Simons Voss Technologies SmartRelais 3 Advanced User manual

SmartRelais 3
Controller
SR30.900200
18.12.2020
DE
EN
FR
NL
IT
DK
SE
Kurzanleitung
Quick Guide
Guide abrégé
Korte handleiding
Guida breve
Kort vejledning
Snabbguide

deutsch ........................................................................................................ 3
english .......................................................................................................... 20
français ........................................................................................................ 36
nederlands.................................................................................................. 53
italiano ......................................................................................................... 70
dansk ............................................................................................................ 87
svensk........................................................................................................... 104
SmartRelais 3 Controller
2 / 124

Inhaltsverzeichnis
1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................................4
2 Allgemeine Sicherheitshinweise.............................................................4
3 Produktspezifische Sicherheitshinweise..............................................9
4 Gehäuse ..........................................................................................................9
4.1 Bilder und Abmessungen ........................................................................9
4.2 Abmessungen der Gehäuseunterschale .......................................10
4.3 Öffnen des Gehäusedeckels................................................................10
5 Anschlüsse.....................................................................................................11
6 Inbetriebnahme...........................................................................................13
6.1 SREL3 anschließen................................................................................... 14
6.1.1 Stromversorgung ........................................................................14
6.1.2 Anschluss Smart Output Modul..........................................14
6.1.3 Push to Open................................................................................14
6.2 SREL3 programmieren ........................................................................... 15
7 Backup-Batterie ..........................................................................................15
8 Technische Daten SREL3........................................................................ 16
9 Konformitätserklärung.............................................................................. 17
10 Hilfe und weitere Informationen........................................................... 18
InhaltsverzeichnisSmartRelais 3 Controller
3 / 124DE

1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bei den SimonsVoss SmartRelais3 (SREL3) handelt es
sich um elektronische Schalter, welche mit
entsprechenden Identmedien
(z.B. Transponder)
geschaltet werden können. Für die Nutzung des SREL3
ist die LSM 3.3 SP2 oder neuer notwendig.
SmartRelais dürfen nur für die in diesem Handbuch
beschriebenen Zwecke eingesetzt werden. Ein anderer
Gebrauch ist nicht zulässig und kann zur Beschädigung
des SmartRelais führen.
Das SREL3 ist eine vernetzte Steuerung, die aus
Controller und Lesereinheit besteht. Es können bis zu 3
externe Leser (SREL3.EXT.G2.W[.WP]) über RS485
angeschlossen werden. Der externe Leser ist als
separate Einheit erhältlich und kann mit aktiven und
passiven Identmedien betrieben werden. Der
Controller besitzt konfigurierbare Ein- und Ausgänge.
In der Advanced-Variante kann der Controller über
Ethernet (PoE-fähig) an das Netzwerk angebunden
werden. Das SREL3 Advanced kann als Gateway im
virtuellen Netzwerk (VN) verwendet oder mit einem
zusätzlich erhältlichen SmartOutput-Modul betrieben
werden.
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Signalwörter
(ANSI
Z535.6)
Gefahr: Tod oder schwere Verletzung
(wahrscheinlich), Warnung: Tod oder schwere
Verletzung (möglich, aber unwahrscheinlich), Vorsicht:
Leichte Verletzung, Achtung: Sachschäden oder
Fehlfunktionen, Hinweis: Geringe oder keine Schäden
SmartRelais 3 Controller
1. Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch
4 / 124 DE

WARNUNG
Versperrter Zugang
Durch fehlerhaft montierte und/oder programmierte
Komponenten kann der Zutritt durch eine Tür versperrt
bleiben. Für Folgen eines versperrten Zutritts wie Zu-
gang zu verletzten oder gefährdeten Personen, Sach-
schäden oder anderen Schäden haftet die Simons-
Voss Technologies GmbH nicht!
Versperrter Zugang durch Manipulation des Produkts
Wenn Sie das Produkt eigenmächtig verändern, dann können Fehlfunk-
tionen auftreten und der Zugang durch eine Tür versperrt werden.
Verändern Sie das Produkt nur bei Bedarf und nur in der Dokumen-
tation beschriebenen Art und Weise.
Batterie nicht einnehmen. Verbrennungsgefahr durch gefährliche
Stoffe
Dieses Produkt enthält Lithium-Knopfzellen. Wenn die Knopfzelle ver-
schluckt wird, können schwere innere Verbrennungen innerhalb von ge-
rade einmal zwei Stunden auftreten und zum Tode führen.
1. Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
2. Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, dann benutzen Sie das
Produkt nicht mehr und halten Sie es von Kindern fern.
3. Wenn Sie meinen, dass Batterien verschluckt wurden oder sich in ir-
gendeinem Körperteil befinden, suchen Sie unverzüglich medizini-
sche Hilfe auf.
Explosionsgefahr durch falschen Batterietyp
Das Einsetzen falscher Batterietypen kann zu einer Explosion führen.
Verwenden Sie ausschließlich die in den technischen Daten spezifi-
zierten Batterien.
SmartRelais 3 Controller 2. Allgemeine Sicherheitshinweise
5 / 124DE

