Sodapop JOY ECO User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual
Notice d’utilisation
Istruzioni per l’uso
gedruckt auf
recyceltem
Papier
Recycling-
material

32
1
2

Lieferumfang
1
Trinkwassersprudler Joy Eco (SP02)
2
CO2-Zylinder
3
PET-Flasche mit Schraubverschluss
Bedienungsanleitung und Garantiekarte (ohne Abbildung)
Lieferumfang
3

Inhaltsverzeichnis
Übersicht...............................................................................................................2
Lieferumfang.........................................................................................................3
Allgemeines.......................................................................................................... 5
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren.................................................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................................................................5
Zeichenerklärung............................................................................................. 6
Sicherheit..............................................................................................................6
Sicherheitshinweise......................................................................................... 7
Erstinbetriebnahme.............................................................................................11
Lieferumfang prüfen.......................................................................................11
Grundreinigung.............................................................................................. 11
CO2-Zylinder einsetzen..................................................................................12
Bedienung...........................................................................................................13
Wasser mit Kohlensäure versetzen............................................................... 13
Kohlensäuregehalt.........................................................................................15
Sirup hinzufügen............................................................................................15
Austausch des CO2-Zylinders........................................................................15
Reinigung............................................................................................................16
Aufbewahrung.....................................................................................................17
CO2-Zylinder.................................................................................................. 17
Gerät..............................................................................................................17
Fehlersuche........................................................................................................ 18
Technische Daten...............................................................................................19
Entsorgung..........................................................................................................19
Verpackung entsorgen...................................................................................19
Gerät und CO2-Zylinder entsorgen................................................................ 19
Inhaltsverzeichnis
4

Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil von diesem
Trinkwassersprudler (im Folgenden auch "Gerät" genannt). Sie enthält
wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen. Die
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen
oder Schäden am Gerät führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen
Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische
Richtlinien und Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie
das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung mit.
Diese Bedienungsanleitung ist über unseren Kundendienst auch im PDF-Format
erhältlich.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist ausschließlich zum Versetzen von reinem
Trinkwasser mit Kohlensäure konzipiert. Die mitgelieferten
Wasserflaschen sind ausschließlich für die Verwendung mit
diesem Gerät vorgesehen. Benutzen Sie diese
Wasserflaschen nicht mit anderen Geräten. Wasser mit
Zusätzen wie Sirup oder Brausetabletten sowie sämtliche
andere Getränke und Flüssigkeiten dürfen nicht aufgesprudelt
werden. Es ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt
und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden
Sie das Gerät nur, wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen. Das Gerät ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen
Gebrauch entstanden sind.
Allgemeines
5

Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Gerät
oder auf der Verpackung verwendet.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum
Zusammenbau oder Betrieb.
Dieses Symbol kennzeichnet Materialien, die für den
Lebensmittelkontakt geeignet sind.
Die Flasche nicht mit heißem Wasser (max. 60°C) füllen.
Die Flasche nicht im Geschirrspüler reinigen.
Sicherheit
Die folgenden Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet.
WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd,
die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod
oder eine schwere Verletzung zur Folge haben
kann.
VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd,
die, wenn sie nicht vermieden wird, eine
geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge
haben kann.
HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen
Sachschäden.
Allgemeines
6

Sicherheitshinweise
WARNUNG! Prüfen Sie vor Gebrauch den CO2-Zylinder und
das Ventil auf Dellen, Löcher und andere
Schäden. Zylinder mit Mängeln dürfen nicht
verwendet werden. Wenden Sie sich in diesen
Fällen an unseren Kundenservice.
Beachten Sie beim Umgang mit kohlensäurehaltigen CO2-
Zylindern unbedingt:
Gefahr-Nr. 20 – ERICard Nr. 2-51 – UN 1013: Die CO2-Zylinder
sind Druckgefäße, die der UN-Nummer 1013, Kohlendioxid.
Klasse 2, Klassifizierungscode 2A, ADR zugeordnet sind. Es wird
unterstellt, dass die Behälter nachfüllbar sind und der
Fassungsraum > 0,5 l ist.
- Enthält Gas unter Druck
- Erwärmung des Behälters führt zu Druckanstieg und
Berstgefahr mit schlagartiger Freisetzung einer Dampfwolke,
die sich mit einer Druckwelle ausbreitet.
- Bewahren Sie den CO2-Zylinder stehend an kühlen, gut
belüfteten Orten auf und halten Sie ihn von brennbaren Gasen
und anderen brennbaren Stoffen fern.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Fehlerhafte Bedienung des Geräts kann zu Verletzungen
führen.
- Verwenden Sie das Gerät nur in aufrechter Position auf
einer ebenen, stabilen Oberfläche.
- Eine Wartung oder eine Reparatur des Gerätes darf nur
durch einen autorisierten Fachbetrieb erfolgen.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit
Sicherheit
7

Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere
Kinder).
- Kinder dürfen nicht mit dem CO2-Zylinder hantieren. Kinder
ab 8 Jahren und darüber sowie Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen dürfen sprudeln, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
-Kinder unter 8 Jahren dürfen das Gerät nicht bedienen.
- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
-Der CO2-Zylinder darf nicht in Kinderhände gelangen!
-Halten Sie Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät fern.
-Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen.
Sie können sich beim Spielen darin verfangen und
ersticken.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr!
Aus einem beschädigten CO2-Zylinder kann CO2 entweichen.
Dies kann in konzentrierter Form zu Erstickung führen.
- Bei Schwindel und Unwohlsein lüften Sie den Raum
sorgfältig, in dem sich der CO2-Zylinder befindet. Suchen
Sie bei Bedarf einen Arzt auf.
- Der CO2-Zylinder lässt CO2 ab, wenn der Druck zu groß
wird. Berühren Sie in diesem Fall den CO2-Zylinder nicht,
und warten Sie, bis alles Gas entwichen ist.
- Sollte der CO2-Zylinder nass, beschädigt oder verformt
sein, verwenden Sie den Zylinder nicht und kontaktieren
Sicherheit
8

Sie den Kundendienst über die in der Garantiekarte
angegebene Telefonnummer.
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
CO2-Zylinder steht unter Druck und kann bei Erwärmung
explodieren.
-Halten Sie den CO2-Zylinder von Wärmequellen und
direkter Sonneneinstrahlung fern und lagern Sie diesen
stets an einem kühlen, gut belüfteten Ort.
VORSICHT!
Kältebrandgefahr!
Der CO2-Zylinder kann nach Gebrauch und bei schnellem
Austreten von Kohlendioxid durch Beschädigung sehr kalt
werden.
-Vermeiden Sie bei Vereisung des CO2-Zylinders jeglichen
Körperkontakt. Lassen Sie den CO2-Zylinder vor dem
Austausch erst auf Zimmertemperatur abkühlen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Fehlerhafte Bedienung des CO2-Zylinders kann zu
Verletzungen führen.
-Verwenden Sie ausschließlich einen original CO2-Zylinder,
der von einem autorisierten Händler befüllt wurde.
- Entfernen Sie den CO2-Zylinder vorsichtig, da er nach der
Benutzung sehr kalt sein kann.
- Entfernen Sie niemals den CO2-Zylinder während des
Sprudelvorgangs.
- Nehmen Sie keine Veränderungen am CO2-Zylinder vor.
Sicherheit
9

- Vermeiden Sie Stürze oder Gewalteinwirkungen auf den
CO2-Zylinder.
- Transportieren Sie das Gerät nie mit eingesetztem CO2-
Zylinder.
- Die Wiederbefüllung und Wartung des CO2-Zylinders darf
nur durch autorisierte Fachbetriebe erfolgen.
- Werfen Sie den CO2-Zylinder nicht.
-Sprudeln Sie ausschließlich reines Trinkwasser.
- Sprudeln Sie keine leeren Wasserflaschen auf.
-Verwenden Sie keine beschädigten oder verformten
Wasserflaschen.
- Fügen Sie Sirup erst nach dem Aufsprudeln hinzu.
-Bei einer offensichtlichen Fehlfunktion verwenden Sie das
Gerät nicht weiter und kontaktieren Sie den Kundendienst
über die in der Garantiekarte angegebene Telefonnummer.
Verletzungsgefahr!
-Verwenden Sie am besten CO2-Zylinder von Sodapop.
Verwenden Sie auf jeden Fall ausschließlich geprüfte
baugleiche CO2-Zylinder nach DIN EN ISO 7866 mit:
•Gewinde M18x1,5
•PH250 bar max. Fülldruck
•425 g Füllgewicht
•π
- Informieren Sie die Filiale, in der Sie den CO2-Zylinder
erworben haben, sofern Sie eine vom CO2-Zylinder
ausgehende Gefahr bemerken.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
-Jede PET-Flasche ist mit einem Ablaufdatum versehen.
Verwenden Sie keine PET-Flasche nach dem
Ablaufdatum.
Sicherheit
10

