/B2/B3 RS-485: Datenlei-
tung B
SmartRelais-3-Leser 4. Anschlüsse
15 / 164DE

Leseranschluss Adernfarbe im Ka-
bel
SREL3-Controller-
anschluss Signal
-
grün -
GND. Dient zur Her-
stellung des gemein-
samen Masse-Be-
zugspotentials für
die Datenleitungen.
Beliebige Massever-
bindung zum SREL3-
Controller.
schwarz (nur auf Le-
serseite herausge-
führt)
-
GND. Anschluss der
Schirmung des Ka-
bels an das gemein-
same Masse-Be-
zugspotential von
Leser und Controller.
+ weiß +
VIN. Anschluss für
Stromversorgung
(extern oder durch
Controller).
SmartRelais-3-Leser4. Anschlüsse
16 / 164 DE

Leseranschluss Adernfarbe im Ka-
bel
SREL3-Controller-
anschluss Signal
- - (optional)
GND. Anschluss für
externe Stromver-
sorgung. Elektrisch
mit Leseranschluss 3
verbunden. Wird nur
bei externer Strom-
versorgung benötigt.
5 Einbauposition des externen Lesers festle-
gen
Die Einbauposition des externen Lesers hängt von der Art der
verwendeten Identmedien ab.
Aktive Identmedien (Transponder) haben grundsätzlich eine höhere
Reichweite als passive Identmedien (Karten).
5.1 Verwendung von Transpondern
Die Reichweite Transponder zu Leser (Lesereichweite) beträgt bis zu
60cm.
Mit einem aktiven Transponder können sie durch Materialien wie Holz,
Stahl und Beton funken. Hier kann der Leser wahlweise im Innenbereich,
oder auf der Außenseite montiert werden.
SmartRelais-3-Leser 5. Einbauposition des externen
Lesers festlegen
17 / 164DE

HINWEIS
Die Reichweite eines Transponders kann durch Umgebungseinflüsse
reduziert werden.
Starke Magnetfelder können die Reichweite verringern. Gewerke aus
Aluminium können die Kommunikation zwischen Transponder und Le-
ser blockieren.
Die Option Nahbereichsmodus kann in der LSM Software aktiviert
werden. Diese Option reduziert die Reichweite des B-Feld-Leser und
verringert den Einfluss möglicher Störquellen und kann ein Übersteuern
des Transponders verhindern.
5.2 Verwendung von Karten
Die Reichweite Karte zu Leser (Lesereichweite) beträgt bis zu 1,5cm.
Nach der Montage des Lesers muss ein direkter Kontakt zwischen Karte
und Leser möglich sein.
6 Technische Daten
Gehäuse
Material ABS-Kunststoff, UV-stabil
Farbe 9/118645 wie RAL 9016 (verkehrsweiß)
SmartRelais-3-Leser6. Technische Daten
18 / 164 DE

Schutzklasse
IP20
IP65 bei WP-Variante
Vandalismusschutzgehäuse erhältlich
Leitungszuführung Unterputzmontage
Stromversorgung
Schraubklemmen
VIN: 9VDC–32VDC
Leistungsaufnahme: max. 3W
Verpolungsschutz: ja
Der max. Strom ist abhängig von der Versorgungsspannung und
der Aktivität des Lesers.
Controllergespeist
Versorgung über durchgeschleifte Controller-Versorgungsspan-
nung
Der max. Strom ist abhängig von der Versorgungsspannung und
der Aktivität des Lesers.
Umgebungsbedingungen
Temperaturbereich
-25°C bis +60°C (Betrieb)
0°C bis +30°C (Lagerung >1Woche)
Luftfeuchtigkeit max. 90% ohne Kondensation
Schnittstellen
SmartRelais-3-Leser 6. Technische Daten
19 / 164DE

RS485
Dient als Schnittstelle zum Controller des SREL3-ADV-Systems.
Anzahl Ports: 1
Länge: ≤150m, abs. max. 300m (Abhängig von Firmware
und Kabel)
RFID
13,56MHz
Reichweite: 0mm bis 15mm (Kartenformat)
Unterstützte Karten: Mifare Classic, Mifare DESFire EV1/EV2)
B-Feld
Schnittstelle zu SimonsVoss-Transpondern.
Reichweite (ca.): 0cm bis 30 cm ( Nahbereichsmodus)
Reichweite (ca.): 5cm bis 60 cm ( Nahbereichsmodus)
Signalisierung
LED 1 RGB
Tonsignal 1 Piezosummer
Programmierung
Schnittstellen
Leser wird ausschließlich über Controller programmiert. Schnitt-
stellen des Controllers:
USB
TCP/IP
Details siehe Controller.
SmartRelais-3-Leser6. Technische Daten
20 / 164 DE
Table of contents
Languages:
Other Simons Voss Technologies Card Reader manuals