STAMONY ST-ES-500 User manual

ST-ES-500
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
ELECTRONIC SAFE
expondo.de

DE
Produktname:
MÖBELTRESOR
EN
Product name:
ELECTRONIC SAFE
PL
Nazwa produktu:
SEJF ELEKTRONICZNY
CZ
Název výrobku
ELEKTRONICKÝ SEJF
FR
Nom du produit:
COFFRE-FORT
IT
Nome del prodotto:
CASSAFORTE ELETTRONICA
ES
Nombre del producto:
CAJA FUERTE ELECTRÓNICA
HU
Termék neve
ELEKTRONIKUS SZÉF
DA
Produktnavn
ELEKTRONISK PENGESKAB
DE
Modell:
ST-ES-500
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des Produktes
MÖBELTRESOR
Modell
ST-ES-500
Schlossart
Elektronisches Zahlenschloss + klassisches Schloss
Abmessungen (Breite / Tiefe /
Höhe [mm])
350x310x500
Gewicht [kg]
17,55
Stromversorgung/Batterietyp
4x1,5 V AA
Wandstärke [mm]
2
Stärke der Schutztür [mm]
4
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Erläuterung der Symbole
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.

Recycelbares Produkt.
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst. Die den anderen
Sprachfassungen handelt es sich Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen
Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff ”Gerät” oder „Produkt“ in den Sicherheitshinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den MÖBELTRESOR.
2.1. Sicherheit
a) ACHTUNG - LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie das Gerät während des
Reinigens oder des Betriebes nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
b) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt
werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
d) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
e) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
f) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
g) Das Produkt ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen oder
ohne ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse verwendet zu werden, es
sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person

beaufsichtigt oder wurden von dieser eingewiesen, wie dieses Gerät zu
bedienen ist.
h) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Hinweis!
Es muss darauf geachtet werden, dass Kinder und andere
Unbeteiligte bei der Arbeit mit dem Gerät geschützt werden müssen.
2.2. Sichere Verwendung des Geräts
a) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
b) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
c) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
d) Beim Transport und dem Tragen des Geräts vom Lagerort zum Einsatzort sind
die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung zu
berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem das Gerät eingesetzt wird.
e) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
f) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
ACHTUNG! Trotz der sicheren
Konstruktion des Gerätes, der
ausreichenden Schutzmaßnahmen und der Verwendung zusätzlicher
Sicherheitselemente für den Benutzer besteht dennoch ein geringes Unfall-
oder Verletzungsrisiko bei der Arbeit mit dem Gerät. Es wird empfohlen, bei der
Verwendung Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Nutzungshinweise
Das Produkt ist nicht für die Verwendung in Bankinstituten und die Aufbewahrung
von schussfähigen Waffen bestimmt.
Das Produkt dient zur Aufbewahrung von Gegenständen außerhalb der Reichweite
von Außenstehenden. Es ist mit einem elektronischen Zahlenkombinationsschloss
sowie einem klassischen Schloss ausgestattet.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.

3.1. Beschreibung des Geräts
1 – Gehäuse
2 – Tür
3 – Bedienfeld
BEDIENFELD DES GERÄTS
1 – Drehgriff der Tür
2 – LCD-Display
3 – Tastenfeld des Schlosses
4 – Batteriefach mit Schlüsselloch für Notfallschlüssel