- PET-Flaschen sind NICHT geschirrspültauglich!
- Setzen Sie PET-Flaschen keinen starken
Temperaturschwankungen sowie der Sonne aus.
- Gießen Sie kein heißes Wasser in PET-Flaschen.
- Lagern Sie PET-Flaschen nicht im Gefrierfach, füllen Sie
keine Eiswürfel in die Flasche und lassen Sie kein Wasser
in der Flasche gefrieren.
-Halten Sie PET-Flaschen von Hitze fern und stellen Sie sie
nicht auf heiße Oberflächen.
-Befüllen Sie die PET-Flasche immer bis zur Markierung
mit Wasser.
Erstinbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das
Gerät beschädigt werden.
- Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
1. Heben Sie das Gerät mit beiden Händen aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel "Lieferumfang").
3. Prüfen Sie das Gerät und die Einzelteile auf Schäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, und wenden Sie sich über die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
Grundreinigung
1. Entfernen Sie die Verpackung von den einzelnen Teilen.
2. Entnehmen Sie die PET-Flasche aus dem Gerät.
3. Spülen Sie die PET-Flasche
3
vor der ersten Verwendung gründlich mit
lauwarmem Wasser aus und säubern Sie die Verschlüsse.
Das Gerät ist nun bereit für das Einsetzen des CO
2
-Zylinders.
Sicherheit
11

CO2-Zylinder einsetzen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Durch ein beschädigtes Gerät oder einen beschädigten CO2-
Zylinder können Verletzungen zugezogen werden.
- Überprüfen Sie vor Gebrauch den CO2-Zylinder und das
Ventil auf Dellen, Löcher und andere Schäden.
- CO2-Zylinder mit Mängeln dürfen nicht verwendet werden.
In diesen Fällen kontaktieren Sie den Kundendienst über
die in der Garantiekarte angegebene Telefonnummer.
- Platzieren Sie das Gerät auf einer ebenen, trockenen
Fläche, fern von direkter Sonneneinstrahlung und
Hitzequellen wie z.B. Öfen oder offenem Feuer.
5
21
1. Entfernen Sie das Siegel und die Verschlusskappe des CO2-Zylinders
2
.
Erstinbetriebnahme
12

2. Drehen Sie das Gerät
1
auf den Kopf und platzieren Sie es auf einer
flachen, stabilen Unterlage.
3. Prüfen Sie vor dem Einsetzen, ob das Ventil des CO2-Zylinders trocken ist.
Wischen Sie es ansonsten mit einem trockenen Tuch ab.
4. Führen Sie den CO2-Zylinder in die Zylinderaussparung mit Schraubventil
5
ein und drehen ihn im Uhrzeigersinn fest.
Ziehen Sie den CO2-Zylinder nur mit der Hand und mit leichtem Druck fest.
5. Drehen Sie das Gerät zurück in die Ausgangsposition.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Bedienung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Durch beschädigte PET-Flaschen können Verletzungen
zugezogen werden.
- Überprüfen Sie die PET-Flasche vor jedem Gebrauch auf
Risse, kleine Beschädigungen und Sprünge.
-Verwenden Sie beschädigte PET-Flaschen nicht weiter.
- Sprudeln Sie nur reines Wasser in der PET-Flasche.
- Achten Sie auf die maximale Füllmenge und sprudeln Sie
niemals mit weniger Wasser oder gar leeren PET-
Flaschen.
- Achten Sie auf die maximal zulässige Arbeitstemperatur
(siehe Kapitel "Technische Daten")
Wasser mit Kohlensäure versetzen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Verwendung führt zur Beschädigung des
Gerätes oder des Zubehörs.
- Befüllen Sie niemals leere Flaschen mit Kohlensäure.
Erstinbetriebnahme
13

