SSP Simplifier BOX 253 User manual

Inhaltsverzeichnis
Individuelle Module
Bedieneinheiten
DE Betriebsanleitung
3.31 Not-Halt-Taster montieren.......................................11
3.32 Taster/Meldeleuchte montieren ...................................12
3.33 Wahlschalter montieren.........................................12
3.34 Schlüsselschalter montieren......................................12
3.4 Blinddeckel montieren...........................................12
3.5 Kabelverschraubung montieren ....................................13
3.51 Stiftstecker M12 montieren ......................................13
3.52 Buchsenstecker M12 montieren...................................13
3.6 Taster-/Leuchtenkappen montieren/tauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3.61 Taster-/Leuchtenkappe montieren .................................13
3.62 Taster-/Leuchtenkappe tauschen ..................................13
4 Elektrischer Anschluss ......................................14
4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss.......................14
4.2 Anforderungen an die elektrischen Leiter.............................14
4.3 Anschlussbelegungen Anzeige- und Schaltelemente.....................14
4.31 Anschlussbelegung Not-Halt-Taster ................................14
4.32 Anschlussbelegung Taster .......................................14
4.33 Anschlussbelegung Meldeleuchten ................................15
4.34 Anschlussbelegung Wahlschalter ..................................15
4.35 Anschlussbelegung Schlüsselschalter ...............................16
4.4 Pin Belegung Stecker............................................16
5 Inbetriebnahme und Wartung ................................16
5.1 Inbetriebnahme................................................16
5.11 Funktionsprüfung .............................................16
5.12 Regelmäßige technische Überprüfung ..............................17
5.2 Wartung .....................................................17
6 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . .17
6.1 Außerbetriebnahme ............................................17
6.2 Demontage...................................................17
6.3 Entsorgung ...................................................17
7 Zubehör .................................................17
7.1 Zubehör für Montage ...........................................17
7.2 Spezialwerkzeuge ..............................................17
7.3 Zubehör für Konfigurationselemente ................................17
8 Konformitätserklärung .....................................18
8.1 EG-Konformitätsbestimmung......................................18
1 Wichtige Hinweise zu dieser Betriebsanleitung ...................2
1.1 Gültigkeit .....................................................2
1.2 Zweck dieses Dokuments .........................................2
1.3 Zielgruppe ....................................................2
1.4 Allgemeine Vorschriften...........................................2
1.5 Verwendete Symbole.............................................2
1.6 Sicherheitshinweise..............................................2
1.7 Haftungsausschluss..............................................2
1.8 Technische Informationen .........................................2
2 Produktbeschreibung .......................................2
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................2
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ..............................2
2.3 Restgefahren ..................................................2
2.4 Konfigurationsvarianten ..........................................2
2.5 Konfigurationselemente...........................................2
2.6 Anschlussvarianten ..............................................5
2.7 Artikelcode ....................................................5
2.8 Sondertypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.9 Technische Daten ...............................................6
2.91 Gehäuse .....................................................6
2.92 Not-Halt-Taster ................................................6
2.93 Taster unbeleuchtet.............................................7
2.94 Taster beleuchtet...............................................7
2.95 Wahlschalter 2 Stellungen, ohne Beschriftung .........................8
2.96 Wahlschalter 3 Stellungen, ohne Beschriftung .........................8
2.97 Wahlschalter 2 Stellungen, individuelle Beschriftung ....................9
2.98 Wahlschalter 3 Stellungen, individuelle Beschriftung ....................9
2.99 Schlüsselschalter 2 und 3 Stellungen, ohne und individuelle Beschriftung ....10
3 Montage ................................................10
3.1 Allgemeine Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
3.2 Gehäuse .....................................................10
3.21 Gehäuse mit Montageplatte (optional) befestigen .....................10
3.22 Gehäuse ohne Montageplatte befestigen............................11
3.23 Gehäuse montieren............................................11
3.24 Gehäuse verbinden ............................................11
3.3 Anzeige- und Schaltelemente montieren .............................11
DE Betriebsanleitung...............................Seite 1 bis 18
EN Operating manual ..............................page 19 to 37
1001154
Version 3.0
Januar 2023
SSP Safety System Products GmbH & Co. KG
Zeppelinweg 4
D-78549 Spaichingen
www.safety-products.de
Diese Betriebsanleitung ist eine Originalbetriebsanleitung. Alle
Rechte, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Optionale Funktionen werden Ihnen ergänzend zu dieser
Betriebsanleitung entsprechend der Ausstattung Ihres Gerätes
in Form von Beiblättern zur Verfügung gestellt.
Simplifier BOX 253

2 DE
2. Produktbeschreibung
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich für die industrielleVerwendung vorgesehen.Das Produkt wurde
entwickelt,um alsTeil einer Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsrelevanteAnwendungen in
der Prozess- undAutomatisierungstechnik zu übernehmen. Es liegt imVerantwortungsbereich
des Herstellers einer Anlage oder Maschine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen.
Werden zusätzliche Geräte für eine Sicherheitsfunktion installiert und verwendet, sind
zusätzlich die Betriebsanleitungen der entsprechenden Geräte zu beachten.
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Im Falle nicht sachgerechter/nicht bestimmungsgemäßerVerwendung, oder Manipulationen
können Gefahren für Personen oder Schaden an Maschinen-, bzw. Anlagenteilen nicht
ausgeschlossen werden. Ersatz- oder Zubehörteile, welche vom Hersteller nicht ausdrücklich
freigegeben sind, dürfen nicht mit der Simplifier BOX verwendet werden.
2.3 Restgefahren
Restgefahren sind bei Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie derAnweisungen bezüglich
Installation, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Außerbetriebnahme nicht bekannt.
2.4 Konfigurationsvarianten
Die Simplifier BOX ist in unterschiedlichen,bereits vorkonfigurierten, montierten und geprüften
Konfigurationsvarianten erhältlich. Des weiteren können individuelle Konfigurationsvarianten
im Onlinekonfigurator auf www.safety-products.de zusammengestellt werden.
Es gilt zu beachten, dass bei den individuellen Konfigurationsvarianten die Verdrahtung/
Verkablung in den meisten Fällen vom Endnutzer (gemäss den lokalen Richtlinien und
Normen) durchgeführt werden muss.
Kontaktieren Sie bei Fragen und bezüglich möglicher Sonderkonfigurationen bitte unseren
Kundendienst.
2.5 Konfigurationselemente
Bild Bauteil Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
Gehäuse oben
Gehäuse
oben, gelb
Kein Taster, gelb HD0 SP-N-88-000-95
1 Taster, gelb HD1 SP-N-88-000-96
2 Taster, gelb HD2 SP-N-88-000-97
3 Taster, gelb HD3 SP-N-88-000-98
4 Taster, gelb HD4 SP-N-88-001-01
5 Taster, gelb HD5 SP-N-88-001-02
Gehäuse
oben, grau
Kein Taster, grau HG0 SP-N-88-001-11
1 Taster, grau HG1 SP-N-88-001-12
2 Taster, grau HG2 SP-N-88-001-13
3 Taster, grau HG3 SP-N-88-001-14
4 Taster, grau HG4 SP-N-88-001-15
5 Taster, grau HG5 SP-N-88-001-16
Blinddeckel
Blinddeckel Standard BD SP-X-88-001-17
Not-Halt-Taster
Not-Halt-
Taster
- Standard
- Drehentriegelung
- Sicherheitskontakt 2x NC
EA SP-X-88-000-53
- Beleuchtet
- Drehentriegelung
- Sicherheitskontakt 2x NC
EB SP-X-88-000-54
- Standard
- Drehentriegelung
- Sicherheitskontakt 2x NC
- Informationskontakt1x NO
EC SP-X-88-000-55
1. Wichtige Hinweise zu dieser Betriebsanleitung
1.1 Gültigkeit
Diese Betriebsanleitung ist gültig für alle individuell konfigurierten Simplifier BOX Module,
welche vom Betreiber selbst zusammengebaut und verdrahtet/verkabelt werden.
1.2 Zweck dieses Dokuments
Diese Betriebsanleitung enthält die für die Installation, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung
undAußerbetriebnahme des Produkts erforderlichen Informationen. Lesen und verstehen Sie
diese Betriebsanleitung bevor Sie die Simplifier BOX in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese
Betriebsanleitung während der gesamten Lebensdauer des Produkts stets für alle Benutzer
zugänglich auf. Diese Betriebsanleitung ist bei jeder vom Hersteller erhaltenen Ergänzung zu
aktualisieren und an jeden nachfolgenden Besitzer und Benutzer des Produkts weiterzugeben.
1.3 Zielgruppe
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur durch entsprechend
ausgebildetes und vom Anlagenhersteller autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
1.4 Allgemeine Vorschriften
Machen Sie sich mit den geltenden Vorschriften und Regeln bezüglich Arbeitssicherheit und
Unfallverhütung vertraut.Für die Installation, die Inbetriebnahme, den sicheren Betrieb, sowie
für regelmäßige technische Überprüfungen gelten die (inter-)nationalen Rechtsvorschriften.
Insbesondere:
- die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- die Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
- die Sicherheitsvorschriften sowie
- die Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsregeln
1.5 Verwendete Symbole
Warnung!
Bei Nichtbeachten der Warnhinweise können Störungen oder Fehlfunktionen
auftreten! DesWeiteren können Personen oder Maschinen zu Schaden kommen!
Hinweis
Wichtige Zusatzinformationen
1.6 Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung, sowie landesspezifische
Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
1.7 Haftungsausschluss
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder Nichtbeachtung dieser
Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Für Schäden, die aus der
Verwendung von nicht durch den Hersteller freigegebenen Ersatz- oder Zubehörteilen re-
sultieren, ist jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen. Jegliche eigenmächtige
Reparaturen,Umbauten und Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
1.8 Technische Informationen
Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den SSP Datenblättern im Internet
unter www.safety-products.de.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, welche dem technischen Fortschritt dienen,
vorbehalten.
Simplifier BOX 253