3.2. Vorbereitung für den Betrieb
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten werden. Das Gerät immer auf
einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerbeständigen und trockenen Oberfläche
sowie außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten verwendet werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt!
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
Das Gerät verfügt über Montageöffnungen auf dem Boden und der Rückwand,
durch die es an die Wand oder den Boden befestigt werden kann. Die Befestigung
erfolgt mit Spreizdübeln.
3.3. Arbeit mit dem Gerät
Bevor das Gerät zum ersten Mal verwendet wird, muss die Tür des Tresors mit
dem Notfallschlüssel geöffnet werden. Batterien einsetzen. Auf dem Bedienfeld
des Schlosses den werksseitig programmierten Zahlencode für den Benutzer
(0.0.0.0.0.0) oder für die Verwaltung (8.8.8.8.8.8) einführen, und den Tresor
elektronisch zu Entriegeln. Die eigenen Sicherheitsvorkehrungen müssen
eingeführt werden.
3.3.1 ÖFFNEN DES TRESORS MIT DEM SCHLÜSSEL, SCHLIESSEN
a) Um den Tresor manuell zu öffnen, muss der Notfallschlüssel im Schlüsselloch
unter der Blende unter den Batterien eingesetzt werden. Danach müssen
gleichzeitig der Notfallschlüssel gegen den Uhrzeigersinn und der Drehgriff der
Tresortür im Uhrzeigersinn gedreht werden. Die Tür öffnen, indem sie nach außen
gezogen wird.
b) Durch das Schließen der Tresortür und Drehen des Drehgriffs entgegen dem
Uhrzeigersinn wird der Tresor verriegelt.
ACHTUNG! Der Notfallschlüssel darf niemals im Tresorinneren aufbewahrt
werden!
Bei fehlendem Zahlencode und/oder entladener Stromversorgung kann das
Gerät nicht geöffnet werden!
3.3.2 EINSETZEN DER BATTERIEN
a) Um die Batterien einzusetzen, muss der Deckel des Batteriefachs auf der
Tresortür abgenommen werden und die Batterien (4x 1,5V AA) müssen darin
eingesetzt werden. Den Deckel wieder aufsetzen.
b) Wenn die Batterien korrekt eingesetzt wurden, wird auf dem LCD-Display die
Meldung „good“ angezeigt.

ACHTUNG! Um den Ladezustand der Batterien zu überprüfen, muss die
Taste „START“ gedrückt werden. Wenn auf dem Display die Meldung „LOBAE“
angezeigt wird, müssen die Batterien umgehend ausgewechselt werden!
3.3.3 CODIERUNG UND ÖFFNEN DES TRESORS MIT DEM CODE
a) Auf dem Bedienfeld des Schlosses die Taste „START“ drücken. Einen der
werksseitig vorprogrammierten Codes eingeben: für Benutzer 0.0.0.0.0.0 oder zum
Verwalten 8.8.8.8.8.8. Die Eingabe mit der Taste „START“ bestätigen. Die grüne
Kontrollleuchte leuchtet auf und auf dem Display wird die Meldung „OPEN“
angezeigt. Der Nutzer hat ab jetzt 4 Sekunden zum Öffnen der Tresortür, hierzu
müssen der Drehgriff gedreht und die Tür aufgezogen werden.
b) Um einen Benutzercode zu codieren, muss die rote Codierungstaste auf der
Innenseite der Tresortür gedrückt werden und sofort danach muss die Taste
„START“ auf dem Bedienfeld betätigt werden. Danach muss der Code eingegeben
werden. Auf dem Display wird die Meldung „IN“ angezeigt sowie die eingegebene
Zahlenfolge.
c) Um den Verwaltungscode einzustellen, muss auf dem Bedienfeld des Schlosses
die Taste „START“ gedrückt und die Zahlenkombination muss eingegeben werden.
Danach muss die rote Codierungstaste gedrückt werden. Auf dem Display wird die
Meldung „IN“ angezeigt.
d) Falls ein falscher Code eingegeben wird, wird auf dem LCD-Display die Meldung
„ERROR“ angezeigt und die rote Kontrollleuchte leuchtet auf.
ACHTUNG! Es können zwei unabhängige Codes eingestellt werden – für
Benutzer und die Verwaltung. Ein Code sollte eine Zahlenfolge von 3 bis 8 Ziffern
enthalten!
ACHTUNG! Es besteht die Möglichkeit der Eingabe des Codes, ohne dass
dieser auf dem Display angezeigt wird. Zu diesem Zweck muss die Taste „START“
zwei Mal gedrückt werden und danach muss der Code eingegeben werden!
ACHTUNG! Falls der Zahlencode 3 Mal falsch eingegeben wird, erfolgt eine
vorübergehende Sperrung des Schlosses für 3 Minuten (die erneute Eingabe des
Zahlencodes ist nicht möglich)! Nach Ablauf dieser Zeit kann ein erneuter
Versuch der Eingabe des Zahlencodes unternommen werden.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
b) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
c) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.

d) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses eindringt.
e) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch.
f) Die Batterien darf nicht im Gerät gelassen werden, wenn es über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet werden soll.
ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN ENTSORGUNG VON AKKUBATTERIEN UND
BATTERIEN.
In dem Gerät werden AA 1,5V Batterien verwendet.
Die verbrauchten Batterien werden in analog zum Vorgang des Einsetzens
entnommen werden.
Die Batterien müssen an eine für die Entsorgung zuständige Sammelstelle
abgegeben werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.

