sks 300022 User manual

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version 2.0
Dokumentenartikelnr. 97004702
Schaltaktor
INSTALLATIONS
ANLEITUNG
INSTALLATION INSTRUCTIONS
DE/EN

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
2
Inhaltsverzeichnis
1 Bedienungsanleitung 3
2 Beschreibung 3
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
2.2 Leistungsmerkmale 3
2.3 Lieferumfang 4
2.4 Lagerung und Transport 4
2.5 Pflegehinweise 4
2.6 Modifikation 4
2.7 Sicherheit 4
3 Signalisierung 4
3.1 Betrieb/Power LED 4
3.2 Speicher LED 4
4 DIP-Schalter 5
4.1 DIP-Schalter S1 5
5 Klemmenbezeichnung 6
6 Pläne 6
6.1 Strukturplan 6
4.2 DIP-Schalter S2 6
6.2 Verdrahtungsplan 7
7 Montage 7
8 Inbetriebnahme 8
8.1 Einstellung des Betriebsmodus für Relais K1 und K2 8
8.2 Einstellen der Anzugzeiten für Relais K1 und K2 8
8.3 Programmieren und Löschen von Rufadressen 8
8.3.1 Programmieren von Rufadressen 8
8.3.2 Löschen von Rufadressen 9
9 Technische Daten 9
10 Service 10
10.1 Gewährleistung 10
10.2 Service und Support 10
10.3 Anschrift 10
11 Entsorgungshinweise 10
12 Haftungsausschluss 10
13 Anhang 11
14 Notizen 12

3
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor DE
1 Bedienungsanleitung
WICHTIG!
VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN!
FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN!
2 Beschreibung
Der Schaltaktor führt Schaltfunktionen über zwei potenzialfreie Relaiskontakte aus. Initiiert werden diese entweder
von einer der Sprechstellen oder der Türstation. Die Schaltfunktion beider Relaiskontakte sind über DIP-Schalter S1
auswählbar. Das Relais K1 wird für eine einstellbare Zeit geschaltet, Relais K2 kann entweder als Impuls oder für eine
einstellbare Zeit geschaltet werden, dabei können für beide Relais unterschiedliche Einschaltzeiten von 1 Sekunde bis
11 Minuten gewählt werden.
Es ist möglich, den Schaltaktor nur für ausgewählte Sprechstellen im System zu verwenden, dazu können bis zu 30 Ruf-
adressen von Innensprechstellen mit Hilfe des DIP-Schalters S2 und der Programmiertaste (im Inneren des Gehäuses)
in den Schaltaktor einprogrammiert werden. Der Schaltaktor reagiert dann nur, wenn der Befehl von einer Sprechstelle
mit einer der gespeicherten Rufadressen kommt.
Schaltfunktion Beschreibung
Conciergerufbefehl Bei Betätigung der S-Taste an der Innensprechstelle, wird ein Conciergeruf gesendet,
der Schaltaktor schaltet das entsprechende Relais.
Lichtbefehl Bei Betätigung der Lichttaste an einer der Innensprechstellen, wird der Lichtbefehl ge-
sendet, der Schaltaktor schaltet das entsprechende Relais.
Internrufbefehl Wird von einer Innensprechstelle ein Internruf durchgeführt, kann dabei eine zusätz-
liche Schaltfunktion (z. B. Önen einer Schranke) ausgelöst werden, der Schaltaktor
schaltet das entsprechende Relais.
Türönerbefehl Wird bei einer Innensprechstelle der Türöner betätigt, schaltet der Schaltaktor auch
ohne Hausruf das entsprechende Relais.
Hausrufbefehl Ein Hausruf wird beim Betätigen einer beliebigen Klingeltaste an der Türstation gesen-
det, dabei kann eine zusätzliche Schaltfunktion (z. B. automatischer Türöner) ausge-
löst werden, der Schaltaktor schaltet dann das entsprechende Relais.
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
3Der Schaltaktor 300022 ist ausschließlich für die Verwendung im SKS 2- und 6-Draht BUS bestimmt und darf in
keinem anderen System betrieben werden.
3Der Schaltaktor führt Schaltfunktionen über zwei potenzialfreie Relaiskontakte aus, dabei können die Anzugs-
zeiten beider Relais voneinander unabhängig zwischen 1 Sekunde und 11 Minuten eingestellt werden, das
Relais K2 kann alternativ als Stromstoßrelais verwendet werden.
3Ausschließlich zum Betrieb im trockenen, tropf- und spritzwasserfreien Innenbereich, eingebaut auf einer Hut-
schiene in der Verteilung.
2.2 Leistungsmerkmale
3Der Schaltaktor führt verschiedene Schaltfunktionen (z. B. Treppenhauslicht, Torantriebe etc.) über zwei poten-
zialfreie Relaiskontakte aus.
3Ausgelöst werden die Schaltfunktionen von der Innensprechstelle (modellabhängig) oder der Türstation.
3Anzugszeit der Relais getrennt einstellbar zwischen 1 Sekunde bis ca. 11 Minuten, eines der Relais kann alter-
nativ als Stromstoßrelais verwendet werden.
3Schaltleistung DC: 2 A (max. 24 V, Gebrauchskategorie DC13)
3Schaltleistung AC: 5 A (250 V, Gebrauchskategorie AC1)
3Arbeitstemperaturbereich: -10 °C bis +55 °C
3Schutzart IP20

