Sonoro sonoroLIGHT User manual

sonoroLIGHT
Dimmermodul für sonoroCD 2
Bedienungsanleitung
Operating manual
Mode d‘emploi
Bedieningshandleiding
Manuale operativo
DE
EN
FR
NL
IT
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 1 12.10.2015 11:27:01

2
Vielen Dank
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines sonoroLIGHT
entschieden haben.
Diese Anleitung und die Sicherheitsinformationen vermitteln
Ihnen alle Informationen für einen störungsfreien und sicheren
Betrieb des Geräts.
Lesen Sie diese Anleitung und die Sicherheitshinweise voll-
ständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die
Anleitung mit.
Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen der Veranschauli-
chung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät!
Kontaktdaten
sonoro audio GmbH
Nordkanalallee 94
41464 Neuss
Telefon: +49 2131 88 34 141
Telefax: +49 8000 76 66 76
Internet: www.sonoro.de
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 2 12.10.2015 11:27:01

3
DE
1 Gerätebeschreibung
1.1 Übersicht
Abb. 1: Übersicht (beispielhaft Europa, Typ F)
Pos. Bauteil und Funktion
1 Taster:
Drücken: Dimmfunktion ein-/ausschalten
Gedrückt halten: Mit sonoroCD 2 koppeln
2 LED:
rot leuchtend: Dimmfunktion ausgeschaltet,
keine Steuerung durch sonoroCD 2I
weiß blinkend: Dimmfunktion eingeschaltet,
Gerät wird gekoppelt
weiß leuchtend: Dimmfunktion eingeschaltet,
Gerät gekoppelt
3Steckdose für den Lampenanschluss (länderspezisch
ausgeführt)
4Stecker (länderspezisch ausgeführt)
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 3 12.10.2015 11:27:01

4
Wenn die Dimmfunktion ausgeschaltet ist, steht an der Steckdose
für den Lampenanschluss die volle Leistung zur Verfügung.
1.2 Lieferumfang
sonoroLIGHT
Bedienungsanleitung
1.3 Technische Daten
Europa
(EU)
GB Süd-
europa
CH
Steckdosentyp Typ F Typ G Typ E Typ J
Eingangsspannung 220 – 240 V AC 50 Hz
Leistung, max. 150 W
Stromverbrauch
Standby
< 0,5 W
Bluetooth®-Version 3.0 + EDR
Kommunikations-
reichweite, ca.
10 m
Frequenz 2,4 GHz
Höhe, ca. 118 mm
Breite, ca. 55 mm
Tiefe, ca. 77 mm 69 mm 80 mm 77 mm
Gewicht, ca. 160 g
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 4 12.10.2015 11:27:02

5
DE
2 Zu Ihrer Sicherheit
2.1 Symbole in dieser Anleitung
Sicherheitshinweise
AWARNUNG!
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
AHINWEIS!
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu
Sach- und Umweltschäden führen kann.
Tipps und Empfehlungen
Hebt Informationen und nützliche Empfehlungen hervor.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich dazu bestimmt, eine angeschlossene
Lichtquelle in Verbindung mit sonoroCD 2 zu dimmen. Die Kopp-
lung an sonoroCD 2 erfolgt über Bluetooth®.
Das Gerät darf nur für den Privatgebrauch eingesetzt werden. Es
ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Jede weitere Funktion gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist
untersagt. Für Schäden aufgrund nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung übernehmen wir keine Haftung.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 5 12.10.2015 11:27:02

6
2.3 Sicherheitshinweise
AWARNUNG!
Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie alle nachfolgenden Hinweise und setzen Sie das
Gerät nur bestimmungsgemäß ein.
Kinder und Personen mit eingeschränkter Wahrnehmung
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt und verwenden Sie
es nicht, wenn Kinder oder Personen, die die Gefahren nicht
einschätzen können, in der Nähe sind.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Un-
erfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät
sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Bewahren Sie es unzugänglich auf.
Spannungsversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, daher besteht
grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie
deshalb besonders auf Folgendes:
Fassen Sie die Kontakte niemals mit nassen Händen an.
Halten Sie das Gerät von Regen und Feuchtigkeit sowie von
Wärmequellen fern.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Gerät angege-
bene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steck-
dose übereinstimmt. Eine falsche Spannung kann das Gerät
zerstören.
Um eine Brandgefahr zu vermeiden, trennen Sie das Gerät
vollständig vom Stromnetz, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 6 12.10.2015 11:27:02