Technical Data
Description of the
parameter
Value of the
parameter
Product name
ELECTRONIC SAFE
Model
ST-ES-500
Type of lock
Electronic with combination + traditional
Dimensions (Width x Depth x
Height) [mm]
350x310x500
Weight [kg]
17.55
Power/battery type
4x1.5 V AA
Wall thickness [mm]
2
Protective door thickness
[mm]
4
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,
To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Taking the technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit
is designed and built in such a way so that risks resulting from noise emissions are
reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
Please read the instructions before use.

Recyclable product.
For indoor use only.
The original instruction manual is in the German language version. Other language
versions are translations from German.
2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or severe personal
injury or death.
The term "unit" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to the ELECTRONIC SAFE
2.1. Safety
a) CAUTION - THREAT TO LIFE! When cleaning or using the unit, never immerse it
in water or other liquids.
b) If you have any doubts as to whether the product is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
c) Only the manufacturer's service department may repair the product. Do not
carry out repairs yourself!
d) Keep these instructions for use for future reference. If the unit is to be passed
on to a third party, the operating instructions must also be handed over
together with the unit.
e) Keep the packaging and small assembly parts out of the reach of children.
f) Keep the unit away from children and animals.
g) The unit is not intended to be used by persons (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual functions or lack of experience and/or
knowledge unless they are supervised by a person responsible for their safety
or have been given instructions by this person on how to operate the unit.

h) The unit is not a toy. Children should be watched to ensure that they do not
play with the unit.
Please note! Keep children and other bystanders safe while operating the
unit.
2.2. Safe use of the unit
a) Keep the unit out of the reach of children.
b) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
c) To ensure the designed operational integrity of the unit, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
d) When transporting or moving the unit from storage to the place of use,
observe the health and safety rules for manual handling applicable in the
country where the unit is used.
e) Do not tamper with the unit to alter its performance or design.
f) Keep the unit away from sources of fire and heat.
CAUTION! Although the unit has been designed to be safe, with adequate
safeguards, and despite the additional safety features provided for the user,
there is still a slight risk of accident or injury with the unit. You are advised to
use caution and common sense when using this product.
3. Rules of use
The unit is not intended for use in banking businesses or for storing sharp weapons.
The unit is designed to keep items out of the reach of the public. It is equipped with
an electronic lock with a combination and a traditional lock.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Description

1 – Casing
2 - Door
3 - Control panel
UNIT CONTROL PANEL
1 - Door knob
2 - LCD screen
3 - Lock buttons panel
4 - Battery compartment with opening for emergency key

3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
Keep the unit away from any hot surfaces. Always operate the unit on a level, stable,
clean, fireproof and dry surface and out of the reach of children and persons of
impaired mental, sensory and intellectual functions. Ensure that the power supply
to the unit corresponds to that specified on the identification plate!
ASSEMBLY OF THE UNIT
The unit has mounting holes in the back wall and the base, which allows to fix it to
a wall or to the ground. Mounting is done with the use of raw plugs.
3.3. Working with the unit
Before using the unit for the first time, open the door of the safe with the
emergency keys. Perform hardware power installation. Enter the override user
code (0.0.0.0.0) or management code (8.8.8.8.8.8) on the lock panel to
electronically unlock the safe. Enter your own safeguards.
3.3.1 OPENING THE SAFE WITH A KEY, CLOSING IT
a) To open the safe manually, locate the emergency key in the lock hole located
under the battery cap. Then at the same time turn the supplied key
counterclockwise and the door knob clockwise. Swing the door open by pulling it
towards you.
b) Closing the door of the safe and turning the door knob counterclockwise will lock
the safe.
CAUTION!
Never store emergency keys inside the safe!
If the combination is missing and/or the power supply is disconnected, the unit
cannot be opened!
3.3.2 BATTERY INSTALLATION
a) To install the power supply, remove the battery compartment cover on the door
of the safe and insert batteries (4x 1.5V AA). Cover the hole.
b) If the batteries are installed correctly the LCD will display "good".
CAUTION! Press the "START" button to check the battery level.
If "LOBAE" appears on the display screen, replace the power supply
immediately!
3.3.3 COMBINATION AND OPENING THE SAFE WITH A CODE
a) Select the "START" key on the lock button panel. Enter one of the superordinate
codes: user 0.0.0.0.0.0 or management 8.8.8.8.8.8. Confirm by pressing the
"START" button. The green indicator light will turn on and the display will show