Kaltes Wasser bindet und hält die Kohlensäure besser als Wasser
mit Zimmertemperatur. Kühlen Sie das Wasser vor dem Aufsprudeln,
um das beste Geschmackserlebnis und optimalen
Kohlensäuregehalt zu erhalten.
Das Gerät ist mit einer automatischen Gas-Release-Technik
ausgestattet. Der Druck in der Flasche entweicht nach dem Sprudeln
automatisch.
37 6 4
1. Füllen Sie die PET-Flasche
3
bis zur Markierung mit Wasser.
2. Führen Sie die PET-Flasche so in die Bajonett-Halterung
7
, dass die CO2-
Düse
6
in die PET-Flasche ragt.
3. Drehen Sie die PET-Flasche mit leichtem Druck nach oben gegen den
Uhrzeigersinn, bis sie in der Bajonett-Halterung einrastet.
Nach dem Einrasten ist die PET-Flasche durch den Bajonett-Verschluss
fixiert.
4. Drücken Sie den Sprudelknopf
4
bis zum Anschlag.
Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen und eventuell überlaufendes
Wasser zu vermeiden, empfehlen wir den Sprudel-Knopf immer nur sehr
kurz zu betätigen (1-2 Sekunden), dafür mehrmals hintereinander, je nach
gewünschtem Kohlensäuregehalt.
Dadurch erreichen Sie auch die bestmögliche Nutzung der Kohlensäure
Ihres Zylinders (wenig Verlust).
5. Wenn der gewünschte Kohlensäuregehalt erreicht ist, schrauben Sie die
PET-Flasche im Uhrzeigersinn aus der Bajonett-Halterung.
6. Verschließen Sie die PET-Flasche mit dem Verschluss.
Sie haben nun einer Flasche Wasser Kohlensäure zugesetzt.
Bedienung
14

Kohlensäuregehalt
Für leichten Kohlensäuregehalt:
- Drücken Sie den Sprudel-Knopf
4
zwei- bis dreimal, wie im Kapitel "Wasser
mit Kohlensäure versetzen" beschrieben. Das Sicherheitsventil öffnet
automatisch und lässt überschüssigen Druck entweichen.
Für mittleren Kohlensäuregehalt:
- Drücken Sie den Sprudel-Knopf
4
vier- bis fünfmal, wie im Kapitel "Wasser
mit Kohlensäure versetzen" beschrieben. Das Sicherheitsventil öffnet
automatisch und lässt überschüssigen Druck entweichen.
Für hohen Kohlensäuregehalt:
-Drücken Sie den Sprudel-Knopf
4
sechsmal oder öfter, wie im Kapitel
"Wasser mit Kohlensäure versetzen" beschrieben. Das Sicherheitsventil
öffnet automatisch und lässt überschüssigen Druck entweichen.
Sirup hinzufügen
Nach dem Aufsprudeln des Wassers können Sie verschiedene
Geschmacksrichtungen in Form von Sirup hinzugeben.
Fügen Sie Sirupe dem Wasser erst nach dem Aufsprudeln hinzu.
1. Mischen Sie eine kleine Menge Sirup dem sprudelnden Wasser bei.
2. Verschließen Sie die Flasche sorgfältig mit dem Deckel und rollen oder
schütteln Sie die Flasche sanft, um eine optimale Vermischung von Sirup
und Wasser zu gewährleisten.
3. Da das Wasser nach dem Schütteln zum Überlaufen neigt, öffnen Sie den
Deckel vorerst nur um eine Viertel-Drehung, um Druck abzulassen. Sobald
der Druck entwichen ist, können Sie den Deckel vollständig öffnen.
Austausch des CO2-Zylinders
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
- Prüfen Sie vor dem Austausch den CO2-Zylinder auf
Beschädigungen. CO2-Zylinder mit Mängeln dürfen nicht
verwendet werden. In diesen Fällen kontaktieren Sie den
Kundendienst über die in der Garantiekarte angegebene
Telefonnummer.
Bedienung
15

- Prüfen Sie vor dem Austausch das aufgedruckte Datum
auf dem CO2-Zylinder. Abgelaufene CO2-Zylinder dürfen
nicht verwendet werden.
Sie können leere CO2-Zylinder im Einzelhandel oder in unserem
Webshop gegen volle austauschen lassen. Sie zahlen lediglich den
Preis des Gasinhalts.
Sobald beim Drücken des Sprudel-Knopfes
4
keine Kohlensäure austritt, muss
der CO2-Zylinder
2
getauscht werden.
1. Drehen Sie das Gerät
1
auf den Kopf und platzieren Sie es auf einer
flachen, stabilen Unterlage.
2. Drehen Sie den CO2-Zylinder gegen den Uhrzeigersinn aus dem
Schraubventil
5
.
3. Nehmen Sie einen vollen CO2-Zylinder zur Hand.
4. Setzen Sie den CO2-Zylinder ein (siehe Kapitel CO2-Zylinder einsetzen).
Die Kohlensäuremenge reicht bei leichter Karbonisierung (1 x
Drücken) für ca. 60 Liter Sprudelwasser.
Reinigung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu
Beschädigung führen.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine
scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die
Oberflächen beschädigen.
- Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
- PET-Flaschen sind NICHT geschirrspültauglich!
- Spülen Sie PET-Flaschen mit maximal 60 °C.
1. Reinigen Sie das Gerät inklusive CO2-Düse bei Bedarf mit einem leicht
angefeuchteten, weichen Tuch und milder Seifenflüssigkeit.
Bedienung
16

2. Entfernen Sie die Verschlussdichtung der PET-Flasche und reinigen Sie die
Verschlussdichtung.
3. Reinigen Sie die PET-Flasche und den Verschluss nach jedem Leeren des
Sprudelwassers, indem Sie sie sorgfältig mit lauwarmem Wasser ausspülen.
Wenn Sie Sirup zugesetzt hatten, reinigen Sie die PET-Flasche vorab mit
einer weichen Flaschenbürste.
4. Lassen Sie die PET-Flasche kopfüber auf einem Ständer trocknen.
Aufbewahrung
CO2-Zylinder
Lagern Sie den CO2-Zylinder an einem kühlen, gut belüfteten Ort, fern von
brennbaren Gasen und anderen brennbaren Stoffen.
Gerät
Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren vollkommen trocken sein.
- Bewahren Sie das Gerät stets an einem trockenen Ort auf.
- Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lagern Sie das Gerät für Kinder unzugänglich und bei einer
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +20 °C (Zimmertemperatur).
Wir empfehlen Ihnen die Originalverpackung aufzubewahren, um
das Gerät für eine eventuelle Reparatur an ein autorisiertes
Kundendienstzentrum einschicken zu können. Für eventuelle
Schäden durch den Transport in nicht angemessener Verpackung
besteht kein Garantieanspruch.
Reinigung
17

Fehlersuche
Manche Störungen können durch kleine Fehler entstehen, die Sie selbst
beheben können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der nachfolgenden
Tabelle.
Falls sich die Störung an dem Gerät dadurch nicht beheben lässt, kontaktieren
Sie den Kundendienst. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der
Garantiekarte. Reparieren Sie das Gerät auf keinen Fall selbst.
Störung Ursache Behebung
Das Gerät fügt keine
Kohlensäure hinzu.
- Der Sprudel-Knopf
4
wurde nicht bis zum
Anstoß gedrückt.
- Der CO2-Zylinder
2
ist
leer.
- Die Flasche ist nicht bis
zur Markierung gefüllt.
- Drücken Sie den
Sprudel-Knopf
4
stets bis zum
Anstoß, wenn Sie
die Flasche mit
CO2 versetzen.
- Tauschen Sie den
CO2-Zylinder
2
aus
wie in Kap. CO2-
Zylinder
austauschen
beschrieben.
- Füllen Sie die
Flasche stets bis
zur Markierung mit
Wasser.
Wasser tritt während
des Aufsprudelns aus
der Flasche.
- Die Flasche ist überfüllt.
- Der Sprudel-Knopf
4
wurde zu lange
gedrückt.
- Überprüfen Sie die
Füllmenge des
Wassers und
entleeren Sie
überschüssiges
Wasser, wenn
notwendig.
- Drücken Sie den
Sprudel-Knopf
4
bei der CO2-
Versetzung nicht
länger als 1-2
Sekunden.
Fehlersuche
18

Technische Daten
Modell: SP02
Maximal zulässige Arbeitstemperatur: 35 °C
Lagertemperatur: +5 °C - +20 °C
Flaschenkapazität bei Befüllungsmarkierung: 830 – 850 ml
Abmessungen (B x H x T): 134 x 430 x 193 mm
Füllvolumen / Füllgewicht CO2-Zylinder: 425 g
Artikelnummer 10027054
Entsorgung
Achten Sie auf die richtige Entsorgung. Damit wird gewährleistet, dass
Wertstoffe fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
vermieden werden.
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
Gerät und CO2-Zylinder entsorgen
Entsorgen Sie das Gerät und den CO2-Zylinder entsprechend der in Ihrem Land
geltenden Richtlinien und Bestimmungen zur Entsorgung.
Technische Daten
19

Package contents
1
Sparkling water maker Joy Eco (SP02)
2
CO2 cylinder .
3
PET bottle with screw cap
User manual and warranty card (not shown)
Package contents
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Water Dispenser manuals by other brands

Stalgast
Stalgast DVA LT Series Instruction leaflet

Coffee Queen
Coffee Queen COFFEE user manual

Clover
Clover D14A Service manual

vitapur
vitapur VWD9506W-POU Use & care guide

PURE
PURE 500 Series owner's manual

Quality Water Treatment
Quality Water Treatment SoftPro Natural Soft Series Installation, operation and maintenance manual