SOUNDMASTER highline UR1000 User manual

UR1000
geprüfte
Sicherheit

DEUTSCH 1 - 13
ENGLISH 14 - 20
FRANÇAIS 21 - 28
NEDERLANDS 29 - 36
ESPANÔL 37 -44

1 DEUTSCH
Einführung
Vielen Dank für den Kauf dieses soundmaster-Produkts! Mit diesem soundmaster - Produkt
können Sie mit Ihrer eigenen Nachttischlampe gemütlich aufwachen. Ihre Nachttischlampe
bekommt einen Impuls von der mitgelieferten Funksteckdose, welche den Sonnenaufgang
mit allmählich heller werdendem Licht bis zum voreingestellten Maximum (20 Minuten vor der
eingestellten Alarmzeit) simuliert. 3 verschiedene Naturklänge oder UKW-Radio machen das
Aufwachen kombiniert mit dem Licht noch angenehmer. Weiterhin besteht für Sie die Möglichkeit
Ihre angeschlossene Nachttischleuchte individuell per beleuchtete Taste am Uhrenradio ein- bzw.
auszuschalten und mit der Dimmertaste die gewünschte Helligkeit der Nachttischleuchte zu
optimieren.
Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig durch und bewahren
sie für eine spätere Verwendung auf.
- Stecken Sie niemals mehrere Funksteckdosen hintereinander.
- Art der Abschaltung des Fernschalters : Elektronische Abschaltung.
- Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer
gut zugänglich und erreichbar ist.
- Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten.
- Schützen Sie den Artikel vor direktem Sonnenlicht, extremen Temperaturen, Feuchtigkeit,
Rütteln und Staub.
- Versuchen Sie nie Drähte, Stifte oder andere Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder
Öffnungen des Gerätes zu stecken.
- Die Funksteckdose (UR1000) ist nur für den Anschluss von Leuchten mit Standardlampen
(230V ~, max 150W) oder Halogen Energiesparlampe (230V~, max 60W) geeignet. Anschluss
von anderen Belastungen kann zu Gefahren Führen.
- ACHTUNG! Explosionsgefahr bei unsachgemßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur
durch den selben oder gleichwertigen Typ.
- Das Gerät ausnahmslos in trockenen Innenräumen betreiben.
- Niemals das Gerät mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen (z.B. im Badezimmer)!
- Niemals das Gerät öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR! Dies ist nur Fachpersonal gestattet.
- Sie dürfen das Gerät nicht öffnen oder reparieren. In diesem Fall ist die Sicherheit nicht
gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen sind ausschließlich durch unseren Service
Center auszuführen.
- Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose
an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen.
- Auf keinen Fall mehrere Empfänger aufeinander stecken.
- Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das
Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden.
- Lassen Sie den beschädigten Netzstecker oder Netzkabel sofort von dem Kundenservice
austauschen.
- Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör oder eines von einem autorisierten
Handel.
- Kinder sollten das Produkt nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.
- Das Gerät ausnahmslos mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen. KEINE Reinigungsmittel
oder Tücher mit grobem Material verwenden.
- Platzieren Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und rutschfeste Oberfläche.
- Das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen.
- Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann. Die Lüftungsschlitze des
Geräts dürfen nicht blockiert werden.

- Keine offenen Flammen (z.B. Kerzen) auf das Gerät platzieren.
- Es dürfen keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter (z.B. Vasen) auf oder in die Nähe des
Geräts gestellt werden.
- Das Gerät möglichst weit entfernt von Computern oder Mirkowellengeräten platzieren, da es
sonst evtl. zu Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen kann.
- Schließen Sie die UKW Wurfantenne nicht direkt an Ihre Hausantenne an.
- Die LED Projektionsuhr entspricht der Klassifizierung EN62471.
Batteriehinweise
- Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber & Cadmium sind.
- Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in den Hausmüll! Geben Sie
diese Ihrem Händler zurück oder entsorgen Sie diese an geeigneten Sammelstellen Ihrer
Stadt oder Gemeinde.
- Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien
verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien, um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
- Batterien dürfen keiner Hitze (z.B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des Gerätes gefährliche Spannungen
vorhanden sind, und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen
bezüglich des Geräts hin.
2 DEUTSCH

