SOLIS THERMOSOFT User manual

Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing
THERMOSOFT
Typ/Type/Tipo 536
Beheizbare Wärmedecke
Couverture Chauffante
Coperta Termica
Heating Blanket
Elektrische Deken
SINCE 1908SINCESINCE 9081908
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 1

▲
BESCHREIBUNG
DER TEILE
A. Wärmedecke
B. Bedienelement mit EIN/AUS-Taste,
Temperaturregler-Taste, Kontrolllicht
und Display
C. Netzkabel mit Netzstecker und
Anschlussadapter
B
C
A
2
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 2

3
Diese Anleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam lesen
Nicht in die Wärmedecke stechen, keine
spitzen Gegenstände in die Nähe bringen
Wärmedecke niemals zusammen gefaltet
oder zerknüllt in Betrieb nehmen
Wärmedecke nur im Haus gebrauchen
Wärmedecke nicht chloren oder
mit Chlor in Verbindung bringen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Nicht geeignet für den Wäschetrockner
Die Wärmedecke kann als Handwäsche
gereinigt werden, siehe Etikett bzw.
Waschanleitung in dieser Anleitung
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 3

▲
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihrer Wärmedecke
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch,
damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher be-
dienen können. Wir empfehlen, diese Anleitung
sorgfältig aufzubewahren und gegebenenfalls bei
Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer
auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu
Ihrer eigenen Sicherheit folgende Vorsichts-Mass-
nahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen
weder die Wärmedecke noch das Stromkabel,
das Bedienelement und der Netzstecker respek-
tive der Anschlussadapter mit Wasser oder an-
deren Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Auch
bei der Handwäsche darauf achten, dass das Be-
dienelement mit dem Netzkabel abgenommen
wurde!
4
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 4

5
2. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf
dem Typenschild angegebene Spannung mit Ih-
rer Netzspannung übereinstimmt.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Kabel,
Bedienelement, Netzstecker oder Anschluss-
adapter beschädigt sind oder das Gerät ander-
weitige Störungen aufweist, z.B. wenn der
Wärmefluss unterbrochen ist. Führen Sie Repa-
raturen niemals selbst durch sondern geben Sie
das Gerät bei Solis oder bei einer von Solis au-
torisierten Servicestelle ab, um es zu überprüfen,
reparieren oder mechanisch und elektrisch in-
stand setzen zu lassen.
4. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten
hängen, damit es nicht heruntergezogen werden
kann. Achten Sie darauf, dass es nicht mit heis-
sen Oberflächen wie z.B. einer Herdplatte oder
einem Heizkörper in Kontakt kommt.
5. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen.
6. Das Bedienelement darf während des Gebrauchs
nicht auf oder unter der Decke liegen oder in an-
derer Weise abgedeckt sein.
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 5

7. Wärmedecke niemals auf heisse Oberflächen le-
gen oder mit diesen in Kontakt bringen.
8. Legen Sie nichts auf die Wärmedecke oder
setzen bzw. legen Sie sich nicht darauf.
9. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
10. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das
Gerät ausser Betrieb oder unbeaufsichtigt ist.
Wärmedecke niemals in Abwesenheit einge-
schaltet lassen.Wir empfehlen den Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschal-
ter), um einen zusätzlichen Schutz bei der Ver-
wendung von elektrischen Geräten zu gewähr-
leisten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter
mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal
30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat er-
halten Sie bei Ihrem Elektriker.
11. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, am
Bedienelement, am Kabel, Stecker oder An-
schlussadapter vor.
12. Wärmedecke nur mit dem mitgelieferten Be-
dienelement in Betrieb nehmen.
6
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 6