DE 3
Bild Bauteil Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
Taster unbeleuchtet
Taster, Farbe
variabel
- unbeleuchtet
- Druckknopf mit 6 beige-
legten Tasterkappen in
den Farben rot,gelb,grün,
blau, weiß und schwarz
- Sicherheitskontakt 1x NO
P1 SP-X-88-000-03
Taster, rot - unbeleuchtet
- Druckknopf rot
- Sicherheitskontakt 1x NO
P2 SP-X-88-000-04
Taster, gelb - unbeleuchtet
- Druckknopf gelb
- Sicherheitskontakt 1x NO
P3 SP-X-88-000-05
Taster, grün - unbeleuchtet
- Druckknopf grün
- Sicherheitskontakt 1x NO
P4 SP-X-88-000-06
Taster, blau - unbeleuchtet
- Druckknopf blau
- Sicherheitskontakt 1x NO
P5 SP-X-88-000-07
Taster, weiß - unbeleuchtet
- Druckknopf weiß
- Sicherheitskontakt 1x NO
P6 SP-X-88-000-08
Taster,
schwarz
- unbeleuchtet
- Druckknopf schwarz
- Sicherheitskontakt 1x NO
P7 SP-X-88-000-09
Taster, Farbe
variabel
- unbeleuchtet
- Druckknopf mit 6 beige-
legten Tasterkappen in
den Farben rot,gelb,grün,
blau, weiß und schwarz
- Sicherheitskontakt 1x NC
P8 SP-X-88-000-10
Taster beleuchtet
Beleuchteter
Taster, Farbe
variabel
- beleuchtet
- Druckknopf mit 5 beige-
legten Tasterkappen in
den Farben rot,gelb,grün,
blau und weiß
- Sicherheitskontakt 1x NO
IA SP-X-88-000-56
Beleuchteter
Taster, rot
- beleuchtet
- Druckknopf rot
- Sicherheitskontakt 1x NO
IB SP-X-88-000-57
Beleuchteter
Taster, gelb
- beleuchtet
- Druckknopf gelb
- Sicherheitskontakt 1x NO
IC SP-X-88-000-58
Beleuchteter
Taster, grün
- beleuchtet
- Druckknopf grün
- Sicherheitskontakt 1x NO
ID SP-X-88-000-59
Beleuchteter
Taster, blau
- beleuchtet
- Druckknopf blau
- Sicherheitskontakt 1x NO
IE SP-X-88-000-60
Beleuchteter
Taster, weiß
- beleuchtet
- Druckknopf weiß
- Sicherheitskontakt 1x NO
IF SP-X-88-000-61
Bild Bauteil Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
Meldeleuchte
Melde-
leuchte,
Farbe
variabel
LED, mit 5 beigelegten
Leuchtenkappen in den
Farben rot, gelb, grün,
blau und weiß
L1 SP-X-88-000-17
Melde-
leuchte, rot
LED rot L2 SP-X-88-000-18
Melde-
leuchte,gelb
LED gelb L3 SP-X-88-000-19
Melde-
leuchte,grün
LED grün L4 SP-X-88-000-20
Melde-
leuchte,blau
LED blau L5 SP-X-88-000-21
Melde-
leuchte,weiß
LED weiß L6 SP-X-88-000-22
Wahlschalter ohne Beschriftung
Wahlschalter,
2 Stellungen
- unbeleuchtet
- tastend
- Kontakt 1x NC und 1x NO
- ohne Beschriftung
SA SP-X-88-000-62
- unbeleuchtet
- rastend
- Kontakt 1x NC und 1x NO
- ohne Beschriftung
SW SP-X-88-000-63
Beleuchteter
Wahlschalter,
2 Stellungen
- beleuchtet
- tastend
- Kontakt 1x NC und 1x NO
- ohne Beschriftung
SC SP-X-88-000-64
- beleuchtet
- rastend
- Kontakt 1x NC und 1x NO
- ohne Beschriftung
SD SP-X-88-000-65
- beleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
SS SP-X-88-000-80
- beleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
ST SP-X-88-000-81
Wahlschalter,
3 Stellungen
- unbeleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
SE SP-X-88-000-66
- unbeleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
SF SP-X-88-000-67
Beleuchteter
Wahlschalter,
3 Stellungen
- beleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
SG SP-X-88-000-68
- beleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
SH SP-X-88-000-69
Simplifier BOX 253

4 DE
Bild Bauteil Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
Wahlschalter individuelle Beschriftung
Wahlschalter,
2 Stellungen
- unbeleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SI SP-X-88-000-70
- unbeleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SJ SP-X-88-000-71
- unbeleuchtet
- tastend
- Kontakt 1x NC und
1x NO
- individuelle Beschriftung
SQ SP-X-88-000-78
- unbeleuchtet
- rastend
- Kontakt 1x NC und
1x NO
- individuelle Beschriftung
SR SP-X-88-000-79
Beleuchteter
Wahlschalter,
2 Stellungen
- beleuchtet
- tastend
- Kontakt 1x NC und
1x NO
- individuelle Beschriftung
SP SP-X-88-000-72
- beleuchtet
- rastend
- Kontakt 1x NC und
1x NO
- individuelle Beschriftung
SK SP-X-88-000-73
- beleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SU SP-X-88-000-82
- beleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SV SP-X-88-000-83
Wahlschalter,
3 Stellungen
- unbeleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SL SP-X-88-000-74
- unbeleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SM SP-X-88-000-75
Beleuchteter
Wahlschalter,
3 Stellungen
- beleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SN SP-X-88-000-76
- beleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SO SP-X-88-000-77
Bild Bauteil Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
Schlüsselschalter ohne Beschriftung
Schlüssel-
schalter,
3 Stellungen
- rastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
KB SP-X-88-000-85
Schlüssel-
schalter,
2 Stellungen
- tastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
KC SP-X-88-000-86
- rastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
KD SP-X-88-000-87
Schlüsselschalter individuelle Beschriftung
Schlüssel-
schalter,
3 Stellungen
- rastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
KF SP-X-88-000-91
Schlüssel-
schalter,
2 Stellungen
- tastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
KG SP-X-88-000-92
- rastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
KH SP-X-88-000-93
Simplifier BOX 253

