
3
Schaltbild
DAERASGARD®RFTM - LQ - CO2- Modbus
Rev. 2017 - V21 DE
Nullpunktkalibrierung
Die Fühler sind werkseitig eingestellt und abgeglichen.
Jeder Messkanal enthält zur nachträglichen Justage
des Messwertes ein separates Offset-Potentiometer.
Der Nachstellbereich liegt bei ±10% vom Messbereich.
1 2 3 4
1 2 3 4
shield
shield
U+
GND
A
B
U+
GND
A
B
mode address
zerooffset
CO² CO²
VOC VOC
r.H.°C
12345678
ON DIPA
123456
ON DIPB
Schirmung
DIP A: Busadresse
DIP B: Busparameter
(Baudrate, Parity ...)
Telegramm-Anzeige.
Empfang (LED grün)
Fehler (LED rot)
Offset-Korrektur
Stecker
Display
Sensor
CO
2
LED (interner Status)
Sensor
VOC
Reset-
Taster
1 2 3 4
1 2 3 4
shield
shield
U+
GND
A
B
U+
GND
A
B
mode address
zerooffset
CO² CO²
VOC VOC
r.H.°C
12345678
ON DIPA
123456
ON DIPB
Schirmung
DIP A: Busadresse
DIP B: Busparameter
(Baudrate, Parity ...)
Telegramm-Anzeige.
Empfang (LED grün)
Fehler (LED rot)
Offset-Korrektur
LED (interner Status)
Reset-
Taster
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: 24 V AC ⁄ DC (±10%)
Leistungsaufnahme: < 4,4 W ⁄ 24 V DC typisch; < 6,4 VA ⁄ 24V AC typisch;
Peakstrom 200 mA
Datenpunkte: Temperatur, relative Feuchte,
Luftqualität (VOC), Kohlendioxid (CO2)
FEUCHTE
Sensoren:
digitaler Feuchtesensor mit integriertem Temperatursensor,
kleine Hysterese, hohe Langzeitstabilität
Arbeitsbereich Feuchte: 0...95 % r.H. (ohne Betauung)
Abweichung Feuchte:
± 3 % r. H.
(20…80 %) bei +20 °C, sonst ± 5 % r. H.
TEMPERATUR
Arbeitsbereich Temperatur: 0...+ 50 °C
Abweichung Temperatur: ± 0,2 K bei +25 °C
LUFTQUALITÄT (VOC)
Sensor VOC : VOC-Sensor (Metalloxid)
mit automatischer Kalibrierung
Messbereich VOC: 0...100 % Luftgüte; bezogen auf Kalibriergas;
Mehrbereichsumschaltung
VOC-Sensibilität low, medium, high
Messgenauigkeit VOC: ±20 % EW (bezogen auf das Kalibriergas)
Lebensdauer: > 60 Monate (unter Normalbelastung)
KOHLENDIOXID (CO2)
Sensor CO2: optischer NDIR-Sensor
mit automatischer und manueller Kalibrierung
Messbereich CO2: 0...5000 ppm
Messgenauigkeit CO2: ± 30 ppm ± 3 % des Messwerts
Temperaturabhängigkeit
CO2: ± 5 ppm ⁄ °C oder ± 0,5 % des Messwerts ⁄ °C
(je nach dem, was größer ist)
Druckabhängigkeit: ± 0,13 % ⁄ mm Hg
Langzeitstabilität: < 2 % in 15 Jahren
Gasaustausch: Diffusion
Busparameter:
ohne Bestromung
(im spannungslosem Zustand)
über DIP-Schalter
konfigurier- und adressierbar!
Busschnittstelle: RS 485,
galvanisch getrennt,
Busabschluss über
DIP-Schalter aktivierbar. Bis zu 32 Geräte auf einem
Segment möglich. Bei größerer Anzahl von Geräten
müssen RS485 -Transceiver eingesetzt werden.
Busprotokoll: Modbus (RTU-Mode), Adressbereich 0...
247
einstellbar
Baudrate: 9600, 19200, 38400 Baud
Statusanzeige: LED grün = Telegramm gültig / LED rot = Telegrammfehler
Signalfilterung: 4 s / 32 s
Umgebungstemperatur: 0...+ 50 °C
Einlaufzeit: ca. 1 Stunde
Ansprechzeit: < 2 Minuten
elektrischer Anschluss: 0,2 - 1,5 mm2, über Push-In-Klemme
Gehäuse: Kunststoff, Werkstoff ABS,
Farbe Reinweiß (ähnlich RAL 9010)
Abmaße: 98 x 98 x 33 mm (Baldur 2)
Montage: Wandmontage oder auf UP-Dose, Ø 55mm, Unterteil mit
4-Loch, für Befestigung auf senkrecht oder waagerecht
installierten UP-Dosen für Kabeleinführung hinten,
mit Sollbruchstelle für Kabeleinführung oben ⁄ unten bei AP
Schutzklasse: III (nach EN 60730)
Schutzart: IP 30 (nach EN 60 529)
Normen: CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit
nach EN 61 326, EMV-Richtlinie 2014 ⁄ 30 ⁄ EU,
Niederspannungsrichtlinie 2014 ⁄ 35 ⁄ EU
Optional:
Display mit Beleuchtung,
zweizeilig, Ausschnitt ca. 36 x 15 mm
(B x H), zur Anzeige der Ist-Feuchte, Ist-Temperatur,
Luftqualität und / oder des Ist-CO2-Gehaltes
Der wartungsfreien mikroprozessorgesteuerten Raumfühler mit Modbus-Anschluss, wahlweise mit ⁄ ohne Display, im formschönen Gehäuse aus Kunst-
stoff, mit Schnappdeckel, Unterteil mit 4-Lochbefestigung, dient zur Erfassung aller relevanten Messgrößen wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur,
CO2-Konzentration sowie Luftqualität (VOC) in einem Gerät und ermöglicht somit die effektive Überwachung und Steuerung des gesamten Raumklimas.
Er misst CO2im Bereich von 0...5000 ppm, VOC in einer von drei wählbaren Sensibilitätsstufen LOW / MEDIUM / HIGH, Temperaturen im Bereich von
0...+50°C sowie die relative Luftfeuchtigkeit von 0...100 % r.H. Die relative Feuchte (% r.H.) ist der Quotient aus dem Wasserdampfpartialdruck und
dem Sättigungsdampfdruck bei der jeweiligen Gastemperatur. Ein digitaler, langzeitstabiler Sensor als Messelement für relative Luftfeuchte und
Temperatur garantiert exakte Messergebnisse. Die Luftqualität wird auf Basis eines (VOC-) Mischgassensors ermittelt. Der CO2-Gehalt der Luft wird
mittels optischen NDIR-Sensors (nicht-dispersive Infrarot-Technologoie) ermittelt.