7
13. Kinder dürfen mit der Wärmedecke nicht spielen
und sie nicht unbeaufsichtigt benutzen. Das
Wärmedecke sollte bei kleinen Kindern unter
drei Jahren nicht eingesetzt werden, bei Kin-
dern über drei Jahren ist bei Einsatz der Wär-
medecke generell die Aufsicht eines Erwachse-
nen nötig. Grössere Kinder sollten mit dieser
Anleitung genauestens vertraut gemacht wer-
den, bevor sie das Gerät einsetzen dürfen. Wir
empfehlen, Kinder unter 15 Jahren die Wärme-
decke generell nicht benutzen zu lassen. Haus-
tiere sollten mit dem Gerät nicht in Kontakt
kommen.
14. Personen mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen die
Wärmedecke nicht benutzen, ausser sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt.
15. Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verlet-
zungsgefahr!
16. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins
Wasser gefallen ist. Ziehen Sie immer erst den
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 7

8
Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser neh-
men. Stromschlaggefahr!
17. Wärmedecke niemals so platzieren, dass sie ins
Wasser fallen könnte (z.B. neben Badewanne,
Swimming-Pool, Whirlpool etc.). Stromschlag-
gefahr!
18. Wärmedecke niemals in feuchter Umgebung
oder wenn sie selbst feucht ist einschalten. Das
Gerät muss immer komplett trocken sein, bevor
Sie es einschalten.
19. Bei Gewitter Gerät vom Netz trennen und nicht
benutzen.
20. Gerät niemals in Räumen mit explosiven oder
entflammbaren Stoffen bzw. Flüssigkeiten wie
z.B. Deo- oder Haarspray benutzen.
21. Stecken Sie keine Sicherheitsnadeln oder an-
dere spitze Gegenstände in die Wärmedecke.
22. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände bzw.
Werkzeug in die Nähe der Wärmedecke bringen.
Das Gerät könnte beschädigt werden!
23. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben verwenden. Nur mitgeliefertes Be-
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 8

dienelement benutzen, falsches Zubehör kann
zur Beschädigung des Geräts führen.
24. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch
und nicht für den gewerblichen Einsatz ge-
eignet. Nicht in Arztpraxen oder Krankenhäu-
sern einzusetzen!
25. Personen mit einem Herzschrittmacher soll-
ten das Gerät nicht benutzen!
Das sollten Sie beachten, wenn Sie die Wärmede-
cke benutzen:
• Sollten Sie unsicher sein oder Rat brauchen, ob
der Gebrauch einer Wärmedecke Ihrer Gesund-
heit zuträglich ist, fragen Sie Ihren Arzt.
• Sollten Sie fortwährende Schmerzen an Muskeln
und Gelenken bemerken, fragen Sie bitte eben-
falls Ihren Arzt. Dies könnten Hinweise für eine
ernstzunehmende Erkrankung sein.
• Sollten Sie sich beim Gebrauch der Wärmedecke
unwohl oder krank fühlen, schalten Sie das Ge-
rät bitte sofort aus und legen Sie es beiseite.
9
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 9

10
•Wärmedecke, Bedienelement und Anschluss-
adapter nie z. B. mit einer Decke oder einem
Kissen abdecken, bzw. etwas darauf legen
oder sich darauf setzen oder legen. Das Gerät
kann sich überhitzen und beschädigt werden
bzw. Stromschlag, Brand- oder Personenschä-
den verursachen.
• Die Wärmedecke nicht auf einem Bett in Ge-
brauch nehmen, das verstellbar ist.
• Stellen Sie sicher, dass Sie während des Ge-
brauchs der Wärmedecke nicht einschlafen.
• Gerät nie mit dem Netzstecker ausschalten, im-
mer erst die ON/OFF-Taste drücken, dann Netz-
stecker ziehen.
• Wärmedecke in der Temperatureinstellung 4, 5
und 6 nicht länger als 3 Stunden anwenden.
Eine längere Anwendung könnte zur Überhit-
zung führen und Ihr Gerät beschädigen. Auch
sollten Sie das Gerät nach jeder Benutzung ab-
kühlen lassen, bevor Sie es erneut einschalten.
Bei Überhitzung Gerät sofort ausschalten, Netz-
stecker ziehen und warten, bis es abgekühlt ist.
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 10

