Spice & Soul 4-KL6182-1-4 Parts list manual

IAN 400107_2204
DIGITALER KURZZEITMESSER
DIGITAL TIMER
Art.-Nr.: 4-KL6182-1-4
DIGITALER KURZZEITMESSER
DIGITAL TIMER
DIGITÁLNA KUCHYNSKÁ MINÚTKA
К ХНЕНСКИ ТАЙМЕР
CRONOMETRU
DIGITAL
Bedienungs- und Sicherheitshinweise ................ - 1
-
Usage and safety instructions ........................... - 4
-
Prevádzkové a bezpečnostné pokyny ............. - 93
-
Инструкции
за експлоатация и безопасност ................. - 13
-
Instrucţiuni de utilizare și siguranţă ................ - 19
-
- 1 -
Bedienungs- und
Sicherheitshinweise
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ................................................. - 1 -
Einleitung .............................................................. - 4 -
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... - 5 -
Lieferumfang ......................................................... - 5 -
Technische Daten ................................................. - 6 -
Zeichenerklärung ................................................. - 7 -
Erklärung der Batteriesymbole ......................... - 10 -
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige SicherheitshinweiseWichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise ........................ - 12 -
Sicherheitshinweise für Benutzer ................ - 12 -
Sicherheitshinweise zu den Batterien ......... - 14 -
- 2 -
Display und Bedienfelder .................................. - 19 -
Das Gerät sicher anheften oder aufstellen ...... - 20 -
Inbetriebnahme .................................................. - 22 -
Schnelleinstellung .............................................. - 23 -
Bedienung .......................................................... - 23 -
Countdown .................................................. - 23 -
Stoppuhr ....................................................... - 24 -
Reinigungshinweis ............................................. - 25 -
Lagerung............................................................. - 26 -
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung ........... - 26 -
Entsorgung.......................................................... - 27 -
Entsorgung des Elektrogeräts ..................... - 2 -
Entsorgung der Batterien ............................. - 33 -
Recycling ...................................................... - 3 -
Müllentsorgung ............................................ - 39 -

- 3 -
Garantie der digi-tech gmbh ............................ - 39 -
Garantiebedingungen ................................ - 40 -
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche ....................................... - 41 -
Garantieumfang .......................................... - 41 -
Abwicklung im Garantiefall ........................ - 43 -
Service ................................................................ - 45 -
Lieferant .............................................................. - 47 -
- 4 -
DIGITALER KURZZEITMESSER
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen digitalen Funkweckers (im
Folgenden nur „Gerät“ genannt). Sie haben sich
damit für ein hochwertiges Gerät entschieden. Die
Kurzanleitung ist Bestandteil dieses Gerätes. Sie
enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch
und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung
des Gerätes mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte mit aus. Die
- 5 -
Verpackung und Kurzanleitung für spätere
Rückfragen bitte aufbewahren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zur Zeitabmessung geeignet. Jede
andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht werden. Das Gerät ist nicht für
den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Lieferumfang
Hinweis: Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf den
Lieferumfang. Stellen Sie sicher, dass alle Teile
vorhanden und nicht defekt sind. Sollte die
- 6 -
Lieferung unvollständig und/oder Teile beschädigt
sein, benut en Sie das Gerät nicht. Wenden Sie
sich an die Serviceabteilung (siehe "Abwicklung im
Garantiefall").
1 x Digitaler Kurzzeitmesser
2 x Alkaline-Batterien 1,5 V AAA/LR03
1 x Bedienungsanleitung
Technische Daten
Touch-Bedienung
Batterien: 2 x 1,5 V AAA/R03/LR03
- Kennzeichen für Gleichspannung

- 7 -
Zeichenerklärung
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort
bezeichnet eine Gefährdung mit
einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben
kann.
Hinweis:
Dieses Signalwort wird für
zusätzliche Informationen
verwendet.
Bei unsachgemäßem Gebrauch
der Batterien/Akkus besteht
Explosions- und Auslaufgefahr
der Batterieflüssigkeit.
- -
Alkaline-Batterien inklusive
Batterien:
2 x 1,5 V AAA/R03/LR03
Kennzeichen für
Gleichspannung
Bedienungsanleitung
Lesen Sie die
Bedienungsanleitung!
Mit der CE-Kennzeichnung
erklärt die digi-tech gmbh die
Konformität mit den zutreffenden
EU-Richtlinien.
- 9 -
Nur in trockenen Innenräumen
verwenden!
Touch-Bedienung
- 10 -
Erklärung der Batteriesymbole
Batterien stets außer Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Batterien nicht ins Feuer werfen oder mit
Feuer in Verbindung bringen.
Batterien müssen immer polrichtig
eingesetzt werden.
Batterien nicht deformieren oder
beschädigen.
Batterien nicht öffnen oder demontieren.