3 DEUTSCH
Bedienelemente
Bedienelemente
1. Uhrzeitprojektion
2. Display
3. Taste zum Erhöhen der Lichtintensität
4. Taste zum Verringern der Lichtintensität
5. Ein-/Austaste für die Lampe
6. Weckzeit 1 aktivieren/deaktivieren/einstellen
7. Weckzeit 2 aktivieren/deaktivieren/einstellen
8. Taste für Uhrzeiteinstellung / Festsenderspeicherung / Kanalwahl für Funksteckdose
9. << / Frequenzeinstellung –
10. >> / Frequenzeinstellung +
11. Taste zum Verringern der Lautstärke
12. Taste zum Erhöhen der Lautstärke
13. Gerät ein-/ausschalten
14. Funktionstaste
15. Schlummer-/Einschlaf-/Displaydimmer Taste
16. Taste für Naturklänge
17. Festsenderspeicher anwählen
18. Schärfeeinstellung der Uhrzeitprojektion
19. Uhrzeitprojektion spiegeln
20. Uhrzeitprojektion ein-/ausschalten
21. RESET-Zurückstelltaste
22. DC Anschlussbuchse
23. AUX IN Buchse
24. UKW Wurfantenne
25. Antenne für Funksteckdose
26. Batteriefach für Uhrzeitgangreserve
27. Typenschild

4 DEUTSCH
Inbetriebnahme
AC/DC Adapter Anschluss
Das Gerät soundmaster – UR 1000 wird mit einen externen AC/DC Adapter DC 5V 500mA (im
Lieferumfang inklusive) betrieben.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hausstromnetz AC230V~50Hz hat und schließen Sie den
mitgelieferten AC/DC Adapter an Ihr Hausstromnetz und das Gegenstück an die DC
Anschlussbuchse (22) an, die Sie auf der Rückseite des Geräts finden.
Uhrzeitgangreserve
Das Gerät ist mit einer Gangreserve ausgestattet, welche die Uhrzeit (Anzeige leuchtet nicht) und
die eingestellte Alarmzeit bei einem Stromausfall sichert. Die LCD Anzeige leuchtet erst wieder,
wenn das Stromnetz wieder verfügbar ist. Im Falle eines Stromausfalls, werden Sie mit einem
„Piep“ Ton geweckt.
Um die Gangreserve zu aktivieren, entfernen Sie die Schraube am Batteriefach (26) mit einem
Kreuzschraubenzieher und öffnen das Fach. Legen Sie eine 3V CR2032 Knopfzelle polrichtig in
das Batteriefach ein und schließen es wieder.
Funksteckdose
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hausstromnetz AC230V~50Hz hat und schließen die Funksteckdose
an eine geeignete Steckdose an. Sie können nun Ihre Lampe – AC 230V~50Hz max.150W
Glühlampe / AC 230V~50Hz max. 60W Halogenenergiesparlampe – an die Funksteckdose
anschließen.
Hinweis
Beachten Sie, falls Ihre Nachttischlampe einen Ein-/Ausschalter verfügt, dass dieser auf der
eingeschalteten Position steht. (eingeschaltet ist)
RESET
Nachdem Sie das Uhrenradio an die Steckdose angeschlossen haben, drücken Sie bitte die
RESET Taste (21) auf der Rückseite des Gerätes.
Das Gerät zeigt nun für ca. 2 Sekunden alle Segmente in der LCD Anzeige an und geht
anschließend in den Normalmodus über.
Das Uhrenradio für den Gebrauch einstellen
Die Uhrzeit und Funkkanal einstellen
Wenn Sie die Uhrzeit einstellen, legen Sie auch den Frequenzkanal fest. Falls Sie mehr als
einen soundmaster – UR1000 oder andere Geräte mit einer Funkfrequenz von 433MHz besitzen,
besteht die Möglichkeit, dass diese sich stören. Im Uhrzeitmenüpunkt des Uhrenradios haben
Sie die Wahl drei verschiedene Kanäle auszuwählen. Der Kanal der Funksteckdose muss
bei Kanaländerung identisch mit dem Uhrenradio sein. Bitte beachten Sie dafür den Punkt
„Funksteckdose“ auf der Seite „11“.
Hinweis
Das Uhrenradio und die Funksteckdose sind auf dem Kanal 1 werksfähig eingestellt.

