SPORTSTECH HTX100 User manual

DE
EN
ES
FR
IT
HTX100


Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus der SPORTSTECH Produktpalette entschieden haben.
SPORTSTECH Sportgeräte bieten Ihnen höchste Qualität und neueste Technologie.
Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes voll nutzen zu können und viele Jahre Freude an Ihrem Gerät zu
haben, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme und dem Beginn des Trainings dieses Benutzerhandbuch
sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät den Anweisungen entsprechend. Die Betriebssicherheit
und die Funktion des Gerätes können nur dann gewährleistet werden, wenn sowohl die allgemeinen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers als auch die Sicherheitshinweise in
diesem Benutzerhandbuch beachtet werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch bzw. fehlerhafte Bedienung entstehen.
iBitte stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät verwenden, das Benutzer-
handbuch gelesen und verstanden haben.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch an einem sicheren Ort auf, um
im Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
Stand: 26.06.2019

INHALT
TECHNISCHE ANGABEN...............................................................................................6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE................................................................................6
EXPLOSIONSZEICHNUNG/ERSATZTEILLISTE ..................................................................8
MONTAGE/AUFBAU.....................................................................................................9
DEHNÜBUNGEN..........................................................................................................15
KURZE TRAININGSTIPPS..............................................................................................16
TRAININGSCOMPUTER ................................................................................................17
APPLIKATION SOFTWARE (APP) ...................................................................................18
WARTUNG / PFLEGE ...................................................................................................24

6
Produktinformationen
Abmessungen (L x B x H) ca. 123 x 138 x 112~136 cm
Gesamtgewicht 15 kg
Maximales Körpergewicht des Nutzers 120 kg
TECHNISCHE ANGABEN
!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Diese allgemeinen Sicherheitsinformationen müssen unbedingt für die Benutzung
dieses Produkt beachtet werden. Lesen Sie alle Hinweise, bevor Sie das Produkt in
Benutzung nehmen.
•
•
•
•
•
•
•
Es ist wichtig das gesamte Handbuch vor der Montage und Inbetriebnahme aufmerksam zu
lesen. Die sichere und wirksame Anwendung kann nur dann gegeben sein, wenn das Gerät
zusammengebaut, gewartet und gepflegt ist. Es liegt in der Verantwortung des Besitzers
sicherzustellen, dass alle Benutzer des Gerätes über die Sicherheitsinformationen informiert
sind.
Bevor Sie mit dem Trainingsprogramm beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um
feststellen zu lassen, ob Sie medizinische oder physische Beschränkungen haben, die Ihre
Sicherheit oder Gesundheit bei der Nutzung des Gerätes gefährden. Der Rat Ihres Arztes
ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie Medikamente nehmen, welche Ihre Herzfrequenz,
Blutdruck oder Cholesterinspiegel beeinflussen.
Achten Sie auf Signale Ihres Körpers, falsches oder übermässiges Training kann Ihrer
Gesundheit schädigen. Beenden Sie das Training sofort, wenn eines der folgenden
Symptome auftritt: Schmerzen, Engegefühl in der Brust, unregelmässiger Herzschlag,
extreme Kurzatmigkeit, Schwindel oder Übelkeit. Wenn eines dieser Symptome aufgetreten ist
konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
Bitte halten Sie Kinder und Tiere von dem Trainingsgerät fern, das Gerät ist für Erwachsene
Personen konzipiert.
Verwenden Sie das Gerät auf festem und ebenem Untergrund. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät frei im Raum steht und mindestens 100 cm zu allen Seiten frei hat.
Prüfen Sie vor der Nutzung des Gerätes, ob die Schrauben und Muttern am Gerät festgezogen
sind.
Die sichere Funktion des Gerätes kann nur sichergestellt werden, wenn das Gerät regelmässig
auf Schäden und Verschleiss geprüft wird. Die Wartungsinterwalle sind einzuhalten.
Verwenden Sie das Gerät nur nach Vorschrift. Sollten Sie am Gerät einen Defekt feststellen,
so konsultieren Sie sofort den Hersteller, stellen Sie die Nutzung sofort ein und nutzen Sie das
Gerät erst wieder, wenn der Schaden behoben ist.