DE 5
2.6 Anschlussvarianten
Bild Bauteil Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
Abdeckung
Abdeckung - Gewinde M16
- Farbe gelb
AY SP-N-88-001-73
- Gewinde M16
- Farbe anthrazit
AG SP-N-88-001-74
Kabelverschraubung
Kabelver-
schraubung
- Gewinde M16
- Farbe schwarz
B0 SP-X-88-001-27
Stiftstecker M12
Stiftstecker
M12, 5 Pin
- Verdrahtet mit offenen
Enden
- Drahtlänge 250 mm
- Stiftstecker M12, 5 Pin
C0 SP-X-88-001-58
Stiftstecker
M12, 8 Pin
- Verdrahtet mit offenen
Enden
- Drahtlänge 250 mm
- Stiftstecker M12, 8 Pin
D0 SP-X-88-001-59
Stiftstecker
M12, 12 Pin
- Verdrahtet mit offenen
Enden
- Drahtlänge 250 mm
- Stiftstecker M12, 12 Pin
E0 SP-X-88-001-60
Pigtail Kabel mit Stiftstecker M23
Pigtail Kabel
19 Pin
Stiftstecker
M23
- Kabellänge 20 cm
- Stiftstecker M23, 19 Pin
- offenes Kabelende
G0 SP-X-88-001-32
Buchsenstecker M12
Buchsen-
stecker
M12, 5 Pin
- Verdrahtet mit offenen
Enden
- Drahtlänge 250 mm
- Buchsenstecker M12,
5 Pin
H0 SP-X-88-001-63
Buchsen-
stecker
M12, 8 Pin
- Verdrahtet mit offenen
Enden
- Drahtlänge 250 mm
- Buchsenstecker M12,
8 Pin
I0 SP-X-88-001-64
Buchsen-
stecker
M12, 12 Pin
- Verdrahtet mit offenen
Enden
- Drahtlänge 250 mm
- Buchsenstecker M12,
12 Pin
J0 SP-X-88-001-65
Pigtail Kabel mit Buchsenstecker M23
Pigtail Kabel
19 Pin
Buchsen-
stecker M23
- Kabellänge 20 cm
- Buchsenstecker M23,
19 Pin
- offenes Kabelende
L0 SP-X-88-001-37
2.7 Artikelcode
B-H0X-XX-XX-XX-XX-XX-XXX-XXX-XXX-XXX
Anschluss 4
Anschluss 3
Anschluss 2
Anschluss 1
Tasterposition 5
Tasterposition 4
Tasterposition 3
Tasterposition 2
Tasterposition 1
Gehäusefarbe, Anzahl Taster
Gehäuse Simplifier BOX
2.8 Sondertypen
Für Sondertypen, die nicht im Artikelcode unter „2.7 Item code“ aufgeführt sind, gelten
die vor und nach genannten Angaben sinngemäß, soweit diese mit der serienmäßigen
Ausführung übereinstimmen.
Simplifier BOX 253

6 DE
2.9 Technische Daten
2.91 Gehäuse
Werkstoff
Gehäuse PC und ABS
Umgebungsbedingungen
Lagertemperatur Max. -20°C...65°C / -4°F...149°F
Betriebstemperatur Max. -20°C...65°C / -4°F...149°F
Schutzart IP65
Mechanische Daten
Abmessungen Gehäuseboden (B x H x T) 253 x 40 x 44 mm / 9.96 x 1.57 x 1.73 in
Maximale Gehäuseabmessungen (B x H xT)
(ohne Taster)
253 x 42 x 44 mm / 9.96 x 1.65 x 1.73 in
Einbauöffnungen für Bedienungselemente Ø 22.5 mm / Ø 0.89 in
Elektrische Daten
Gebrauchskategorie DC13
Betriebsspannung 24 VDC ±5%
Bemessungsstrom Max. 2 A
Anschluss Federzugklemmen oder M12 Stecker
2.92 Not-Halt-Taster
Artikelcode EA EB EC
Allgemeine Daten
Zulassungen CE, TÜV Süd
Drehmoment (Montagemutter) 1.3...1.9 Nm
Einbauöffnung Ø 22.3 mm / Ø 0.88 in
Elektrische Daten
Bemessungsbetriebsspannung Ue 24 V
Bemessungsbetriebsstrom Ie 0.25 A
Schalterart:
- Schließer (NO)
- Öffner (NC)
- LED
-
2
-
-
2
1
1
2
-
Durchgangswiderstand NO - <50 mOhm (AU)
Durchgangswiderstand NC <50 mOhm (AU)
Prellzeit NO - <10 ms
Prellzeit NC <10 ms
Öffnerkontakt zwangsöffnend Gemäß EN60947-5-1, Anhang K
Schaltvermögen 10 Ie
Thermischer Dauerstrom 5 A
Beleuchtung Keine LED Keine
Mechanische Lebensdauer 50.000 Zyklen
Elektrische Lebensdauer (Nennlast) 50.000 Zyklen
Entriegelung Rechts- und Linksdrehend
Anschlussart Federzugklemmen
Anzahl Pins 6
Leiterquerschnitt:
- Eindrähtig
- Feindrähtig
- Feindrähtig (mitAderendhülse mit
Kunststoffkragen)
- Feindrähtig (mitAderendhülse ohne
Kunststoffkragen)
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
Abisolierlänge 5…6 mm / 0.2…0.24 in
Sicherheitstechnische Daten
B10d-Wert 250.000
Simplifier BOX 253

DE 7
2.93 Taster unbeleuchtet
Artikelcode P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8
Allgemeine Daten
Zulassungen CE
Farbe (1) Rot Gelb Grün Blau Weiß Schwarz (1)
Drehmoment (Montagemutter) 1.5...1.9 Nm
Einbauöffnung Ø 22.3 mm / Ø 0.88 in
Elektrische Daten
Bemessungsbetriebsspannung Ue 24 V
Bemessungsbetriebsstrom Ie 0.25 A
Schalterart:
- Schließer (NO)
- Öffner (NC)
- LED
1
-
-
-
1
-
Durchgangswiderstand NO <50 mOhm (AU) -
Durchgangswiderstand NC - (2)
Prellzeit NO <10 ms -
Prellzeit NC - (3)
Öffnerkontakt zwangsöffnend - (4)
Schaltvermögen 10 Ie
Thermischer Dauerstrom 5 A
Beleuchtung Keine
Mechanische Lebensdauer 1.000.000 Zyklen
Elektrische Lebensdauer (Nennlast) 1.000.000 Zyklen
Anschlussart Federzugklemmen
Anzahl Pins 6
Leiterquerschnitt:
- Eindrähtig
- Feindrähtig
- Feindrähtig (mitAderendhülse mit
Kunststoffkragen)
- Feindrähtig (mitAderendhülse ohne
Kunststoffkragen)
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
Abisolierlänge 5…6 mm / 0.2…0.24 in
(1) Mit 6 beigelegten Tasterkappen in den Farben rot, gelb, grün, blau, weiß und schwarz
(2) <50 mOhm (AU)
(3) <10 ms
(4) Gemäß EN60947-5-1, Anhang K
2.94 Taster beleuchtet
Artikelcode IA IB IC ID IE IF
Allgemeine Daten
Zulassungen CE
Farbe (1) Rot Gelb Grün Blau Weiß
Drehmoment (Montagemutter) 1.5...1.9 Nm
Einbauöffnung Ø 22.3 mm / Ø 0.88 in
Elektrische Daten
Bemessungsbetriebsspannung Ue 24 V
Bemessungsbetriebsstrom Ie 0.25 A
Schalterart:
- Schließer (NO)
- Öffner (NC)
- LED
1
-
1
Durchgangswiderstand NO <50 mOhm (AU)
Durchgangswiderstand NC -
Prellzeit NO <10 ms
Prellzeit NC -
Öffnerkontakt zwangsöffnend -
Schaltvermögen 10 Ie
Thermischer Dauerstrom 5 A
Beleuchtung LED
Mechanische Lebensdauer 1.000.000 Zyklen
Elektrische Lebensdauer (Nennlast) 1.000.000 Zyklen
Anschlussart Federzugklemmen
Anzahl Pins 6
Leiterquerschnitt:
- Eindrähtig
- Feindrähtig
- Feindrähtig (mitAderendhülse mit
Kunststoffkragen)
- Feindrähtig (mitAderendhülse ohne
Kunststoffkragen)
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
Abisolierlänge 5…6 mm / 0.2…0.24 in
(1) Mit 5 beigelegten Tasterkappen in den Farben rot, gelb, grün, blau und weiß
Simplifier BOX 253