- 11 -
Batterien unterschiedlicher Marken oder
Typen nicht miteinander mischen.
Neue und gebrauchte Batterien nicht
miteinander mischen.
Batterien nicht aufladen.
Batterien vor Feuchtigkeit schützen und
von Flüssigkeiten fernhalten.
Batterien nicht kurzschließen.
Batterien immer polrichtig einlegen.
- 12 -
Wichtige Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für Benutzer
WARNUNG !
VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät kann von Personen
(einschließlich Kindern ab Jahren) mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder
- 13 -
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
digitalen Kurzzeitmessers unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem digitalen Kurzzeitmesser
spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien
von Kindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
- 14 -
Sicherheitshinweise zu den Batterien
WARNUNG !
GESUNDHEITSGEFAHR!
EXPLOSIONSGEFAHR!
Bewahren Sie neue und alte Batterien/
Akkus für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie/ein Akku
verschluckt, muss sofort medizinische
Hilfe in Anspruch genommen werden.
Die Batterie/der Akku muss stets
polrichtig eingelegt werden. Reinigen

- 15 -
Sie Batterie- und Gerätekontakte
zuvor bei Bedarf. Versuchen Sie
nicht die Batterie wieder
aufzuladen, kurzzuschließen oder zu
öffnen. Erhitzen Sie niemals die
Batterie/den Akku, um sie wieder
aufzuladen. Setzen Sie die Batterie/den
Akku niemals übermäßiger Wärme wie
Sonnenschein, Feuer oder dergleichen
aus. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
Werfen Sie niemals die Batterie/den
Akku ins Feuer, da diese/dieser
- 16 -
explodieren kann. Bei unsachgemäßem
Gebrauch der Batterie/des Akkus
besteht Explosions- und Auslaufgefahr
der Batterieflüssigkeit.
Sollte die Batterie/der Akkus doch
einmal ausgelaufen sein, vermeiden Sie
Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Benutzen Sie
Handschuhe. Bei Kontakt mit
Batterieflüssigkeit spülen Sie sofort die
betroffenen Stellen mit reichlich klarem
Wasser und suchen Sie umgehend einen
- 17 -
Arzt auf. Entfernen Sie die erschöpfte
Batterie/Akku umgehend aus dem
Gerät, es besteht erhöhte Auslaufgefahr.
Hinweis:
Nicht wiederaufladbare Batterien
dürfen nicht aufgeladen werden!
Unterschiedliche Batterietypen oder
neue und gebrauchte Batterien
dürfen nicht usammen benut t
werden!
- 1 -
Die Anschlussklemmen dürfen nicht
kur geschlossen werden!
Leere Batterien/Akkus sind aus dem
Gerät u entfernen und sicher u
entsorgen (siehe Entsorgung der
Batterien)!
Falls das Gerät über einen längeren
Zeitraum unbenut t gelagert wird,
sollten die Batterien/Akkus entfernt
werden.

