
Einleitung
DE
ŸBitte lesen Sie die folgende Anleitung aufmerksam durch und verwenden Sie das Produkt sachgemäß.
ŸBewahren Sie diese Anleitung gut auf und händigen Sie sie bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit
aus.
ŸAus Gründen der Übersicht können nicht alle Details zu allen Varianten und denkbaren Montagen beschrieben
werden. Wenn Sie weitere Informationen und Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Hinweise
ŸDer Artikel ist nur für den Innenbereich geeignet, und darf nicht für gewerbliche Zwecke dienen. Montieren
und verwenden Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Der Händler übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Montage entstanden sind.
ŸDie Montage geschieht am besten mit zwei Erwachsenen. Bei der Montage sollte man Geduld haben, und
bauen Sie den Artikel genau nach der Anleitung auf.
ŸPrüfen Sie nach Entfernen des Verpackungsmaterials die Teile auf Vollständigkeit und mögliche
Beschädigungen. Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen, kontaktieren Sie uns bitte zuerst, und beginnen Sie
die Montage bitte noch nicht.
ŸDie Menge der Einzelteile entnehmen Sie bitte dem Lieferumfang. Bitte beachten Sie: Wenn Sie den
Schrank/das Regal anders aufbauen als auf der Abbildung dargestellt, können Einzelteile fehlen oder übrig
bleiben. Bei Bedarf können Sie uns kontaktieren, um die Einzelteile nachzubestellen.
ŸDer Artikel im Stecksystem kann verschiedene Ausführungen haben. Sie können eigene Ideen haben, und es
DIY machen. Aber beachten Sie dabei die Stabilität. Das Höhen-Tiefenverhältnis soll nicht größer als 5:1 sein.
ŸBefestigen Sie das Fach, indem Sie die Verbindungsstücke mithilfe des mitgelieferten Hammers schlagen,
damit die Ecken der Platten im Steckschlitz der Verbindungsstücke fixiert werden. Achtung: Bitte hämmern
Sie die Verbindungsstücke nicht zu kräftig, ansonsten werden die Verbindungsstücke sowie der Hammer
beschädigt.
ŸNach dem Aufbau rütteln Sie den Artikel bitte nicht, ansonsten wird die Stabilität beeinträchtigt.
ŸDie max. Belastbarkeit jedes Faches beträgt 10 kg. Die zulässige Belastung des Regals darf nicht
überschritten werden. Die Angaben gelten bei gleichmäßig verteilter statischer Last. Schwere Sachen sollen
auf dem untersten Fach gelegt werden.
ŸRegale/Schränke müssen lotrecht aufgestellt werden. Der Boden der Aufstellfläche sollte möglichst eben und
fest sein. Es wird empfohlen, dass der Artikel an eine Wand gelehnt werden. Um zu verhindern, dass er
umkippt, muss er mit dem beigepackten Kippschutz fest an der Wand verankert werden. Die Befestigungsart
ist abhängig vom Wandmaterial. Bitte Schrauben und Dübel entsprechend der Wandbeschaffenheit
verwenden. Bei diesbezüglichen Fragen den örtlichen Fachhandel zu Rate ziehen.
ŸRegale/Schränke dürfen nicht von Personen betreten werden. Nicht an den Regalen/Schränken hochklettern.
ŸBeschädigte Regalteile sind sofort auszutauschen.
ŸDie Lagerung von Lebensmitteln direkt auf Fachböden ist nicht zulässig.
ŸDie Sachen müssen so aufgestellt sein, dass sie nicht umstürzen können.
ŸBewegen Sie den Artikel mit zwei Personen. Bitte bewegen Sie den Artikel nicht, wenn Sachen darin sind.
Ziehen Sie bitte auf keinen Fall an dem Artikel.
ŸDer Artikel soll vor direkter Sonneneinstrahlung und Regenwasser geschützt werden. Vermeiden Sie generell
jeden Kontakt der Oberfläche des Artikels mit scharfen oder spitzen Gegenständen. Der Artikel darf auch nicht
in Kontakt mit chemisch aggressiven Substanzen (Säure/Alkali) kommen.
3