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
4
2.3 Lieferumfang
31 x Schaltaktor 300022
2.4 Lagerung und Transport
Nur in Originalverpackung transportieren, trocken und kühl lagern.
2.5 Pflegehinweise
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch, welches mit einer milden Seifenlösung angefeuchtet ist.
Trockene Reinigung, aggressive Reiniger und Scheuermittel können die Oberäche beschädigen.
2.6 Modifikation
Eine Modikation (Umbau oder Änderungen) des Schaltaktors 300022 ist nicht erlaubt.
2.7 Sicherheit
Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräte-
schäden und Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und
VDE 0800 einzuhalten (Deutschland).
Gegenmaßnahmen:
3Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.
3Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irrtümliches Wiedereinschalten.
3Stellen Sie Spannungsfreiheit durch Messung fest.
3Decken Sie benachbarte, unter Spannung stehende oder leitfähige Teile ab.
3Alle Arbeiten und elektrische Anschlüsse müssen den nationalen Bestimmungen des jeweiligen Landes ent-
sprechen.
Montage, Installation, Reparaturen und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachper-
sonal vorgenommen werden!
Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheits-
forderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten.
Die SKS Planungshilfe für 2-Draht Audio und 6-Draht Video (Download unter www.sks-kinkel.de) muss bei der Ins-
tallation beachtet werden!
3 Signalisierung
3.1 Betrieb/Power LED
Die Betrieb/Power-LED links von den Klemmen a+/b- zeigt den Betriebsstatus des Schaltaktors 300022 an. Leuchtet
sie grün, ist das Gerät betriebsbereit.
3.2 Speicher LED
Die Speicher LED bendet sich im Inneren des Gehäuses unterhalb des Drehschalters P2. Sie zeigt an, auf welchem
Speicherplatz Rufadressen gespeichert wurden und ob Speicher- oder Löschvorgänge erfolgreich durchgeführt wur-
den.
LED Status Bedeutung
LED leuchtet am Ende des Spei-
chervorgangs für 2 Sekunden
Speichern erfolgreich
LED blinkt am Ende des Speicher-
vorgangs 20 x im 0,1 Sekunden-
takt
Speichern nicht erfolgreich, z. B. wenn der Speicher bereits voll ist