(1) Drücken und halten Sie die Taste “MEM/TIME” (8) für ca. 2 Sekunden. Im Display blinkt nun
„24Hr“.
(2) Drücken Sie nun eine der Tasten oder (9/10), um die Stundenanzeige auf 12 Stunden
oder 24 Stunden einzustellen.
(3) Drücken Sie zur Bestätigung die “MEM/TIME” Taste (8). Die Stundenanzeige beginnt zu
blinken.
(4) Drücken Sie die Taste oder (9/10), um die Stunden einzustellen. Drücken Sie zur
Bestätigung die „MEM/TIME“ Taste (8). Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
(5) Drücken Sie die Taste oder (9/10), um die Minuten einzustellen. Drücken Sie zur
Bestätigung die „MEM/TIME“ Taste (8).
(6) Die Kanalanzeige beginnt zu blinken. Sie können nun den gewünschten Kanal einstellen.
Bitte beachten Sie, dass bei Kanaländerung die Funksteckdose dementsprechend auf
denselben Kanal eingestellt wird. Das Uhrenradio und die Funksteckdose sind auf dem Kanal
1 (CH1) werksfähig eingestellt.
Drücken Sie die Taste oder (9/10), um den gewünschten Kanal einzustellen.
(CH1=Kanal1 / CH2=Kanal2 / CH3=Kanal3)
(7) Drücken Sie zur Bestätigung die “MEM/TIME” Taste (8). Das Gerät verlässt nun das
Einstellmenü, und die eingestellte Uhrzeit erscheint auf dem Display.
Die Weckzeit einstellen
Wenn Sie den Wecker/Alarm einstellen, legen Sie eine Weckzeit, die gewünschte Lichtintensität,
den Weckmodus und die gewünschte Wecklautstärke fest. Der Wecker ist aktiviert, sobald
das Wecksymbol oder im Display angezeigt wird. 20 Minuten vor der eingestellten
Weckzeit aktiviert sich das Licht in der dunkelsten Stufe und erhöht sich langsam bis zum
voreingestellten Maximum. Ist die Weckzeit erreicht, aktiviert sich der ausgewählte Weckmodus
(Radio, Naturklänge oder Signalton), der allmählich lauter wird und das voreingestellte
Lautstärkemaximum erreicht.
Hinweis
- Beim Wecken mit Signalton können Sie keine Wecklautstärke einstellen. Dieser ertönt
konstant in einer Stufe.
- Sie können im Weckzeitmenü weiterhin auswählen, ob Sie ausschließlich mit Musik oder
kombiniert mit Licht geweckt werden.
- Sie haben die Möglichkeit zwei verschiedene Weckzeiten einzustellen. ( / )
(1) Drücken Sie kurz die Taste (6), um die Weckzeit anzuzeigen.
(2) Drücken und halten Sie anschließend die Taste (6) für ca. 3 Sekunden. Die Stundenanzeige
beginnt zu blinken.
(3) Drücken Sie die Taste oder (9/10), um die Stunden einzustellen.
(4) Drücken Sie zur Bestätigung die Taste (6). Die Minutenanzeige beginnt zu blinken. Drücken
Sie die Taste oder (9/10), um die Minuten einzustellen.
(5) Drücken Sie zur Bestätigung die Taste (6). Nun können Sie mit der Taste (10) den
gewünschten Weckmodus auswählen. (BUZZER=Signalton / NATURE=Naturklänge /
RADIO).
(6) Drücken Sie zur Bestätigung die Taste (6). Bei Weckmodus “NATURE” müssen Sie
anschließend den gewünschten Naturklang mit der Taste (10) wählen.
(BROOK=Gebirgsbach / BUBBLE=Wasserblubbern / FOREST=Regenwald). Anschließend
drücken Sie die Taste (6) zur Bestätigung.
(7) Die Wecklautstärke blinkt. Wählen Sie mit der Taste oder (9/10) die gewünschte
Wecklautstärke (1-10).
(8) Drücken Sie zur Bestätigung die Taste (6). Nun blinkt die Wecklichthelligkeitsstufe.
Wählen Sie mit der Taste oder (9/10) die gewünschte max. Weckhelligkeitsstufe Ihrer
Nachttischlampe (0-20). Bei Stufe “0” wird das Licht beim Wecken nicht eingeschaltet.
5 DEUTSCH

