SPORTSTECH WBX300 User manual

WBX300/320
SUP Board
DE
EN
ES
FR
IT
NL


Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus der SPORTSTECH Produktpalette entschieden haben.
SPORTSTECH Sportgeräte bieten Ihnen hohe Qualität und neue Technologie.
Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes voll nutzen zu können und viele Jahre Freude an Ihrem Gerät zu
haben, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme und dem Beginn des Trainings dieses Benutzerhandbuch
sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät den Anweisungen entsprechend. Die Betriebssicherheit
und die Funktion des Gerätes können nur dann gewährleistet werden, wenn die Sicherheitshinweise in
diesem Benutzerhandbuch beachtet werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch bzw. fehlerhafte Bedienung entstehen.
iBitte stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät verwenden, das Benutzer-
handbuch gelesen und verstanden haben.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch an einem sicheren Ort auf, um im
Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
Stand: 16.03.2021

Unsere Video Tutorials für dich!
Link zu den Videos:
https://service.innovamaxx.de/wbx300_video
Uns gibt es auch auf Social Media!
Instagram-Seite
https://www.instagram.com/sportstech.de https://www.facebook.com/sportstech.de
Facebook-Seite
Hol dir die neuesten Produktinfos, Trainingsinhalte uvm. auf unserer:
Aufbau, Benutzung, Abbau.
1. QR-Code scannen
2. Videos anschauen
3. Schnell und sicher starten

INHALT
INHALT
1. SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................6
2. LIEFERUMFANG ...........................................................................................................8
3. TECHNISCHE DATEN.....................................................................................................8
4. EXPLOSIONSZEICHNUNG/ERSATZTEILLISTE ...................................................................9
5. MONTAGEANLEITUNG...................................................................................................10
6. LAGERUNG, PFLEGE UND WARTUNGSHINWEISE .............................................................14

6
Risikoübernahme:
Die Verwendung des Sportstech-Produktes und seiner Bestandteile birgt Gefahren von
Körperverletzung oder Tötung des Benutzers oder Dritter. Mit der Verwendung des Sportstech-
Produktes akzeptieren Sie sämtliche bekannte und unbekannte, wahrscheinliche und
unwahrscheinliche Verletzungsrisiken. Die mit Ausübung dieser Sportart verbundenen Gefahren
lassen sich durch die Beachtung der Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung sowie der
gebotenen Sorgfalt reduzieren.
!
1. SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: DIE NICHTBEACHTUNG DER SICHERHEITSVORGABEN UND DER HINWEISE IM
HANDBUCH ODER ZUM PRODUKT KANN ZU VERLETZUNGEN ODER IM EXTREMFALL
SOGAR ZUM TOD FÜHREN. LESEN SIE DAS HANDBUCH DAHER SORGFÄLTIG UND KLÄREN
SIE OFFENE FRAGEN VOR DER NUTZUNG GGF. MIT EINEM LIZENSIERTEN SUP-TRAINER.
• Überprüfen Sie vor der Nutzung des SUP-Boards stets die Wettervorhersage. Nutzen Sie das Produkt niemals bei
Gewitter oder Blitzen am Himmel.
• Tragen Sie stets geeignete Schutzkleidung sowie eine Rettungsschwimmweste.
• Achten Sie darauf, dass die Schutzkleidung den vorherrschenden Bedinungen entspricht: Nutzen Sie beispielsweise
einen Neoprenanzug oder ein UV-abweisendes Oberteil.
• Kalte Außen- sowie Wassertemperaturen können zu einer Unterkühlung führen. Tragen Sie für den Notfall stets ein
Ausweisdokument bei sich.
• Falls erforderlich bzw. sinnvoll, tragen Sie einen Helm.
• Überschreiten Sie das maximale Nutzergewicht von 120 kg nicht.
• Das SUP-Board ist ausschließlich für die Nutzung auf flachen Gewässern, wie Seen, Flüssen oder an der Meeres-
küste, im Stehen oder Sitzen konzipiert. Von einer Nutzung bei hohen Wellen oder zum Surfen wird ausschließlich
abgeraten.
• Achten Sie auf Offshore-Winde oder Strömungen: Diese können Sie schnell auf das offene Gewässer ziehen.
• Überprüfen Sie vor jeder Nutzung Ihre Ausrüstung auf mögliche Fehler oder Gebrauchsspuren. Nutzen Sie das SUP-
Board nicht, wenn Sie starke Abnutzungen, ein Leck oder sonstige Mängel erkennen.
• Bringen Sie bei jeder Nutzung die mitgelieferte Sicherheitsleine an Ihrem Fuß sowie dem SUP-Board an.
• Vor Ihrer Tour nennen Sie einer Person Ihre geplante Paddelroute, Ort und Zeit der Abfahrt sowie den geplanten
Ankunftsort und die vorgesehene Ankunftszeit. Das Paddeln allein wird hiermit ausdrücklich nicht empfohlen.
• Nehmen Sie Rücksicht auf andere Wassersportler und -nutzer, allen voran Schwimmer und Kinder.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das SUP-Board sowie das dazugehörige Paddel zu jeder Zeit unter Kontrolle haben.
• Pumpen Sie das SUP-Board nicht mit einem Kompressor auf.
• Gehen Sie nie bei schlechtem Wetter und schwerer See zum Stehpaddeln, wenn die Steuerung oder die Rückfahrt
ans Ufer beeinträchtigt werden.
• Springen Sie nie mit dem Kopf voraus vom Board ins Wasser.
• Seien Sie vorsichtig bei Riffs, fahren Sie nicht in Stromschnellen.

7
ACHTUNG/GEFAHR/WARNUNG
Kein Schutz vor Ertrinken
VERBOTEN
Einsatz im Wildwasser verboten
Einsatz bei Wellenbrecher verboten
Einsatz bei Strömung verboten
Einsatz bei ablandigem Wind verboten
Nicht für Kinder geeignet
VERBINDLICHE RICHTLINIEN
Lesen Sie erst die Anleitung
Pumpen Sie alle Luftkammern vollständig auf
Nur für Schwimmer geeignet
Nutzerzahl SUP: 1 Erwachsener/keine Kinder
Nutzerzahl Plattform: 3 Erwachsene
• Das Paddleboard darf nicht an ein Boot angehängt und gezogen werden
• Lassen Sie Minderjährige nie ohne Aufsicht das Board nutzen.
• Trinken Sie nie Alkohol oder nehmen Sie Mittel, die die Koordination, das Urteilsvermögen und die Fähigkeit, das
Board zu steuern, beeinträchtigen.
• Nutzen Sie das Paddleboard nur mit entsprechender Fertigkeit und Können.
• Nutzen Sie das Paddleboard nie nach Sonnenuntergang, vor der Morgendämmerung oder in Zeiten mit schlechten
Lichtverhältnissen.
• Prüfen Sie örtliche Gesetze und Bestimmungen für den sachgemäßen und sicheren Gebrauch dieses Produkts.
• Setzen Sie das Paddleboard außerhalb des Wassers nie direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Setzen Sie die Deckauflage keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Halten Sie das Board von scharfkantigen Gegenständen fern.
• Ziehen Sie das Ventil fest, bevor Sie das Board zu Wasser lassen. Lassen Sie nach Gebrauch Druck ab, um den
Luftdruck zu reduzieren.

8
2. LIEFERUMFANG
• SUP BOARD
• DRY BAG
• FINNE MIT SICHERHEITSKLIPP
• HOCHDRUCKPUMPE
• HÖHENVERSTELLBARES PADDEL
• SICHTFENSTERABDECKUNG IM SUP BOARD DESIGN
• REPARATUR KIT INKL. PVC PATCH
• SICHERHEITSLEINE
• PRAKTISCHE TRANSPORTTASCHE
MODELL SPORTSTECH /
WBX300
SPORTSTECH /
WBX320
Maße 300 X 76 X 15 cm 320 X 76 X 15 cm
MAX. KAPAZITÄT
(PERSONEN)
1 1
MAX. BELASTBARKEIT 105 kg 120 kg
MAX. DRUCK 0,73 – 1,00 bar
10-15 psi
0,83 – 1,03 bar
11-15 psi
Bitte halten Sie sich an den empfohlenen maximalen Druck und prüfen Sie ihn mit einem
Lufdruckmesser.
Druckabfall: Pumpen Sie nochmals leicht auf.
3. TECHNISCHE DATEN

10
5. MONTAGEANLEITUNG
1.Legen Sie das WBX300/320 vollständig aus und achten Sie beim Ausrollen darauf, dass sich
keine spitzen und heißen Gegenstände auf dem Untergrund befinden.
2.Kontrollieren Sie, ob das Rückschlagventil geschlossen ist. Hierzu muss der PIN in der oberen
Position auf Höhe des schwarzen Rings stehen. Wenn das nicht der Fall ist, drehen Sie den
PIN 90 Grad gegen den Uhrzeigesinn.
3. Kontrollieren Sie, ob das Ventil frei von Verschmutzungen ist.
4. Schließen Sie den Schlauch der mitgelieferten Pumpe samt Dichtungsring am Ventil an und
lassen ihn einrasten, indem Sie den Pumpenstutzen im Uhrzeigersinn drehen.
5. Pumpen Sie Ihr WBX300/320 mit der mitgelieferten Handpumpe auf (am besten die Pumpe
mit beiden Füßen fixieren). Optional kann auch eine geeignete elektrische Pumpe benutzt
werden.
WARNUNG: Verwenden Sie keinen Kompressor! Durch den Einsatz eines Kompressors kann
das SUP Board Schaden nehmen, sämtliche Gewährleistungsansprüche verfallen
beim Einsatz eines Kompressors. Überschreiten Sie niemals den Maximaldruck
von 15 psi.

11
6. Idealer Druck: 10 – 15 psi
7.Schließen Sie den Ventildeckel. Schieben Sie die Finne in die Befestigungsschiene und sichern Sie
diese mit dem Sicherheitsklipp.
Tragen:
1.Durch die Tragegriffe lässt sich das WBX300/320 auch aufgepumpt leicht befördern: Am einfachsten
tragen Sie das WBX300/320 seitlich unter dem Arm oder zu zweit jeweils am vorderen und hinteren
Griff.
2.Halten Sie die Finnen immer in Körperrichtung und achten Sie besonders bei Wind
darauf, dass Sie niemanden mit dem Board verletzen.
psi

12
Sichtfenster
1.Das Sichtfenster des WBX300/320 kann als Ablagefach genutz werden.
2.Achten Sie darauf, dass sich keine spitzen und heißen Gegenstände im
Ablagefach/Sichtfensterfach befinden.
3.Das Maximalgewicht von 3,5 kg darf nicht überschritten werden. Nutzen Sie hierfür das im
Lieferumfang befindliche Dry Bag.
4.Die unsachgemäße Nutzung kann zu Schäden führen und die Stabilität des Sub Boards
beeinträchtigen.
HINWEIS:
Das Sichtfenster besteht aus PVC Material. Bei hoher Sonneneinstrahlung kann es passieren, dass das
Material milchig wird. Ist dies der Fall, wischen Sie das Material trocken und lagern Sie das SUP Board
48 Stunden fern von Sonne und bei Zimmertemperatur, damit das Sichtfenster wieder klar wird.
ActionCam Halterung
1.Bringen Sie den Befestigungsclip an der Halterung am WBX300/320 an.
2.Schieben Sie den Clip bis zum Einrasten in die Halterung
3.Vergewissern Sie sich, dass der Stecker eng am Clip anliegt und die ActionCam fest ist.
WICHTIG: Überprüfen Sie alle verwendeten Befestigungsteile vor jedem Einsatz gründlich auf Ihren
einwandfreien Zustand, um Beschädigungen oder Verlust zu vermeiden. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verlust.

13
Auf dem Wasser:
1.Die Standart-Standposition ist mit den Füßen in Fahrtrichtung unterhalb des Tragegriffes.
2.Halten Sie das Paddel immer fest.
3.Mit der Balance ist es wie beim Fahrradfahren: Je mehr Geschwindigkeit Sie aufnehmen, desto
stabier läuft das Board.
4.Die flexible Finne ist geeignet, Bodenkontakt auszuhalten. Trotzdem kann bei höheren
Geschwindigkeiten oder scharfem Untergrund eine Beschädigung auftreten.
Abbau:
1.Demontieren Sie die Finne.
2.Reinigen und prüfen Sie Ihr WBX300/320 sowie das Zubehör (einschließlich Paddel) nach jedem
Gebrauch. Spülen Sie alles ab, um sicherzugehen, dass jegliche Rückstände oder Salzrückstände
(beim Einsatz in Salzwasser) entfernt werden. Verwenden Sie milde Seifenlauge oder Süßwasser.
WICHTIG: Verwenden Sie keine Waschmittel oder auf Silikon basierende Reinigungsmittel!
3.Befreien Sie das Ventil und die Ventilumgebung von Wasser und Schmutz bevor die Sicherheitskappe
abgenommen wird.
4.Öffnen Sie den Ventildeckel und drehen Sie den PIN um 90 Grad im Uhrzeigesinn, so dass er in der
abgesenkten Position steht und die Luft entweichen kann.
5.Rollen Sie Ihr WBX300/320 Board von der dem Ventil gegenüberliegenden Seite mit dem Deck auf
der Innenseite und dementsprechend den Finnen auf der Außenseite ein.
6.Fixieren Sie das WBX300/320 vor dem Einpacken mit dem mitgelieferten Gurtband. So lässt es sich
bequem in die mitgelieferte Tasche verstauen und später wieder auspacken.

14
6. LAGERUNG, PFLEGE UND WARTUNGSHINWEISE
1.Lassen Sie die Luft ab und nehmen die Finne ab.
2.Reinigen und prüfen Sie Ihr WBX300/320 sowie das Zubehör (einschließlich Paddel) nach jedem
Gebrauch. Spülen Sie alles ab, um sicherzugehen, dass jegliche Rückstände oder Salzrückstände
(beim Einsatz in Salzwasser) entfernt werden. Verwenden Sie milde Seifenlauge oder Süßwasser.
WICHTIG: Verwenden Sie keine Waschmittel oder auf Silikon basierende
Reinigungsmittel!
3. Lassen Sie das Ventil geöffnet, während Sie das WBX300/320 in Richtung Ventil aufrollen. Schlie-
ßen Sie das Ventil, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz zu vermeiden.
4.Bitte lagern Sie Ihr WBX300/320 an einem sauberen und trockenen Ort, der vor größeren Tempera-
turschwankungen und anderen schädlichen Faktoren geschützt ist. Lagern Sie es ohne Luft, aufgerollt.
Schützen Sie ihn vor Nagetieren.
5. Bauen Sie das Paddel auseinander und lagern Sie die einzelnen Teile getrennt.
Die SUP Boards WBX300/320 sind von höchster Qualität und sehr widerstandsfähig, vermeiden Sie
aber auf jeden Fall folgende Situationen:
-Das WBX300 darf nicht mit scharfen und heißen Gegenständen in Berührung kommen
-Lassen Sie Ihr WBX300/320 nicht für eine unnötig lange Zeit in der Sonne liegen.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
PROBLEM URSACHE FEHLERBEHEBUNG
WBX300/320 verliert Luft Temperaturanstieg oder -abfall Druckanpassung
Ventildeckel wurde falsch ange-
dreht
Richtig aufdrehen
Lockeres Ventil Nachziehen des Ventils
Loch Reparatur
Reparatur
Im Lieferumfang ist ein /Reparatur Kit/PVC Patch zum Reparieren kleiner Löcher enthalten. Die meisten
Undichtigkeiten können in wenigen Minuten behoben werden.
Luftverlust:
Erscheint Ihnen Ihr Board ein wenig weich, muss nicht unbedingt eine Undichtigkeit vorliegen. Die Um-
gebungstemperatur beeinflusst den Innendruck der Kammer: Eine Abweichung von 1°C hat eine Druck-
abweichung in der Kammer von +/- 4 mBar (.06 PSI) zur Folge. Wurde das Board am späten Abend
aufgepumpt, kann es sein, dass die Luft über Nacht abkühlt. Die kühlere Luft führt zu geringerem Druck,
sodass es am nächsten Morgen weich sein kann.

15
Liegt keine Temperaturabweichung vor, müssen Sie zuerst herausfinden, wo die Luft entweicht.
Beachten Sie folgende Vorgehensweise:
1. Prüfen Sie, ob sich im Ventil Sand oder Schmutz befinden.
2. Stellen Sie sicher, ob die Ventildichtung richtig positioniert ist.
3. Spülen Sie die SUP Board Oberfläche und auch die Ventileinfassung mit Seifenlauge.
4. Wo sich Blasen bilden, befindet sich eine Undichtigkeit und muss repariert werden.
Kleine Reparaturen: Lassen Sie erst die Luft ab. Reinigen Sie das Board gründlich (für diesen Zweck
kann Vinylreiniger verwendet werden) und trocknen Sie die zu reparierende Stelle. Bei einem kleineren
Loch tragen Sie einen kleinen Tropfen Kleber (nicht im Lieferumfang enthalten) auf. Lassen Sie den
Kleber 12 Stunden trocknen. (Verwenden Sie bei kleineren Reparaturen einen Kleber für Weichplastik,
der wasserfest und hitzebeständig ist).
Bitte beachten Sie: Für die Reparaturen muss die Luft abgelassen werden und das Board muss eben
liegen.
1. Säubern Sie die die Undichtigkeit umgebende Fläche gründlich. Entfernen Sie jeglichen Schmutz.
2. Schneiden Sie ein Stück vom Originalflicken ab. Das Stück soll groß genug sein, damit die beschä-
digte Stelle um ungefähr 1,5 cm überlappt wird. Verwenden Sie einen Kugelschreiber, um die Größe
des Flickens festzulegen. Runden Sie die Ecken ab.
3. Bringen Sie auf die Unterseite des Flickens sowie auf die zu reparierende Stelle eine dünnen Schicht-
kleber (nicht im Lieferumfang enthalten) auf. Lassen Sie den Kleber 2 – 4 Minuten antrocknen bis er
milchig erscheint.
4. Legen Sie den Flicken auf die beschädigte Stelle und drücken Sie ihn fest an. Bitte nutzen Sie das
Board während der nächsten 24 Stunden nicht, um den Kleber vollständig aushärten zu lassen.

Recyclingkreislauf
Verpackungsmaterialien können wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden.
Entsorgen Sie die Verpackung gemäß den aktuellen Bestimmungen. Informationen erhalten Sie bei den Rückgabe- und Sammelsystemen Ihrer Gemeinde.

Dear customer,
We are pleased you chose a device from the SPORTSTECH product range. SPORTSTECH sports equip-
ment offers you high quality and new technology.
In order to fully use the potential of your device and be able to enjoy it for many years, please read this
manual carefully before starting up and beginning of training, and use the device according to the instruc-
tions. The operational safety and function of the device can only be guaranteed if the safety instructions
in this user manual are observed. We shall not assume any liability for damages resulting from improper
use or incorrect operation.
iPlease ensure that all persons using the device have read and understood the user
manual.
Keep the user manual in a safe place to be able to access it at any time
if needed.

Our video tutorials for you!
Link to the videos:
https://service.innovamaxx.de/wbx300_video
We are also on social media!
Instagram-page
https://www.instagram.com/sportstech.de https://www.facebook.com/sportstech.de
Facebook-page
Get the latest product information, training content and much more on our:
Assembly, use, disassembly.
1. Scan the QR code
2. Watch videos
3. Start fast and safely

CONTENTS
1. SAFETY INSTRUCTIONS................................................................................................20
2. DELIVERY CONTENTS...................................................................................................22
3. TECHNICAL DATA.........................................................................................................22
4.EXPLODED DRAWING/SPARE PARTS LIST .......................................................................23
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS ...........................................................................................24
6. STORAGE, CARE AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS......................................................28

20
RISK AWARENESS:
The use of the Sportstech product and its components can be dangerous and may cause injury or
even the death of the user or third parties. By using the Sportstech product you accept all known
and unknown, probable and unlikely injury risks. The risks associated with practicing this sport can be
reduced by observing the warnings and instructions in this manual and taking all due care.
!
1. SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING: FAILURE TO OBSERVE THE SAFETY RULES AND INSTRUCTIONS IN THE GUIDE OR
THE PRODUCT MANUAL MAY RESULT IN INJURY OR IN EXTREME CASES DEATH.
THEREFORE, READ THE MANUAL CAREFULLY AND, IF NECESSARY, CLARIFY ANY OPEN
QUESTIONS WITH A LICENSED SUP TRAINER BEFORE USE.
• Always check the weather forecast before using the SUP board. Never use the product during thunderstorms or
lightning in the sky.
• Always wear appropriate protective clothing and a life jacket.
• Make sure that the protective clothing is appropriate for the prevailing conditions: for example, use a wetsuit or a
UV-repellent top.
• Cold outdoor and water temperatures can cause hypothermia. Always carry an identity document with you in case of
emergency.
• Wear a helmet if necessary or appropriate.
• Do not exceed the maximum user weight of 120 kg.
• The SUP board is designed exclusively for use on shallow waters, such as lakes, rivers or the seashore, while stan-
ding or sitting. Use in high waves or for surfing is exclusively discouraged.
• Watch out for offshore winds or currents: These can quickly pull you out onto open water.
• Before each use, check your equipment for possible faults or signs of use. Do not use the SUP board if you notice
heavy wear, a leak or other defects.
• Attach the supplied safety line to your foot as well as the SUP board each time you use it.
• Prior to your tour, tell a person your planned paddling route, place and time of departure, and planned place and
time of arrival. Paddling alone is hereby expressly not recommended.
• Be considerate of other water sports enthusiasts and users, especially swimmers and children.
• Ensure that you are in control of the SUP board and paddle at all times.
• Check the maximum load capacity of the board and adhere to it.
• Do not inflate with a compressor.
• Never attempt stand-up paddling surfing in bad weather or heavy seas when steering or returning to the shore.
• Never jump head-first off the board into the water
• Be wary of riffs and currents and do not ride in rapids
• The paddleboard must not be attached to a boat and pulled
• Never let minors use the board without supervision
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SPORTSTECH Sport & Outdoor manuals

SPORTSTECH
SPORTSTECH KS260 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH HTX500 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH HTX100 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH HTX500 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH HTX100 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH AH300 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH DFX50 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH WPB320 User manual
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Cornilleau
Cornilleau 200 X OUTDOOR manual

Favero Electronics
Favero Electronics PS-M Troubleshooting

PSS
PSS GARED 4085 Operation and maintenance instructions

b4Adventure
b4Adventure American Ninja Warrior Slackline manual

KICK
KICK Armada Black Assembly instructions

Insportline
Insportline Kangaroo 244 cm user manual