5
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor DE
LED Status Bedeutung
LED blinkt im 0,5 Sekundentakt
nach erfolgreichem Speichervor-
gang
Anzahl des Blinkens zeigt den Speicherplatz der gerade gespeicherten Rufad-
resse an, 1 x Blinken = Speicherplatz 1, 2 x Blinken = Speicherplatz 2, 3 x Blin-
ken = Speicherplatz 3 usw., dabei sind maximal 30 Speicherplätze vorhanden
LED an nach Löschvorgang Löschen erfolgreich
4 DIP-Schalter
4.1 DIP-Schalter S1
DIP-Schalter S1 dient der Einstellung des Betriebsmodi der beiden Relais K1 und K2, dabei bestimmt der erste
Schalter die Funktion des Relais K1 und Schalter 2 bis 4 die Funktion des Relais K2.
Einstellungen für Relais K1
DIP-Schalterposition Beschreibung
ON Conciergeruf
für die eingestellte Zeit an P1, von allen Innensprechstellen aus
ON Haus- oder Internrufbefehl
für die eingestellte Zeit an P1, von allen Innensprechstellen aus bzw. nur von bis zu
30 gespeicherten Innensprechstellen aus
Einstellungen für Relais K2
DIP-Schalterposition Beschreibung
ON Ohne Funktion für Relais K2
ON Lichtbefehl
für die eingestellte Zeit an P2, von allen Innensprechstellen aus
ON Haus- oder Internrufbefehl
für die eingestellte Zeit an P2, von allen Innensprechstellen aus bzw. nur von bis zu
30 gespeicherten Innensprechstellen aus
ON Nicht verwenden
ON Internrufbefehl
für die eingestellte Zeit an P2, von allen Innensprechstellen aus bzw. nur von bis zu
30 gespeicherten Innensprechstellen aus
ON Lichtbefehl
mit Relais K2 als Stromstoßrelais, d. h. das Licht wird beim Betätigen eingeschaltet,
beim nochmaligen Betätigen ausgeschaltet, von allen Innensprechstellen aus
ON Conciergerufbefehl
für die eingestellte Zeit an P2, von allen Innensprechstellen aus bzw. nur von bis zu
30 gespeicherten Innensprechstellen aus
ON Türönerbefehl
für die eingestellte Zeit an P2, von allen Innensprechstellen aus bzw. nur von bis zu
30 gespeicherten Innensprechstellen aus

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
6
4.2 DIP-Schalter S2
Über DIP-Schalter S2 können Rufadressen von bis zu 30 ausgewählten Sprechstellen in den Schaltaktor einpro-
grammiert werden. Sobald eine oder mehrere Adressen einprogrammiert wurden, reagiert der Schaltaktor nur noch
auf Befehle von diesen einprogrammierten Rufadressen (Innensprechstellen). Eine Übersicht der möglichen Rufad-
ressen nden Sie im Anhang der Anleitung.
5 Klemmenbezeichnung
Klemme Bezeichnung
a+/b- BUS-Klemmen
K1 (NO/NC/C) Schaltkontakte Relais 1
K2 (NO/NC/C) Schaltkontakte Relais 2
6 Pläne
6.1 Strukturplan
2
2
TÖ
2
Türöffner
~230V AC
+5%/-10%
3
2
Etagenklingel
Audio Sprechstelle
Verteilung
Türstation
Von Relais 1
2
Von Relais 2
2
300089
300022
300026
4

7
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor DE
6.2 Verdrahtungsplan
Verteilung Sprechstelle
Türstation
Audio Sprechstelle
abE+ E-
no
K1
no
K2
nc
K1
nc
K2 Schaltaktor 300022
a+ b- +
0
-ON
41
Funktions-
auswahl
SKS
Rufadressen
Relais 1
250VAC / 30VDC
10A
Relais 2
250VAC / 30VDC
10A
TÖ
c
K2
c
K1
LED Basis Kompaktnetzteil
300089
a+ b- TÖ1
PE
~230V AC
+5%/-10%
L N TÖ2 LED
-+
+
0
-
Steuermodul 300026
L MT T
a+ b- +
0
-
B
AD
C2
112 Tastenmatrix
Anschlussadapter
...
Flachband
Flachband
Tableau-
Beleuchtung
7 Montage
Die Montage erfolgt über einen Klemmmechanismus auf einer Hutschiene in der Verteilung.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
8
8 Inbetriebnahme
8.1 Einstellung des Betriebsmodus für Relais K1 und K2
Wählen Sie die Betriebsmodi für beide Relais über DIP-Schalter S1, wie im Kapitel DIP-Schalter beschrieben. Dabei
wird der erste Schalter für die Funktionsauswahl von Relais K1 und Schalter 2 bis 4 für die Funktionsauswahl von
Relais K2 verwendet.
8.2 Einstellen der Anzugzeiten für Relais K1 und K2
Über den Drehschalter P1 und P2 können die Anzugzeiten für Relais K1 und K2 von 1 Sekunde bis fast 11 Minuten
eingestellt werden, dabei wird Drehschalter P1 für Relais K1 und Drehschalter P2 für Relais K2 verwendet sofern das
Relais K2 nicht als Stromstoßrelais für die Lichtfunktion verwendet wird.
Der Einstellbereich der Drehschalter ist jeweils zweigeteilt, vom linken Anschlag bis zur Mitte werden 1 bis 10 Sekun-
den eingestellt, von der Mitte bis zum rechten Anschlag 11 bis 655 Sekunden.
Beispiele:
655 s 655 s
2
Anzugzeiten Relais:
K1: 5 Sekunden
K2: 1 Minute
655 s 655 s
2
Anzugzeiten Relais:
K1: 10 Sekunden
K2: 5 Minuten
8.3 Programmieren und Löschen von Rufadressen
8.3.1 Programmieren von Rufadressen
Optional kann der Schaltaktor für alle Innensprechstellen in der Anlage eingesetzt werden oder nur für ausge-
wählte (1 bis 30 Stück) Innensprechstellen. Im letzteren Fall müssen deren Rufadressen mit Hilfe von DIP-Schal-
ter S2 und der Programmiertaste im Inneren des Gehäuses einprogrammiert werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Drehschalter
P1 und P2
DIP-Schalter S1
DIP-Schalter S2
Speicher LED
Programmier-
taste
Betrieb/Power
LED

9
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor DE
Arbeitsschritt Beschreibung
1Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob schon Rufadressen im Schaltaktor eingespeichert wur-
den bzw. welche Rufadressen einprogrammiert wurden, wird empfohlen, alle gespeicherten
Rufadressen wie im nächsten Kapitel beschrieben aus dem Schaltaktorspeicher zu löschen,
bevor Sie mit der Programmierung beginnen.
2Önen Sie vorsichtig das Gehäuse des Schaltaktors.
3Stellen Sie die Rufadresse der Innensprechstelle am DIP-Schalter S2 ein, die Sie in den
Schaltaktor einspeichern möchten.
4Halten Sie die Programmiertaste im Inneren des Schaltaktors für 5 Sekunden gedrückt, bis
LED 2 für 2 Sekunden aueuchtet.
5Nach dem Loslassen der Programmiertaste, zeigt die LED 2 durch Blinken (im 0,5 Sekun-
dentakt) an, welcher Speicherplatz durch die Rufadresse belegt wurde. Bei der ersten Ruf-
adresse blinkt sie einmal, bei der zweiten zweimal, bei der dritten dreimal usw.
6 Zum Programmieren von weiteren Rufadressen wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5.
Wird versucht, eine weitere Rufadresse einzuprogrammieren, wenn der Speicher bereits voll ist, leuchtet LED 2
nicht für 2 Sekunden auf, sondern blinkt stattdessen 20 x sehr schnell (im 0,1 Sekundentakt).
Hinweis
Es können maximal 30 Rufadressen pro Schaltaktor gespeichert werden. Sollen
Rufadressen geändert oder überschrieben werden, müssen dazu alle eingespei-
cherten Rufadressen gelöscht werden.
8.3.2 Löschen von Rufadressen
Es können keine einzelnen Rufadressen gelöscht werden. Es werden immer alle Rufadressen gelöscht. Halten
Sie dazu die Programmtaste für 10 Sekunden gedrückt. Nach 5 Sekunden leuchtet LED 2 zum ersten Mal auf,
halten Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis die LED 2 zum zweiten Mal aufleuchtet.
Alle Rufadressen sind jetzt gelöscht.
9 Technische Daten
Elektrische Daten
Spannungsversorgung (Klemmen a+/b-) 19-25 VDC
Stromaufnahme im Standby 8 mA
Stromaufnahme bei angezogenem Relais 20 mA
Maximale Stromaufnahme 32 mA
Lasteinheiten im Standby/nicht aktiv 1
Lasteinheiten Relais angezogen/aktiv 3
Relaiskontakt 10 A (250 VAC/30 VDC)
Einstellbereich Einschaltzeit 1 bis 655 Sekunden
Allgemeine Daten
Temperatur -10 °C bis +55 °C
Feuchtigkeit 20% bis 90%, nicht kondensierend
Gehäuse Kunststo Hutschienengehäuse
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) 70 x 91 x 70 mm (4TE)
Schutzart IP20

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
10
10 Service
Für die Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen (vgl. hierzu auch unsere beigefügten bzw. im Internet
unter www.sks-kinkel.de/agb/ abrufbaren und einsehbaren AGB).
10.1 Gewährleistung
Wir bieten unseren Kunden und auch Elektrofachkräften eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen
an. Dafür beachten Sie die Verkaufs- und Lieferbedingungen auf unserer Internetpräsenz oder wenden Sie sich an
unsere SKS Support Hotline.
10.2 Service und Support
Unser Supportteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich um Ihre Anliegen. Unser SKS Support ist
für Sie per E-Mail und Telefon erreichbar. Bitte geben Sie stets eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung, Projekt-
bezeichnung, Ihren Namen und Ihre Kundennummer mit an.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
@
SKS Support Hotline +49 (0) 2661 98088112
10.3 Anschrift
SKS-Kinkel Elektronik GmbH, Im Industriegebiet 9, 56472 Hof/Westerwald
Tel.: +49 (0) 2661 980 88 0, Fax: +49 (0) 2661 980 88 200
11 Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll, sondern über eine Sammelstelle für
Elektronikschrott. Die zuständige Sammelstelle erfragen Sie bitte bei Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung.
Durch die separate Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten soll die Wiederverwendung, die stoiche Verwer-
tung bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in
den Geräten möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoe auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermie-
den werden. Entsorgen Sie die Verpackungsteile getrennt in Sammelbehältern für Pappe und Papier bzw. Kunststo.
Die Produkte entsprechen den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz
und der REACH-Verordnung. (EU-Richtlinie 2012/19/EU WEEE und 2011/65/EU RoHS), EU-REACH-Verordnung und
Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr.1907/2006).
12 Haftungsausschluss
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Es
können dennoch Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung kei-
ne Gewähr übernehmen. Die Angaben dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen
sind in den nachfolgenden Auagen enthalten.

11
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor DE
13 Anhang
DIP-Schaltereinstellungen für Innensprechstellen, Schaltaktor
Standard Rufadressenbereich Erweiterter Rufadressenbereich
A12 B12 C12 D12 E12 F12 G12 H12
A11 B11 C11 D11 E11 F11 G11 H11
A10 B10 C10 D10 E10 F10 G10 H10
A9 B9 C9 D9 E9 F9 G9 H9
A8 B8 C8 D8 E8 F8 G8 H8
A7 B7 C7 D7 E7 F7 G7 H7
A6 B6 C6 D6 E6 F6 G6 H6
A5 B5 C5 D5 E5 F5 G5 H5
A4 B4 C4 D4 E4 F4 G4 H4
A3 B3 C3 D3 E3 F3 G3 H3
A2 B2 C2 D2 E2 F2 G2 H2
A1 B1 C1 D1 E1 F1 G1 H1

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
12
14 Notizen

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version 2.0
Document No. 97004702
Switching actor
INSTALLATION
INSTRUCTIONS

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Switching actor EN
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 2.0
Document No. 97004702
14
1 Instruction manual 15
2 Description 15
2.1 Contractual use 15
2.2 Features 15
2.3 Scope of delivery 16
2.4 Storage and transport 16
2.5 Care instructions 16
2.6 Modification 16
2.7 Safety 16
3 Signalling 16
3.1 Power LED 16
3.2 Storage LED 16
4 DIP switches 17
4.1 DIP switch S1 17
4.2 DIP switch S2 18
5 Terminal designation 18
6 Plans 18
6.1 Structure plan 18
6.2 Wiring plan 19
7 Mounting 19
8 Initial setup 20
8.1 Setting of the operation mode for relays K1 and K2 20
8.2 Setting of switching times for relays K1 and K2 20
8.3 Programming and deleting of call addresses 20
8.3.1 Programming of call addresses 20
8.3.2 Deleting of call addresses 21
9 Technical Data 21
10 Service 22
10.1 Warranty 22
10.2 Service and support 22
10.3 Address 22
11 Liability disclaimer 22
12 Disposal instructions 22
13 Appendix 23
Table of contents

15
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 2.0
Document No. 97004702
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Switching actor EN
1 Instruction manual
IMPORTANT!
READ CAREFULLY BEFORE USE!
KEEP FOR FUTURE REFERENCE!
2 Description
The Switching actor carries out switching functions using two potential free relays. These are initiated either by one
of the indoor stations or the door station. The switching functions of both relays can be chosen via the setting of DIP
switch 1. Relay K1 is switched for an adjustable timespan, relay K2 can either be used as a pulse switch or can also be
switched for a certain timespan. Here for both relays dierent switching times from 1 second to 11 minutes can be set.
It is possible to use the Switching actor for selected indoor stations only, to do so up to 30 call addresses may be pro-
grammed into the Switching actor using DIP switch 2 and the programming key (inside the housing). Then the Switching
actor reacts only if the command was sent from an indoor station with a call address programmed into the Switching
actor.
Switching function Description
Concierge call When hitting the S-key at the indoor station, the concierge is called, the Switching actor
switches the corresponding relay.
Light command When pushing the light key at one of the indoor stations, the light command is sent, the
Switching actor switches the corresponding relay.
Internal call command If an internal call is sent from an indoor station, an additional switching function (e. g.
open a gate) can be initiated, the Switching actor switches the corresponding relay.
Door opener command If the door opener key is pushed at an indoor station, the Switching actor switches the
corresponding relay even if no door call is active.
Door call command A door call is sent when pushing one of the bell buttons at the door stations. Here an
additional switching action (e. g. automatic door opener) can be initiated, the Switching
actor switches the corresponding relay.
2.1 Contractual use
3The Switching actor 300022 is to be used in the SKS 2- and 6-wire BUS only and must not be used in any other
system.
3The Switching actor carries out switching functions using two potential free relays, here the switching times of
both relays can, independently from each other, be set from 1 second up to 11 minutes, relay K2 can alterna-
tively be used as a surge relay.
3To be used only in dry places free from dripping or spraying water, installed on a DIN rail in the distribution.
2.2 Features
3The Switching actor carries out switching functions (i. e. staircase lights, door operators etc.) using two potential
free relays
3The switching actions are initiated from the indoor stations (dependent on the model) or the door station.
3The switching times of both relays can be set separately from each other from 1 second to around 11 minutes,
one of the relays can alternatively be used as a surge relay.
3Switching capacity DC: 2 A (max. 24 V, utilization category DC13)
3Switching capacity AC: 5 A (250 V, utilization category AC1)
3Working temperature: -10 °C to +55 °C
3Protection type IP20

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Switching actor EN
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 2.0
Document No. 97004702
16
2.3 Scope of delivery
31 x Switching actor 300022
2.4 Storage and transport
Transport in original packaging only, store in a dry and cool place.
2.5 Care instructions
Just clean the device unit with a soft cloth, moistened with a mild soap solution. Dry cleaning, aggressive detergents
and abrasives may damage the surface.
2.6 Modification
A modication (alteration or conversion) of the Switching actor 300022 is not allowed.
2.7 Safety
Electrical shock hazard to persons. Danger of burns, damage to device and malfunctions.
VDE 0100 and VDE 0800 guidelines must be complied during installation. (Germany)
Counter measures:
3Before beginning any work, deactivate and disconnect all energized electrical wires.
3Secure the switched o/disconnected lines against erroneous reconnection.
3Use a measuring device to make sure that the wires are de-energized.
3Cover up any adjacent, energized or conducting components.
3All work and all electrical connections must comply with the national provisions for the country in question and
must be performed by appropriately trained personnel.
Mounting, installation, reparation and initial setup must be carried out by qualied elec-
tricians only! When working on systems with 230 V alternating voltage the safety require-
ments of DIN VDE 0100 must be complied with.
The SKS planning guide (can be downloaded from www.sks-kinkel.de) must be followed during installation!
3 Signalling
3.1 Power LED
The power LED, located left of terminals a+/b- shows the operation mode of the Switching actor 300022. When lit in
green the device is ready for use.
3.2 Storage LED
The storage LED is located inside the housing below rotary switch P2. It shows which storage place a call address
has been saved in and whether storing or deleting was performed successfully.
LED status Description
LED lights up for 2 seconds at the
end of the storing process
Storing successful
LED ashes 20 x for 0.1 seconds
each at the end of the storing pro-
cess
Storing not successful, e. g. if storage space is full

17
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 2.0
Document No. 97004702
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Switching actor EN
4 DIP switches
4.1 DIP switch S1
DIP switch S1 serves to set the operating mode of the two relays K1 and K2, here the rst switch determines the
function of relay K1 and switches 2 to 4 the function of relay K2.
Settings for relay K1
DIP switch position Description
ON Concierge call
for the time set at P1, from all indoor stations
ON Door or internal call command
for the time set at P1, from all indoor stations or rather from up to 30 indoor stations
programmed into the Switching actor
Settings for relay K2
DIP switch position Description
ON Without any function for relay K2
ON Light command
for the time set at P2, from all indoor stations
ON Door or internal call command
for the time set at P2, from all indoor stations or rather from up to 30 indoor stations
programmed into the Switching actor
ON Do not use
ON Internal call command
for the time set at P2, from all indoor stations or rather from up to 30 indoor stations
programmed into the Switching actor
ON Light command
with relay K2 as surge relay, i. e. the light is switched on when operated, if operated
again it is switched back o, from all indoor stations
ON Concierge call command
for the time set at P2, from all indoor stations or rather from up to 30 indoor stations
programmed into the Switching actor
ON Door opener command
for the time set at P2, from all indoor stations or rather from up to 30 indoor stations
programmed into the Switching actor
LED status Description
LED ashes 20 x for 0.5 seconds
after the storing process
Number of ashing shows the storage place used for the latest call address,
ashing once = storage place 1, ashing twice = storage place 2, ashing
three times = storage place 3 and so on, here a maximum of 30 storage spac-
es can be used
LED on after deleting Deleting successful

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Switching actor EN
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 2.0
Document No. 97004702
18
5 Terminal designation
Terminal Designation
a+/b- BUS terminals
K1 (NO/NC/C) Switching contact relay 1
K2 (NO/NC/C) Switching contact relay 2
6 Plans
6.1 Structure plan
2
TÖ 2
Door opener
~230V AC
+5%/-10%
3
2
Floor bell
Audio indoor station
Distribution
Door station
From relay 1
2
From relay 2
2
300089
300022
300026
24
4.2 DIP switch S2
Using DIP switch S2 and the programming key the call addresses of up to 30 chosen indoor station can be pro-
grammed into the Switching actor. As soon as one or more addresses have been programmed, the Switching actor
only reacts to commands from these programmed call addresses (indoor stations). You can nd a table of the possi-
ble call addresses in the appendix of this paper.

19
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 2.0
Document No. 97004702
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Switching actor EN
6.2 Wiring plan
Distribution Indoor station
Door station
Audio indoor station
abE+ E-
no
K1
no
K2
nc
K1
nc
K2
a+ b- +
0
-ON
41
Selection
of function
SKS call
address
Relay 1
250VAC / 30VDC
10A
Relay 2
250VAC / 30VDC
10A
TÖ
c
K2
c
K1
LED
a+ b- TÖ1
PE
~230V AC
+5%/-10%
L N TÖ2 LED
-+
+
0
-
L MT T
a+ b- +
0
-
B
AD
C2
112
...
Switching actor 300022
Basis compact power
supply 300089
Control module 300026
Keymatrix
Flat ribbon cable
Flat ribbon cable
-
Tableau
illumination
7 Mounting
The mounting is done with the help of a clamp mechanism on a DIN rail in the distribution.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Switching actor EN
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 2.0
Document No. 97004702
20
8 Initial setup
8.1 Setting of the operation mode for relays K1 and K2
Choose the operation modes for both relays using DIP switch S1, as described in chapter DIP switches. Here the
rst switch is used to determine the function of relay K1 and switches 2 to 4 to determine the function or relay K2.
8.2 Setting of switching times for relays K1 and K2
Using the rotary switches P1 and P2 the switching times for relays K1 and K2 can be set from 1 second to up to
nearly 11 minutes. Here rotary switch P1 is used for K1 and switch P2 for relay K2 as long as relay K2 is not used as
a surge relay for the light function.
The area to set the rotary switch is divided in two, from the left limit to the middle times from, 1 to 10 seconds can be
set, from the middle to the right limit 11 to 655 seconds can be set.
Examples:
655 s 655 s
2
Switching times
relays:
K1: 5 seconds
K2: 1 minute
655 s 655 s
2
Switching times
relays:
K1: 10 seconds
K2: 5 minutes
8.3 Programming and deleting of call addresses
8.3.1 Programming of call addresses
Optionally the Switching actor can be used for all indoor stations in the system or just for selected ones (1 to
30 pieces). In the latter case their call addresses have to be programmed into the Switching actor using DIP
switch S2 and the programming key inside the housing.
To do so follow these steps:
Rotary switches
P1 and P2
DIP switchS1
DIP switch S2
Storage LED
Programming
key
Power LED
Table of contents
Languages:
Popular Switch manuals by other brands

Datacom Systems
Datacom Systems DS-1404 Fast start guide

Kogan
Kogan SMARTERHOME KASMSWTH1GA user guide

Lantronix
Lantronix Xpress-Pro SW 92000 Quick installation guide

QNAP
QNAP QSW-M7308R-4X Quick installation guide

Centrepoint Technologies
Centrepoint Technologies TalkSwitch 48 quick start guide

Allied Telesis
Allied Telesis AT-FS905E installation guide