(9) Drücken Sie zur Bestätigung die Taste (6). Das Gerät verlässt nun das Weckmenü und Ihre
Weckzeit wurde gespeichert.
Hinweis
Falls Sie eine weitere Weckzeit (z.B. für das Wochenende) einstellen möchten, wiederholen Sie
die oben genannten Schritte nur mit der Taste (7).
Drücken Sie kurz die Taste (6),
um die Weckzeit anzuzeigen.
Drücken und halten Sie
anschließend die Taste (6) für ca.
3 Sekunden. Die Stundenanzeige
beginnt zu blinken.
Drücken Sie die Taste oder
(9/10), um die Stunden
einzustellen.
Drücken Sie die Taste oder
(9/10), um die Minuten
einzustellen.
Drücken Sie zur Bestätigung die
Taste (6). Die Minutenanzeige
beginnt zu blinken.
Nun können Sie mit der Taste
\ (10) den gewünschten
Weckmodus auswählen.
(BUZZER=Signalton /
NATURE=Naturklänge / RADIO).
Drücken Sie zur Bestätigung die
Taste (6).
6 DEUTSCH

Drücken Sie die Taste oder
(9/10), um die gewünschte
Wecklautstärke einzustellen.
Drücken Sie zur Bestätigung die
Taste (6).
Die Wecklautstärke blinkt.
Wählen Sie mit der Taste oder
(9/10) die gewünschte
max. Weckhelligkeitsstufe Ihrer
Nachttischlampe (0-20).
Drücken Sie zur Bestätigung die
Taste (6).
Die Wecklichthelligkeitsstufe
blinkt.
Licht aktiviert sich 20 Minuten vor der Weckzeit und die
Lichtintensität steigert sich langsam bis zum voreingestellten
Maximum.
Weckmodus aktiviert sich
7 DEUTSCH

8 DEUTSCH
Schlummerfunktion / SNOOZE
Wenn sich der Wecker einschaltet, können Sie durch Drücken der Taste „SNOOZE/SLEEP“ (15)
den Alarm unterbrechen. Das Licht bzw. der Weckmodus schaltet sich ab. Nach ca. 9 Minuten
aktiviert sich der Weckmodus (Radio/Naturklänge/Signalton) wieder.
Hinweis
Sie können diesen Vorgang mehrmals wiederholen.
Um den Alarm komplett auszuschalten, drücken Sie die Taste Ein/Aus (13).
Sie werden nun am nächsten Tag zur selben Uhrzeit geweckt.
Die Weckfunktion ein- bzw. ausschalten
Um die Weckfunktion zu aktivieren bzw. deaktivieren, drücken und halten Sie die jeweilige
Alarmtaste oder (6/7) für ca. 3 Sekunden. Das jeweilige Alarmsymbol wird angezeigt oder
erlischt im Display.
Im Display
= Weckzeit 1 aktiviert
= Weckzeit 2 aktiviert
Steuern Sie Ihre Nachtischlampe über das Uhrenradio
Sie können über das Uhrenradio Ihre Nachtischlampe steuern.
(1) Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten der Lampe die beleuchtete Taste (5) am Uhrenradio.
(2) Verringern bzw. erhöhen Sie die Lichtintensität der Lampe mit den „LIGHT“ Tasten (3/4)
oberhalb der beleuchteten Taste.
Radiobetrieb
(1) Wickeln Sie die UKW Wurfantenne vollständig ab, um den optimalen Radioempfang zu
erhalten.
(2) Drücken Sie zum Einschalten des Radios die “ON/OFF” Taste (13) rechts oberhalb des
Uhrenradios.
(3) Drücken Sie die “FUNCTION” Taste (14), bis “FM” im Display erscheint.
(4) Drücken Sie kurz die Taste oder (9/10), um eine Feineinstellung vorzunehmen.
(5) Drücken und halten Sie die Taste oder (9/10) für ca. 1 Sekunde, um den
automatischen Suchlauf zu starten. Das Gerät sucht automatisch und stoppt bei dem nächst
zu empfangenem Sender.
(6) Drücken Sie zum Ausschalten des Radios die “ON/OFF” Taste (13) rechts oberhalb des
Uhrenradios.
(7) Wählen Sie mit der Taste „–” oder „+“ (11/12) die gewünschte Lautstärke.
UKW Sender abspeichern / Festsender anwählen
Das Uhrenradio kann bis zu 10 Sender fest abspeichern.
(1) Wiederholen Sie die oben genannten Schritte 1-5.
(2) Sobald Sie Ihren gewünschten Sender gefunden haben, drücken Sie die “MEM/TIME” Taste
(8). Im Display erschein nun „M“ und der Speicherplatz „01“ blinkt.
(3) Wählen Sie mit der oder (9/10) die gewünschte Festsenderplatznummer.
(4) Drücken Sie die “MEM/TIME” Taste (8) erneut, um den ausgewählten Sender fest zu
speichern.
(5) Wiederholen Sie die Schritte 2 – 4, bis Ihre gewünschten Sender abgespeichert sind.
(6) Wählen Sie mit der Taste – oder + (11/12) die gewünschte Lautstärke.
Sobald Sie die Sender fest abgespeichert haben, können Sie mit der Taste “MEM+” (17) die
Festsender abrufen.

