Spectron SPA2150 User manual

SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 1

2
INHALT / CONTENTS
ANSCHLÜSSE & BEDIENUNGSELEMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-5
INFO'S ZUR INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
VERKABELUNG / ELEKTRISCHER ANSCHLUSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
EINSTELLUNGEN AN DER FREQUENZWEICHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-9
CONNECTIONS & CONTROLS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11-12
GENERAL INFO ABOUT WIRES & INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
AMPLIFIER MOUNTING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
CABLE ROUTING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
ADJUSTMENT OF THE INTERNAL CROSSOVER . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15-16
TECHNICAL SPECIFICATIONS / TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . .17
LIMITED WARRANTY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
GARANTIE-BESTIMMUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
WARRANTY CARD / GARANTIEKARTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 2

3
Besten Dank!
Dass Sie sich zum Kauf dieser SPECTRON Car Hifi Endstufe entschieden haben.
Sie besitzen nun ein Produkt, das durch präzise Fertigung und Verwendung von
hochwertigen Materialien überzeugt.
Damit Sie die Wiedergabequalität und Leistungsfähigkeit dieses Verstärkers voll
ausschöpfen können, bitten wir Sie, sich eingehend mit den Features und
Einstellmöglichkeiten vertraut zu machen. Lesen Sie deshalb diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese Anleitung, die
Kaufquittung und auch die Originalverpackung gut auf.
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 3

ANSCHLÜSSE & BEDIENUNGSELEMENTE
FRONT PANEL
1 CINCH-EINGÄNGE (FRONT)
Eingangsbuchsen für den Anschluss der (FRONT) Cinch Line-Level Ausgänge des
Steuergerätes
2 CINCH-EINGÄNGE (REAR)
Eingangsbuchsen für den Anschluss der (REAR) Cinch Line-Level Ausgänge des
Steuergerätes (nur SPA4150)
3 REGLER FÜR DIE EINGANGSEMPFINDLICHKEIT (FRONT)
Eingangsempfindlichkeitsregler, für die Anpassung an die Ausgangsspannung des
Steuergerätes
4 SCHIEBESCHALTER FÜR DEN BETRIEBSMODUS (FRONT)
Schiebeschalter für die Festelegung der Arbeitsweise der integrierten elektroni-
schen Frequenzweiche
5 SCHIEBESCHALTER FÜR DIE TRENNFREQUENZ (FRONT)
3-stufiger Schiebeschalter zum Einstellen der Hoch- oder Tiefpass Trennfrequenz
an der integrierten elektronischen Frequenzweiche
6 REGLER FÜR DIE EINGANGSEMPFINDLICHKEIT (REAR)
Eingangsempfindlichkeitsregler, für die Anpassung an die Ausgangsspannung des
Steuergerätes (nur SPA4150)
7 SCHIEBESCHALTER FÜR DEN BETRIEBSMODUS (REAR)
Schiebeschalter für die Festelegung der Arbeitsweise der integrierten elektroni-
schen Frequenzweiche (nur SPA4150)
8 SCHIEBESCHALTER FÜR DIE TRENNFREQUENZ (REAR)
3-stufiger Schiebeschalter, zum Einstellen der Hoch- oder Tiefpass Trennfrequenz
an der integrierten elektronischen Frequenzweiche (nur SPA4150)
REAR PANEL
9 POWER / PROTECTION LED
Grüne „Power“ LED; signalisiert den normalen Betriebszustand der Endstufe im ein-
geschalteten Zustand. Die LED leuchtet rot auf, wenn sich die Endstufe im PRO-
TECT Modus befindet, z.B. wenn ein Kurzschluss and den Lautsprecherausgängen
anliegt, oder die Endstufe überhitzt hat
10 FUSE
ATC-Sicherung für die interne Absicherung des Verstärkers gegen Überlastung und
Fehlmanipulation. Achtung! Beim Austausch von defekten Sicherungen den richti-
gen Wert beachten: 15A ATC für die SPA2150, 30A ATC für die SPA4150
11 ”+12V“ POWER EINGANGS-TERMINAL
Anschlussterminal für das +12V Hauptstromkabel vom Pluspol der Fahrzeugbatterie
4
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 4