"OPEN". From now on the user has 4 seconds to open the door by turning the knob
and pulling it towards themselves.
b) To set the user code, press the red cipher button located on the inside of the
unit door and immediately select the "START" key. Then enter the combination.
The display will show "IN" and a sequence of selected digits.
c) To set the management code, select the "START" button on the lock panel and
enter the combination of digits. Then press the red coding button. The display will
show "IN".
d) If the combination is entered incorrectly, the LCD display will show "ERROR" and
the red indicator light will illuminate.
CAUTION! It is possible to set two independent combinations, user and
management.
The combination should be between 3 and 8 digits long!
CAUTION! It is possible to enter a combination without displaying it on the
LCD screen. To do so, select and press the "START" button twice, then enter the
combination!
CAUTION! Entering an incorrect sequence of digits 3 times results in the
temporary locking of the lock for 3 minutes (you cannot enter the combination
again)! After waiting the specified time you will be able to make another
attempt to enter the combination.
3.4. Cleaning and maintenance
a) Use only non-corrosive cleaning agents for cleaning the surfaces.
b) Store the unit in a dry and cool place protected from moisture and direct
sunlight.
c) Do not spray the unit with a stream of water or immerse it in water.
d) Make sure that no water enters through the ventilation openings in the casing.
e) Use a soft cloth for cleaning.
f) Do not leave the batteries in the unit when it will not be used for a long time.
INSTRUCTIONS FOR SAFE DISPOSAL OF RECHARGEABLE BATTERIES AND
BATTERIES.
The units are equipped with AA 1.5V batteries.
Disassemble used batteries from the unit following the same procedure as for
their installation.
Hand the batteries over to the entity responsible for disposal of these materials.

DISPOSAL OF USED UNITS.
At the end of its useful life, this product should not be disposed of with normal
household waste but should be taken to a collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. This is indicated by the symbol on the
product, operating instructions or packaging. The materials used in this unit are
recyclable according to their marking. You will be making an important
contribution to protecting our environment by reusing, recycling or otherwise
disposing of used units.
Your local administration will provide you with information about the
appropriate disposal point for used units.

Dane techniczne
Opis
parametru
Wartość
parametru
Nazwa produktu
SEJF ELEKTRONICZNY
Model
ST-ES-500
Rodzaj zamka
Elektroniczny z szyfrem + tradycyjny
Wymiary (Szerokość /
Głębokość / Wysokość) [mm]
350x310x500
Ciężar [kg]
17.55
Zasilanie/Typ baterii
4x1.5 V AA
Grubość ścianek [mm]
2
Grubość drzwi ochronnych
[mm]
4
1. Ogólny opis
Instrukcja przeznaczona jest do pomocy w bezpiecznym i niezawodnym użytkowaniu.
Produkt jest zaprojektowany i wykonany ściśle według wskazań technicznych przy użyciu
najnowszych technologii i komponentów oraz przy zachowaniu najwyższych standardów
jakości.
PRZED PRZYSTĄPIENIEM DO PRACY NALEŻY DOKŁADNIE
PRZECZYTAĆ I ZROZUMIEĆ NINIEJSZĄ INSTRUKCJĘ.
Dla zapewnienia długiej i niezawodnej pracy urządzenia należy dbać o jego prawidłową
obsługę oraz konserwację zgodnie ze wskazówkami zawartymi w tej instrukcji. Dane
techniczne i specyfikacje zawarte w tej instrukcji obsługi są aktualne. Producent
zastrzega sobie prawo dokonywania zmian związanych z podwyższeniem jakości.
Uwzględniając postęp techniczny i możliwość ograniczenia hałasu, urządzenie
zaprojektowano i zbudowano tak, aby ryzyko jakie wynika z emisji hałasu ograniczyć do
najniższego poziomu.
Objaśnienie symboli
Przed użyciem należy zapoznać się z instrukcją.

Produkt podlegający recyklingowi.
Do użytku tylko wewnątrz pomieszczeń.
Instrukcją oryginalną jest niemiecka wersja instrukcji. Pozostałe wersje językowe są
tłumaczeniami z języka niemieckiego.
2. Bezpieczeństwo użytkowania
UWAGA! Przeczytać wszystkie ostrzeżenia dotyczące bezpieczeństwa oraz
wszystkie instrukcje. Niezastosowanie się do ostrzeżeń i instrukcji może
spowodować porażenie prądem, pożar i/lub ciężkie obrażenia ciała lub śmierć.
Termin „urządzenie” lub „produkt” w ostrzeżeniach i w opisie instrukcji odnosi się do
SEJF ELEKTRONICZNY.
2.1. Bezpieczeństwo
a) UWAGA – ZAGROŻENIE ŻYCIA! Podczas czyszczenia lub użytkowania
urządzenia nigdy nie wolno zanurzać go w wodzie lub innych cieczach.
b) W razie wątpliwości czy produkt działa poprawnie lub stwierdzenia
uszkodzenia należy skontaktować się z serwisem producenta.
c) Naprawę produktu może wykonać wyłącznie serwis producenta. Nie wolno
dokonywać napraw samodzielnie!
d) Zachować instrukcję użytkowania w celu jej późniejszego użycia. W razie,
gdyby urządzenie miało zostać przekazane osobom trzecim, to wraz z nim
należy przekazać również instrukcję użytkowania.
e) Elementy opakowania oraz drobne elementy montażowe należy
przechowywać w miejscu niedostępnym dla dzieci.
f) Urządzenie trzymać z dala od dzieci i zwierząt.
g) Urządzenie nie jest przeznaczone do tego, by było użytkowane przez osoby
(w tym dzieci) o ograniczonych funkcjach psychicznych, sensorycznych
i umysłowych lub nieposiadające odpowiedniego doświadczenia i/lub wiedzy,
chyba że są one nadzorowane przez osobę odpowiedzialną za ich

bezpieczeństwo lub otrzymały od niej wskazówki dotyczące tego, jak należy
obsługiwać urządzenie.
h) Urządzenie nie jest zabawką. Dzieci powinny być pilnowane, aby nie bawiły się
urządzeniem.
Pamiętać! należy chronić dzieci i inne osoby postronne podczas pracy
urządzeniem.
2.2. Bezpieczne stosowanie urządzenia
a) Urządzenie należy chronić przed dziećmi.
b) Naprawa oraz konserwacja urządzeń powinna być wykonywana przez
wykwalifikowane osoby przy użyciu wyłącznie oryginalnych części zamiennych.
Zapewni to bezpieczeństwo użytkowania.
c) Aby zapewnić zaprojektowaną integralność operacyjną urządzenia, nie należy
usuwać zainstalowanych fabrycznie osłon lub odkręcać śrub.
d) Przy transportowaniu i przenoszeniu urządzenia z miejsca magazynowania do
miejsca użytkowania należy uwzględnić zasady bezpieczeństwa i higieny pracy
przy ręcznych pracach transportowych obowiązujących w kraju, w którym
urządzenia są użytkowane.
e) Zabrania się ingerowania w konstrukcję urządzenia celem zmiany jego
parametrów lub budowy.
f) Trzymać urządzenia z dala od źródeł ognia i ciepła.
UWAGA! Pomimo iż urządzenie zostało zaprojektowane tak aby było
bezpieczne, posiadało odpowiednie środki ochrony oraz pomimo użycia
dodatkowych elementów zabezpieczających użytkownika, nadal istnieje
niewielkie ryzyko wypadku lub odniesienia obrażeń w trakcie pracy
z urządzeniem. Zaleca się zachowanie ostrożności i rozsądku podczas jego
użytkowania.
3. Zasady użytkowania
Urządzenie nie jest przeznaczone do stosowania w przedsiębiorstwach bankowych
ani do przechowywania broni ostrej.
Urządzenie służy do przechowywania przedmiotów poza zasięgiem osób
postronnych. Wyposażone jest w elektroniczny zamek z szyfrem oraz zamek
tradycyjny.
Odpowiedzialność za wszelkie szkody powstałe w wyniku użytkowania
niezgodnego z przeznaczeniem ponosi użytkownik.

3.1. Opis urządzenia
1 – Obudowa
2 – Drzwi
3 – Panel sterowania
PANEL STEROWANIA URZĄDZENIA
1 – Pokrętło drzwi
2 –Wyświetlacz LCD
3 –Panel przycisków zamka
4 – Komora baterii z otworem na klucze awaryjne
Other manuals for ST-ES-500
1
Table of contents
Languages:
Other STAMONY Safe manuals
Popular Safe manuals by other brands

Phoenix
Phoenix CITADEL SS1190 Base Fixing Instructions & Guarantee Registration

Chubbsafes
Chubbsafes Viper/Homesafes S2 LFS-30P Quick user guide

Comsafe
Comsafe Premium Line FireSafe.EL Electronic User instructions

Sealey
Sealey SKFS01 quick guide

YitaHome
YitaHome HNXD-V1 Assembly instructions

Costway
Costway HW67542 user manual