9 DEUTSCH
Naturklänge anhören
(1) Drücken Sie zum Einschalten des Uhrenradios die „ON/OFF“ Taste (13) rechts oberhalb des
Uhrenradios.
(2) Drücken Sie die “FUNCTION” Taste (14), bis „BROOK“ im Display angezeigt wird.
(3) Mit der Taste „SOUND SELECTOR“ (16) können Sie die verschiedenen Naturklänge
anwählen:
BROOK = Gebirgsbach
BUBBLE = Wasserblubbern
FOREST = Regenwald
(4) Wählen Sie mit der Taste „–” oder „+“ (11/12) die gewünschte Lautstärke.
Einschlaffunktion / SLEEP
Sie können zur Musik einschlafen. Wählen Sie das gewünschte Medium aus (Radio oder
Naturklänge). Wählen Sie anschließend durch Drücken der „SNOOZE/SLEEP“ Taste (15) die
gewünschte „Einschlafzeit” (90-80-70….10-OFF). Das Gerät schaltet sich automatisch nach der
eingestellten Einschlafzeit aus.
Anzeigendimmer
Sie können das Display des Uhrenradios in 3-Stufen dimmen.
Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand die „SNOOZE/SLEEP“ Taste (15) um folgende
Dimmerstufen anzuwählen:
1x drücken = hell
2x drücken = mittel
3x drücken = dunkel
AUX IN
Mit einem handelsüblichen AUX Kabel (3.5mm Klinkenstecker) können Sie ein externes Medium
(z.B. MP3 Player) anschließen.
(1) Verbinden Sie das externe Medium mit der Buchse „AUX IN“ (23).
(2) Schalten Sie das Gerät mit der Taste „ON/OFF“ (13) ein. Das Uhrenradio schaltet automatisch
in den AUX Modus.
RESET / Uhrenradio zurücksetzen
Bei Batteriewechsel (Uhrzeitgangreserve) oder einer Funktionsstörung, müssen Sie mit einem
spitzen Gegenstand die „RESET“ Taste (21) kurz leicht eindrücken. Das Gerät wird auf den
Werkszustand zurückgesetzt. Sie müssen alle Einstellungen neu vornehmen.
Uhrzeitprojektion
Drehen Sie die Projektion (1) zur gewünschten Position. Mit der Taste „PROJECTION
ON/OFF“ (20) können Sie die Uhrzeitprojektion ein- bzw. ausschalten. Drehen Sie mit den
Drehregler „FOCUS“ (18) die Uhrzeitprojektion scharf. Mit der Taste „180° FLIP“ können Sie die
Uhrzeitprojektion spiegeln.
Hinweis
Max. Reichweite der Uhrzeitprojektion = ca. 0,9 – 2,7m