FRONT
L+
REAR
L- R+ R-
L-L+ R+ R-
BRIDGE
30A
FUSE
REM
+12V GND
POWER
POWER
PROTECT
12 “REM“ POWER EINGANGS-TERMINAL
Anschlussterminal für das Remote Einschaltsignal vom Headunit
13 “GND“ POWER EINGANGS-TERMINAL
Anschlussterminal für das Massekabel von der Chassis-Masse des Fahrzeuges
14 LAUTSPRECHER AUSGANGS-TERMINAL
Lautsprecheranschlussterminal für den Anschluss von Lautsprechern, stereo oder
gebrückt
RCA INPUT
LR
MIN MAX
GAIN
OFFHI LOW
XOVER
125Hz85Hz65Hz
FREQUENCY
SPA2150 FRONT PANEL
1 3 4 5
RCA INPUT
MAXMIN
REAR FRONT
L
R
REAR GAIN
HI LOWOFF
XOVER
FREQUENCY
85Hz 125Hz65Hz HI OFF LOW
XOVER
65Hz 85Hz 125Hz
FREQUENCY
FRONT
L
R
MAXMIN
GAIN
SPA4150 FRONT PANEL
8 7 6 3 4 52 1
L+
BRIDGE
R+L- R-
15A
FUSE POWER
REM+12V GND
POWER
PROTECT
SPA2150 REAR PANEL
10911 12 13 14
10911 12 13 14
SPA4150 REAR PANEL
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 5

6
INFO'S ZUR INSTALLATION
Für die Montage und den Anschluss dieses Verstärkers benötigen Sie entsprechen-
des Montagezubehör, wie z.B. Stromkabel, Cinchkabel, Batterie- und
Masseklemmen etc., welches nicht im Lieferumfang der Endstufe enthalten ist.
Der Verstärker sollte stabil und sicher montiert werden. Achten Sie auf ausreichen-
de Luftzufuhr am Montageort. Die Endstufe darf – weil der Kühlkörper möglichst viel
Wärme abführen muss – nicht vollständig „zugebaut“ werden. Die Kabelführung
(Cinchkabel!) sowie der Massepunkt am Fahrzeug, hat einen entscheidenden
Einfluss auf das störungsfreie Funktionieren Ihrer Anlage. Und: Montageorte mit
„unbekanntem Hintergrund“ sollten gemieden werden. Es könnten sich Objekte
dahinter befinden, die man besser nicht anbohrt, wie z.B. ein Benzintank, hydrauli-
sche Bremsleitungen, Kabelbäume u.s.w.
STROMKABEL
Der Haupt-Stromkabel Querschnitt sollte bei einer Gesamtlänge von 5m einen Wert
von 8-10mm2nicht unterschreiten. Dies gilt für beide Hauptstromkabel, also das
+12V und das Massekabel. Falls die Endstufe im Brückenmodus betrieben wird,
bzw. zwei oder gar drei Endstufen im Anlagenkonzept enthalten sind, ist für ein
Haupt-Stromkabelquerschnitt von ca. 16-20mm2zu sorgen.
Diese Stromkabelstärken garantieren eine problemlose Funktion des Verstärkers,
die volle Leistungsabgabe und sie verhindern vor allem eine Überhitzung! Denn bei
zu gering gewähltem Batteriekabelquerschnitt kann durch die resultierende starke
Erwärmung der Endstufe die Thermosicherung ansprechen.
CINCHKABEL
Verwenden Sie zum Anschluss dieser SPECTRON Endstufe an Ihr Steuergerät min-
destens doppelt geschirmte Cinchkabel. Die Musiksignalführenden (Cinch-) Kabel
müssen immer soweit wie möglich von allen potentiellen „elektrischen Störsendern“
wie Bordcomputer, Benzinpumpe, Steuerungen, etc. verlegt werden.
MINIMALE LASTIMPEDANZ
Die Kühlkapazität dieser Endstufe und die interne elektronische Schaltung sind für
Lasten von minimal 2 Ohm stereo, oder 4 Ohm mono gebrückt ausgelegt.
Vermeiden Sie den Anschluss von noch tieferen Lastimpedanzen, die Endstufe wird
sonst überhitzen oder kann sogar Schaden nehmen.
MONTAGE DES VERSTÄRKERS
ACHTUNG! Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit erst das Massekabel vom
Minuspol der Batterie, oder entfernen Sie die Sicherung des Haupt-
sicherungshalters!
Halten Sie den Verstärker an den gewünschten Ort und markieren Sie mit einem
geeigneten Filzstift die Bohrposition der Befestigungslöcher.
Bohren Sie die angezeichneten Löcher mit einem 2,5 oder 3 mm Bohrer. Drücken
Sie die beigelegten Gummitüllen in die Befestigungslöcher Ihres Verstärkers. Der
Verstärker muss von der Fahrzeugmasse isoliert befestigt werden! Legen Sie nun
den Verstärker auf die vorgebohrten Löcher und schrauben Sie ihn an.
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 6

7
VERKABELUNG / ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
VERLEGEN VON CINCH UND REMOTE KABELN
Verlegen Sie das oder die Cinchkabel und das Remote-Kabel vom Steuergerät zur
Endstufe.
Cinchkabel müssen räumlich getrennt von der Stromzuführung des Verstärkers ein-
gezogen werden. Schliessen Sie das Remote-Kabel an das mit „REM“ bezeichne-
te Terminal an der Endstufe und an das mit Antenna-Rem. oder Amplifier-Rem.
bezeichnete Kabel Ihres Steuergerätes an.
Anschliessend stecken Sie die Cinchkabel in die Cincheingangsbuchsen des
Verstärker ein. Beachten Sie L und R, also die Seitenkennung!
ANSCHLUSS DER LAUTSPRECHERKABEL
Schliessen Sie nun die Lautsprecherkabel an den Terminals des Verstärkers an.
Beachten Sie hierbei UNBEDINGT die richtige Polung der Lautsprecherkabel am
Terminal (Plus auf Plus, Minus auf Minus). Ziehen Sie die LS-Schraubklemmen satt
an.
VERLEGEN UND ANSCHLUSS DER HAUPT-STROMKABEL
Verlegen Sie das Pluskabel direkt von der Batterie zum Verstärker. Innerhalb der
ersten 30 cm nach dem Pluspolklemmenabgriff muss eine Hauptsicherung ange-
bracht werden. Diese Sicherung dient zur Absicherung des Pluskabels gegen
Kurzschluss auf Fahrzeug-Masse und nicht der Absicherung der
Endstufenelektronik! Verwenden Sie eine dem Stromkabelquerschnitt entsprechen-
de Sicherung. Die Sicherung darf erst nach Abschluss aller Montagearbeiten in den
Sicherungshalter gesteckt werden!
Schliessen Sie jetzt das Minuskabel am Verstärker und am Fahrzeug an. Versuchen
Sie das Massekabel immer so kurz wie möglich zu halten. Achten Sie beim
Anschluss des Massekabels auf eine perfekt gesäuberte, blanke Metalloberfläche
im Fahrzeug. Schlechte Massepunkte sind der Hauptgrund für später auftretende
Störungen, wie z.B. Alternatorpfeifen!
Schliessen Sie nun den Stromkreis zum Verstärker, indem Sie die Masseklemme
wieder an den Minuspol der Batterie anschliessen, oder durch Einsetzen der
Hauptsicherung. Ihr SPECTRON Verstärker sollte nun beim Einschalten des
Steuergerätes durch das Aufleuchten der grünen Power-LED die
Betriebsbereitschaft anzeigen. Leuchtet die LED rot auf, ist Ihre Installation fehler-
haft. Gehen Sie in diesem Fall alle vorangehenden Abschnitte mit den
Installationsanweisungen nochmals genau durch.
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 7

8
EINSTELLUNGEN AN DER FREQUENZWEICHE
BETRIEBSWAHLSCHALTER
Als Erstes müssen Sie die Arbeitsweise der integrierten elektronischen
Frequenzweiche festlegen. Dazu muss der mit X-OVER bezeichnete
Schiebeschalter (zwei Schalter bei der SPA4150) entsprechend dem angeschlosse-
nen Lautsprechersystem auf HI, OFF oder LOW gestellt werden. Die Hochpass- (HI)
und die Tiefpassweiche (LOW) teilt dem oder den eingesetzten
Lautsprechersystem(en) wie z.B. Subwoofer, Koax- oder Kompo nur den
Frequenzbereich zu, für welchen der Lautsprecher geeignet ist.
HOCHPASS-TRENNFREQUENZ
Die Einstellung der Trennfrequenz des Hochpasses (HI) sorgt für eine elektrische
und mechanische Entlastung der verwendeten Koax oder Komponentensysteme,
durch herausfiltern der Bassanteile. Die Wahl der Trennfrequenz sollte je nach
Grösse und Belastbarkeit des Lautsprechers erfolgen. Diese Einstellung wird über
den „FREQUENCY“ Schalter vorgenommen.
Wenn Sie die Hochpassfrequenz für ein Kompo- oder Koax-Lautsprecher zu tief
einstellen, wird der angeschlossene Satellitenlautsprecher relativ früh – d.h. bei
geringer Ausgangsleistung des Verstärkers - mechanisch überlastet. Dies äussert
sich durch rasch ansteigende Verzerrungen schon bei geringer Lautstärke.
TIEFPASS-TRENNFREQUENZ
Bei Betrieb eines Subwoofers (gebrückt oder zwei Einzel-Sub’s stereo) müssen Sie
den X-OVER Schiebeschalter nach rechts auf LOW stellen, damit der Subwoofer
nur Bass-Signale vom Verstärker erhält. Stellen Sie die Trennfrequenz am LPF
Schalter auf eine der drei möglichen Frequenzen, respektive testen Sie, welche am
besten klingt. Diese Einstellung ist weitgehend Geschmackssache und hängt aus-
serdem von verschiedenen weiteren Faktoren ab, wie z.B. vom Frequenzgang des
angeschlossenen Sub’s, oder von der Grösse des Fahrzeuginnenraumes.
Anhaltspunkt: Eine zu tiefe Trennfrequenz lässt den Bassbereich kraftlos und
unkonturiert wirken. Eine zu hohe Trennfrequenz bewirkt einen unsauberen und
dröhnenden Klang im oberen Bassbereich.
ANPASSUNG DER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Bevor Sie mit der Anpassung der Eingangsempfindlichkeit(en) anfangen, müssen
erst alle Klangregler, wie z.B. Bass, Treble, Fader/Balance und Loudness in ihre
jeweilige OFF oder Mittel (Neutral) Position gebracht werden.
Wenn ein Subwoofersystem in der Gesamtanlage enthalten ist, muss immer dessen
Eingangsempfindlichkeit als erstes angepasst werden. Die Anpassung aller weite-
ren (Satelliten)Lautsprecher erfolgt nach der Einstellung des Subwoofer
Referenzpegels!
Benutzen Sie für die nun folgende Empfindlichkeits-Einstellung ein gut aufgenom-
menes, dynamikreiches Musikstück.
Drehen Sie das GAIN Potentiometer vom betreffenden Subwoofer-Kanalpaar im
Gegenuhrzeigersinn auf die Minimumposition. Schalten Sie das Steuergerät ein und
stellen Sie den Lautstärkeregler auf ca. 75% der Maximallautstärke.
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 8

9
Drehen Sie den GAIN Regler vom Subwoofer-Kanalpaar am Verstärker langsam im
Uhrzeigersinn auf, bis Sie leichte Verzerrungen im Bassbereich hören.
Stellen Sie jetzt die Lautstärke an Ihrem Steuergerät auf einen tieferen Pegel zurück,
und drehen Sie den GAIN Regler vom Kanalpaar der Frontsysteme (z.B. Satelliten
in den Vordertüren) langsam auf. „Dosieren“ Sie die Lautstärke des vorderen
Lautsprechersystems so zum Bass hinzu, dass sich ein ausgewogener und bass-
kräftiger Klang einstellt. Wenn mit dem vorhandenen SPECTRON Verstärker kein
Subwoofer angesteuert wird, aber zwei Satellitensysteme, muss immer das
Lautsprechersystem welches am lautesten spielen soll, zuerst eingestellt werden!
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 9

10
Congratulations!
And thank you for choosing this SPECTRON car audio power amplifier! You now
own a high quality car audio product, manufactured with high quality parts and
assembled with advanced production methods.
To maximize the performance of this amplifier, we recommend that you acquaint
yourself thoroughly with all technical features and the control options of this power
amplifier. Therefore, read this manual carefully, before attempting the installation of
this amplifier unit. And please retain this manual, the original packing and your
purchasing / installation receipts for future reference.
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 10

11
CONNECTIONS & CONTROLS
FRONT PANEL
1 RCA INPUTS L & R (FRONT)
Low-level stereo RCA inputs for connection with the line-outs of the head-unit
2 RCA INPUTS L & R (REAR)
Low-level stereo RCA inputs for connection with the line-outs of the head-unit (only
for SPA4150)
3 INPUT GAIN CONTROL (FRONT)
Input gain control potentiometer, to match the output voltage of the head-unit’s
RCA line-outs to the amplifier input section
4 OPERATION MODE SWITCH
Slide switch to select the operation mode of the internal electronic crossover dri-
ving the FRONT channel section of the amplifier
5 CROSSOVER FREQUENCY CONTROL SWITCH
Slide switch to adjust the crossover frequency of the FRONT channel section of the
amplifier
6 INPUT GAIN CONTROL (REAR)
Input gain control potentiometer, to match the output voltage of the head-unit’s
RCA line-outs to the amplifier input section (only SPA4150)
7 CROSSOVER FREQUENCY CONTROL SWITCH
Slide switch to adjust the highpass crossover frequency of the REAR channel sec-
tion of the amplifier (only SPA4150)
8 OPERATION MODE SWITCH
Slide switch to select the operation mode of the internal electronic crossover dri-
ving the REAR channel section of the amplifier (only SPA4150)
REAR PANEL
9 POWER / PROTECT LED
Status LED, to monitor the operation status of the amp. The LED lights up green,
when the amp is turned ON - signaling correct operation. A red illuminated LED sig-
nals faulty speaker connection, or a general malfunction of the amplifier
10 FUSE
An ATC fuse for protection of the amplifier electronics against overload or wrong
operation. Be sure to replace a blown fuse with correct value! 15A for SPA2150 –
and 30A for SPA4150
11 +12V POWER INPUT TERMINAL
Terminal to connect the amplifier to the positive +12V pole of the car battery
13 REMOTE INPUT TERMINAL
Terminal to connect the amplifier to the remote turn-on/off lead of the head unit
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 11

12
12 GND POWER INPUT TERMINAL
Terminal to connect the amplifier to the negative or ground pole of the vehicle
14 SPEAKER OUTPUT TERMINALS
Output terminal to connect the speakers in stereo or bridged mode to the amplifier
FRONT
L+
REAR
L- R+ R-
L-L+ R+ R-
BRIDGE
30A
FUSE
REM
+12V GND
POWER
POWER
PROTECT
RCA INPUT
LR
MIN MAX
GAIN
OFFHI LOW
XOVER
125Hz85Hz65Hz
FREQUENCY
SPA2150 FRONT PANEL
1 3 4 5
RCA INPUT
MAXMIN
REAR FRONT
L
R
REAR GAIN
HI LOWOFF
XOVER
FREQUENCY
85Hz 125Hz65Hz HI OFF LOW
XOVER
65Hz 85Hz 125Hz
FREQUENCY
FRONT
L
R
MAXMIN
GAIN
SPA4150 FRONT PANEL
8 7 6 3 4 52 1
L+
BRIDGE
R+L- R-
15A
FUSE POWER
REM+12V GND
POWER
PROTECT
SPA2150 REAR PANEL
10911 12 13 14
10911 12 13 14
SPA4150 REAR PANEL
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 12

GENERAL INFO ABOUT WIRES & INSTALLATION
To install this SPECTRON amplifier, you will need additional wiring and connection
accessories like power cables, RCA interconnects, fuse holders, etc. To obtain best
performance from your amp, it is recommended to use good quality accessories
only. Furthermore, consider a safe mounting of the amp, in a place that offers
sufficient ventilation.
Because of possible interference problems with the existing car electrics and elec-
tronics - especially the routing of the RCA signal cables and the chassis ground
connection are absolutely crucial.
And always choose a place, where you can be sure nothing gets damaged behind
or below the panel by drilling the holes for the amplifier mounting screws. After
installation, there should be a clearance of at least 5cm to all sides!
MAIN POWER CABLE CROSS SECTION
The minimum power cable cross-section for this SPECTRON amplifier is 8-10mm2.
If you intend to bridge the amplifier, or if you intend to branch two or more ampli-
fiers to the same battery or main power cable, the minimum cross section should
be approx. 16-20mm2.
These recommendations guarantee trouble-free operation of your amp, giving you
full power output. Using main power cables with smaller cross sections, will result
in over-heating of the amplifier circuitry and an elevated distortion level. Main leads
with inferior cross section can also trigger the thermal protection circuitry, shutting
down the amp because it gets too hot.
RCA INTERCONNECTS
Use at least double shielded RCA interconnect cables. Keep in mind, that the RCA
interconnects should always be routed and kept far away from any potential sour-
ces of electrical interference. For example always avoid to cross electronic vehicle
management systems (engine computers, relays etc.) fuel pumps, wiring harnesses
etc.
MINIMUM SPEAKER IMPEDANCES
The internal electronic circuitry as well as the heat dissipation capacity of the ampli-
fier’s heatsink has been designed to cope with 2 ohm impedance loads in stereo
configuration. Therefore, you can drive 4 to 2 ohm satellite speaker systems – or a
4 ohm subwoofer system in bridged operation mode. Do NOT operate this SPEC-
TRON amplifier bridged into 2 ohm loads!!!!
13
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 13

14
AMPLIFIER MOUNTING
Attention! For your own safety, disconnect the negative battery terminal from
the ground of your vehicle - or else, remove the main fuse of the 12V power
cable, before you start any wiring work!
Use the amp itself as a template to mark the mounting holes with a pencil or a felt-
tip marker. Pilot-drill the holes, using a 2,5mm or 3mm drill bit on your power drill.
Insert the supplied rubber washers into the mounting holes of the amp. A car-ampli-
fier must always be mounted isolated from the vehicle’s chassis ground! Bolt the
unit in place with the supplied self tapping screws.
Note! The amplifier, or parts of it, must never touch or have contact with metal
parts of the vehicle, since electrical ground-loops always result in loud hum
noise!
CABLE ROUTING
RCA INTERCONNECTS AND REMOTE WIRING
Run the RCA interconnects and the remote lead from the head-unit to the amplifier.
Note that RCA interconnects must be routed completely separate from the main
power cable. Connect the remote (turn on/turn off) lead to the REM input terminal
of the amplifier and to the remote output lead of your head-unit. Now you can plug
in the RCA interconnects to the line outputs of your head-unit and to the RCA
inputs of the amplifier.
LOUDSPEAKER WIRE ROUTING
Strip the ends of the speaker wires and turn loose the speaker terminal screws.
After inserting the stripped speaker cables – re-tighten the screws. Be sure to main-
tain correct polarity („“ to „“; „„ to „„).
MAIN POWER CABLES
Run the positive main power cable („+12 V“) directly from the positive terminal of
the car battery to the amplifier. For protection of your car audio system against
electrical short cuts and fire hazards, you must insert a fuse holder within the first
30cm of the positive main power cable. The applicable fuse value must be matched
to the current (A) limitations of your main power cable cross section!
Connect the ground cable to the ground terminal input of your amplifier and to a
grease and rust free ground point in your vehicle. Keep the ground cable („-12V“)
as short as possible. The ground power cable must have the same cross-section
as the positive power cable.
Tighten up both power input terminals, and double check for tight fit of both main
power cable leads!
Reinsert the main fuse, or re-connect the ground clamp lead to the negative pole of
your battery.
When turning on the headunit, the LED of your SPECTRON amp should light up
green. If the LED lights up red, something is wrong and you have to double-check
and verify all previously described installation steps once more!
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 14

ADJUSTMENT OF THE INTERNAL CROSSOVER
OPERATION MODE
You must now select and set the appropriate operation mode of the electronic cros-
sover first. This setting depends on the speaker system connected to the corre-
sponding channel pair of the amplifier. For example, set the X-OVER slide switch to
highpass (HI), if the speaker system driven by the corresponding channel pair is a
component-, coaxial- or triaxial- type. Or else, set the X-OVER switch to lowpass
(LOW), if the corresponding channel pair is intended to drive a subwoofer system.
Highpass or lowpass filtering allows the connected loudspeakers to work in the fre-
quency band they can reproduce best.
HIGHPASS CROSSOVER FREQUENCY ADJUSTMENT
For satellite speakers, set the X-OVER slide switch to its “HI” position and set the
FREQUENCY slide switch to one of its three possible positions.
Depending on the effective cone surface and the power handling of the installed
‘satellite’ speaker system, one of the three selectable crossover frequencies will
give you a good compromise between sound quality and (mechanical) power hand-
ling. The correct frequency must be played and determined “by ear”, since it repre-
sents either a sacrifice of the midbass reproduction or lower power handling. Note:
If the highpass crossover frequency point for a given satellite system is set too low,
the speakers will be overdriven mechanically by low volume levels. This means the
speakers will suffer from audible distortions, and sound harsh.
LOWPASS CROSSOVER FREQUENCY ADJUSTMENT
Set the X-OVER switch of a given channel pair to its “LOW” position, when you
intend to drive a subwoofer system.
The LOW PASS cut-off frequency point must also be played by ear, i.e. since the
lowpass crossover frequency point is mostly a matter of personal taste. As a rule of
thumb, either the 65Hz or 85Hz setting will give you best sonic results. In general,
setting the lowpass crossover frequency point too low, will result in a weak and
“muddy” sounding bass, while setting the lowpass crossover frequency too high,
will result in a ‘booming’ bass sound and reduced low end extension.
INPUT GAIN CONTROL ADJUSTMENT
Before you start to adjust the input gain, you MUST set all tone controls (Bass, Mid,
Treble, Loudness etc.) and the fader on the head unit to their neutral or center posi-
tions.
Now turn all input gain potentiometers of the installed amplifiers counter-clockwise
to their minimum positions and ALWAYS start with the channel pair, that drives the
subwoofer system (if applicable!).
SUBWOOFER CHANNEL
Turn up the volume control of your head-unit, to approximately 75% of full volume,
while playing a dynamic piece of music. Slowly increase the input gain of the amp
channels that drive your sub, by turning the GAIN potentiometer clockwise, until
15
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 15

16
you can just about hear distorted bass sound. Reduce the main volume level on
your head-unit to a normal listening level and continue the adjustment of further
input gain potentiometers, if there are other channels remaining to be adjusted (if
applicable, see “satellite channels” below).
SATELLITE CHANNELS
Slowly increase the input gain control of the remaining channel pair, for example the
section that drives the satellite system, by turning the GAIN potentiometer clock-
wise until you reach a good tonal balance, with a slight emphasis on the bass
range. Now continue to turn up the input gain control of any other channel pair(s) -
to reach a good balance between all speaker pairs installed in your vehicle. Done!
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 16

TECHNICAL SPECIFICATIONS SPA2150 SPA4150
Rated Power Output (RMS)
At 4 Ohms load / 14.4V (THD<=0.25%)
All channels driven simultaneously 45Wx2 35Wx4
Rated Power Output (RMS)
At 2 Ohms load / 14.4V (THD<=25%)
All channels driven simultaneously 60Wx2 45Wx4
Rated Power Output (RMS)
At 4 Ohms load / 14.4V (THD<=0.25%)
All channels driven simultaneously 120Wx1 Bridged 90Wx2 Bridged
Damping Factor
All Channels stereo @ 4Ohms/100Hz > 50 > 50
Signal-to-Noise Ratio
(A-weighted - all channels) > 85 dB > 85 dB
Frequency Response
(all channels, frequency filtering
controls deactivated, 0 dB / - 1 dB) 20 Hz - 20 kHz 20 Hz – 20 kHz
Channel Separation
(all channels) > 50 dB > 50 dB
Input Sensitivity
(all channels) 200 mV – 5.0 V 200 mV – 5.0 V
Integrated Active Filtering
Slope Rates 12 dB /octave 12 dB /octave
Cross-Over Frequency
High Pass fixed freq. 65/85/125Hz 65/85/125Hz
Low Pass fixed freq. 65/85/125Hz 65/85/125Hz
Fuses 1 x 15A ATC 1 x 30A ATC
Dimensions (W x H x D) 210 x 55 x 280 mm 355 x 53 x 280mm
17
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 17

18
LIMITED WARRANTY
Dear customer
Please keep the original packing and carefully read the warranty specifications below!
Should this SPECTRON amplifier require warranty service, please return it to the retailer from
whom it was purchased, or the distributor in your country. This amplifier is fully warranted
against defective materials or workmanship for a period of two years from date of purchase.
Warranty work will not be carried out unless this warranty certificate is presented fully com-
pleted with serial number, purchaser's address, purchasing date and dealer stamp together
with the original sales slip and either an authorized dealer's confirmation of installation, or aut-
horized dealer's installation approval!
WARRANTY LIMITATIONS
This warranty does not cover any damage due to:
1. Unauthorized or unapproved installation, incorrect audio or mains connection(s).
2. Exposure to excessive humidity, fluids, sun rays or excessive dirt or dust.
3. Accidents or abuse, unauthorized repair attempts and modifications not explicitly authori-
zed by the manufacturer.
This warranty is limited to the repair or the replacement of the defective product at the manu-
facturer's option and does not include any other form of damage, whether incidental, conse-
quential or otherwise. The warranty does not cover any transport costs or damages caused
by transport or shipment of the product.
GARANTIE-BESTIMMUNGEN
Wichtig!
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin
Wir bitten Sie, die Originalverpackung für einen allfälligen Transport aufzuheben und die
untenstehenden Garantie-Bestimmungen genau durchzulesen.
Sollten Sie für Ihren SPECTRON Verstärker Garantie-Leistungen beanspruchen, wenden Sie
sich bitte direkt an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Der Hersteller gewähr-
leistet auf diesen Verstärker für den Fall von Material- oder Herstellungsfehlern zwei Jahre
Garantie. Garantie-Ansprüche können nur mit einer korrekt und vollständig ausgefüllten
Garantie-Karte zusammen mit dem Original-Kaufbeleg geltend gemacht werden.
GARANTIE-EINSCHRÄNKUNGEN
Nicht unter Garantie fallen Schäden infolge von:
1. nicht-autorisierter bzw. nicht vom autorisierten Händler/Installateur geprüftem Selbst-
Einbau oder inkorrekten Audio- oder Stromanschlüssen.
2. schädlichen Einwirkungen von übermässiger Feuchtigkeit, Flüssigkeiten, Hitze,
Sonneneinstrahlung oder übermässiger Verschmutzung.
3. mechanischer Beschädigung durch Unfall, Fall oder Stoss; Schäden durch nicht autorisier-
te Reparaturversuche oder nicht durch den Hersteller ausdrücklich autorisierte
Modifikationen.
Die Garantie dieses Produkts bleibt in jedem Fall auf die Reparatur bzw. den Ersatz
(Entscheidung beim Hersteller) des jeweiligen SPECTRON Produkts beschränkt. Schäden
durch unsachgemässe Verpackung und daraus resultierende Transportschäden werden nicht
durch diese Garantie gedeckt. Jeder über diese Garantie-Erklärung hinausgehende Anspruch
und jede Haftung für direkte, oder indirekte Folgeschäden, werden ausdrücklich abgelehnt.
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 18

19
Seriennummer / Serial No.:
Kaufdatum / Date of purchase:
Model:
❏ SPA2150 ❏ SPA4150
LIMITED WARRANTY: 24 MONTHS
Händlerstempel / Dealer's stamp
WARRANTY CARD / GARANTIEKARTE
SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 19

SPA2150 4150 Manual 28.11.2002 16:38 Uhr Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Spectron Amplifier manuals