7
DE
Umgebungsbedingungen
Der sichere Betrieb des Geräts setzt dem Gerät angemessene
Umgebungsbedingungen voraus. Beachten Sie daher Folgendes:
Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinüssen. Verwenden
Sie es nie im Freien und setzen Sie es nie an Orten mit hoher
Sonneneinstrahlung ein.
Schützen Sie das Gerät vor Spritz- und Tropfwasser. Stellen
Sie nie mit Flüssigkeit gefüllte Behälter neben oder oberhalb
des Geräts ab.
Defekt
Sollte das Gerät einmal defekt sein, versuchen Sie nicht, es
eigenständig zu reparieren. Wenden Sie sich im Falle eines
Defekts an den Kundenservice (siehe „Kontaktdaten“ auf
Seite 2).
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur von außen mit einem trocke-
nen, weichen Tuch. Verwenden Sie keinesfalls scharfe oder
lösemittelhaltige Reinigungsmittel, da diese die Oberäche des
Geräts angreifen.
Wischen Sie bei extremer Verschmutzung das Gerät mit einem
leicht feuchten Tuch ab und trocknen Sie es mit einem trocke-
nen, weichen Tuch ab.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 7 12.10.2015 11:27:02

8
3 Geeignete Leuchtmittel
Abb. 2: Geeignete Leuchtmittel
Für die an das Gerät angeschlossene Lampe eignen sich alle
dimmbaren Leuchtmittel ohne Vorschaltgeräte, die das entspre-
chende Symbol (Abb. 2) auf ihrer Verpackung tragen, z. B:
Halogenleuchten
Dimmbare LED-Leuchten
Glühlampen
Die Dimmbarkeit kann je nach technischer Ausführung
des Leuchtmittels eingeschränkt sein. Dies liegt am
Leuchtmittel und stellt keinen Fehler des Geräts dar.
4 Auspacken und in Betrieb nehmen
1. Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus und überprü-
fen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
Sollten Sie einen Schaden feststellen, wenden Sie
sich umgehend an Ihren Händler oder an den Kun-
denservice (siehe „Kontaktdaten“ auf Seite 2).
AHINWEIS!
Sachschäden durch falsche Spannungswerte!
Anschlusswerte, die über die maximal zulässigen Werte des
Geräts hinausgehen, können das Gerät zerstören.
–Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Gerät
angegebene Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose
übereinstimmt.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 8 12.10.2015 11:27:02

9
DE
2. Stecken Sie das Gerät in eine Steckdose.
3. Stellen Sie sicher, dass sonoroLIGHT und sonoroCD 2 nicht
weiter als 10 m auseinander stehen. Andernfalls kann keine
Verbindung hergestellt werden.
4. Drücken Sie den Taster (Abb. 1/1), bis die LED (Abb. 1/2)
blinkt.
ÖDas Gerät sucht nach einem anderen Bluetooth®-Gerät.
5. Schalten Sie Ihr sonoroCD 2 aus.
6. Drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste an Ihrem sono-
roCD 2.
ÖDie Geräte werden miteinander gekoppelt. Ein Passwort
muss nicht eingegeben werden. Wenn die Geräte erfolg-
reich gekoppelt sind, leuchtet die LED (Abb. 1/2) weiß.
7. Schließen Sie eine Lampe an der Steckdose des Geräts
(Abb. 1/3) an.
5 Entsorgung
Abb. 3: Nicht im Hausmüll entsorgen
Geräte, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektro-
technischen Geräten abgegeben werden.
Informationshinweise zur Entsorgung alter Geräte erhalten Sie
bei der Gemeindeverwaltung, dem lokalen Entsorger und dem
Geschäft, in dem Sie dieses Gerät erworben haben. Durch
ordnungsgemäße Entsorgung alter Geräte verhindern Sie Um-
weltschäden und gefährden Ihre Gesundheit nicht.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 9 12.10.2015 11:27:03

10
6 Konformitätserklärung
Abb. 4: CE-Kennzeichnung
Hersteller: sonoro audio GmbH
Hiermit erklären wir, dass sonoroLIGHT aufgrund seiner Konzep-
tion, Konstruktion und Bauart den grundlegenden Anforderungen
der EMV-Richtlinie 2004/108/EG, der Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EG und der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG einschließ-
lich der zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen
entspricht.
7 Garantie
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt – ohne,
dass dadurch Ihre gesetzlichen Rechte eingeschränkt werden –
Folgendes:
Garantieansprüche können nur innerhalb eines Zeitraumes
von max. 2 Jahren (1 Jahr in Nordamerika und Australien),
gerechnet ab Kaufdatum, geltend gemacht werden.
Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer
Wahl, durch Reparatur oder Austausch des Geräts, unentgelt-
lich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern
beruhen.
Bei Reklamationsanfragen wenden Sie sich bitte an unseren
Kundenservice. Die Kontaktdaten nden Sie unter „Kontaktda-
ten“ auf Seite 2 oder auf www.sonoro.de.
Mit Reparatur oder Austausch des Geräts beginnt kein neuer
Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von
2 Jahren (1 Jahr in Nordamerika und Australien) ab Kaufda-
tum.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 10 12.10.2015 11:27:03

