Springlane 944169 User manual

Edelstahl Schnellkochtopf
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Gebruiksaanwijzing
Instruzione per l’uso
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
DE
EN
NL
IT
FR
ES


3
DE
EN
NL
IT
FR
ES
Sicherheitshinweise 4
Technische Daten 9
Den Schnellkochtopf sicher nutzen 10
Reinigung und Pflege 14
Fehler beheben 16
Kundenservice 17
Entsorgung/Umweltschutz 18
Safety information 20
Tecnical Data 24
Using the pressure cooker safely 25
Cleaning and care 29
Troubleshooting 31
Customer service 32
Disposal/Environmental protection 33
Veiligheidsaanwijzingen 34
Technische gegevens 39
De snelkookpan veilig gebruiken 40
Schoonmaken en onderhoud 44
Fouten verhelpen 46
Klantenservice 47
Afvalverwijdering/
Milieubescherming 48
Avvertenze di sicurezza 49
Dati tecnici 54
Utilizzo della pentola a pressione in
sicurezza 55
Pulizia e manutenzione 59
Risoluzione dei problemi 61
Servizio clienti 62
Smaltimento/Protezione
dell’ambiente 63
Consignes de sécurité 64
Caractéristiques techniques 69
Utiliser l'autocuiseur en toute
sécurité 70
Entretien et nettoyage 74
Diagnostic des pannes 76
Service clientèle 77
Élimination/Protection de
l'environnement 78
Advertencias de seguridad 79
Datos técnicos 84
Cómo usar la olla rápida de forma
segura 85
Limpieza y cuidado 89
Solución de problemas 91
Atención al cliente 92
Eliminación/Protección del medio
ambiente 93

4
Sicherheitshinweise
Bitte lies dir die Gebrauchsan-
weisung vor Inbetriebnahme sorg-
fältig durch und bewahre diese auf.
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist ausschließlich für
die Zubereitung von Lebensmitteln
vorgesehen.
Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor
Gefahren, die zu Schäden
am Gerät führen oder Verletzung-
en nach sich ziehen können.
Dieses Symbol weist auf
eine eventuelle Verbren-
nungsgefahr hin. Gehe immer
besonders achtsam mit diesem
Gerät um und lasse es vollständig
abkühlen, bevor du es verstaust.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bewege den Dampfdruck-
kochtopf sehr vorsichtig,
wenn dieser unter Druck steht.
Berühre nicht die heißen Flächen,
sondern verwende die Griffe und
Knöpfe. Verwende gegebenenfalls
einen Handschutz.
In diesem Topf werden
Speisen unter Druck
zubereitet. Du kannst dir durch
falschen Gebrauch des Dampf-
druckkochtopfes Verbrennungen
zuziehen. Achte darauf, dass der
Dampfdruckkochtopf richtig ver-
schlossen wurde, ehe du ihn auf
den Herd stellst. Informationen
hierzu findest du in der Gebrauchs-
anleitung.
Wenn du Fleisch mit Haut
gekocht hast (z. B.
Ochsenzunge), die unter Druck-
einfluss anschwellen kann, dann
steche nicht in das Fleisch, solange
die Haut aufgebläht ist. Du
könntest dir Verbrennungen
zuziehen.
• Lies dir alle Anweisungen durch.
• Verwende den
Dampfdruckkochtopf nie in der
Nähe von Kindern.
• Stelle den Dampfdruckkochtopf
nicht in einen heißen Backofen.
• Setze den Dampfdruckkochtopf
nur für den Zweck ein, für den er
vorgesehen ist.
• Öffne den Dampfdruckkochtopf
DE