7
Tragen Sie angemessene Trainingskleidung während Sie das Gerät verwenden. Vermeiden Sie
das Tragen von weiter Kleidung oder Kleidung, die sich im Gerät verfangen kann und Dieses
beschädigen oder Sie verletzen könnte.
Das Gerät wurde für Benutzer bis zu einem Gewicht von 120kg getestet. Die Bremsleistung
des Gerätes ist unabhängig von der Geschwindigkeit.
Das Gerät ist für den therapeutischen Einsatz nicht geeignet. Vorsicht beim Bewegen oder
Rangieren des Gerätes. Nutzen Sie immer die richtige Hebe-Technik oder fragen Sie nach
Unterstützung dabei.
WEITERE HINWEISE
Dieser Artikel darf immer nur von einer Person zum Trainieren benutzt werden.
Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des Gerätes, bevor Sie mit
dem Training beginnen.
Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten!
Wenn Sie das Trampolin verlassen möchten, stoppen Sie zuerst die Sprungbewegung und
gehen Sie dann langsam vom Trampolin herunter! Springen Sie nicht direkt vom Trampolin auf
den Boden!
Achten Sie beim Aufbau, dass Sie keine Körperteile, insbesondere Finger, einklemmen!
Ersetzen Sie ein verschlissenes oder beschädigtes Sprungtuch sofort.
Sichern Sie das Trampolin gegen unbefugte und unbeaufsichtigte Nutzung.
Verwenden Sie das Trampolin nicht als Sprungbrett zu anderen Gegenständen und springen
Sie nicht von anderen Objekten auf das Trampolin.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Deponieren Sie Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren
davon ausgehen können. Folien oder Kunststofftüten bergen eine Erstickungsgefahr für Kinder!
HINWEISE ZUR MONTAGE
Die Montage des Produktes muss sorgfältig und von zwei erwachsenen Personen
vorgenommen werden.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und legen dann die einzelnen Teile auf eine freie
Fläche. Dieses verschafft Ihnen einen Überblick und erleichtert das Zusammenbauen.
Legen Sie gegebenenfalls zum Schutz Ihres Fussbodens eine Schutzmatte (nicht im
Lieferumfang enthalten) unter das Produkt, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass z.B.
Gummifüsse Spuren hinterlassen.
Das Trampolin nicht in der Nähe anderer Freizeitgeräte und -konstruktionen aufstellen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

9
MONTAGE/AUFBAU
Schritt 1:
Fügen Sie die Rahmenrohre Nr. 1
und Nr. 2 zusammen und ziehen Sie
die Schrauben M6*12 (#22) fest an.
Schritt 2:
Fügen Sie nun alle Rahmenrohre mit
der Markierung Nr. 2 zusammen und
ziehen Sie auch hier die Schrauben
M6*12 (#22) fest an. (siehe
Abbildungen 2 und 3)
Abbildung 2
Abbildung 1
Abbildung 3

10
Schritt 3:
Fügen Sie nun alle Rahmenrohre mit
der Rahmenrohrverbindung mit der
Markierung Nr. 3 zusammen und
ziehen Sie auch hier die Schrauben
M6*12 (#22) fest an. (siehe
Abbildungen 4 und 5)
Abbildung 4
Abbildung 5
Schneiden Sie die Kunststoffbinder
ab und stecken Sie das Standrohr
auf den Schraubenkopf (siehe
Abbildung 6)
Schritt 4:
Wie auch in Schritt 4 beschrieben,
stecken Sie nun alle Standrohre
zusammen, so dass das Ergebnis,
wie in Abbildung 7 aussieht.
Schritt 5:
Abbildung 6Abbildung 7

11
Drehen Sie das Sprungtuch auf den Kopf. Stellen Sie nun sicher, dass die Seite des Sprungtuches, die mit einem
Loch versehen ist, parallel zur Rahmenrohrverbindung liegt. (Siehe Abbildung 8)
Schritt 6:
Abbildung 8
Schritt 7:
Haken Sie das Gummiband über
dem Rohr und auf der Unterseite der
Klammer ein. Ziehen Sie dieses am
anderen Ende mit Hilfe des Spann-
werkzeugs um das Rohr herum und
haken Sie es auch von unten in die
Klammer ein.
(Siehe Abbildung 8)
Abbildung 9
Abbildung 10
Fügen Sie alle Gummibänder, wie in Schritt
7 beschrieben, zusammen. Beginnen Sie
dabei an den Ecken und gehen Sie dabei
in der Reihenfolge vor, wie in Abbildung 9
gezeigt wird.
Schritt 8:
Schritt 9:
Fügen Sie nun die restlichen Gummibänder mit dem
Spannwerkzeug zusammen, sodass das Ergebnis wie in
Abbildung 10 aussieht.