11
DE
Von der Garantie ausgenommen sind Batterien, Schäden
durch unsachgemäßen Gebrauch, normaler Verschleiß und
Verbrauch sowie Mängel, die den Wert oder die Gebrauchs-
tauglichkeit des Geräts nur unerheblich beeinussen. Bei Ein-
griffen, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie ebenfalls.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 11 12.10.2015 11:27:03

12
Thank you
Thank you for purchasing a sonoroLIGHT.
This manual and the safety instructions provide all the information
required for trouble-free and safe operation of the device.
Read these operating instructions and the safety instructions in
their entirety before using the device.
Keep this manual for future reference.
If you pass the device on to a third party, please provide them
with the manual as well.
The images in this manual are intended for illustration purposes.
Enjoy your device!
Contact data
sonoro audio GmbH
Nordkanalallee 94
41464 Neuss
Germany
Phone: +49 2131 88 34 141
Fax: +49 8000 76 66 76
Internet: www.sonoro.de
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 12 12.10.2015 11:27:03

13
EN
1 Description of device
1.1 Overview
Fig. 1: Overview (taking Europe as an example, type F)
Item Component and function
1 Button:
Press: Switching dimmer function on/off
Press and hold: Pair with sonoroCD 2
2 LED:
When lit up in red: Dimmer function switched off; no
control by sonoroCD 2
Flashing white: Dimmer function switched on; device
is being connected
Lit up in white: Dimmer function switched on, device
connected
3Socket for the lamp connection (country-specic
design)
4Plug (country-specic design)
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 13 12.10.2015 11:27:03

14
If the dimmer function is switched off, the socket offers full power
for the lamp connection.
1.2 Scope of delivery
sonoroLIGHT
Operating manual
1.3 Technical data
Europe
(EU)
GB Southern
Europe
CH
Socket type Type F Type G Type E Type J
Input voltage 220 – 240 V AC 50 Hz
Power, max. 150 W
Standby power
consumption
< 0.5 W
Bluetooth®version 3.0 + EDR
Communication
range, approx.
10 m
Frequency 2.4 GHz
Height, approx. 118 mm
Width, approx. 55 mm
Depth, approx. 77 mm 69 mm 80 mm 77 mm
Weight, approx. 160 g
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 14 12.10.2015 11:27:03

15
EN
2 For your own safety
2.1 Symbols in this manual
Safety instructions
AWARNING!
Indicates a potentially hazardous situation that may result in
death or serious injury.
ANOTICE!
Indicates a potentially hazardous situation that may result in
material and environmental damage.
Helpful tips and recommendations
Highlights information and useful recommendations.
2.2 Intended use
The device is only intended to dim a connected light source in
conjunction with sonoroCD 2. The connection to sonoroCD 2 is
via Bluetooth®.
The device is for personal use only. It is not intended for commer-
cial use.
Any other function is considered improper use and is prohibited.
We assume no liability for damages from improper use.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 15 12.10.2015 11:27:03

16
2.3 Safety instructions
AWARNING!
Risk of death if used incorrectly
Comply with the following instructions and only use the device
as intended.
Children and persons with limited cognitive abilities
Do not leave the device unattended and do not use it when
children or persons who cannot estimate the associated risks
are nearby.
Persons (including children) who are not able to safety operate
the device due to their physical, sensory or mental capabili-
ties or lack of experience or knowledge regarding the device,
should not operate this device without proper supervision or
instruction by a responsible person. Please keep it safely out
of their reach.
Power supply
The device is electric powered, so there is always a risk of electric
shock. Therefore pay particular attention to the following:
Never touch the contacts with wet hands.
Keep the device away from rain and moisture and any heat
sources.
Only operate the device if the electrical voltage indicated on
the device matches the voltage of your power outlet. Incorrect
voltage may destroy the device.
To avoid a re hazard, disconnect the device completely from
the power supply when you are not using the device for a long
time.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 16 12.10.2015 11:27:03