• Zu Ihrer Sicherheit ist die Wärmedecke mit einem
Überhitzungsschutz ausgestattet. Eine elektro-
nische Steuerung sorgt zuverlässig dafür, dass
die Temperatur der jeweils gewählten Heizstufe
nicht überschritten wird und verhindert somit
eine Überhitzung des Gerätes.
Die Wärmedecke nicht benutzen sollten:
• Menschen mit mentalen, physischen oder psy-
chischen Einschränkungen, die das Gerät nicht
jederzeit selbstständig bedienen oder abschalten
können
• Kinder unter 15 Jahren
• Personen unter Alkohol- oder Medikamenten-
einfluss
• Wenn Sie unempfindliche Haut besitzen und Sie
Wärme oder Hitze nicht wahrnehmen können
11
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 11

12
▲
INBETRIEBNAHME
• Mit dieser gemütlichen Wärmedecke können Sie
sich aufwärmen und entspannen. Die Wärme-
decke ist aus äusserst komfortablem sowie ku-
scheligem Fleece-Material gefertigt und verfügt
über einen Temperaturregler, mit dem Sie dank
der 6 Wärmestufen genau die für Sie ange-
nehme Temperatur einstellen können.
• Entfalten Sie die Wärmedecke und stecken Sie
den Netzstecker in eine passende Steckdose.
• Drücken Sie die ON/OFF-Taste auf dem Bedien-
element, das Gerät ist eingeschaltet. Auf dem
Display erscheint „1“.
ON/OFF-Taste
Temperaturregler
Kontrolllicht
Display
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 12

• Wenn Sie nun die Taste drücken, können Sie
die Temperatureinstellung verändern. Es ist eine
Einstellung zwischen 1 und 6 möglich. Die ent-
sprechende Zahl leuchtet auf dem Display auf. Je
höher die Zahl, desto wärmer wird die Decke.
•Hinweis: Erst nach ca. 15 Minuten hat die Wär-
medecke die eingestellte Temperatur erreicht.
Prüfen Sie deshalb nach diesen 15 Minuten
nochmals mit dem Handrücken, ob Ihnen die
Temperatur angenehm ist.
•Achtung: Längerer Gebrauch auf der höchsten
Wärmestufe (6) kann bei empfindlicher Haut zu
Verbrennungen führen.
• Nach drei Stunden schaltet sich das Gerät zu Ih-
rer Sicherheit automatisch ab.
• Wenn Sie erneut die ON/OFF-Taste drücken,
können Sie das Gerät wieder einschalten.Aller-
dings sollte das Gerät für mindestens 5 Sekun-
den in der OFF-Position ausgeschaltet sein, be-
vor Sie es wieder einschalten.
13
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 13

14
• Wollen Sie das Gerät länger als drei Stunden in
Betrieb nehmen, sollten Sie eine Einstellung zwi-
schen 1 und 3 vornehmen.
•Achtung: Wenn Sie das Gerät länger als 3 Stun-
den benutzen wollen, müssen Sie es jeweils
nach Ablauf der 3 Stunden wieder erneut mit der
ON/OFF-Taste einschalten, da die Automatik-
Abschaltung das Gerät in jedem Fall nach ca.
3 Stunden Betriebsdauer abschaltet.
• Zu Ihrer Sicherheit ist die Wärmedecke mit einem
Überhitzungsschutz ausgestattet. Eine elektro-
nische Steuerung sorgt zuverlässig dafür, dass
die Temperatur der jeweils gewählten Heizstufe
nicht überschritten wird und verhindert somit
eine Überhitzung des Gerätes.
▲
LAGERUNG UND PFLEGE
• Wärmedecke immer komplett abkühlen lassen,
bevor Sie sie zusammenfalten und verstauen.
• Nichts auf die Decke legen oder stellen, während
sie aufbewahrt wird. Der Lagerplatz sollte tro-
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 14