VORSICHT
Feuergefahr durch Batterien
Die eingesetzten Batterien können bei Fehlbehandlung
eine Feuer- oder Verbrennungsgefahr darstellen.
1. Versuchen Sie nicht, die Batterien aufzuladen, zu
öffnen, zu erhitzen oder zu verbrennen.
2. Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
ACHTUNG
Beschädigung durch elektrostatische Entladung (ESD)
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch elektrostati-
sche Entladungen beschädigt werden können.
1. Verwenden Sie ESD-gerechte Arbeitsmaterialien (z.B. Erdungsarm-
band).
2. Erden Sie sich vor Arbeiten, bei denen Sie mit der Elektronik in Kon-
takt kommen könnten. Fassen Sie dazu geerdete metallische Ober-
flächen an (z.B, Türzargen, Wasserrohre oder Heizungsventile).
Beschädigung durch Öle, Fette, Farben und Säuren
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch Flüssigkeiten
aller Art beschädigt werden können.
Halten Sie Öle, Fette, Farben und Säuren vom Produkt fern.
Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel
Die Oberfläche dieses Produkts kann durch ungeeignete Reinigungsmit-
tel beschädigt werden.
Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel, die für Kunststoff-
bzw. Metalloberflächen geeignet sind.
SmartRelais 3 Controller2. Allgemeine Sicherheitshinweise
6 / 124 DE

Beschädigung durch mechanische Einwirkung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch mechanische
Einwirkung aller Art beschädigt werden können.
1. Vermeiden Sie das Anfassen der Elektronik.
2. Vermeiden Sie sonstige mechanische Einwirkungen auf die Elektro-
nik.
Beschädigung durch Überstrom oder Überspannung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch zu hohen
Strom oder zu hohe Spannung beschädigt werden können.
Überschreiten Sie die maximal zulässigen Spannungen und/oder
Ströme nicht.
Beschädigung durch Verpolung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch die Verpolung
der Spannungsquelle beschädigt werden können.
Verpolen Sie die Spannungsquelle nicht (Batterien bzw. Netzteile).
HINWEIS
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
SimonsVoss-Produkte sind ausschließlich für das Öff-
nen und Schließen von Türen und vergleichbaren Ge-
genständen bestimmt.
Verwenden Sie SimonsVoss-Produkte nicht für an-
dere Zwecke.
SmartRelais 3 Controller 2. Allgemeine Sicherheitshinweise
7 / 124DE

Funktionsstörungen durch schlechten Kontakt oder unterschiedliche
Entladung
Zu kleine/verunreinigte Kontaktflächen oder unterschiedliche entladene
Batterien können zu Funktionsstörungen führen.
1. Verwenden Sie nur Batterien, die von SimonsVoss freigegeben sind.
2. Berühren Sie die Kontakte der neuen Batterien nicht mit den Hän-
den.
3. Verwenden Sie saubere und fettfreie Handschuhe.
4. Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
Abweichende Zeiten bei G2-Schließungen
Die interne Zeiteinheit der G2-Schließungen hat eine technisch bedingte
Toleranz von bis zu ± 15 Minuten pro Jahr.
Qualifikationen erforderlich
Die Installation und Inbetriebnahme setzt Fachkenntnisse voraus.
Nur geschultes Fachpersonal darf das Produkt installieren und in Be-
trieb nehmen.
Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen können nicht ausge-
schlossen und ohne Ankündigung umgesetzt werden.
Die deutsche Sprachfassung ist die Originalbetriebsanleitung. Andere
Sprachen (Abfassung in der Vertragssprache) sind Übersetzungen der
Originalbetriebsanleitung.
Lesen Sie alle Anweisungen zur Installation, zum Einbau und zur Inbe-
triebnahme und befolgen Sie diese. Geben Sie diese Anweisungen und
jegliche Anweisungen zur Wartung an den Benutzer weiter.
SmartRelais 3 Controller2. Allgemeine Sicherheitshinweise
8 / 124 DE