- 19 -
Display und Bedienfelder
1 Minuten-
Anzeige 2 Sekunden-
Anzeige
3 Magnet 4
ON/OFF
-
Schalter
(ein/aus)
- 20 -
5 Lautsprecher 6 Batteriefach
7 Standfuß,
ausklappbar 8
ST/SP
-Taste
(Start/Stopp)
9
S
-Taste
(Sekunden) 10
M
-Taste
(Minuten)
Das Gerät sicher anheften oder
aufstellen
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen
mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer)
ausgelegt. Sie können es mit Hilfe des Magnetes (3)
an eine metallische Fläche heften oder sicher mit
dem ausklappbaren Standfuß (7) aufstellen.
Schützen Sie empfindliche Oberflächen vor dem
Aufstellen, da sonst Kratzer entstehen können.
Achten Sie darauf, dass:
- 21 -
immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet
ist;
das Gerät beim Betrieb nicht auf einem dicken
Teppich oder Bett aufgestellt wird und keine
direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf
das Gerät wirken;
kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft;
der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser
vermieden wird;
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Magnetfeldern (z. B. Lautsprechern) steht;
keine Fremdkörper und Staub eindringen;
Kerzen und andere offene Flammen zu jeder Zeit
vom Gerät ferngehalten werden müssen, um das
Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
- 22 -
Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Batteriefach (6) des Gerätes.
Legen Sie die mitgelieferten Batterien polrichtig
ein.
Schließen Sie das Batteriefach (6).
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab.
Schalten Sie das Gerät am Ein- und Ausschalter
(4) auf der Rückseite des Gerätes ein (ON).
Das gesamte Display wird sichtbar.
Beim Berühren der Tasten erklingt ein Ton.
Sie können numerische Werte von 0 bis 99
Minuten und/oder 0 bis 59 Sekunden eingeben.

- 23 -
Schnelleinstellung
Bei der Einstellung der numerischen Werte können
Sie durch Drücken und Halten der
M
-Taste (10) und
der
S
-Taste (9) die Schnelleinstellung verwenden.
Bedienung
Countdown
1. Drücken Sie die
M
-Taste (10), um die Minuten
einzustellen.
2. Drücken Sie die
S
-Taste (9), um die Sekunden
einzustellen.
3. Drücken Sie die
ST/SP
-Taste (8), um den
Countdown zu starten, zu unterbrechen oder zu
stoppen. Bei laufendem Countdown blinken
M+S im Display über den Sekunden.
- 24 -
Nach abgelaufener Zeit ertönt ein Signalton.
4. Drücken Sie eine beliebigte Taste, um den
Signalton zu beenden. Wird der Ton nicht
beendet, hört der Signalton nach ca. 30
Sekunden automatisch auf.
5. Drücken Sie die
M
-Taste (10) und die
S
-Taste
(9) zusammen, um Ihre Eingabe zu löschen. Auf
dem Display erscheint 00 00
00 0000 00
00 00.
Stoppuhr
Sie können Ihr Gerät wie eine Stoppuhr verwenden.
1. Löschen Sie alle Eingaben, so dass auf dem
Display 00 00
00 0000 00
00 00 zu sehen ist.
2. Drücken Sie die
ST/SP
-Taste (8), um die
Stoppuhr zu starten, zu unterbrechen oder zu
stoppen. Bei laufender Zeitmessung blinken M+S
- 25 -
im Display über den Sekunden.
Nun können Sie die gemessene Zeit ablesen.
3. Drücken Sie die
M
-Taste (10) und die
S
-Taste
(9) zusammen, um die Zeitmessung zu löschen.
Auf dem Display erscheint 00 00
00 0000 00
00 00.
Reinigungshinweis
Unsachgemäße Reinigung kann das Gerät
beschädigen. Tauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit
Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen
oder metallischen Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese
können die Oberfläche beschädigen. Reinigen Sie
das Gerät mit einem weichen, trockenen, fusselfreien
- 26 -
Tuch, wie es z. B. zur Reinigung von Brillengläsern
verwendet wird.
Lagerung
Wird das Gerät über eine längere Zeit nicht
verwendet, entnehmen Sie die Batterien und
bewahren Sie es, gereinigt und vor Sonnenlicht
geschützt, an einem trockenen, kühlen Ort,
bestenfalls in der Originalverpackung, auf.
Vereinfachte EU-
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt digi-tech gmbh, dass der digitale
Kurzzeitmesser 4-KL61 2-1-4 der Richtlinie RoHS
2011/65/EU entspricht.