cken, sauber und nicht direkter Sonnenein-
strahlung ausgesetzt sein.
▲
WASCHEN
DER WÄRMEDECKE
• Das pflegeleichte Material und das abnehm-
bare Bedienelement mit Netzstecker ermögli-
chen es Ihnen, die Wärmedecke mit Handwäsche
bei maximal 30°C zu waschen. Zum Abnehmen
des Bedienelements müssen Sie den Knopf des
Anschlussadapters direkt an der Decke drücken
und gleichzeitig wegziehen. Achten Sie darauf:
Netzstecker, Anschlussadapter am Netzkabel
und Bedienelement dürfen niemals mit Wasser
in Kontakt kommen!
15
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 15

16
• Lassen Sie die Decke auf einem grossen Tuch lie-
gend komplett trocknen.
• Stecken Sie dann den Anschlussadapter wieder
in die Buchse. Die Wärmedecke darf nur mit
dem mitgelieferten Bedienelement in Betrieb
genommen werden!
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 16

▲
ENTSORGUNG
EU 2002/96/EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des
Produkts gemäss EU-Richtlinie 2002/96/EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler
Haushaltsabfall entsorgt werden. Es muss zu einer
örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler ge-
bracht werden, der es fachgerecht entsorgt. Die ge-
trennte Entsorgung von elektrischen und elektroni-
schen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht
fachgerechten Entsorgung mögliche negative Fol-
gen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die
erneute Nutzung und Rezyklierung der Komponen-
ten mit bedeutenden Energie- und Rohstoffeinspa-
rungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen
Entsorgung des Geräts deutlich hervorzuheben, ist es
mit dem Symbol eines durchgestrichenen Abfallcon-
tainers gekennzeichnet.
17
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 17

18
Solis of Switzerland AG behält sich das Recht vor, je-
derzeit technische und optische Veränderungen so-
wie der Produktverbesserung dienliche Modifikatio-
nen vorzunehmen.
Solis of Switzerland AG
Solis-Haus • CH-8152 Glattbrugg-Zürich • Schweiz
Telefon +41 44 874 64 54
Telefax +41 44 874 64 99
info@solis.ch • www.solis.ch • www.solis.com
SOLIS HELPLINE:
091 802 90 10
(Nur für Kundinnen und Kunden in der Schweiz)
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit
und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem ein-
mal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns
einfach an. Oftmals lässt sich nämlich eine Panne
mit dem richtigen Tipp oder Kniff unkompliziert
und einfach wieder beheben, ohne dass Sie das Ge-
rät gleich zur Reparatur einschicken müssen. Wir
stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 18

▲
TECHNISCHE ANGABEN
Modell-Nr. HB05-1415PC,Typ 536
Produktbezeichnung Beheizbare
Wärmedecke
Spannung/Frequenz 220-240V~ / 50 Hz
Leistung 160 Watt
Abmessungen 130 x 180 cm
Gewicht 2,0 kg
19
SOLIS Thermosoft-2015-D_2015 31.03.15 10:28 Seite 19

▲
DESCRIPTION
DES PIÈCES
A. couverture chauffante
B. commande avec une touche ON/OFF
(MARCHE/ARRET), une touche pour le réglage
de la température, une lampe témoin et un
écran
C. cordon électrique avec fiche de secteur et
adaptateur
B
C
A
20
SOLIS Thermosoft-2015-F_2015 31.03.15 10:40 Seite 20
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Dometic
Dometic CK40D Hybrid operating manual

Asus
Asus ESC4000 G2 GPU quick start guide

S+S Regeltechnik
S+S Regeltechnik Premasreg 7165 Operating Instructions, Mounting & Installation

Vetter
Vetter Smartfork operating instructions

Angst+Pfister
Angst+Pfister JX-EP Series installation guide

Celestron
Celestron 94155 instruction manual