8 DE
2.95 Wahlschalter 2 Stellungen, ohne Beschriftung
Artikelcode SA SW SC SD SS ST
Allgemeine Daten
Zulassungen CE
Anzahl Schaltstellungen 2
Schaltart Tastend Rastend Tastend Rastend Tastend Rastend
Beschriftung Ohne
Drehmoment (Montagemutter) 1.5...1.9 Nm
Einbauöffnung Ø 22.3 mm / Ø 0.88 in
Elektrische Daten
Bemessungsbetriebsspannung Ue 24 V
Bemessungsbetriebsstrom Ie 0.25 A
Schalterart:
- Schließer (NO)
- Öffner (NC)
- LED
1
1
-
1
1
1
2
-
1
Durchgangswiderstand NO <20 mOhm
Durchgangswiderstand NC <20 mOhm -
Prellzeit NO <10 ms
Prellzeit NC <10 ms -
Öffnerkontakt zwangsöffnend Gemäß EN60947-5-1,Anhang K -
Schaltvermögen 10 Ie
Thermischer Dauerstrom 5 A
Beleuchtung Keine LED
Mechanische Lebensdauer 1.000.000 Zyklen
Elektrische Lebensdauer (Nennlast) 1.000.000 Zyklen
Anschlussart Federzugklemmen
Anzahl Pins 6
Leiterquerschnitt:
- Eindrähtig
- Feindrähtig
- Feindrähtig (mitAderendhülse mit
Kunststoffkragen)
- Feindrähtig (mitAderendhülse ohne
Kunststoffkragen)
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
Abisolierlänge 5…6 mm / 0.2…0.24 in
2.96 Wahlschalter 3 Stellungen, ohne Beschriftung
Artikelcode SE SF SG SH
Allgemeine Daten
Zulassungen CE
Anzahl Schaltstellungen 3
Schaltart Tastend Rastend Tastend Rastend
Beschriftung Ohne
Drehmoment (Montagemutter) 1.5...1.9 Nm
Einbauöffnung Ø 22.3 mm / Ø 0.88 in
Elektrische Daten
Bemessungsbetriebsspannung Ue 24 V
Bemessungsbetriebsstrom Ie 0.25 A
Schalterart:
- Schließer (NO)
- Öffner (NC)
- LED
2
-
-
2
-
1
Durchgangswiderstand NO <20 mOhm
Durchgangswiderstand NC -
Prellzeit NO <10 ms
Prellzeit NC -
Öffnerkontakt zwangsöffnend -
Schaltvermögen 10 Ie
Thermischer Dauerstrom 5 A
Beleuchtung Keine LED
Mechanische Lebensdauer 1.000.000 Zyklen
Elektrische Lebensdauer (Nennlast) 1.000.000 Zyklen
Anschlussart Federzugklemmen
Anzahl Pins 6
Leiterquerschnitt:
- Eindrähtig
- Feindrähtig
- Feindrähtig (mitAderendhülse mit
Kunststoffkragen)
- Feindrähtig (mitAderendhülse ohne
Kunststoffkragen)
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
Abisolierlänge 5…6 mm / 0.2…0.24 in
Simplifier BOX 253

DE 9
2.97 Wahlschalter 2 Stellungen, individuelle Beschriftung
Artikelcode SI SJ SQ SR SP SK SU SV
Allgemeine Daten
Zulassungen CE
Anzahl Schaltstellungen 2
Schaltart Tastend Rastend Tastend Rastend Tastend Rastend Tastend Rastend
Beschriftung Individuell
Drehmoment (Montagemutter) 1.5...1.9 Nm
Einbauöffnung Ø 22.3 mm / Ø 0.88 in
Elektrische Daten
Bemessungsbetriebsspannung Ue 24 V
Bemessungsbetriebsstrom Ie 0.25 A
Schalterart:
- Schließer (NO)
- Öffner (NC)
- LED
2
-
-
1
1
-
1
1
1
2
-
1
Durchgangswiderstand NO <20 mOhm
Durchgangswiderstand NC - <20 mOhm -
Prellzeit NO <10 ms
Prellzeit NC - <10 ms -
Öffnerkontakt zwangsöffnend - Gemäß EN60947-5-1,
Anhang K
-
Schaltvermögen 10 Ie
Thermischer Dauerstrom 5 A
Beleuchtung Keine LED
Mechanische Lebensdauer 1.000.000 Zyklen
Elektrische Lebensdauer (Nennlast) 1.000.000 Zyklen
Anschlussart Federzugklemmen
Anzahl Pins 6
Leiterquerschnitt:
- Eindrähtig
- Feindrähtig
- Feindrähtig (mitAderendhülse mit
Kunststoffkragen)
- Feindrähtig (mitAderendhülse ohne
Kunststoffkragen)
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
Abisolierlänge 5…6 mm / 0.2…0.24 in
2.98 Wahlschalter 3 Stellungen, individuelle Beschriftung
Artikelcode SL SM SN SO
Allgemeine Daten
Zulassungen CE
Anzahl Schaltstellungen 3
Schaltart Tastend Rastend Tastend Rastend
Beschriftung Individuell
Drehmoment (Montagemutter) 1.5...1.9 Nm
Einbauöffnung Ø 22.3 mm / Ø 0.88 in
Elektrische Daten
Bemessungsbetriebsspannung Ue 24 V
Bemessungsbetriebsstrom Ie 0.25 A
Schalterart:
- Schließer (NO)
- Öffner (NC)
- LED
2
-
-
2
-
1
Durchgangswiderstand NO <20 mOhm
Durchgangswiderstand NC -
Prellzeit NO <10 ms
Prellzeit NC -
Öffnerkontakt zwangsöffnend -
Schaltvermögen 10 Ie
Thermischer Dauerstrom 5 A
Beleuchtung Keine LED
Mechanische Lebensdauer 1.000.000 Zyklen
Elektrische Lebensdauer (Nennlast) 1.000.000 Zyklen
Anschlussart Federzugklemmen
Anzahl Pins 6
Leiterquerschnitt:
- Eindrähtig
- Feindrähtig
- Feindrähtig (mitAderendhülse mit
Kunststoffkragen)
- Feindrähtig (mitAderendhülse ohne
Kunststoffkragen)
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
Abisolierlänge 5…6 mm / 0.2…0.24 in
Simplifier BOX 253