- 27 -
Ihre Bedienungsanleitung und Konformitätserklärung
können Sie hier herunterladen:
www.digi-tech-gmbh.com/downloads
Dann klicken Sie auf die Lupe und geben Sie
die Artikelnummer 400107_2204 ein.
Entsorgung
Das Produkt und die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine
bessere Abfallbehandlung. Möglichkeiten zur
Entsorgung des ausgedienten Produktes erfahren Sie
bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der
Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet
- 2 -
mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung:
1-7: Kunststoffe
20-22: Papier und Pappe
80-98: Verbundstoffe.
Entsorgung des Elektrogeräts
Das Symbol mit der durchgestrichenen
Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und
Elektronikgeräte nicht zusammen mit
dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet,
Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer
Lebensdauer einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung
zuzuführen. Auf diese Weise wird eine umwelt-
- 29 -
und ressourcenschonende Verwertung
sichergestellt.
Batterien und Akkumulatoren, die nicht fest vom
Elektro- oder Elektronikgerät umschlossen sind
und zerstörungsfrei entnommen werden können,
sind vor der Abgabe des Geräts an einer
Erfassungsstelle von diesem zu trennen und einer
vorgesehenen Entsorgung zuzuführen. Das
Gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus
dem Gerät entnommen werden können.
Elektro- und Elektronikgerätebesitzer aus
privaten Haushalten können diese bei den
Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger oder bei den von den
Herstellern bzw. Vertreibern im Sinne des
- 30 -
ElektroG eingerichteten Sammelstellen abgeben.
Die Abgabe von Altgeräten ist unentgeltlich.
Bitte geben Sie das Altgerät in Ihrer Kaufland-
Filiale urück.
Rücknahmepflichtig sind Händler mit einer
Verkaufsfläche von mindestens 400 m
2
für
Elektro- und Elektronikgeräte. Das Gleiche gilt für
Lebensmittelhändler mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindestens 00 m
2
,
sofern sie dauerhaft oder zumindest mehrmals im
Jahr Elektro- und Elektronikgeräte anbieten.
Ebenso rücknahmepflichtig sind
Fernabsatzhändler mit einer Lagerfläche von
mindestens 400 m
2
für Elektro- und
Elektronikgeräte oder einer Gesamtlagerfläche
von mindestens 00 m
2
. Generell haben

- 31 -
Vertreiber die Pflicht, die unentgeltliche
Rücknahme von Altgeräten durch geeignete
Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer
Entfernung zu gewährleisten.
Verbraucher haben die Möglichkeit zur
unentgeltlichen Abgabe eines Altgeräts bei
einem rücknahmepflichtigen Vertreiber, wenn sie
ein gleichwertiges Neugerät mit einer im
Wesentlichen gleichen Funktion erwerben. Diese
Möglichkeit besteht auch bei Lieferungen an
einen privaten Haushalt. Im Fernabsatzhandel
beschränkt sich die Möglichkeit einer
unentgeltlichen Abholung bei Erwerb eines
Neugeräts auf Wärmeüberträger,
Bildschirmgeräte und Großgeräte, die
mindestens eine Außenkante mit einer Länge von
- 32 -
mehr als 50 cm besitzen. Der Vertreiber hat den
Verbraucher bei Abschluss des Kaufvertrags
bezüglich einer entsprechenden
Rückgabeabsicht zu befragen. Abgesehen
davon können Verbraucher bis zu drei Altgeräte
einer Geräteart bei einer Sammelstelle eines
Vertreibers unentgeltlich abgeben, ohne dass
dies an den Erwerb eines Neugeräts geknüpft ist.
Allerdings dürfen die Kantenlängen der
jeweiligen Geräte 25 cm nicht überschreiten.
Verbraucher sind dazu angehalten, Maßnahmen
zur Abfallvermeidung zu ergreifen. In Bezug auf
Elektro- und Elektronikgeräte sind das eine
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur
defekter Geräte und die Veräußerung
- 33 -
funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle
ihrer Zuführung zur Entsorgung.
Entnehmen Sie die Batterie zerstörungsfrei vor
der Entsorgung und entsorgen Sie diese getrennt
(siehe Entsorgung der Batterien).
Entsorgung der Batterien
Das nebenstehende Symbol bedeutet,
dass Batterien und Akkus nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden
dürfen. Defekte oder verbrauchte
Batterien/Akkus müssen gemäß Richtlinie
2006/66/EU und deren Änderungen recycelt
werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet,
alle Batterien und Akkus, egal, ob sie
Schadstoffe, wie:
- 34 -
Cd = Kadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei, Li =
Lithium enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle ihrer Gemeinde/ihres Stadtteils
oder im Handel abzugeben, damit sie einer
umweltschonenden Entsorgung sowie einer
Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie
z. B. Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt
werden können.
Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist
unentgeltlich.