3 Produktspezifische Sicherheits-
hinweise
VORSICHT
Stromschlaggefahr durch offene Kontakte
Stromversorgung vor dem Öffnen des Gehäuses tren-
nen!
Verbrennungsgefahr durch heiße Platine
Wenn PoE genutzt wird (Versorgungsspannung über Ethernet), dann
kann die Temperatur der Platine sehr hoch sein.
Lassen Sie den Controller abkühlen, bevor Sie das Gehäuse öffnen.
HINWEIS
Führen Sie nach dem Einbau oder einem Batterie-
wechsel einen Funktionstest durch.
4 Gehäuse
4.1 Bilder und Abmessungen
SmartRelais 3 Controller 3. Produktspezifische Sicherheits-
hinweise
9 / 124DE

(Maße in mm)
4.2 Abmessungen der Gehäuseunterschale
4.3 Öffnen des Gehäusedeckels
Die Oberschale kann ohne Hilfe von Werkzeug
geöffnet werden. Hierzu muss mittig an der
Grundplatte auf der linken oder rechten Seite ein
leichter Druck ausgeübt werden und die Oberschale
kann entfernt werden.
SmartRelais 3 Controller4. Gehäuse
10 / 124 DE

5 Anschlüsse
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20 21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
SmartRelais 3 Controller 5. Anschlüsse
11 / 124DE

Nr. Platine Erklärung
1 - GND. Optionaler Anschluss einer externen Stromver-
sorgung (Masse).
2 + VIN. Anschluss einer externen Stromversorgung
(Pluspol).
3Relais 1: NO (Normally Open). Dieser Kontakt wird
mit C verbunden, wenn das Relais schaltet.
4Relais 1: C (Common). Gemeinsamer Anschluss der
Wechselkontakte.
5Relais 1: NC (Normally Closed). Dieser Kontakt wird
von C getrennt, wenn das Relais schaltet.
6
Relais 2: NO (Normally Open). Dieser Kontakt wird
mit C verbunden, wenn das Relais schaltet. Verfüg-
barkeit in der Ansteuerung firmwareabhängig.
7
Relais 2: C (Common). Gemeinsamer Anschluss der
Wechselkontakte. Verfügbarkeit in der Ansteuerung
firmwareabhängig.
8
Relais 2: NC (Normally Closed). Dieser Kontakt wird
von C getrennt, wenn das Relais schaltet. Verfügbar-
keit in der Ansteuerung firmwareabhängig.
9 +1 Leser 1: Stromversorgung. Spannung entspricht VIN-
1V bzw. 12V-1V (PoE).
10 - Leser 1: GND.
11 B1 Leser 1: Datenleitung B.
12 A1 Leser 1: Datenleitung A.
13 +2 Leser 2: Stromversorgung. Spannung entspricht VIN-
1V bzw. 12V-1V (PoE).
SmartRelais 3 Controller5. Anschlüsse
12 / 124 DE

Nr. Platine Erklärung
14 - Leser 2: GND.
15 B2 Leser 2: Datenleitung B.
16 A2 Leser 2: Datenleitung A.
17 +3 Leser 3: Stromversorgung. Spannung entspricht VIN-
1V bzw. 12V-1V (PoE).
18 - Leser 3: GND.
19 B3 Leser 3 / SmartOutput-Modul: Datenleitung B.
20 A3 Leser 3 / SmartOutput-Modul: Datenleitung A.
21 04 Serielle Schnittstelle: Open-Drain, Datenleitung 4.
22 03 Serielle Schnittstelle: Open-Drain, Datenleitung 3.
23 02 Serielle Schnittstelle: Open-Drain, Datenleitung 2.
24 01 Serielle Schnittstelle: Open-Drain, Datenleitung 1.
25 0+ Serielle Schnittstelle: Stromversorgung. Spannung
entspricht VIN-1V bzw. 12V-1V (PoE).
26 I3 Eingang 3: Push-to-open. Das Relais schaltet, sobald
dieser Kontakt mit I+ (Kontakt 30) verbunden wird.
27 I2 Eingang 2: Anschluss externer Komponenten.
28 I1 Eingang 1: Anschluss externer Komponenten.
29 - Ausgang: GND.
30 I+ Ausgang: Stromversorgung. Spannung entspricht
VIN-1V bzw. 12V-1V (PoE).
6 Inbetriebnahme
Die technischen Daten der Ein- und Ausgänge sind
zu berücksichtigen (siehe Technische Daten).
SmartRelais 3 Controller 6. Inbetriebnahme
13 / 124DE