10 DEUTSCH
Stelle sie den kanalschalter auf Position “1”
Stelle sie den kanalschalter auf Position “2”
Stelle sie den kanalschalter auf Position “3”
RESET TASTE
KANAL 1/2/3 SCHALTER
Netzanschluss
Funksteckdose
Wenn Sie den Kanal im Uhrzeiteinstellmenü ändern, müssen Sie den Kanal an der
Funksteckdose dementsprechend auch anpassen.
Schrauben Sie hierfür die Schraube an der Abdeckung mit einem Kreuzschraubenzieher auf und
stellen den Kanalschalter dementsprechend ein.

11 DEUTSCH
Hinweis
- Das Produkt unterstützt ausschließlich Standardbirnen (max. 150W) oder Halogen
Energiesparlampen (max. 60W). (KEINE Kompaktleuchtstofflampen!)
- Nachdem Sie die Lampe an die Funksteckdose angeschlossen haben, drücken Sie die Taste
„RESET“ an der Funksteckdose.
- Falls Ihre Nachttischlampe über einen Ein-/Ausschalter verfügt, schalten Sie diesen bitte auf
die eingeschaltete Position.
Fehlerbehebung
In dieser Liste sind Probleme aufgelistet, die beim Gebrauch des Uhrenradios auftreten können.
Sollten Sie mithilfe der unten genannten Informationen nicht beheben können, kontaktieren Sie
bitte unseren Service.
Problem Lösung
Das Uhrenradio funktioniert nicht
Das Uhrenradio ist in Ordnung, aber die
Funksteckdose funktioniert nicht mehr.
Wenn ich verschiedene Funktionen anwähle,
reagiert das Uhrenradio nicht.
Die Lampe leuchtet nicht auf, wenn sich der
Wecker einschaltet.
Es besteht die Möglichkeit, dass der Netzstecker
nicht richtig angeschlossen ist. Überprüfen
Sie bitte den Stecker, ob dieser korrekt an der
Steckdose bzw. am Uhrenradio angeschlossen
ist.
Möglicherweise liegt ein Stromausfall
vor. Schließen Sie ein anderes Gerät an
die Steckdose an und überprüfen die
Stromversorgung.
Überprüfen Sie die Glühbirne Ihrer Lampe.
Möglicherweise ist der Schalter Ihrer Lampe
im ausgeschalteten Zustand. Schalten Sie Ihre
Lampe ein.
Möglicherweise wurden zwei unterschiedliche
Kanäle zwischen Funksteckdose und dem
Uhrenradio gewählt. Überprüfen Sie, ob Sie
beide Geräte im gleichen Kanal eingestellt
haben. Drücken Sie anschließend die RESET
Taste an der Funksteckdose und überprüfen die
Funktion.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und warten 1-2 Minuten ab, bevor Sie ihn
wieder einstecken. Drücken Sie anschließend
die RESET Taste auf der Rückseite des
Uhrenradios.
Überprüfen Sie die Glühbirne der Lampe.
Möglicherweise ist der Schalter Ihrer Lampe
im ausgeschalteten Zustand. Schalten Sie Ihre
Lampe ein.
Möglicherweise haben Sie die Lichtintensität zu
niedrig ein- oder ausgestellt. Stellen Sie über
das Weckmenü eine höhere Lichtintensität ein.

Der Weckton ist zu leise, wenn der Wecker
sich einschaltet.
Das Radio funktioniert nicht ordnungsgemäß.
12 DEUTSCH
Die Lampe aktiviert sich ausschließlich 20
Minuten vor der eingestellten Weckzeit. Wenn
Sie Beispielsweise nach 10 Minuten (z.B.
Aktuelle Uhrzeit 06:10 / Weckzeit 06:20)
wieder geweckt werden wollen, aktiviert sich
ausschließlich der eingestellte Weckmodus
(Radio, Naturgeräusche, Signalton).
Möglicherweise haben Sie die Lautstärke im
Weckmenü zu leise eingestellt. Überprüfen Sie
die Einstellung, die im Abschnitt „Die Weckzeit
einstellen“ beschrieben ist.
Möglicherweise ist das Sendersignal zu
schwach. Passen Sie dementsprechend die
Frequenz an bzw. ändern Sie die Position der
UKW Wurfantenne und wickeln diese vollständig
ab.