- 35 -
WARNUNG!
Umweltschäden durch
falsche Entsorgung der
Batterien/Akkus!
Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie
Quecksilber, Cadmium und Blei sind
giftig und gefährden bei einer
unsachgemäßen Entsorgung die
Umwelt. Schwermetalle z. B. können
gesundheitsschädigende Wirkungen
auf Menschen, Tiere und Pflanzen
- 36 -
haben und sich in der Umwelt sowie
in der Nahrungskette anreichern, um
dann auf indirektem Weg über die
Nahrung in den Körper zu gelangen.
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Bei lithiumhaltigen Altbatterien (Li =
Lithium) besteht hohe Brandgefahr.
Daher muss auf die ordnungsgemäße
Entsorgung von lithiumhaltigen
Altbatterien und -akkus besonderes
- 37 -
Augenmerk gelegt werden. Bei
falscher Entsorgung kann es
außerdem zu inneren und äußeren
Kurzschlüssen durch thermische
Einwirkungen (Hitze) oder
mechanische Beschädigungen
kommen. Ein Kurzschluss kann zu
einem Brand oder einer Explosion
führen und schwerwiegende Folgen
für Mensch und Umwelt haben.
Kleben Sie daher bei lithiumhaltigen
Batterien und Akkus vor der
- 3 -
Entsorgung die Pole ab, um einen
äußeren Kurzschluss zu vermeiden.
Batterien und Akkus, die nicht fest im
Gerät verbaut sind, müssen vor der
Entsorgung entfernt und separat
entsorgt werden. Batterien und Akkus
bitte nur in entladenem Zustand
abgeben!
Verwenden Sie wenn möglich Akkus
anstelle von Einwegbatterien.
Recycling
Die Produktverpackung besteht aus
recyclingfähigen Materialien.

- 39 -
Entsorgen Sie diese umweltgerecht über die
eingerichteten Sammelsysteme.
Müllentsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht. Beachten Sie die
Kennzeichnung auf den verschiedenen
Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese
gegebenenfalls gesondert.
Garantie der digi-tech gmbh
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln bei diesem Gerät
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
- 40 -
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon gut auf. Diese
Unterlage wird als Nachweis für den Kauf
benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem
Kaufdatum bei diesem Gerät ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Gerät von uns –
nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert
oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus,
dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte
Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt
und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der
Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt
ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues
- 41 -
Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des
Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und
reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf
vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort
nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach
Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen
sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen
Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Anlieferung gewissenhaft geprüft. Die
- 42 -
Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich
nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung
ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile
angesehen werden können oder für
Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B.
Schiebeschalter, Akkus oder die aus Glas
gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das
Gerät beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
gewartet wurde. Für eine sachgemäße
Benutzung des Gerätes sind alle in der
Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen
genau einzuhalten. Verwendungszwecke und
Handlungen, von denen in der
Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen
gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.

- 43 -
Das Gerät ist lediglich für den privaten und nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei
missbräuchlicher und unsachgemäßer
Behandlung, Gewaltanwendung und bei
Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten
Service-Niederlassung vorgenommen wurden,
erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu
gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden
Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den
Kassenbon und die Artikelnummer
(400107_2204) als Nachweis für den Kauf
bereit.
- 44 -
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild, einer Gravur, dem Titelblatt
Ihrer Anleitung (unten links) oder dem
Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten,
kontaktieren Sie unächst die
nachfolgende Serviceabteilung telefonisch
oder per E-Mail.
Auf www.kaufland.com/manual können
Sie diese Anleitung und viele weitere
Handbücher, Produktvideos und Software
herunterladen.
- 45 -
Mit diesem QR-Code
gelangen Sie direkt auf die
Kaufland-Service-Seite
(www.kaufland.com/manual)
und können mittels der
Eingabe der Artikelnummer
(400107_2204) Ihre
Bedienungsanleitung öffnen.
Service
Inter-Quartz GmbH
Valterweg 27A
65 17 Eppstein
DEUTSCHLAND
E-Mail: support@inter-quartz.de
Telefon: +49 (0)619 571 25
- 46 -
00800 5515 6616
0800 004449
00800 1114916
0800 896640
0800 896640
IAN 400107_2204
Art.-Nr.: 4-KL61 2-1-4
Hergestellt: 2022

- 47 -
Lieferant
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine
Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die
oben benannte Servicestelle.
digi-tech gmbh
Valterweg 27A
65 17 Eppstein
DEUTSCHLAND
- 4 -
Usage and safety
instructions
Table of contents
Table of contents ................................................ - 4 -
Introduction ........................................................ - 51 -
Intended use ....................................................... - 52 -
Package contents ............................................... - 52 -
Technical specifications ..................................... - 53 -
Explanation of symbols ..................................... - 54 -
Explanation of the battery symbols .................. - 57 -
Important safety information
Important safety informationImportant safety information
Important safety information .......................... - 59 -
Safety instructions for users ......................... - 59 -
Safety information for the batteries ............ - 61 -
- 49 -
Display and controls .......................................... - 66 -
Attach or set up the device securely ................. - 67 -
Starting up the device ........................................ - 69 -
Quick set-up ....................................................... - 70 -
Operation ........................................................... - 70 -
Countdown .................................................. - 70 -
Stopwatch .................................................... - 71 -
Cleaning instructions.......................................... - 72 -
Storage ............................................................... - 73 -
Simplified EU declaration of conformity .......... - 73 -
Disposal .............................................................. - 74 -
Disposing of the electrical device............... - 75 -
Disposal of batteries .................................... - 79 -
Recycling ...................................................... - 4 -
Waste disposal ............................................ - 4 -
- 50 -
The digi-tech gmbh warranty ............................ - 5 -
Warranty terms ............................................ - 5 -
Warranty period and statutory
claims for defects ......................................... - 6 -
Scope of Warranty ...................................... - 7 -
Processing in the event of a
warranty claim ............................................. - -
Service ................................................................ - 90 -
Supplier .............................................................. - 92 -

- 51 -
DIGITAL TIMER
Introduction
Congratulations on the purchase of your
new radio-controlled alarm clock
(hereinafter referred to as "device"). You have
chosen a high-quality device. The short manual is
part of this device. It contains important information
pertaining to safety, and to using and disposing of
the device. Please familiarise yourself with all the
operating and safety instructions before using this
device. Use the device only as described and for the
purposes indicated. All documents must be included if
the device is passed on to third parties. Please keep
the packaging and the short manual for future
queries.
- 52 -
Intended use
The device is suitable for time measurement. Any
other use or modification of the device is considered
to be improper use. The manufacturer is not liable for
damage caused by improper use or incorrect
operation. The device is not intended for commercial
use.
Package contents
Note:
Please check the package after purchase.
Check that all parts are present and not defective.
If the delivery is incomplete and/or parts are
damaged, do not use the device. Contact the
service department (see "What to do to use the
warranty").
- 53 -
1 x digital timer
2 x alkaline batteries 1.5 V AAA/LR03
1 x operating instructions
Technical specifications
Touch operation
Batteries: 2 x 1.5 V AAA/R03/LR03
- mark for direct voltage
- 54 -
Explanation of symbols
WARNING!
This warning signal/word
indicates a hazard with a
medium level of risk which, if not
avoided, could result in death or
serious injury.
Note: This signal word indicates
additional information.
Improper use of the
batteries/rechargeable batteries
poses a risk of explosion and
leakage of the battery fluid.

- 55 -
Alkaline batteries included
Batteries:
2 x 1.5 V AAA/R03/LR03
DC voltage indicator
User manual
Read the user manual!
With the CE mark, digi-tech
gmbh declares conformity with
the applicable EU directives.
- 56 -
Use only indoors in dry areas!
Touch operation
- 57 -
Explanation of the battery symbols
Always keep batteries out of children's
reach.
Do not throw batteries into fire or put them
in contact with fire.
Always insert batteries with the correct
polarity.
Do not deform or damage batteries.
Do not open or disassemble batteries.
- 5 -
Do not mix batteries of different brands or
types.
Do not mix new and used batteries.
Do not charge batteries.
Protect batteries from moisture and keep
them away from liquids.
Do not short-circuit batteries.
Always insert the batteries in the correct
polarity.

- 59 -
Important safety information
Safety instructions for users
WARNING!
RISK OF INJURY!
This device can be used by persons
(including children aged and over) with
reduced physical, sensory and mental
abilities, as well as by persons with a lack
of experience and knowledge if they are
supervised or have been given instructions
- 60 -
concerning the safe use of the digital timer
and understand the dangers associated
with it. Children are not allowed to play
with the digital timer. Cleaning and user
maintenance must not be carried out by
children unless they are supervised.
Also keep the packaging film out of reach
of children. There is a danger of
suffocation!
- 61 -
Safety information for the batteries
WARNING!
HEALTH HAZARD!
RISK OF EXPLOSION!
Keep old and new disposable batteries/
rechargeable batteries out of reach of
small children. If a battery/rechargeable
battery is swallowed, medical help must
be obtained immediately.
The battery/rechargeable battery must
always be inserted in the correct polarity.
- 62 -
Clean the battery and device
contacts beforehand if necessary.
Do not attempt to recharge, short-
circuit, or open the battery. Never heat
the battery/rechargeable battery and
then recharge it. Do not expose the
battery/rechargeable battery to
excessive heat such as sunshine, fire or
similar. There is an increased risk of
leakage! Never throw the
battery/rechargeable battery into fire as
it may explode. Improper use of the

- 63 -
battery/rechargeable battery poses a risk
of explosion and leakage of the battery
fluid.
If the battery/rechargeable battery
should leak, avoid contact with skin, eyes
and mucous membranes. Use protective
gloves. In the event of contact with battery
fluid, immediately rinse the affected areas
with plenty of clean water and seek
medical attention without delay. Remove
the dead battery/rechargeable battery
- 64 -
from the device immediately; there is an
increased risk of leakage.
Note:
Non-rechargeable batteries must not
be charged!
Different battery types or new and
used batteries must not be used
together!
Do not short-circuit the connecting
terminals!
- 65 -
Empty batteries/rechargeable
batteries must be removed from the
device and safely disposed of (see
Disposal of batteries)!
If the device is stored unused for a
prolonged period of time, the
disposable/rechargeable batteries
should be removed.
- 66 -
Display and controls
1 Minutes indicator
2 Seconds indicator
3 Magnet 4 ON/OFF-switch
5 Speaker 6 Battery
compartment

- 67 -
7 Fold-out stand 8
ST/SP
-button
(start/stop)
9
S
-button
(seconds) 10 M-button (minutes)
Attach or set up the device securely
The device is not designed to be used in rooms
with a high humidity level (e.g., bathrooms). You
can attach it to a metal surface using the magnet (3) or
set it up securely using the fold-out stand (7). Protect
easily damaged surfaces when attaching the device to
the wall, otherwise scratches may occur.
Make sure that
adequate ventilation is always guaranteed;
- 6 -
the device is not placed on a thick carpet or bed
when operating and it is not in the direct path of
any heat sources (e.g., heaters);
it is not placed in the path of direct sunlight;
contact with splashing or dripping water is
avoided;
the device is not in the immediate vicinity of
magnetic fields (e.g., loudspeakers);
no foreign bodies or dust can enter the device;
candles and other naked flames are kept away
from the device at all times to prevent the spread of
fire.
- 69 -
Starting up the device
Open the battery compartment of the device (6).
Insert the supplied batteries with the correct
polarity.
Close the battery compartment (6).
Remove the protective film from the device's
display.
Switch the device on (ON) using the on/off switch
(4) on the back of the device.
The entire display will become visible.
A tone sounds when you touch the buttons.
You can enter numeric values of 0 to 99 minutes
and/or 0 to 59 seconds.
- 70 -
Quick set-up
When setting the numerical values, you can use the
quick setting by pressing and holding the minutes M-
button (10) and the seconds S-button (9).
Operation
Countdown
1.
Press the minutes M-button (10) to set the minutes.
2.
Press the seconds S-button (9) to set the seconds.
3.
Press the ST/SP-button (8) to start, pause or stop
the countdown. When the countdown is running,
M + S flashes in the display above the seconds.
After the time has elapsed, a beep will sound.

- 71 -
4.
Press any button to stop the beep. If the beep is not
stopped, it will stop automatically after approx. 30
seconds.
5.
Press the M-button (10) and the S-button (9)
together to delete your entry.
00 00
00 0000 00
00 00
will appear on
the display.
Stopwatch
You can use your device as a stopwatch.
1.
Delete all entries so that
00 00
00 0000 00
00 00
can be seen on the
display.
2.
Press the ST/SP-button (8) to start, pause or stop
the stopwatch. While the time measurement is
running, M + S flashes in the display above the
seconds.
You can now read the time measured.
- 72 -
3.
Press the M-button (10) and the S-button (9)
together to delete the time measurement.
00 00
00 0000 00
00 00
will
appear on the display.
Cleaning instructions
Improper cleaning can damage the device. Do not
immerse the device in water or other liquids. Avoid any
aggressive cleaning agents, brushes with metal or
nylon bristles, or any sharp or metallic cleaning objects
such as knives, hard spatulas and the like. These can
damage the surface. Clean the device with a soft, dry,
lint-free cloth, such as that used for cleaning glasses
lenses.
- 73 -
Storage
If the device is not used for a longer period of time,
remove the batteries and store the device, cleaned and
protected from sunlight, in a dry, cool place, ideally in
the original packaging.
Simplified EU declaration of
conformity
digi-tech gmbh hereby declares that the digital timer
4-KL61 2-1-4 complies with the RoHS 2011/65/EU
directive.
You can download your operating instructions and
declaration of conformity here:
www.digi-tech-gmbh.com/downloads
- 74 -
Then click on the magnifying glass and enter item
number 400107_2204.
Disposal
The product and packaging materials are recyclable;
dispose of them separately for better waste treatment.
For options for disposing of the used product, please
contact your town council or city administration.
Pay attention to the labelling on the
packaging materials when separating waste;
these are marked with abbreviations (a) and
numbers (b) that mean the following:
1–7: plastics
20–22: paper and cardboard
80–98: composites

- 75 -
Disposing of the electrical device
The symbol with the crossed-out waste bin
signifies that electrical and electronic
equipment must not be disposed of with
household waste. Consumers are legally obliged to
collect electrical and electronic equipment
separately from unsorted municipal waste at the
end of their service life. In this way, an
environmentally friendly and resource-saving
usage is ensured.
Disposable and rechargeable batteries that are not
firmly enclosed by the electrical or electronic
device and that can be removed in a non-
destructive way must be separated from the device
before it is handed over to a collection point and
disposed of as intended. The same applies to light
- 76 -
sources that can be removed from the device in a
non-destructive way.
Owners of electrical and electronic equipment from
private households can hand them in at the
collection points of the public waste disposal
authorities or at the collection points set up by the
manufacturers or distributors within the jurisdiction
of the ElektroG (Electrical and Electronic Equipment
Act). The surrender of old devices is free of charge.
Please dispose of the device by returning it to
your local branch of Kaufland.
Dealers with a sales area of at least 400 m
2
for
electrical and electronic equipment are obliged to
take them back. The same applies to food retailers
with a total sales area of at least 00 m
2
, provided
that they offer electrical and electronic equipment
- 77 -
continuously or at least several times a year.
Distance sellers with a storage area of at least
400 m
2
for electrical and electronic equipment or
a total storage area of at least 00 m
2
are also
obligated. In general, distributors are obliged to
ensure that old devices can be returned free of
charge by means of suitable return options at a
reasonable distance.
Consumers have the option of handing over an old
device free of charge to a distributor who is
obliged to take it back if the consumer purchases
an equivalent new device with essentially the same
function. This possibility also exists for deliveries to
a private household. In distance selling, the option
of free pick-up when purchasing a new device is
limited to heat exchangers, computer monitors and
- 7 -
large devices that have at least one outer edge
with a length of more than 50 cm. When
concluding the purchase contract, the distributor
must ask the consumer about how they intend to
return the device. Apart from that, consumers can
hand in up to three old devices of one type at a
distributor's collection point free of charge, without
this being tied to the purchase of a new device.
However, the edge lengths of the respective
devices must not exceed 25 cm.
Consumers are encouraged to take measures to
avoid waste. With regard to electrical and
electronic devices, this means extending their
lifespan by repairing defective devices and selling
used devices that are in good working order
instead of disposing of them.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: