Springlane Nonna User manual

MANUELLE NUDELMASCHINE
Nonna
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Instruzioni per l’uso
Mode d’emploi
Manual de instrucciones

IMPRESSUM
Bedienungsanleitung manuelle Nudelmaschine Nonna
Art.-Nr.: 943296
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Copyright ©
Springlane GmbH
Reisholzer Werftstraße 25a
40589 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 749 55 10
Telefax: +49 (0)211 749 55 11 0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.springlane.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53
(innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198
(innerhalb der Schweiz kostenlos)

INHALT
Manuelle Nudelmaschine Nonna
Bedienungsanleitung
Manual pasta machine Nonna
Instruction manual
Produktspezifikationen 8
Vor der ersten Inbetriebnahme 9
Manuelle Nudelmaschine Nonna nutzen 10
So baust du deinen Pastaständer zusammen 11
Reinigung und Pflege 13
Fehler beheben 14
Tipps für die Pastazubereitung 15
Kundenservice 15
Entsorgung/Umweltschutz 16
Product specifications 17
Before first use 18
Using pasta machine Nonna 19
How to assemble your pasta rack 20
Cleaning and care 22
Troubleshooting 23
Tips for pasta preparation 24
Customer service 24
Disposal/Recycling 25

Macchina per la pasta manuale Nonna
Istruzioni per l’uso
Machine à pâtes manuelle Nonna
Mode d’emploi
Specifica di prodotto 26
Prima del primo utilizzo 27
Utilizzo della macchina per la pasta manuale Nonna 28
Così monti lo stendipasta 29
Pulizia e manutenzione 31
Risoluzione dei problemi 32
Consigli per la preparazione della sfoglia per la pasta 33
Servizio clienti 34
Smaltimento/Tutela dell’ambiente 34
Spécification du produit 35
Avant la première utilisation 36
Utilisation de la machine à pâtes manuelle Nonna 37
Comment assembler le séchoir à pâtes 38
Nettoyage et entretien 40
Résolution des problèmes 41
Conseils pour la préparation des pâtes 42
Service clientèle 42
Traitement des déchets/Protection de l’environment 43

INHALT
Máquina manual para pasta Nonna
Manual de instrucciones
Especificación del producto 44
Antes del primer uso 45
Cómo utilizar la máquina para pasta manual Nonna 46
Cómo montar el secador de pasta 47
Limpieza y cuidado 49
Resolución de problemas 50
Consejos para preparar pasta 51
Atención al cliente 51
Eliminación de residuos/ Protección del medio ambiente 52


8
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
Maße (B/T/H): 21 x 13 x 13 cm ohne Griff, 36 x 13 x 13 cm mit Griff
Gewicht: ca. 1,93 kg
Ausstattung: Edelstahl-Nudelwalze, Edelstahl-Walzaufsatz für Bandnudeln und
Spaghetti, Edelstahlkurbel mit Holzgriff, Befestigungsklemme
Zubehör: Pastaständer
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und
Design vorbehalten.
ALLGEMEINE HINWEISE
Verwendungszweck
Die manuelle Nudelmaschine Nonna ist geeignet zum Walzen und Zuschneiden von
Teigwaren. Mit dem Schneidaufsatz können Bandnudeln und Spaghetti hergestellt
werden.
Bitte lies dir die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und
bewahre diese auf.
1. Überprüfe das Gerät nach dem
Entpacken auf seinen einwandfreien
Zustand und eventuelle Beschädi-
gungen, die die Funktionssicherheit
des Gerätes beeinträchtigen könn-
ten. Sind Mängel vorhanden oder ist
das Gerät zu Boden gefallen, nimm
es nicht in Betrieb und wende dich
an unseren Kundenservice.
2. Unsachgemäße Reparaturen kön-
nen zu Gefahren für den Benutzer
führen und den Ausschluss der
Garantie zur Folge haben. Falls Ein-
zelteile beschädigt sind, müssen sie
vom Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich qua-
lifizierten Person ersetzt werden.
3. Das Gerät ist ausschließlich zum
Walzen und Zuschneiden von Teig-
waren geeignet. Fülle keine anderen
Lebensmittel ein.
4. Das Gerät ist ausschließlich für
den Haushaltsgebrauch bestimmt,
darüber hinaus für ähnliche
Verwendungszwecke, z.B.
• in Teeküchen in Geschäften,