13 DEUTSCH
Technische Date
Funksteckdose
Beschreibung: Nur für Lampen geeignet
Frequenz: 433MHz
Reichweite: Ca. 10 Meter (im offenen Gelände)
Geeignet für: Glühlampen AC230V max. 150W oder
Halogen Energiesparlampen AC230V max. 60W
Netzbetrieb: AC 230V~50Hz
Uhrenradio
UKW Frequenz: 87.5 – 108MHz
Batterie für Uhrzeitgangreserve: 3V (1x CR2032 Knopfzelle)
Stromversorgung: AC 230V~50Hz
Netzadapter: DC 5V 500mA
Hiermit erklärt die Wörlein GmbH, Gewerbestraße 12, 90556 Cadolzburg, dass das Gerät
soundmaster – UR1000 mit der harmonisierten Standardnorm EN300220-2 konform ist. Die
Konformitätserklärung kann unter der folgenden Adresse angefordert werden:
Wörlein GmbH
Gewerbestraße 12
D 90556 Cadolzburg
Tel.: +49 9103 / 71 67 0
Fax.: +49 9103 / 71 67 12
Email: [email protected]
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Copyright by Wörlein GmbH, 90556 Cadolzburg, www.woerlein.com
Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Wörlein GmbH

1. PROJECTION UNIT
2. DISPLAY
3. TO SET THE LIGHT INTENSITY HIGH
4. TO SET THE LIGHT INTENSITY LOW
5. LIGHT ON / OFF
6. ALARM 1 ON / SET
7. ALARM 2 ON / SET
8. CLOCK SET / MEMORY / SET WIRELESS TRANSMITTER CHANNEL
9. << / TUNE –
10. >> / TUNE +
11. VOLUME DOWN
12. VOLUME UP
13. ON / OFF
14. FUNCTION
15. SNOOZE / SLEEP / DIMMER
16. NATURAL SOUND SELECTOR
17. MEMORY UP
18. FOCUS ADJUSTMENT FOR PROJECTION UNIT
19. PROJECTION TIME 180° FLIP BUTTON
20. PROJECTION ON/OFF BUTTON
21. RESET BUTTON
22. DC IN JACK
23. AUX IN JACK
24. FM ANTENNA
25. WIRELESS TRANSMITTER ANTENNA
26. BATTERY COMPARTMENT (REAR OF UNIT)
27. RATING LABEL (REAR OF UNIT)
14 ENGLISH

AC/DC Adaptor connection
The clock radio unit can be powered by an external AC-DC adaptor, required the output DC 5V
500mA (included)
POWER CONNECTION
Plug the AC/DC adaptor to a household outlet AC source, connect the adaptor’s DC output plug
to the DC-in jack of the clock unit. This unit is equipped with a battery back up system, it requires
a 3V CR2032 flat lithium battery (not included). Insert the battery in the battery compartment,
making certain that the positive and negative (+ and -) battery terminals are attached to the
corresponding terminals on the plate in the battery compartment. If an AC power failure occurs,
the clock automatically switches to the battery power supply, the clock and timer memory continue
running. When the AC power resumes, the clock switches back to AC again.
GETTING STARTED
Press the reset button locates on the back of unit after AC plug in.
- The unit will display full segment for 2 seconds, then it will enter the normal mode.
Setting Clock Time / Wireless Transmitter Channel
1) With the OFF mode, press and hold the time set / memory button ; “24 Hr” will blink.
2) Press the Tune + or Tune – button to set the unit to the “12 Hr” mode or “24 Hr” mode.
3) Press the time set / memory button and the hours will blink.
4) Press the Tune + or Tune – to set the current hour, then press the time set / memory button
again the minute digits will blink.
5) Press the time set / memory button and the channel 1 will blink.
6) Press the Tune + or Tune – to set the channel 1 / channel 2 / channel 3.
7) When done and you press time set / memory button once again and the display time will blink
to indicate the current time is set.
Setting Alarm Time
When you set the alarm, you choose the light intensity level, the type of sound and the sound
level. The alarm is set when the light ring round the ALARM button burns. The light intensity slowly
increases to the chosen level during the last 20 minutes before the set alarm time.
*** For example, if you set the alarm time on 8:30 am, the light will slowly increase to max level 20
started from 8:10 am. ***
1) To preview the alarm time, press the ALARM button once.
2) While the display is showing the alarm time and hold the ALARM button for 3 seconds and the
hours will blink.
3) Press the Tune + or Tune – to set the alarm hour.
4) Press the ALARM button again; the minute digits will blink. Press the Tune + or Tune – to set
the alarm minutes.
5) Press the ALARM button and you can change the sound mode (Buzzer, Radio, and Nature)
for the alarm.
6) Press the Tune + or Tune – to choose different sound mode.
7) Press the ALARM button again; the volume digits will blink, press the Tune + or Tune – to set
the alarm sound level.
8) Press the Alarm button again; the light digits will blink, press the Tune + or Tune – to set the
alarm light level.
9) Press the ALARM button when done.
Snooze and deactivate alarm
To delay the alarm, press SNOOZE, it will come on again in approx. 9 minutes. You may repeat
this cycle several times during the alarm cycle.
15 ENGLISH