Alle Kabel müssen entsprechend der Vorschriften
des VDE verlegt und angeschlossen werden.
6.1 SREL3 anschließen
6.1.1 Stromversorgung
Für den Betrieb der digitalen SREL3 wird eine stabile
Stromversorgung benötigt.
Das SREL3 kann über eine externe Stromzufuhr
(9VDC-32VDC / 200mA) betrieben werden. Alternativ
kann die Versorgungsenergie auch direkt über ein POE-
fähiges Netzwerk bezogen werden.
Netzteile
(z.B. POWER.SUPPLY.2)
sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
ACHTUNG
Störung durch Schaltnetzteil
Setzen Sie keine Schaltnetzteile in der Nähe ein!
6.1.2 Anschluss Smart Output Modul
An den Controller des SREL3-ADV-Systems können
zusätzlich bis zu 15 Smart Output Module
angeschlossen werden. Pro Modul stehen acht weitere
Relais zur Verfügung (Ausnahme: Letztes Modul nur
vier Relais).
6.1.3 Push to Open
Relais 1 kann für eine "Push to Open" Funktion
verwendet werden. Werden die Eingänge I+ und I3
miteinander verbunden, dann wird das Relais
geschlossen.
SmartRelais 3 Controller6. Inbetriebnahme
14 / 124 DE

6.2 SREL3 programmieren
Stellen Sie sicher, dass das SREL3 korrekt
angeschlossen wurde.
Für die Erstprogrammierung verbinden Sie den
SREL3-Controller über ein USB-Kabel mit Ihrem
Computer.
Die Stromversorgung erfolgt entweder über ein
Netzteil, oder über PoE.
Die SREL3 Leser
(SREL3.EXT.G2.W[.WP])
können
entweder bei der Erstprogrammierung oder über
eine Netzwerkverbindung nachträglich
programmiert werden.
Für die Programmierung des SmartRelais3 ist
mindestens die LSM Software ab der Version
3.3SP2 nötig.
Weitere Informationen zum Umgang mit der LSM-
Software finden Sie in den SimonsVoss-
Handbüchern unter
www.simons-voss.com
.
7 Backup-Batterie
Eine entladene Backup-Batterie kann zu einem
Stehenbleiben der internen Uhr des SmartRelais
führen. Daher wird empfohlen in regelmäßigen
Abständen die Uhrzeit zu überprüfen. Eine Backup-
Batterie hält ohne Stromunterbrechung des
SmartRelais ca. 10 Jahre. Falls das Smart Relais im
Falle häufiger Stromausfälle die Backup-Batterie oft
benötigt, sollte diese Batterie regelmäßig erneuert
werden.
SmartRelais 3 Controller 7. Backup-Batterie
15 / 124DE

8 Technische Daten SREL3
Gehäuse
Maße 172×86×33mm
Maße Leiterplat-
te 50×50×14mm
Material ABS-Kunststoff, UV-stabil
Farbe 9/118645 wie RAL 9016 (verkehrsweiß)
Schutzklasse IP20, nicht für Außeneinsatz getestet
Stromversorgung
Schraubklem-
men oder Rund-
steckverbinder
9VDC-32VDC
Leistungsaufnahme: max. 3W
Verpolungsschutz: ja
Der max. Strom ist abhängig von der Versorgungs-
spannung und der Aktivität des Controllers.
Backup-Batterie 1× CR1220 3VDC, Pluspol oben
PoE siehe Systemhandbuch
Umgebungsbedingungen
Temperaturbe-
reich
-25°C bis +60°C (Betrieb)
0°C bis +30°C (Lagerung >1Woche)
Luftfeuchtigkeit max. 90% ohne Kondensation
Ausgangsrelais
Typ
1× NO
1× NC
Schaltstrom Max. 200mA
SmartRelais 3 Controller8. Technische Daten SREL3
16 / 124 DE

Einschaltstrom Max. 1A
Schaltspannung Max. 30VDC, max. 24VAC
Vibrationen
Beschleunigung 15G für 11ms,
Anzahl Schocks 6 Schocks nach IEC 68-2-27
Dauereinsatz Nicht für Dauereinsatz unter Vibrationen freigegeben
Signalisierung
LED 1 RGB
9 Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die SimonsVoss Technologies GmbH ,
dass der Artikel SREL3.CTR.* folgenden Richtlinien
entspricht:
2014/30/EU "EMV"
2011/65/EU "RoHS"
2012/19/EU "WEEE"
sowie der Verordnung (EG) 1907/2006 "REACH"
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://
www.simons-voss.com/de/zertifikate.html
.
SmartRelais 3 Controller 9. Konformitätserklärung
17 / 124DE

10 Hilfe und weitere Informationen
Infomaterial/
Dokumente Detaillierte Informationen zum Betrieb und zur
Konfiguration sowie weitere Dokumente finden Sie auf
der SimonsVoss-Homepage im Downloadbereich
unter Dokumente (
https://www.simons-voss.com/de/
downloads/dokumente.html
).
Konformitäts-
erklärungen
und Zertifika-
te
Konformitätserklärungen und Zertifikate zu diesem
Produkt finden Sie auf der SimonsVoss-Homepage im
Zertifikatsbereich (
https://www.simons-voss.com/de/
zertifikate.html
).
Informationen
zur Entsor-
gung
Entsorgen Sie das Gerät (SREL3.CTR.*) nicht mit
dem Hausmüll, sondern gemäß der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU bei einer kommunalen
Sammelstelle für Elektro-Sonderabfälle.
Recyceln Sie defekte oder verbrauchte Batterien
gemäß der europäischen Richtlinie 2006/66/EG.
Beachten Sie örtliche Bestimmungen zur
getrennten Entsorgung von Batterien.
Führen Sie die Verpackung einer umweltgerechten
Wiederverwertung zu.
Hotline Bei technischen Fragen hilft Ihnen die SimonsVoss
Service-Hotline unter +49 (0) 89 99 228 333 (Anruf in
das deutsche Festnetz, Kosten variieren je nach
Anbieter).
E-Mail Sie möchten uns lieber eine E-Mail schreiben?
SmartRelais 3 Controller
10. Hilfe und weitere Informatio-
nen
18 / 124 DE

[email protected] (System 3060,
MobileKey)
FAQ Informationen und Hilfestellungen zu SimonsVoss-
Produkten finden Sie auf der SimonsVoss-Homepage
im FAQ-Bereich (
https://faq.simons-voss.com/otrs/
public.pl
).
Adresse SimonsVoss Technologies GmbH | Feringastraße 4 |
85774 Unterföhring | Deutschland
SmartRelais 3 Controller 10. Hilfe und weitere Informatio-
nen
19 / 124DE

Contents
1 Intended use.................................................................................................21
2 General safety instructions......................................................................21
3 Product specific safety notices.............................................................25
4 Housing ........................................................................................................ 26
4.1 Images and dimensions ........................................................................26
4.2 Dimensions of lower housing shell ..................................................26
4.3 Opening the housing lid.........................................................................26
5 Connections................................................................................................. 27
6 Initial operation.......................................................................................... 30
6.1 Connect SREL3 .........................................................................................30
6.1.1 Power supply ...............................................................................30
6.1.2 SmartOutput module connection.....................................30
6.1.3 Push to open................................................................................. 31
6.2 Programme SREL3................................................................................... 31
7 Backup battery ............................................................................................31
8 Technical specifications for SREL3 .....................................................32
9 Declaration of conformity.......................................................................33
10 Help and other information ....................................................................34
Contents SmartRelais 3 Controller
20 / 124 EN
Other manuals for SmartRelais 3 Advanced
1
Table of contents
Languages:
Other Simons Voss Technologies Controllers manuals

Simons Voss Technologies
Simons Voss Technologies SmartRelais 3 Advanced User manual

Simons Voss Technologies
Simons Voss Technologies Allegion PegaSys User manual

Simons Voss Technologies
Simons Voss Technologies WaveNet WN.TESTER.BAMO.EU User manual

Simons Voss Technologies
Simons Voss Technologies SmartRelais 2 User manual

Simons Voss Technologies
Simons Voss Technologies SREL3.COVER User manual

Simons Voss Technologies
Simons Voss Technologies SmartRelais-3-Controller User manual

Simons Voss Technologies
Simons Voss Technologies Smart CD User manual