17
EN
Ambient conditions
Safe operation of the device implies maintaining appropriate
ambient conditions for the device. Please observe the following:
Protect the device from the elements. Never use it outdoors
and never use it in areas with increased exposure to sunlight.
Protect the device from splashing or dripping water. Never
place objects containing liquids above or next to the device.
Defects
Should the device be defective, do not attempt to repair it on
your own. In the event of a defect, contact customer service
(see “Contact data” on page 12).
Cleaning
Clean the device only from the outside with a soft, dry cloth.
Never use abrasive or solvent-based cleaning agents as these
may damage the surface of the device.
If the device is extremely dirty, wipe it with a slightly damp cloth
and dry it with a soft, dry cloth.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 17 12.10.2015 11:27:03

18
3 Suitable bulbs
Fig. 2: Suitable bulbs
All dimmable bulbs without a cut-in unit are suitable for the lamp
attached to the device if they bear the correct symbol (Fig. 2) on
their packaging, e.g.:
Halogen bulbs
Dimmable LED bulbs
Conventional light bulbs
The dimmer function may be restricted depending on the
technical design of the bulb. This is due to the bulb and is
not a fault in the device.
4 Unpacking the device and commencing
operation
1. Unpack the device and all accessories, and check the con-
tents for completeness and integrity.
Should you detect any damage, contact your dealer or
our customer support immediately (see “Contact data”
on page 12).
ANOTICE!
Risk of damage to property due to incorrect voltages
Connection values that exceed the maximum allowable values
of the device can irreparably damage the device.
–Only operate the device if the voltage indicated on the
device matches the voltage of your power outlet.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 18 12.10.2015 11:27:03

19
EN
2. Plug the device into a socket.
3. Ensure that sonoroLIGHT and sonoroCD 2 are no more than
10 m away from one another. Otherwise, no connection can
be established.
4. Press the push-button (Fig. 1/1) until the LED (Fig. 1/2)
ashes.
ÖThe device searches for another Bluetooth®device.
5. Switch off your sonoroCD 2.
6. Press the button on your sonoroCD 2 and hold it for
3 seconds.
ÖThe devices are connected to one another. No password
needs to be entered. Once the devices are successfully
connected, the LED (Fig. 1/2) lights up in white.
7. Connect a lamp to the socket on the device (Fig. 1/3).
5 Disposal
Fig. 3: Do not dispose of in household waste
Devices that are marked with this symbol should not be disposed
of in household waste. They must be returned to a collection point
for recycling of electrical and electrotechnical devices.
Information regarding the disposal of old equipment can be
obtained at your municipality, local waste disposal company and
the store where you purchased this device. Proper disposal of old
devices prevents environmental damage and does not jeopardise
your health.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 19 12.10.2015 11:27:03

20
6 Declaration of Conformity
Fig. 4: EC marking
Manufacturer: sonoro audio GmbH
We hereby declare that sonoroLIGHT meets the essential
requirements of the EMC Directive 2004/108/EC, the Low Voltage
Directive 2006/95/EC and the R & TTE Directive 1999/5/EC,
including changes valid at the time of the declaration, due to its
design, engineering and build.
7 Warranty
When submitting warranty claims, the following applies without
restricting your legal rights:
Warranty claims can only be asserted within a period of max.
2 years (1 year in North America and Australia), calculated
from the date of purchase.
sonoro audio GmbH shall, at its own discretion, repair or re-
place the device free of charge any defects caused by material
or manufacturing defects within the warranty period.
In case of a complaint, please contact our customer service
department. You can nd contact details under “Contact data”
on page 12 or at www.sonoro.de.
No new warranty period begins following repair or replace-
ment of the device. The warranty period of 2 years (1 year in
North America and Australia) from date of purchase remains
applicable.
Excluded from the warranty are batteries, damage caused by
improper use, normal wear and tear, as well as defects which
only minimally affect the value or usability of the device. The
warranty also expires for any modications not made by our
authorised service centre.
Bedienungsanleitung sonoroLIGHT_DE_EN_FR_NL_IT_2015-10-12.indd 20 12.10.2015 11:27:03
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Switch manuals by other brands

CKD
CKD P1100 instruction manual

CyberData
CyberData 011539 Installation quick reference

Digga
Digga Torque Hub Installation, Operating and Troubleshooting Manual

Gems
Gems FS-600 Series Operating and installation instructions

DAB
DAB EUROINOX 50 Instructions and installation

Enterasys
Enterasys RoamAbout RBT-8110 installation guide