Speck pumpen BADU Jet Active Owner's manual

geprüfte
Sicherheit
PRODUCT
SERVICE
D Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung
Gegenstrom-Schwimmanlagen
GB Operating and installation instructions
Counter swim units
F Instructions de montage et de mise en service
des appareils de nage à contre-courant
VG 766.2330.054 11/04 K’ D/GB/F - TB-b

2BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines ............................................................................................................................3
2. Sicherheit............................................................................................................................ 4-6
3. Montage...................................................................................................................................7
4. Auffüllen der Pumpe ..............................................................................................................8
5. Elektrischer Anschluss..........................................................................................................9
6. Bauseitiger Anschluss...........................................................................................................9
7.Aufbauvorschlag ..................................................................................................................10
8. Bedienung.............................................................................................................................11
9. Technische Daten bei 50 Hz ................................................................................................12
10. Befestigung des Abstandshalters.....................................................................................13
11. Sicherung der Haube .........................................................................................................14
12. Explosionszeichnung ........................................................................................................15
13. Stückliste ............................................................................................................................16
Anhang I
Schaltplan .................................................................................................................................17
Anhang II
Konformitätserklärung.............................................................................................................18

3
BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
1. Allgemeines
Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft Karl Speck GmbH & Co., Lauf
Ursprungsland: Bundesrepublik Deutschland
Einsatzbereich:
Für Festrand- und Aufstellbecken, als Attraktion zur Fitness, als Wellen- oder Luftperlbad,
Unterwassermassage (nach ärztlichem Rat), Schwimmen ohne Wende.
Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung
Gegenstrom-Schwimmanlagen für
eingebaute Becken und Aufstellbecken
*auch erhältlich als:
tele (Sicherheitsteleskopstützfuß)
spot (Scheinwerfer)
BADU JET

4BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
2. Sicherheit
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und
Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und
Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen
und muss ständig am Einsatzort der Maschine/Anlage verfügbar sein.
Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten, allgemeinen
Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch die unter den anderen Hauptpunkten
eingefügten, speziellen Sicherheitshinweise, so z. B. für den privaten Gebrauch.
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung
Gefährdungen für Personen hervorrufen können, sind mit allgemeinen Gefahrensymbolen
Sicherheitszeichen nach DIN 4844 - W 9
bei Warnung vor elektrischer Spannung mit
besonders gekennzeichnet.
Bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für die Maschine und
deren Funktion, sowie Schäden an der Umgebung hervorrufen kann, ist das Wort
eingefügt.
Direkt an der Maschine angebrachte Hinweise wie z. B.
- Drehrichtungspfeil
- Kennzeichen für Fluidanschlüsse
müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand gehalten werden.
Achtung

5
BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
2.2 Personalqualifikation und -schulung
Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss die entsprechende
Qualifikation für diese Aufgaben aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die
Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein. Liegen bei
dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor, so ist dieses zu schulen und zu unter-
weisen. Dies kann, falls erforderlich, im Auftrag des Betreibers der Maschine durch den
Hersteller/Lieferanten erfolgen. Weiterhin ist durch den Betreiber sicherzustellen, dass der
Inhalt der Betriebsanleitung durch das Personal voll verstanden wird.
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Personen als
auch für Umwelt und Maschine zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshin-
weise kann zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche führen.
Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach
sich ziehen:
−Versagen wichtiger Funktionen der Maschine / Anlage
−Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung
−Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische und chemische
Einwirkungen
−Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen
−Beschädigung von Einrichtungen und Bauwerken
2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehenden
nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuell interne Arbeits-, Betriebs-
und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten.
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener
Führen heiße oder kalte Maschinenteile zu Gefahren, müssen diese Teile bauseitig
gegen Berührung gesichert sein.
Berührungsschutz für sich bewegende Teile (z.B. Kupplung) darf bei sich in Betrieb
befindlicher Maschine nicht entfernt werden.
Leckagen (z.B. der Wellendichtung) gefährlicher Fördergüter (z.B. explosiv, giftig,
heiß) müssen so abgeführt werden, dass keine Gefährdung für Personen und die
Umwelt entstehen. Gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen. Einzelheiten hierzu
siehe z.B. in den Vorschriften des VDE und der örtlichen Energieversorgungsunter-
nehmen.

6BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
2.6 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions-, und Montagearbeiten
von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch
eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.
Grundsätzlich sind Arbeiten an der Maschine nur im Stillstand durchzuführen. Die in
der Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen der Maschine
muss unbedingt eingehalten werden.
Pumpen oder –aggregate, die gesundheitsgefährdende Medien fördern, müssen
dekontaminiert werden.
Unmittelbar nachAbschluss derArbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
wieder angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
Vor der Wiederinbetriebnahme sind die im Abschnitt – Erstinbetriebnahme – aufgeführten
Punkte zu beachten.
2.7 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Umbau oder Veränderung der Maschine sind nur nachAbsprache mit dem Hersteller
zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der
Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus
entstehenden Folgen aufheben.
2.8 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Maschine ist nur bei bestimmungsgemäßer
Verwendung entsprechendAbschnitt 1 –Allgemeines – der Betriebsanleitung gewährleistet.
In den Datenblättern angegebene Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschrittenwerden.
Zitierte Normen und andere Unterlagen
DIN 4844 Teil 1 Sicherheitskennzeichnung; Sicherheitszeichen W 8
Beiblatt 13
DIN 4844 Teil 1 Sicherheitskennzeichnung; Sicherheitszeichen W 9
Beiblatt 14

7
BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
Die Gegenstrom-Schwimmanlagen sind für den Betrieb an Schwimmbecken konstruiert. Es
muss auf die Angaben in der Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung geachtet werden, da
besondere Anforderungen für Pumpen zur Verwendung an Schwimmbecken bestehen.
3. Montage
3.1 Aufstellungsort wählen und nach Bild 7 vorbereiten.
Wenn die Anlage für ein Aufstellbecken verwendet wird,
muss der Sicherheitsteleskopstützfuß verwendet
werden (siehe Seite 9).
3.2 Anlage anhand der Packliste auf Vollständigkeit über-
prüfen.
3.3 Anlage auf Beckenrand aufsetzen und Befestigungs-
löcher markieren.
3.4 Anlage abheben und an markierten Stellen Ø 10 mm
bohren.
3.5 Messingspreitzdübel (1) einsetzen und Schwingmetall-
puffer (2) aufschrauben (siehe Bild 1a). Es ist darauf zu
achten, dass die Dübel mit den Puffern fest im Unter-
grund verankert sind, damit die Anlage später einen
festen Sitz hat.
3.6 Anlage auf die Schwingmetallpuffer aufsetzen und durch
Sechskantschrauben (4) mit Zahnscheiben (3) und Beilag-
scheibe (5) befestigen (siehe Bild 1a).
3.7 Durch den Distanzausgleich (10) (siehe Bild 1) wird der
Abstand zwischen Gehäuse und Beckenrand ausgeglichen.
Dies gibt der Anlage eine zusätzliche Stabilität.
3.8 Gewebeschlauch (6) Ø 14 mm, für Luftperlbad, auf die
Tülle der Luftregulierung aufstecken und mit Klemme (7)
befestigen (siehe Bild 2). Der Anschluss befindet sich in der
Abdeckhaube.
3.9 Kunststoffschlauch (8) Ø 9 mm vom Pneumatiktaster auf
die Tülle des Druckwandlers am Schaltkasten aufstecken.
3.10 Vor dem Anschluss der Netzleitung, muss Punkt 5 - Elektrischer
Anschlussy und Punkt 6 - Bauseitiger Anschluss berücksichtigt werden.
3.11 Netzanschluss nach Punkt 5 - Elektrischer Anschluss
3.12 ACHTUNG - Unbedingt beachten!
Beim Aufsetzen der Haube darauf achten, daß diese genau über dem Positionsschalter
einrastet (siehe Bild 2). Die Haube dann an der Grundplatte befestigen, erst dann ist der
Stromkreis geschlossen, wenn der Positionsschalter gedrückt ist.
10
4
3
5
2
1
Bild 1
Bild 1a

8BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
Entlüftungsvorgang muss die Luftregulierung
unbedingt geschlossen sein, weil sonst darüber Luft angesaugt werden kann.
4.3 Entlüften bzw. füllen Sie den Schlauch Ihres Handbodenreinigers, in dem Sie ihn unter
Wasser drücken und stecken ein Ende auf die Düse der Jet-Anlage und das andere
Ende, nachdem der Schlauch ganz entlüftet wurde, in den Saugschlauch im Skimmer.
4.4 Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der Schlauch sauber entlüftet ist, schalten
Sie die Filterpumpe ein. Die Filterpumpe saugt nun durch die Jet-Anlage und entlüftet bzw.
befüllt diese. Wenn nun Luft in die Filterpumpe kommt, kann es kurz zum Abreisen des
Volumenstromes kommen. Kurz abwarten, bis die Pumpe wieder angesaugt hat und
diesen Vorgang so lange wiederholen, bis man sicher davon ausgehen kann, dass
die Anlage vollkommen entlüftet ist. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Filterpumpe einige
Minuten durch die Jet-Anlage saugt, um so ein einwandfreies Entlüften zu gewährleisten.
4.5 ACHTUNG!
Wenn Sie eine Einhänge-Filteranlage mit einer normalsaugenden Filterpumpe haben, ist
diese Pumpe gemäß Herstellerangaben durch mehrmaliges Pumpen mit dem
Schwimmskimmer und Blindplatte zu befüllen. Anschließend die Filterpumpe einschalten.
Nachdem Sie den Schlauch des Handbodenreinigers sorgfältig entlüftet und befüllt haben,
stecken Sie ein Ende auf die Düse der Jet-Anlage und das andere Ende auf den
Schwimmskimmer der laufenden Filteranlage. Beim Aufsetzen der Abdeckplatte den
Schwimmskimmer etwas nach unten drücken. Nun wird die Jet-Anlage durch die
Filteranlage entlüftet bzw. befüllt.
Sollte die Wasserförderung abreißen, ist dieser gesamte Vorgang nochmals zu
wiederholen. Es ist sinnvoll ca. 1 Minute durch die Jet-Anlage zu saugen. Anschliessend
die Filterpumpe abschalten und den Schlauch abnehmen.
4.6 Jetzt kann die Anlage eingeschaltet werden und sie ist betriebsbereit.
4.7 WICHTIG! Unbedingt darauf achten, dass während des Entlüftungs- bzw.
Befüllvorgangs die Luftregulierung geschlossen ist, da hier unter Umständen Luft
angesaugt werden könnte.
4. Auffüllen der Pumpe
Die Pumpe wird mit Hilfe des Schlauches Ihres
Handbodenreinigers und der Filteranlage entlüftet
bzw. aufgefüllt.
Dieser Vorgang wird wie folgt vorgenommen:
4.1 Nachdem die BADU Jet active fest am Beckenrand
befestigt wurde.
4.2 Achtung: Sehr wichtig! Für den Ansaug- bzw. Bild 2
Luftregulierung
Pneumatiktaster I-0
76
8

9
BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
5. Elektrischer Anschluss
Elektrisches Netz 1~ 220 - 240 V, 50 Hz
Die elektrischen Anschlussarbeiten sind unter Berücksichtigung der Bestimmungen nach
DIN VDE 0100 Teil 1 und Teil 702/A1 von einem Elektrofachmann durchzuführen. Die
Anlage ist gemäß Anschlussschema ans Elektronetz anzuschließen.
Das Leerrohr muß min. 60-80 cm tief in die Erde eingebracht werden. Als Leerrohr ist ein
Kunststoff-Panzerrohr zu verwenden.
ACHTUNG! Das Motorgehäuse muss an den Potentialausgleich (Erdungsband) ange-
schlossen werden. Eine entsprechende Klemme befindet sich am Motorgehäuse.
6. Bauseitiger Anschluss
Diese Teile sind nicht im Lieferumfang
inbegriffen und müssen vor der Installation
der Anlage, bauseitig bereitgestellt werden.
1. Fi Schalter, IFN 30 mA.
2. Sicherung 16 A träg bei 230 V.
3. Allpolig schaltender Schalter mit
0- und 1- Kennzeichnung.
<_
FI
Allpolig schaltender
Schalter
FI-Schalter
IFN =30 mA
<
Sicherung
16 A träg bei 230V
50Hz
0-I
1~
230V
Bild 5
Bei Störung Sicherung
überprüfen!
S1
Positios-
schalter
Wicklung
U2
U1
S2
Anschluß achten
Auf phasenrichtigen
ACHTUNG!
10A träg
Sicherung
L
N
PE
L
Z1
Z2
C
schaltender Schalter
16A träg bei 230V 50Hz
Allpolig
N
Sicherung
FI-Schalter
FN
I30mA
=
Lüsterklemme
Druckschalter
230 V / 1 / N / PE / 50Hz
14
13
P
S2 Druckschalter TVA
S1 Positionsschalter PS05S11

10 BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
7. Aufbauvorschlag
Geräteabmessungen (Maße in cm)
Bild 7
Bereich 0
Bereich 0
Bereich 1
Bereich 1 (2m)
Bereich 2 (1,5 m)
2,5 m
siehe Seite 9,
Punkt 6
Leerrohr für Netzanschlußkabel
(siehe auch Seite 9, Punkt 5)
Erdungsband
Distanzausgleich
50
~28
~87
15
25
~18
31
29

11
BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
8. Bedienung
8.1 Das Ein- und Ausschalten der Anlage wird durch Druck auf den in der Haube eingebauten
Pneumatiktaster vorgenommen (Bild 2). Der Taster kann vom Becken aus betätigt werden.
8.2 Die Luftregulierung ermöglicht es, über die Düse Luft anzusaugen um so einen
Perlbadeffekt zu erreichen. Die Luftmenge ist vom Becken aus einstellbar (Bild 2).
8.3 Die Kugeldüse ist richtungsverstellbar. Im Normalfall ist die Düse waagrecht oder leicht
nach oben zu stellen. Hier wird der größte Effekt zum Gegenschwimmen erreicht.
8.4 Achtung! Die Haube ist nicht begehbar.
8.5 Zur Überwinterung muss die Anlage aus dem Bassin herausgenommen und an einem
trockenen Ort aufbewahrt werden.
Zubehör
- Massageschlauch, 1,5 m lang, Anschlusskupplung und Massagedüse. Komplett
montiert (Mehrpreis)
- Massageschlauch, 1,5 m lang, Anschlusskupplung und pulsierende Massagedüse
(Pulsator). Komplett montiert (Mehrpreis)
- Pulsator und Punktmassagedüse direkt auf die Düse aufsteckbar
(ohne Massageschlauch) (Mehrpreis)
- Sicherheitsteleskopstützfuß für das Betreiben der Anlage an Aufstellbecken.
Verwendung des Massageschlauches
a) Die Verwendung des Massageschlauches, d. h. das Massieren, sollte nur nach ärztlicher
Rücksprache erfolgen. Es muss darauf geachtet werden, dass der Massageschlauch nicht
von Kindern benützt wird.
b) Die Luftregulierung ist vor der Massage zu schließen, da durch den erhöhten Druck,
bedingt durch den Massageschlauch, Wasser aus der Luftregulierung austreten kann.
c) Kupplung des Massageschlauches auf die Düse sauber aufsetzen und einrasten.
d) Massageschlauch festhalten, nicht lose im Becken treiben lassen.
e) Gegenschwimmanlage einschalten.
f) Massieren nach ärztlicher Empfehlung.
Für Schäden, die auf Zuwiderhandlung oder fehlerhafte Montage zurückzuführen sind,
erlöschen sämtliche Garantie- und Schadenersatzansprüche.
Technische Änderungen vorbehalten.

12 BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
Technische Daten bei 50 Hz
BADU®Jet active
JET- Pumpe, BADU®21-40/54 G
Spannung
Drehstrom
Wechselstrom 1~ 230 V
Förderstrom der Pumpe (m³/h) 24
Leistungsaufnahme P1(kW) 1,10
Leistungsabgabe P2(kW) 0,75
Ausströmdruck an der Düse (bar) 0,80
Ausströmgeschw. 2m vor Düse (m/s) 0,80
Massagedruck (bar) max. 1,20
Düsen Anzahl/Durchmesser (mm) 1/ 28
Düse allseitigschwenkbar (Grad) 60
Steuerung Pneumatik
Ein- /Ausschaltung vom Becken ja
Massageschlauch aufsteckbar Mehrpreis
Pulsator aufsteckbar Mehrpreis
Gewicht 33
Scheinwerfer (Watt) -
Trenntrafo - Leistung (VA) -
Trenntrafo - Spannung (Volt) -
Primär / Sekundär -
Technische Änderungen vorbehalten!
Bild 8
ACHTUNG!
Bei Aufstellbecken muss der Sicherheitsteleskopstützfuß verwendet werden.
Bitte bei Ihrem Schwimmbadhändler anfordern.
min. 777/ max. 1390
9.

13
BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
Wenn erforderlich, Abstandshalter gemäß
obiger Skizze am Winkel der Druckleitung
befestigen!
Länge des Abstandshalters
bauseits kürzen!
10. Befestigung des Abstandshalters

14 BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
Mutter
Kabelringschuh
Sicherungsring
Grundplatte
Haube
Wulstscheibe
Schraube
11. Sicherung der Haube
Haube gem. Bild 2a mit der Grundplatte verbinden

15
BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
12. Explosionzeichnung BADU®Jet active
12
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13
14
15
16
18/1
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
54/1
31
32
35
50
36
12
49
Z-Nr.: 23.0.059.1
16/1
20/1
20/2
24.10.2002 TB-b explo_active.FH10
12/1
18
37
38
39

16 BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
Teil-Nr. Stück Benennung
1 1 Haube active
2 1 Luftregulierung kpl.,
3 1 Pneumatiktaster kpl.
4 4 Wulstscheibe für M 5, Messing – vernickelt
5 4 Linsensenkschraube M 5 x 16 mm, A 2
6 1 PVC-Schlauch, 0,7 m, 8 x 3 mm, glasklar mit Gewebe
7 1 Blende glatt, weiß – matt, active
8 1 Saugleitung
9 1 Übergangsstück, PVC-Schlauch 40 mm, 40 x 5 mm, glasklar
10 1 Druckleitung, PVC-Schlauch 360 mm, 50 x 5 mm, glasklar
11 2 Verbindungswinkel
12 1 Hart-PVC-Rundstab, weiß
12/1 2 Haltegriffstück, Ausf. A, weiß
13 2 Blechschraube 6,3 x 38 mm, A 2
14 6 Zierkappe für Philips-Kreuzschlitz
15 6 Senkkopfblechschraube, 5,5 x 19 mm, A 2
16 1 Gehäuseflansch
16/1 1 Dichtung O.E. 120 x 80 x 1mm; LK 105 mm, weiß/natur
54/1 1 Kugeldüse, Ø 28mm, nicht regelbar
18 2 Schlauchschelle, 14 mm, A 4
19 1 Spannschalenring
20 1 Schlauchring, 1 x 6,2 mm
20/1 1 Schlauchring, 1 x 1,5 mm
20/2 1 Schlauchring, 1 x 1,0 mm
21 1 Düsengehäuse mit Anschlusswinkel und Schlauchtülle
22 2 Schlauchklemme, 40 – 60 mm, A 4
23 1 Abstandshalter für Beckenrand
23/1 1 Abstandsverlängerung mit Schrauben (nicht in Explosionszeichnung)
24 2 Blechschraube, 6,3 x 38 mm, A 4
25 4 Spreizdübel M 8, Messing
26 4 Schwingmetallpuffer, M 8 x 36 mm
27 1 Positionsschalter
28 1 Grundplatte mit Gewindeeinsätze
29 1 Zugentlastungsklemme
30 4 Beilagscheibe, ∅= 8,4 mm, A 2
31 4 Zahnscheibe, ∅= 8,4 mm, A 2
32 2 Sechskantschraube, M 8 x 30 mm, A 2
32/1 2 Sechskantschraube, M 8 x 50 mm, A 2
35 1 Pumpe 21 – 40 / 54 H, 0,75 kW
36 1 PVC-Schlauch, 700 mm, 3 x 1,5 mm, glasklar
37 4 Beilagscheibe Ø 6,4
38 4 Zahnscheibe Ø 6,4
39 4 Sechskantschraube M 6 x 20
50 1 Luftdruckschalter, TVA 411
13. Stückliste BADU®Jet active

17
BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
Bei Störung Sicherung
überprüfen!
S1
Positios-
schalter
Wicklung
U2
U1
S2
Anschluss achten
Auf phasenrichtigen
ACHTUNG!
10A träg
Sicherung
L
N
PE
L
Z1
Z2
C
schaltender Schalter
16A träg bei 230V 50Hz
Allpolig
N
Sicherung
FI-Schalter
FN
I30mA
=
Lüsterklemme
Druckschalter
230 V / 1 / N / PE / 50Hz
14
13
P
S2 Druckschalter TVA
S1 Positionsschalter PS05S11
Anhang I
Schaltplan BADU®Jet active

18 BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
EG-Konformitätserklärung
Déclaration CE de conformité / EC declaration of conformity / Dichiarazione CE di conformità /
EG-verklaring van overeenstemming / EU-yhtäpitävyysilmoitus / Declaracion de conformidad
im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 89/392/EWG, Anhang II A
conformément à la directive CE relative aux machines 89/392/CEE , Annex II A / as defined by machinery directive 89/392/EEC
Annexe II A / ai sensi della direttiva CE 89/392 relativa a macchinari, Appendice II A / inzake richtlijn van de raad betreffende
machines 89/392/EEG, bijlage II A / määriteltynä konedirektiivin 89/392/EEC liite ll mukaan /
segun se define en la directriz para maquinas de la CE 89/392/CEE, Anexo II A
Hiermit erklären wir, dass das Pumpenaggregat
Par la présente, nous déclarons que le groupe moteur-pompe / Herewith we declare that the pump unit / Si dichiara, che la pompa / hiermede verklaren
wij, dat het pompaggregaat ./ Täten ilmoitamme, että pumppulaite / Por la presente declaramos que la unidad de bomba:
Type:_____________________________________________________
Type: / Type: / Tipo: / Type: / Malli: / Tipo:
Auftrags- Nr:_______________________________________________
N° d´ ordre: / Order no.: / Numero d´ordine: / Opdracht-Nr.: / Tilausnumero: / N° pedido:
Baureihe
Série: / Series: / Serie: / Serie: / Mallisarja:/ Serie:
BADU®Jet active BADU®Jet swing
BADU®Jet standard BADU®Jet action
BADU®Jet impulse
folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
correspond aux dispositions pertinentes suivantes: / complies with the following provisions applying to it: / è conforme alle sequenti disposizioni pertinenti:
/ in de door ons geleverde uitvoering voldoet aan de eisen van de in het vervolg genoemde bepalingen: / cumple las siguientes disposiciones pertinentes:
/ vastaa seuraavia asiaan kuuluvia määräyksiä:
EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG:
CE-Directives européennes 98/37/CE: / EC-machinery directive 98/37/EC: / CE-Direttiva Macchine 98/37/CE: / EG-Machinerichtlijn 98/37/EG: / EU-
konedirektiivi 98/37/EU: / directiva europea de maquinaria 98/37 CEE:
EMV-Richtlinie 89/336/EWG, i.d.F.93/68/EEC:
Directives relatives à la basse tension 89/336/CEE modifiées par 93/68/CEE: / EMC-machinery directive 89/336/EEC, in succession 93/68/EEC /
Direttiva di compatibilità elettromagnetica 89/336/CEE mod.93/68/CEE: / Richtlijn 89/336/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG: / Sähkömagneettinen
yhteensopivuus (EMC) konedirektiivi 89/336/EEC, jota on muutettu direktiivillä 93/68/EEC: / directiva 89/336/CEE: /
EG-Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG i.d.F.93/68/EWG:
CE-Directives basse tension 73/23/CEE suivies de 93/68/CEE: / EC-Low voltage directive 73/23/EEC in succession 93/68/EEC: / CEE-Direttiva di bassa
tensione 73/23/CEE mod. 93/68/CEE: / EG-laagspanningsrichtlijn 73/23/EEG in dit geval 93/68/EEG: / EU- pienjännitedirektiivi 73/23/EEC, jota on
muutettu direktiivillä 93/68/EEC: / directiva de baja tension 73/23/CEE:
Angewendete harmonisierte Normen, insbesondere
Normes harmonisées utilisées, notamment: / Applied harmonized standard in particular / Norme armonizzate applicate in particolare / Gebruikte
geharmoniseerde normen, in het bijzondere / Käytettyjä harmonisoituja normeja, erityisesti / Normas armonizadas aplicadas, especialmente
EN 809 EN 50081-1-2
EN 292 T 1, EN 50082-1-2
EN 292 T 2 EN 60335-2-41:1990/A1
EN 60335-1
EN 60335-2
D-91205 Lauf, 04.04.2001 ppa. R. Josua i.V. A. Herger
Ort Datum (Technischer Leiter) (Vertriebs- und Marketingleiter)
Fait à le (Directeur Technique) (Directeur des Ventes & Marketing)
Place date (Technical director) (Director of Sales & Marketing)
Localita data (Direttore tecnico) (Direttore vendite)
Plaats Datum (Technisch directeur) (Verkoopleider)
Paikka Päiväys (Teknillinen johtaja) (Myyntipäällikkö)
Lugar Fecha (Director tecnico) (Director de ventas)
Adresse / Adresse / Address / Indirizzo / Adres / Osoite / Direccion:
Röthenbacher Straße 30
D-91207 Lauf

19
BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
Table of Contents
1. General Information .............................................................................................................20
2. Safety............................................................................................................................... 21-23
3. Mounting ...............................................................................................................................24
4. Filling the Unit ......................................................................................................................25
5. Electrical Connection...........................................................................................................26
6. Installation on Site ...............................................................................................................26
7. Suggestion for Installation ..................................................................................................27
8. Operation ..............................................................................................................................28
9. Technical Data at 50 Hz........................................................................................................29
10. Placing the Spacer .............................................................................................................30
11. Securing the Hood..............................................................................................................31
12. Exploded View....................................................................................................................32
13. Parts List .............................................................................................................................33
Appendix I
Wiring Diagram.........................................................................................................................34
Appendix II
EU Declaration of Conformity .................................................................................................35

20 BTA Badu Jet activ.p65 03.11.2004 TB-b
Installation and Operation Instructions
1. General information
Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft Karl Speck GmbH & Co., Lauf
Country of origin: Federal Republic of Germany
Applications:
Installation in all types of swimming pools as an attraction, for fitness, as wave or air-
bubble bath, for underwater massage (after medical advice) and swimming without turn.
BADU JET
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Speck pumpen Swimming Pool Pump manuals
Popular Swimming Pool Pump manuals by other brands

Hayward
Hayward Super Pump VS SP2603VSP owner's manual

Speck
Speck BADU Magic Series Installation and operation manual

Intex
Intex SF80110-1 owner's manual

Wayne
Wayne WIP100 Operating instructions and parts manual

Aquant
Aquant BLM200 Installation and operation manual

STA-RITE
STA-RITE CSP Series Specifications