Singercon WIE-LED-80L User manual

expondo.de
LED WATERPROOF LUMINARE
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES

DE
Produktname:
LED-FEUCHTRAUMLEUCHTE
EN
Product name:
LED WATERPROOF LUMINARE
PL
Nazwa produktu:
WODODPORNA OPRAWA LED
CZ
Název výrobku
LED SVÍTIDLO ODOLNÉ PROTI VLHKOSTI
FR
Nom du produit:
LUMINAIRE ÉTANCHE LED
IT
Nome del prodotto:
LUCI LED A PROVA DI UMIDITÀ
ES
Nombre del producto:
LETRERO LED IMPERMEABLE
HU
Termék neve
VÍZÁLLÓ LED LÁMPATEST
DA
Produktnavn
VANDTÆT LED ARMATUR
DE
Modell:
WIE-LED-80L
WIE-LED-60L
WIE-LED-60
WIE-LED-40S
WIE-LED-40
WIE-LED-30S
WIE-LED-20S
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnung des
Produktes
LED-FEUCHTRAUMLEUCHTE
Modell
WIE-LED-
80L
WIE-LED-
60L
WIE-LED-60
WIE-LED-40S
Speisespannung [V~]
/ Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W]
80
60
60
40
Energieverbrauch
[kWh/1000h]
80 62 61
41
Energieeffizienzklasse
A+
Lichtleistung [lm/W]
110
Leistungsfaktor (PF)
>0.95
Farbwiedergabe-
Index (Ra)
>80
Winkel der
Lichtverteilung
120 °
Lebensdauer [h]
50000
Schutzgrad IP
IP65
Abmessungen [Breite
x Tiefe x Höhe; mm]
1510x90x80
1490x90x80
1190x90x80
880x90x80
Gewicht [kg]
3
2,5
2,5
1,5
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnung des Produktes
LED-FEUCHTRAUMLEUCHTE
Modell
WIE-LED-40
WIE-LED-30S
WIE-LED-20S
Speisespannung [V~] /
Frequenz [Hz]
230/50 -
Nennleistung [W]
40
30
20
Energieverbrauch
[kWh/1000h]
40 31 20
Energieeffizienzklasse
A+
Lichtleistung [lm/W]
110
Leistungsfaktor (PF)
>0.95
Farbwiedergabe-Index (Ra)
>80

Winkel der Lichtverteilung
120 °
Lebensdauer [h]
50000
Schutzgrad IP
IP65
Abmessungen [Breite x Tiefe x
Höhe; mm]
1180x90x80 580x90x80
580x90x80
Gewicht [kg]
2,1
1,1
1,1
1. Allgemeine Beschreibung
Die Bedienungsanleitung ist eine Unterstützung bei der sicheren und zuverlässigen
Nutzung des Gerätes. Das Produkt ist strikte gem. technischen Vorgaben, unter Einsatz
von den modernsten Technologien und Bauteilen und unter Einhaltung von den
höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt worden.
VOR AUFNAHME DER ARBEIT LESEN SIE GENAU UND MIT
VERSTÄNDNIS DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG.
Um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Arbeit des Gerätes zu gewährleisten, soll
für die richtige Bedienung und Wartung gemäß Hinweisen in dieser
Bedienungsanleitung gesorgt werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
technischen Daten und Leistungsverzeichnisse sind aktuell. Der Hersteller behält sich
das Recht vor, Änderungen in Zusammenhang mit der Qualitätssteigerung
vorzunehmen.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt erfüllt die Anforderungen an einschlägige
Sicherheitsnormen.
Vor Gebrauch lesen Sie diese Bedienungsanleitung.
Das Produkt ist recycelbar.

ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN SIE! Zur Beschreibung
einer Situation.
(Allgemeines Warnzeichen).
ACHTNG! Warnung vor dem elektrischen Schlag!
Zur Nutzung im Innenbereich.
ACHTUNG! Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung dienen
nur der
Veranschaulichung und können sich in bestimmten
Details von dem tatsächlichen Design des Produktes
unterscheiden.
Die Originalfassung der Bedienungsanleitung ist auf Deutsch. Alle anderen
Sprachfassungen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Betriebssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und alle
Bedienungsanleitungen. Die Außerachtlassung der Warnungen
und Anleitungen kann zum elektrischen Schlag, Brand und/oder zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen und in der Bedienungsanleitung
bezieht sich auf die < LED-FEUCHTRAUMLEUCHTE >.
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Stecker des Gerätes muss an die Steckdose angepasst werden. Der Stecker
darf nicht modifiziert werden. Die originalen Stecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko des elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie die Berührung von geerdeten Elementen, wie Rohre,
Heizgeräte, Öfen und Kühlschränke. Wenn der Körper geerdet ist und ein Gerät

berührt, das der direkten Einwirkung des Regens ausgesetzt ist, auf der nassen
Oberfläche steht und im feuchten Milieu arbeitet, besteht ein erhöhtes Risiko
des elektrischen Schlags. Wenn das Wasser in das Gerät eindringt, wird das
Risiko der Beschädigung oder des elektrischen Schlags erhöht.
c) Das Gerät darf mit nassen oder feuchten Händen nicht angefasst werden.
d) Das Kabel des Gerätes soll bestimmungsgemäß verwendet werden. Das Gerät
darf mithilfe des Kabels nicht getragen werden und der Stecker darf aus der
Steckdose nicht am Kabel gezogen werden. Bewahren Sie das Kabel weit von
Wärmequellen, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen auf. Beschädigte
oder verknotete Kabel erhöhen das Risiko des elektrischen Schlags.
e) Falls die Nutzung des Gerätes in einer feuchten Umgebung nicht zu vermeiden
ist, verwenden Sie den Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz des
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko des elektrischen Schlags.
f) Die Nutzung des Gerätes ist verboten, falls die Speiseleitung beschädigt ist oder
deutliche Anzeichen von Verschleiß hat. Die beschädigte Speiseleitung soll von
einer qualifizierten Elektrofachkraft oder den Herstellerservice ausgetauscht
werden.
g) Das Kabel, der Stecker oder das Gerät selbst dürfen ins Wasser oder eine andere
Flüssigkeit nicht eingetaucht werden. Das Gerät darf auf einer nassen Oberfläche
nicht genutzt werden.
h) ACHTUNG – LEBENSGEFAHR! Bei der Reinigung oder Nutzung des Gerätes darf
es nie ins Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden.
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Das Gerät darf in einer explosionsgefährdeten Zone nicht genutzt werden, z.B.
in der Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
b) Falls eine Beschädigung des Gerätes oder Störungen im Betrieb des Gerätes
festgestellt werden, soll es sofort ausgeschaltet werden und diese Tatsache
soll einer zuständigen Person gemeldet werden.
c) Bei Zweifeln, ob das Produkt richtig funktioniert, melden Sie dies beim Service
des Herstellers.
d) Die Reparatur des Produktes kann ausschließlich vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Selbstständige Durchführung von Reparaturen ist
untersagt!
e) Beim Brand sollen für die Löschung der unter Spannung stehenden Geräte
ausschließlich Pulverlöscher oder Kohlensäurelöscher verwendet werden
(CO2).
f) Das Gerät soll in einem gut gelüfteten Raum genutzt werden.
g) Der Zustand der Aufkleber mit Sicherheitsinformationen soll regelmäßig
überprüft werden. Falls die Aufkleber unleserlich sind, sollen sie ausgetauscht
werden.

h) Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zur späteren Verwendung auf. Falls das
Gerät an Dritte weitergeleitet wird, soll diese Bedienungsanleitung auch
übergeben werden.
i) Die Elemente der Verpackung und kleine Montageelemente bewahren Sie
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
j) Bewahren Sie das Gerät weit von Kindern und Tieren auf.
k) Im Fall der Nutzung dieses Gerätes zusammen mit anderen Geräten sollen
auch die sonstigen Bedienungsanleitungen beachtet werden.
Beachten Sie! Bei der Arbeit mit dem Gerät sollen Kinder und
Umstehende geschützt werden.
2.1. Persönliche Sicherheit
a) Die Bedienung des Gerätes von übermüdeten, kranken Personen, unter
Alkohol-, Drogen- Medikamenteneinfluss, infolge deren die Fähigkeit dieser
Personen zur Bedingung des Gerätes bedeutend eingeschränkt ist, ist
untersagt.
b) Das Gerät darf von Personen (darunter Kindern) mit psychischen, sensorischen
und geistigen Beeinträchtigungen sowie Personen, die keine entsprechende
Erfahrung und/oder Fachwissen haben, nicht genutzt werden, es sei diese
Personen werden von einer für ihre Sicherheit sorgenden Person beaufsichtigt
und im Bereich der Bedienung des Gerätes belehrt.
c) Vor dem Anschluss an die Energiequelle stellen Sie sicher, dass der Schalter in
Position OFF ist, um die ungewollte Betätigung zu vermeiden.
d) Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
2.2. Sichere Nutzung des Gerätes
a) Das Gerät darf nicht genutzt werden, falls der ON/OFF-Schalter nicht richtig
funktioniert (schaltet nicht ein/aus). Die Geräte, die mit dem Schalter nicht
kontrolliert werden können, sind gefährlich, dürfen nicht im Betrieb sein und
müssen repariert werden.
b) Vor Beginn der Einstellung, Reinigung und Wartung schalten Sie das Gerät von
der Energiequelle ab. Die Vorbeugungsmaßnahmen reduzieren das Risiko
einer zufälligen Inbetriebsetzung.
c) Nicht genutzte Geräte sollen außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen, die das Gerät bzw. diese Bedienungsanleitung nicht kennen,

aufbewahrt werden. Die Geräte in den Händen von unerfahrenen Benutzern
sind gefährlich.
d) Das Gerät soll im guten technischen Zustand gehalten werden. Vor jeder Arbeit
soll geprüft werden, ob keine allgemeinen Beschädigungen oder
Beschädigungen an beweglichen Elementen (Rissen an Teilen oder Elementen
und jegliche sonstigen Umstände, die einen Einfluss auf den sicheren Betrieb
des Gerätes haben können) auftreten. Bei festgestellter Beschädigung soll das
Gerät vor Gebrauch repariert werden.
e) Das Gerät vor Kindern schützen.
f) Mit der Reparatur und Wartung der Geräte soll das qualifizierte Personal,
ausschließlich unter Verwendung von originellen Ersatzteilen beauftragt
werden. Dadurch wird die Betriebssicherheit gewährleistet.
g) Zwecks Gewährleistung der geplanten betrieblichen Integrität dürfen die
werkseitig montierten Abdeckungen und Schrauben nicht entfernt werden.
h) Es ist untersagt, das Gerät im Betrieb zu verschieben, umzustellen und
umzudrehen.
i) Das eingeschaltete Gerät darf ohne Aufsicht nicht gelassen werden.
j) Das Gerät soll regelmäßig gereinigt werden, um bleibende Ablagerungen zu
vermeiden.
k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung dürfen durch die
Kinder ohne die Aufsicht eines Erwachsenen nicht durchgeführt werden.
l) Es ist untersagt, in die Konstruktion des Gerätes zwecks Änderung seiner
Parameter oder Struktur einzugreifen.
m) Bewahren Sie das Gerät weit vom Feuer und von Wärmequellen.
n) Bei der Bedienung des Gerätes darf in das vom Gerät emittierte Licht ohne
entsprechende Schutzbrille nicht geschaut werden.
o) Montieren Sie das Gerät an einem vor Feuchtigkeit, z.B. Kondenswasser,
geschützten Ort.
p) Vor Inbetriebsetzung prüfen Sie die Verkabelung.
q) Vor der Montage schalten Sie den Strom ab.
r) Verwenden Sie das Gerät in den Räumen nicht, wo große Mengen von Ruß und
Rauch auftreten, wie in Küchen oder Lebensmittelverarbeitungsbetrieben,
sowie in Chemieanlagen und chemischen Deponien, die zur Korrosion führen
können.
s) Die Montage des Gerätes am Ort, wo es große Temperaturschwankungen gibt,
die zur Beschädigung des Gerätes führen können, ist nicht empfohlen.
t) Das Gerät soll in den Räumen montiert werden, wo die
Umgebungstemperatur 20-45°C beträgt.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät den Sicherheitsanforderungen
entspricht und über angemessene Schutzmittel verfügt sowie

trotz Einsatzes von zusätzlichen Elementen zum Schutz des
Benutzers besteht nach wie vor ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko während der Arbeit mit dem Gerät. Es wird
Vorsicht und vernünftiger Umgang mit dem Gerät während der
Nutzung empfohlen.
3. Nutzungsregeln
Das Produkt ist für die Beleuchtung von Räumen bestimmt.
Für jegliche Schäden, die infolge einer nicht bestimmungsgemäßen Nutzung
entstanden sind, haftet der Benutzer.
3.1. Beschreibung des Gerätes

1. Speiseleitung
2. LED-Leuchte
3. Stahldrahtseil
4. Griff
5. Druckschraube am Griff

3.2. Vorbereitung zur Arbeit und Montage
AUFSTELLUNG DES GERÄTES
Die Temperatur der Umgebung darf nicht höher als 40°C und die relative
Luftfeuchte nicht höher als 85% sein. Der Aufstellort des Gerätes muss gute
Luftzirkulation gewährleisten. Das Gerät soll weit von heißen Oberflächen
aufgestellt werden. Es ist zu beachten, dass die Speisung des Gerätes den Angaben
auf dem Typenschild entspricht!
Achtung: Die Montage des Produktes soll von einer qualifizierten
Elektrofachkraft durchgeführt werden.
1. Vor der Montage der LED-Leuchte die Speisung ausschalten.
2. Den Montageort bestimmen, Löcher mit dem Durchmesser von 6mm
bohren und dabei den erforderlichen Abstand beachten. In die Löcher
die Dübel stecken.
3. Die Montagemethode wählen:
a) Montage direkt an der Decke
b) Montage mit Stahldrahtseilen

4. Bei der Montage direkt an der Decke die Griffe (4) mit Schrauben an
vorgebohrte Löcher mit Dübel anschrauben. Die Mutter der
Druckschraube (5) am Griff (4) lösen und die Leuchte hineinschieben.
5. Die Schraube (5) anziehen, um die Position des Griffs zu befestigen.
6. Bei der Montage mit Stahldrahtseilen gehen Sie wie folgt vor:
a) Die Hängehöhe unter der Decke bestimmen. Um die Höhe zu
reduzieren, das Stahldrahtseil nach außen des Griffs ziehen. Um die
Höhe zu vergrößern, die unten mit „a“ gekennzeichnete Blockade
drücken und das Stahldrahtseil ziehen.
Den Griff mit den Schrauben an die Decke befestigen und an
vorgebohrte Löcher mit Dübeln anschrauben.
b) Das Ende des Stahldrahtseils am Griff (4) mittels Verbindungstücks mit
einem beiderseitigen Gewinde und der Mutter befestigen.

c) Die Mutter der Druckschraube (5) am Griff (4) lösen und die Leuchte
hineinschieben. Die Schraube (5) anziehen, um die Position des Griffs
zu befestigen.
7. Elektrischer Anschluss
a) Einzelschaltung
b) Reihenschaltung
L- Phasenleitung, braun
N- Nullleiter, blau
PE- Erdleiter, gelb-grün
Achtung: Die Höchstleistung der miteinander verbundenen Leuchten darf
nicht höher als 2000W sein.
8. Nach der Montage und dem Anschluss prüfen, ob alles gemäß der
Bedienungsanleitung durchgeführt wurde. Strom einschalten.

3.3. Reinigung und Wartung
a) Vor jeder Reinigung, Einstellung, Austausch von Zubehör und auch falls das
Gerät nicht genutzt wird, den Netzstecker ziehen und das Gerät völlig
abkühlen.
b) Das Gerät trocken und kühl aufbewahren, vor Feuchtigkeit und direkter
Einwirkung der Sonne schützen.
c) Es ist untersagt, das Gerät mit Wasser zu spritzen oder ins Wasser
einzutauchen.
d) Das Gerät soll regelmäßig auf seine technische Leistungsfähigkeit und jegliche
Beschädigungen geprüft werden.
e) Zur Reinigung verwenden Sie ein weiches Tuch.
ENTSORGUNG VON GEBRAUCHTEN GERÄTEN
Nach Beendigung der Nutzungsdauer darf das Gerät nicht als normales Hausmüll
entsorgt werden, sondern soll in eine Sammel- und Recyclingstelle für elektrische
und elektronische Geräte gebracht werden. Darüber informiert das Symbol auf
dem Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung. Die im Gerät
eingesetzten Rohstoffe eignen sich für die Wiederverwendung gemäß
Kennzeichnung. Durch die Wiederverwendung von Stoffen oder andere Formen
der Nutzung von gebrauchten Geräten tragen Sie bedeutend dem Umweltschutz
bei.
Die Informationen über die zuständige Entsorgungsstelle erhalten Sie bei den
lokalen Verwaltungsbehörden.

Technical data
Parameter
description
Parameter
value
Product name
LED WATERPROOF LUMINARE
Model
WIE-LED-80L
WIE-LED-60L
WIE-LED-60
WIE-LED-40S
Supply
voltage [V~] /
Frequency
[Hz]
230/50
Rated power
[W]
80 60 60
40
Energy
consumption
[kWh/1000h]
80 62 61
41
Energy class
A+
Light yield
[lm/W]
110
Power Factor
(PF)
>0.95
Colour
rendering
index (Ra)
>80
Incidence
angle of light
120 °
Lifetime [h]
50000
IP protection
class
IP65
Dimensions
[Width x
Depth x
Height; mm]
1510x90x80 1490x90x80 1190x90x80
880x90x80
Weight [kg]
3
2,5
2,5
1,5
Parameter
description
Parameter
value
Product name
LED WATERPROOF LUMINARE
Model
WIE-LED-40
WIE-LED-30S
WIE-LED-20S
Supply voltage [V~] /
Frequency [Hz]
230/50 -

Rated power [W]
40
30
20
Energy consumption
[kWh/1000h]
40 31 20
Energy class
A+
Light yield [lm/W]
110
Power factor
>0.95
Colour rendering index
>80
Incidence angle of light
120 °
Lifetime [h]
50000
IP protection class
IP65
Dimensions [Width x Depth x
Height; mm]
1180x90x80 580x90x80
580x90x80
Weight [kg]
2,1
1,1
1,1
1. General description
This manual is designed to support safe and reliable use. The product has been designed
and manufactured strictly according to the technical specifications, using the latest
technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE READ THIS MANUAL CAREFULLY
AND UNDERSTAND IT BEFORE STARTING WORK.
For long and reliable operation of the device, make sure that it is properly operated and
maintained in accordance with the instructions contained in this manual. The technical
data and specifications provided in this manual are up to date. The manufacturer
reserves the right to introduce changes in order to improve quality.
Explanation of symbols
The product meets the requirements of relevant safety standards.
Please read the manual before use.

Recyclable product.
NOTE! or WARNING! or REMEMBER! describing a given situation
(a general warning sign).
NOTE! Warning of electrical shock!
For indoor use only.
NOTE! The illustrations in this manual are provided for illustrative
purposes only and may differ in some details from the actual
product appearance.
The original manual is the German language version. The other language versions are
translations from German.
2. Safety of use
NOTE! Read all safety warnings and all instructions. Non-
compliance with the warnings and instructions may result in
electric shock, fire and/or severe personal injury or death.
The term "device" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to the < LED WATERPROOF LUMINARE >.
2.1. Electrical safety
a) The device plug must fit into the socket. Do not modify the plug in any way.
Genuine plugs and matching sockets reduce the risk of electric shock.

b) Avoid touching grounded components such as pipes, radiators, cookers and
refrigerators. The risk of electric shock is increased if the body is grounded and
touches the device exposed to direct rain, wet pavement or operation in a
humid environment. If water penetrates into the device, it increases the risk of
damage to the unit and of electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Do not use the cable in an inappropriate manner. Never use it to transport the
device or to pull the plug out of the socket. Keep the cable away from sources
of heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or tangled cables increase
the risk of electric shock.
e) If use of the device in a damp environment cannot be avoided, a residual
current device (RCD) must be used. Using an RCD reduces the risk of electric
shock.
f) Do not use the device if the power cable is damaged or shows clear signs of
wear. A damaged supply cable should be replaced by a qualified electrician or
the manufacturer's service technician.
g) To avoid electric shock, do not immerse the cable, plug or the device itself in
water or other liquids. Do not use the device on wet surfaces.
h) ATTENTION – RISK OF DEATH! When cleaning or using the device, never
immerse it in water or other liquids.
2.2. Safety in the workplace
a) Do not use the device in an explosive area, for example where flammable
liquids, gases or dust are present.
b) In case of finding any damage to the device or irregularity in its operation, it
should be immediately switched off and reported to an authorised person.
c) In case of doubt as to whether the device is working properly, contact the
manufacturer's service centre.
d) The device may only be repaired by the manufacturer's service centre. Do not
attempt to make any repairs yourself!
e) In case of fire or fire ignition, only powder or snow (CO2) extinguishers should
be used to extinguish the live device.
f) Use the device in a well-ventilated area.
g) Make sure to regularly check the condition of the safety information stickers.
If the stickers are illegible, they must be replaced.
h) Keep this manual for future reference. If the device is to be passed on to third
parties, the instructions for use must also be handed over with the equipment.
i) Keep parts of the packaging and small assembly parts out of the reach of
children.
j) Keep the device away from children and animals.

k) When using this device together with other appliances, please follow the other
operating manuals as well.
Remember! children and other bystanders should be protected
when using the device.
2.3. Personal safety
a) It is prohibited to operate the device when tired, ill, under the influence of
alcohol, drugs or medication that substantially limits your ability to operate the
device.
b) The device is not intended to be used by persons (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual functions or lack of experience and/or
knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety
or have been given instructions by such person on how to operate the device.
c) To prevent accidental start-up, make sure the switch is in the off position
before connecting the device to the power source.
d) The device is not a toy. Children should be supervised to ensure that they do
not play with the device.
2.4. Safe use of the device
a) Do not use the device if the ON/OFF switch does not function properly (does
not turn the device on and off). Devices that cannot be controlled by a switch
are unsafe, cannot operate and must be repaired.
b) The device must be disconnected from the power supply before adjustment,
cleaning and maintenance. This preventive measure reduces the risk of
accidental activation.
c) When not in use, keep the device out of the reach of children and persons
unfamiliar with the device or this manual. The device can be dangerous in the
hands of inexperienced users.
d) Keep the device in good operational condition. Before each operation check
for general damage or damage related to moving parts (cracks in parts and
components or any other condition which may affect safe operation of the
device). In case of damage, have the device repaired before use.
e) Keep the device away from children.
f) The equipment may only be repaired and maintained by qualified personnel,
using genuine spare parts. This will ensure safe use.

g) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove
factory installed covers or loosen screws.
h) It is forbidden to move, shift or rotate the device during operation.
i) Never leave the powered device unattended.
j) The device should be cleaned regularly to prevent permanent accumulation of
dirt.
k) The device is not a toy. Cleaning and maintenance may not be performed by
children without the supervision of an adult.
l) It is prohibited to modify the design of the device in order to change its
parameters or structure.
m) Keep the device away from sources of fire and heat.
n) When operating the device, do not look into the light emitted by the device
without wearing proper safety glasses.
o) Install the device in a place protected from moisture, e.g. condensation water.
p) Check the wiring before starting the device.
q) Disconnect power before starting installation.
r) Do not use the device in places such as kitchens and food processing plants,
where there are large amounts of soot and smoke, or in chemical plants and
chemical warehouses, which may cause corrosion.
s) Never install or use the device in areas with high temperature fluctuations
which could lead to breakage and damage to the device.
t) Be sure to install and operate the device in places where the ambient
temperature is between 20-45°C.
NOTE! Although the device has been designed to be safe, with
adequate safeguards, and despite the use of additional user
safety features, there is still a small risk of accident or injury when
handling the device. We recommend that you exercise caution
and common sense when using it.
3. Principles of use
The product is intended for indoor lighting.
The user is responsible for any damage resulting from use other than intended.
3.1. Description of the device
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Popular Lantern manuals by other brands

National Geographic
National Geographic 90-48500 operating instructions

909
909 10301 instruction manual

Anslut
Anslut 016233 operating instructions

Larson Electronics
Larson Electronics RUL-10 instruction manual

KILLARK
KILLARK KF1L SERIES Installation operation & maintenance

Visual Comfort & Co.
Visual Comfort & Co. CHO2400 Assembly instructions