To stop the alarm, press ALARM button or ON/OFF button.
To stop the alarm from coming on the following day, hold the ALARM button to turn it off. The
alarm icon or will disappear to indicate the alarm is disalarmed.
Setting the light intensity level
1. Use the light adjustment button 3 & 4 to set the light intensity level.
2. The light intensity level between 1 to 20 for alarm function.
Listening to Radio
1) Press the ON/OFF button to turn the unit on.
2) Press the FUNCTION button to select the Radio Mode.
3) Use the Tune + or Tune – button to select the desired FM station. If you press and hold the
Tune + or Tune – button for one second, then release, the unit will automatically scan to the
next broadcasting station.
4) Press the ON/OFF button to turn the radio OFF.
To set / recall the radio presets
The unit can preset 10 stations totally for FM.
1) Press the ON/OFF button to turn the unit on.
2) Press the FUNCTION button to select the Radio Mode.
3) Use the Tune + or Tune – button to select the desired FM station.
4) Press the Clock set / memory button; ‘M01’ will blink in the display.
5) Press the Clock set / memory button again to set the preset.
6) Repeat steps 2 through 4 to set more presets.
When ‘M01- M10’ is blinking, press the Tune + or Tune – Button to select the preset number.
When recalling preset stations, press memory Up to select the preset number.
Sleep operation
When listening to radio, press Snooze / Sleep button to enter sleep mode. You can just adjust
the sleep timer from 90 mins to 10 mins by pressing the Snooze / Sleep button. The unit will
automatically turn off after the selected time.
AUX IN
The AUX IN jack can be used to playback alternate audio signal sources on the unit speakers.
This AUX IN jack requires a 3.5 mm audio cable for input signal.
Note: The 3.5 mm audio cable is not included.
RESET
- The reset button is located on the back of unit. Use a ballpoint pen to press it whenever you
change the batteries, or unit is not performing as expected. This will return all settings to
default value, and you will lose any stored data (alarm and clock settings).
PROJECTION UNIT
- Focus setting: Adjust the projection clock brightness / focus by turning the brightness / focus
adjustment wheel until the projected time is clearly shown on the ceiling or wall.
- To flip projected image by 180° flip button.
- To deactivate projection, press PROJECTION ON/OFF button
Note: Projects time image on the ceiling or wall of a darkened room. Maximum projection distance
is 3-9 feet.
16 ENGLISH

AC SOCKET WITH WIRELESS REMOTE CONTROL
Description: Only control lighting
Working frequency: 433MHz
Effective distance: About 35 feet (open space)
Power control output: AC 230V Max. 150W
Power source: AC 230V~50Hz
Remark: If Energy saving bulb are used, only HALOGEN type
Remark: Press the reset button locates on the back of unit after plug in.
17 ENGLISH

18 ENGLISH
Other manuals for highline UR1000
1
Table of contents
Other SOUNDMASTER Clock manuals