12
Fügen Sie zuerst den Handgriff (#11) mit dem mittleren Haltestangenrohr (#10) zusammen und befestigen Sie diese
mit den entsprechenden Schrauben M8*12 (#23) und Flachdichtungen (#24). Nutzen Sie dazu den zur Verfügung
gestellten Innensechskantschlüssel. Danach fügen Sie das verstellbare Haltestangenrohr (#9) mit dem mittleren
Haltestangenrohr (#10) zusammen und befestigen diese auch mit Schrauben M8*12 (#23). Setzen Sie nun das
Haltestangen-Standbein (#7) mit dem Verbindungselement des Rahmenrohrs (#1) zusammen. Setzen Sie die bereits
zusammengesetzten Haltestangenrohe (#11, #10, #9) mit dem Verbindungselement am Trampolin zusammen.
Zuletzt befestigen Sie diesen mit dem Verschlussknauf (#17) von vorne und mit dem Drehknauf (#18) von der Seite.
Schritt 10:
12
3
4
Sie können die Haltestange, entsprechend Ihrer
Körpergrösse, individuell höhenverstellen.
Abbildung 11
Abbildung 12
Schritt 11:

13
Schritt 12:
Befestigen Sie die Konsolenbasis (#20) an das Rahmenrohr (#1). Verbinden Sie dann mit der Verbindungsfeder (#21)
das kleine Loch im Sprungtuch mit der Konsole. Verbinden Sie nun das Kabel mit der Konsole und setzen Sie die
Konsole (#19) in die feststehende Konsolenbasis (#20). Verändern Sie manuell die Federlänger und testen Sie die
Konsole, ob es funktioniert. Ist dies der Fall, befestigen Sie diesen mit der Schraube ST3*25 (#31).
Schritt 13:
Befestigen Sie nun die Getränkehalterung (#26) mit den
entsprechenden Blechschrauben ST4*15 (#25)
Schritt 14:
Befestigen Sie die Handyhalterung (#27) an dem
Handgriff (#11).
Abbildung 13
Abbildung 14
Abbildung 15
26

14
Schritt 15:
Legen Sie die Sprungtuchabdeckung (#15) auf das Sprungtuch (#14) und bringen Sie die Klettverschlüsse an. Stel-
len Sie sicher, dass die Klettverschlüsse verdeckt sind. Befestigen Sie die Abdeckung anhand der schwarzen Bänder
an den Standbeinen. Nicht zu fest, damit es nicht deformiert wird.
Das Trampolin ist nun einsatzbereit.
Abbildung 16

15
Bevor Sie das Laufband benutzen, ist es am besten, 5 bis 10 Minuten zum Aufwärmen Stretching-
Übungen durchzuführen. Dehnen vor dem Training hilft die Flexibilität zu verbessern und das
Verletzungsrisiko zu mindern.
1MIT DEM KOPF ROLLEN
Drehen Sie den Kopf nach rechts für eine Sekunde, fühlen Sie die Streckung auf der linken Seite des
Nackens, dann drehen Sie den Kopf zurück für eine Sekunde, recken Sie Ihr Kinn nach oben und lassen
Ihren Mund geöffnet. Drehen Sie Ihren Kopf nach links für eine Sekunde, dann senken Sie Ihren Kopf auf
die Brust für eine Sekunde.
2SCHULTERHEBEN
Heben Sie Ihre rechte Schulter zu Ihrem Ohr an für eine Sekunde. Danach die linke Schulter für eine
Sekunde anheben und dabei gleichzeitig die rechte Schulter ablassen.
3SEITLICHES STRECKEN
Öffnen Sie Ihre Arme zur Seite und heben sie an, bis sie über Ihrem Kopf sind. Strecken Sie Ihren rechten
Arm so weit wie möglich in Richtung Decke für eine Sekunde. Wiederholen Sie diese Aktion mit dem
linken Arm.
4QUADRIZEPS-DEHNUNG
Mit einer Hand an der Wand abstützen, um das Gleichgewicht besser zu halten, nach hinten greifen und
den rechten Fuß nach oben ziehen. Die Ferse so nahe wie möglich an das Gesäß heranbringen. Halten
Sie diese Stellung für 15 Sekunden und wiederholen es mit dem linken Fuß.
5INNENSCHENKEL-DEHNUNG
Setzen Sie sich hin, mit den Fußsohlen gegeneinander, und Ihre Knie weisen nach außen. Die Füße so
nahe wie möglich an den Unterleib heranziehen. Drücken Sie die Knie behutsam auf den Boden. 15
Sekunden lang halten.
6ZEHEN BERÜHREN
Langsam von der Hüfte aus nach vorn beugen, Rücken und Schultern locker halten, während Sis sich
strecken bis die Hände den Boden erreichen. So weit wie möglich strecken und 15 Sekunden lang halten.
7ACHILLESSEHNEN-DEHNUNG
Strecken Sie Ihr rechtes Bein aus Die Sohle des linken Fußes gegen die Innenseite des rechten
Oberschenkels stützen. So weit wie möglich in Richtung Ihrer Zehen strecken. 15 Sekunden lang halten.
Entspannen Sie sich und wiederholen Sie es mit dem linken Bein.
8WADEN/ACHILLES-DEHNUNG
Lehnen Sie sich gegen eine Wand mit dem linken Bein vor dem rechten und den Armen vorwärts
gerichtet. Halten Sie Ihr rechtes Bein gerade und den linken Fuß auf dem Boden, dann beugen Sie das
linke Bein und lehnen sich nach vorne, indem Sie Ihre Hüften zur Wand hin bewegen. Spannung halten
und dasselbe mit dem anderen Bein für 15 Sekunden wiederholen.
DEHNÜBUNGEN
1
2
5
3
6
4
8
7

16
KURZE TRAININGSTIPPS
TRAININGSZONEN-ÜBUNG
Nach dem Aufwärmen erhöhen Sie bitte die Intensität entsprechend Ihrem gewünschten Trainingsprogramm. Achten Sie
darauf, Ihre Intensität für maximale Leistung beizubehalten. Atmen Sie regelmäßig und tief während des Trainings - halten
Sie keinesfalls den Atem an.
ABKÜHLEN
Beenden Sie jedes Training mit einem leichten Joggen oder Gehen Sie mindestens 1 Minute lang. Zur Vervollständigung
machen Sie über 5 bis 10 Minuten hinweg Dehnungsübungen, um ganz abzukühlen. Dies erhöht die Flexibilität Ihrer
Muskeln und beugt Problemen nach dem Training vor.
ÜBUNG 1: LEICHTES JOGGEN.
Heben Sie Ihre Knie beim Joggen nicht zu hoch an. Machen Sie keine
Hüpf- und Sprungbewegungen. Beinachse korrekt stabilisieren (Fuss,
Knie und Hüfte in einer Linie halten, X-Beine vermeiden) Je nach
Ausdauer zwischen 5 und 45 Minuten.
ÜBUNG 2: SEITWÄRTS VON EINEM BEIN AUFS ANDERE SPRINGEN.
In leichter Kniebeugung landen. Beinachse korrekt stabilisieren (Fuss, Knie
und Hüfte in einer Linie halten, X-Beine vermeiden) 1 bis 3 Minuten. Danach
wieder zu Laufbewegung (Übung 1) wechseln.
ÜBUNG 3: GEWICHTSVERLAGERUNG AUF EIN BEIN,
UNBELASTETES BEIN SEITLICH ZUM TRAMPOLINRAND BEWEGEN.
Beine hüftbreit in Kniebeugung, Hände in Tallie abstützen, Oberkörper in
leichter Vorlage. Beinachse stabil halten. Kniebeugeposition nicht verändern.
Danach zurück in Ausgangsposition. 10 x wiederholen.
Bei allen Tipps handelt es sich nur um grobe Vorschläge für ein Trainingsprogramm. Konsultieren Sie, falls notwendig,
Ihren Arzt für Ratschläge entsprechend Ihrer persönlichen Bedürfnisse.

17
TRAININGSCOMPUTER
DISPLAY FUNKTIONEN:
Symbol Beschreibung
COUNT Anzahl der Sprünge, die Sie hinter sich gebracht haben.
TIME Verstrichene Zeit seit Beginn des Trainings.
CALORIE Verbrannte Kalorien seit Beginn des Trainings.
RESET Mit RESET werden die Trainingsergebnisse zurückgesetzt.
MODE Mit der Mode-Taste bewegen Sie den Pfeil und können den gewünschten Parameter
auswählen.
SCAN Mit der Auswahl SCAN per Mode Taste werden die Parameter in gleichmässigen
Intervallen nacheinander angezeigt.
REPS/MIN Mit der Auswahl REPS/MIN per Mode Taste wird Ihre Herzfrequenz angezeigt.
Unseren Trampolin können Sie auch ohne Computer verwenden. Unser Display steht Ihnen jedoch hilfreich zur Seite,
um Ihre Übungen noch wirksamer zu machen. Mit ihm können Sie wichtige Informationen über Ihren Trainings-Verlauf
erfahren.
Unser Gerät entspricht der Genauigkeits-Klasse C. Dies bedeutet, Sie können sich nicht auf die ganz genaue
Treffsicherheit unserer Display-Anzeige verlassen.
DIE ANZEIGE AUSWÄHLEN:
Welcher Modus ausgesucht wurde, ist an dem kleinen Pfeil zu sehen. Bewegen Sie diesen mit der Mode Taste.

18
Sie können die App „Sportstech“/ "Synteam Sport" über den hier abgebildeten QR Code her-
unterladen. Mobile Gerät Voraussetzung: Android 4.3 oder höher mit Bluetooth 4.0, iOS 7.0 oder
höher.
Bitte schalten Sie zuerst Ihre Bluetoothfunktion auf Ihrem Gerät an.
Android
Android: Sie können im Google Play Store nach "Synteam sport" suchen, oder über den QR Code
herunterladen.
iOS: Sie können im App Store nach "Sports-Tech" suchen, oder über den QR Code herunterladen.
iOS
APPLIKATION SOFTWARE (APP)
Hinweise zur Nutzung der App:
Als Android-Nutzer stellen Sie bitte sicher, dass unter dem Punkt "Einstellungen -> Gerätesicherheit"
ein Haken unter "Unbekannte Quellen" gesetzt ist.

19
Applikation Verbindung mit dem Gerät (IOS Version):
1. Bluetooth muss eingeschaltet sein und erst
dann können Sie die "Sports-Tech-App" öffnen.
4. Geben Sie dann einmalig Ihre Daten,
wie z.B. Geschlecht, Grösse, Gewicht,
Geburtsdatum und Ort ein.
2. Sind Sie bereits registrierter Nutzer, können
Sie sich mit Ihren Log-In Daten einloggen. Sind
Sie es nicht, dann registrieren Sie sich zunächst.
3. Sollten Sie sich neu registrieren, schliessen
Sie diese mit der Eingabe Ihrer E-Mailadresse
und der Vergabe eines Passwortes ab.

20
5. Ihre Daten können Sie unter Ihrem
Namen abspeichern.
7. Sofern Sie mit dem Bluetooth verbun-
den sind, können Sie sich alle Geräte per
Bluetoothverbindung anzeigen lassen.
6. Wählen Sie dann das Gerät Trampolin aus
und beginnen Sie mit dem Training.
8. Sobald Sie mit dem Gerät verbunden sind,
wird Ihnen die Anzeige auf Ihrem Smartphone
dargestellt, die auch auf Ihrer Konsole erscheint.
Other manuals for HTX100
1
Table of contents
Languages:
Other SPORTSTECH Sport & Outdoor manuals

SPORTSTECH
SPORTSTECH WPB320 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH DFX50 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH HTX500 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH KS260 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH HTX500 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH WBX300 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH AH300 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH HTX100 User manual
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Clas Ohlson
Clas Ohlson Signature 31-3112 instruction manual

Hudora
Hudora 83340 INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE

ATK BINDINGS
ATK BINDINGS RELEASE 10 INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE GUIDEBOOK

FLYSURFER
FLYSURFER BOOST4 user manual

Hammer
Hammer Studio Pro manual

neuland
neuland FlipWood UT Assembly instructions