9
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Büroräumen oder sonstigen
Arbeitsstätten;
• in landwirtschaftlichen Betrieben;
• zur Verwendung durch Gäste in
Beherbergungsbetrieben (Hotels,
Motels), Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
5. Bei unsachgemäßer Benutzung,
falscher Bedienung oder Zweckent-
fremdung kann keine Haftung für
evtl. auftretende Schäden über-
nommen werden.
6. Wenn das Gerät beschädigt ist,
muss dieses durch den Her-
steller, den Kundenservice oder
einer ähnlich qualifizierten Person
ausgetauscht/repariert werden, um
Gefahren zu vermeiden.
7. Das Gerät an einem für Kinder
unzugänglichen Ort aufbewahren.
8. Dieses Gerät ist nicht dafür
bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
9. Bewahre das Gerät, Zubehör- sowie
Verpackungsteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
10. Das Gerät darf ausschließlich
mit Original-Zubehör verwendet
werden.
1. Entferne alle Transportsicherungs- und Verpackungsteile und halte diese von
Kindern fern – Erstickungsgefahr!
2. Vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerem Nichtgebrauch sollten die
manuelle Nudelmaschine Nonna und ihr Aufsatz gereinigt werden. Beachte
dabei unsere Reinigungs- und Pflegehinweise.

10
1. Maschinenkörper
2. Öffnung für Befestigungsklemme
3. Befestigungsklemme
4. Schraube
5. Drehknopf für die Walzen-
einstellung
6. Anzeige für die Walzeneinstellung
7. Walzen
8. Schneidewalzen für Bandnudeln
9. Schneidewalzen für Spaghetti
10. Kurbel
11. Öffnungen für Kurbel
3
5
76
10
8
9
1
2
11
4
MANUELLE NUDELMASCHINE NONNA NUTZEN
EINZELTEILE UND AUFBAU

11
SO BAUST DU DEINEN PASTASTÄNDER
ZUSAMMEN
1.
1. 2.
2.
AUFBAUEN
AUFRÄUMEN

12
1.
3. 4.
2.
5.
PASTATEIG VERARBEITEN
Verarbeite mit Nonna frischen Teig zu Lasagne, Cannelloni, Bandnudeln, Spaghetti
oder Ravioli:

13
1. Bereite den Pastateig zu. Das Grundrezept sowie weitere Teigvarianten findest
du im beiliegenden Rezeptheft.
2. Befestige die Nudelmaschine mit der Befestigungsklemme an einem Tisch oder
der Arbeitsplatte und setze den Schneidaufsatz auf.
3. Teile den Teig in einzelne Portionen und decke die Reste mit Frischhaltefolie
oder einem feuchten Küchentuch ab, bis sie verarbeitet werden. Stelle die
Nudelmaschine auf den größten Walzenabstand ein, indem du am Drehknopf
ziehst und drehst, bis er einrastet.
4. Bemehle die Arbeitsfläche um deine Nudelmaschine und gib auch etwas Mehl
in die Walzen. Setz die Kurbel an und drehe den Teig in beständigem Tempo
durch die flachen Walzen. Falte den Teig einmal von links, einmal von rechts zur
Mitte hin, sodass 3 Lagen entstehen. Gib ihn erneut durch die Walzen. Vorgang
3 Mal wiederholen, so wird der Teig elastisch. Verringere jetzt den Walzenab-
stand nach jedem Walzen von Stufe zu Stufe. Der Teig muss nicht mehr gefaltet
werden. Wird der Teig zu lang, kannst du ihn halbieren.
5. Hat er die von dir gewünschte Dicke erreicht, kannst du den Teig zu Lasagne-
platten zuschneiden oder du schneidest ihn zu Bandnudeln oder Spaghetti
durch die entsprechenden Walzen zu. Wähle dazu den entsprechenden Walzen-
aufsatz und kurble den Teig durch die Schneidwalzen. Lasse die fertige Pasta
etwas trocknen. Dazu kannst du sie aufhängen. Wiederhole den Vorgang, bis
der gesamte Teig verbraucht ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
Das Gerät sollte nach jeder Nutzung wie folgt gereinigt und getrocknet werden.
Mangelnde oder unsachgemäße Pflege des Geräts kann die Funktionstüchtigkeit
der manuellen Nudelmaschine beeinträchtigen.
1. Verarbeite vor jedem Gebrauch zuerst ein Stück Teig mit der Maschine. Es
nimmt Staub und eventuelle Verschmutzungen auf. Dieses Teigstück nicht
weiterverwenden, sondern entsorgen.
2. Lasse die Teigreste vor der Reinigung trocknen.
3. Verwende ein feuchtes Tuch oder eine Bürste, um Teigreste und Mehlrückstände
zu entfernen.

14
FEHLER BEHEBEN
4. Trockne Nonna mit einem Tuch ab und lasse sie noch an der Luft nachtrocknen,
bevor du sie verstaust.
5. Verwende keine scharfen oder spitzen Gegenstände, um Teigreste zu
entfernen, da das Gerät beschädigt werden könnte. Verwende auch kein
Spülwasser, fließendes Wasser oder Reinigungsmittel, um die Maschine oder
ihr Zubehör zu reinigen, damit kein Schimmel entsteht und die Nudelmaschine
lebensmittelsicher bleibt.
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert:
Problem Lösung
Das Gerät wackelt beim Kurbeln Ziehe die Befestigungsklemme nach.
Der Teig wird nicht richtig
geschnitten.
Der Teig klebt an der Nudelmaschine
fest.
Gib dem Pastateig etwas mehr Mehl
zu und knete ihn nochmals gut durch.
Beginne den Walzvorgang von vorn.
Die Walzen greifen den Pastateig
nicht richtig.
Der Teig ist brüchig.
Füge dem Teig etwas Wasser zu und
knete ihn nochmals gut durch.
Teigrückstände lassen sich nicht
entfernen.
Lasse die Teigreste durchtrocknen
und versuche dann, sie abzunehmen.
Verwende beim nächsten Gebrauch
ein kleines Stück Teig, das du durch
die Walzen führst und das Verun-
reinigungen aufnimmt. Dieses Teig-
stück solltest du entsorgen.
Der Teig wird zu lang. Halbiere den Teig und verarbeite die
Teighälften einzeln.

15
Die Pasta klebt beim Kochen
zusammen. Lasse die frische Pasta immer erst
antrocknen, bevor du sie kochst.
TIPPS FÜR DIE PASTAZUBEREITUNG
1. Die richtige Mehlsorte: Für den perfekten Pastateig wie vom Italiener verwen-
dest du am besten Hartweizenmehl der Type 00. Er enthält viel Gluten und die
Pasta wird nicht so leicht brüchig. Wenn du kein Hartweizenmehl bekommst,
kannst du Weizenmehl (Type 405 oder 550) zu gleichen Teilen mit Hart-
weizengrieß mischen.
2. Ei im Pastateig macht die Nudeln fester, aromatischer und gibt ihnen eine
schönere Farbe. Hier kannst du auf Hartweizengrieß verzichten und haushalts-
übliches Weizenmehl verwenden. Pastateig mit Ei sollte vor der Verarbeitung
30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
3. Mehle deine Arbeitsfläche immer wieder ausreichend, während du den Teig
verarbeitest. Auch die Walzen sollten immer bemehlt sein, um ein Verkleben zu
verhindern.
4. Teile deinen Teig in Portionen und decke den Teil immer gut mit Frischhalte-
folie oder einem feuchten Küchentuch ab, den du gerade nicht verarbeitest
– Pastateig trocknet schnell an.
5. Nach dem Zuschneiden sollte die frische Pasta zunächst je nach Teig ca. 30
Min. trocknen, um ein Zusammenkleben beim Kochen zu vermeiden.
6. Wenn die Pasta völlig durchgetrocknet ist, hält sie sich bis zu einem Jahr. Pasta
mit Ei bleibt im Kühlschrank 3 Tage frisch – oder du frierst sie ein.
KUNDENSERVICE
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit dem
Kaufbeleg bearbeitet werden. Verschleißteile schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die Lebensdauer hängt von der jeweiligen
Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher variabel.

16
Wende dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Artikel an unseren
Kundenservice:
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53
(innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198 (innerhalb der Schweiz kostenlos)
E-Mail: [email protected]
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und
sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Wartung und
Pflege tragen dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das Gerät
defekt und nicht mehr zu reparieren, darf es nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Produkt und Verpackung müssen entsprechend der örtlichen Bestimmungen
entsorgt werden. Informiere dich gegebenenfalls bei deinem örtlichen Entsorgungs-
unternehmen.

17
PRODUCT SPECIFICATIONS
Dimensions (W/D/H): 8.3 x 5.1 x 5.1 in (21 x 13 x 13 cm) without handle,
14.2 x 5.1 x 5.1 in (36 x 13 x 13 cm) with handle
Weight: approx. 4.3 lbs (1.93 kg)
Equipment: Stainless steel pasta roller, stainless steel roller
attachment for tagliatelle and spaghetti, stainless steel
crank handle with wooden handle, fixing clamp
Accessories: Pasta stands
Specifications, technology, colours and design are subject to change without
notice.
GENERAL RECOMMENDATIONS
Intended use
The Nonna manual pasta machine is suitable for rolling and cutting pasta. The cut-
ting attachment can be used to make tagliatelle and spaghetti.
Please read these instructions carefully before use and keep them in a safe place
for later reference.
1. After taking the machine out of its
packaging, check that it is in good
condition and that it has not suffered
any damage that could potentially
impair functional safety. If you
notice any defects or if the device
has fallen to the ground, do not
operate it and contact our customer
service department.
2. Inappropriate repairs may put the
user at risk and result in voiding
the warranty. If individual parts are
damaged, they must be replaced
by the manufacturer, an authorised
specialist company or a similarly
qualified person.
3. The device should only be used for
rolling and cutting pasta. Do not fill
with any other kinds of food.
4. The device is intended exclusively
for household use or for use in simi-
lar settings such as:
• in tea kitchens, shops, offices or
other workplaces;

18
BEFORE FIRST USE
• on farms;
• for use by guests in
accommodation establishments
(hotels, motels), private guest
houses or holiday homes.
5. No liability can be assumed for any
damage which may occur as a result
of inappropriate use, incorrect ope-
ration or misuse.
6. To avoid taking unnecessary risks, the
damaged device must be replaced/
repaired by the manufacturer, the
customer service department or a
similarly qualified person.
7. Store the device out of reach of
children.
8. This device is not intended to be
operated by persons (including
children) with impaired physical,
sensory or mental abilities or lacking
in experience and/or knowledge,
unless they are supervised by a
person responsible for their safety
or have received instructions from
such persons on how to operate the
machine.
9. Keep the machine, its accessories
and packaging out of the reach of
children.
10. The machine may only be operated
with genuine accessories.
1. Remove all safety and packaging materials used during transport and keep them
away from children — danger of suffocation!
2. The Nonna manual pasta machine and its attachments should be cleaned before
initial operation and after prolonged periods of non-use. Please refer to our
cleaning and care instructions.

19
1. Machine body
2. Opening for mounting clamp
3. Fixing clamp
4. Fastening screw
5. Rotary knob for roller adjustment
6. Roller adjustment display
7. Rollers
8. Roller for tagliatelle
9. Roller for spaghetti
10. Crank handle
11. Openings for crank handle
3
5
76
10
8
9
1
2
11
4
USING PASTA MACHINE NONNA
INDIVIDUAL PARTS AND PASTA MACHINE CONSTRUCTION

20
HOW TO ASSEMBLE YOUR PASTA RACK
1.
1. 2.
2.
ASSEMBLING
TIDY UP
Other manuals for Nonna
1
Table of contents
Languages:
Other Springlane Pasta Maker manuals