10 DE
2.99 Schlüsselschalter 2 und 3 Stellungen, ohne und individuelle Beschriftung
Artikelcode KB KC KD KF KG KH
Allgemeine Daten
Zulassungen CE
Anzahl Schaltstellungen 3 2 3 2
Schaltart Rastend Tastend Rastend Rastend Tastend Rastend
Beschriftung Ohne Individuell
Drehmoment (Montagemutter) 1.5...1.9 Nm
Einbauöffnung Ø 22.3 mm / Ø 0.88 in
Elektrische Daten
Bemessungsbetriebsspannung Ue 24 V
Bemessungsbetriebsstrom Ie 0.25 A
Schalterart:
- Schließer (NO)
- Öffner (NC)
- LED
2
-
-
Durchgangswiderstand NO <20 mOhm
Durchgangswiderstand NC -
Prellzeit NO <10 ms
Prellzeit NC -
Öffnerkontakt zwangsöffnend -
Schaltvermögen 10 Ie
Thermischer Dauerstrom 5 A
Beleuchtung Keine
Mechanische Lebensdauer 1.000.000 Zyklen
Elektrische Lebensdauer (Nennlast) 1.000.000 Zyklen
Anschlussart Federzugklemmen
Anzahl Pins 6
Leiterquerschnitt:
- Eindrähtig
- Feindrähtig
- Feindrähtig (mitAderendhülse mit
Kunststoffkragen)
- Feindrähtig (mitAderendhülse ohne
Kunststoffkragen)
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.08…0.5 mm2/ 28…20 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
0.25 mm² / 24 AWG
Abisolierlänge 5…6 mm / 0.2…0.24 in
3. Montage
3.1 Allgemeine Montagehinweise
Die Montage darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
Achten Sie darauf, den Not-Halt-/Not-Aus-Taster an einer leicht zu erreichenden Stelle zu
montieren.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation!
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Verletzungen oder Schäden
am Gerät zu vermeiden
Warnung!
Die angegebene Schutzart kann nur unter Beachtung aller Montagehinweise
in dieser Betriebsanleitung gewährleistet werden!
3.2 Gehäuse
3.21 Gehäuse mit Montageplatte (optional) befestigen
Das Gehäuse kann mittels einer der beiden optional erhältlichen Montageplatten (Monta-
geplatte klein oder groß, Artikelnummer siehe „7.1 Zubehör für Montage“) mit geringem
Aufwand zum Beispiel auf Profilschienen, oder anderen geeigneten, stabilen und ebenen
Flächen befestigt werden:
1.) Gehäuse über den dafür vorgesehenen Bohrungen positionieren und mit den vier mit-
gelieferten M3 Senkkopfschrauben auf der Montageplatte befestigen.
2.) Montageplatte mit zwei M5 Senkkopfschrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) zum
Beispiel auf einer Profilschiene befestigen.
197.5 mm
32.4 mm
4x M3
Befestigungsvariante 1:
Von aussen, mit vier M3 Schrauben an den dafür vorgesehenen Langlöchern.
Befestigungsvariante 2:
Im Gehäuseinnern, mit zwei mit O-Ringen bestückten M5 Schrauben an beiden Enden des Gehäuses.
Die Öffnungen für die beiden M5 Schrauben müssen dabei herausgebrochen werden.
221.6 mm
21 mm
+ 2x O-Ring
2x M5
Simplifier BOX 253

DE 11
3.22 Gehäuse ohne Montageplatte befestigen
Das Gehäuse kann auf zwei Arten auf einer dafür geeigneten, stabilen und ebenen Fläche
befestigt werden:
Befestigungsvariante 1:
Von aussen, mit vier M3 Schrauben an den dafür vorgesehenen Langlöchern.
197.5 mm
32.4 mm
4x M3
Befestigungsvariante 2:
Im Gehäuseinnern, mit zwei mit O-Ringen bestückten M5 Schrauben (Artikelnummer siehe
„7.1 Zubehör für Montage“) an beiden Enden des Gehäuses.
Die Öffnungen für die beiden M5 Schrauben müssen dabei herausgebrochen werden.
Warnung!
Die angegebene Schutzart kann nur durch die Montage der beiden O-Ringe
gewährleistet werden!
221.6 mm
21 mm
+ 2x O-Ring
2x M5
3.23 Gehäuse montieren
Hinweis
Beim Montieren der Gehäusehälften darauf achten, dass keine Litzen oder
Kabel eingeklemmt werden!
1.) Obere und untere Gehäusehälfte zusammenfügen.
2.) Sechs mitgelieferte Schrauben einsetzen und mit Kreuzschlitzschraubendreher festziehen.
3.24 Gehäuse verbinden
1.) O-Ring in Vertiefung an Gehäuse Apositionieren.
2.) Gehäuseverbinderschraube in Gewinde an Gehäuse Beinschrauben.
3.) Gehäuse Bmit den Positioniernocken in den Positionierbohrungen an Gehäuse A
positionieren.
4.) Gehäuseverbinderschraube in Gewinde an Gehäuse Aeinschrauben und von Hand
festziehen.
1
32/42/4
A
B
3.3 Anzeige- und Schaltelemente montieren
3.31 Not-Halt-Taster montieren
1.) Not-Halt-Taster in Gehäuseöffnung positionieren.
2.) Darauf achten, dass die Positioniernocken in den Positionierschlitzen im Gehäuse sind.
3.) Befestigungsmutter anbringen und mit Montageschlüssel festziehen.
Simplifier BOX 253

12 DE
3.32 Taster/Meldeleuchte montieren
1.) Taster/Meldeleuchte in Gehäuseöffnung positionieren.
2.) Darauf achten, dass die Positioniernocken in den Positionierschlitzen im Gehäuse sind.
3.) Befestigungsmutter anbringen und mit Montageschlüssel festziehen.
3.33 Wahlschalter montieren
1.) Wahlschalter in Gehäuseöffnung positionieren.
2.) Darauf achten, dass die Positioniernocken in den Positionierschlitzen im Gehäuse sind.
3.) Befestigungsmutter anbringen und mit Montageschlüssel festziehen.
3.34 Schlüsselschalter montieren
1.) Schlüsselschalter in Gehäuseöffnung positionieren.
2.) Darauf achten, dass die Positioniernocken in den Positionierschlitzen im Gehäuse sind.
3.) Befestigungsmutter anbringen und mit Montageschlüssel festziehen.
3.4 Blinddeckel montieren
1.) Blinddeckel in Gewindeöffnung positionieren.
2.) Mit Inbusschlüssel (Grösse 5 mm) festziehen.
Simplifier BOX 253

DE 13
3.5 Kabelverschraubung montieren
1.) Kabelverschraubung in Gewindeöffnung positionieren und festschrauben.
2.) Mit Gabelschlüssel (Grösse 19 mm) festziehen.
3.) Kontermutter anbringen und mit Gabelschlüssel (Grösse 18 mm) festziehen.
3.51 Stiftstecker M12 montieren
1.) Stiftstecker in Gewindeöffnung positionieren und festschrauben.
2.) Mit Gabelschlüssel (Grösse 19 mm) festziehen.
3.) Kontermutter anbringen und mit Gabelschlüssel (Grösse 18 mm) festziehen.
3.52 Buchsenstecker M12 montieren
1.) Buchsenstecker in Gewindeöffnung positionieren und festschrauben.
2.) Mit Gabelschlüssel (Grösse 19 mm) festziehen.
3.) Kontermutter anbringen und mit Gabelschlüssel (Grösse 18 mm) festziehen.
3.6 Taster-/Leuchtenkappen montieren/tauschen
3.61 Taster-/Leuchtenkappe montieren
1.) Taster-/Leuchtenkappe zentrisch auf Taster oder Meldeleuchte positionieren.
2.) Taster-/Leuchtenkappe Festdrücken bis ein „klick“ Geräusch hörbar ist.
1
click
2
3.62 Taster-/Leuchtenkappe tauschen
1.) Taster-/Leuchtenkappen-Abhebewerkzeug zwischen Kappe und Gehäuse schieben.
2.) Taster-/Leuchtenkappe abheben und neue Taster-/Leuchtenkappe montieren.
2
1
Simplifier BOX 253

14 DE
4. Elektrischer Anschluss
4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss
Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem
Fachpersonal durchgeführt werden. Nach dem Anschließen sind die Kontaktelemente von
Schmutzteilen (Kabelresten etc.) zu säubern.
Warnung!
Bei den abgebildeten Beispielen handelt es sich lediglich um Vorschläge.
Es ist in derVerantwortung desAnwenders das Gesamtsystem nach den aktuell
gültigen Normen und Vorschriften auszulegen.
Ein Sicherheitsrelais,bzw.eine Sicherheits-SPS ist nicht im Lieferumfang enthalten.
4.2 Anforderungen an die elektrischen Leiter
Die für den elektrischenAnschluss zu verwendenden Leiter müssen folgenden Anforderungen
entsprechen:
Eindrähtige Leiter 0.08…0.5 mm² / 28…20 AWG
Feindrähtige Leiter 0.08…0.5 mm² / 28…20 AWG
Feindrähtige Leiter mit Aderendhülse mit
Kunststoffkragen
0.25 mm² / 24 AWG
Feindrähtige Leiter mit Aderendhülse ohne
Kunststoffkragen
0.25 mm² / 24 AWG
Abisolierlänge 5…6 mm / 0.2…0.24 in
4.3 Anschlussbelegungen Anzeige- und Schaltelemente
4.31 Anschlussbelegung Not-Halt-Taster
Anschlussbelegung Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
- Standard
- Drehentriegelung
- Sicherheitskontakt 2x NC
EA SP-X-88-000-53
- beleuchtet
- Drehentriegelung
- Sicherheitskontakt 2x NC
EB SP-X-88-000-54
- Standard
- Drehentriegelung
- Sicherheitskontakt 2x NC
- Informationskontakt1x NO
EC SP-X-88-000-55
4.32 Anschlussbelegung Taster
Anschlussbelegung Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
- unbeleuchtet
Druckknopf mit 6 beige-
legten Tasterkappen in
den Farben rot,gelb,grün,
blau, weiß und schwarz
- Sicherheitskontakt 1x NO
P1 SP-X-88-000-03
- unbeleuchtet
- Druckknopf rot
- Sicherheitskontakt 1x NO
P2 SP-X-88-000-04
- unbeleuchtet
- Druckknopf gelb
- Sicherheitskontakt 1x NO
P3 SP-X-88-000-05
- unbeleuchtet
- Druckknopf grün
- Sicherheitskontakt 1x NO
P4 SP-X-88-000-06
- unbeleuchtet
- Druckknopf blau
- Sicherheitskontakt 1x NO
P5 SP-X-88-000-07
- unbeleuchtet
- Druckknopf weiß
- Sicherheitskontakt 1x NO
P6 SP-X-88-000-08
- unbeleuchtet
- Druckknopf schwarz
- Sicherheitskontakt 1x NO
P7 SP-X-88-000-09
- unbeleuchtet
Druckknopf mit 6 beige-
legten Tasterkappen in
den Farben rot,gelb,grün,
blau, weiß und schwarz
- Sicherheitskontakt 1x NC
P8 SP-X-88-000-10
- beleuchtet
Druckknopf mit 6 beige-
legten Tasterkappen in
den Farben rot,gelb,grün,
blau und weiß
- Sicherheitskontakt 1x NO
IA SP-X-88-000-56
- beleuchtet
- Druckknopf rot
- Sicherheitskontakt 1x NO
IB SP-X-88-000-57
- beleuchtet
- Druckknopf gelb
- Sicherheitskontakt 1x NO
IC SP-X-88-000-58
- beleuchtet
- Druckknopf grün
- Sicherheitskontakt 1x NO
ID SP-X-88-000-59
- beleuchtet
- Druckknopf blau
- Sicherheitskontakt 1x NO
IE SP-X-88-000-60
- beleuchtet
- Druckknopf weiß
- Sicherheitskontakt 1x NO
IF SP-X-88-000-61
Simplifier BOX 253

DE 15
4.33 Anschlussbelegung Meldeleuchten
Anschlussbelegung Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
LED, mit 5 beigelegten
Leuchtenkappen in den
Farben rot, gelb, grün,
blau und weiß
L1 SP-X-88-000-17
LED rot L2 SP-X-88-000-18
LED gelb L3 SP-X-88-000-19
LED grün L4 SP-X-88-000-20
LED blau L5 SP-X-88-000-21
LED weiß L6 SP-X-88-000-22
4.34 Anschlussbelegung Wahlschalter
Anschlussbelegung Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
- 2 Stellungen
- unbeleuchtet
- tastend
- Kontakt 1x NC und 1x NO
- ohne Beschriftung
SA SP-X-88-000-62
- 2 Stellungen
- unbeleuchtet
- tastend
- Kontakt 1x NC und 1x NO
- individuelle Beschriftung
SQ SP-X-88-000-78
- 2 Stellungen
- unbeleuchtet
- rastend
- Kontakt 1x NC und 1x NO
- ohne Beschriftung
SW SP-X-88-000-63
- 2 Stellungen
- unbeleuchtet
- rastend
- Kontakt 1x NC und 1x NO
- individuelle Beschriftung
SR SP-X-88-000-79
- 2 Stellungen
- beleuchtet
- tastend
- Kontakt 1x NC und 1x NO
- ohne Beschriftung
SC SP-X-88-000-64
- 2 Stellungen
- beleuchtet
- tastend
- Kontakt 1x NC und 1x NO
- individuelle Beschriftung
SP SP-X-88-000-72
- 2 Stellungen
- beleuchtet
- rastend
- Kontakt 1x NC und 1x NO
- ohne Beschriftung
SD SP-X-88-000-65
- 2 Stellungen
- beleuchtet
- rastend
- Kontakt 1x NC und 1x NO
- individuelle Beschriftung
SK SP-X-88-000-73
- 2 Stellungen
- unbeleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SI SP-X-88-000-70
- 2 Stellungen
- unbeleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SJ SP-X-88-000-71
- 2 Stellungen
- beleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
SS SP-X-88-000-80
- 2 Stellungen
- beleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SU SP-X-88-000-82
- 2 Stellungen
- beleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
ST SP-X-88-000-81
- 2 Stellungen
- beleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SV SP-X-88-000-83
- 3 Stellungen
- unbeleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
SE SP-X-88-000-66
- 3 Stellungen
- unbeleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SL SP-X-88-000-74
- 3 Stellungen
- unbeleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
SF SP-X-88-000-67
- 3 Stellungen
- unbeleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SM SP-X-88-000-75
Simplifier BOX 253

16 DE
- 3 Stellungen
- beleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
SG SP-X-88-000-68
- 3 Stellungen
- beleuchtet
- tastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SN SP-X-88-000-76
- 3 Stellungen
- beleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
SH SP-X-88-000-69
- 3 Stellungen
- beleuchtet
- rastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
SO SP-X-88-000-77
4.35 Anschlussbelegung Schlüsselschalter
Anschlussbelegung Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
- 3 Stellungen
- rastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
KB SP-X-88-000-85
- 3 Stellungen
- rastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
KF SP-X-88-000-91
- 2 Stellungen
- tastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
KC SP-X-88-000-86
- 2 Stellungen
- tastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
KG SP-X-88-000-92
Anschlussbelegung Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
- 2 Stellungen
- rastend
- Kontakt 2x NO
- ohne Beschriftung
KD SP-X-88-000-87
- 2 Stellungen
- rastend
- Kontakt 2x NO
- individuelle Beschriftung
KH SP-X-89-000-93
4.4 Pin Belegung Stecker
Stiftstecker M12 5 Pin Buchsenstecker M12 5 Pin
12
3 4
5
1 2
34
5
Pin 1: braun
Pin 2: weiß
Pin 3: schwarz
Pin 4: blau
Pin 5: grau
Stiftstecker M12 8 Pin Buchsenstecker M12 8 Pin
12
3
456
7
8
1 2
3
4
5
6
78
Pin 1: weiß
Pin 2: braun
Pin 3: grün
Pin 4: gelb
Pin 5: grau
Pin 6: pink
Pin 7: blau
Pin 8: rot
Stiftstecker M12 12 Pin Buchsenstecker M12 12 Pin
12
3
4
567
8
9
10
11 12
1 2
3
4
5
6
7
8
910
1112
Pin 1: braun
Pin 2: blau
Pin 3: weiß
Pin 4: grün
Pin 5: pink
Pin 6: gelb
Pin 7: schwarz
Pin 8: grau
Pin 9: rot
Pin 10: violett
Pin 11: grau/pink
Pin 12: rot/blau
5. Inbetriebnahme und Wartung
5.1 Inbetriebnahme
5.11 Funktionsprüfung
Die Simplifier BOX und alle installierten Schalter,Taster und Anzeigeelemente sind vor jeder
Inbetriebnahme zu prüfen. Sicherheitselemente (z.B. Not-Halt-Taster) sind hinsichtlich ihrer
Sicherheitsfunktion zu testen. Hierbei ist vorab folgendes zu gewährleisten:
• Unversehrtheit der Leitungseinführungen und -anschlüsse
• Unversehrtheit des Gehäuses und der installierten Schalter, Taster und Anzeigeelemente
• Not-Halt-Taster:
- Mechanische Prüfung: Not-Halt rastet bei Betätigung ein
- Elektrische Prüfung: Maschine hält/schaltet ab bei Betätigung
Warnung!
Beschädigte oder defekte Geräte oder Komponenten dürfen nicht in Betrieb
genommen werden!
Simplifier BOX 253

DE 17
5.12 Regelmäßige technische Überprüfung
Der Überprüfungsintervall ist vom Maschinenkonstrukteur anhand der Gefährdungsbeurteilung
festzulegen. Es wird jedoch empfohlen,den Not-Halt-Taster mindestens ein Mal jährlich vom
zuständigen Sicherheitsbeauftragten zu Testzwecken auszulösen und die ordnungsgemäße
Funktion zu überprüfen:
- Mechanische und elektrische Funktionsprüfung gemäß Absatz 5.11
- Sichere Befestigung
- Keine Manipulation und Beschädigung erkennbar
- Keine gelockerten Leitungsanschlüsse
5.2 Wartung
Wartungsarbeiten sind grundsätzlich nicht erforderlich.
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleisten, sind jedoch regelmäßige
Kontrollen der elektrischen und mechanischen Funktionen durch entsprechend ausgebildetes
und befähigtes Personal erforderlich.
Verschmutzungen sind regelmäßig zu entfernen. Verwenden Sie hierzu keine scheuernden
Reinigungsmittel, sondern nur ein feuchtes Tuch.
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Zustand und den festen Sitz aller installierter
Schalter, Taster und Anzeigeelemente. Bei Funktionsstörungen oder Beschädigung müssen
die entsprechenden Komponenten ausgetauscht werden.
Entsprechend der Intensität der Nutzung muss die Komponenten ersetzt werden.
Instandsetzung erfolgt nur durch den Hersteller.
6. Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung
6.1 Außerbetriebnahme
Die Simplifier BOX spannungsfrei schalten und alle Stecker- oder Kabelverbindungen trennen.
6.2 Demontage
Die Simplifier BOX nur in spannungslosem Zustand demontieren.
6.3 Entsorgung
Die Simplifier BOX gemäß den nationalen, beziehungsweise regionalen Vorschriften und
Gesetzen fachgerecht entsorgen.
7. Zubehör
7.1 Zubehör für Montage
Bild Bauteil Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
Montage-
platte klein
- Aluminium
- 253 x 40 x 5.5 mm
- inklusive 4 Befestigungs-
schrauben M3 für Gehäuse
ZMS SP-N-88-850-01
Montage-
platte groß
- Aluminium
- 338 x 40 x 5.5 mm
- inklusive 4 Befestigungs-
schrauben M3 für Gehäuse
ZMB SP-N-88-850-02
Schraube
mit Dichtung
- Befestigungsschraube M5
- inklusive O-Ring
ZSD SP-N-88-001-89
Gehäusever-
binder-
schraube mit
O-Ring
- Gewinde M16
- inklusive O-Ring
ZHS SP-N-88-001-91
7.2 Spezialwerkzeuge
Bild Bauteil Verwendung Artikel-
code
Artikel-
nummer
Montage-
schlüssel
Zum Einschrauben von
Tastern und Meldeleuchten
ZMT SP-X-88-001-25
Taster-/
Leuchten-
kappen-
Abhebe-
werkzeug
Zum Austauschen der
Taster-/Leuchtenkappen an
Tastern und Meldeleuchten
ZUK SP-X-88-001-26
7.3 Zubehör für Konfigurationselemente
Bild Bauteil Ausführung Artikel-
code
Artikel-
nummer
Tasterkappen
Set
- Set 6-teilig
- für unbeleuchtete Taster
- Farben rot, gelb, grün,
blau, weiß und schwarz
ZTK6 SP-X-88-001-18
Tasterkappen
Set
- Set 5-teilig
- für beleuchtete Taster
- Farben rot, gelb, grün,
blau und weiß
ZTK5 SP-X-88-001-19
Leuchten-
kappen Set
- Set 5-teilig
- für Meldeleuchten
- Farben rot, gelb, grün,
blau und weiß
ZLK5 SP-X-88-001-20
Bezeichnungs-
schilder Set
- Set 6-teilig
- für Taster und Melde-
leuchten
- Beschriftung START, STOP,
ANFORDERUNG, RESET,
EIN und AUS
ZB1 SP-X-88-001-21
Bezeichnungs-
schilder Set
- Set 5-teilig
- für Taster und Melde-
leuchten
- individuell bedruckt
ZB2 SP-X-88-001-22
Bezeichnungs-
schilder Set
- Set 5-teilig
- für Taster und Melde-
leuchten
- bedruckt mitPiktogrammen
ZB3 SP-X-88-001-23
Simplifier BOX 253

18 DE
8. Konformitätserklärung
8.1 EG-Konformitätsbestimmung
EG Konformitätsbestimmung
SSP Safety System Products GmbH & Co. KG
Zeppelinweg 4
78549 Spaichingen
Deutschland
www.safety-products.de
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend aufgeführten Bauteile aufgrund der Konzipierung und Bauart den Anforderungen der unten angeführten
Europäischen Richtlinien entsprechen.
Bezeichnung des Bauteils Simplifier BOX 253
Beschreibung Not-Halt-Taster und Bedieneinheit
Die bezeichneten Produkte erfüllen dieAnforderungen der Richtlinien EMV Richtlinie 2014/30/EU
Angewandte Normen EN 60068-2-6/-27
EN 60068-2
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen Wolfgang Engelhart
Zeppelinweg 4
78549 Spaichingen
Ort und Datum der Ausstellung Spaichingen, 11. September 2017
Rechtsverbindliche Unterschrift
Johann Aulila
Geschäftsführer
Rechtsverbindliche Unterschrift
Wolfgang Engelhart
Stellvertretender Geschäftsführer
SSP Safety System Products GmbH & Co. KG
Zeppelinweg 4
78549 Spaichingen
+49 7424 98 049-0
info@ssp.de.com
www.safety-products.de
Simplifier BOX 253

Table of Contents
Individual modules
Operational units
EN Operating manual
3.3 Install the display and the switch elements ...........................29
3.31 Install the emergency stop button .................................29
3.32 Install the button/indicator light ..................................30
3.33 Install the selector switch .......................................30
3.34 Install the key switch...........................................30
3.4 Install the blind cover ...........................................30
3.5 Install the cable connection.......................................31
3.51 Install the male connector M12 ...................................31
3.52 Install the socket plug M12 ......................................31
3.6 Install/replace the button/light caps.................................31
3.61 Install the button/light cap ......................................31
3.62 Replace button/light cap ........................................31
4 Electrical connection .......................................32
4.1 General notes for electrical connection ..............................32
4.2 Requirements for the electrical conductors............................32
4.3 Connection assignment of display and switch elements ..................32
4.31 Connection assignment of emergency stop buttons ....................32
4.32 Connection assignment of the buttons..............................32
4.33 Connection assignment of the indicator lights ........................33
4.34 Connection assignment of the selector switches.......................33
4.35 Connection assignment of the key switches ..........................34
4.4 Pin assignment of the connectors/plugs..............................34
5 Commissioning and Maintenance .............................34
5.1 Commissioning ................................................34
5.11 Function Test.................................................34
5.12 Regular technical inspection .....................................35
5.2 Maintenance..................................................35
6 Decommissioning, Disassembly and Disposal....................35
6.1 Decommissioning ..............................................35
6.2 Disassembly ..................................................35
6.3 Disposal .....................................................35
7 Equipment ...............................................35
7.1 Mounting equipment............................................35
7.2 Special tools ..................................................35
7.3 Equipment for configuration elements ...............................35
8 Declaration of Conformity...................................36
8.1 EC conformity regulations ........................................36
1 Important notes concerning this operating manual ...............20
1.1 Validity ......................................................20
1.2 Purpose of this document ........................................20
1.3 Target group ..................................................20
1.4 General regulations.............................................20
1.5 Symbols used .................................................20
1.6 Safety Instructions..............................................20
1.7 Liability Disclaimer .............................................20
1.8 Technical Information ...........................................20
2 Product Description........................................20
2.1 Intended use..................................................20
2.2 Non-intended use ..............................................20
2.3 Residual hazards...............................................20
2.4 Configuration variants...........................................20
2.5 Configuration elements..........................................20
2.6 Connection variants ............................................23
2.7 Item code ....................................................23
2.8 Special design types ............................................23
2.9 Technical data.................................................24
2.91 Housing ....................................................24
2.92 Emergency stop buttons ........................................24
2.93 Button not illuminated .........................................25
2.94 Button illuminated ............................................25
2.95 Selector switch 2 positions, without labeling .........................26
2.96 Selector switch 3 positions, without labeling .........................26
2.97 Selector switch 2 positions, individual labeling........................27
2.98 Selector switch 3 positions, individual labeling........................27
2.99 Key switch 2 and 3 positions, without and with individual labeling.........28
3 Installation ..............................................28
3.1 General installations notes .......................................28
3.2 Housing .....................................................28
3.21 Attach the housing with the mounting plate (optional) .................28
3.22 Attach the housing without mounting plate..........................29
3.23 Install the housing.............................................29
3.24 Join the housing ..............................................29
DE Betriebsanleitung...............................Seite 1 bis 18
EN Operating manual ..............................Page 19 to 37
1001154
Version 3.0
January 2023
SSP Safety System Products GmbH & Co. KG
Zeppelinweg 4
D-78549 Spaichingen
www.safety-products.de
This operating manual is a translation of the original operating
manual. All rights, errors and changes reserved.
Depending on equipment of your device, description of optional
functions in the form of additional sheets will be provided as a
complement to this operating manual.
Simplifier BOX 253

20 EN
2. Product Description
2.1 Intended use
The product may only be used in industrial applications. The product has been developed
to be a part of an overall system or machine for safety-related application in process and
automation technology.The manufacturer of the plant or machine is responsible for ensuring
the correct overall function of the system.
If additional devices are installed and used to implement a safety function, the operating
manuals for the corresponding devices must also be observed.
2.2 Non-intended use
Danger to persons or damage to parts of machines or installations can arise as a result of
inappropriate/ incorrect use or manipulations. It is prohibited to use with Simplifier BOX
spare parts or accessories, which have not been expressly approved by the manufacturer.
2.3 Residual hazards
If the safety notes and the instructions regarding installation, commissioning, operation,
maintenance and decommissioning are observed, there are no known residual hazards.
2.4 Configuration variants
The Simplifier BOX is available in different, already pre-configured, assembled and tested
configuration variants. Furthermore, individual configuration variants can be created in the
online configurator at www.safety-products.de.
Please note that for the individual configuration variants, the wiring/cabling must in most
cases be carried out by the end user (in accordance with local guidelines and standards).
Please contact our customer service for questions and regarding possible special configurations.
2.5 Configuration elements
Figure Component Design Item
code
Item
number
Housing top
Housing
top, yellow
No button, yellow HD0 SP-N-88-000-95
1 button, yellow HD1 SP-N-88-000-96
2 buttons, yellow HD2 SP-N-88-000-97
3 buttons, yellow HD3 SP-N-88-000-98
4 button, yellow HD4 SP-N-88-001-01
5 buttons, yellow HD5 SP-N-88-001-02
Housing
top, gray
No button, gray HG0 SP-N-88-001-11
1 button, gray HG1 SP-N-88-001-12
2 buttons, gray HG2 SP-N-88-001-13
3 buttons, gray HG3 SP-N-88-001-14
4 button, gray HG4 SP-N-88-001-15
5 buttons, gray HG5 SP-N-88-001-16
Blind cover
Blind cover Standard BD SP-X-88-001-17
Emergency stop buttons
Emergency
stop
button
- Standard
- Rotation unlocking
- Safety contact 2x NC
EA SP-X-88-000-53
- Illuminated
- Rotation unlocking
- Safety contact 2x NC
EB SP-X-88-000-54
- Standard
- Rotation unlocking
- Safety contact 2x NC
- Information contact 1x NO
EC SP-X-88-000-55
1. Important notes concerning this operating manual
1.1 Validity
This operating manual is valid for all individually configured Simplifier BOX modules that
are assembled and wired by the operator.
1.2 Purpose of this document
This operating manual contains all information required for the installation,commissioning,
operation,maintenance and decommissioning of the product.You must read and understand
this operating manual before you put the Simplifier BOX into operation. Always keep this
operating manual accessible to all users throughout the entire service life of the product.This
operating manual must be updated with each amendment received from the manufacturer
and passed on to each subsequent owner and user of the product.
1.3 Target group
The tasks described in this operating manual may only be carried out by corresponding
trained skilled personnel authorized by the plant owner.
1.4 General regulations
Familiarize yourself with the applicable regulations and rules regarding occupational safety
and accident prevention. For installation, commissioning,safe operation, as well as for regular
technical inspections, the (inter)national legal regulations apply.
In particular:
- the Machinery Directive 2006/42/EC
- the Low Voltage Directive 2006/95/EG
- the safety regulations and
- the accident prevention regulations and safety rules
1.5 Symbols used
Warning!
If the warnings are not observed,faults or malfunctions may occur! Furthermore,
persons or machines may be damaged!
Note
Important additional information
1.6 Safety Instructions
Observe the safety instructions in this operating manual as well as country-specific installation,
safety and accident prevention regulations.
1.7 Liability Disclaimer
We accept no liability for damages or operational malfunctions resulting from improper
installation or failure to comply with this operating manual. No other liability is accepted
by the manufacturer for damages resulting from use of spare parts or accessories, which
have not been approved by the manufacturer.Any unauthorized repairs,reconstructions and
modifications are not permitted for safety reasons and rule out liability of the manufacturer
for resulting damages.
1.8 Technical Information
For additional technical information refer to SSP data sheets or visit our website at
www.safety-products.de.
All information is supplied without liability. We reserve the right to make technical modifi-
cations for reasons of improvement.
Simplifier BOX 253
Table of contents
Languages:
Other SSP Industrial Equipment manuals