5
niemals gewaltsam. Vergewissere
dich vor dem Öffnen, dass der
Innendruck vollständig abgebaut
ist. Informationen hierzu findest
du in der Gebrauchsanleitung.
• Erhitze den Dampfdruckkochtopf
niemals, ohne vorher Wasser in
den Dampfdruckkochtopf gefüllt
zu haben. Ohne Wasser wird das
Gerät schwer beschädigt.
• Fülle den Dampfdruckkochtopf
niemals mit mehr als ⅔ seines
Nennvolumens. Wenn du
Nahrungsmittel wie Reis oder
getrocknetes Gemüse zu-
bereitest, die während des
Kochvorgangs quellen, fülle
den Dampfdruckkochtopf
höchstens bis zur Hälfte seines
Nennvolumens.
• Verwende nur solche Heiz-
quellen, die in der Gebrauchs-
anleitung zugelassen sind.
• Wenn du breiige Nahrungsmittel
zubereitest, rüttle den Dampf-
druckkochtopf sanft, um zu
vermeiden, dass das Essen
herausspritzt, ehe du den Deckel
öffnest.
• Vergewissere dich vor jedem
Gebrauch, dass die Ventile nicht
verstopft sind. Informationen
hierzu findest du in der
Gebrauchsanleitung.
• Verwende den Dampfdruck-
kochtopf nicht, um Nahrungs-
mittel unter Druck mit Öl zu
frittieren oder anzubraten.
• Nehme an den Sicherheits-
systemen, außer der Wartung,
die in der Gebrauchsanleitung
aufgeführt ist, keinerlei Eingriffe
vor.
• Verwende nur Originalersatzteile
für das betreffende Modell.
Verwende insbesondere den Topf
und den Deckel vom gleichen
Hersteller und achte darauf, dass
diese kompatibel sind.
• Bewahre diese Anleitung auf.
Sicherheitshinweise
Dieses Produkt entspricht
der europäischen Norm
EN12778:2002/A1:2005.
• Überprüfe den Schnellkochtopf
nach dem Entpacken auf seinen
einwandfreien Zustand und
eventuelle Beschädigungen,
die die Funktionssicherheit
des Schnellkochtopfes beein-
trächtigen könnten. Sind Mängel
vorhanden, nimm ihn nicht
in Betrieb und wende dich an
unseren Kundenservice.

6
• Unsachgemäße Reparaturen
und die unsachgemäße
Bedienung können zu Gefahren,
insbesondere zu Verbrühungen,
für den Benutzer führen und den
Ausschluss der Gewährleistung
zur Folge haben. Falls Einzelteile
beschädigt sind, müssen sie vom
Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt
werden.
• Der Schnellkochtopf ist aus-
schließlich für das Erhitzen von
Lebensmitteln geeignet. Fülle
keine anderen Gegenstände ein.
• Kinder unter 12 Jahren sollten
dem Gerät fernbleiben oder
durchgehend unter Beauf-
sichtigung stehen.
• Kinder ab 12 Jahren und
Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen sollten den Schnellkoch-
topf nur dann bedienen, wenn
er sich in seiner vorgesehenen
normalen Bedienungsposition
befindet, sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wurden
und die damit einhergehenden
Gefahren verstanden haben.
Kinder ab 12 Jahren sollten den
Schnellkochtopf nicht reinigen
oder warten. Der Schnellkoch-
topf ist kein Spielzeug. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Schnellkochtopf spielen.
• Der Schnellkochtopf ist
ausschließlich für den
Haushaltsgebrauch bestimmt.
• Die maximale Füllmenge darf
nicht überschritten werden. Die
minimale Füllmenge darf nicht
unterschritten werden.
• Benutze den Schnellkochtopf
nur nach ordnungsgemäßem
Zusammenbau.
• Der Schnellkochtopf darf aus-
schließlich mit Original-Zubehör
verwendet werden.
• Bewahre kein Salz, Sojasauce,
Zucker, Essig oder Wasser über
längere Zeit im Topf auf. Reinige
und trockne den Topf und jedes
Zubehörteil sorgfältig nach jeder
Nutzung.
• Erhitze den Topf niemals ohne
Inhalt.
• Öffne den Topf niemals
gewaltsam.

7
Besondere Sicherheitshinweise zur
Verwendung als Schnellkochtopf
mit Druckdeckel
Achtung: Öffne den Topf
erst, wenn der Druck im
Topf vollständig abgebaut ist.
Sollte der Silikonring durch
das Sicherheitsfenster
gedrückt werden oder Dampf aus
dem Sicherheitsventil ausströmen,
schalte sofort die Strom- oder
Gaszufuhr aus.
Lass den Schnellkochtopf
niemals unbeaufsichtigt,
wenn er unter Druck steht, der
Druck auf- oder abgebaut wird.
Achtung: Sei sehr
vorsichtig, wenn du den
Schnellkochtopf bewegst, während
Druck auf dem Topf ist. Berühre
nicht die metallenen Flächen und
bewege den Topf nur mithilfe der
Griffe. Verwende Topflappen oder
Ähnliches, um den Topf sicher zu
bewegen und bedienen. Achte
darauf, dass der Topf sanft bewegt
und abgesetzt wird, horizontal
getragen wird und keine Stöße
abbekommt.
• Verwende den Schnellkochtopf
nur auf festinstallierten Herden.
Verwende keine mobilen
Herdplatten.
• Verwende den Schnellkochtopf
nur auf Herdplatten, deren
Durchmesser den Durchmesser
des Topfbodens nicht
überschreiten. Beachte bei der
Verwendung auf dem Gasherd,
dass die Flammen die Topfseite
nicht erreichen dürfen.
• Versichere dich vor jedem
Gebrauch, dass keines der
Ventile verklebt oder blockiert ist
und sich alle Ventile frei bewegen
können. Bewahre den Deckel,
die Ventile und den Silikonring
in einer sauberen, fettfreien
Umgebung auf.
• Vergewissere dich, dass der
Silikonring richtig im Topfdeckel
sitzt.
• Vergewissere dich sorgfältig, dass
der Druckdeckel richtig und gut
verschlossen ist, bevor du mit
dem Kochen beginnst.
• Achtung: Verschließe und/oder
beschwere die Ventile niemals
von außen.
• Verwende den Druckdeckel nicht
im Backofen.
• Richte den Topf so aus, dass das

8
Sicherheitsventil vom Nutzer
und auch von häufig genutzten
Laufwegen weg zeigt.
• Koche keine sich
aufschäumenden, quellenden
oder ähnliche Lebensmittel
im Schnellkochmodus, um zu
verhindern, dass die Ventile
verklebt werden. Dazu zählen
unter anderem Marmelade und
Haferbrei.
• Rüttele vor jedem Öffnen
sachte am Topf, um das
Verbrühungsrisiko durch
Dampfblasen zu minimieren.
• Halte deine Hände, deinen Kopf
und deinen Körper möglichst
weit vom austretenden Dampf
entfernt.
Maximale Füllmengen für den
Schnellkochmodus
Beachte die maximalen Füllmengen
für den Schnellkochmodus.
• Weniger als ⅔ für sich nicht
vergrößernde oder aufquellende
Speisen wie Fleisch, Gemüse etc.
• Weniger als ½ für sich
vergrößernde und aufquellende
Speisen wie Reis, Linsen, Bohnen
etc.
Vor der ersten
Inbetriebnahme
• Entferne alle Transport-
sicherungs- und Verpackungsteile
und halte diese von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
• Vor der ersten Inbetriebnahme
und nach längerem Nicht-
gebrauch sollte der Schnellkoch-
topf gereinigt werden. Beachte
dabei unsere Reinigungs- und
Pflegehinweise.
• Vergewissere dich, dass alle
Ventile frei beweglich und
nicht verklebt oder blockiert
sind. Vergewissere dich, dass
der Silikonring intakt und nicht
brüchig, rissig oder löchrig ist.
• Lies dir unbedingt die
Sicherheits- und Bedienhinweise
sorgfältig durch und wende
dich bei Fragen erst an den
Kundenservice.
• Reinige den Topf beim ersten
Mal, indem du ihn halb
mit Wasser füllst, mit dem
Druckdeckel verschließt und für
30 Minuten auf Stufe 1 kochen
lässt. Gieße das Wasser ab und
trockne den Topf.

9
Technische Daten
Maße(B/T/H):
44,5 x 24,5 x 16,5 cm (944169),
44,5 x 24,5 x 21 cm (944151)
Gewicht:
ca. 2,7 kg (944169),
ca. 2,9 kg (944151)
Durchmesser: 22 cm
Kapazität: 4 l (944169); 6 l (944151)
Drucklevel: 60 kPa (Stufe 1),
100 kPa (Stufe 2)
Herdarten: Elektro, Induktion, Gas unter
1,5 kW
Material: Edelstahl, Glas, Silikon, Kunst-
stoff
Ausstattung: Edelstahl Schnellkochtopf
Zubehör: Glasdeckel mit Dampfauslass,
Dämpfeinsatz
Änderungen und Irrtümer in Aus-
stattungsmerkmalen, Technik, Farben
und Design vorbehalten.

10
Den Schnellkochtopf sicher nutzen
Produktbeschreibung
1
6
2
7
3
8
4
9
5
10
11
1. Druckdeckel
2. Regler
3. Druckventil
4. Oberer Griff
5. Sicherheitsventil
6. Druckindikator und Verschlussventil
7. Silikonring
8. Unterer Griff
9. Topf
10. Seitlicher Griff
11. Sicherheitsfenster

11
Der Druckdeckel und die Ventile
einfach erklärt
Um dir ein sicheres Gefühl bei der
Verwendung des Schnellkochmodus
zu geben, haben wir mehrere
Sicherheitsmechanismen in den
Druckdeckel integriert. So ist
gewährleistet, dass der Topf sicher Druck
aufbaut, den Druck sicher hält und den
Druck sicher abbauen kann.
1 2 3
4
5
123
1. Regler
Mit dem Regler stellst du die
verschiedenen Modi ein, mit denen du den
Schnellkochtopf bedienst.
a. Stelle den Regler auf das Schloss-
symbol , um den Deckel zu öffnen
bzw. den Deckel gut aufsetzen zu
können.
b. Stelle den Regler gegebenenfalls erst
auf Stufe 1, bis der Dampf nachlässt
und dann auf das Dampfsymbol ,
um Dampf abzulassen. Nicht
erschrecken, der Dampf tritt mit
einem lauten Zischen aus.
c. Stelle den Regler auf Stufe 1, um den
Deckel zu verschließen und auf der
niedrigen Stufe zu kochen. Beachte,
dass bereits Dampf austreten kann,
wenn du von Stufe 2 auf Stufe 1
runterregelst.
d. Stelle den Regler auf Stufe 2, um auf
der höheren Stufe zu kochen.
2. Druckventil
Durch dieses Ventil entweicht im
Normalfall Dampf, um den Druck im
Topfinneren abzubauen oder wenn der
Druck im Inneren über das sichere Maß
überschritten wird.
3. Druckindikator und Verschlussventil
Wenn Druck aufgebaut ist, tritt ein kleiner
gelber Pin aus dem Deckel hervor, der
Druckindikator. Er zeigt dir an, dass und
wie viel Druck aufgebaut ist. Ist ein Ring
sichtbar, kochst du auf Stufe 1 mit 60

12
kPa. Sind 2 Ringe sichtbar, kochst du
auf der heißeren Stufe 2 mit 100 kPa.
Wenn der Indikator noch weiter ansteigt,
ist die Hitzezufuhr zu groß und du musst
die Temperatur regulieren oder eines der
Ventile ist blockiert.
Sobald der Druck auf 4 kPa steigt, setzt
das Verschlussventil ein. Jetzt kannst du
den Topfdeckel nicht mehr öffnen, ohne
vorher den Regler auf das Dampfsymbol
zu stellen und Dampf abzubauen.
4. Sicherheitsventil
Wenn das Druckventil verstopft, verklebt
oder blockiert ist, entweicht der Dampf
über das Sicherheitsventil.
5. Sicherheitsfenster
Wenn das Druck- und das
Sicherheitsventil verstopft, verklebt
oder blockiert sind, wird der Druck den
Silikonring durch diese Öffnung drücken,
sodass hier Dampf entweichen kann.
Den Druckdeckel aufsetzen
1. Vergewissere dich, dass alle Ventile
sauber und frei beweglich sind und das
Sicherheitsfenster nicht blockiert ist.
Setze den Silikonring ein.
2. Setze den Deckel so auf, dass Symbol
auf dem Deckel und Einlassung auf
dem Topf übereinanderstehen .
Im Uhrzeigersinn schließt du den
Deckel so, dass der obere und untere
Griff eine Einheit bilden.
3. Verschließe den Deckel über den
Regler und stelle die benötigte Stufe
ein.
Kochen im Schnellkochmodus
1. Brate Fleisch, Zwiebeln und ähnliche
Zutaten, wenn laut Rezept nötig, im
geöffneten Topf ohne Deckel an.
Gebe die restlichen Zutaten und
Flüssigkeiten in den Topf, verschließe
den Deckel sicher. Stelle die
gewünschte Stufe ein.
2. Erhitze den Topf auf höchster Stufe,
um schnell Druck aufzubauen.
Beobachte dabei stetig den
Druckindikator. Es ist normal, wenn
anfangs etwas Dampf entweicht.

13
Sobald 4 kPa erreicht sind und das
Verschlussventil einsetzt, sollte kein
Dampf mehr austreten.
3. Sobald der Druckindikator die
gewünschte Stufe erreicht, musst
du die Hitze reduzieren. Beobachte,
ob der Druckindikator auf der
gewünschten Stufe bleibt oder
sich absenkt und justiere die Hitze
gegebenenfalls nach.
4. Wenn die Zeit um ist, schalte den
Herd aus.
5. Abhängig von der zubereiteten Speise
gibt es 3 Arten, um den Druck im
Topfinneren abzulassen.
a. Für Pellkartoffel, schäumende
oder quellende Speisen (z.B.
Hülsenfrüchte, Getreide):
Lass den Topf von allein abkühlen, bis
der Druckindikator wieder komplett
im Deckel verschwunden ist. Für diese
Lebensmittel darf nur diese Methode
verwendet werden.
b. Bei Schmorgerichten, Gemüse,
Fleisch- und Fischgerichten,
Gerichten mit kurzen Garzeiten:
Schiebe den Regler auf das
Dampfsymbol. Achtung: Der Dampf
tritt sofort mit einem lauten Zischen
aus dem Dampfventil senkrecht nach
oben aus. Halte keine Körperteile
über das Dampfventil. Warte, bis
kein Dampf mehr austritt und der
Druckindikator wieder komplett im
Deckel verschwunden ist.
c. Für Suppen, Reis, Pasta, Pudding
und Kuchen:
Kühle den Topf schneller ab, indem du
ihn vorsichtig in die Spüle trägst und
mit dem Wasserhahn kaltes Wasser
über den Deckel fließen lässt, bis der
Druckindikator wieder vollständig
im Deckel verschwunden ist. Achte
darauf, dass kein Wasser direkt über
oder in die Ventile fließt.
6. Rüttel vor jedem Öffnen sachte am
Topf, um das Verbrühungsrisiko durch
Dampfblasen zu minimieren.
7. Drehe den Regler von Stufe zu Stufe
niedriger (Stufe 2, dann Stufe 1, dann
). Achtung: Es kann noch Dampf
aus dem Dampfventil austreten.
8. Drehe den Regler auf das
Schlosssymbol und nehme den Deckel
vorsichtig ab, indem du den oberen
Griff gegen den Uhrzeigersinn vom
unteren Griff wegschiebst. Das ist erst
möglich, wenn der Druck im Inneren
des Topfes vollständig abgebaut ist.
Achtung: Sollte beim Dampfablass
Flüssigkeit aus dem Dampfventil sprudeln,
regle die Stufe wieder hoch, warte 5-8
Minuten und versuche dann erneut
Dampf abzulassen. Alternativ kannst du
den Topf auch nach Methode 5c abkühlen.

14
Dampfgaren im Schnellkoch-
modus
Bereite zum Beispiel Gemüse, Fisch und
Geflügel mit dem Dämpfeinsatz zu.
1. Bereite die Zutaten vor und gebe sie in
den Dämpfeinsatz.
2. Setze den Dämpfeinsatz in den Topf
ein.
3. Fülle den Topf bis kurz unter den
Dämpfeinsatz mit Wasser. Die Zutaten
sollten nicht direkt mit Wasser in
Kontakt kommen. Beachte, dass hier
die Mindestfüllmenge nicht gilt.
4. Verwende den Schnellkochtopf
wie im Kapitel „Kochen im
Schnellkochmodus“ beschrieben.
Grundlegende Kochtipps
• Die Garzeit beginnt, sobald die
empfohlene Garstufe erreicht ist
(Druckindikator).
• Beachte, dass sich Gerichte, die häufig
umgerührt werden müssen, nicht für
den Schnellkochtopf eignen.
• Wähle lieber kürzere Garzeiten.
• Stufe 1 (Gartemperatur 110 °C) eignet
sich grundsätzlich für Gemüse, Obst
und Fisch.
• Stufe 2 (Gartemperatur 119 °C) eignet
sich grundsätzlich für Rind, Schwein,
Lamm, Wild, Suppen und Eintöpfe,
Hülsenfrüchte und Getreide.
Reinigung und Pflege
Der Schnellkochtopf sollte nach
jeder Nutzung wie folgt gereinigt
und getrocknet werden. Mangelnde
oder unsachgemäße Pflege des
Schnellkochtopfs kann seine
Funktionstüchtigkeit und Sicherheit
beeinträchtigen. Topf und Druckdeckel
dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt
werden. Glasdeckel und Dämpfeinsatz
können in der Spülmaschine gereinigt
werden.
• Entferne jegliche Kochrückstände
und Essensreste. Verwende keine
Stahlwolle oder Messer, um den Topf
nicht zu zerkratzen. Beachte, dass
leichte Kratzer durch Kochutensilien
erzeugt werden können und zu
normalen Gebrauchsspuren zählen.
• Spüle Topf und Deckel mit klarem
Wasser nach und trockne beides gut
ab.
• Bewahre keine Speisen im Topf auf.

15
Reinigung der Ventile und des
Silikonrings
Die Reinigung des Silikonrings
1. Entferne den Silikonring nach jeder
Nutzung und reinige ihn gründlich mit
einem milden Reinigungsmittel per
Hand.
2. Trockne den Silikonring ab und lasse
ihn noch an der Luft nachtrocknen.
3. Setze den Silikonring wieder in den
Deckel ein und lagere den Deckel
verkehrt herum auf den Topf, sodass
der Silikonring nicht gequetscht wird.
4. Bewahre den Schnellkochtopf und
sein Zubehör an einem kühlen, gut
gelüfteten Ort auf.
Beachte, dass sich der Silikonring
verfärben kann. Das hat keine Auswirkung
auf seine Funktionalität und er muss
deshalb nicht ersetzt werden. Tausche
den Silikonring je nach Nutzungsfrequenz
alle 1-2 Jahre aus, sofern er nicht
offensichtlich beschädigt ist. Wenn er
Risse, Brüche oder Löcher hat, tausche
ihn sofort aus. Verwende nur Originalteile.
Die Reinigung der Ventile
1. Entferne das Druckventil.
2. Reinige die Ventile von Essensresten
und Rückständen.
3. Nutze notfalls eine Nadel, um
Rückstände aus den Dampfauslässen
zu entfernen und spüle mit Wasser
nach.

16
Fehler beheben
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert:
1. Überprüfe, ob die Bedienungsanleitung genau und korrekt befolgt wurde.
2. Überprüfe, ob die unten aufgeführte Tabelle mögliche Lösungen anbietet.
Problem Lösung
Der Druck baut sich nicht
auf. Es ist keine Flüssigkeit im Topf.
Dampf tritt während des
Kochens aus, ohne dass
bewusst Dampf abgelassen
werden soll.
Die Hitze ist zu hoch. Reguliere die Hitze oder nehme
den Topf vom Herd.
Aus der Unterseite des
Druckdeckels tritt Dampf
oder Flüssigkeit aus. Der Silikonring ist beschädigt oder verschmutzt. Reinige
den Silikonring oder tausche ihn aus.
Der Deckel lässt sich nicht
richtig schließen.
Der Deckel hat sich verzogen oder der Regler steht
nicht auf dem Schlosssymbol .
Dampf und Flüssigkeiten
schießen plötzlich aus dem
Sicherheitsventil. Das Verschlussventil ist verschmutzt oder die O-Ringe
des Ventils sind beschädigt. Reinige das Ventil oder
tausche die O-Ringe aus.

17
Während des Kochens tritt
der Silikonring plötzlich
aus dem Sicherheitsfenster
hervor und Dampf tritt aus. Die anderen Ventile sind verschmutzt oder blockiert
oder der Silikonring ist veraltet. Schalte sofort die
Energiequelle aus und tausche ggf. den Silikonring aus.
Sollte dein Schnellkochtopf darüber hinaus Defekte aufweisen, wende dich bitte an
einen professionellen Reparaturdienst. Versuche nicht, den Schnellkochtopf selbst zu
reparieren.
Ersatzteile
Je nach Nutzungsintensität sollte der
Silikonring alle 1-2 Jahre ausgetauscht
werden. Spätestens aber, wenn er brüchig
und rissig ist. Den Silikonring kannst
du unter der Artikelnummer 944297
nachbestellen.
Das Druckventil kannst du unter der
Artikelnummer 944298 nachbestellen.
www.springlane.de
Kundenservice
Grundsätzlich unterliegen unsere
Produkte der gesetzlichen
Gewährleistungspflicht von 2 Jahren.
Ansprüche darüber hinaus können
nur in Verbindung mit dem Kaufbeleg
bearbeitet werden. Verschleißteile
schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die
Lebensdauer hängt von der jeweiligen
Behandlung und Nutzung der Produkte ab
und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung
oder Funktion unserer Artikel an unseren
Kundenservice:
Kostenlose Hotline für
Deutschland/Österreich:
0800 270 70 27
E-Mail: [email protected]

18
Entsorgung/Umweltschutz
Unsere Produkte werden mit
hohem Qualitätsanspruch
hergestellt und sind für eine
lange Lebensdauer ausgelegt.
Regelmäßige Wartung und Pflege tragen
dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern.
Ist das Gerät defekt und nicht mehr zu
reparieren, darf es nicht zusammen mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Produkt und Verpackung müssen
entsprechend den örtlichen
Bestimmungen entsorgt werden.
Informiere dich gegebenenfalls bei deinem
örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Hiermit erklärt die Springlane GmbH,
dass sich das Produkt in Übereinstimmung
mit den grundlegenden CE
Anforderungen zum Tag der Ausstellung
befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung
kann auch unter https://www.springlane.
de/bedienungsanleitungen eingesehen
werden.

19
Konformitätserklärung
Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der
Hersteller: Springlane GmbH/ Reisholzer Werftstrasse 25 a/40589 Düsseldorf.
Gegenstand der Erklärung: Art. Nr: 944559/Schnellkochtopf 4L
Art. Nr: 944560/Schnellkochtopf 6l
Art. Nr: 944152/Schnellkochtopf Set 4l + 6L
Die oben beschriebenen Gegenstände der Erklärung erfüllen die wesentlichen
Schutzanforderungen gemäß:
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
Angewandtes Konformitätsbewertungsverfahren: Modul B
Die Einschätzung der Übereinstimmung der Produkte mit den Anforderungen in Bezug
auf die wesentlichen Anforderungen basiert auf folgenden Normen:
EN 12778:2002
Düsseldorf, 24.11.2020
Düsseldorf, 24.11.2020
Springlane GmbH
Reisholzer Werftstr. 25a
40589 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211 749 551 0
Fax +49 (0) 211 749 551-10
www.springlane.de
Geschäftsführer:
Marius Till Fritzsche
Amtsgericht: Düsseldorf | HRB 68760
Springlane GmbH • Reisholzer Werftstr. 25a • D-40589 Düsseldorf
Konformitätserklärung
Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der
Hersteller: Springlane GmbH/ Reisholzer Werftstrasse 25 a/40589 Düsseldorf.
Gegenstand der Erklärung: Art. Nr:944169/Schnellkochtopf 4L
Art. Nr: 944151/Schnellkochtopf 6l
Art. Nr: 944152/Schnellkochtopf Set 4l + 6L
Die oben beschriebenen Gegenstände der Erklärung erfüllen die wesentlichen
Schutzanforderungen gemäß:
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
Angewandtes Konformitätsbewertungsverfahren: Modul B
Die Einschätzung der Übereinstimmung der Produkte mit den Anforderungen in Bezug auf die
wesentlichen Anforderungen basiert auf folgenden Normen:
EN 12778:2002
Düsseldorf, 24.11.2020
Philipp Kowalatis (Head of Global Sourcing)
Philipp Kowalatis (Head of Global Sourcing)

20
Safety information
Please read this manual before
using the device for the first time
and keep the manual.
Intended use
This appliance is intended to be
used exclusively for the preparation
of food.
Explanation of symbols
This symbol warns of
hazards that can damage
the appliance or cause injury.
This symbol indicates a
possible risk of burns.
Always be especially careful with
this appliance and allow it to cool
completely before putting it away.
Important safety instructions
Move the steam pressure
cooker very carefully when
it is under pressure. Do not touch
the hot surfaces, rather use the
handles and knobs. Use hand
protection if necessary.
In this pot, food is cooked
under pressure. You can
sustain burns through incorrect use
of the steam pressure cooker.
Make sure that the steam pressure
cooker is properly closed before
you place it on the stove. You can
find information about this in the
user manual.
If you have cooked meat
with skin (e.g. ox tongue)
that can swell under pressure, do
not puncture the meat as long as
the skin is bloated. You could
sustain burns.
• Read all instructions.
• Never use the steam pressure
cooker near children.
• Do not place the steam pressure
cooker in a hot oven.
• Use the steam pressure cooker
only for the purpose for which it
is intended.
• Never open the steam pressure
cooker by force. Before
opening, make sure that the
internal pressure has been
completely released. You can find
information about this in the user
manual.
• Never heat the steam pressure
cooker without first filling it
EN
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages: