SKINFOX GREEN-BLUE MIX User manual

SKINFOX SNOWTUBES
-Inflatable SLEDGES -
Benutzerhandbuch…DE
&
User Guide…EN

DE
PRODUKTBESCHREIBUNG:
Faszination der neuen Art von Snow Tubing in Perfektion, 100%ige Spitzenqualität und
Verarbeitung von einem deutschen Markenhersteller.
Ausstattung:
• Größe: Ø Durchmesser und max. Zuladung s. Tabelle
• Inner-Tube aus hochwertigem Gummischlauch
• Inner-Tube mit Autoventil (robust und schnelles Befüllen mit Luft)
• Außenhülle: +800D Oxford Denier Nylon
• 4 geschäumte, weiche Hanteln, mit weichem Neopren Knöchelschutz
• Hartschalen-Doppelschichtboden
• Winterfestes Material bis -45° C
• Produktgewicht: ca. 7 Kg
Da der Tube an 4 Seiten über weiche, griffige Neopren-Handles verfügt ist der perfekte Halt in
jeder Position garantiert. Der integrierte Gummischlauch besteht aus sehr robustem,
widerstandfähigem Gummi- Material und ist ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet. Mit der
langlebigen, extra reißfesten Nylon Außenhülle in +800D Oxford DENIER-Gewebematerial
erhalten sie eine Snow Tube höchster Qualität. Der erhöhte Rand schafft einen bequemeren
Sitz und mehr Sicherheit im Rennen. Um eine zusätzliche Sicherheit der Kinder zu
gewährleisten, kann der Reifen mühelos harte Stöße dämpfen und macht dementsprechend
das Rodeln noch komfortabler. Durch die tolle Verarbeitung und das innovativ leichte und
platzsparende Design kann die Snow Tube problemlos überall mitgenommen werden.
Ebenfalls ist er aufgrund seiner hohen Qualität und Verarbeitung für den gewerblichen Einsatz
an Lift- und Tubinganlagen einsetzbar.

MONTAGE:
Ein warmer Raum bietet die besten Bedingungen um den Schlitten aufzublasen. Beachten Sie,
dass sinkende Temperaturen während der Verwendung den Eindruck erwecken können, dass
Luft entweicht. Dies entsteht jedoch lediglich dadurch, dass sich die Luft in der Hülle
zusammenzieht. Umgekehrt gilt dasselbe: Wenn sich die Hülle in der Sonne erwärmt kann
sich die Luft ausdehnen. Um einen Überdruck zu vermeiden empfehlen wir, einfach etwas
Luft abzulassen.
1. Die Textilabdeckung vor dem Aufpumpen über den Ring ziehen. Ventil mit dem
beiliegenden Schlüssel eindrehen. Skizze 1.
2. Pumpen Sie die Kammer auf, bis der Textilmantel weitgehend faltenfrei ist.
3. Vor Gebrauch prüfen, ob alle Ventile geschlossen sind.
4. Luftablassen: Drehen sie das Ventil mit dem Schlüssel heraus. Skizze 2
Skizze 1 Skizze 2
ACHTUNG:
Die vom Hersteller empfohlene Anzahl an Personen oder das empfohlene Gewicht sollte nicht
überschritten werden.
Produktgröße Ø
70cm
80cm
90cm
100cm
Max. Tragkraft
70kg
100kg
130kg
200kg
Kinder
Kinder
Erwachsene
Erwachsene / Erwachsene
+ Kind
WARTUNG UND LAGERUNG
Wir empfehlen, die SNOW-Tube nach dem Gebrauch zu trocknen und mit einem Tuch zu
reinigen. Auf diese Weise werden Sie lange Spaß
und Freude an Ihrem Sportgerät haben.
Hinweis: Benutzen Sie niemals Lösungsmittel oder andere Chemikalien, die das Produkt
beschädigen könnten.
Lagern Sie alle Komponenten an einem trockenen und frostfreien Ort.
Überprüfen Sie das Produkt zu Saisonbeginn und während der Benutzung in regelmäßigen
Intervallen auf Beschädigungen.

Bitte vor Verwendung des Wintersportgerätes sorgfältig durchlesen
Bitte beachten sie, dass Schlittenfahren, Rodeln, Snow Tubing, und andere
Wintersportaktivitäten Gefahren mit sich bringen die im schlimmsten Fall auch
lebensbedrohlich sein können. Wählen Sie daher ihr Rodelgebiet sorgfältig aus. Achten Sie
dabei auf das Gefälle des Geländes, auf Bäume, Straßen, verschneite Felsen und sonstige
Gefahrenquellen.
Wir empfehlen stets das Tragen eines entsprechenden Helmes und entsprechende
Protektoren für Rücken, Knie und Ellenbogen bei der Ausübung von Wintersportaktivitäten.
Die Verwendung des Produkts findet auf eigene Gefahr statt. Seien Sie sich stets bewusst,
dass Wintersportaktivitäten ein hohes Risiko für körperliche Verletzungen mit sich bringen
können. Daher ist bei der Ausübung solcher Sportarten immer ein hohes Maß an Sorgfalt,
Verantwortungsbewusstsein und Eigenverantwortung erforderlich
Als Empfehlung bitten wir Sie daher unbedingt die nachfolgenden Nutzungsanweisungen zu
beachten:
NUTZUNGANWEISUNGEN:
1. Kinder sollten die SNOW-TUBE nur unter Aufsicht ihrer Eltern oder von
Erwachsenen verwenden.
2. Die Snowtube hat weder Bremsen noch Lenkung
3. Eine Snowtube sollte daher nicht auf vereisten Oberflächen verwendet werden da
es zu Manövrierschwierigkeiten und zum Kontrollverlust bei der Steuerung
kommen kann.
4. Kinder unter 6 Jahren dürfen die Snowtube niemals allein nutzen.
5. Kinder ab 6 Jahren sollten nach Möglichkeit die Koordination (Steuern, bremsen)
vor der Verwendung üben.
6. Eltern und Aufsichtspersonen sind verantwortlich für die Aktivitäten ihrer Kinder.
7. Befolgen Sie alle Hinweise auf Schildern, Markierungen und Warnungen und
halten Sie sich von geschlossenen Pisten und Bereichen fern.
8. Tragen Sie immer eine für Wintersportaktivitäten geeignete Sicherheitsbekleidung
(Helm, Protektoren, siehe oben
9. Halten Sie sich von Bereichen fern, in denen Lawinengefahr besteht.
10. Prüfen Sie Ihre Ausrüstung immer sorgfältig auf Schäden
11. Betreiben Sie Ihre Wintersportaktivitäten auf kontrollierte Weise, und stellen Sie
stets sicher, dass Sie anhalten bzw. anderen Personen oder Objekten ausweichen
können.
12. Achten sie beim Start immer auf andere Rodelteilnehmer
13. Achten Sie während der Fahrt darauf, dass ihre Beine so platziert sind, dass sie den
Boden sicher erreichen können.
14. Pumpen Sie den Schlitten nicht zu stark auf – das Produkt könnte beschädigt
werden
15. Nicht als Schwimmkörper im Wasser verwenden.

WARNUNG: Rodeln ist schon immer eine Aktivität gewesen, an der Kinder aller Altersstufen
große Freude haben. Um das Rodeln so sicher wie möglich zu machen, beachten Sie:
1. Kinder haben häufig Koordinationsschwierigkeiten (Kurvenfahren und Bremsen).
2. Schneebedingungen beeinflussen die Lenkeigenschaften eines Rodelschlittens.
3. Eine harte Oberfläche und steile Abhänge führen zu hohen Geschwindigkeiten.
4. Hindernisse und Hangschrägen können bei der Abfahrt zu Unfällen führen
Allgemeine Regeln zum Schlittenfahren, Luftschlitten, Snow Tubing
1. Nicht in der Nähe von Straßen, Fahrbahnen, Auffahrten oder Bürgersteigen
verwenden.
2. Nicht in der Nähe von Bäumen oder sonstigen festen Gegenständen verwenden.
3. Nicht von Fahrzeugen hinterherziehen lassen
4. Rücksicht auf Andere nehmen und sich stets umsichtig verhalten
5. Wir empfehlen Schutzausrüstung w. z. B. Helm, Protektoren und Schutzbrille zu
tragen.
^

EN
PRODUCT DESCRIPTION:
Fascination of the new kind of snow tubing in perfection, 100% top quality and workmanship
from a German brand manufacturer.
Equipment:
- Size: Ø diameter and max. load see table.
- Inner-Tube made of high-quality rubber hose
- Inner-Tube with autovalve (robust and fast filling with air)
- Outer shell: +800D Oxford Denier Nylon
- 4 foamed soft dumbbells, with soft neoprene ankle protection
- Hard shell double layer bottom
- Winterproof material up to -45° C
- Product weight: approx. 7 Kg
Since the tube has soft, grippy neoprene handles on 4 sides, perfect grip is guaranteed in any
position. The integrated rubber tube is made of very robust, resistant rubber material and is
also very high quality processed. With the durable, extra tear-resistant nylon outer shell in
+800D Oxford DENIER fabric, you get a snow tube of the highest quality. The raised edge
creates a more comfortable fit and more safety in the race. To ensure additional safety of
children, the tire can effortlessly absorb hard impacts and accordingly makes sledding even
more comfortable. Due to the great workmanship and innovative lightweight and space-
saving design, the Snow Tube can be easily taken anywhere. Likewise, its high quality and
workmanship make it suitable for commercial use on lifts and tubing facilities.

ASSEMBLY:
A warm room provides the best conditions to inflate the sled. Note that falling temperatures
during use may give the impression that air is escaping. However, this is simply due to the air
in the envelope contracting. The reverse is also true: as the envelope warms in the sun, the
air may expand. To avoid overpressure, we recommend simply releasing some air.
1. pull the textile cover over the ring before inflating. Screw in the valve with the enclosed
wrench. Sketch 1.
2. inflate the chamber until the textile cover is largely wrinkle-free.
3. check that all valves are closed before use.
4. deflate: Turn out the valve with the key. Sketch 2
ATTENTION:
Do not exceed the number of people or weight recommended by the manufacturer.
Product size Ø
70cm
80cm
90cm
100cm
Max. load
70kg
100kg
130kg
160kg
child
child
adult
adult / adult + child
MAINTENANCE AND STORAGE
We recommend drying and cleaning the SNOW tube with a cloth after use. In this way you
will have long fun
and enjoy your sports equipment for a long time.
Note: Never use solvents or other chemicals that could damage the product.
Store all components in a dry and frost-free place.
Check the product for damage at the beginning of the season and at regular intervals during
use.

Please read carefully before using the winter sports equipment.
Please note that sledding, tobogganing, snow tubing, and other winter sports activities
involve dangers that can be life-threatening in the worst case. Therefore, choose your
sledding area carefully. Pay attention to the slope of the terrain, trees, roads, snow-covered
rocks and other sources of danger.
We always recommend wearing an appropriate helmet and appropriate protectors for the
back, knees and elbows when engaging in winter sports activities. Use of the product is at
your own risk. Always be aware that winter sports activities may involve a high risk of physical
injury. Therefore, a high degree of care, responsibility and personal accountability is always
required when practicing such sports
As a recommendation, we therefore urge you to observe the following instructions for use:
Instructions for use:
1. children should only use the SNOW-TUBE under the supervision of their parents or
adults.
2. the Snowtube has neither brakes nor steering.
3. a Snowtube should therefore not be used on icy surfaces as it may cause
maneuvering difficulties and loss of control when steering.
4. children under 6 years of age should never use the Snowtube alone.
5. Children 6 years and older should practice coordination (steering, braking) before
use if possible.
6. parents and guardians are responsible for their children's activities.
7. follow all directions on signs, markings and warnings and stay away from closed
slopes and areas.
8. always wear safety clothing suitable for winter sports activities (helmet,
protectors, see above.
9. stay away from areas where there is a risk of avalanches.
10. always check your equipment carefully for damage
11. conduct your winter sports activities in a controlled manner, and always make sure
that you can stop or avoid other people or objects.
12. always watch out for other toboggan participants at the start of the run
13. during the ride, make sure that their legs are placed so that they can safely reach
the ground.
14. do not over inflate the sled - the product could be damaged
15. do not use as a float in water.

WARNING: Sledding has always been an activity that children of all ages take great pleasure
in. To make sledding as safe as possible, keep in mind:
1. children often have coordination difficulties (cornering and braking).
2. snow conditions affect the steering characteristics of a sled.
3. a hard surface and steep slopes lead to high speeds.
4. obstacles and slopes can cause accidents during the descent.
General rules for sledding, air sledding, snow tubing
1. do not use near streets, roadways, driveways or sidewalks.
2. do not use near trees or other solid objects.
3. do not allow vehicles to pull you behind
4. be considerate of others and exercise caution at all times.
5. wear protective equipment such as helmet, protectors and goggles.

Inntal Sport GmbH
diese vertr. d. d. Geschäftsführer Karin Lachotta
Kufsteiner Strasse 58
83075 Bad Feilnbach
Deutschland
Telefon: 080669869000
E-Mail: customersupport@inntalsport.de
USt-IdNr.: DE322683172
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Traunstein
Handelsregisternummer HRB 27595
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: